Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Flüchtlinge in Bamberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bamberg und Flüchtlinge)
(Bamberg und Flüchtlinge)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Bamberg und Flüchtlinge==
 
==Bamberg und Flüchtlinge==
Die Stadt hat mitgeteilt, dass etwa 600 Asylbewerber (Stand August 2015) und Flüchtlinge in Bamberg leben.<br/>Sie sind untergebracht in:
+
Die Stadt hat mitgeteilt, dass etwa 14.10.2015 leben (gerundet) 730 Asylbewerber und Flüchtlinge in Bamberg leben.<br/>Sie sind untergebracht in:
 
   
 
   
 
*Gemeinschaftsunterkünften
 
*Gemeinschaftsunterkünften
 
*Ausweichunterkünften  
 
*Ausweichunterkünften  
*Oder externen Wohnungen untergebracht.
+
*Oder externen Wohnungen
 
<br/>Mit Eröffnung der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber vom Balkan in Bamberg wird die Zahl um weitere rund 1500 Menschen steigen.
 
<br/>Mit Eröffnung der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber vom Balkan in Bamberg wird die Zahl um weitere rund 1500 Menschen steigen.
 
<br/>
 
<br/>

Version vom 17. Dezember 2015, 09:14 Uhr

Bamberg und Flüchtlinge

Die Stadt hat mitgeteilt, dass etwa 14.10.2015 leben (gerundet) 730 Asylbewerber und Flüchtlinge in Bamberg leben.
Sie sind untergebracht in:

  • Gemeinschaftsunterkünften
  • Ausweichunterkünften
  • Oder externen Wohnungen


Mit Eröffnung der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber vom Balkan in Bamberg wird die Zahl um weitere rund 1500 Menschen steigen.
Sie kommen wegen :

  • Krieg
  • Politischer Verfolgung
  • Vertreibung
  • Umweltkatastrophen
  • Oder Hungersnot


Aus den Ländern :

  • Afghanistan
  • Albanien
  • Dem Irak
  • Den Iran
  • Eritrea
  • Nigeria
  • Syrien

und vielen weiteren.

Die Flüchtlinge dürfen sich in der Stadt frei bewegen, wollen sie jedoch den Bezirk Oberfranken verlassen, müssen sie das bei der Kreisverwaltungsbehörde melden.Wenn sie das nicht tun, machen sie sich strafbar.

Boat People from Haiti.jpg


Zehn Gebäude werden zurzeit genutzt, damit die Flüchtlinge im Winter nicht in Zelten schlafen müssen.
Nebenbei profitiert Bamberg von der Flüchtlingskrise,so bestätigt die Bundespolizei ein Ausbildungszentrum in der Stadt auf einem ehemaligem Armee Gelände zu planen.
Auf dem Bild ist zu sehen wie Flüchtlinge von Haiti nach Deutschland gebracht werden, sie haben meist wenig Platz und einige überleben die lange Reise über's Meer nach Deutschland nicht.