|
|
(81 dazwischenliegende Versionen von 25 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | ==Saphira==
| |
| | | |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“ von Max Bolliger, welche 2003 veröffentlicht wurde, thematisiert ein schlechtes Verhältnis zwischen Eltern und Kind. Daniela und ihr Vater gehen in ein Restaurant. Nach dem Essen fahren sie im Auto des Vaters. Während der Autofahrt sprechen sie über Autos, die Arbeit und über Daniela. Dann halten sie an um einen Kaffee zu trinken, jedoch muss der Vater schon bald zu einem Termin und bringt Daniela nach Hause. Zu Hause wundert sich Danielas Mutter darüber, dass Daniela schon so früh zu Hause ist. Danach geht Daniela raus und sagt der Mutter, dass sie zu Brigitte geht. Die Mutter glaubt ihr das und legt sich daraufhin wieder ins Bett. Jedoch geht sie nicht zu Brigitte sondern in ein Lokal, wo sie sich mit ihrem Freund trifft. Dieser erkundigt sich nach ihrem Tag und will sie aufheitern. Die Intention der Kurzgeschichte lautet, man sollte keine Angst haben mit vertrauten Personen zu reden. Die können einem in den meisten Fällen helfen.
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte umfasst einen relativ kurzen Handlungszeitraum, was sehr typisch für eine Kurzgeschichte ist. Der Handlungszeitraum umfasst ungefähr den Zeitraum von einem Tag. Ebenso typisch für eine Kurzgeschichte, ist der Einstieg. Es gibt keine Informationen zur Vorgeschichte (vgl. Z. 1 ff.). Im Zentrum der Geschichte steht ein alltägliches Ereignis. Das Mädchen Daniela geht mit ihrem Vater essen und trifft sich Abends mit ihrem Freund (vgl. Z. 1ff.). Manche Handlungselemente werden in dieser Kurzgeschichte ausgespart. Zum Beispiel wird nichts über den Weg nach Hause gesagt (vgl. Z. 66f.). Die Figuren in dieser Kurzgeschichte werden nur skizzenhaft dargestellt. Der Leser kann sich aufgrund dessen, selber ein Bild machen. Die Kurzgeschichte wird überwiegend aus dem Blickwinkel von Daniela erzählt. Der Leser erfährt, was sie denkt (vgl. Z. 38, Z. 76). Über die Gedanken von ihrem Vater, ihrer Mutter oder Heinz wird jedoch nichts verraten. In der Kurzgeschichte wird viel lakonische Sprache verwendet (vgl. Z. 81). So kann der Leser dem Text einfacher folgen und ihn auch besser verstehen. Ein Leitmotiv in dieser Geschichte könnte zum Beispiel der „[neue] Wintermantel“ (Z. 23). Der „Wintermantel“ (Z. 80) wird da noch mal erwähnt. Der Wintermantel führt in der Geschichte zu Streit, denn der Vater will ihn nicht bezahlen und die Mutter hat nicht das Geld dafür. Die Kurzgeschichte wird in einer chronologischen Erzählweise erzählt. Es wird jedes Ereignis nach und nach beschrieben und es gibt beispielsweise keine Rückblenden. In der Kurzgeschichte gibt es einen Wendepunkt. Diesen findet man im Text, als der Leser merkt, dass Daniela gar nicht zu Brigitte gegangen ist, sondern sich mit ihrem Freund Heinz getroffen hat (vgl. Z. 103ff.). Die Kurzgeschichte hat ein offenes Ende. Es wird nicht beschrieben, was danach noch passiert. In dem Fall, kann sich der Leser selber überlegen, was noch weiter geschehen könnte. Die Ellipse „Wie immer“ (Z. 12) deutet daraufhin, dass Daniela nicht so viel Lust hat mit ihrem Vater über ihre Noten zu reden. Der Vergleich „Er sprach über Autos wie die Jungen in der Schule“ (Z. 35) symbolisiert, dass der Vater sich sehr für Autos interessiert. Außerdem fährt er gerne mit seinem Auto. Durch diesen Vergleich kann sich der Leser ein besseres Bild von dem Vater machen. Die Ironie „Hundert!“ (Z. 49) zeigt, dass es Daniela nervt, dass der Vater nicht weiß, wie alt sie ist. Also will sie auch nicht sofort auf diese Frage antworten. Dem Leser wird an dieser Stelle klar, dass der Vater sich anscheinend nicht sehr für Daniela interessiert, denn der weiß nicht mal, wie alt seine Tochter ist. Die Anapher „Sonntags lasse ich mich gehen […] sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z. 69 f.) veranschaulicht, dass die Mutter ein sehr gemütlicher Mensch ist und sich gerne sonntags ausruht. Außerdem wirkt diese Anapher auf den Leser wie eine aufgebaute Verstärkung. Die Metapher „Sonntag" (Z. 108) symbolisiert, dass Heinz über den Alltag von Daniela Bescheid weiß. Außerdem erkundigt er sich nach ihrem Tag, was darauf hindeutet, dass er sich sehr für Daniela interessiert. In der Kurzgeschichte gibt es mehrere Situationen, in denen Daniela ihre Eltern anlügt. Eine von diesen kann man am Anfang der Geschichte erkennen. Daniela sagt, ihre Noten würden für das Gymnasium reichen, jedoch weiß sie, dass ihre Noten dafür zu schlecht sind. Ein Grund für diese Lüge könnte zum Beispiel sein, dass Daniela keine Lust hat darüber zu reden. Andernfalls könnte sie Angst haben, dass der Vater danach sauer auf sie sein könnte oder es ihn erst gar nicht kümmern würde. Das zweite Mal, dass Daniela ihren Vater anlügt, ist als dieser fragt, ob sie einen Freund habe (vgl. Z. 53f.). Sie sagte nein, jedoch wird später klar, dass dies eine Lüge ist. Sie hat vielleicht gelogen, weil sie denkt, dass es den Vater gar nichts an geht. Das dritte Mal lügt Daniela ihre Mutter an. Daniela sagt, sie esse bei Brigitte, aber dann erkennt der Leser, dass sie sich in Wirklichkeit mit ihrem Freund Heinz trifft. Der Grund für diese Lüge könnte vielleicht sein, dass Daniela nach diesem Sonntag jemanden zum Reden braucht. Vielleicht war sie enttäuscht von ihrem Vater, da diesem anscheinend ein Termin wichtiger ist als seine Tochter. Jedoch konnte sie darüber nicht mit ihrer Mutter reden, da diese ohnehin schlecht über den Vater redet. Vielleicht kann sie eh besser mit Hein reden, denn dieser will sie aufheitern und interessiert sich für sie (vgl. Z. 106).
| |
− |
| |
− | Die Hauptintention der Kurzgeschichte lautet, man sollte mit Anderen über seine Probleme reden, denn die haben bestimmt immer einen Rat für einen und können einen auch aufheitern. Ein weiteres Ergebnis der Analyse ist, dass man nicht immer seine Eltern anlügen sollte, vor allem wenn es um wichtige Dinge geht, wie zum Beispiel, auf welche Schule man geht. Jedoch sollten auch die Eltern ihren Kindern zeigen, dass sie ihnen wichtiger sind als ein Termin oder eine Verabredung. Daniela spürt, dass dem Vater ein Termin wichtiger ist und könnte dadurch vielleicht verunsichert oder auch enttäuscht sein.
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | ==Erik==
| |
− |
| |
− | '''Die Kurzgeschichte "Sonntag"'''
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“ die von Max Bolliger geschrieben wurde, das im Jahre 2003 erschienen ist, thematisiert ein schlechtes Familien Leben.
| |
− |
| |
− | Daniela und ihr Vater gehen in ein Restaurant. Nach dem Essen fahren beide im Auto des Vaters und unterhalten sich über Autos, die Arbeit des Vaters und Daniela. Dann halten sie an, um einen Kaffee zu trinken, am See. Der Vater hat ein Termin und bringt seine Tochter nach Hause. Die Mutter wundert sich warum Daniela so früh zuhause ist. Danach will Daniela zu Brigitte und darf dies. Sie geht nicht zu Brigitte, sondern trifft sich mit ihrem Freund im Lokal. Dieser will sie aufheitern und fragt wie der Tag war.
| |
− | Die Intention könnte lauten, dass man mit Vertrauten Personen spricht, da diese in den meisten Fällen deine Probleme lösen können. Ein weiterer Aspekt ist, dass man seine Eltern nicht belügen sollten, denn das könnte zu Schwierigkeiten führen.
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte umfasst einen kurzen Handlungszeitraum, was Typisch für eine Kurzgeschichte ist. Der Einstieg ist auch typisch, weil man keine Informationen über die Vorgeschichte bekommt (vgl. 1 ff.). Im Zentrum der Geschichte steht ein eher alltägliches Geschehen. Daniela geht mit ihrem Vater essen und trifft sich abends mit ihrem Freund Heinz (vgl. 1 ff.). Manche Handlungselemente werden ausgespart, wie zum Beispiel als sie nach Hause fahren (vgl. Z.66 f.). Die Figuren werden nur skizzenhaft dargestellt, somit kann sich der Leser selbst ein Bild von den Figuren machen. Es wird meist aus dem Blickwinkel von Daniela erzählt. Der Leser erfährt damit was sie denkt (vgl. Z.38, Z.76). Die Gedanken der anderen werden nicht erwähnt. In der Kurzgeschichte gibt es viel lakonische Sprache (vgl. Z.81). So kann der Leser den Text besser folgen und ihn einfacher verstehen. Das Leitmotiv der Geschichte könnte zum Beispiel der „[neue] Wintermantel“ (Z. 23) sein. Der „Wintermantel“ (Z. 80) kommt dort nochmal hervor. Der Wintermantel führt zu streit zwischen dem Vater und Daniela (vgl. Z.23 ff.). Es wird in einer chronologischen Erzählweise geschrieben. Ein Ereignis kommt nach dem anderen und dabei gibt es keine Rückblicke. Die Kurzgeschichte hat ein offenes Ende (vgl. Z.115 ff.). So kann sich der Leser selbst die Geschichte weiterdenken. Der Vergleich „Er behandelt Daniela wie eine Dame“ (Z.3) zeigt, dass der Kellner nett zu Daniela ist und er zudem höfflich sein möchte. Außerdem wird klar, dass der Kellner an Daniela Interesse hat und er sie dadurch so behandelt. Bei der Ellipse „[w]ie immer“ (Z.12) wird klar, dass es sehr alltagsprachlich ist und man damit sagen möchte, dass etwas gewohnte vorhanden ist. Die Ironie „Hundert“ (Z.49) zeigt, dass Daniela genervt ist, immer ihrem Vater zu sagen wie alt sie ist. Außerdem wird dadurch klar, dass der Vater sich nicht für Daniela interessiert. Die Anapher „Sonntags lasse ich mich gehen […] sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z. 69 f.) symbolisiert, dass die Mutter nicht sehr interessiert ist irgendwas zu machen. Außerdem wirkt es sehr aufbauend. Die Metapher „Sonntag" (Z. 108) zeigt, Heinz sich für Daniela interessiert und über ihrem Tag Bescheid weiß. Es gibt drei Stehlen im Text, wo Daniela ihre Eltern anlügt. Eine ist am Anfang, wo sie sagt, dass ihre Noten gut sind obwohl sie es nicht sind. Ein Grund könnte dafür sein, dass sie Angst hat, dass ihr Vater sauer wird und eine andere wäre, dass sie vielleicht denkt, dass es ihn gar nichts angeht. Das zweite Mal lügt sie ihn an, als er fragt ob sie ein Freund hat (vgl. Z. 53f.). Es könnte sein, dass Daniela das nicht sagt, weil sie meint, dass es ihn nichts angeht. Das dritte Mal lügt sie, als sie meint sie geht zu Brigitte, obwohl sie zu ihrem Freund Heinz geht (vgl. Z.86 ff.). Vielleicht braucht Daniela nach dem Tag einem zum Sprechen und macht es deswegen. Zwischen Heinz und Daniela gibt es eine gute Beziehung, sie verstehen sich und helfe dem andern. Er möchte sie nach ihrem Tag aufmuntern (vgl. Z.108 ff.) und fragt sie wie es war.
| |
− |
| |
− | Die Intention der Kurzgeschichte lautet, man sollte seine Probleme anderen sagen, denn die haben einen helfen und aufheitern. Außerdem sollte man nicht seine Eltern anlügen, wenn es um Themen geht die später fürs Leben wichtig sind. Jedoch sollten Eltern ihren Kindern auch ein Vorbild sein und ihnen zeigen, dass man sich für sie interessiert. Daniela merkt, dass dem Vater der Termin wichtiger ist und möchte ehr dort hin als sich um seine Tochter zu kümmern.
| |
− |
| |
− | ==Jona==
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“, welche im Jahr 2003 von Max Bolliger veröffentlicht wurde, thematisiert ein schlechtes Familienverhältnis. Daniela und ihr Vater sind essen und unterhalten sich. Nach dem Essen fahren sie mit dem neuen Auto des Vaters einen Kaffe trinken, jedoch muss der Vater kurz darauf zu einem wichtigen Termin und setzt Daniela bei ihrer Mutter ab. Die Mutter wundert sich, dass Daniela wieder zurück ist und beschwert sich über ihren Ex-Mann. Daniela möchte zu ihrer Freundin Brigitte gehen und die Mutter erlaubt ihr das. Da sie ziemliche Kopfschmerzen hat, legt sie sich wieder ins Bett. Daniela geht allerdings nicht zu ihrer Freundin Brigitte, sondern in ein Lokal. Dort wartet ihr 16-jähriger Freund auf sie und erkundigt sich bei Daniela nach ihrem Tag und versucht sie aufzuheitern. Die Intention der Kurzgeschichte lautet, dass man mit guten Freunden über alles reden kann, da sie einem helfen können.
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte umfasst einen fast eintägigen Handlungszeitraum, der typisch für eine Kurzgeschichte ist. Der Einstieg ist ebenso typisch für eine Kurzgeschichte, da es keine Informationen zur Vorgeschichte gibt (vgl. Z.1ff.). Daniela hat getrennte Eltern und der Vater darf nur sonntags etwas mit ihr unternehmen (vgl. Z. 1ff.) und isst daher auch mit ihr. Der Handlungszeitraum wird teilweise ausgelassen. Es wird zum Beispiel nichts über den Weg vom nach Hause fahren erzählt (vgl. Z. 66 f.) Der Erzähler ist ein personaler Erzähler in der Er-/Sie-Form, da man zwar die Gedanken von Daniela kennt, aber sie die Geschichte nicht selbst erzählt. Das Leitmotiv der Geschichte könnte der „[neue] Wintermantel“ (Z.23; Z.80) sein. Der Wendepunkt der Geschichte ist, als der Leser merkt, dass Daniela ihre Mutter angelogen hat und sie nicht zu Brigitte, sondern zu ihrem Freund Heinz geht. (vgl. Z.103 ff.) Daniela ist mit ihrem Vater in einem Restaurant essen (vgl. Z.11ff.) Sie ist noch auf der Grundschule (vgl. 11ff.) und lügt ihren Vater an, dass sie hoffen würde, dass es für das Gymnasium reicht, obwohl sie weiß, dass es nicht reicht (vgl. 13f.). Der Vater gibt vor Daniela an, was man an der Aussage sieht, dass er sagt, „für [ihn] waren Prüfungen nie ein Problem“ (Z.18). Danielas Vater verdient mehr Geld, als seine Ex-Frau, was man zum Beispiel daran sieht, dass er „Alimente [bezahlt]“ (Z.26). Man sieht, dass der Vater sich für Autos interessiert, da Daniela denkt, „er [spräche] über Autos, wie die Jungen in der Schule“ (Z.35). „Der Vater war Ingenieur“ (Z.42) und verdient daher viel Geld. Danielas Vater weiß nicht, dass Daniela „[i]m Februar 13“ (Z.51 f.) wird, was durch die Frage, wie alt sie eigentlich sei (vgl. Z.48). Der Vater ist vergesslich. Das sieht man daran, dass er sie jedes Mal nach ihrem Alter fragt (vgl. Z.51) Der Beruf von Danielas Vater war sehr wichtig, warum er alle fünf Minuten auf die Uhr schaute, da er um vier Uhr noch einen Termin hatte (vgl. Z.62 f.). Danielas Mutter arbeitet während der Woche in der Modeboutique (vgl. Z.68 f.). Daniela lügt ihre Mutter an, als sie sagt, sie würde zu Brigitte gehen, aber zu ihrem Freund Heinz gegangen ist (vgl. Z.85 ff.). Ihr Freund Heinz „war […] 16 Jahre alt“ (Z. 103 f.). Er interessiert sich für Daniela und versucht sie aufzumuntern (vgl. Z.106 ff.).
| |
− |
| |
− | Danielas Vater ist vergesslich und interessiert sich mehr für Autos und einen Job, als für Daniela. Er und Danielas Mutter sind getrennt. Daniela lügt ihre Eltern an und hat einen 16-jährigen Freund. Danielas Freund interessiert sich im Gegensatz zu Danielas Eltern für sie. Die Intention lautet, dass man mit guten Freunden reden kann und dass sie hinter einem stehen und einen unterstützen.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ==Celine==
| |
− | '''Analyse zur Kurzgeschichte ,,Sonntag“ von Max Bolliger'''
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte,, Sonntag“ von Max Bolliger, die im Jahr 2003 veröffentlicht wurde, thematisiert ein schlechtes Verhältnis innerhalb der Familie. Daniela und ihr Vater gehen in ein Restaurant. Anschließend fahren sie mit dem neuen Auto des Vaters indem sie sich über die Arbeit und über Autos unterhalten. Den der Vater hat eine große Vorliebe für Autos. Sie fahren in ein Café, um dort einen Kaffee zu trinken. Der Vater hatte einen Termin, weshalb sie nicht lange bleiben konnten, er bringt Daniela zu ihrer Mutter. Daniela fragt ihre Mutter, ob sie zu Brigitte gehen dürfe, diese willigt ein und legt sich wieder ins Bett. Doch Daniela geht nicht, wie sie gesagt hatte zu Brigitte sondern sie trifft sich in einem Lokal mit ihrem Freund Heinz, von dem ihre Eltern nichts wissen. Er heitert sich auf und fragt sie wie es gelaufen sei. Die Intention der Geschichte lautet, dass man mit Leuten, denen man vertraut über alles reden sollte, dies hilft einem meistens und bewahrt einem vor Schwierigkeiten. Außerdem sollte man seine Eltern nicht belügen, da sonnst das Vertrauen kaputt gehen kann.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte hat einen relativ kurzen Handlungszeitraum, welcher für eine Kurzgeschichte typisch ist. Hier beträgt dieser fast einen Tag. Der Einstieg ist unmittelbar, was wiederum auch typisch für eine Kurzgeschichte ist. Es wird nichts über die Vorgeschichte erzählt (vgl. Z. 1 ff). Im Zentrum der Geschichte steht ein alltägliches Ereignis. Daniela und ihr Vater essen in einem Restaurant und anschließend trinken sie einen Kaffee in einem Restaurant (vgl. Z. 4 ff ). Zusätzlich werden manche Handlungselemente ausgespart. Zum Beispiel wird nichts über den Nachhause Weg berichtet (vgl. Z. 66 ff). Die Erzählweise ist Chronologisch. Zuerst essen sie in einem Restaurant, dann trinken sie einen Kaffee in einem Café, anschließend bringt er sie zu ihrer Mutter und zum Schluss trifft sie sich mit Heinz in einem Lokal. Der Wendepunkt der Kurzgeschichte befindet sich an der Stelle, wo der Leser merkt, dass Daniela nicht zu Brigitte gegangen ist sondern sich heimlich mit ihrem Freund trifft ( vgl. Z. 91 ff . ) Dies zeigt, dass Daniela ihren Eltern nicht vertrauen kann und ein schlechtes Verhältnis zu ihnen hat. Zudem werden die Figuren nur skizzenhaft beschrieben. Denn die Personen werden nur Ansatzweise beschrieben, weshalb sich der Leser selber ein näheres Bild der Figuren machen muss. Außerdem wird die Geschichte überwiegend aus dem Blickwinkel von Daniela beschrieben. Der Leser erfährt etwas über ihre Gefühle und Gedanken (vgl Z. 38 und Z. 76 ). Die Gedanken oder Gefühle der anderen Personen werden nicht zum Ausdruck gebracht. Die Sprache ist zudem lakonisch. Die Geschichte ist für den Leser in einer einfachen Sprache geschrieben, sodass sie für den Leser verständlich ist. Das Leitmotiv ist der ,, […] Wintermantel“ (Z. 223, Z. 80). Dieser führt zum Streit, denn der Vater möchte diesen nicht bezahlen, da er schon Alimente zahlt und der Mutter fehlt das Geld dazu. Zum Schluss lässt sich feststellen, dass das Ende ein offenes Ende ist, denn es wird nicht vor Augen geführt, wie die Handlung weiter geht. Dies muss sich der Leser selbst erschließen. Der Vergleich ,,Er sprach über Autos wie die Jungen in der Schule“ (Z. 35 ) macht deutlich, dass der Vater sich sehr für Autos interessiert. Durch den Vergleich kann sich der Leser ein besseres Bild von dem Vater machen. Die Ironie ,,Hundert“ (Z. 49 ) symbolisiert, dass Daniela genervt von ihrem Vater ist, da er nicht weiß, wie alt seine Tochter ist. Dadurch wird nochmal klar, dass der Vater ein schlechtes Verhältnis zu ihrer Tochter hat. Die Metapher ,,Sonntag“ (Z.69, Z.70, Z. 108) zeigt, dass der Freund über Daniela Bescheid weiß und interessiert an ihr ist. Die Anapher ,,Sonntags lasse ich mich gehen, […] sonntags bin ich nicht zu sprechen ( Z. 69 f ) verdeutlicht, dass die Mutter sich morgens ausruht und eher ein ,,Morgenmuffel“ ist. Die Hyperbel ,, […] Das Geld reiche nur für das nötigste ( Z. 27) zeigt, dass Daniela den Mantel unbedingt haben will und deshalb versucht ihren Vater zu überreden, indem sie übertreibt. In der Kurzgeschichte lügt Daniela drei Mal. Zum einen, als sie sagt, dass ihre Noten für das Gymnasium reichen würden ( vgl. Z. 14 f). Sie wusste genau das ihre Noten nicht reichen würde. Der Grund für die Lüge könnte sein, dass sie ihren Vater nicht enttäuschen möchte und Angst davor hat, Ärger zu bekommen. Außerdem lügt sie nochmal als sie sagt, sie habe keinen Freund (vgl. Z.45 f). Sie möchte nicht, dass ihr Vater weiß, dass sie einen Freund hat. Der Grund dafür könnte sein, dass sie Angst hat, dass der Vater ihren Freund nicht akzeptiert. Zum letzten mal lügt sie als sie sagt, sie ginge zu Brigitte ( vgl. Z. 90 ). Sie hat ihrer Mutter erzählt, sie geht zu Brigitte, hat sich aber dann mit ihrem Freund Heinz im Lokal getroffen. Der Grund für die Lüge könnte sein, dass sie vielleicht enttäuscht von ihrem Vater war, da der Termin wichtiger war als sie und deshalb jemanden zum reden brauchte. Die Mutter ist nicht über ihren Vater zu spreche und deshalb wollte Daniela es ihrer Mutter nicht sagen. Die Beziehung zwischen Daniela und Heinz ist sehr gut, da sie sich gut versehen und über alles reden. Außerdem vertraut Daniela ihm, was auf für eine gute Beziehung spricht.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Intention der Geschichte lautet also, dass man über seine Probleme sprechen sollte, bevor man diese versucht durch lügen aus zu gleichen. Am besten redet man mit einer Person darüber, der man vertrauen kann. Außerdem sollte man die Probleme nicht durch Lügen lösen, denn dies macht es nur noch schlimmer und schädigt das Vertrauen. Jedoch sollte man sich auch Zeit für seine Kinder nehmen und ihnen nicht dass Gefühl zu vermitteln, dass Er/Sie sie nicht für sein Kind interessiert.
| |
− |
| |
− | ==Kai==
| |
− | In der Kurzgeschichte "Sonntag" von Max Bolliger, erschienen 2009, wird erzählt, welche Erfahrungen die dreizehnjährige Daniela an einem Sonntag macht, den sie zum Teil bei ihrem von ihrer Mutter getrennt lebenden Vater verbringt. Dabei geht es um Probleme von Einzelkindern, die mit der Trennung ihrer Eltern zurechtkommen müssen und dabei zwischen die Fronten der zerbrochenen Beziehung ihrer Eltern geraten.
| |
− |
| |
− | Die dreizehnjährige Daniela befindet sich an einem Sonntag mit ihrem Vater in einem Restaurant. Der Vater will wissen ob Danielas Noten für das Gymnasium reichen werden und Daniela lügt ihn an, dass es wahrscheinlich reichen wird. In Gedanken hat sie sich schon damit abgefunden eine Lehre zu machen. Als das Essen serviert wird, äußert sich der Vater negativ über die Kochkünste seiner ehemaligen Ehefrau, statt darauf einzugehen, bringt Daniela vor, dass sie einen neuen Wintermantel benötige. Trotz eindeutiger Unzufriedenheit willigt der Vater ein, den Mantel zu kaufen. Nachdem sie das Restaurant verlassen haben, fahren sie mit dem neuen, PS-starken Auto des Vaters an einem See entlang. Dabei betrachtet Daniela ihren Vater mit einer gewissen Bewunderung für sein Aussehen, auch wenn sie ihn älter einschätzt, als er sich nach eigenen Worten gerne sieht. Als dieser sie zum wiederholten Mal nach ihrem Alter fragt, reagiert Daniela etwas ärgerlich und seine Frage danach, ob sie schon ein Freund habe, verneint sie. Beim Kaffeetrinken meint der Vater er bringe sie jetzt zu ihrer Mutter. Die Mutter wundert sich über Danielas frühe Rückkehr und versucht den Vater vor Daniela schlechtzureden, wahrscheinlich in der Hoffnung, dass sie dann mehr Zeit bei ihr als bei ihrem Vater verbringt. Daniela verlässt mit dem Versprechen, bis neun Uhr wieder zu Hause sein, die Wohnung und geht in ein Lokal, in dem sie ihren drei Jahre älteren Freund Heinz trifft. An ihn gekuschelt erklärt sie ihm, dass sie den Sonntag mit ihren beiden Eltern so wie sonst auch irgendwie überstanden habe. Doch die Frage, ob Heinz und sie, wenn sie erwachsen seien, es einmal besser machen würden, beschäftigt sie. Als sie die Frage an ihren Freund stellt, räumt er ihre Zweifel mit einem klaren Ja zur Seite.
| |
− |
| |
− | Als Intention geht heraus, dass man über Probleme reden sollte da es einem meist hilft wenn man sich über schwierige Themen mit vertrauten Personen austauscht.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte hat einen relativ kurzen Handlungszeitraum (vgl. Z. 1-117). Auch der Unmittelbare Einstieg ist vorhanden (vgl. Z. 1-10). Es ist ein eher Alltägliches geschehen, also Daniela ein Scheidungs- und Einzelkind verbringt einen Tag bei getrennten Eltern und trifft sich am Abend mit ihrem Freund (vgl. Z. 1-117). Manche Handlungselemente werden ausgespart, z.B. „Gut bis neun Uhr. Ich lege mich wieder hin. Als Daniela die Tür des Lokals öffnete […]“ (Z. 91f.). Es ist eine Chronologische Erzählweise vorhanden. Es gibt zwei Wendepunkte. Der erste ist der Übergang bei dem sie von dem Vater zur Mutter gefahren wird (vgl. Z. 66f.) und als Daniela von der Mutter in Lokal zu ihrem Freund geht (vgl. Z. 91f.). Die Figuren werden Skizzenhaft dargestellt „Er behandelte Daniela wie eine Dame (Z. 3). Die Kurzgeschichte wird überwiegend aus Danielas Blickwinkel erzählt „Nein, danke!“ (Z. 31). Die Lakonische Sprache wird z.B. an Stellen wie „[…] wie sehnlichst sie sich einmal ein Schwesterchen gewünscht hatte“ (Z. 9f.). Diese Textstelle ist einfach, wenig ausgeschmückt und hat eine anschauliche Vieldeutigkeit. Die Leitmotive sind der Wintermantel, der Vater, die Tatsache, dass ihre Eltern geschieden sind und dass sie Probleme in der Schule hat.
| |
− |
| |
− | Das Stilmittel Ironie wird gezeigt, als Daniela ihrem Vater auf die Frage wie alt sie sei, mit „Hundert!“ (Z. 49) antwortet. Dies wirkt so als wäre Daniela leicht genervt da ihr Vater sich ihr Alter nicht merken kann. Die Ellipse „Bewilligt“ (Z. 81), zeigt, dass die Mutter sichtlich genervt ist, dass der Vater Daniela den Wintermantel kauft. Der Klimax „Hast du viel Arbeit? […] Wie alt bist du eigentlich?“ (Z. 44-57) wirkt so als wüssten der Vater und Daniela nicht genau was sie sagen wollen und erst dann auftauen. Die Hyperbel „Mutter sagt, das Geld reiche nur für das nötigste“ (Z. 27), zeigt, dass Daniela Ihrem Vater irgendwas Übertriebenes erzählt, damit er ihr den Mantel kauft. Die rhetorische Frage „Wofür bezahl ich eigentlich Alimente?“ (Z. 26) wirkt so als wäre der Vater nicht glücklich das Geld an die Mutter zu zahlen.
| |
− | In der Textstelle „Ja, ich hoffe es.“ (Z.14) lügt Daniela ihrem Vater vor, dass es für das Gymnasium reichen wird, weil sie jeglichen stress und/oder streit vermeiden möchte. Außerdem lügt Daniela als der Kellner sie nach einem Dessert fragte (vgl. Z. 29ff.). Sie verneint, „[…] obwohl sie sich schon heute in der Kirche ausgedacht hat, Vanilleeis mit Schokoladensoße zu essen“ (Z. 31f.). Sie lügt auch noch als sie sagt sie esse bei ihrer Freundin Brigitte (vgl. Z. 90).
| |
− |
| |
− | Die Beziehung zwischen Daniela und Heinz ist vielleicht etwas fortgeschrittener als bei anderen Jugendlichen in ihrem Alter, da ihr Freund drei Jahre älter ist und er dadurch, dass er mit der Pubertät schon fast durch ist, etwas verständnisvoller ist als manch andere.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Als Intention geht heraus, dass man über Probleme reden sollte da es einem meist hilft, wenn man sich über schwierige Themen mit vertrauten Personen austauscht und man nicht die Eltern oder andere Personen anlügen sollte, wenn es um wichtige Themen wie zum Beispiel Schule geht. Es könnte einen selber aufmuntern ehrlich mit jemandem über seine Probleme zu reden und sich seine gemachten Fehler einzugestehen.
| |
− |
| |
− | ==Louisa==
| |
− | Die Kurzgeschichte ,,Sonntag“ welche im Jahre 2003 Veröffentlich wurde und von dem Autor Max Bolliger verfasst wurde, thematisiert ein schlechtes Verhältnis zwischen Eltern und Kindern.
| |
− | Daniela und ihr Vater sitzen zusammen in einem Restaurant. Sie reden und bestellen sich etwas zu essen. Nach dem sie fertig gegessen haben, sind zusammen auf dem Weg nachhause. Daniela ist bei ihrem Vater, da ihren Eltern getrennt sind. Sie fahren durch einen Wald und hören Volksmusik, da sie auf dem Heimweg sind. Als sie Zuhause ankommt, erwartet sie ihre Mutter. Nach dem sie ihrer Mutter erzählt hat was sie gemeinsames gemacht haben, sagt sie, sie möchte sich mit einer Freundin treffen. Doch Daniela lügt ihre Mutter an und trifft sich mit ihrem Freund in einer Diskothek wo sie, ebenfalls kuscheln. Man sollte seine Eltern nicht anlügen, da sie eine gewisse Verantwortung tragen. Ebenfalls sollte man sich ein gutes Verhältnis zwischen den Eltern verschaffen, da sie einem immer helfen und zur Seite stehen möchten.
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte ,,Sonntag“ hat ein offenes Ende, dies ist eine Charaktereigenschaft einer Kurzgeschichte. Dazu ist ein kurzer Handlungshablauf feststellbar, da sie zuerst ihren Vater trifft, dann kurz Zuhause ist, danach fährt sie sofort zu ihrem Freund. Im Zentrum der Kurzgeschichte steht ein alltägliches Geschehen, da es öfters bei Jugendlichen diese Situationen gibt. In der Kurgeschichte wird eine lakonische Sprache verwendet ,,Bewilligt“ (Z.81), so hat der Leser einen besseren Einblick und es kommt natürlicher herüber. Die Kurzgeschichte wird die ganze Zeit aus der Sichtweise des Mädchens Daniela beschrieben und man kann sich gut in ihre Rolle versetzten. Der Wendepunkt,, [Heinz] legte einen Arm um ihre Schultern“ zeigt, dass Daniela ihre Mutter angelogen hat und dass sie einen Freund hat. Hier sieht man, dass Daniela geheimnisse vor ihren Eltern hat. Eine Skizzenhafte Darstellung von Daniela bleibt aus doch ,,Sie [ist] noch im Morgenrock“ (Z.78) beschreibt das Aussehen der Mutter von Daniela. Eine Darstellung der Anderen Figuren bleiben in der Kurzgeschichte aus. Die Antwort ,, Ja, ich hoffe es“ (Z.14), verdeutlicht das Danielas Vater nicht weiß, dass sie sehr schlecht in der Schule ist. Dies weist daraufhin, dass er sich nicht für sie interessiert, beziehungsweise sie nicht nach ihren Noten fragt. In der Aussage ,,Ich esse bei Brigitte“ (Z.91), zeigt sich wieder einmal, dass Daniela, ebenfalls eine schlechte Beziehung zu ihrer Mutter hat, da sie, sie anlügt. Die rhetorische Frage ,,Wofür zahle ich Alimente“ (Z.26), zeigt das der Vater für Daniela bezahlen muss. Dazu zeigt es, dass Daniela oft das Geld ihres Vaters benutzt. Die Hyperbel ,,Hundert“ (Z.49), deutet darauf hin, dass Daniela nicht weiß wie alt ihr Vater ist. Es zeigt sich, dass sie ihn nicht so gut kenn, er, aber jedoch auch Spaß versteht. In der Ellipse ,,Im Februar dreizehn“(Z.51f.) wird bewiesen, dass Daniela im Februar Geburtstag hat und dass der Vater ebenfalls nicht weiß, wann sie Geburtstag hat. Die Anapher ,,Sontags lasse ich mich gehen“ (Z.69) macht klar, dass die Mutter von Daniela sonntags, keinen Wert auf ihr Äußeres nimmt und das sie sich ausruhen will. In der Ellipse ,,Er hat sich ein neues Auto gekauft und sieht prima aus“(Z.78f.) wird deutlich das Danielas Vater sich ein neues Auto gekauft hat. Dies zeigt, dass er ein gutes Gehalt hat, da er sich sonst kein neues Auto leisten könnte. Die Frage ,,Hast du Sonntag überstanden?“ (Z.108) zeigt, dass Daniela ihm die ganze Situation mit ihren Eltern anvertraut hat. Da sie bestimmt nicht mit jedem offen darüber reden möchte. Heinz sorgt sich um Daniela und wie es ihr geht ,,War es schlimm“ (Z.110), da er sie fragt wie das treffen mit ihrem Vater war. Heinz wird als ein sehr netter und fürsorglicher Freund dargestellt ,,Was meinst du, werden wir es besser machen?“ (Z.114) mit dieser Aussage zeigt er, dass er Daniela so gerne hat, dass er eine gemeinsame Zukunft mit ihr Planen will.
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte zeigt, dass man einer Nahestehenden Person immer alles anvertrauen sollte. Man sollte mit anderen Menschen über seine Probleme reden, da man nur so auch an die Hilfe kommt. Es stellt sich heraus, dass man vor allem seine Eltern nicht anlügen sollte, sondern ihnen Vertrauen schenken sollte. Daniela hat ein schweres Leben, da ihre Eltern getrennt sind, denn ihrer Mutter kann sie kein Vertrauen schenken. Die rhetorische Frage ,,Wofür bezahl ich Alimente“ (Z.26) zeigt, dass ihrem Vater nichts an Daniela liegt, da er ihr nichts kaufen möchte und am liebsten auch die Alimente nicht für sie Zahlen möchte. Sie sollte auf neue Menschen zu gehen, um an Hilfe zu gelangen. Ihre wichtigste Person im Leben ist ihr Freund, da sie mit den anderen ein schlechtes Verhältnis hat.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ==Faye==
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“ welche von Max Bolliger im Jahre 2003 veröffentlicht wurde, thematisiert sie schlechte Beziehung einer Familie. Daniela hat keine gut Bbeziehung zu ihren Eltern und geht deswegen zu ihrem Freund Heinz und erzählt ihm alles. Es ist Sonntag und Daniela und ihr Vater gehen zusammen in ein Restaurant essen. Danach fährt der Vater Daniela wieder nach Hause, da er noch einen wichtigen Termin hat. Während der Autofahrt reden sie über Daniela, ihre Noten, über den Vater und über die Vorlieben des Vaters. Als Daniela dann zu Hause ist, wird sie von der Mutter gefragt warum sie so früh zu Hause sei. Sie sagt ihrer Mutter, sie gehe zu Brigitte und esse dort, doch in Wirklichkeit geht sie in eine Kneipe zu ihrem Freund Heinz. Heinz fragt sie nach ihrem Tag und legt seinen Arm um ihre Schulter.
| |
− | Die Intention dieser Kurzgeschichte lautet, man soll nicht lügen. Wenn man Menschen wie den Eltern die Wahrheit sagt, werden sie immer versuchen das Beste daraus zu machen.
| |
− |
| |
− | Wie auch typisch umfasst diese Kurzgeschichte einen relativ kurzen Handlungszeitraum, welcher ungefähr einen Tag beträgt. Typisch jedoch ist auch der unmittelbare Einstieg, welcher auf diese Geschichte ebenfalls zutrifft, da direkt in das Geschehen eingeführt wird. Außerdem handelt es sich um eine alltägliche Situation und es wird in chronologischer Erzählweise berichtet. Hinweise darauf sind, dass sie zuerst in einem Restaurant essen gehen, dann nach Hause fahren und Daniela dann zu Heinz geht und außerdem wird hauptsächlich aus dem Blickwinkel Danielas erzählt. Ein weiters Merkmal ist, dass die Figuren nur skizzenhaft dargestellt werden und man erfährt nur so Eckdaten wie zum Beispiel das Alter oder was sie in ihrem Berufsleben so machen. Ein Leitmotiv gibt es auch und zwar ist es der „Wintermantel“, weil er immer wieder auftaucht und weil sich Eltern deswegen streiten. Der Wendepunkt befindet sich da, als der Leser merkt, dass sie nicht bei Brigitte ist, sondern in einem Lokal bei ihrem Freund Heinz und manche Handlungselemente werden ausgespart wie zum Beispiel der Weg zum Lokal. Das Ende ist offen und das merkt man daran, dass nicht mehr berichtet wird, wie Daniela nach Hause fährt, sondern es wird nur noch gesagt, dass sie und ihr Freund Heinz über ihre gemeinsame Zukunft nachdenken. Die Ironie „Hundert“ zeigt, dass Daniela genervt davon ist, dass ihr Vater nicht weiß wie alt sie ist. Die Anapher „Sonntags lasse ich mich gehen/ […] sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z.69 f.) verdeutlicht, dass die Mutter von Daniela sich sonntags Zeit für sich alleine nimmt und der sie bewirkt, dass der Leser erneut auf das Wort „Sonntag“ achtet. Die Frage „Hast du den Sonntag gut überstanden?“ (Z. 108) deutet darauf hin, dass Heinz weiß, was sonntags ist und er ihren Alltag kennt. Der Vergleich „Er sprach über Autos wie die Jungen in der Schule“ (Z. 35) veranschaulicht, dass Danielas Vater sehr gerne Autos mag und auch gerne darüber spricht. Die Ellipse „Im Februar dreizehn“ (Z. 51f) veranschaulicht, dass von ihrem Vater schon öfters gefragt wurde, wie alt sie ist und dies deutet auch auf das schlechte Familienverhältnis hin. Die rhetorische Frage „Findest du?“ weist darauf hin, dass Daniela sich nicht so hübsch findet und nicht wusste, was sie von diesem Kompliment halten soll. Dass Daniela ihren Vater anlügt (vgl. Z. 14 und Z. 54), verdeutlicht, dass sie ihrem Vater nicht vertraut und sie keine gute Bindung zueinander haben. Auch ihre Mutter wird von ihr angelogen (vgl. Z. 90) und dies veranschaulicht ebenfalls, dass sie ihrer Mutter auch nicht traut und sie nicht weiß, dass sie einen Freund hat. Die Beziehung zu Heinz verläuft jedoch ziemlich gut, weil er auch weiß, was Sonntag für ein Tag für Daniela ist.
| |
− |
| |
− | Abschließend kann man sagen, dass man auch seinen Eltern vertrauen sollte und sie nicht anlügen sollte, denn sie begleiten einen durch sein ganzes Leben und sie versuchen einen immer auf zu muntern, wenn man traurig ist.
| |
− |
| |
− | ==Tobias==
| |
− |
| |
− | '''Die Kurzgeschichte ''„Sonntag“'''''
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte, die von Max Bollieger im Jahre 2003 veröffentlicht wurde, thematisiert ein schlechtes vertrauen und leben in einer Familie. Danielas Vater ging mit ihr in ein Restaurant. Auf dem Weg nach Hause, redeten die beiden über die Arbeit des Vaters sowie über Autos. Nach längerer Zeit, hielt der Vater an um mit Daniela an einem See einen Kaffee zu trinken. Da der Vater aber noch einen Termin hatte, brachte er Daniela nach Hause. Als Daniela Zuhause war, wollte sie gleich wieder los zu Brigitte, was sie auch durfte. Sie ist aber nicht zu Brigitte gegangen, sondern zu ihrem Freund in dem Lokal. Der Freund wollte ein bisschen gute Laune machen, und fragte Daniela, wie so ihr Tag war. Die Intention dieser Geschichte könnte lauten, Das man Leuten denen man vertraut, da diese es auch für sich behalten könne, falls es was „Peinliches ist“, oder sie helfen, dass Problem zu lösen. Außerdem ist ein Aspekt, dass man nicht seine Eltern anlügen sollte, da dies Konsequenzen haben könnte.
| |
− |
| |
− | Der Handlungszeitraum ist Kurz, was typisch für eine Kurzgeschichte ist. Der Einstieg dieser Kurzgeschichte ist auch typisch für eine Kurzgeschichte, da man nichts über die Vorgeschichte erfährt (vgl. Z.1 ff.). Der Zeitraum dieser Kurzgeschichte ist eher ein alltägliches Geschehen, da Daniela mit ihrem Vater in einem Restaurant essen geht, und sich am Abend mit ihrem Freund in dem Lokal trifft (vgl. Z.1 ff.). Es werden auch ein paar Handlungselemente ausgelassen, wie zum Beispiel als sie nach Hause gefahren sind (vgl. Z.66 f.). Die Figuren werden nur Skizzenhaft dargestellt. Dies ermöglicht dem Leser sich selbst ein Bild von den Figuren zu machen. Der Blickwinkel in dieser Kurzgeschichte ist meist der von Daniela, somit erfährt man, was sie zum Bespiel gerade denkt (vgl. Z.38). In der Kurzgeschichte wird viel Lakonische Sprache verwändet, damit sich der Leser ein besseres Bild der Kurzgeschichte machen kann und sie somit besser verstehen kann (vgl. Z.81). Ein Leitmotiv könnte zum Beispiel der „[neue] Mantel“ sein (Z.23), da dieser in (Z.80) noch einmal erwähnt wird. Zudem könnte der „[neue] Mantel“ ein Leitmotiv sein, da dieser zum Streit zwischen Daniela und ihrem Vater führt (vgl. Z.23 ff.). Die Erzählweise wird eher chronologisch geschrieben. Die Kurzgeschichte enthält ein eher offenes Ende, damit sich der Leser seinen Gedanken freien Lauf lassen kann, und sich somit die Kurzgeschichte weiterdenken kann. (vgl. Z.117). Der Vergleich in (Z.3) „Er behandelt Daniela wie eine Dame“ zeigt, dass der Kellner höfflich und nett gegenüber Daniela sein Möchte. Bei der Ellipse „[w]ie immer“ (Z.12) wird klar, dass etwas Gewohnte vorhanden ist und es sehr alltagsprachlich ist. Die Ironie „Hundert“ (Z.49) zeigt, dass Daniela es satthat, immer ihrem eigenen Vater zu sagen, wie alt sie ist. Hierbei wird auch deutlich, dass der Vater sehr vergesslich ist, und sich nicht wirklich für Daniela interessiert. Die Anapher „sonntags lasse ich mich gehen … sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z. 69 f.) zeigt, dass die Mutter sehr „faul“ ist, um irgendwas zu machen. Die Metapher „Sonntag" (Z. 108) zeigt, dass Heinz sich für Daniela interessiert und über den Tag von Daniela Bescheid weiß. Die Eltern von Daniela werden an drei Textstellen in dieser Kurzgeschichte angelogen. Die erste Textstelle ist direkt am Anfang, wo sie sagt, dass ihr Noten gut sind und für das Gymnasium reichen. Dabei sind ihre Noten überhaupt nicht gut. Ein Grund dafür wäre, dass sie Angst hat, dass der Vater sauer wird. Daniela lügt ihre Eltern (in diesem Fall nur der Vater) wo er fragt, ob sie eine Freund hat (vgl. Z. 53f.). Ein Grund dafür könnte sein, dass der Vater nicht unbedingt wissen muss, ob Daniela eine Freund ha oder nicht. Das Dritte Mal Lügt Daniela, als sie ihre Mutter fragt, ob sie zu Brigitte gehen darf, aber dann zu ihrem Freund Heinz geht (vgl. Z.86 ff.). Hierzu könnte ein Grund sein, dass sie auch nicht wissen soll, das Daniela einen Freund hat. Ein weiter Grund könnte sein, dass sie nach so einem anstrengenden Tag auch mal eine Pause braucht, und zu einer Person gehen möchte, der sie vertrauen kann, ohne das die Mutter das mitbekommt. Heinz und Daniela verstehen sich gut und helfen sich gegenseitig. Heinz möchte Daniela nach ihrem Tag aufmuntern und fragt sie wie es war (z. 108 ff.).
| |
− |
| |
− | Die Intention dieser Kurzgeschichte könnte lauten, dass man seine Probleme andern sagen sollte, mit sie einem helfen können, indem sie einen zum Beispiel wider aufmuntert. Außerdem sollte man seine Eltern zum Beispiel nicht wegen den Noten anlügen, denn das kann wichtig sein für das spätere leben und die weiterführende Schule. Jedoch sollten die Eltern ihrem Kind ein Vorbild gegenüber sein und zeigen, dass sie Interesse an ihrem Kind haben. Daniela merkt, dass der Vater eher zu seinem Termin möchte, als sich um Daniela zu kümmern.
| |
− |
| |
− | ==Zoé==
| |
− |
| |
− | Die von Max Bolliger verfasste ortslose Kurzgeschichte „Sonntag“ wurde 2003 veröffentlicht und thematisiert das Schicksal von „Scheidungskindern“, die sich bereits im Kindesalter mit den Problemen der eigenen Eltern auseinandersetzen müssen und darunter leiden. Daniela hat zu ihren Eltern kein gutes Verhältnis und sucht Zuflucht bei ihrem Freund. Die fast dreizehnjährige Grundschülerin Daniela lebt als „Scheidungskind“ bei ihrer Mutter. Sie besucht sonntags regelmäßig ihren Vater, der sich – wie auch ihre Mutter – recht wenig für ihre Persönlichkeit interessiert. Mit ihrem Vater, einem Ingenieur, isst sie in einem Restaurant. Sie unterhalten sich über sachliche Dinge wie über ihre Schulleistungen sowie darüber, ob er ihr einen Wintermantel kaufen könne, da ihre Mutter auf das Geld ihres Vaters angewiesen ist. Anschließend fahren sie am See entlang zu einer Terrasse an diesem Gewässer. Sie sprechen über seine beruflichen Aktivitäten sowie über ihr Alter. Danach bringt er sie nach Hause, da er noch eine Verabredung hat. Sie und ihre Mutter sprechen über die Ereignisse ihres Sonntag-Besuchs und darüber, dass der Wintermantel vom Vater finanziert wird. Ihre Mutter meint, dass ihr Vater sie nur sehen möchte, da es das Gericht so entschieden hat und um ihre Mutter zu ärgern, worauf Daniela wütend wird. Daniela geht in ein Lokal, während sich ihre Mutter, wie jeden Sonntag, entspannt. In der Disko setzt sie sich zu ihrem Freund Heinz und redet mit ihm über ihren „schlimmen“ Sonntag. Er beruhigt sie und sie beide denken über ihre familiäre Zukunft nach. Sie versprechen einander, nicht den Fehler wie ihre Eltern zu machen, sich scheiden zu lassen und ihre Kinder damit schwerwiegend zu belasten. Die Intention der Geschichte könnte lauten, dass sich Eltern, ob geschieden oder verheiratet, trotz aller Umstände um ihre Kinder kümmern müssen. Sie sollten nicht nur ihre eigenen Interessen in den Vordergrund stellen.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“ beginnt – wie für diese Textart üblich – mitten im Geschehen (vgl.Z.1ff). Es entsteht kaum Spannung, da keine spannungserweckenden Fragen aufgeworfen werden (vgl.Z.1ff). Der Text wirkt auf den Leser eher gefühllos, da kaum Adjektive verwendet werden. Doch durch die wörtliche Rede zeigt sich die Geschichte von der lebendigeren Seite, während auf gedankliche Rede verzichtet wird. Das Geschehen des Textes ist chronologisch gegliedert und es werden weder Voraus- noch Zurückblenden integriert(vgl.1-108). Außerdem hat dieser Text ein offenes Ende, das mit wörtlicher Rede gestaltet ist.
| |
− | Die Personen dieser Kurzgeschichte sind skizzenhaft dargestellt. Ein Textbeleg dafür ist zum Beispiel, dass Daniela nicht körperlich dargestellt wird (vgl.Z.1-132). Daniela ist Schülerin einer Grundschule und hat in Mathematik und Französisch nicht so gute Noten, was sie aber vor ihrem Vater verheimlicht (vgl. Z. 14-19). Im Text kann man einige Metaphern entdecken: Die „Segelschiffe“ (Z. 66) verkörpern den Willen Danielas nach Freiheit, Eigenständigkeit und Unabhängigkeit. Ferner spielt die „Tür“ (Z. 105) eine wichtige Rolle: Als Daniela die Disko betritt, öffnet sich eine Tür für sie – sie gelangt in ihre eigene Welt, in der sie mit Heinz ihre Ideale gestaltet und ihre familiäre Welt später zum Guten wenden möchte (vgl.Z.105-132) Der Vergleich „[e]r [gemeint ist der Vater] sprach über Autos wie die Jungen in der Schule“ (Z. 40) signalisiert, dass der Vater seine eigenen Interessen in den Vordergrund stellt. Dies wird auch in der Ellipse „[s]chon wieder“ (Z.27) klar, da er mit Widerwillen auf die Frage von Daniela antwortet. Beide Stilmittel wirken auf den Leser so, als interessiere sich der Vater nicht besonders für seine Tochter. Dass Daniela sagt, sie esse bei Brigitte (vgl.101) verdeutlicht, dass sie und ihre Mutter kein gutes Verhältnis zueinander haben. Auch zu ihrem Vater hat sie keine gute Bindung was man an der Ironie „Hundert!“ (Z.55) erkennt, als ihr Vater sie fragt, wie alt sie sei(vgl.48). Die Anapher „sonntags lasse ich mich gehen, sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z.78ff) verdeutlicht zudem nochmal das schlechte Verhältnis zur Mutter. Da sie mit keinem der Beiden reden kann, sucht sie Zuflucht bei ihrem 16 Jahre alten Freund Heinz, der sie gern zu haben scheint. Das erkennt man zum Beispiel daran, dass er Daniela den Arm um die Schulter legt (Z.119f).
| |
− |
| |
− |
| |
− | Alles in einem kann man sagen, dass Daniela kein gutes Verhältnis zu den Eltern hat, da diese ihre eigenen Interessen in den Vordergrund stellen. Ein Beispiel dafür ist der Vergleich „[e]r [gemeint ist der Vater] redet über Autos wie die Jungs in der Schule“ (Z.40) oder die Anapher „sonntags lasse ich mich gehen, sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z.78ff). Sie sucht Zuflucht bei ihrem Freund Heinz, der sie gernhat. Dies erkennt man zum Beispiel, als er ihr den Arm um die Schulter legt (Z.119f). Die Kurzgeschichte hat einen typischen Aufbau, was man beispielsweise daran erkennt, dass sie in chronologischer Reihenfolge erzählt wird (vgl.Z.1-132).
| |
− |
| |
− | ==Lisa==
| |
− |
| |
− | '''Analyse zu "Sonntag"'''
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“ von Max Bollinger, welche 2003 veröffentlicht wurde, thematisiert ein schlechtes Familienverhältnis, welches durch eine Scheidung ausgelöst wurde. Es geht um ein Mädchen, namens Daniela, deren Eltern getrennt leben. Sie hat zu ihnen kein gutes Verhältnis, da sie ihnen Lügen erzählt. Daniela sitzt mit ihrem Vater in einem Restaurant. Ihr Vater stellt ihr eine Frage, auf die sie mit einer Lüge antwortet. Danach fährt sie mit ihm an einen See, einen Kaffee trinken. Dabei stellt ihr Vater ihr wieder Fragen. Anschließend bringt ihr Vater sie zu ihrer Mutter zurück. Dort sagt Daniela, dass sie zu ihrer Freundin fährt, in Wirklichkeit fährt sie aber in ein Restaurant, indem sie sich mit ihrem sechzehnjährigen Freund, namens Heinz, trifft. Die Intention der Kurzgeschichte lautet, dass Eltern auf ihre Kinder achten sollten. Sie sollten sich um ihre Kinder kümmern und nicht nur auf sich selber achten. Andererseits sollte man seine Eltern auch nicht belügen, sondern offen und ehrlich mit ihnen über die Probleme reden. Wenn man das allerdings nicht möchte, sollte man zu Freunden oder anderen vertrauensvollen Personen gehen, um mit diesen über seine Probleme zu reden.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte umfasst einen relativ kurzen Handlungszeitraum, welcher typisch für eine Kurzgeschichte ist. Es wird unmittelbar in das Geschehen eingeleitet (vgl. Z.1 ff.). Man erfährt nicht was vorher geschehen ist. An der Situation, dass sie in einem Restaurant sind (vgl. Z.1 ff.), danach einen Kaffee trinken gehen (vgl. Z.58) und Daniela zu ihrem Freund geht (vgl.Z.105) erkennt man, dass es eine alltägliche Situation ist. Weiterhin ist die chronologische Erzählart typisch für eine Kurzgeschichte. Diese erkennt man, da sie zuerst an einem Ort sind, dann an den nächsten fahren und dann wieder nachhause fahren. Es wird meist aus dem Blickwinkel von Daniela erzählt. Der Leser erfährt somit ihre Gedanken (vgl. Z.38). Außerdem werden die einzelnen Figuren nur skizzenhaft dargestellt. Man erfährt beispielsweise nur wie alt sie sind (vgl. Z. 46, Z.52 f.) oder was ihr Beruf ist (vgl. Z.42, Z.78 f.). Ein weiteres, typisches Merkmal für eine Kurzgeschichte ist, dass manche Handlungselemente weggelassen werden, wie beispielsweise, der Weg von zuhause zum Lokal (vgl. Z.91 f.). Es wird manchmal außerdem eine lakonische Sprache verwendet (vgl. Z.81). In jeder Kurzgeschichte gibt es ein Leitmotiv. In dieser ist es der „Wintermantel“ (Z.23, Z.80), da dies einer der Streitpunkte, der Eltern ist. Den Wendepunkt erkennt man an der Stelle, als der Leser merkt, dass Daniela ihre Mutter angelogen hat und zu ihrem Freund gefahren ist, anstatt zu ihrer Freundin (vgl. Z.103 ff.). Daniela und ihr Freund reden über ihre Zukunft, der Leser erfährt allerdings nicht, was weiter geschieht (vgl. Z.114 ff.). Daran erkennt man, dass der Schluss relativ offen ist. Nun gehe ich auf fünf Stilmittel und deren Wirkung ein. Der Vergleich „er behandelt Daniela wie eine Dame“ (Z.3) zeigt, dass der Kellner höflich ist. Der Vergleich hilft dem Leser dabei, sich ein besseres Bild vom dem Kellner bzw. von der Situation zu machen. Ein weiteres Stilmittel zeigt sich bei der Ironie „Hundert!“ (Z.49). Daniela gibt ihrem Vater keine richtige Antwort, da dieser nicht weiß wie alt sie ist und dies sie nervt. Durch die Ironie merkt der Leser, dass Danielas Vater kein Interesse an Daniela zeigt, da er nicht einmal weiß, wie alt seine eigene Tochter ist. Die Ellipse „Bewilligt“ (Z.81) zeigt, dass Danielas Vater zugestimmt hat. Durch die Ellipse wird das Verb „bewilligen“ (Z.81) verstärkt, der Inhalt ist jedoch klar zu verstehen. Die Anapher „Sonntags lasse ich mich gehen/ […] sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z.69 f.) zeigt, dass Danielas Mutter sich Zeit für sich nimmt. Die Anapher bewirkt, dass der Leser besonders auf das wiederkehrende Wort achtet. Die Metapher „Sonntag“ (Z.108) verdeutlicht, dass Heinz Danielas Alltag kennt und sich dafür interessiert. Daniela vertraut ihm und hat ihm deswegen von ihrer Situation erzählt. Es gibt ein paar Situationen, in denen Daniela ihre Eltern anlügt. Auf diese werde ich nun eingehen. Die erste Situation erkennt man, als Daniela sagt, dass ihre Noten gut sind und für das Gymnasium reichen (vgl. Z.13f.), aber genau weiß, dass ihre Noten nicht ausreichen (vgl. Z.15 f.). Der Grund für die Lüge könnte sein, dass sie Angst hat, von ihrem Vater Ärger zu bekommen, da er möchte, dass sie auf ein Gymnasium geht. Die zweite Situation ist an der Stelle, als der Vater Daniela fragt, ob sie einen Freund habe (vgl. Z.53) und sie darauf mit nein antwortet (vgl. Z.54). Dies könnte daran liegen, dass sie keine Lust hat, mit ihrem Vater darüber zu reden. Die letzte Situation ist, als Daniela bei ihrer Mutter ist und sagt, sie gehe zu ihrer Freundin (vgl. Z.90), in Wirklichkeit aber zu ihrem Freund geht (vgl. Z.105). der Auslöser für ihre Lüge könnte sein, dass ihre Mutter nicht möchte, dass Daniela einen Freund hat oder dass Daniela keine Lust hat, darüber zu reden. Folgend gehe ich auf die Beziehung zwischen Daniela und Heinz ein. Daniela und Heinz führen eine vertrauensvolle und gute Beziehung, da Heinz sich für Daniela interessiert und sie ihm vertraut. Dies kann man daran erkennen, dass Daniela zu ihm geht, anstatt zu ihrer Freundin (vgl. Z.90 ff.). Heinz versucht sie aufzumuntern. Außerdem kennt er die Situation von Daniela (vgl. Z.108), was auch für eine gute Beziehung deutet. Weiterhin denken die beiden schon über ihre Zukunft nach. Dies verdeutlicht die Frage „werden wir es besser machen?“ (Z.114). sie denken also, dass sie noch lange zusammen bleiben werden.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Daniela lebt in einem schlechten Familienverhältnis. Sie belügt ihre Eltern und diese interessieren sich nicht für sie. Ihr Vater interessiert sich nur für seinen Job und ihre Mutter achtet nur auf sich. Daniela hat nur ihren Freund Heinz zum reden und nur dieser versteht sie. Danielas Eltern sollten sich besser um sie kümmern, damit Daniela sich ihnen auch anvertrauen kann und sagen kann, was sie stört und was sie ändern möchte. Man sollte also mit einer Person Vertrauen schenken, um mit dieser dann über seine Probleme reden zu können. Diese Person kann einem dann helfen, eine Lösung zu finden.
| |
− |
| |
− | ==Emily==
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“ von Max Bolliger, welche im Jahre 2003 veröffentlicht wurde, zeigt einen Tag des Lebens eines Mädchens mit geschiedenen Eltern. Daniela und ihr Vater haben sich getroffen und essen gemeinsam. Im Auto unterhalten sie sich. Schließlich bemerkt der Vater, dass er noch einen Termin hat und bringt Daniela zurück zu ihrer Mutter. Daheim sagt sie zu ihrer Mutter, dass sie noch bei Brigitte essen geht. Ihre Mutter ist müde und willigt ein. Was ihre Mutter aber nicht weiß, dass Daniela nicht zu Brigitte geht, sondern sich mit ihrem Freund Heinz in einem Lokal. Dort versucht ihr Freund sie aufzumuntern. Die Intention der Geschichte ist, dass man, wenn man etwas auf der Seele hat, sich jemand anvertrauen sollte und, dass die Eltern mehr Interesse daran haben sollten wie es Daniela wirklich geht.
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte hat einen relativ kurzen Handlungszeitraum(vgl. Z.1-117), was allerdings typisch für eine Kurzgeschichte ist. Der unmittelbare Einstig ist ebenfalls ein typisches Merkmal einer Kurzgeschichte. Über die Vorgeschichte wird nichts erzählt. Im Zentrum steht ein eher üblicher Alltag. Die dreizehnjährige Daniela trifft sich wie jeden Sonntag mit ihrem Vater. Sie wollen in einem Restaurant zu Mittag essen. Mit der Frage „Wie geht es in der Schule?“(Z.11), zeigt der Vater Interesse an Danielas Leben und wie wichtig es ihm ist, dass Daniela auf ein Gymnasium kommt. Mit der Aussage „Für mich waren Prüfungen nie ein Problem“(Z.18), wird deutlich, dass ihr Vater immer gut in der Schule war, aber auf das er ein bisschen angeben will. Die Tatsache, dass Daniela froh war als der Kellner das Essen brachte(vgl. Z.19), zeigt dass Daniela keine Lust hat an einem Sonntag über die Schule zu reden. Mit Danielas Vergleich, dass ihr Vater genauso über Autos sprach wie die Jungs aus ihrer Klasse(vgl. Z.35), deutet darauf hin, dass Danielas Vater eine Vorliebe für Autos besitzt, worüber Daniela sich nur wundern kann. Mit der Aussage, dass Danielas Vater in zwei Wochen vierzig wird, aber alle in jünger schätzen(vgl. Z.46), zeigt er erneut sein angeberisches Verhalten, auch wenn Daniela der Meinung ist, dass er älter aussieht(vgl. Z.47). Mit der Frage „Wie alt bist du eigentlich?“(Z.48), zeigt der Vater, dass er ziemlich vergesslich ist, da Daniela es ihm jedes Mal aufs neue erzählt(vgl. Z.51ff.). Dass Daniela verneint, dass sie einen Freund hat(vgl. Z.54f), zeigt, dass sie nicht möchte das ihr Vater das weiß. Dass ihr Vater um vier Uhr noch einen Termin hat(vgl. Z.63), zeigt dass er ein vielbeschäftigter Mann ist. Danielas Aussage „Also, gehen wir doch“(Z.64), zeigt dass sie keine Lust hat sich weiterhin mit ihrem Vater zu Unterhalten, aber auch, dass sie in respektiert. Danielas Vater bringt Daniela nach Hause. Ihre Mutter ist verwundert, dass sie schon so früh zurück ist(vgl. Z.67). Die Tatsache, dass sie immer noch im Morgenrock ist(vgl. Z.68), zeigt das sie heute nicht Arbeiten war. Die Alliteration „Sonntags lasse ich mich gehen, sonntags bin ich nicht zu sprechen“(Z.69ff), zeigt deutlich, dass ihre Mutter keine Motivation hat irgendetwas am Sonntag zu machen. Dass ihre Mutter einwilligt, dass Daniela noch zu Brigitte essen gehen darf(vgl. Z.90ff), zeigt das sie vollstes Vertrauen in ihrer Tochter hat. Der Wendepunkt der Kurzgeschichte wird bei der Tatsache, dass sie die Tür zum Lokal öffnet(vgl. Z.92) klar, da sie nicht zu Brigitte gegangen ist, sondern sich mit Heinz in dem Lokal trifft. Daniela ist stolz darauf dass ihr Freund schon sechzehn ist(Z.103f). Die Fragte „Hast du den Sonntag überstanden?“(Z.108), zeigt wie wichtig Daniela für Heinz ist. Die Tatsache, dass Daniela sich an ihn Kuschelt(vgl. Z.113), zeigt wie gern sie Heinz hat und, dass sie bei ihm Schutz sucht. Das Daniela Heinz fragt, ob sie es besser machen werden(vgl. Z.114ff), zeigt dass sie denkt, dass sie immer mit Heinz zusammen bleiben wird. Heinz versucht sie zu beruhigen, indem er ihr versichert, dass sie es natürlich besser machen werden(vgl. Z.117).
| |
− |
| |
− | Die Intention der Kurzgeschichte ist nun, dass man sich auf jeden Fall eine Person suchen sollte, der man vertrauen kann und dass man mit seinen Eltern über die Probleme reden sollte, da sich sonst nie etwas ändern wird. Man sollte also nicht vor seinen Problemen davon laufen, sondern sich ihnen stellen. Die Eltern sollten sich außerdem mehr Zeit für ihre Tochter/ ihren Sohn nehmen und mit ihnen offen sprechen.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ==Jenna==
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sontag“, von Max Bolliger, die 2003 veröffentlicht wurde, thematisiert das schlechte Verhältnis zwischen Vater Mutter und Kind. Daniele und ihr Vater gehen zusammen Mittagessen, währenddessen reden sie über Danielas Noten. Nach dem sie fertig waren, fahren sie gemeinsam den See entlang und halten um Kaffee zu trinken. Allerdings bleiben sie nicht lange, weil Danielas Vater eine Verabredung hat, und Daniela nach Hause bringt. Ihre Mutter ist verwundert weil sie schon zu Hause ist aber Daniela will sofort wieder gehen und zwar zu Brigitte. Ihre Mutter verabschiedet sich und daraufhin geht Daniela nicht zu Brigitte sondern in ein Lokal. Dort trifft sie sich mit ihrem Freund Heinz. Heinz muntert sie auf und redet mit Daniela. Die Intention dieser Geschichte lautet, dass jeder seinen Freunden vertrauen soll und mit ihnen reden soll, damit man mit seinen eigenen Gefühlen und Gedanken nicht alleine ist. Außerdem muss man seinen Eltern vertrauen, weil sie einem helfen können.
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte hat einen typischen Einstieg, weil man direkt in das Geschehen einsteigt nd keine Vorgeschichte kennt (vgl. Z.1ff.). Außerdem spielt das Geschehen in einem relativ kurzen Zeitraum, ungefähr einen Tag. Im Zentrum dieser Kurzgeschichte geht es um ein alltägliches Geschehen, Daniela geht mit ihrem Vater essen und Kaffee trinken am Abend allerdings geht sie mit ihrem Freund in ein Lokal. Manche Handlungselemente werden einfach ausgespart, wie zum Beispiel die Fahrt vom Rückweg (vgl. Z.66ff.) Die Kurzgeschichte wird meistens aus dem Blickwinkel der Frau beschrieben. Man erfährt nichts von den Gedanken der Eltern oder Heinz aber die Gedanken von Daniela (vgl. Z.31ff.) Der Wendepunkt ist dann, wann der Leser bemerkt, dass Daniela lügt, und nicht zu Brigitte geht sondern zu ihrem Freund (vgl. Z.92ff.). Das könnte zeigen, dass sie ihren Eltern nicht traut. Die ganze Kurzgeschichte hat einen strikten Handlungsablauf. Und die Personen werden nur skizzenhaft beschrieben. Das Leitmotiv ist der „Wintermantel“ (Z.23/ Z.80). Da der Wintermantel den Streit zwischen Daniela und ihrem Vater anzettelt. Die Kurzgeschichte hat ein offenes Ende, was auch typisch ist (vgl. Z.115ff.). Daniela lügt in der Kurzgeschichte drei Mal, einmal als ihr Vater fragt ob sie einen Freund hat und sie dies verneint, dass könne sie sagen, weil sie Angst auf die Reaktion ihres Vaters hat oder weil ihr Vater ihn vielleicht nicht akzeptieren wird (vgl. Z.54f.). Ein weiteres mal lügt sie als ihr Vater sie nach ihren Noten fragt und sie antwortet, sie wären gut, eigentlich wusste sie genau, dass die Noten nicht reichen werden. Vielleicht hat sie einfach Angst ihren Vater zu enttäuschen (vgl. Z.13f.). Und sie lügt noch einmal als sie ihrer Mutter sagt, sie geht zu Brigitte, dies könnte andeuten, dass Daniela einfach nicht mit ihren Eltern reden wollte sondern nur mit ihrem Freund. Alle diese Lügen könnten auch darauf hin deuten, dass Daniela ihren Eltern nicht vertraut (vgl. Z.89f.) Der Vergleich „Er sprach über Autos wie die Jungen in der Schule“ (Z.35) symbolisiert, dass ihr Vater Autos mag und gerne darüber spricht. Die Ironie „Hundert“ (Z.49) zeigt, dass Daniela davon genervt ist, dass ihr Vater schon wieder ihren Geburtstag vergessen hat, und die beiden in keinem guten Verhältnis zueinander stehen. Die Ellipse „Im Februar dreizehn“ (Z.50f.) verdeutlicht, dass sie ihrem Vater schon oft ihren Geburtstag sagen musste und spiegelt wieder das schlechte Verhältnis wieder. Die Anapher „Sonntags lasse ich mich gehen, […] sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z.69f.) symbolisiert, dass ihre Mutter eher eine lang Schläferin an ihren freien Tagen ist und Nachts arbeitet. Die rhetorische Frage „Findest du“ (Z.56) zeigt, dass Daniela dem Kompliment ihres Vaters nicht traut oder sich selber nicht hübsch findet. Die Beziehung zwischen Daniela und Heinz ist besser als die zwischen Daniela und ihren Eltern. Daniela vertraut Heinz und spricht mit ihm über alles offen (Z.108f.). Heinz mag sie auch und versucht sie aufzumuntern. (Z.110ff.)
| |
− |
| |
− | Die Intention dieser Geschichte lautet, dass man Freunden oder Verwandten vertraut und ihnen die Wahrheit sagt und ihnen seine Probleme schildert. Denn zu zweit fallen einem mehr Lösungen zum Problem auf als alleine. Außerdem sollte man mit seinen Eltern reden, wenn man ihnen nicht mehr vertraut, damit man dies beheben kann und eine normales Verhältnis zueinander haben kann.
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | ==Lina==
| |
− |
| |
− | ''Analyse zur Kurzgeschichte,,Sonntag“''
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte,,Sonntag“ welche von Max Bollinger geschrieben und im Jahre 2003 veröffentlicht wurde, thematisiert das Verhältnis zwischen Eltern und Kinder, in einer getrennten Familie. Daniela und ihr Vater treffen sich in einem Restaurant und unterhalten sich über den Alltag. Danach fahren Beiden gemeinsam im Auto des Vaters zurück. Auf dem Rückweg halten Sie an einem Café am See an. Daniela wird von dem Vater heute früher nach Hause gebracht, da er einen wichtigen Termin hat. Als Daniela zu Hause ankommt und da von ihrer Mutter aus gefragt wurden ist, sagt Daniela ihrer Mutter, dass sie zu ihrer Freundin Brigitte geht und dort auch isst. Aber in Wirklichkeit trifft sie sich mit ihrem Freund Heinz in einem Lokal. Die Intention der Kurzgeschichte lautet, dass wenn man Probleme und Schwierigkeiten hat, mit Personen sprechen sollte denen man vertraut. Außerdem ist es nicht zum Vorteil, wenn man seine Eltern anlügt, da das Verhältnis kaputt gehen kann.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte hat einen relativ kurzen Handlungszeitraum, was typisch für Kurzgeschichten ist. In dieser Kurzgeschichte umfasst der Handlungszeitraum einen Tag. Außerdem hat die Kurzgeschichte einen unmittelbaren Einstieg, da keine Informationen der Vorgeschichte gennant werden, sondern es mitten drin beginnt (vgl. Z. 1ff.). Im Zentrum der Kurzgeschichte steht ein alltägliches Ereignis. Danielas Eltern sind getrennt und sie trifft sich mit ihrem Vater in ein Restaurant, da er Woanders lebt und verbringst mit ihm den Tag (vgl. Z. 1ff.). Ein weiteres Merkmal von Kurzgeschichten ist die chronologische Erzählweise. Zuerst verbringt Daniela mit ihrem Vater den Tag, dann erzählt Daniela alles ihrer Mutter und dann trifft sie sich mit ihrem Freund (vgl. Z. 1ff., Z.73ff., Z. 92ff.). Außerdem, werden manche Handlungselemente ausgespart, wie zum Beispiel, das Absetzen von Daniela. Im ersten Moment bringt der Vater sie nach Hause und im zweiten fragt die Mutter sie schon aus (vgl. Z. 66ff.). Die Figuren werden meist nur skizzenhaft dargestellt. Die Hauptfiguren Daniela, die Mutter, der Vater und ihr Freund Heinz werden nur Ansatzweise beschrieben (vgl. Z. 15ff., 35, 42, 46, 53, 69, 102f.). Meinst wird aus dem Blickwinkel von Daniela geschrieben, dadurch erfährt der Leser nur was sie denkt (vgl. Z. 38, 76). Außerdem wird in der Kurzgeschichte oft die lakonische Sprache verwendet (vgl. Z. 81), dadurch kann der Leser die Geschichte besser verstehen und dem Geschehen besser folgen. Ein Leitmotiv könnte der Wintermantel (vgl. Z. 23) sein, da dieser Symbolisiert, dass die Eltern getrennt sind, der Vater mehr Geld besitzt und der Mutter Unterhalt zahlen muss. Außerdem verkörpert der neue Wintermantel, dass die Eltern von Daniela nicht gut miteinander auskommen und sie über Daniela kommunizieren. Der Wendepunkt der Kurzgeschichte befindet sich an den Stellen, in denen Daniela lügt (vgl. Z. 12ff., 90ff.), da durch diese Lügen die Handlungen geändert werden. Zum Schluss kann man feststellen, dass die Kurzgeschichte ein typisch offenes Ende hat (vgl. Z. 115ff.). Da man nicht weiß wie es weiter geht, sondern nur Vermutungen haben kann. Der Vergleich ,,[e]r behandelt Daniela wie eine Dame“ (Z. 3) zeigt, dass der Kellner Daniela sehr viel Aufmerksamkeit schenkt. Außerdem wird dadurch noch mal vertieft, dass der Kellner Interesse an Daniela hat und sich um sie bemüht. Die Ironie ,,Hundert“ (Z. 49) symbolisiert, dass Daniela enttäuscht von ihrem Vater ist und deshalb ihm keine ernst gemeinte Antwort gibt. Durch wird auch nochmal das schlechte Verhältnis zwischen dem Vater und Daniela verdeutlicht. Die Anapher ,,Sonntags lass ich mich gehen [...] sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z. 69f.) verdeutlicht, dass ihre Mutter nicht sehr fürsorglich ist, sondern sich sehr viel Zeit für sich nimmt.
| |
− | Dies könnte aber auch mit der Trennung zusammenhängen. Die Metapher ,,Sonntag“ (Z. 108) stellt klar, dass Heinz sich sehr für Daniela interessiert und sehr genau über die Probleme in ihrer Familie Bescheid weiß. Außerdem wird dadurch deutlich, dass Daniela sehr großes Vertrauen zu Heinz hat und ihm sehr viel anvertraut. In der Kurzgeschichte gibt es drei Stellen in denen Daniela lügt. Ihre erste Lüge befindet sich weiter vorne. Denn ihr Vater fragt sie ob sie denn mit ihren Noten auf das Gymnasium schaffen wird. Daraufhin antwortet Daniela dass alles in der Schule normal läuft, obwohl sie weiß, dass sie es nicht schaffen wird (vgl. Z. 11ff.). Ein Grund für die Lüge könnte sein, dass Daniela Angst hat, ihren Vater oder ihre Mutter zu enttäuschen. Ein weiterer Grund könnte sein, dass sie durch die schlechten Verhältnisse in der Familie, nicht noch mehr Probleme zubereiten möchte. Eine weitere Lüge von Daniela ist, als ihr Vater sie fragt, ob sie einen Freund hat. Denn sie verneinte diese Frage (vgl. Z. 53ff.). Auch diese Lüge könnte damit zusammenhängen, dass sie kein Vertrauen zu ihrem Vater hat. Die letzte Lüge kann auch damit zusammenhängen. Denn als sie sich mit ihrem Freund trifft, sagt sie ihrer Mutter nicht die Wahrheit, sondern sagt ihr, dass sie zu ihrer Freundin Brigitte geht. Insgesamt haben alle drei Lügen was mit Vertrauen zutun. Da Daniela nur lügt, da sie sich nicht traut die Wahrheit zu sagen, dadurch, dass es schon genug Probleme bei ihr in der Familie gibt. Die Beziehung zwischen Daniela und Heinz ist eine sehr vertraute Beziehung. Denn in Danielas Familie gibt es keinen mit dem sie reden kann und deshalb Heinz alles erzählt und er auch über alles Bescheid weiß (vgl. Z. 108ff.). Außerdem wird das vertraute der beiden noch stärker symbolisiert als Heinz, seine Arm um ihre Schultern legt (vgl. Z. 106f.).
| |
− |
| |
− |
| |
− | Zusammenfassend kann man sagen, dass Daniela in einer sehr schlechten Atmosphäre auswächst, da ihre Eltern getrennt sind und das schlechte Verhältnis zwischen ihnen auf Daniela drückt. Sie kann mit niemandem außer ihrem Freund Heinz reden, was die Beziehung zwischen ihr und ihren Eltern noch verschlechtert. Wenn man in so einer Situation sich befindet, sollte man immer mit einer Vertrauten Person sprechen und letztendlich sich mal mit der Familie zusammensetzten, um das Problem versuchen zu beseitigen.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ==Nele==
| |
− |
| |
− | '''Analyse zur Kurzgeschichte „Sonntag“'''
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“, welche im Jahre 2003 von Max Bolliger veröffentlicht wurde, thematisiert das schlechte Verhältnis von der Tochter gegenüber den Eltern.
| |
− | Die Tochter Daniela und ihr Vater essen morgens in einem Restaurant und unterhalten sich dabei. Nachdem sie aufgegessen hatten, fahren sie dem neuen Auto des Vaters zu einem Café, in dem sie noch einen Kaffee trinken. Doch der Vater von Daniela konnte nicht lange bleiben, da er einen wichtigen Termin hatte und bringt Daniela nach Hause zu ihre Mutter. Anschließend als Daniela zu Hause angekommen war fragt sie, ob sie bei Brigitte essen dürfe. Die Mutter bejahte dies und merkt nicht, dass ihre Tochter sie angelogen hatte. Daniela ging aus der Tür und besuchte ein Lokal, wo ihr Freund auf sie wartete. Die Intention lautet, dass man ehrlich sein sollte, denn viele Menschen im Leben können die bei Problemen helfen.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte handelt in einem eher kurzen Zeitraum, was eine Kurzgeschichte ausmacht. Der Zeitraum der Kurzgeschichte umfasst ungefähr einen Tag. Außerdem erzählt der Erzähler in der Er-/Sie- Form also in der personalen Sicht. Die Kurzgeschichte verrät nichts über die Vorgeschichte (vgl. Z. 1ff.). Weit am Anfang wird klar, dass Danielas Eltern getrennt sind und das der Vater Sonntags etwas mit seiner Tochter unternehmen darf (vgl. Z. 1ff.). Teile des Handlungszeitraumes wird ausgelassen (vgl. Z. 92). Der Wendepunkt in der Kurzgeschichte ist der, an dem der Leser erfährt, dass Daniela einen Freund hat. Da Heinz schon sechzehn ist, ist Daniela sehr stolz darauf ihn als Freund zu haben (vgl. Z. 103f.). Das Leitmotiv der Kurzgeschichte könnte der „[neue] Wintermantel“ (Z. 23) sein. Der „Wintermantel“ (Z. 80) kommt stark hervor, da er zu Streit zwischen Daniela und ihrem Vater führt (vgl. Z. 23ff.). Die Kurzgeschichte hat ein offenes Ende, sodass der Leser sich das Ende frei ausdenken kann. Der Vergleich „Er sprach über Autos wie die Jungen in der Schule“ (Z. 35) zeigt, dass der Vater immer noch Freude an Autos hat und das sich Jungen in jungen Jahren genau so für Autos interessieren wie schon erwachsenen Männer. Die Anapher „Sonntags lasse ich mich gehen […] sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z. 69f.) veranschaulicht, dass die Mutter von Daniela sich einen Tag in der Woche, in diesem Fall der Sonntag, als gemütlichen Tag aussucht und sich dort auch sehr ausruht. Die Ellipse „Im Februar dreizehn“, symbolisiert, dass Daniela sauer auf ihren Vater ist, weil er nicht weiß, wie alt seine Tochter ist. Daniela spricht aus diesem Grund auch in keinem ganzen Satz mit ihm sondern in einem kurzen mit grammatikalisch ausgelassenen Satzteilen mit ihm. In der Kurzgeschichte wird sehr oft veranschaulicht, wie oft Daniela ihre Eltern anlügt. In dem Satz „Wird es fürs Gymnasium reichen ?“ „Ja ich hoffe es. “ Daniela wusste genau, dass Ihre Noten weder in Mathematik noch in Französisch genügten. (Z. 13ff.), wird dies sehr schön gezeigt. Am Schluss erkennt man, dass doch die Beziehung zwischen Daniela und Heinz sehr gut ist, da sie ihm alles erzählt und, dass sie im vieles anvertraut. Außerdem wird dies noch einmal deutlich in dem Satz „Was meinst du, werden wir es besser machen?“ (Z. 114), weil Daniela dort schon von der Zukunft von ihr und Heinz spricht.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Intention dieser Kurzgeschichte lautet, dass man im Leben über seine Probleme reden sollte, bevor man versucht diese durch Lügen zu verheimlichen oder zu verstecken. Lügen kann vieles im Leben schwerer machen, in dem zum Beispiel die Wahrheit an Licht gerät. Auf der anderen Seite sollten sich Eltern aber auch sorgend und offen verhalten. Außerdem sollten Eltern nicht über seinen Lebenspartner schlecht reden auch wenn man geschieden ist.
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | ==Luca==
| |
− |
| |
− | '''Deutsch Analyse'''
| |
− |
| |
− | '''Sonntag'''
| |
− |
| |
− | In der Kurzgeschichte „Sonntag“, welche von Max Bolliger 2003 veröffentlicht wurde handelt von einem dreizehn jährigen Mädchen, wessen Eltern sich getrennt haben und sich nicht für ihr Kind interessieren. Dieses Mädchen heißt Daniela. In der Kurzgeschichte trifft Daniela sich mit ihrem Vater um nochmal Zeit miteinander zu verbringen. Sie unterhalten sich über ihre Noten. Nach dem treffen fährt ihr Vater sie wieder nachhause zu Danielas Mutter, welche noch im Morgenmantel ist. Ihre Mutter beklagt sich über ihre Kopfschmerzen und will sich wieder hinlegen, nachdem Daniela angeblich zu Brigitte essen geht. Allerdings geht Daniela nicht zu Brigitte. Sondern zu ihrem Freund, von dem ihre Eltern nichts wissen.
| |
− | Die Intention der Kurzgeschichte ist, dass man niemals alleine ist, und immer jemanden an seiner Seite stehen hat. Egal was man angestellt hat.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“ handelt von einem Treffen zwischen einem Mädchen und ihrem Vater. Das Mädchen heißt Daniela und ist dreizehn Jahre alt(vgl. Z. 53). Ihre Eltern haben sich getrennt und halten nichts von einander(vgl. Z. 21, Z. 73ff.). Weshalb Daniela sich mit ihrem Vater in einem Restaurant trifft(vgl. Z. 1-29). Als der Vater erklärt, dass für ihn Prüfungen nie ein Problem waren (vgl. Z. 18) erkennt man, dass Danielas Vater arrogant ist und genauso eine Leistung von seiner Tochter erwartet. Daniela lügt, dass ihre Noten für das Gymnasium reichen werden, da sie im Moment nicht über ihre Noten reden möchte(vgl. Z. 15ff.). „Deine Mutter [kann] nie richtig kochen“ (Z. 21) zeigt, dass Danielas Vater seine Ex-Frau nicht leiden kann und sie schlecht redet. „Wofür [bezahlt] [er] eigentlich Alimente?“ (Z. 26) deutet darauf, dass er mehr als Danielas Mutter verdient. Danielas Vater und sie fahren den See entlang(vgl. Z. 33). Der Vergleich „Er [spricht] über Autos wie die Jungs in der Schule“ (Z. 35) deutet darauf, dass er Autos mag und sich für Autos interessiert. Außerdem kann man sich so als Leser/in den Vater von Daniela besser vorstellen. Er arbeitet als Ingenieur und ist stolz auf seinen Beruf (vgl. Z. 41). „In zwei Wochen [wird] [er] vierzig! Aber alle schätzen [ihn] jünger“ (Z. 46), deutet darauf hin, dass Danielas Vater fröhlich über sein Alter ist. Allerdings weiß er nicht wie alt seine Tochter ist, was darauf hin weist, dass er sich nicht wirklich für sie interessiert(vgl. Z. 48ff.). Die darauf folgende Ironie „Hundert!“ (Z. 49), deutet darauf, dass Daniela nicht besonders fröhlich darüber ist, dass ihr Vater nicht weiß wie alt sie ist. Die Ironie „Hundert“ (Z.50) verdeutlicht dies. Außerdem wird durch diese Ironie die Unaufmerksamkeit des Vaters von Daniela sichtbar. Die Tatsache, dass Danielas Mutter immer noch im Morgenrock ist(vgl. Z. 68) zeigt, dass sie anscheinend Langschläfer ist. Außerdem deutet es darauf hin, dass sie nicht allzu früh Arbeiten gehen muss. Die Anapher „Sonntags lasse ich mich gehen […] Sonntags bin ich nicht zusprechen“ (Z. 69f.) zeigt, dass Danielas Mutter sich Sonntags entspannt. Außerdem zeigt diese Anapher, dass die Mutter von Daniela sehr gelassen ist. Sie gönnt ihrem Ex-Mann nichts, dies erkennt man in Zeile 73ff. Außerdem sucht sie schlechte Dinge über ihren Ex-Mann heraus zu finden. Dies wird in diesem Zitat deutlich „Und der Wintermantel?“ (Z. 80). Daniela verheimlicht ihren Eltern, dass sie einen Freund hat, weil sie nicht will, das Heinz und sie sich wegen ihren Eltern trennen. (vgl. Z. 53, Z. 90f.). Daniela trifft sich mit Heinz in einem Lokal (vgl. Z. 92ff.). „Heinz [hat] Daniela den Text übersetzt“(Z. 103) deutet darauf hin, dass Heinz gut Englisch kann. Er ist sechzehn(vgl. Z. 104). Die Tatsache, dass Heinz seinen Arm um Daniela legt (vgl. Z. 105f.) zeigt, dass er sich wohl bei ihr fühlt. Und dass Daniela sich an Heinz kuschelt (vgl. Z. 113) zeigt, dass Daniela sich sicher und beschützt bei Heinz fühlt. „[Hat] [sie] Sonntag überstanden?“(Z. 108) zeigt, dass Heinz sich für Daniela interessiert und wissen will wie es ihr ergangen ist. „[...] werden[sie] es besser machen?[...] Wenn [sie] einmal erwachsen sind?“ (Z. 115) deutet darauf hin, dass Daniela sich Gedanken über Heinz und ihre Zukunft macht. „Natürlich“ (Z. 117) zeigt, dass Heinz Daniela beruhigen will und nicht glaubt, dass Daniela und er sich trennen werden.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Danielas Eltern sind getrennt und interessieren sich nicht wirklich für sie. Ihre Eltern reden lieber einander schlecht, als sich richtig um ihre Tochter zu kümmern. Das ist der Grund warum Daniela ihre Beziehung mit Heinz, einem sechzehn jährigen, geheim hält. Heinz interessiert sich viel mehr für Daniela, und kümmert sich um sie. Die Intention lautet, dass man immer einen Freund hinter sich stehen hat, welcher ein offenes Ohr für alle Probleme hat.
| |
− |
| |
− | ==Meret==
| |
− |
| |
− | '''Analyse zu "Sonntag"'''
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“, welche von Max Bolliger 2003 veröffentlicht wurde, thematisiert schlechte Verhältnisse und deren Auswirkungen auf das Verhalten von Betroffenen. Daniela und ihr Vater sind in einem Restaurant essen und unterhalten sich. Der Vater erkundigt sich über die Schulleistung seiner Tochter und spricht anschließend etwas überheblich über sein früheres Können in der Schule. Nachdem der Vater schlecht über die Mutter gesprochen hat, fragt Daniela nach einem neuen Wintermantel, den der Vater erst nach kurzer Diskussion bewilligt. Als sie mit dem Essen fertig sind, fahren sie zu einem See. Der Vater redet begeistert von Autos und seinem Beruf. Er fragt Daniela wie alt sie sei, woraufhin sie sehr empört reagiert und ihm eine ironische Antwort gibt. Schließlich fahren sie zurück. Als Daniela zuhause ankommt, trifft sie auf ihre Mutter, die sie fragt, warum sie sich mit ihrem Vater träfe. Sie spricht ebenfalls schlecht über ihn, doch Daniela verteidigt ihn. Nachdem die Mutter fragt, ob Daniela keine Aufgaben habe, erlaubt sie ihr zu einer Freundin zu gehen. Daraufhin geht Daniela, jedoch nicht zu einer Freundin sonder in ein Lokal zu ihrem Freund. Sie geht zu ihm und er fragt sie, ob sie den Sonntag überstanden hätte. Zum Schluss muntert er sie auf. Die Intention dieser Kurzgeschichte lautet, dass man nicht lügen sollte. Besonders wenn etwas sehr wichtig ist, sollte man ehrlich sein, denn andernfalls kann einem nicht weitergeholfen werden. Auch bei Problemen ist es sinnvoll mit anderen darüber zu sprechen.
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte hat einen typischen Anfang. Es wird unmittelbar in das Geschehen eingeführt und es gibt keine Einleitung. Direkt am Anfang fragt der Vater, was Daniela essen möchte, wodurch verdeutlicht wird, dass sie in einem Restaurant sind (vgl. 1ff.). Dieser Restaurantbesuch ist auch ein Merkmal für eine Kurzgeschichte, denn meistens steht ein alltägliches Ereignis im Zentrum. Später ist Daniela bei ihrer Mutter und trifft sich anschließend mit ihrem Freund. Außerdem wiederholt sich die Verabredung mit dem Vater jeden Sonntag, weshalb es nichts Außergewöhnliches ist. Die gesamte Erzählung findet in einem relativ kurzen Handlungszeitraum statt. Zuerst sind sie essen und am Ende ist sie abends bei Heinz, ihrem Freund (vgl. Z.1f.;105ff.). Außerdem wird in einer chronologischen Erzählweise geschrieben. Dies ist ebenfalls ein typisches Merkmal einer Kurzgeschichte. Die Charaktere werden nur skizzenhaft dargestellt, wie es auch in dieser Kurzgeschichte der Fall ist. Von Daniela erfährt man nur, dass sie ein dreizehnjähriges Mädchen ist (vgl. Z.51f.). Über den Vater wird etwas mehr erzählt. Er ist fast vierzig, braun gebrannt, sportlich und er hat einen Schnurrbart (vgl. Z.43ff.) Die Mutter wird auch nur kurz beschrieben, sie trägt einen Morgenrock und lässt sich Sonntags gehen (vgl. Z.78ff.). „Heinz [ist] schon sechzehn Jahre alt“ (Z.103f.), mehr weiß man über ihn nicht. Ein weiteres Kennzeichen ist, dass Handlungselemente ausgelassen werden. Man erfährt zum Beispiel nicht, wie Daniela nachhause gebracht wird (vgl. Z.66f.). In Kurzgeschichten wird oft in einer lakonischen Sprache erzählt, was dazu führt, dass der Leser Sachverhalte besser verstehen und nachvollziehen kann. Ein Beispiel dafür wäre „Die Mutter lachte“ (Z.72). Ellipsen wie „[i]m Februar dreizehn“ (Z.51f.) sind auch oft vorhanden und machen es dem Leser ebenfalls einfacher. Es wird im Blickwinkel einer Figur erzählt, hier ist es Daniela. Dies wird zum Beispiel deutlich, als sie über ihre spätere Ausbildung nachdenkt (vgl. Z.15ff.). Was in fast jeder Kurzgeschichte vorkommt ist ein Wendepunkt. Dieser befindet sich hier an der Stelle, als Daniela zum dritten Mal lügt. Sie behauptet, sie ginge zu Brigitte, jedoch trifft sie sich mit Heinz in einem Lokal (vgl. Z.86ff.). An dieser Stelle wird dem Leser erst klar, dass sie auch in zwei Situationen vorher gelogen hat, nämlich mit ihren Noten (vgl. Z.14ff.) und dass sie keinen Freund hätte (vgl. Z.53f.). Meistens gibt es ein oder mehrere Leitmotive. In dieser Kurzgeschichte ist es er Wintermantel, um den Daniela ihren Vater bittet (vgl. Z.23ff.). Durch diesen kommt es zu Streit zwischen den Eltern. Außerdem wird dadurch hervorgehoben, dass der Vater mehr Geld verdient und die Mutter sich keinen Mantel leisten kann. Am Ende einer Kurzgeschichte ist meistens ein offenes Ende. Heinz beruhigt Daniela damit, dass er sagt, sie würden es besser machen, was aber mit den Danielas schlechten Leistung in der Schule, familiären Problemen und der Beziehung zwischen Heinz und Daniela passiert, wird nicht geklärt (vgl. Z.114 ff.). In einer Kurzgeschichte gibt es sehr oft Stilmittel. Auch in dieser lassen sich einige finden. Der Vergleich „[e]r sprach über Autos wie die Jungen in der Schule“ (Z.35), untermauert das Starke Interesse des Vaters für Autos. Die Aussage von Daniela, sie sei „[h]undert!“ (Z.49) ist Ironie. Damit möchte sie dem Vater klar machen, dass es eigentlich selbstverständlich sein sollte, das Alter seiner Tochter zu kennen. Außerdem wird betont, wie empört Daniela ist. Die rhetorische Frage „[a]ch, du bist schon wieder da?“ (Z.67) lässt darauf schließen, dass Danielas Mutter nicht damit gerechnet hat, dass Daniela schon so früh zuhause ist. Es könnte jedoch auch sein, dass Daniela schon früher zuhause sein sollte und durch die rhetorische Frage die Verärgerung der Mutter dargestellt wird. Die Anapher „[s]onntags lasse ich mich gehen […] sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z.69f.) verdeutlicht, dass sich die Mutter von Daniela an Sonntagen ausruht. Sie tut dies jedoch besonders am Sonntag, was schließen lässt, dass sie die anderen Tage auf der Arbeit verbringt. Das Nomen „Sonntag“ (Z.108) ist als Metapher zu verstehen. Es steht für das regelmäßige Treffen zwischen Daniela und ihrem Vater. Außerdem ist der Sonntag für Daniela mit etwas Negativem verbunden, da ihr in der Anwesenheit ihres Vaters die Trennung präsenter wird. In der Kurzgeschichte lügt Daniela insgesamt drei Mal. Als erstes behauptet sie, ihre Noten in der Schule würden ausreichen, um aufs Gymnasium zu kommen, obwohl sie genau weiß, dass sie es nicht schaffen wird (vgl. Z.14ff.). Sie lügt ihren Vater an, um keine Probleme zu machen, denn die Trennung der Eltern und das wenige Einkommen der Mutter ist für sie genug Belastung. Am Liebsten möchte sie sich gar nicht mehr mit ihren Problemen auseinandersetzen. Außerdem will sie vor ihrem Vater, zu dem sie kein gutes Verhältnis hat, gut dastehen, als hätte sie alles im Griff und keine Schwierigkeiten. Als Daniela zum zweiten Mal lügt, behauptet sie, sie hätte keinen Freund (vgl. Z.53f.). Die Wahrheit sagt sie aus dem gleichen Grund wie beim ersten Mal nicht, denn sie möchte keine Probleme mit ihren Eltern haben. Es könnte sein, dass sie Angst hat, ihre Eltern hätten etwas gegen eine Beziehung einzuwenden, weil Daniela nicht das Gleiche passieren soll, wie ihnen. Zum dritten Mal lügt Daniela ihr Mutter an, indem sie ihr sagt, sie ginge zu Brigitte, einer Freundin und äße dort auch zu Abend (vgl. Z.86ff.). Stattdessen geht sie zu Heinz in ein Lokal. Daraus kann man schließen, dass ihre Mutter es nicht gut findet, dass Daniela einen Freund hat. Außerdem wird hier das schlechte Verhältnis der Beiden verdeutlicht. Das Verhältnis zwischen Daniela und Heinz ist sehr gut. Das wird zum Beispiel deutlich, als er sie aufmuntert (vgl. Z.112). Er interessiert sich für sie und möchte, dass es ihr gut geht. Als er sie fragt, ob sie den Sonntag überstanden hätte (vgl. Z.108), wird dies deutlich. Offensichtlich mag Heinz Daniela sehr, denn sonst würde er sich nicht mit ihr treffen. Außerdem legt er den „Arm um ihre Schultern“ (Z.106f.), was ebenfalls widerspiegelt, dass sie sich mögen.
| |
− |
| |
− | Zusammenfassend kann man sagen, dass die Kurzgeschichte alle wichtigen Merkmale und einige Stilmittel enthält. Daniela lügt an drei verschiedenen Stellen, was aus dem schlechten Verhältnis zu ihren Eltern resultiert. Mit Heinz versteht sie sich jedoch sehr gut und er weiß auch über Danielas Probleme Bescheid. Die Intention der Kurzgeschichte lautet, dass man mit anderen über seine Probleme sprechen sollte. Wenn man nur lügt und sich nicht darum kümmert, dass etwas funktioniert, wird es nur noch schlimmer. Auf der anderen Seite hat man als Eltern eine Vorbildfunktion. Man sollte seinen Kindern Aufmerksamkeit geben und auch wenn man getrennt lebt, ist es selbstverständlich das Alter seiner Kinder zu wissen.
| |
− |
| |
− | == Robin ==
| |
− |
| |
− | Analyse "Sonntag" Max Bolliger
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“ von Max Bolliger, welche 2003 veröffentlicht wurde, thematisiert ein schlechtes Verhältnis in einer Familie. Daniela und ihr Vater gehen in ein Restaurant. Nach dem Essen fuhren sie im Auto von Danielas Vater. Während der Autofahrt sprechen sie über sein neues Auto. Autos, die Arbeit und über Daniela. Als der Vater Daniela nach Hause gebracht hat, wundert sich Danielas Mutter darüber, dass Daniela schon so früh zu Hause ist. Danach geht Daniela zu ihrem Freund aber sagt der Mutter, dass sie zu Brigitte geht. Dieser erkundigt sich nach ihrem Sonntag und will sie ablenken. Die Intention der Kurzgeschichte lautet, dass man keine Angst haben sollte mit vertrauten Personen zu reden. Die können einem in den meisten Fällen helfen.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte hat einen relativ kurzen Handlungszeitraum, was in der Kurzgeschichte klar wird. Auch der Unmittelbare Einstieg ist vorhanden (vgl. Z. 1-10). Es ist ein eher Alltägliches geschehen, also Daniela verbringt einen Tag bei getrennten Eltern und trifft sich am Abend mit ihrem Freund (vgl. Z. 1-117). Es ist eine Chronologische Erzählweise vorhanden. Es gibt einen Wendepunkte. Diesen findet man, als Daniela von der Mutter in Lokal zu ihrem Freund geht (vgl. Z. 91f.). Die Figuren werden Skizzenhaft dargestellt „Er behandelte Daniela wie eine Dame (Z. 3). Die Kurzgeschichte wird überwiegend aus Danielas Blickwinkel erzählt „Nein, danke!“ (Z. 31). Die Lakonische Sprache wird z.B. an Stellen wie „[…] wie sehnlichst sie sich einmal ein Schwesterchen gewünscht hatte“ (Z. 9f.). deutlich. Diese Textstelle ist einfach, wenig ausgeschmückt und hat eine anschauliche Vieldeutigkeit. Die Leitmotive sind zum einen die Tatsache, dass ihre Eltern geschieden sind und dass sie Probleme in der Schule hat. Das Stilmittel Ironie wird gezeigt, als Daniela ihrem Vater auf die Frage wie alt sie sei, mit „Hundert!“ (Z. 49) antwortete. Dies wirkt so als wäre Daniela leicht genervt da ihr Vater sich ihr Alter nicht merken kann. Die Ellipse „Bewilligt“ (Z. 81), zeigt, dass die Mutter sichtlich genervt ist, dass der Vater Daniela den Wintermantel nicht kauft. Der Klimax „Hast du viel Arbeit? […] Wie alt bist du eigentlich?“ (Z. 44-57) wirkt so als wüsste Daniela nicht genau was sie ihren Vater sagen will. Die rhetorische Frage „Wofür bezahl ich eigentlich Alimente?“ (Z. 26) wirkt so als wäre der Vater nicht glücklich das Geld an die Mutter zu zahlen und zusätzlich Geld für Extras zu bezahlen. In der Textstelle „Ja, ich hoffe es.“ (Z.14) lügt Daniela ihrem Vater vor, dass es für das Gymnasium reichen wird, weil sie jeglichen stress oder streit vermeiden möchte. Außerdem lügt Daniela als der Kellner sie nach einem Dessert fragte (vgl. Z. 29ff.). Sie verneint, „[…] obwohl sie sich schon heute in der Kirche ausgedacht hat, Vanilleeis mit Schokoladensoße zu essen“ (Z. 31f.). Sie lügt auch noch als sie sagt sie esse bei ihrer Freundin Brigitte (vgl. Z. 90).
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Hauptintention der Kurzgeschichte lautet, dass man mit Freunden oder ähnlichem über seine Probleme reden soll, da sie bestimmt immer eine Idee haben und auch immer von Problemen ablenken.
| |
− |
| |
− | ==Jonathan==
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“, welche von Max Bollinger 2003 veröffentlicht wurde thematisiert Scheidungen und ihre Auswirkungen auf die Betroffenen. Daniela ist am Sonntag bei ihrem Vater. Dieser ist von Danielas Mutter geschieden, weswegen er schlecht über die Mutter redet. Sie verbringen den Tag miteinander, sie essen etwas in einem Café, trinken etwas und anschließend bringt der Vater Daniela zurück zu ihrer Mutter, die ihr gegenüber recht distanziert und abweisend gegenübertritt. Am Abend trifft sie sich mit ihrem Freund, der älter ist als sie und von dem beide Elternteile nichts wissen. Bei ihm reden sie über den Tag und die Verhältnisse in ihrer Familie. Zum Schluss muntert er sie auf. Die Intention lautet, dass Scheidungen bei Kindern zu Misstrauen führen und somit die Beziehung zwischen der Familie schwächt. Außerdem sollte man offen mit anderen über Probleme sprechen, da sie sich sonst oftmals nur noch vergrößern.
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte weist einen unmittelbaren Einstieg in die Handlung auf (vgl. Z. 1ff.), was typisch für eine Kurzgeschichte ist. Außerdem ist zu erkennen, dass ein kurzer Handlungszeitraum vorhanden ist, denn es wird über keinen Tageswechsel berichtet. Es sind einige Alliterationen vorhanden, die die Erzählweise gehetzt darstehen lassen und dadurch das Geschehen kürzer oder schneller verlaufen zu scheinen lässt. Des Weiteren ist es Nachmittag, als sie im Café sind und Abend, als sich Daniela mit Heinz trifft, was auf einen Zeitraum von ein paar Stunden schließen lässt. Dies ist außerdem ein Indiz für eine chronologische Erzählweise, denn bspw. ist es am Anfang der Kurzgeschichte Nachmittag und gegen Ende schon Abend. Dass sie in einem Café essen (vgl. Z. 1ff.), oder mit dem Auto fahren (vgl. Z. 33) lässt auf ein Alltägliches Geschehen schließen. Auch typisch für eine Kurzgeschichte ist, dass die Personen nur skizzenhaft dargestellt werden, denn man erfährt über Daniela nur, dass sie 12 ist (vgl. Z. 53). Allerdings ist dieses Merkmal nur halb erfüllt, denn über den Vater erfährt man, welchen Job er hat (vgl. Z. 42), dass er ein Auto besitzt(Z. 33ff.), dass er einen Schnurrbart trägt (vgl. Z. 44) und dass er 40 ist (vgl. Z. 46). Doch typisch für eine Kurzgeschichte ist, dass hauptsächlich lakonische Sprache verwendet wird, wie „Die Mutter lachte“ (Z.72) was dazu führt, dass Handlungselemente ausgelassen werden. Man erfährt bspw. nicht, wie sie Vom Café ins Auto gekommen sind oder wie Daniela ins Lokal gekommen ist. Diese Kurzgeschichte weist einen personellen Erzähler vor, was daran deutlich wird, dass man nur Danielas Gedanken und Gefühle zu der Situation geschildert bekommt (vgl. Z. 20). Meistens enthält eine Kurzgeschichte ein oder mehrere Leitmotive. In dieser Kurzgeschichte ist es der Wintermantel, um den Daniela ihren Vater bittet (vgl. Z.23ff.). Durch diesen kommt es zu Streit zwischen den Eltern. Außerdem wird dadurch hervorgehoben, dass der Vater mehr Geld verdient und die Mutter sich keinen Mantel leisten kann. Am Ende einer Kurzgeschichte liegt meist ein offenes Ende, was in dieser Kurzgeschichte die Aussage von Heinz, sie würden es besser machen ist, denn hier wird nicht erklärt wie es mit Danielas Noten oder den Problemen in der Familie weitergeht (vgl. Z.114 ff.). Der Wendepunkt in dieser Kurzgeschichte liegt an dem Punkt, an dem man erkennt, dass Daniela einen Freund hat (vgl. Z. 103ff.). Und dort bemerkt man auch, dass Daniela 3-mal gelügt hat, denn anders als sie in Z. 54 behauptet, sie habe keinen Freund hat sie einen Freund, mit dem sie sich statt mit Brigitte in einem Lokal trifft. Das erste Mal lügt sie mit ihren Noten, was man sich an ihren Gedanken zu dem Zeitpunkt erschließen kann. Ein weiteres Merkmal für Kurzgeschichten ist die Verwendung von Stilmitteln. Diese tauchen auch in dieser auf. Der Vergleich, dass der Vater „über Autos, wie die Jungen in der Schule sprach“ (Z.35) wirkt auf den Leser so, als wäre er jung bzw. modern. Denn er wird mit viel jüngeren Personen gleichgesetzt und diese mit Modernität und auf seine Sportlichkeit assoziiert werden. Dies wird auch durch das direkte Adjektiv „sportlich“ (Z. 43f.) unterstützt. Die Aussage von Daniela, sie sei „[h]undert“ (Z.49), verweist auf das Stilmittel Ironie, denn man erfährt später, dass sie 12 ist und im Februar 13 wird. Damit möchte Daniela dem Vater klar machen, dass er ihr Alter schon längst hätte wissen sollen. Die Allegorie „Kirche“ (Z.31) steht für Religion. Dies wiederrum steht dafür, dass die Familie der Religion eine gewisse Bedeutung schenkt. Die Metapher ,,Sonntag“ (Z. 108) steht für das wöchentliche Treffen mit dem Vater, für welches Daniela wenig Interesse hegt. Außerdem wird dadurch deutlich, dass Daniela sehr großes Vertrauen zu Heinz hat und ihm sehr viel anvertraut. Der Vergleich,[e]r behandelt Daniela wie eine Dame“ (Z. 3) zeigt, dass Daniela recht erwachsen ist. Dies wird auch dadurch Unterstützt, dass der Vater fragt ob sie „einen Freund?“ hat. Die Anapher ,,Sonntags lass ich mich gehen [...] sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z. 69f.) verdeutlicht, dass ihre Mutter nicht sehr fürsorglich ist, sondern sich sehr viel Zeit für sich nimmt. Heinz ist für Daniela jemand, der ihr hilft die familiären Probleme zu überstehen, was auch daran deutlich wird, dass er sie fragt, ob sie den Sonntag überstanden hat (vgl. Z. 108). Heinz versichert ihr auch, dass sie alles besser machen würden, was darauf schließen lässt, dass auch er die Meinung hat, dass die Eltern von Daniela nicht richtig handeln. Außerdem ist Heinz ihr wohl so wichtig, dass sie ihre Eltern dafür belügt.
| |
− |
| |
− | Schlussendlich kann man festhalten, dass Daniela unter der Scheidung eingeengt und beeinflusst wird, denn sie belügt ihre Eltern und sucht eine Bezugsperson, die sie versteht. Daran lässt sich erkennen, dass eine Scheidung einige Nachteile wie die schlechten Noten von Daniela hervorbringt und dass die Mutter, die sich nur um sich kümmert und der Vater, der sie nicht richtig kennt ihr nicht weiterhelfen können, da sie sich ihnen nicht anvertrauen kann, da sie sie ja belügt.
| |
− |
| |
− | ==Isabel==
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“, welche im Jahr 2003 von Max Bolliger veröffentlicht wurde, thematisiert ein schlechtes Familienverhältnis. Daniela und ihr Vater treffen sich nur selten. Nach einem Mittagsessen fahren sie mit dem neuen Auto des Vaters zu der Mutter. Die Mutter beschwert sich über ihren Ex-Mann und legt sich darauf gleich wieder schlafen und lässt Daniela machen was sie will. Daniela möchte zu ihrer Freundin Brigitte gehen und die Mutter erlaubt ihr das. Daniela geht allerdings nicht zu ihrer Freundin Brigitte, sondern in ein Lokal. Dort wartet ihr 16-jähriger Freund auf sie und erkundigt sich bei Daniela nach ihrem Tag und versucht sie aufzuheitern. Die Intention der Kurzgeschichte ist, dass es für die Kinder nicht mmer so gut ist wenn sich die Ältern nicht so gut verstehen und sich trennen.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte hat einen fast eintägigen Handlungszeitraum, der typisch für eine Kurzgeschichte ist. Es hat einen plötzlichen Handlungseinstieg was auch für eine Kurzgeschichte spricht. (vgl. Z.1ff.). Die Eltern von Daniela trennten sich und der Vater darf nur sonntags etwas mit ihr unternehmen und isst daher auch mit ihr. Er interessiert sich auch nicht so für sie. Es wird zum Beispiel nichts über den Weg vom nach Hause fahren erzählt (vgl. Z. 66 f.) Der Autor schreibt er in der er sie form, da man zwar die Gedanken von Daniela kennt, aber sie die Geschichte nicht selbst erzählt. Das Leitmotiv der Geschichte könnte der „[neue] Wintermantel“ (Z.23; Z.80) sein. Der Wendepunkt der Geschichte ist, als der Leser merkt, dass Daniela ihre Mutter angelogen hat und sie nicht zu Brigitte, sondern zu ihrem Freund Heinz geht. (vgl. Z.103 ff.) Daniela ist mit ihrem Vater in einem Restaurant essen (vgl. Z.11ff.) Sie ist noch auf der Grundschule (vgl. 11ff.) und lügt ihren Vater an, dass sie hoffen würde, dass es für das Gymnasium reicht, obwohl sie weiß, dass es nicht reicht (vgl. 13f.). Der Vater gibt vor Daniela an, was man an der Aussage sieht, dass er sagt, „für [ihn] waren Prüfungen nie ein Problem“ (Z.18). Danielas Vater verdient mehr Geld, als seine Ex-Frau, was man zum Beispiel daran sieht, dass er „Alimente [bezahlt]“ (Z.26). Man sieht, dass der Vater sich für Autos interessiert, da Daniela denkt, „er [spräche] über Autos, wie die Jungen in der Schule“ (Z.35). „Der Vater war Ingenieur“ (Z.42) und verdient daher viel Geld. Danielas Vater weiß nicht, dass Daniela „[i]m Februar 13“ (Z.51 f.) wird, was durch die Frage, wie alt sie eigentlich sei (vgl. Z.48). Der Vater ist vergesslich. Das sieht man daran, dass er sie jedes Mal nach ihrem Alter fragt (vgl. Z.51) Der Beruf von Danielas Vater war sehr wichtig, und er mag ihn sehr , da er um vier Uhr noch einen Termin hatte (vgl. Z.62 f.). Danielas Mutter arbeitet während der Woche in der Modeboutique (vgl. Z.68 f.). Daniela lügt ihre Mutter an, als sie sagt, sie würde zu Brigitte gehen, aber zu ihrem Freund Heinz gegangen ist (vgl. Z.85 ff.). Ihr Freund Heinz „war […] 16 Jahre alt und interessiert sich für sie“ (Z. 103 f.)
| |
− |
| |
− | Der Vater interessiert sich nicht für seine Tochter. Außerdem verstehen sie sich nicht so gut. Er hat viel mehr Interessen. Mit der Mutter versteht sie sich auch nicht so gut. Sie hat niemanden zu reden außer ihren Freund.
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | ==Fernando==
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“ von Max Bolliger welche 2003 veröffentlicht wurde thematisiert ein schlechtes Verhältnis zwischen Kind und Eltern. In der Kurzgeschichte geht Daniela mit ihrem Vater Essen und kommt aber früher als erwahrtet zurück. Ihre Mutter Ärgert sich, weil sie ihren freien Tag genießen wollte. Danach geht Daniela angeblich zu einer Freundin. Aber trifft sich dann mit ihrem 16 Jährigen Freund Heinz. Die Intention dieser Kurzgeschichte ist, dass man seinen Freunden immer vertrauen sollte.
| |
− | Man erkennt die Kurzgeschichte daran, dass sie einen unmittelbaren Einstieg hat (Z.1.f.) da es mitten in einem Dialog zwischen Daniela und ihrem Vater anfängt. Außerdem umfasst die Kurzgeschichte einen kurzen Zeitraum von einem Tag ( Z. 1 – 117). Danielas Vater ist Reich (Z.26) das wird deutlich, weil er ein Neues Auto hat und Daniela einen neuen Mantel kaufen will. Er interessiert sich nicht viel für sie (Z.11) da er nicht einmal weiß wie Danielas Leistungen in der Schule sind. In (Z.48) wird deutlich, dass Danielas Eltern getrennt sind. Da der Vater Alimente bezahlen muss. Danielas Mutter mag den Vater von ihr nicht (Z. 80). Außerdem ist sie Verärgert, dass Daniela schon so früh zuhause ist da sie noch Krank ist (Z.83).
| |
− | Die Intention dieser Kurzgeschichte ist, dass man seinen Freunden immer vertrauen sollte.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ==Moritz==
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“, welche von Max Bolliger 1985 veröffentlicht wurde, thematisiert die Probleme und Sorgen von Scheidungskindern. Die Kurzgeschichte handelt von einem Mädchen, ihr Name ist Daniela, wessen Eltern geschieden sind. Beide Elternteile kümmert es nicht richtig was ihr Kind macht. Sie wohnt bei ihrer Mutter, aber jeden Sonntag ist sie bei ihrem Vater. Daniela und ihr Ingenieurs Vater essen in einem Restaurant, wo sie über Danielas Schulnoten reden und darüber ob ihr Vater ihr einen neuen Wintermantel kaufen könne, da ihre Mutter auf sein Geld angewiesen ist. Nach dem essen fahren sie zum See. Auf der Fahrt weiß der Vater nicht mal wie alt Daniela ist. Am See setzen sie sich auf eine Terrasse und trinken Kaffee. Nach Kurzer Zeit muss der Vater wegen eines Termins weg und bringt Daniela nach Hause. Ihre Mutter und sie sprechen darüber, dass der Wintermantel vom Vater finanziert wird. Ihre Mutter meint, dass ihr Vater sie nur sehen will, da es das Gericht so will und um sie zu ärgern. Daraufhin wird Daniela sauer und geht in ein Lokal. Während dessen entspannt ihre Mutter wie jeden Sonntag. In dem Lokal geht sie schnurstracks zu ihrem Freund Heinz und setzt sich zu ihm. Mit ihm redet sie über ihren Sonntag und ihre Zukunft. Die Intention ist, dass man mal mit seinen Eltern über seine Probleme reden sollte. Denn vielleicht hilft das.
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“ von Max hat einen relativ kurzen Handlungszeitraum, da sie nur in einem Restaurant (vgl. Z. 3f.), am See ein wenig (vgl. Z. 58), zu Hause (vgl. Z. 66) und in dem Lokal (vgl. Z. 92 ) war. Es ist kein ganzer Tag. Im Zentrum der Geschichte steht ein alltägliches Geschehen, da schon in Zeile zwei meiner Analyse gesagt wurde wo sie alles war. Außerdem werden manche Handlungselemente ausgespart, da so der Leser sich so in der Kurzgeschichte wichtige Sachen besser verstehen kann. Demnach wird die Geschichte auch chronologisch erzählt. Als erstes geht sie mit ihrem Vater in einem Restaurant etwas essen, dann trinkt sie mit ihm Kaffee auf einer Terrasse am See. Danach muss er weg und bringt sie zu ihrer Mutter, von da sie dann in das Lokal zu Heinz geht. Meistens gibt es in einer Kurzgeschichte auch einen Wendepunkt, der geschieht an der Stelle wo Daniela gerade bei Heinz ist (vgl. Z. 103f.) Da sie sich bei ihm aussprechen kann und mit ihm über alles reden kann. Es gibt auch nur eine skizzenhafte Darstellung der Figuren, man weiß zum Beispiel nur, das Daniela laut des Vaters hübsch sei (vgl. Z. 55). Mehr weiß man allerdings nicht. Ein Merkmal einer Kurzgeschichte ist auch, dass überwiegend aus dem Blickwinkel einer Person dargestellt wird. Das wird deutlich in der Aussage „Was meinst du, werden wir es besser machen“ (Z. 114). In der Kurzgeschichte „Sonntag“ ist außerdem lakonische Sprache vorhanden, das die Geschichte einfacher und verständlicher macht. Das Leitmotiv weiß ich nicht was in dieser Geschichte ist. Ein offenes Ende ist hier auch vorhanden, der Leser dieser Geschichte kann sich die Geschichte weiter ausmachen. Jetzt suche ich euch fünf Stilmittel mit Erläuterung heraus.Vergleich, zwei Satzteile die mit „wie“ verknüpft werden. So etwas findet man (vgl. Z. 3), da er „behandelte Daniela“ und „eine Dame“ mit „wie“ verknüpft werden. Ironie, etwas nicht wörtlich gemeintes wo die Meinung des Autors durchscheint. So etwas findet man (vgl. Z. 49), da sie es mit den 100 Jahren nicht ernst meint. Hyperbel, eine Übertreibung. So etwas findet man (vgl. Z. 108), da der Nachmittag so schlimm nicht gewesen sein kann, dass man etwas überstehen musste. Ellipse, ein Satz der Grammatik unvollständig ist. So etwas findet man (vgl. Z. 12), da steht „wie immer“, sie drückt damit aus, dass sie mit ihrem Vater über den stand der Noten nicht sprechen will. Anapher, Wiederholung eines Wort oder mehreren in aufeinanderfolgenden Sätzen. So etwas findet man (Z. 69f.), „Sonntags lasse ich mich gehen […] sonntags bin ich nicht zu sprechen“ zeigt, dass sie sich nicht für andere oder sogar ihre eigene Tochter interessiert und sich lieber auf die faule Haut legt. In der Kurzgeschichte „Sonntag“, gibt es mehrere Situationen wo Daniela ihre Mitmenschen belügt. Ich werde euch diese jetzt herausarbeiten und werde sie begründen. Am Anfang dieser Kurzgeschichte findet man schon eine Situation wo Daniela ihren Vater anlügt. Und zwar sagt sie, nachdem ihr Vater sie fragt ob es fürs Gymnasium reichen wird. (Z. 14) „Ja, ich hoffe es“. Dabei weiß sie das sie in Mathe und Französisch zu schlecht fürs Gymnasium sein würde. Es könnte sein, dass sie keine Lust hat mit ihm über ihre Noten zu reden, da dass später zu einem Streitpunkt kommen könnte, und sie diesem aus dem Weg gehen wollte. Außerdem sagt der Vater (Z. 18) „Für mich waren Prüfungen noch nie ein Problem“ Beim zweiten mal belügte sie ihren Vater als sie auf die Frage (Z. 53) „Hast du einen Freund“, antwortest(Z. 54) „Nein!“. Ein Grund dafür könnte sein, da sie mit ihrem Vater nicht so ein gutes Verhältnis hat, dass sie mit ihrem Vater über so eine private Frage nicht die Wahrheit sagen will. Beim dritten Mal Lügen, belügt sie ihre Mutter als sie sagt, (Z. 90) „ich esse bei Brigitte“ obwohl sie zu Heinz geht. Vielleicht will sie nicht das die Mutter weiß, dass sie bei ihrem Freund ist. Oder sogar erfährt das sie einen hat. Das Verhältnis zwischen Daniela und Heinz ist sehr gut, da Heinz sie aufmuntert und tröstet. Das geschieht bestimmt in anderen Situationen auch anders herum. Das Problem zwischen Daniela und Heinz tut ihnen auch gut, da es sie noch mehr zusammen schweißt.
| |
− |
| |
− | Die Intention dieser Kurzgeschichte lautet, das man mit seinen Problemen zu seinen Eltern gehen sollte da das auf lange Sicht einfach nicht gut gehen kann. Außerdem sollte man sich nicht in Lügen verstricken. Da ich nicht weiß ob das immer die beste Lösung ist.
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | == Lisa Marie ==
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | Analyse zu der Kurzgeschichte „Sonntag“
| |
− |
| |
− | In der Kurzgeschichte „Sonntag“ von Max Bolliger, die 2003 erstmals veröffentlicht wurde, geht es um Lügen und Verhältnisse von Leuten zu anderen. Daniela geht mit ihrem Vater in einem Restaurant essen und lügt ihn bei ihrer Unterhaltung mehrmals an, ohne dass er es merkt. Einmal sagt sie, ihre Noten würden für das Gymnasium reichen obwohl sie das nicht tun und beim anderen Mal sagt sie, dass sie keinen Freund habe, obwohl sie mit Heinz zusammen ist. Da ihr Vater noch eine Verabredung hat, fahren sie danach mit seinem neuen Auto nach hause. Dort lügt sie auch ihre Mutter an, indem sie sagt, sie gehe zu Brigitte, allerdings geht sie dann zu ihrem Freund Heinz, der sie versucht zu trösten und ihr die Angst nimmt. Wichtige Intentionsaspekte sind, dass man es vermeiden sollte zu lügen, da diese irgendwann herauskommen. Außerdem kann man, wenn man Probleme in der Familie hat, auch mit seinen Freunden reden, da diese einen oftmals aufheitern oder helfen können.
| |
− |
| |
− | Der Einstieg in die Kurzgeschichte ist typisch, da nichts über die Figuren erzählt wird, sondern unmittelbar in die Kurzgeschichte eingeleitet wird (Z. 1ff). Ebenfalls typisch ist der relativ kurze Handlungszeitraum. Er umfasst bei dieser Kurzgeschichte etwa einen halben Tag. Im Mittelpunkt der Kurzgeschichte steht ein alltägliches Ereignis. Ein Wendepunkt ist vorhanden. Dieser ist an der Stelle, als der Leser erfährt, dass Daniela ihren Vater angelogen hat und sie zu Heinz, ihrem Freun geht. Es werden auch Handlungselemente ausgespart wie der Gang zu dem Lokal, in dem Daniela Heinz trifft (Z. 92ff). In der Kurzgeschichte wird lakonische Sprache verwendet (Z. 88). Ein Leitmotiv der Geschichte ist auch vorhanden, der Wintermantel. Er wird am Anfang bei dem Essen mit dem Vater erwähnt (Z. 23ff) und hinterher bei der Mutter auch noch einmal (Z. 80). Der Wintermantel betont die Verhältnisse der Familie noch einmal, da der Vater ihn bezahlen muss, lässt das darauf schließen, dass die Mutter kaum Geld hat. Das wird auch noch mal mit dem Satz: „Mutter sagt, das Geld reiche nur für das Nötigste“ verdeutlicht. Es werden in der Kurzgeschichte auch Stilmittel verwendet, wie die Ellipse „Bewilligt“ (Z.81), die das Wort in Zusammenhang mit dem Leitmotiv noch einmal betont zeigt. Die Hyperbel: „ Hundert!“ (Z.49) lässt darauf schließen, dass der Vater sie jedes mal nach ihrem Alter fragt und sie langsam genervt davon ist, dass er sich nicht einmal merkt, wie alt seine Tochter ist. Dass der Vater nicht einmal weiß, wie alt seine Tochter ist, zeigt an der Stelle, wie wenig er sich für seine Tochter interessiert. Das Nomen „Sonntag“ ist eine Metapher gegenüber Heinz für den Tag, den Daniela mit ihrem Vater verbringen muss. Es veranschaulicht, wie gut Heinz über Danielas Leben Bescheid weiß. Der Vergleich: „Er sprach über Autos, wie die Jungen in der Schule“ (Z. 35) zeigt die Leidenschaft des Vaters für Autos. Ebenfalls dafür spricht, dass er sich ein neues Auto gekauft hat (vgl. Z. 34f). Der Vergleich hat den Effekt, dass der Leser weiß, dass die Jungen in Danielas Schule sich ebenfalls für Autos interessieren. Die Rhetorische Frage: „Ach du bist schon wieder da?“ (Z. 67) zeigt, dass die Mutter nicht unbedingt damit gerechnet hat, dass Daniela so früh zurück ist. Außerdem drückt die Frage nicht unbedingt Erfreuen über Danielas verfrühtes auftauchen aus. In drei verschiedenen Situationen lügt Daniela ihre Eltern an. Erstens, als sie mit ihrem Vater Essen gegangen ist und er sie nach ihren Noten fragt (Z. 11ff) und sie ihm antwortet, ihre Noten würden fürs Gymnasium reichen, obwohl sie in Mathe und Französisch überhaupt nicht gut genug ist. Mit dieser Lüge wollte sie sich wahrscheinlich Ärger vom Hals halten und keinen Streit am Sonntag mit ihrem Vater bekommen. Außerdem hätte sie dann vielleicht nicht den neuen Wintermantel bekommen, den sie haben wollte. Beim zweiten mal lügt sie, als ihr Vater sie fragt, ob sie einen Freund habe (Z. 53ff) und sie verneint, obwohl sie mit Heinz zusammen ist. Mit der Lüge wollte sie sich wahrscheinlich den Fragen ihres Vaters entziehen, da sie sonst hätte sagen müssen, dass ihr Freund schon 16 Jahre alt ist und vielleicht hätte ihr Vater ihr dann verboten ihn zu sehen, dies wollte sie vermeiden. Im dritten Falle lügt Daniela ihre Mutter an, als sie dieser sagt, sie gehe zu Brigitte und esse auch bei dieser, obwohl sie dann zu Heinz geht (Z. 90ff). Mit dieser Lüge wollte sie sich wahrscheinlich ebenfalls den Fragen ihrer Mutter entziehen aber vor allem nicht die Gefahr eingehen, es verboten zu bekommen Heinz zu sehen. Daniela und Heinz haben ein gutes Verhältnis zueinander, da Heinz versucht Daniela zu trösten (vgl. Z. 112). Außerdem versucht er ihr die Angst vor der Zukunft zu nehmen (Z. 117), was zeigt, dass er Daniela ebenfalls mag.
| |
− |
| |
− | Die Intention der Kurzgeschichte lautet, dass man nicht Lügen soll außer wenn es nicht anders geht und dass man wenn man Kummer hat oder es zu Hause nicht so gut läuft, auch gut mit Freunden reden kann, die einen dann aufheitern oder versuchten die Angst zu nehmen und manchmal sogar helfen können.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ==Hanna==
| |
− |
| |
− | Analyse zur Kurzgeschichte „Sonntag“
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“ wurde 2003 von Max Bolliger veröffentlicht und thematisiert ein schlechtes Verhältnis in einer Familie. Daniela und ihr Vater gehen in ein Restaurant. Danach fahren sie mit dem Auto von Danielas Vater zu ihrer Mutter. Während der Autofahrt spricht der Vater über Autos. Zu Hause ist Danielas Mutter verwundert das Daniela schon so früh zu Hause ist. Anschließend sagt Daniela zu ihrer Mutter, sie würde zu Brigitte gehen. Die Mutter glaubt dies und legt sich wieder ins Bett. Jedoch geht sie nicht zu Brigitte sondern in ein Lokal, in dem sie sich mit ihrem Freund trifft. Dieser erkundigt sich nach Danielas Tag und will sie aufheitern. Die Intention der Kurzgeschichte lautet, das man seine Eltern nicht belügen, da so das Vertrauen gebrochen werden kann. Außerdem sollte man mit den vertrauten Personen reden, da die einem meist helfen können.
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte umfasst einen fast relativ kurzen Handlungszeitraum, der typisch für eine Kurzgeschichte ist. Der Einstieg ist ebenso typisch für eine Kurzgeschichte, da es zum Beispiel keine Informationen zur Vorgeschichte gibt (vgl. Z.1ff.). Außerdem erzählt der Erzähler in der in der personalen Sicht. Ein alltägliches Ereignis steht im Zentrum der Kurzgeschichte. Daniela geht mit ihrem Vater essen, spricht mit ihrer Mutter und trifft sich anschließend mit ihrem Freund (vgl. Z. 1ff.). Manche Handlungselemente werden in dieser Kurzgeschichte ausgelassen, ein Beispiel ist, dass nichts über den Weg zu dem jeweils anderen Ort gesagt wird. Die Figuren werden nur skizzenhaft dargestellt, das ist auch ein Merkmal einer Kurzgeschichte. Der Leser kann sich deshalb selbst ein Bild der Figuren machen. Die Kurzgeschichte umfasst überwiegend den Blickwinkel von Daniela Der Leser erfährt zum Beispiel, was sie denkt (vgl. Z. 38). Über die Gedanken von ihrem Vater, ihrer Mutter oder Heinz erfährt man jedoch nichts. In der Kurzgeschichte wird viel lakonische Sprache verwendet (vgl. Z. 81). Ein Leitmotiv in dieser Geschichte könnte zum Beispiel der „Wintermantel“ (Z. 23) sein, da er wiederholt erwähnt wird (vgl. Z.80) und ein Streitthema ist. Die Kurzgeschichte wird chronologisch erzählt, da es zum Beispiel nach und nach erzählt wird, was in der Reihenfolge passiert ist. Den Wendepunkt findet man, als der Leser merkt, das Daniela gelogen hat und nicht zu Brigitte geht, sondern sich mit ihrem Freund Heinz im Lokal trifft (vgl. Z. 103ff.). Die Kurzgeschichte hat ein offenes Ende, der Leser muss selbst überlegen, was noch passieren könnte. Die Ellipse „Wie immer“ (Z. 12) zeigt, dass Daniela nicht so viel Lust hat mit ihrem Vater über ihre Noten zu reden. Der Vergleich „Er sprach über Autos wie die Jungen in der Schule“ (Z. 35) deutet darauf hin, dass der Vater sich sehr für Autos interessiert. Außerdem fährt er gerne mit seinem Auto. Die Ironie „Hundert!“ (Z. 49) symbolisiert , dass Daniela genervt ist, da ihr Vater Danielas Alter nicht kennt. Die Anapher „Sonntags lasse ich mich gehen […] sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z. 69 f.) veranschaulicht die Gemütlichkeit der Mutter und zeigt, dass sie ihre Ruhe braucht. Die Metapher „Sonntag" (Z. 108) symbolisiert, dass Heinz über Daniela treffen mit dem Vater Bescheid weiß. Außerdem erkundigt er sich nach ihrem Tag, was auf die Interesse für Daniela hindeutet. In der Kurzgeschichte gibt es mehrere Situationen, in denen Daniela Eltern angelogen werden. Eine von diesen kann man am Anfang der Geschichte erkennen. Daniela sagt, das ihre Noten für das Gymnasium genügen, dies war jedoch nicht der Fall . Eine Begründung könnte sein, das sie Angst hat ihrem Vater die Wahrheit zu sagen. Das zweite Mal, dass Daniela ihren Vater anlügt, ist bei der Frage nach einem Freund(vgl. Z. 53f.). Sie beneinte diese Frage, jedoch wird später klar, dass es eine Lüge war. Vielleicht denkt sich, das es ihren Vater nichts angeht. Das dritte mal wird Danielas Mutter von ihr belogen, als sie sagt, sie gehe Brigitte, jedoch merkt der Leser dann, das sie sich mit ihrem Freund Heinz trifft. Vielleicht der Grund für die Lüge könnte sein, dass Daniela sich nicht traut es ihrem Mutter zu sagen oder vielleicht einfach jemanden zum reden braucht und sie mit Heinz vielleicht gut reden kann, da dieser sie aufheitern will und sich für sie interessiert (vgl. Z. 106).
| |
− |
| |
− | Die Hauptintention lautet, man sollte mit anderen über seine Probleme reden, da andere vielleicht einen guten Rat geben könnten. Außerdem, sollte man seine Eltern nicht anlügen, da man sich sonst, wie in dieser Geschichte nur in Lügen verstrickt.Jedoch sollten auch die Eltern ihren Kindern auch zeigen, dass sie ihren Eltern vertrauen können, um so eine Situation zu vermeiden. Außerdem sollte man nicht so hohe Ansprüche setzten, um die Kinder nicht unter Druck zu bringen. Daniela merkt, dass ihr Vater hohe Ansprüche hat und möchte vielleicht nicht blöd da stehen.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ==Fabian==
| |
− |
| |
− | In der von Max Bolliger verfassten zeit- und ortslosen Kurzgeschichte „Sonntag“ wurde veröffentlicht und thematisiert das Schicksal von „Scheidungskindern“, die sich bereits im Kindesalter mit den Problemen der eigenen Eltern auseinandersetzen müssen und darunter leiden. Daniela hat zu ihren Eltern kein gutes Verhältnis und sucht Zuflucht bei ihrem Freund. Die fast dreizehnjährige Grundschülerin Daniela lebt als „Scheidungskind“ bei ihrer Mutter. Sie besucht sonntags regelmäßig ihren Vater, der sich – wie auch ihre Mutter – recht wenig für ihre Persönlichkeit interessiert. Mit ihrem Vater, einem Ingenieur, isst sie in einem Restaurant. Sie unterhalten sich über sachliche Dinge wie über ihre Schulleistungen sowie darüber, ob er ihr einen Wintermantel kaufen könne, da ihre Mutter auf das Geld ihres Vaters angewiesen ist. Anschließend fahren sie am See entlang zu einer Terrasse an diesem Gewässer. Sie sprechen über seine beruflichen Aktivitäten sowie über ihre Alter. Danach bringt er sie nach Hause, da er noch eine Verabredung hat. Sie sprechen über die Ereignisse ihres Sonntag-Besuchs und darüber, dass der Wintermantel vom Vater finanziert wird. Ihre Mutter meint, dass ihr Vater sie nur sehen möchte, da es das Gericht so entschieden hat und um ihre Mutter zu ärgern, worauf Daniela wütend wird. Daniela geht in ein Lokal, während sich ihre Mutter, wie jeden Sonntag, entspannt. In der Disko setzt sie sich zu ihrem Freund Heinz und redet mit ihm über ihren „schlimmen“ Sonntag. Er beruhigt sie und sie beide denken über ihre familiäre Zukunft nach. Sie versprechen einander, nicht den Fehler wie ihre Eltern zu machen, sich scheiden zu lassen und ihre Kinder damit schwerwiegend zu belasten. Die Intention der Geschichte könnte lauten, dass sich Eltern, ob geschieden oder verheiratet, trotz aller Umstände um ihre Kinder kümmern müssen. Sie sollten nicht nur ihre eigenen Interessen in den Vordergrund stellen.
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“ beginnt – wie für diese Textart üblich – mitten im Geschehen (vgl.Z.1ff). Es entsteht kaum Spannung, da keine spannungserweckenden Fragen aufgeworfen werden (vgl.Z.1ff). Der Text wirkt auf den Leser eher gefühllos, da kaum Adjektive verwendet werden. Doch durch die wörtliche Rede zeigt sich die Geschichte von der lebendigeren Seite, während auf gedankliche Rede verzichtet wird. Das Geschehen des Textes ist chronologisch gegliedert und es werden weder Voraus- noch Zurückblenden integriert(vgl.1-108). Außerdem hat dieser Text ein offenes Ende, das mit wörtlicher Rede gestaltet ist. Die Personen dieser Kurzgeschichte sind skizzenhaft dargestellt. Ein Textbeleg dafür ist zum Beispiel, dass Daniela nicht körperlich dargestellt wird (vgl.Z.1-132). Daniela ist Schülerin einer Grundschule und hat in Mathematik und Französisch nicht so gute Noten, was sie aber vor ihrem Vater verheimlicht (vgl. Z. 14-19). Im Text kann man einige Metaphern entdecken: Die „Segelschiffe“ (Z. 66) verkörpern den Willen Danielas nach Freiheit, Eigenständigkeit und Unabhängigkeit. Ferner spielt die „Tür“ (Z. 105) eine wichtige Rolle: Als Daniela die Disko betritt, öffnet sich eine Tür für sie – sie gelangt in ihre eigene Welt, in der sie mit Heinz ihre Ideale gestaltet und ihre familiäre Welt später zum Guten wenden möchte (vgl.Z.105-132) Der Vergleich „[e]r [gemeint ist der Vater] sprach über Autos wie die Jungen in der Schule“ (Z. 40) signalisiert, dass der Vater seine eigenen Interessen in den Vordergrund stellt. Dies wird auch in der Ellipse „[s]chon wieder“ (Z.27) klar, da er mit Widerwillen auf die Frage von Daniela antwortet. Beide Stilmittel wirken auf den Leser so, als interessiere sich der Vater nicht besonders für seine Tochter. Dass Daniela sagt, sie esse bei Brigitte (vgl.101) verdeutlicht, dass sie und ihre Mutter kein gutes Verhältnis zueinander haben. Auch zu ihrem Vater hat sie keine gute Bindung was man an der Ironie „Hundert!“ (Z.55) erkennt, als ihr Vater sie fragt, wie alt sie sei(vgl.48). Die Anapher „sonntags lasse ich mich gehen, sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z.78ff) verdeutlicht zudem nochmal das schlechte Verhältnis zur Mutter. Da sie mit keinem der Beiden reden kann, sucht sie Zuflucht bei ihrem 16 Jahre alten Freund Heinz, der sie gern zu haben scheint. Das erkennt man zum Beispiel daran, dass er Daniela den Arm um die Schulter legt (Z.119f).
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | Alles in einem kann man sagen, dass Daniela kein gutes Verhältnis zu den Eltern hat, da diese ihre eigenen Interessen in den Vordergrund stellen. Ein Beispiel dafür ist der Vergleich „[e]r [gemeint ist der Vater] redet über Autos wie die Jungs in der Schule“ (Z.40) oder die Anapher „sonntags lasse ich mich gehen, sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z.78ff). Sie sucht Zuflucht bei ihrem Freund Heinz, der sie gernhat. Dies erkennt man zum Beispiel, als er ihr den Arm um die Schulter legt (Z.119f). Die Kurzgeschichte hat einen typischen Aufbau, was man beispielsweise daran erkennt, dass sie in chronologischer Reihenfolge erzählt wird (vgl.Z.1-132).
| |
− |
| |
− |
| |
− | ==Alina==
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag“ welche von Max Bolliger 2003 veröffentlicht wurde, thematisiert die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Daniela ist mit ihrem Vater im Restaurant verabredet, als sie fertig mit essen sind, unterhalten die beiden sich auf der Rückfahrt über Arbeit Autos, Daniela und die Arbeit. Da der Vater schon ziemlich bald zu einem Termin muss, fährt er Daniela nachhause zu ihrer Mutter.Ihre Mutter wundert sich, dass Daniela schon so früh zuhause ist. Anschließend behauptet sie, dass sie noch zu Brigitte gehen würde, daraufhin legt sich ihre Mutter wieder zurück ins Bett. Dabei geht Daniela nicht zu ihrer Freundin, sondern zu ihrem Freund ins Lokal. Ihr fürsorgliche Freund, fragt wie ihr Tag war und will sie aufmuntern. Die Intention dieser Kurzgeschichte lautet, vertraue dich einer Person an, denn die kann dir manchmal den ganzen Tag retten.
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte hat einen relativ kurzen Handlungszeitraum, dies nicht untypisch für eine Kurzgeschichte. Denn die Geschichte handelt ungefähr von einem Tag. Aber nicht nur dass, sondern auch der einstieg ist typisch. Es werden keine Auskünfte zur Vorgeschichte genannt (vgl. Z.1.ff). Der Mittelpunkt der Geschichte ist ein nicht seltenes Ereignis. Das Mädchen namens Daniela geht mit ihrem Vater essen und trifft sich anschließend mit ihrem Freund (vgl. Z.1.ff). Es werden manche Handlungselemente ausgelassen. Es wird zum Beispiel nicht über ihren nachhause weg gesagt (vgl. Z.66 f). Da die Figuren nur skizzenhaft dargestellt werden, könne n sich die Leser selbst ein Bild der Figuren machen.Die Hauptfigur in dieser Geschichte ist Daniela. Denn der Leser erfährt , was sie denkt (vgl. Z.38 / Z.76). Über die Gedanken oder Gefühle der anderen Figuren wird nichts erwähnt.. Die Geschichte, enthält viel lakonische Sprache (vgl. Z.81). Das ist dafür gedacht, damit der Leser es besser versteht. Ein Leitmotiv könnte in dieser Geschichte zum Beispiel der „[neue]Wintermantel“ (Z.23.). Der Mantel spielt in der Geschichte eine sehr bedeutsame Rolle, denn der Vater will ihn nicht bezahlen und die Mutter kann ihn nicht bezahlen. Es wird in einer chronologischen Erzählweise erzählt. In der Kurzgeschichte wird ein Wendepunkt erwähnt. Den erkennt man dann, als Daniela zu ihrem Freund, anstatt zu Brigitte geht. (Vgl. Z.103 ff.).Das Ende ist offen. Die Ellipse „wie immer“ (Z.12), mach sichtbar, dass Daniela keine Lust hat über ihre Noten mit ihrem Vater zu reden. Die Ironie „Hundert!“ (Z. 49) zeigt, dass es Daniela nervt, dass der Vater nicht weiß, wie alt sie ist. Der Vergleich „Er sprach über Autos wie die Jungen in der Schule“ (Z. 35) symbolisiert, dass der Vater sich sehr für Autos interessiert. Die Metapher „Sonntag" (Z. 108) verdeutlicht, dass Heinz über diesen Tag Bescheid wusste. An einer Stelle dieser Geschichte, lügt Daniela ihre Eltern an, den sie behauptet, dass ihre Noten für das Gymnasium reichen würden, dabei weiß sie selber, das dies nicht der Fall ist. Die könnte bedeute, dass sie keine Lust hat mit ihrem Vater darüber zu diskutieren.
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Hauptintention dieser Geschichte lautet, such dir eine Person bei der du weißt dass sie dir zuhört und sich für dich interessiert. Reden befreit die Seele und außerdem könnten sie dir auch einen Rat geben, indem Fall war Heinz es. Außerdem sollte man mit Problemen zu seinen Eltern gehen und diese sollten einem zuhören und helfen, wenn dies nicht der Fall ist such dir jemanden der für diese einspringen kann.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ==Lara==
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte „Sonntag” von Max Bolliger, welche 2003 veröffentlicht wurde, thematisiert ein schlechtes Verhältnis zwischen Eltern und Kind. Daniela und ihr Vater gehen in einem Restaurant essen und reden beispielsweise über eine neue Jacke für sie. Danach steigen sie in das neue Auto, des Vaters und reden über die Arbeit, Autos und Daniela. Sie und ihr Vater gehen einen Kaffee trinken, müssen jedoch schon bald wieder los, da der Vater einen Termin hat. Er fährt sie Nachhause. Als sie Zuhause war, wunderte sich die Mutter, dass sie schon daheim war. Sie hattenn einen kleinen Streit und es ging um den Vater, da die Mutter meint, dass er Daniela nur abholt um sie zu ärgern. Daniela war verärgert und sagte, dass sie raus geht und bei Brigitte ist. Daniela ging in ein Lokal und traf sich dort mit ihrem Freund, denn sie wollte gar nicht zu Brigitte. Sie betrat das Lokal, ging zu ihrem Freund, der sie in den Arm nahm und sich nach ihrem Tag erkundigte. Die Intention dieser Kurzgeschichte lautet, dass man sich anderen Personen anvertrauen soll, da diese einem helfen können, da sie einen verstehen.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Kurzgeschichte umfasst einen relativ kurzen Handlungszeitraum. Dies ist sehr typisch für eine Kurzgeschichte. Der Handlungszeitraum umfasst ungefähr den Zeitraum von einem Tag. Was ebenfalls typisch ist, ist der Einstieg, da es keine Information zur Kurzgeschichte gibt. (vgl. Z. 1 ff) Die Kurzgeschichte spielt in einer alltäglichen Situation, sie geht essen mit ihrem Vater, wird danach zur Mutter gebracht und trifft sich abends mit ihrem Freund (vgl. Z. 1 ff.) Die Figuren in dieser Geschichte sind nur Skizzenhaft dargestellt, damit der Leser sich selber ein Bild machen kann. Die Kurzgeschichte wird überwiegend aus dem Blickwinkel von Daniela geschrieben und berichtet von ihren Gedanken (vgl. Z. 38). Jedoch erfährt man nicht, was sie von ihrer Mutter, ihrem Vater, und ihrem Freund denkt. In der Kurzgeschichte wird viel lakonische Sprache verwendet (vgl. Z. 81). So ist es für den Leser einfacher die Kurzgeschichte zu verstehen. Das Leitmotiv in dieser Geschichte könnte der „[neue] Wintermantel“ (Z. 23) sein. Der „Wintermantel“ (Z. 80) wird dort noch mal erwähnt. Der Wintermantel führt in der Geschichte zu Streit, weil der Vater ihn nicht direkt bezahlen will. In der Kurzgeschichte gibt es einen Wendepunkt. Dieser geschieht, als der Leser merkt, dass Daniela gar nicht zu Brigitte gegangen ist, sondern sich mit ihrem Freund Heinz getroffen hat (vgl. Z. 103ff.). Die Kurzgeschichte hat ein offenes Ende und es wird nicht beschrieben, was danach noch passiert, damit der Leser seine eigenen Gedanken machen kann und sich die Geschichte im Kopf weiterführt. Die Ironie „Hundert“ (Z.49) zeigt, dass Daniela genervt ist, immer ihrem Vater zu sagen wie alt sie ist, was dem Leser zeigt, dass die beiden ein nicht so gutes Verhältnis haben und der Vater sich für sie nicht interessiert. Der Vergleich ,,Er sprach über Autos wie die Jungen in der Schule“ (Z. 35 ) macht deutlich, dass der Vater sich sehr für Autos interessiert. Die Anapher „Sonntags lasse ich mich gehen […] sonntags bin ich nicht zu sprechen“ (Z. 69 f.) Zeigt, dass die Mutter ein sehr entspannter Mensch ist. Die Metapher „Sonntag" (Z. 108) verdeutlicht, dass Heinz über den Alltag von Daniela Bescheid weiß und erkundigt sich nach ihrem Tag, was darauf hindeutet, dass er sich sehr für Daniela interessiert. In dem Text bemerkt der Leser mehrere Situation, wo Daniela ihre Eltern belügt. Daniela sagte, ihre Noten würden für das Gymnasium reichen, doch eigentlich sind ihre Noten gar nicht so gut. Der Grund warum sie es nicht gesagt hat, könnte sein, dass sie dieses Thema nicht ansprechen möchte und sie Angst hat, dass ihr Vater danach enttäuscht ist. Das zweite Mal passiert als ihr Vater fragt ob sie einen Freund habe. (vgl. Z. 53 f) Sie antwortete ihrem Vater mit nein, jedoch stellt sich nachher raus, dass sie einen Freund hat. Vielleicht hat sie gelogen, weil denkt, dass ihr Vater sich sonst nach dem Freund erkundigt und vielleicht Vorurteile gegen über ihm hat, wenn sie von ihm erzählt und da sie vielleicht denkt, dass es ihn nicht so wirklich was angeht. Das dritte Mal lügt Daniela ihre Mutter an. Daniela sagt, sie esse bei Brigitte, aber dann erkennt der Leser, dass sie sich in Wirklichkeit mit ihrem Freund Heinz trifft. Der Grund dafür könnte sein, dass sie einfach eine Pause von ihren Eltern braucht und jemanden Sachen anvertrauen möchte und vielleicht nicht missverstanden werden will.
| |
− |
| |
− |
| |
− | Die Hauptintention der Kurzgeschichte lautet, dass man mit Anderen über seine Probleme reden, und sich jemanden anvertrauen sollte. Die Leute, denen sich man anvertraut haben immer ein offenes Ohr für euch und haben bestimmt auch Mal einen Tipp.
| |