Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Kapitel 21 und 22: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 92: | Zeile 92: | ||
'''Die Götter'''</u> | '''Die Götter'''</u> | ||
− | Als ..., ... und du an einem Tempel vorbeilauft, bleibt ... stehen. "Das ist einer der vielen Tempel, die den Göttern zur Ehre gebaut wurden", meint ... aufgeregt und beginnt | + | Als ..., ... und du an einem Tempel vorbeilauft, bleibt ... stehen. "Das ist einer der vielen Tempel, die den Göttern zur Ehre gebaut wurden", meint ... aufgeregt und beginnt die Götter dir einzelnd nacheinander vorzustellen. |
"Unser oberster und bedeutenster Gott ist Iuppiter (Jupiter), der Göttervater. Wenn du ihn verärgerst oder wütend machst, wirft er vom Himmel aus Blitze nach dir, also pass auf! | "Unser oberster und bedeutenster Gott ist Iuppiter (Jupiter), der Göttervater. Wenn du ihn verärgerst oder wütend machst, wirft er vom Himmel aus Blitze nach dir, also pass auf! | ||
Seine Frau und Schwester ist Iuno (Juno). Sie ist für Hilfe und den Schutz zuständig und zudem ist sie die Mutter von einigen anderen Göttern, wie Minerva. | Seine Frau und Schwester ist Iuno (Juno). Sie ist für Hilfe und den Schutz zuständig und zudem ist sie die Mutter von einigen anderen Göttern, wie Minerva. |
Version vom 22. Februar 2018, 13:50 Uhr
Kapitel 21 und 22
In den Folgenden zwei Kapiteln werden das Imperfekt und als Sachwissen die römischen Götter und Gladiatoren behandelt. |
Hier kannst du verschiedene Übungen zur Grammatik, Sachwissen und Vokabel finden. Viel Spaß beim Knobbeln und Rätseln!
Fülle die fehlenden Lücken und überprüfen dein Wissen zur Imperfektbildung. Bei der und der Konjugation wird der Imperfekt mit dem , dem Tempuszeichen gebildet. Die Endungen für die Personen sind die Personlendungen . Dagegen lautet bei kons.Konjugation, der und bei der mit das Tempuszeichen . i- Erweiterung-ba--eba-i- Konjugationkons. Konjugation-m, -s, -t, -mus, -tis und -nta-Konjugatione-Präsensstamm |
Ordne die Wörter richtig zu! 1.Person Plural 2.Person Singular 3.Person Plural audiebantdocebasstudebaspetebamusvocabantridebamusfaciebantspectabamusservabasgaudebamuscenabasinterficiebant |
Kreuzworträtsel! Löse das Kreuzworträtsel, indem du die Wörter ins Lateinische übersetzt.
Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.
|