Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Wiedervereinigung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[../Fall der Mauer|Fall der Mauer]] am 09.11.1989 wurde zum Ende der DDR.
+
Der [[../Fall der Mauer|Fall der Mauer]] am 09.11.1989 wurde zum Ende der DDR. Dies war so ursprünglich noch nicht abzusehen, da viele DDR-Bürger ihren Staat nur reformieren wollten und ein „dritter Weg“ zwischen Kapitalismus und dem gescheiterten Sozialismus möglich schien.
  
 
== Wiedervereinigung ==
 
== Wiedervereinigung ==
Zeile 66: Zeile 66:
 
Wann war die Kommunahlwahl? ''am 6 Mai''
 
Wann war die Kommunahlwahl? ''am 6 Mai''
  
Was verlässt die DDR? ''den Warschauer Packt'' Und wann? ''am 25 September''
+
Was verlässt die DDR? ''den Warschauer Pakt'' Und wann? ''am 25 September''
  
 
Wann war die Letzte Volkskammersitzung? ''am 2 Oktober''
 
Wann war die Letzte Volkskammersitzung? ''am 2 Oktober''

Version vom 28. Januar 2018, 17:31 Uhr

Der Fall der Mauer am 09.11.1989 wurde zum Ende der DDR. Dies war so ursprünglich noch nicht abzusehen, da viele DDR-Bürger ihren Staat nur reformieren wollten und ein „dritter Weg“ zwischen Kapitalismus und dem gescheiterten Sozialismus möglich schien.

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Wiedervereinigung

https://www.youtube.com/watch?v=DJUvgQ9TgV4 (1:29:16)

Hie könnt ihr auch ein kleines Video sehen




4. Februar: Die SED-PDS gibt den Namensbestandteil SED auf.

5. Februar: Regierung der nationalen Verantwortung: Acht Vertreter des Zentralen Runden treten in die Regierung Hans Modrows ein.

Es entseht das Wahlbündniss Deutschland

Am 20. Februar verabschiedet die Volkskammer ein neues Wahlgesetz. Sie ermöglicht damit die ersten freien Wahlen zu einem Parlament in der DDR.

8. März: Die Wahlen gewinnt überraschend die „Allianz für Deutschland“

Am 5. April wird Sabine Bergmann-Pohl Volkskammerpräsidentin und damit letztes Staatsoberhaupt der DDR.

Am 12. April wird Lothar de Maiziere Ministerpräsident und bildet eine große Koalition aus mehreren Parteien.

5. Mai: Beginnung mit den 2 Plus 4 Gespräche (BRD,DDR USA SOV FRA GB

6. Mai: Kommunahlwahlen

18. Mai: In Bonn wird ein Staatsvertrag zur der Bundesrepublik und der DDR unterzeichnet.

21. Juni: Die Volkskammer der DDR und der deutsche Bundestag verabschieden den Staatsvertrag.

23. August: Die Volkskammer der DDR votiert für den Beitritt der DDR zur BRD

12. September: Der 2 plus 4 verträge zwischen der DDR, BRD, Großbritannien, den USA, Frankreich und UDSSR wird unterzeichnet.

13. September: Die BRD zahlt 12 Milliarden DM an die UDSSR damit die SOV Truppen die DDR Verlassen

Am 25 September verlässt die DDR den Warschauer packt

2. Oktober: Letzte Volkskammersitzung der DDR

2. Oktober: Eingliederung der Nationalen Volksarme in die Bundeswehr

Ebenfalls geben die Besatzungsmächte die Vorbehakltungsrechte an die BRD

3. Oktober: Die Länder der Deutschen Demokratischen Republik treten der Bundesrepublik Deutschland bei.

Am 3 Oktober ist Berlin wieder die Hauptstadt von Gesamtdeutschland (BRD)


Interaktives Quiz

Was gehört in die Lücken?

Wie hieß die SED-PDS nach dem 4.Februar?                    

Wer gewinnt die Wahlen?                     und wann?                    

Wann war die Kommunahlwahl?                    

Was verlässt die DDR?                     Und wann?                    

Wann war die Letzte Volkskammersitzung?                    

Wann wurde Deutchland offiziell vereint?                     was war nun die neue Hauptstadt?                    


am 3. OktoberBerlinam 6 Maidie Allianz für Deutschlandam 25 Septemberden Warschauer PaktPDSam 8 Märzam 2 Oktober



Memory

07.05.1989 Wahl der Allianz für Deutschland Kommunalwahl 05.05 18.05 Beginn der 2 Plus 4 Gespräche Die Volkskammer der DDR und der deutsche Bundestag verabschieden den Staatsvertrag. In Bonn wird ein Staatsvertrag zur der Bundesrepublik und der DDR unterzeichnet. 08.03 21. Juni


Quiz Fragen

Hast du es dir wirklich ordentlich durchgelesen?

Wann wurde die NVA in die Bundeswehr eingegliedert?

Wann veließen die SOV Truppen die DDR??


prüfen!

Kreuzworträtsel

        4 1             
                      
                      
3                      
                      
2                      
                      

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Senkrecht
Monat in dem Deutschland vereint wird1
Militär der DDR3
Waagrecht
Der gewinner der Wahlen2
Kanzler der BRD damals4


Vorlage:Ende der DDR