Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Seite 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Schlauchpumpe)
Zeile 17: Zeile 17:
 
=== Aufbau ===
 
=== Aufbau ===
  
Die Pumpe besteht normalerweise aus einem elastischen Rohr oder Schlauch, zwei oder mehr Rollen aus einem elastischen Rohr,  die Rollen die das Rohr an einer bestimmten Stelle zusammendrücken. Indem sie sich entlang bewegen, drücken sie die Flüssigkeit zum Ziel.
+
Die Pumpe besteht normalerweise aus einem elastischen Rohr oder Schlauch, zwei oder mehr Rollen aus einem elastischen Rohr,  die Rollen drücken zusammen das Rohr an einer bestimmten Stelle und fördert sie die Flüssigkeit zum Ziel.Die Produktivität der Schlauchpumpe hängt von der Rotationsgeschwindigkeit der Welle und der Anzahl der Walzen ab. Die Anzahl der Rollen bestimmt auch die Gleichförmigkeit der Flüssigkeit.  
  
 
=== Funktionsprinzip Schlauchpumpe ===
 
=== Funktionsprinzip Schlauchpumpe ===
  
Das Funktionsprinzip beruht auf dem Quetschen des elastischen Rohrs durch irgendein mechanisches Organ, beispielsweise durch Rollen, die um den Umfang rollen, die die Flüssigkeit auf den Pumpenauslass drücken.
+
Das Funktionsprinzip basiert auf der Tatsache, dass die Walzen das Rohr mit Flüssigkeit zusammendrücken und sich entlang des Rohrs bewegen, um die Flüssigkeit nach vorne zu drücken. Besteht in der Regel aus einem flexiblen Rohr, mit zwei oder mehreren Rollen und einer Oberfläche, auf die die Rollen das Rohr drücken. Ihre Anzahl variiert von 2 bis 8 und höher.
 +
 
 
Schlauchpumpe/Funktionsprinzip
 
Schlauchpumpe/Funktionsprinzip
  
 
{{#ev:youtube|d4fNPIyH0Cc}}
 
{{#ev:youtube|d4fNPIyH0Cc}}
 +
 +
=== Anwendungen  ===

Version vom 13. April 2018, 13:50 Uhr

Techniker Schule Butzbach/Verfahrenstechnik/Schlauchpumpe


Inhaltsverzeichnis

Schlauchpumpe

 Inhaltsverzeichnis
1 Definition
2 Aufbau
3 Funktionsprinzip
4 Anwendungen 

Definition

Schlauchpumpe - eine Art Pumpe zum Pumpen von Flüssigkeiten, hauptsächlich Flüssigkeiten mit Feststoffteilchen.

Aufbau

Die Pumpe besteht normalerweise aus einem elastischen Rohr oder Schlauch, zwei oder mehr Rollen aus einem elastischen Rohr, die Rollen drücken zusammen das Rohr an einer bestimmten Stelle und fördert sie die Flüssigkeit zum Ziel.Die Produktivität der Schlauchpumpe hängt von der Rotationsgeschwindigkeit der Welle und der Anzahl der Walzen ab. Die Anzahl der Rollen bestimmt auch die Gleichförmigkeit der Flüssigkeit.

Funktionsprinzip Schlauchpumpe

Das Funktionsprinzip basiert auf der Tatsache, dass die Walzen das Rohr mit Flüssigkeit zusammendrücken und sich entlang des Rohrs bewegen, um die Flüssigkeit nach vorne zu drücken. Besteht in der Regel aus einem flexiblen Rohr, mit zwei oder mehreren Rollen und einer Oberfläche, auf die die Rollen das Rohr drücken. Ihre Anzahl variiert von 2 bis 8 und höher.

Schlauchpumpe/Funktionsprinzip

Anwendungen