Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Infos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „=='''Der Bundestag'''== ===Frage 1:=== ====Was macht der Bundestag?==== * Er macht Gesetzte. * Er wählt den Bundeskanzler. * Er prüft die Arbeit der R…“)
 

Aktuelle Version vom 21. Januar 2019, 10:43 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Der Bundestag

Frage 1:

Was macht der Bundestag?

  • Er macht Gesetzte.
  • Er wählt den Bundeskanzler.
  • Er prüft die Arbeit der Regierung.
  • Er regelt die Finanzen in Deutschland.


Thema 1:

Die Abgeordneten:

  • Die Abgeordneten vertreten die Menschen aus Deutschland, von denen sie gewählt wurden.
  • Die Abgeordneten reden mit vielen Menschen um ein Meinungsbild zu bekommen.
  • Sie sitzen im Plenar-Saal.
  • Die Abgeordneten arbeiten auch in ihren Wahlkreisen. Die sind meisten in ihrer Heimat.
  • Sie haben 2 Büros eins im Bundestag und eins im Wahlkreis.
  • Sie bekommen für ihre Arbeit so genannte Diäten. (Geld)


Thema 2:

Die Fraktionen:

  • Die Fraktionen bestehen aus verschiedenen Abgeordneten.
  • Im Bundestag sitzen zur Zeit die: CDU/CSU (Christlich-Demokratische-Union/Christlich-Soziale-Union in Bayern), die SPD (Sozialdemokratische-Partei-Deutschlands), die Linke, die Grünen, die FDP (Freie-Demokratische-Partei) und die AFD (Alternative für Deutschland)
  • Die Fraktionen haben alle einen Vorsitzenden. Den nennt man auch Fraktionsvorsitzender. Z.B. CDU-Angela Merkel
  • Oft arbeiten die Fraktionen in Gruppen zusammen. Das nennt man auch Koalition. Z.B. CDU/CSU und SPD
  • Die gruppen die nicht für eine Koalition stimmen sind die Opposition. Z.B. FDP oder die Linke.


Thema 3:

Der Plenar Saal: