Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Erklärvideo: "Wilhelm Tell" - ein Freiheitsdrama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
 
=====Lukas K.:=====
 
=====Lukas K.:=====
  
* DO, 01.02.: Heraussuchen und Notieren von Schlüsselszenen, die für den Videotitel bedeutend sein könnten, Deutung der Inhalte mit Betracht auf den Videotitel, Erstellen des Storyboards  
+
* DO, 01.02.: Heraussuchen und Notieren von Schlüsselszenen, die für den Videotitel bedeutend sein könnten, Deutung der Inhalte mit Betracht auf den Videotitel   
 
   
 
   
 
* FR, 02.02.: Treffen und Probeaufnehmen für Greenscreen
 
* FR, 02.02.: Treffen und Probeaufnehmen für Greenscreen
  
* DO, 08.02. (nachmittags, alleine): Formulierung der Texte u. Script
+
* DO, 08.02. (nachmittags, alleine): Formulierung der Texte
  
 
* FR, 09.02.: Treffen und Dreh / Erstellung der nötigen Schaubilder  
 
* FR, 09.02.: Treffen und Dreh / Erstellung der nötigen Schaubilder  
Zeile 20: Zeile 20:
 
=====Dominik:=====
 
=====Dominik:=====
  
* DO, 01.02.: Recherche zum Videotitel, Deutung der Inhalte (s. Lukas), Erstellen des Storyboards
+
* DO, 01.02.: Recherche zum Videotitel, Deutung der Inhalte (s. Lukas)
  
 
* FR, 02.02.: Treffen und Probeaufnehmen für Greenscreen
 
* FR, 02.02.: Treffen und Probeaufnehmen für Greenscreen
  
* DO, 08.02. (nachmittags, alleine): Formulierung der Texte u. Script
+
* DO, 08.02. (nachmittags, alleine): Formulierung der Texte
  
 
* FR, 09.02.: Treffen und Dreh / Erstellung der nötigen Schaubilder  
 
* FR, 09.02.: Treffen und Dreh / Erstellung der nötigen Schaubilder  

Version vom 1. Februar 2018, 12:57 Uhr

Inhaltsverzeichnis


"Wilhelm Tell" - ein Freiheitsdrama | Lukas K. und Dominik

Zeitplan:

Lukas K.:
  • DO, 01.02.: Heraussuchen und Notieren von Schlüsselszenen, die für den Videotitel bedeutend sein könnten, Deutung der Inhalte mit Betracht auf den Videotitel
  • FR, 02.02.: Treffen und Probeaufnehmen für Greenscreen
  • DO, 08.02. (nachmittags, alleine): Formulierung der Texte
  • FR, 09.02.: Treffen und Dreh / Erstellung der nötigen Schaubilder
  • bis MO, 26.02. (inkl. DO, 15.02. u. 22.02.): Schneiden und ggf. Verbesserungen


Dominik:
  • DO, 01.02.: Recherche zum Videotitel, Deutung der Inhalte (s. Lukas)
  • FR, 02.02.: Treffen und Probeaufnehmen für Greenscreen
  • DO, 08.02. (nachmittags, alleine): Formulierung der Texte
  • FR, 09.02.: Treffen und Dreh / Erstellung der nötigen Schaubilder
  • bis MO, 26.02. (inkl. DO, 15.02. u. 22.02.): Schneiden und ggf. Verbesserungen


Leitfrage(n):

  1. Zuerst: Was ist ein Freiheitsdrama?
  1. Warum ist "Wilhelm Tell" ein Freiheitsdrama?

Wichtiges zum Inhalt:

Szenen/Symbole im Buch:

  • Rütlischwur:
  • Hut des Landvogts Gessler:
  • Strafe wegen missachten des Hutes:
  • Flucht vor Reitern:

Storyboard:

Texte und Script: