Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Th. Feibel, ''Like me'': Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(DO, 06/06)
(DO, 06/06)
Zeile 5: Zeile 5:
 
'''Planung der UR:'''
 
'''Planung der UR:'''
  
Wir werden in den nä. 3 Wochen (bis 24/06) die Lektüre ''Like me'' von Th. Feibel besprechen. Dazu werden wir jeweils montags mit dem Text (klassisch analog) und donnerstags sowie in der Zwischenzeit an digitalen Produkten (Video, Thinglink o.Ä. - ihr könnt hier selbst auswählen und mir vorschlagen!) arbeiten. Die Arbeit kann wahlweise in EA, PA oder GA (max. 3 Personen) stattfinden. Letzte Abgabe der digitalen Produkte: 23/06, 16.00 Uhr.
+
Wir werden in den nä. 3 Wochen (bis 24/06) die Lektüre ''Like me'' von Th. Feibel besprechen. Dazu werden wir sowohl mit dem Text (klassisch analog) als auch an digitalen Produkten (Video, Thinglink o.Ä. - ihr könnt hier selbst auswählen und mir vorschlagen!) arbeiten. Die Arbeit kann wahlweise in EA, PA oder GA (max. 3 Personen) stattfinden. Letzte Abgabe der digitalen Produkte: 23/06, 16.00 Uhr.
 
Grundlage eines digitalen Produkts ist ein wichtiges Kapitel der Lektüre, dessen Hauptaussagen in diesem Produkt dargestellt werden sollen.  
 
Grundlage eines digitalen Produkts ist ein wichtiges Kapitel der Lektüre, dessen Hauptaussagen in diesem Produkt dargestellt werden sollen.  
 
Folgende Bewertungskriterien sind zu beachten:
 
Folgende Bewertungskriterien sind zu beachten:
Zeile 62: Zeile 62:
  
 
2. Vervollständige deinen Text, und lade ihn hoch auf [[CFS T-Klassen/Klasse 7d 2018-2019/Deutsch/Th. Feibel, ''Like me''/Ivos innerer Monolog|diese Seite]]!
 
2. Vervollständige deinen Text, und lade ihn hoch auf [[CFS T-Klassen/Klasse 7d 2018-2019/Deutsch/Th. Feibel, ''Like me''/Ivos innerer Monolog|diese Seite]]!
 +
 +
== '''DO, 13/06''' ==
 +
 +
'''SV/UG:''' Kapitel "Herr der Augenringe", S. 75-83
 +
 +
'''SV/UG:''' Innerer Monolog Ivos, der auf ON SHOW sein Foto von der Klassenfahrt nach Paris entdeckt
 +
 +
'''PA:''' Formuliere unter dem Text deiner Nachbarin/deines Nachbarn ein präzises Feedback!
 +
 +
'''HA:''' Vervollständigung des digitalen Projekts / Überarbeitung des inneren Monologs

Version vom 7. Juni 2019, 13:30 Uhr

DO, 06/06

KA: 17/06 (kreativer Schreibauftrag zu einem literarischen Text: z.B. Dialog, innerer Monolog, Fortsetzung eines Erzählanfangs, Tagebuch-Eintrag)

Planung der UR:

Wir werden in den nä. 3 Wochen (bis 24/06) die Lektüre Like me von Th. Feibel besprechen. Dazu werden wir sowohl mit dem Text (klassisch analog) als auch an digitalen Produkten (Video, Thinglink o.Ä. - ihr könnt hier selbst auswählen und mir vorschlagen!) arbeiten. Die Arbeit kann wahlweise in EA, PA oder GA (max. 3 Personen) stattfinden. Letzte Abgabe der digitalen Produkte: 23/06, 16.00 Uhr. Grundlage eines digitalen Produkts ist ein wichtiges Kapitel der Lektüre, dessen Hauptaussagen in diesem Produkt dargestellt werden sollen. Folgende Bewertungskriterien sind zu beachten:

  • Ist das ausgewählte Kapitel ein wichtiges im Kontext der Lektüre?
  • Ist die Auswahl des digitalen Produkts zur Darstellung der Hauptaussagen sinnvoll?
  • Werden die Hauptaussagen des Kapitels im digitalen Produkt angemessen dargestellt?
  • Wie ist das digitale Produkt insgesamt zu bewerten?

Bitte geht herum, unterhaltet euch über mögliche Gruppierungen und Themen, und meldet euch jeweils zu den einzelnen Themen!

Bitte tragt hier eure Namen sowie das betreffende Kapitel ein:

NAME(N) KAPITEL
Luke, Ben, Nils S. 90-105
Nika, Elena S. 19-40
Jana, Liv S. 164-169
Alina L., Julia, Mara S. 150-171
Tessa, Emily S. 132-149
Marc, Jona S. 150-164
Torben, Robin, Lucas S. 150-171
Jonas, Lutz S. 155-164
Alina Z. S. 133-149
Beispiel Beispiel

Folgende Schritte sind zu beachten (und werden in die Bewertung integriert):

1. Auswahl des Kapitels/Begründung der Auswahl

2. Entscheidung für ein digitales Produkt/Begründung der Entscheidung

3. Hinweise zur Anfertigung eines Videos

WER macht WANN WAS? Ein präziser Zeit- und Arbeitsplan ist sehr empfehlenswert, wird diesmal aber aufgrund der knappen Zeit nicht bewertet. Das Produkt geht mit 50% in die Note der 3. KA ein, die aus einem kreativen Schreibauftrag auf dem Hintergrund einer Textstelle der Lektüre (s.o.) bestehen wird.

PA: Versetzt euch in die Situation Ivos, der auf ON SHOW sein Foto von der Klassenfahrt nach Paris entdeckt, und formuliert seine Gedanken in einem inneren Monolog. Bezieht euch dabei insbesondere auf das Kapitel "Herr der Augenringe", S. 75-83.

EA: Formuliere deinen Text!

HA: 1. Begründet bitte die Auswahl des von euch gewählten Kapitels auf eurem ZumPad!

2. Vervollständige deinen Text, und lade ihn hoch auf diese Seite!

DO, 13/06

SV/UG: Kapitel "Herr der Augenringe", S. 75-83

SV/UG: Innerer Monolog Ivos, der auf ON SHOW sein Foto von der Klassenfahrt nach Paris entdeckt

PA: Formuliere unter dem Text deiner Nachbarin/deines Nachbarn ein präzises Feedback!

HA: Vervollständigung des digitalen Projekts / Überarbeitung des inneren Monologs