Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).3. Analyse: Unterschied zwischen den Versionen
(→Sophie) |
(→Lara) |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== MGeller == | == MGeller == | ||
− | Der Roman „Effi Briest“, welcher von Theodor Fontane 1894/95 in der Zeit des Poetischen Realismus verfasst wurde, thematisiert | + | Der Roman „Effi Briest“, welcher von Theodor Fontane 1894/95 in der Zeit des Poetischen Realismus verfasst wurde, thematisiert die Formung der Persönlichkeit durch die gesellschaftlich-moralischen Prinzipien. |
− | Effi von Briest heiratet den ehemaligen Geliebten der Mutter, Landrat Geert von Innstetten. Dieser muss beruflich viel reisen, weshalb Effi oft alleine ist. Auch dieses Mal muss Innstetten reisen und zwar nach Berlin, um einen Kollegen zu vertreten. Effi verbringt die Zeit bei ihren Eltern in Hohen-Cremmen mit Tochter Annie und dem Kindermädchen Roswitha. Innstetten findet nach Beendigung seiner Reise zu Hause in Kessin die Briefe, die Effi ihrem Liebhaber Crampas geschrieben hatte, der ihr in dieser Zeit des Alleinseins nötige Aufmerksamkeit geschenkt hatte. Innstetten trennt sich von Effi, woraufhin sie zu ihren Eltern zieht und dort auch verstirbt. | + | Effi von Briest heiratet den ehemaligen Geliebten der Mutter, Landrat Geert von Innstetten. Dieser muss beruflich viel reisen, weshalb Effi oft alleine ist. Außerdem bietet dieser Effi nicht die nötige Freiheit und stillt nicht ihre Abenteuerlust. Auch dieses Mal muss Innstetten reisen und zwar nach Berlin, um einen Kollegen zu vertreten. Effi verbringt die Zeit bei ihren Eltern in Hohen-Cremmen mit Tochter Annie und dem Kindermädchen Roswitha. Dieser Aufenthalt sorgt in Effi für ambivalente Gefühle. Einerseits hofft sie für die Zukunft, andererseits wird ihr die unglückliche, eingeengte Ehe mit Innstetten wieder bewusst. Innstetten findet nach Beendigung seiner Reise zu Hause in Kessin die Briefe, die Effi ihrem Liebhaber Crampas geschrieben hatte, der ihr in dieser Zeit des Alleinseins nötige Aufmerksamkeit und das notwendige Abenteuer geschenkt hatte. Innstetten trennt sich von Effi, woraufhin sie zu ihren Eltern zieht und dort auch verstirbt. |
− | Der Textauszug aus Kapitel 24 lässt sich in zwei Abschnitte unterteilen. | + | Der Textauszug aus Kapitel 24 lässt sich in zwei Abschnitte unterteilen. Im ersten Abschnitt (Z. 1 – 11) wird die Lage des Zimmers von Effi beschrieben und die damit verbundenen Gefühle in ihr. |
− | Im ersten Abschnitt (Z. 1 – 11) wird | + | |
− | + | ||
− | Im zweiten Abschnitt (Z. 11 – 20) wird der Garten näher beschrieben. Außerdem geht Effi auf das abrupte Ende | + | Bereits im ersten Satz wird deutlich, dass sich die Szene im Kinderzimmer Effis abspielt (vgl.Z. 1). Dieses ,,Zimmer“ (ebd.) erinnert Effi daran, dass sie die Freiheit und die Abenteuer so liebt. Der Ausblick zum „Garten hinaus“ (Z. 2) verstärkt diese innere Lust, etwas zu erleben und Neues zu entdecken. Die Schaukel und der Teich haben Effi in ihrer Kindheit diese Lust gestillt. Mit dem ständigen Blick auf den Garten macht sich in Effi eine Unruhe breit, die durch die Antithese „ging sie auf und ab“ (Z. 3) deutlich wird. Diese Unruhe ist auf den anstehenden Hochzeitstag zurückzuführen, der in Effi Angst auslöst, da ihr bewusst wird, wie sehr die Ehe und die damit verbundenen Pflichten sie einengen. Um in die Einengung Freiheit und Abwechslung zu bringen, ist der untere Teil des Fensters geöffnet (vgl. Z. 3). Dadurch kommt Luft in den Raum zu der Effi schon als Kind eine Verbindung hatte, in dem sie in ihr geschaukelt ist. Das sorgte in ihr für ein Gefühl von Freiheit, die durch weitere Wörter der Windmetaphorik wie „Zuge“ (Z. 4), „Zugwind“ (Z. 5) und „frei“ (ebd.) ergänzt und bekräftigt wird. Des Weiteren ist am Zimmer Effis besonders, dass Kriegsszenen in Goldrahmen (vgl. Z. 7) an der Wand hängen. Dass Kriegsszenen golden eingerahmt werden, deutet darauf hin, wie wichtig das Militär zur damaligen Zeit war. Allerdings kann Effi diese Szenen nicht besonders leiden (vgl. Z. 10), da sowohl Crampas, als auch Innstetten für das Militär tätig sind und sie somit an diesem ihr wichtigen Ort immer an die beiden erinnert wird. Eigentlich wollte sie mit Crampas abschließen un die Affäre verdrängen. Um ihre Abneigung zum Ausdruck zu bringen, „schüttelt […] [sie] den Kopf“ (Z. 9). Diese Aktion sticht aufgrund ihrer Beschreibung im parataktischen Satzbaus heraus, denn die beschreibenden Sätze sind hypotaktisch geschrieben (vgl. Z. 1 – 6). Die Aussage Effis „Wenn ich wieder hier bin […]“ (Z. 9) deutet auf zukünftige Besuche Effis und ihren schließlichen Tod bei ihren Eltern hin. |
− | Effi schließt das eine Fenster (vgl. Z. 11) und lässt damit Teile der Vergangenheit hinter sich, welche sie unruhig machten. Im Anschluss setzt sie sich an das zweite geöffnete Fenster (vgl. Z. 11f.), was darauf hindeutet, dass sie ruhiger wird. Der anschließend folgende parataktische Satz „Wie tat ihr das alles so wohl“ (Z. 12) ist eine Anspielung auf Kessin. In Kessin kommt Effi nicht zur Ruhe. Obwohl sie in Hohen-Cremmen nicht mehr zu Hause ist, fühlt sie sich dort viel besser. Anhand dieses Satzes wird die Erzählperspektive des | + | |
+ | Im zweiten Abschnitt (Z. 11 – 20) wird der Garten näher beschrieben, der in ihrer Kindheit eine zentrale Rolle gespielt hatte. Außerdem geht Effi auf das abrupte Ende dieser ein. | ||
+ | |||
+ | Effi schließt das eine Fenster (vgl. Z. 11) und lässt damit Teile der Vergangenheit hinter sich, welche sie unruhig machten. Im Anschluss setzt sie sich an das zweite geöffnete Fenster (vgl. Z. 11f.), was darauf hindeutet, dass sie ruhiger wird. Der anschließend folgende parataktische Satz „Wie tat ihr das alles so wohl“ (Z. 12) ist eine Anspielung auf Kessin. In Kessin kommt Effi nicht zur Ruhe. Obwohl sie in Hohen-Cremmen nicht mehr zu Hause ist, fühlt sie sich dort viel besser. Hier kann sie nach ihren Wünschen leben und hat kaum Pflichten zu erfüllen. | ||
+ | Anhand dieses Satzes wird die Erzählperspektive des auktorialen Erzählers deutlich. Der Satz ist die erlebte Rede, wodurch der Leser einen Gesamtüberblick über die Gefühle und das Geschehen bekommt. Er weiß, wie Effi sich fühlt. Im weiteren Verlauf wird die Sonnenuhr (vgl. Z. 13) beschrieben. Diese steht auf dem Rondell, auf welchem Effi später begraben wird. Auch die „Rhabarberstauden“ (Z. 16) stehen in der Nähe bzw. auf diesem Rondell. Sie deuten aber auch auf die Kindheit Effis hin. Dass die Blätter der Stauden „herbstlich gelb“ (Z. 16) verfärbt sind, weist auf ein Voranschreiten der Zeit hin. Effi verändert sich, denn auch ihre Kindheit gehört der Vergangenheit an. Dieses Vergehen der Zeit macht Effi nachdenklich. „[S]ie musste des Tages gedenken […], wo sie hier mit Hulda […] gespielt hatte“ (Z. 16 ff.). Auch in diesem Satz wird der Leser über die Gedanken Effis durch den auktorialen Erzähler informiert. Effi erinnert sich an ihre Kindheit, in der sie viel Zeit mit ihren Freundinnen im Garten verbracht hat. Durch die Parenthese „nun erst wenig über zwei Jahre“ (Z. 17) wird das rasche Voranschreiten der Schritte im Leben Effis deutlich. Außerdem zeigt diese Parenthese, dass eine Zeitstraffung vorliegt. Dies wird auch nochmal deutlich, wenn sie die Treppe raufkommt, und eine Stunde später verlobt ist (vgl. Z. 19 f.). Innerhalb kurzer Zeit wurde Effi vom spielenden Kind zur verheirateten Frau, die in wenigen Tagen ihren zweiten Hochzeitstag feiert. | ||
Zusammenfassend kann man sagen, dass Effi aufgrund des Aufenthalts in Hohen-Cremmen und des bevorstehenden Hochzeitstages aufgewühlt ist. Die gewohnte Umgebung gibt ihr aber Halt. | Zusammenfassend kann man sagen, dass Effi aufgrund des Aufenthalts in Hohen-Cremmen und des bevorstehenden Hochzeitstages aufgewühlt ist. Die gewohnte Umgebung gibt ihr aber Halt. | ||
Zeile 18: | Zeile 20: | ||
== Irina == | == Irina == | ||
− | Der Roman ,,Effi Briest”, welcher von Theodor Fontane verfasst und 1895 in der Epoche des Bürgerlichen Realismus veröffentlicht wurde, handelt von dem Ansehen innerhalb der Gesellschaft. | + | Der Roman ,,Effi Briest”, welcher von Theodor Fontane verfasst und 1895 in der Epoche des Bürgerlichen Realismus veröffentlicht wurde, handelt von dem Ansehen innerhalb der Gesellschaft während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. |
− | Die siebzehnjährige Effi Briest wächst im Herrenhaus in Hohen-Cremmen bei ihren Eltern auf. Für ihr Alter verhält sie sich noch sehr kindisch und unreif. Baron Innstetten ist ein wohlhabender Landrat und ein alter Freund, bzw. Verehrer von Effis Mutter. Dieser hält um die Hand von Effi an, woraufhin die Hochzeit, sowie die Hochzeitsreise durch Italien folgt. Innstetten und Effi ziehen | + | Die siebzehnjährige Effi Briest wächst im Herrenhaus in Hohen-Cremmen bei ihren Eltern auf. Für ihr Alter verhält sie sich noch sehr kindisch und unreif. Baron Innstetten ist ein wohlhabender Landrat und ein alter Freund, bzw. Verehrer von Effis Mutter. Dieser hält um die Hand von Effi an, woraufhin die Hochzeit, sowie die Hochzeitsreise durch Italien folgt. Innstetten und Effi ziehen nach Kessin. Effi fühlt sich einsam, da Innstetten auf Grund seiner Arbeit ständig verreist. Effi wird schwanger und lernt Roswitha kennen, die im späteren Verlauf das Kindermädchen von Effis Tochter Annie wird. Crampas tritt auf, mit welchem Effi und Innstetten zunächst gemeinsame Ausritte unternehmen. Während Innstetten auf Reisen ist, beginnen Effi und Crampas alleine auszureiten, wodurch eine Affäre zwischen den beiden entsteht. Auch in diesem Textauszug ist Effi alleine bei ihren Eltern, da Innstetten aufgrund seiner Arbeit verreisen musste. Im Anschluss findet Innstetten alte Liebesbriefe zwischen Effi und Crampas, woraufhin Innstetten Crampas zu einem Duell auffordert und ihn dabei umbringt. Effi erfährt von Crampas Tod und ihr wird bewusst, dass sie alles in ihrem Leben verloren hat. Sie zieht zurück nach Berlin und trifft ihre Tochter nur noch einmal. Aufgrund ihrer Krankheit zieht Effi schließlich zurück nach Hohen-Cremmen zu ihren Eltern und stirbt mit ungefähr 30 Jahren. |
− | Der vorliegende Textauszug weist zunächst eine Zeitdeckung | + | Der vorliegende Textauszug weist zunächst eine Zeitdeckung auf und anschließend eine Zeitraffung (vgl. Z. 17 ff.). Außerdem ist zu sagen, dass das Erzählverhalten auktorial ist. |
Effi befindet sich in dem von ihr ,,bewohnten Zimmer [..] im Oberstock” (Z.1) in Hohen-Cremmen, also in ihrem alten Kinderzimmer. Dieses Zimmer liegt in Richtung des Gartens (vgl. Z. 1), was eine Metapher für einen Rückblick an ihre abenteuerliche Kindheit darstellt. Der Garten steht außerdem für Unbeschwertheit und Freiheit, zu welcher Effi dennoch abgetrennt ist, da sie hinter ihrem Fenster steht. Dadurch wird verdeutlicht, dass sie sich eingeengt fühlt, da ihr Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. | Effi befindet sich in dem von ihr ,,bewohnten Zimmer [..] im Oberstock” (Z.1) in Hohen-Cremmen, also in ihrem alten Kinderzimmer. Dieses Zimmer liegt in Richtung des Gartens (vgl. Z. 1), was eine Metapher für einen Rückblick an ihre abenteuerliche Kindheit darstellt. Der Garten steht außerdem für Unbeschwertheit und Freiheit, zu welcher Effi dennoch abgetrennt ist, da sie hinter ihrem Fenster steht. Dadurch wird verdeutlicht, dass sie sich eingeengt fühlt, da ihr Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. | ||
Zeile 28: | Zeile 30: | ||
Sie öffnet die ,,unteren Fensterflügel” (Z. 3) unbewusst, wodurch verdeutlicht wird, dass sie versucht eine gewisse Freiheit zurück zu bekommen. Dadurch gelangt Luft in den Raum, zu welcher Effi schon als Kind eine Verbindung hatte, als sie geschaukelt hat. Dies wird auch durch eine Windmetaphorik ,,Zuge” (Z.4), ,,Zugwind” (Z.5) und ,,frei” (Z. 5) veranschaulicht und bekräftigt. | Sie öffnet die ,,unteren Fensterflügel” (Z. 3) unbewusst, wodurch verdeutlicht wird, dass sie versucht eine gewisse Freiheit zurück zu bekommen. Dadurch gelangt Luft in den Raum, zu welcher Effi schon als Kind eine Verbindung hatte, als sie geschaukelt hat. Dies wird auch durch eine Windmetaphorik ,,Zuge” (Z.4), ,,Zugwind” (Z.5) und ,,frei” (Z. 5) veranschaulicht und bekräftigt. | ||
+ | |||
+ | Die Lichtmetaphorik ,,hell"(Z.6) steht für Klarheit, Leben und Transparenz. Daraus lässt sich deuten, dass Effi bewusst wird, dass die Affäre mit Crampas ein Fehler war. | ||
In ihrem Zimmer befinden sich in ,,schmalen Goldleisten eingerahmte(…) Bilder” (Z. 7), die etwas ,,kriegerisches” haben. Der Goldrahmen um diese Bilder zeigt die hohe Bedeutung des Militärs zu dieser Zeit. Auch Crampas und Innstetten sind für das Militär tätig, weshalb Effi diese Bilder nicht sehen möchte (vgl. Z. 9 f.). | In ihrem Zimmer befinden sich in ,,schmalen Goldleisten eingerahmte(…) Bilder” (Z. 7), die etwas ,,kriegerisches” haben. Der Goldrahmen um diese Bilder zeigt die hohe Bedeutung des Militärs zu dieser Zeit. Auch Crampas und Innstetten sind für das Militär tätig, weshalb Effi diese Bilder nicht sehen möchte (vgl. Z. 9 f.). | ||
Die Aussage ,,wieder hier bin” (Z. 10) zeigt ihre Vorahnung auf ein baldiges Wiedersehen mit ihren Eltern, dennoch ist ihr zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst, dass ihr nächster Besuch in Hohen-Cremmen mit ihrem eigenen Tod enden wird. | Die Aussage ,,wieder hier bin” (Z. 10) zeigt ihre Vorahnung auf ein baldiges Wiedersehen mit ihren Eltern, dennoch ist ihr zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst, dass ihr nächster Besuch in Hohen-Cremmen mit ihrem eigenen Tod enden wird. | ||
− | Effi setzt sich an ein offenes Fenster (vgl. Z. 11 f.) wodurch verdeutlicht wird, dass sie sich mit etwas positiverem beschäftigen möchte und deshalb vor ihren Problemen flieht. Der Blick in den Garten erfüllt sie mit positiven Kindheitserinnerungen (vgl. Z. 12). Der Mond erleuchtet den Garten, so dass der ,,Rasenplatz mit der Sonnenuhr” (Z. 13) und die ,,Heliotropbeeten” (Z. 14) sichtbar werden. Die Sonnenuhr steht für Zeit, wird aber jedoch vom Mond angeleuchtet, weshalb man davon ausgehen kann, dass Effis Leben beschwert weiter geht. | + | Effi setzt sich an ein offenes Fenster (vgl. Z. 11 f.) wodurch verdeutlicht wird, dass sie sich mit etwas positiverem beschäftigen möchte und deshalb vor ihren Problemen flieht. Der Blick in den Garten erfüllt sie mit positiven Kindheitserinnerungen (vgl. Z. 12). Dies wird dadurch verdeutlicht, dass dieser Satz in der erlebten Rede verfasst ist, sowie einen auktorialen Erzählstil aufweist. Der Mond erleuchtet den Garten, so dass der ,,Rasenplatz mit der Sonnenuhr” (Z. 13) und die ,,Heliotropbeeten” (Z. 14) sichtbar werden. Die Sonnenuhr steht für Zeit, wird aber jedoch vom Mond angeleuchtet, weshalb man davon ausgehen kann, dass Effis Leben beschwert weiter geht. |
Die ,,herbstlich gelben (…) Blätter” (Z. 16) der Rhabarberstauden deuten auf ein nahendes Ende des Lebens hin, was bedeutet, dass Effis Tod bevorsteht. | Die ,,herbstlich gelben (…) Blätter” (Z. 16) der Rhabarberstauden deuten auf ein nahendes Ende des Lebens hin, was bedeutet, dass Effis Tod bevorsteht. | ||
− | Sie denkt an die Zeit vor zwei Jahren nach (vgl. Z. 17), weshalb hier eine Zeitraffung vorliegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie mit ,,Hulda und den Jahnkeschen Mädchen gespielt” (Z.17 f.). Daran erkennt man, dass sie ihre Freiheit, sowie Kindheit und die dazugehörigen Abenteuer vermisst. Besonders zu diesem Zeitpunkt, da der Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. Auch an ihre gemeinsame Hochzeit erinnert sie sich zurück (vgl. Z. 19 f.). | + | Sie denkt an die Zeit vor zwei Jahren nach (vgl. Z. 17), weshalb hier eine Zeitraffung vorliegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie mit ,,Hulda und den Jahnkeschen Mädchen gespielt” (Z.17 f.). Daran erkennt man, dass sie ihre Freiheit, sowie Kindheit und die dazugehörigen Abenteuer vermisst. Besonders zu diesem Zeitpunkt, da der Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. Auch an ihre gemeinsame Hochzeit erinnert sie sich zurück (vgl. Z. 19 f.) Und ihr wird bewusst, dass sie eine unglückliche Ehe führt. |
− | Zusammengefasst verdeutlicht dieser Textauszug, wie sehr Effi ihre Freiheit vermisst, da sie an Innstettens Seite eine hohe Verantwortung trägt und daher sehr eingeschränkt ist. | + | Zusammengefasst verdeutlicht dieser Textauszug, wie sehr Effi ihre Freiheit vermisst, da sie an Innstettens Seite eine hohe Verantwortung trägt und daher sehr eingeschränkt ist. Desweiteren erkennt man, dass Effi mit ihrer Ehe sehr unzufrieden ist, aber dennoch die Affäre mit Crampas bereut. |
== Vivien == | == Vivien == | ||
Zeile 53: | Zeile 57: | ||
Die vorliegende Textstelle ist ein Auszug aus dem Roman „Effi Briest“, welcher von Theodor Fontane in der Epoche des poetischen Realismus geschrieben und 1895 veröffentlicht worden ist, und thematisiert die Bedeutung des Ansehens in der Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. | Die vorliegende Textstelle ist ein Auszug aus dem Roman „Effi Briest“, welcher von Theodor Fontane in der Epoche des poetischen Realismus geschrieben und 1895 veröffentlicht worden ist, und thematisiert die Bedeutung des Ansehens in der Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. | ||
− | Effi Briest ist ein junges Mädchen, welches das Abenteuer liebt und sich auch sehr kindlich verhält, was dafür sorgt, dass sie in der schon mit 17 Jahren geschlossenen Ehe mit dem Ex-Liebhaber ihrer Mutter, Landrat Innstetten, der anschließend Vater einer gemeinsamen Tochter wird, nie richtig glücklich wird. Zwar ist ihr das Ansehen selber sehr wichtig, doch da Innstetten wegen seines Berufes kaum Zeit für Effi findet, wird das Leben in der Ehe Effis Wunsch nach Abenteuer nicht gerecht. Während Innstetten geschäftlich unterwegs ist, trifft Effi sich mit Major Crampas, der ihr Aufmerksamkeit schenkt und mit ihr Ausritte unternimmt. Auf einer Kutschfahrt erreicht die Affäre, welche Effi geheim halten will, ihren Höhepunkt. Wegen eines neuen Jobs im Ministerium für Innstetten, zieht die Familie nach Berlin und Effi ist erleichtert, dass sie so der Affäre aus dem Weg gehen kann. Als Innstetten den Familienurlaub wegen seines Jobs | + | Effi Briest ist ein junges Mädchen, welches das Abenteuer liebt und sich auch sehr kindlich verhält, was dafür sorgt, dass sie in der schon mit 17 Jahren geschlossenen Ehe mit dem Ex-Liebhaber ihrer Mutter, Landrat Innstetten, der anschließend Vater einer gemeinsamen Tochter wird, nie richtig glücklich wird. Zwar ist ihr das Ansehen selber sehr wichtig, doch da Innstetten wegen seines Berufes kaum Zeit für Effi findet, wird das Leben in der Ehe Effis Wunsch nach Abenteuer nicht gerecht. Während Innstetten geschäftlich unterwegs ist, trifft Effi sich mit Major Crampas, der ihr Aufmerksamkeit schenkt und mit ihr Ausritte unternimmt. Auf einer Kutschfahrt erreicht die Affäre, welche Effi geheim halten will, ihren Höhepunkt. Wegen eines neuen Jobs im Ministerium für Innstetten, zieht die Familie nach Berlin und Effi ist erleichtert, dass sie so der Affäre aus dem Weg gehen kann. Als Innstetten den Familienurlaub wegen seines Jobs frühzeitig beenden muss, besucht Effi mit Tochter Annie und dem Kindermädchen Roswitha ihr Elternhaus in Hohen-Cremmen, welches sie sehr vermisst, da sie noch sehr an ihren Eltern und ihrer Kindheit hängt. So kommt es zur zu analysierenden Textstelle, in welcher sich Effi in ihrem früheren Kinderzimmer aufhält. Im Anschluss entdeckt Innstetten in ihrem neuen Haus in Berlin Briefe von Crampas an Effi, woraufhin er Crampas in einem Duell erschießt und sich von Effi trennt, welche, von den Eltern und der eigenen Tochter verstoßen, erkrankt, schon als junge Frau verstirbt und letztendlich im Garten der Eltern begraben wird. |
In der vorliegenden Textstelle wird zunächst Effis früheres Kinderzimmer im Elternhaus beschrieben , welches „nach dem Garten hinaus“ (Z.1) liegt, in dem sie den größten Teil ihrer Kindheit verbracht hat, indem sie dort beispielsweise geschaukelt hat. Effi sucht auch heute noch das Abenteuer, was durch die Verbindung des Zimmers mit dem Garten verdeutlicht wird. Roswitha und Annie bewohnen ein anderes Zimmer, während Effi alleine in ihrem Zimmer nachdenkt. | In der vorliegenden Textstelle wird zunächst Effis früheres Kinderzimmer im Elternhaus beschrieben , welches „nach dem Garten hinaus“ (Z.1) liegt, in dem sie den größten Teil ihrer Kindheit verbracht hat, indem sie dort beispielsweise geschaukelt hat. Effi sucht auch heute noch das Abenteuer, was durch die Verbindung des Zimmers mit dem Garten verdeutlicht wird. Roswitha und Annie bewohnen ein anderes Zimmer, während Effi alleine in ihrem Zimmer nachdenkt. | ||
Zeile 64: | Zeile 68: | ||
Nun wird der Fokus der Raumbeschreibung auf den Garten gelegt, was durch das Mondlicht (vgl. Z. 13), welches den Garten erhellt, verdeutlicht wird. Dort befindet sich auch die „Sonnenuhr“ (Z.13), welche über den ganzen Roman als Metapher für das Leben Effis steht, da diese nach Effis Tod durch ihr Grab ersetzt wird. Dass dort „neben den Schattenstreifen […] weiße Lichtstreifen [liegen]“ (Z. 14 f.) stellt dar, dass es neben den schlechten Dingen auch gute gibt, was die Gedanken Effis verbildlichen könnte. Dass die weißen Streifen so weiß sind, „als läge Leinwand auf der Bleiche“, soll in Form eines Vergleichs darstellen, wie hell diese sind und könnte so darstellen, dass die schönen Zeiten im Leben sehr schön waren und vielleicht sogar überwiegen. | Nun wird der Fokus der Raumbeschreibung auf den Garten gelegt, was durch das Mondlicht (vgl. Z. 13), welches den Garten erhellt, verdeutlicht wird. Dort befindet sich auch die „Sonnenuhr“ (Z.13), welche über den ganzen Roman als Metapher für das Leben Effis steht, da diese nach Effis Tod durch ihr Grab ersetzt wird. Dass dort „neben den Schattenstreifen […] weiße Lichtstreifen [liegen]“ (Z. 14 f.) stellt dar, dass es neben den schlechten Dingen auch gute gibt, was die Gedanken Effis verbildlichen könnte. Dass die weißen Streifen so weiß sind, „als läge Leinwand auf der Bleiche“, soll in Form eines Vergleichs darstellen, wie hell diese sind und könnte so darstellen, dass die schönen Zeiten im Leben sehr schön waren und vielleicht sogar überwiegen. | ||
+ | |||
+ | Andererseits könnte der Lichtkontrast aber auch die zwiespältige Gefühlslage Effis zeigen, welche durch die adversative Konjunktion "aber" (Z. 15) betont werden. | ||
Dennoch stehen dort die Rhabarberstauden, welche in ihrer Kindheit schon dort standen, aber nun „herbstlich gelb“ (Z.16) sind, was eine Metapher für die Vergänglichkeit ist und somit auf die vergangene Kindheit oder sogar auf baldigen Tod anspielen könnte. Diese Vergänglichkeit wird zuletzt noch einmal durch die Zeitraffung (vgl. Z. 17 ff.) unterstützt, da die vom Erzähler durch die Innensicht wiedergegebenen Gedanken an die letzten „zwei Jahre“ (Z. 17), in nur vier Zeilen zusammengefasst werden. Der kurzgefasste Rückblick kann außerdem dafür stehen, dass die Ehe, in der Effi unglücklich ist, zu überhastet eingegangen worden ist. | Dennoch stehen dort die Rhabarberstauden, welche in ihrer Kindheit schon dort standen, aber nun „herbstlich gelb“ (Z.16) sind, was eine Metapher für die Vergänglichkeit ist und somit auf die vergangene Kindheit oder sogar auf baldigen Tod anspielen könnte. Diese Vergänglichkeit wird zuletzt noch einmal durch die Zeitraffung (vgl. Z. 17 ff.) unterstützt, da die vom Erzähler durch die Innensicht wiedergegebenen Gedanken an die letzten „zwei Jahre“ (Z. 17), in nur vier Zeilen zusammengefasst werden. Der kurzgefasste Rückblick kann außerdem dafür stehen, dass die Ehe, in der Effi unglücklich ist, zu überhastet eingegangen worden ist. | ||
Zusammenfassend kann man sagen, dass in der vorliegenden Textstelle besonders die Raumbeschreibung des Zimmers und des Gartens eine große Rolle spielen. Der Garten hat für Effi eine besondere Bedeutung, weil er Symbol ihrer sorglosen Kindheit ist und sie sich seitdem kaum verändert hat. Außerdem kann man dieser Textstelle Vorausahnungen auf die Trennung und den Tod Effis entnehmen. Zusätzlich zur Raumgestaltung wird auch die Zeitgestaltung in Form der Zeitraffung zur Verdeutlichung der Vergänglichkeit genutzt. | Zusammenfassend kann man sagen, dass in der vorliegenden Textstelle besonders die Raumbeschreibung des Zimmers und des Gartens eine große Rolle spielen. Der Garten hat für Effi eine besondere Bedeutung, weil er Symbol ihrer sorglosen Kindheit ist und sie sich seitdem kaum verändert hat. Außerdem kann man dieser Textstelle Vorausahnungen auf die Trennung und den Tod Effis entnehmen. Zusätzlich zur Raumgestaltung wird auch die Zeitgestaltung in Form der Zeitraffung zur Verdeutlichung der Vergänglichkeit genutzt. | ||
− | |||
== Linda == | == Linda == | ||
− | Der vorliegende Textauszug ist aus dem 24.Kapitel des Romans Effi Briest, welches von Theodor Fontane zur Zeit des poetischen Realismus geschrieben, 1895 veröffentlicht wurde und | + | Der vorliegende Textauszug ist aus dem 24.Kapitel des Romans Effi Briest, welches von Theodor Fontane zur Zeit des poetischen Realismus geschrieben, 1895 veröffentlicht wurde und den gesellschaftlichen Druck der damaligen Zeit, insbesondere bezogen auf die Ehe thematisiert. |
+ | |||
+ | Im 24.Kapitel besucht Effi gemeinsam mit Annie und Roswita ihre Eltern in ihrem Elternhaus in Hohen-Cremmen. | ||
+ | Effi erinnert sich an ihre Kindheit zurück und ihr wird der schnelle Wandel in ihrem Leben deutlich. | ||
Zu Beginn des Romans heiratet Effi den Baron von Innstetten, da dies so von Effis Eltern vorhergesehen war. | Zu Beginn des Romans heiratet Effi den Baron von Innstetten, da dies so von Effis Eltern vorhergesehen war. | ||
− | Die beiden ziehen nach Kessin und bekommen | + | Die beiden ziehen nach Kessin und bekommen ihre Tochter Annie. |
Da sich Effi dort sehr einsam fühlt und ihr Mann beruflich viel unterwegs ist, beginnt sie ein Verhältnis mit dem Major Crampas, der ihr mehr Aufmerksamkeit schenkt. | Da sich Effi dort sehr einsam fühlt und ihr Mann beruflich viel unterwegs ist, beginnt sie ein Verhältnis mit dem Major Crampas, der ihr mehr Aufmerksamkeit schenkt. | ||
− | + | In der Textstelle kehrt Effi für einen Besuch zurück zu ihren Eltern und merkt wie unglücklich sie in den letzten beiden Jahren gewesen ist. | |
− | + | ||
− | Nach dem Kapitel ziehen Effi und Innstetten aus beruflichen Gründen nach Berlin, wo Innstetten von Effis Verhältnis mit Crampas erfährt | + | Nach dem Kapitel ziehen Effi und Innstetten aus beruflichen Gründen nach Berlin, wo Innstetten von Effis Verhältnis mit Crampas erfährt |
− | + | Daraufhin muss Effi ausziehen und nach einiger Zeit zieht sie zurück zu ihren Eltern nach Hohen-Cremmen, wo sie schließlich aufgrund eines Nervenleidens stirbt. | |
Der Textauszug dient dazu, deutlich zu machen wie plötzlich sich Effis Leben verändert hat und wie sehr sie ihre Zeit als Kind in Hohen-Cremmen vermisst. | Der Textauszug dient dazu, deutlich zu machen wie plötzlich sich Effis Leben verändert hat und wie sehr sie ihre Zeit als Kind in Hohen-Cremmen vermisst. | ||
+ | Es wird der Zwiespalt zwischen Hoffnung, bezogen auf eine bessere Zukunft, und Verzweifeln, aufgrund der Vergangenheit in ihrer unglücklichen Ehe klar. | ||
Der Textauszug beginnt damit, dass der auktoriale Erzähler erzählt, dass Annie und Roswitha im kleineren Zimmer des oberen Stockwerks schlafen und sich Effi im größeren Zimmer befindet (Vgl. Z.2f.). | Der Textauszug beginnt damit, dass der auktoriale Erzähler erzählt, dass Annie und Roswitha im kleineren Zimmer des oberen Stockwerks schlafen und sich Effi im größeren Zimmer befindet (Vgl. Z.2f.). | ||
Die Zimmer sind zum „Garten hinaus“(Z.1) gerichtet, welcher für Effi in der Kindheit eine wichtige Rolle gespielt hat und welcher für sie metaphorisch Freiheit und Abenteuer bedeutet. | Die Zimmer sind zum „Garten hinaus“(Z.1) gerichtet, welcher für Effi in der Kindheit eine wichtige Rolle gespielt hat und welcher für sie metaphorisch Freiheit und Abenteuer bedeutet. | ||
− | In ihrem Zimmer geht Effi „auf und ab“(Z.3), was zeigt | + | In ihrem Zimmer geht Effi „auf und ab“(Z.3), was zeigt dass sie nervös ist und über etwas nachdenkt, das sie innerlich beunruhigt. |
− | Die Fenster des | + | Das liegt womöglich daran, dass der zweite Hochzeitstag von Effi und Innstetten bevorsteht und Effi bemerkt wie unglücklich sie mit ihrem Mann ist, zum anderen plagt sie ein schlechtes Gewissen ihm gegenüber, da sie ihn betrogen hat. |
+ | |||
+ | Die Fenster des Zimmers sind geöffnet und die Gardinen bewegen sich im Wind (Vgl. Z.4f.), welcher ebenfalls als Metapher für die Freiheit steht, nach der sich Effi so sehr sehnt. | ||
Die geöffnete Fester und der Wind verleihen ihr ein Gefühl der Freiheit, der sie sich dadurch ein Stück näher fühlt und die ihr ein Gefühl der | Die geöffnete Fester und der Wind verleihen ihr ein Gefühl der Freiheit, der sie sich dadurch ein Stück näher fühlt und die ihr ein Gefühl der | ||
− | Glückseligkeit | + | Glückseligkeit geben. |
Das Zimmer in dem sich Effi befindet engt sie ein, was man mit ihrer Ehe mit Innstetten vergleichen kann. Sie fühlt sich eingeengt und kann die Freiheit nicht erreichen, sie kann nur einen Blick hinein werfen, wie sie es aus ihrem Zimmer in den Garten tut. | Das Zimmer in dem sich Effi befindet engt sie ein, was man mit ihrer Ehe mit Innstetten vergleichen kann. Sie fühlt sich eingeengt und kann die Freiheit nicht erreichen, sie kann nur einen Blick hinein werfen, wie sie es aus ihrem Zimmer in den Garten tut. | ||
In Hohen-Cremmen fühlt sie sich wohl, im Gegensatz zu ihrem neuen Zuhause in Kessin mit Instetten. | In Hohen-Cremmen fühlt sie sich wohl, im Gegensatz zu ihrem neuen Zuhause in Kessin mit Instetten. | ||
− | An der Wand hängen „in schmale Goldleisten eingerahmten Bilder“(Z.7) welche das Reichtum der Familie von Briest deutlich machen. | + | An der Wand hängen „in schmale Goldleisten eingerahmten Bilder“(Z.7) welche das Reichtum der Familie von Briest und die gesellschaftlichen Konventionen deutlich machen. |
Darin sind Bilder von Grafen und Königen die etwas „Kriegerisches“(Z.10) für Effi zeigen, was sie „nicht leiden“(Z.10f.) kann, da dieses die Freiheit einschränkt und sie sich an Crampas und Innstetten erinnern muss, die beide eine Rolle im Militär haben und an die Effi im Augenblick nicht denen möchte. | Darin sind Bilder von Grafen und Königen die etwas „Kriegerisches“(Z.10) für Effi zeigen, was sie „nicht leiden“(Z.10f.) kann, da dieses die Freiheit einschränkt und sie sich an Crampas und Innstetten erinnern muss, die beide eine Rolle im Militär haben und an die Effi im Augenblick nicht denen möchte. | ||
− | + | Daraufhin sagt Effi zu sich „Wenn ich wieder hier bin, bitt‘ ich mir andere Bilder aus“(Z.9f.). | |
Dadurch wird eine Vorahnung deutlich, in der sie ahnt dass sie eines Tages wieder dort in Hohen-Cremmen leben wird, wo sie sich zu Hause fühlt. | Dadurch wird eine Vorahnung deutlich, in der sie ahnt dass sie eines Tages wieder dort in Hohen-Cremmen leben wird, wo sie sich zu Hause fühlt. | ||
Zeile 119: | Zeile 129: | ||
Zusammenfassend wird in dem Textauszug deutlich, wie verbunden Effi mit ihrem Elternhaus ist und wie groß ihre Sehnsucht nach der Freiheit ist. | Zusammenfassend wird in dem Textauszug deutlich, wie verbunden Effi mit ihrem Elternhaus ist und wie groß ihre Sehnsucht nach der Freiheit ist. | ||
Zudem wird der plötzliche Wandel ihres Lebens klar und auch wie unwohl sie sich eigentlich bei Innstetten fühlt. | Zudem wird der plötzliche Wandel ihres Lebens klar und auch wie unwohl sie sich eigentlich bei Innstetten fühlt. | ||
− | + | Auch wird der Gegensatz ihrer früheren Lebensweise zu ihrer heutigen gezeigt. | |
− | + | ||
− | + | ||
== Lara == | == Lara == | ||
Zeile 141: | Zeile 149: | ||
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hohen-Cremmen für Effi immer noch ihre Heimat ist und es wahrscheinlich auch immer bleiben wird. Sie fühlt sich an dem Ort, an dem sie aufgewachsen ist deutlich wohler als bei Innstetten, da sie bei ihm keine Freiheit mehr hat und sich anpassen muss. Dies wird durch viele Antithesen und Metaphern verdeutlicht. | Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hohen-Cremmen für Effi immer noch ihre Heimat ist und es wahrscheinlich auch immer bleiben wird. Sie fühlt sich an dem Ort, an dem sie aufgewachsen ist deutlich wohler als bei Innstetten, da sie bei ihm keine Freiheit mehr hat und sich anpassen muss. Dies wird durch viele Antithesen und Metaphern verdeutlicht. | ||
− | |||
== Marcel == | == Marcel == | ||
+ | Der vorliegende Textauszug aus dem Roman ,,Effi Briest“ wurde von Theodor Fontane zur Zeit des Poetischen Realismus 1895 veröffentlicht. Der Roman thematisiert die Bedeutung des Ansehens in der Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. | ||
+ | Effi Briest ist eine junge Frau, welche sich nach Liebe sehnt und das Abenteuer liebt. | ||
− | |||
+ | Trotz ihres Alters zu Romanbeginn von 17 Jahren verhält sie sich recht kindlich, dies ist ein eine Eigenschaft welche sie im gesamten Roman beibehält. ZU Romanbeginn geht sie eine Ehe mit dem Ex-Liebhaber ihrer Mutter, Baron Gert von Innstetten, ein, wird in dieser Ehe jedoch nie wirklich glücklich, auch nicht nach der Geburt ihrer einzigen Tochter Annie. Effis Unglück in der Ehe ist unter anderem auf den Job ihres Mannes zurückzuführen, da dieser als Landrat viel auf Reisen ist und Effi somit nicht die Liebe und Zärtlichkeit geben kann nach der sie sich sehnt. Nach und nach wendet sie sich daher Major Crampas zu, da dieser ihr Aufmerksamkeit schenkt und sie als eine Person auf Augenhöhe behandelt, anders als Innstetten. Aus dieser Beziehung entwickelt sich später eine Affäre, welche Effi geheim halten möchte. Die Familie zieht jedoch später, bedingt durch Innstettens Arbeit, nach Berlin. Später plant die Familie plant einen gemeinsamen Urlaub, welchen Innstetten jedoch aus Dienstlichen Gründen kurzfristig absagen muss, woraufhin Effi gemeinsam mit ihrer Tochter Annie sowie Kindermädchen Roswitha ihre Eltern in Hohen-Cremmen besucht, was zur Analysierenden Textstelle führt, in welcher Effi in ihrem alten Kinderzimmer ist und an ihre Kindheit denkt. Im Anschluss findet Innstetten Briefe von Major Crampas, welche an Effi adressiert sind und erfährt so, Jahre später, von der Affäre. Daraufhin tötet Innstetten Crampas im Duell und verstößt anschließend Effi. Diese wird darauffolgend auch von ihren Eltern verstoßen, woraufhin sie erkrankt und schlussendlich im jungen Alter von ca. 30 Jahren verstirbt. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | Die Textstelle ist in drei Sinnabschnitte unterteilbar, der erste erstreckt sich von Zeile 1-12. Dieser thematisiert den Innenraum des Zimmers sowie die Einengung Effis. | ||
+ | Im vorliegenden Textauszug wird zuerst Effis altes Kinderzimmer, in welchem sie sich zur Zeit befindet, beschrieben, da dieses ,,nach dem Garten hinaus“ (Z. 1) liegt, welcher für Effi eine große Bedeutung hat, da sie in diesem Garten einen Großteil ihrer Kindheit verbracht hat, Roswitha und Annie hingegen bewohnen ein anderes Zimmer, während Effi allein ihr altes Zimmer bewohnt. | ||
+ | |||
Trotz dessen dass Effi in Hohen-Cremmen ist, weit weg von ihrem Alltagsstress, kommt sie dennoch nicht von ihren Sorgen los, dies zeigt sich an ihrem Verhalten, da sie im Zimmer ruhelos ,,auf und ab“ (Z. 3) geht, was ein Zeichen dafür ist, dass sie immer noch über die Affäre mit Crampas nachdenkt, und wie gefährlich diese ist, da es schwere Gesellschaftliche Konsequenzen für beide hätte sollte die Affäre an die Öffentlichkeit treten. Dieses Verhalten wird dadurch verstärkt, dass Effi den ,,Garten“ (Z. 1), welcher Metaphorisch für ihre Kindheit steht, zwar sehen kann durch die geöffneten Fensterflügel (vgl. Z. 3), ihn jedoch Räumlich nicht betreten kann, was dafür steht, dass Effi nicht in ihre Kindheit fliehen kann. | Trotz dessen dass Effi in Hohen-Cremmen ist, weit weg von ihrem Alltagsstress, kommt sie dennoch nicht von ihren Sorgen los, dies zeigt sich an ihrem Verhalten, da sie im Zimmer ruhelos ,,auf und ab“ (Z. 3) geht, was ein Zeichen dafür ist, dass sie immer noch über die Affäre mit Crampas nachdenkt, und wie gefährlich diese ist, da es schwere Gesellschaftliche Konsequenzen für beide hätte sollte die Affäre an die Öffentlichkeit treten. Dieses Verhalten wird dadurch verstärkt, dass Effi den ,,Garten“ (Z. 1), welcher Metaphorisch für ihre Kindheit steht, zwar sehen kann durch die geöffneten Fensterflügel (vgl. Z. 3), ihn jedoch Räumlich nicht betreten kann, was dafür steht, dass Effi nicht in ihre Kindheit fliehen kann. | ||
− | Daraufhin sieht sie sich in ihrem Zimmer um und entdeckt Kriegsbilder an der Wand, welche in ,,Goldleisten“ (Z. 7) eingerahmt sind, was für den Reichtum der Familie Briest steht, Effi jedoch ,, kann so was Kriegerisches nicht leiden“ (Z. 10 f.), was ihre Kindliche Art hervorhebt, welche darauf zurückzuführen ist das Effi wohlbehütet aufgewachsen ist und nie Schmerz und Leid erfahren musste, da sie nicht dazu bereit ist Krieg als Teil der Realität zu akzeptieren. | + | Daraufhin sieht sie sich in ihrem Zimmer um und entdeckt Kriegsbilder an der Wand, welche in ,,Goldleisten“ (Z. 7) eingerahmt sind, was für den Reichtum der Familie Briest steht, Effi jedoch ,, kann so was Kriegerisches nicht leiden“ (Z. 10 f.), was ihre Kindliche Art hervorhebt, welche darauf zurückzuführen ist das Effi wohlbehütet aufgewachsen ist und nie Schmerz und Leid erfahren musste, da sie nicht dazu bereit ist Krieg als Teil der Realität zu akzeptieren. Des Weiteren erinnern sie die Kriegsbilder an ihre Affäre Crampas, da dieser als Major beim Militär tätig ist. Diesen Versucht Effi jedoch zu verdrängen, da sie ebenfalls versucht ihre Affäre zu verdrängen, da diese einer der Gründe für ihre Schuldgefühle ist. |
+ | |||
+ | Danach setzt sich Effi an das offene Fenster um sich nun voll und ganz ihrer Kindheit zuzuwenden. Dieses wird vom Erzähler so beschrieben das ihr ,, das alles so wohl [tut]“ (Z. 12), was auf einen auktorialen Sprecher hindeutet, da dieser genau weiß wie Effi sich fühlt und was diese denkt. | ||
− | + | Der zweite Sinnabschnitt erstreckt sich von Zeile 12-16 und thematisiert die Außengestaltung sowie die damit verbundene Freiheit. Nun wird das Hauptaugenmerk auf den Garten gelegt, welcher durch den Mond (vgl. Z. 13) beleuchtet wird. So wird auch die ,, Sonnenuhr“ (Z. 13) beleuchtet, welche als Metapher für Effis Leben steht, da diese nach Effis Tod durch ihr Grab ersetzt wird. Des Weiteren liegen ,,neben den Schattenstreifen [liegen] weiße Lichtstreifen“ (Z. 14 f.), was eine zwiespältige Lichtmetaphorik darstellt. Die Lichtsreifen sind ein Sinnbild dafür, dass es neben den Schlechten Dingen in Effis Leben wie der Affäre zu Crampas auch positives gibt/gab, wie z.B. ihre Kindheit, welche unbeschwert und Fröhlich war. Dies wird durch die adversative Konjunktion ,, aber“ (Z. 15) verdeutlicht, da diese auf widersprüchliche Emotionen Effis zwischen ihrer Kindheit und ihrer jetzigen Situation hindeutet. | |
− | + | ||
− | Nun wird das Hauptaugenmerk auf den Garten gelegt, welcher durch den Mond (vgl. Z. 13) beleuchtet wird. So wird auch die ,, Sonnenuhr“ (Z. 13) beleuchtet, welche als Metapher für Effis Leben steht, da diese nach Effis Tod durch ihr Grab ersetzt wird. Des Weiteren liegen ,,neben den Schattenstreifen [ | + | Der dritte und Letzte Sinnabschnitt erstreckt sich von Zeile 16-18 und thematisiert Effis Rückblick in ihre Kindheit sowie die damit verbundene Erkenntnis ihrer unglücklichen Ehe. Die Rahbarberstauden, welche bereits seit Effis Kindheit dort sind, werden als ,,herbstlich gelb“ (Z. 16) beschrieben, was die Vergänglichkeit symbolisiert, was sowohl ein Zeichen für Effis vergangene Kindheit, als auch auf ihr frühes Ableben sein kann. Daraufhin denkt Effi an die Zeit von vor zwei Jahren zurück, bevor sie mit Innstetten verheiratet war und an all das was seitdem geschehen ist. Durch die damit entstehende Zeitraffung wirkt die erzählte Zeit von zwei Jahren sehr intensiv, was durch die recht detaillierte Beschreibung noch weiter verstärkt wird. |
− | + | ||
− | Die Rahbarberstauden, welche bereits seit Effis Kindheit dort sind, werden als ,,herbstlich gelb“ (Z. 16) beschrieben, was die Vergänglichkeit symbolisiert, was sowohl ein Zeichen für Effis vergangene Kindheit, als auch auf ihr | + | |
− | |||
− | |||
+ | Alles in allem lässt sich sagen, dass im vorliegenden Textauszug die Raumgestaltung eine zentrale Rolle spielt, da der Garten viel mehr als nur ein Garten ist, er steht symbolisch für Effis Kindheit sowie ihre Erinnerungen an diese. Des Weiteren wird in dieser Textstelle Effis früher Tod sowie die Vergänglichkeit der Dinge im Allgemeinen, welche durch die Zeitgestaltung verdeutlicht wird, thematisiert. | ||
== Sophie == | == Sophie == | ||
Der vorliegende Textauszug stammt aus dem 24. Kapitel des Romans " Effi Briest " von Theodor Fontane, welcher im Jahre 1894 in der Epoche " Poetischer Realismus " veröffentlicht wurde und welcher die gesellschaftlichen Normen und Werte am Ende des 19. Jahrhunderts und deren Auswirkungen auf die Menschheit thematisiert. | Der vorliegende Textauszug stammt aus dem 24. Kapitel des Romans " Effi Briest " von Theodor Fontane, welcher im Jahre 1894 in der Epoche " Poetischer Realismus " veröffentlicht wurde und welcher die gesellschaftlichen Normen und Werte am Ende des 19. Jahrhunderts und deren Auswirkungen auf die Menschheit thematisiert. | ||
− | + | In der vorliegenden Textstelle befindet sich Effi in ihren alten Kinderzimmer auf Hohen-Cremmen. Sie ist in einem Zwiespalt, der durch eine unglücklickliche Ehe und durch gesellschaftliche Anforderungen, denen sie nicht gerecht werden kann, entsteht. Dieser Zwiespalt resultiert außerdem aus der zu frühen Hochzeit mit dem sich erzieherisch verhaltenden Innstetten und der kindlichen Effie und auch den Schuldgefühlen, welche Effi aufgrund der Affäre mit Crampas hat. | |
+ | Nach dem Textausschnitt entdeckt Innstetten Liebesbriefe von Crampas, die an Effi gerichtet sind. Aus diesem Grund duelliert er sich mit Crampas, wobei dieser stirbt. Er trennt sich von Effi, weswegen diese sich isoliert. Schließlich nehmen ihre Eltern sie nach hause zurück. Effi stirbt anschließend noch im jungen Alter aufgrund ihrer Einsamkeit. | ||
Effi befindet sich in dem " Zimmer " ( Z. 1 ), welches früher mal ihr Kinderzimmer gewesen ist. Die Metapher " Zimmer " ( ebd ) spiegelt Effis Gefühle wieder, da dieses Nomen metaphorisch für Einengung steht. Effi fühlt sich in ihrem Leben eingeengt, da sie sich in ihrer Ehe nicht wohlfühlt und sich deswegen auch gefangen fühlt. Die Fenster des Zimmers geben einen Blick auf den " Garten " ( ebd ) frei. Effi verbindet diesen mit ihrer Kindheit, da sie früher dort viel Zeit verbracht hat. Außerdem befinden sich dort eine Schaukel und ein Teich, die Effis Wunsch nach Abenteuer und Freiheit darstellen. | Effi befindet sich in dem " Zimmer " ( Z. 1 ), welches früher mal ihr Kinderzimmer gewesen ist. Die Metapher " Zimmer " ( ebd ) spiegelt Effis Gefühle wieder, da dieses Nomen metaphorisch für Einengung steht. Effi fühlt sich in ihrem Leben eingeengt, da sie sich in ihrer Ehe nicht wohlfühlt und sich deswegen auch gefangen fühlt. Die Fenster des Zimmers geben einen Blick auf den " Garten " ( ebd ) frei. Effi verbindet diesen mit ihrer Kindheit, da sie früher dort viel Zeit verbracht hat. Außerdem befinden sich dort eine Schaukel und ein Teich, die Effis Wunsch nach Abenteuer und Freiheit darstellen. | ||
Zeile 176: | Zeile 184: | ||
Dadurch, dass sie " auf und ab " ( Z. 3 ) durch das Zimmer geht, wird deutlich, dass Effi nervös ist, da dies ein Zeichen für Unruhe ist. Effi befindet sich in einem Zwiespalt, da sie einerseits ihren Mann betrogen hat und deswegen ein schlechtes Gewissen hat und andererseits ihr Jahrestag der Hochzeit bevorsteht. | Dadurch, dass sie " auf und ab " ( Z. 3 ) durch das Zimmer geht, wird deutlich, dass Effi nervös ist, da dies ein Zeichen für Unruhe ist. Effi befindet sich in einem Zwiespalt, da sie einerseits ihren Mann betrogen hat und deswegen ein schlechtes Gewissen hat und andererseits ihr Jahrestag der Hochzeit bevorsteht. | ||
− | Die Fenster sind " geöffnet " ( ebd ). Damit wird deutlich, dass Effi unbewusst versucht, mehr Freiheit zu bekommen. Durch die geöffneten Fenster fühlt sie sich nicht mehr so eingeengt. Zudem will sie den Garten sehen, also der Ort, an dem sie früher glücklich war. Auch die Nomen der Windmetaphorik " Zuge " ( Z. 4 ) und " Zugwind " ( Z. 5 ) und das Adjektiv " frei " ( ebd ) stehen für die Freiheit und machen deutlich, dass Effi sich nach Freiheit sehnt. Zudem zeigt die Windmetaphorik, dass Effi ein Kind der Luft ist. | + | Die Fenster sind " geöffnet " ( ebd ). Damit wird deutlich, dass Effi unbewusst versucht, mehr Freiheit zu bekommen. Durch die geöffneten Fenster fühlt sie sich nicht mehr so eingeengt. Zudem will sie den Garten sehen, also der Ort, an dem sie früher glücklich war. Auch die Nomen der Windmetaphorik " Zuge " ( Z. 4 ) und " Zugwind " ( Z. 5 ) und das Adjektiv " frei " ( ebd ) stehen für die Freiheit und machen deutlich, dass Effi sich nach Freiheit sehnt. Zudem zeigt die Windmetaphorik, dass Effi ein Kind der Luft ist. Durch das Adjektiv " hell " ( Z. 6 ) wird eine Transparenz deutlich. Durch die Helligkeit ist alles in ihrem Zimmer erkennbar, was auch zu einer Klarheit führt. |
Effi beschäftigt sich mit den " in schmale Goldrahmen eingerahmten Bildern " ( Z. 7 ), was verdeutlicht, dass sie sich vor ihren bevorstehenden Hochzeitstag mit etwas so Unwichtigen wie Bilder befasst. Unter den Bildern stehen die Unterschriften " Der Sturm auf Düppel, Schanze V " ( Z. 8 ) und " König Wilhelm und Graf Bismarck auf der Höhe von Lipa " ( Z. 9 f. ). Diese Unterschriften lassen darauf schließen, dass die Bilder etwas mit dem Krieg zu tun haben. Diese Bilder in einem Zimmer hängen zu haben zeigt den hohen Stellenwert des Militärs in der damaligen Zeit. Effi sagt aber dazu, dass sie " andere Bilder ( Z.10 ) haben will. Das macht deutlich, dass die Bilder ihr zu konventionell sind und dass Effi mit dem Militär nichts zu tun haben will. Denn der Krieg erinnert sie an Innstetten und an Crampas, da die beiden auch im Militär arbeiten. Diese Erinnerungen möchte sie aber am liebsten Verdrängen. Effi nutzt einen Konditionalsatz, mit dem sie ihre Vorahnung, wieder in ihrem alten zuhause einzuziehen, deutlich macht. Sie denkt also schon daran, dass etwas passiert und dass sie dann nicht mehr bei ihrem Mann wohnen wird. | Effi beschäftigt sich mit den " in schmale Goldrahmen eingerahmten Bildern " ( Z. 7 ), was verdeutlicht, dass sie sich vor ihren bevorstehenden Hochzeitstag mit etwas so Unwichtigen wie Bilder befasst. Unter den Bildern stehen die Unterschriften " Der Sturm auf Düppel, Schanze V " ( Z. 8 ) und " König Wilhelm und Graf Bismarck auf der Höhe von Lipa " ( Z. 9 f. ). Diese Unterschriften lassen darauf schließen, dass die Bilder etwas mit dem Krieg zu tun haben. Diese Bilder in einem Zimmer hängen zu haben zeigt den hohen Stellenwert des Militärs in der damaligen Zeit. Effi sagt aber dazu, dass sie " andere Bilder ( Z.10 ) haben will. Das macht deutlich, dass die Bilder ihr zu konventionell sind und dass Effi mit dem Militär nichts zu tun haben will. Denn der Krieg erinnert sie an Innstetten und an Crampas, da die beiden auch im Militär arbeiten. Diese Erinnerungen möchte sie aber am liebsten Verdrängen. Effi nutzt einen Konditionalsatz, mit dem sie ihre Vorahnung, wieder in ihrem alten zuhause einzuziehen, deutlich macht. Sie denkt also schon daran, dass etwas passiert und dass sie dann nicht mehr bei ihrem Mann wohnen wird. | ||
Zeile 182: | Zeile 190: | ||
Sie " lächelte " ( Z. 9 ) bei diesem Gedanken, was zeigt, dass sie glücklich zuhause bei ihren Eltern ist und dass sie es nicht schlimm finden würde, nach dort wieder zurückzukehren. Daraufhin " schloss " ( Z. 11 ) sie ein Fenster, wobei sie sich wieder etwas einengt. Dadurch wird deutlich, dass sie sich auch in ihrem alten zuhause nicht wirklich frei fühlen kann. Es gibt also keinen guten Ausweg aus ihrer Situation. | Sie " lächelte " ( Z. 9 ) bei diesem Gedanken, was zeigt, dass sie glücklich zuhause bei ihren Eltern ist und dass sie es nicht schlimm finden würde, nach dort wieder zurückzukehren. Daraufhin " schloss " ( Z. 11 ) sie ein Fenster, wobei sie sich wieder etwas einengt. Dadurch wird deutlich, dass sie sich auch in ihrem alten zuhause nicht wirklich frei fühlen kann. Es gibt also keinen guten Ausweg aus ihrer Situation. | ||
− | Der Erzähler nutzt die erlebte Rede ( vgl. Z. 12 ), was | + | Der Erzähler nutzt die erlebte Rede ( vgl. Z. 12 ), was dazu führt, dass Effis Gefühle dem Leser ein wenig näher gebracht werden. Das Erzählverhalten ist auktorial, da der Erzähler die Gedanken kennt, was an der erlebten Rede deutlich wird. Zudem ist diese erlebte Rede der einzige Hauptsatz in diesem Auszug, was diesen Satz und dessen Aussage betont. |
− | Der Autor nutzt im weiteren Verlauf des Textes | + | Der Autor nutzt im weiteren Verlauf des Textes Metaphern, die eine Vorahnung für Effis Tod sind. Das Nomen " Sonnenuhr " ( Z. 13 ) macht deutlich, dass die Zeit für Effi abgelaufen ist, da die Uhr in der Nacht, wenn der " Mond " (ebd ) scheint, nicht mehr weiter geht. Außerdem kann man bei der Sonnenuhr einen Kontrast erkennen. Zum einen kann ein Rückblick auf ihre Kindheit deutlich werden, da Effi in dem Garten, wo sie sich befindet, oft als Kind gewesen ist. Zum anderen wird aber auch die Vorahnung auf den Tod verdeutlicht, da Effi am Rondell, wo die Sonnenuhr steht, später begraben wird. |
− | Im letzten Teil des Auszugs ( vgl. Z. 17 ff. ) ist die Zeitraffung bei der Zeitgestaltung genutzt worden. Dadurch, dass die Erzählzeit kürzer als die erzählte Zeit ist, wirken die dort beschriebenen Ereignisse intensiver. Effi blickt auf die alte Zeit vor ihrer Verlobung mit Innstetten zurück. Die Zeit des Rückblicks ist " erst wenig über zwei Jahre " ( Z. 17 ) her. Dies zeigt, dass sich in zwei Jahren viel verändert hat. Zu dieser Zeit hat sie noch mit " Hulda und den Jahnkeschen Mädchen gespielt " ( 17 f. ). Sie war also noch ein Kind, als sie verlobt worden ist. Auch die Personen um Effi herum haben sich geändert. Somit stehen die am Anfang genannten Personen " Roswitha und Annie " ( Z. 2 ) im Kontrast zu " Hulda und den Jahnkeschen Mädchen " ( Z. 17 f. ). | + | Durch die adverstative Konjunktion " aber " ( Z. 15 ) wird gezeigt, dass Effi aufgrund ihrer Gefühle hin und her gerissen ist. Die Beschreibung des Garten ( vgl. Z. 12 ff. ) macht deutlich, dass sich im Garten nichts verändert hat, was Effi in Kindheitserinnerungen schwelgen lässt. Jedoch zeigen die " herbstlich gelb " ( Z. 16 ) gefärbten Blätter die Vergänglichkeit. Das deutet darauf hin, dass das Jahr fast vorbei ist. Dies ist eine Parallele zu Effis Leben, da auch Effis Leben fast vorbei ist. |
+ | |||
+ | Im letzten Teil des Auszugs ( vgl. Z. 17 ff. ) ist die Zeitraffung bei der Zeitgestaltung genutzt worden. Dadurch, dass die Erzählzeit kürzer als die erzählte Zeit ist, wirken die dort beschriebenen Ereignisse intensiver. Der Erzähler ist auktorial, da er Effis Gedanken kennt ( vgl. Z. 17 ). Effi blickt auf die alte Zeit vor ihrer Verlobung mit Innstetten zurück. Die Zeit des Rückblicks ist " erst wenig über zwei Jahre " ( Z. 17 ) her. Dies zeigt, dass sich in zwei Jahren viel verändert hat. Zu dieser Zeit hat sie noch mit " Hulda und den Jahnkeschen Mädchen gespielt " ( 17 f. ). Sie war also noch ein Kind, als sie verlobt worden ist. Auch die Personen um Effi herum haben sich geändert. Somit stehen die am Anfang genannten Personen " Roswitha und Annie " ( Z. 2 ) im Kontrast zu " Hulda und den Jahnkeschen Mädchen " ( Z. 17 f. ). Zudem liegt dieser letzte Teil in einem hypotaktischen Satzbau vor. Dies führt zu ausführlichen Beschreibungen von Effis Gedanken. | ||
Nachdem der " Besuch " ( Z. 18 ), mit dem auch Innstetten gemeint ist, gekommen ist, war Effi " eine Stunde später " ( Z. 19 ) schon verlobt. Die Verlobung ging also sehr schnell und war deswegen auch schon überstürzt. Effi hatte keine Gelegenheit, Innstetten vorher kennen zu lernen. Dies deutet auch schon auf die missglückte Ehe hin, da es zu vielen Konflikten führen kann, wenn man jemanden heiratet, ohne ihn zu kennen. Das Nomen " Braut " ( Z. 20 ) steht metaphorisch für die ganzen Veränderungen, mit denen Effi konfrontiert worden ist, wie zum Beispiel das Ausziehen oder eine Ehefrau sein. | Nachdem der " Besuch " ( Z. 18 ), mit dem auch Innstetten gemeint ist, gekommen ist, war Effi " eine Stunde später " ( Z. 19 ) schon verlobt. Die Verlobung ging also sehr schnell und war deswegen auch schon überstürzt. Effi hatte keine Gelegenheit, Innstetten vorher kennen zu lernen. Dies deutet auch schon auf die missglückte Ehe hin, da es zu vielen Konflikten führen kann, wenn man jemanden heiratet, ohne ihn zu kennen. Das Nomen " Braut " ( Z. 20 ) steht metaphorisch für die ganzen Veränderungen, mit denen Effi konfrontiert worden ist, wie zum Beispiel das Ausziehen oder eine Ehefrau sein. | ||
Zeile 232: | Zeile 242: | ||
== Linus == | == Linus == | ||
− | Der von Theodor Fontane verfasste Roman „ Effi Briest“ ist 1895 zur Epoche des | + | Der von Theodor Fontane verfasste Roman „ Effi Briest“ ist 1895 zur Epoche des Poetischen Realismus veröffentlicht worden und handelt von der zentralen Bedeutung des öffentlichen Ansehens in der zweiten Hälfte der 19. Jahrhunderts. |
− | Effi wächst in Hohen-Cremmen auf, und verbringt in ihrer Freihzeit im Garten mit ihren Freundinnen, bis sie mit dem ehemaligen Liebhaber ihrer Mutter verheiratet wird. Mit diesem zieht sie nach Kessin und bekommt eine Tochter, doch sie fühlt sich dort nie richtig zuhause, weshalb sie immer wieder zu ihren Eltern nach Hause fährt. Man erkennt anhand der Szene,dass Effi eine Affäre mit Crampas beginnt, da sie sich nach dem Freiheitsgefühl sehnt. Die Folgen daraus sind, dass Instetten Effi verlässt und so ihre soziale Stellung in der Gesellschaft kaputt geht. | + | |
+ | Effi wächst in Hohen-Cremmen auf, und verbringt in ihrer Freihzeit im Garten mit ihren Freundinnen, bis sie mit dem ehemaligen Liebhaber ihrer Mutter verheiratet wird. Mit diesem zieht sie nach Kessin und bekommt eine Tochter, doch sie fühlt sich dort nie richtig zuhause, weshalb sie immer wieder zu ihren Eltern nach Hause fährt. Man erkennt anhand der Szene,dass Effi eine Affäre mit Crampas beginnt, da sie sich nach dem Freiheitsgefühl sehnt. Die Folgen daraus sind, dass Instetten Effi verlässt und so ihre soziale Stellung in der Gesellschaft kaputt geht. Hinzukommt außerdem noch, dass Effi an den Folgen ihres Betrugs in Hohenkremmen stirbt. | ||
Zunächst befindet sich Effi in dem von ihr ,,bewohnten Zimmer [..] im Oberstock” (Z.1) in Hohen-Cremmen, also in ihrem alten Kinderzimmer. Dieses Zimmer liegt in Richtung des Gartens (vgl. Z. 1), was eine Metapher für einen Rückblick an ihre abenteuerliche Kindheit darstellt. Der Garten steht außerdem für Unbeschwertheit und Freiheit, zu welcher Effi dennoch abgetrennt ist, da sie hinter ihrem Fenster steht. Dadurch wird verdeutlicht, dass sie sich eingeengt fühlt, da ihr Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. | Zunächst befindet sich Effi in dem von ihr ,,bewohnten Zimmer [..] im Oberstock” (Z.1) in Hohen-Cremmen, also in ihrem alten Kinderzimmer. Dieses Zimmer liegt in Richtung des Gartens (vgl. Z. 1), was eine Metapher für einen Rückblick an ihre abenteuerliche Kindheit darstellt. Der Garten steht außerdem für Unbeschwertheit und Freiheit, zu welcher Effi dennoch abgetrennt ist, da sie hinter ihrem Fenster steht. Dadurch wird verdeutlicht, dass sie sich eingeengt fühlt, da ihr Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. | ||
Effi geht in ihrem Zimmer „auf und ab“(Z.3), was zeigt das sie nervös ist und über etwas nachdenkt, das sie innerlich beunruhigt. Die Fenster des Zimmer sind geöffnet und die Gardinen bewegen sich im Wind (Vgl. Z.4f.), welcher ebenfalls als Metapher für die Freiheit steht, nach der sich Effi so sehr sehnt. Die geöffnete Fester und der Wind verleihen ihr ein Gefühl der Freiheit, der sie sich dadurch ein Stück näher fühlt und die ihr ein Gefühl der Glückseligkeit vermittelt. | Effi geht in ihrem Zimmer „auf und ab“(Z.3), was zeigt das sie nervös ist und über etwas nachdenkt, das sie innerlich beunruhigt. Die Fenster des Zimmer sind geöffnet und die Gardinen bewegen sich im Wind (Vgl. Z.4f.), welcher ebenfalls als Metapher für die Freiheit steht, nach der sich Effi so sehr sehnt. Die geöffnete Fester und der Wind verleihen ihr ein Gefühl der Freiheit, der sie sich dadurch ein Stück näher fühlt und die ihr ein Gefühl der Glückseligkeit vermittelt. | ||
− | Die Kriegsbilder an der Wand, welche in ,,Goldleisten“ (Z. 7) eingerahmt sind, stehen für den Reichtum der Familie Briest steht, Effi jedoch ,, kann so was Kriegerisches nicht leiden“ (Z. 10 f.), was ihre Kindliche Art hervorhebt, welche darauf zurückzuführen ist das Effi wohlbehütet aufgewachsen ist und nie Schmerz und Leid erfahren musste, da sie nicht dazu bereit ist Krieg als Teil der Realität zu akzeptieren. Zudem benutzt der Erzähler nutzt die erlebte Rede ( vgl. Z. 12 ), was eine gewisse Distanz darstellt, um wiederzugeben, dass Effi sich dort am wohlsten fühlt. Das Erzählverhalten ist auktorial, da der Erzähler die Gedanken kennt, was an der erlebten Rede deutlich wird. Zudem ist diese erlebte Rede der einzige Hauptsatz in diesem Auszug, was diesen Satz und dessen Aussage betont. Die „Schatten-“ (Z.14) sowie die „Lichtstreifen“ (Z.15) zeigen Effis kontrastreiches Leben was zwischen ihrer Affäre mit Crampas und ihrer Kindheit aber auch ihrer Beziehung mit Instetten steht, da es durchaus zwiegespalten ist und nicht alles dierekt zum Vorschein kommt. Als letztes lenkt Effi ihre Gedanken zurück auf den Tag ihrer Hochzeit, der mittlerweile fast 2 Jahre zurückliegt. Dann wird durch die Metapher „eine halbe Stunde später war sie Braut“ (Z. 19 f.) noch einmal die überstürzte Hochzeit angesprochen, die Effis Leben damals von jetzt auf gleich änderte. Dieser letzte Satz des Textauszuges wird von einem allwissenden Erzähler berichtet, der alles weiß und alle Details kennt | + | Die Kriegsbilder an der Wand, welche in ,,Goldleisten“ (Z. 7) eingerahmt sind, stehen für den Reichtum der Familie Briest steht, Effi jedoch ,, kann so was Kriegerisches nicht leiden“ (Z. 10 f.), was ihre Kindliche Art hervorhebt, welche darauf zurückzuführen ist das Effi wohlbehütet aufgewachsen ist und nie Schmerz und Leid erfahren musste, da sie nicht dazu bereit ist Krieg als Teil der Realität zu akzeptieren. Die in (vgl. Zeile 8f.) erwähnten kriegerichen Bilder zeigen die hohe Stellung des Militärs in der Familie von Effi Briest und dadurch das Effi an Crampas und Innstetten denken muss da die beiden auch beim Militär waren, jedes mal wenn sie die Bilder anguckt, möchte sie die Bilder abhängen um mit ihrer Affäre abzuschließen. Zudem benutzt der Erzähler nutzt die erlebte Rede ( vgl. Z. 12 ), was eine gewisse Distanz darstellt, um wiederzugeben, dass Effi sich dort am wohlsten fühlt. Das Erzählverhalten ist auktorial, da der Erzähler die Gedanken kennt, was an der erlebten Rede deutlich wird. Zudem ist diese erlebte Rede der einzige Hauptsatz in diesem Auszug, was diesen Satz und dessen Aussage betont. Die „Schatten-“ (Z.14) sowie die „Lichtstreifen“ (Z.15) zeigen Effis kontrastreiches Leben was zwischen ihrer Affäre mit Crampas und ihrer Kindheit aber auch ihrer Beziehung mit Instetten steht, da es durchaus zwiegespalten ist und nicht alles dierekt zum Vorschein kommt. Als letztes lenkt Effi ihre Gedanken zurück auf den Tag ihrer Hochzeit, der mittlerweile fast 2 Jahre zurückliegt. Dann wird durch die Metapher „eine halbe Stunde später war sie Braut“ (Z. 19 f.) noch einmal die überstürzte Hochzeit angesprochen, die Effis Leben damals von jetzt auf gleich änderte. Dieser letzte Satz des Textauszuges wird von einem allwissenden Erzähler berichtet, der alles weiß und alle Details kennt. |
− | + | ||
− | + | ||
+ | Zusammenfassend kann man also sagen, dass das öffentliche Ansehen in der damaligen Gesellschaft eine grosse Rolle gespielt hat aber auch das Hohen-Cremmen für Effi immer noch ihre Heimat ist und es wahrscheinlich auch immer bleiben wird da sie sich dort durch Ihre prägende Kindheit sehr wohl fült. Des Weiteren sei aber auch gesagt, das der Autor sich in diesem Textauszug vor allem durch metaphorich zu deutende Situationen und Gegenstände zum Außdruck bringt und somit immer wieder das zentrale Thema des öffentlichen Ansehens in der damaligen Gesellschaft mit einbezieht. | ||
==Corinna== | ==Corinna== | ||
Zeile 255: | Zeile 265: | ||
− | ==Sven | + | ==Sven== |
Der Roman „Effi Briest“, von Theodor Fontane, ist 1894, zur Zeit des poetischen Realismus, veröffentlicht worden und thematisiert das Leben Effis in der oberen Gesellschaftsschicht. | Der Roman „Effi Briest“, von Theodor Fontane, ist 1894, zur Zeit des poetischen Realismus, veröffentlicht worden und thematisiert das Leben Effis in der oberen Gesellschaftsschicht. | ||
Zeile 270: | Zeile 280: | ||
Am Ende des Textes wird ihr Leben durch Zeitraffungen, wie „wenig über zwei Jahre“ (Z. 17) und „eine Stunde später“ (Z. 19), bezogen auf das Spielen mit „Jahnkeschen Mädchen“ bis hin zu ihrer Ehe (vgl. Z.20) verkürzt zusammengefasst, was die Vergänglichkeit ihrer Kindheit und Sehnsucht nach dieser ausdrückt. | Am Ende des Textes wird ihr Leben durch Zeitraffungen, wie „wenig über zwei Jahre“ (Z. 17) und „eine Stunde später“ (Z. 19), bezogen auf das Spielen mit „Jahnkeschen Mädchen“ bis hin zu ihrer Ehe (vgl. Z.20) verkürzt zusammengefasst, was die Vergänglichkeit ihrer Kindheit und Sehnsucht nach dieser ausdrückt. | ||
− | Zusammenfassend kann man sagen, dass die Textstelle Aufschluss über ihre Gefühlslage der Ehe und ihre Sehnsucht nach Abenteuer gibt. Zusätzlich ist zu sagen, dass der Tod Effis in einigen Punkten angedeutet | + | Zusammenfassend kann man sagen, dass die Textstelle Aufschluss über ihre Gefühlslage der Ehe und ihre Sehnsucht nach Abenteuer gibt. Zusätzlich ist zu sagen, dass der Tod Effis in einigen Punkten angedeutet |
== JB == | == JB == | ||
− | Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um einen Auszug des 24. Kapitels des Romans „Effi Briest“, welcher von Theodor Fontane verfasst und im Jahr 1894/1895 veröffentlicht wurde. Der Roman ist der Literaturepoche des poetischen Realismus zuzuordnen und thematisiert die gesellschaftlichen Konventionen zur Zeit des 19. Jahrhunderts | + | Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um einen Auszug des 24. Kapitels des Romans „Effi Briest“, welcher von Theodor Fontane verfasst und im Jahr 1894/1895 veröffentlicht wurde. Der Roman ist der Literaturepoche des poetischen Realismus zuzuordnen und thematisiert die gesellschaftlichen Konventionen zur Zeit des 19. Jahrhunderts insbesondere die zwischenmenschlichen Beziehungen. |
− | Inhaltlich geht es um Effi Briest, ein zu Beginn des Romans 17 Jahre altes, adeliges Mädchen, welches in einem Herrenhaus in Hohen-Cremmen eine behütete und abenteuerliche Kindheit erlebt hat. Diese endet jedoch für sie, da sie auf Wunsch ihrer Mutter den älteren Geert Innstetten heiraten muss. Nach der Hochzeit | + | |
+ | Inhaltlich geht es um Effi Briest, ein zu Beginn des Romans 17 Jahre altes, adeliges Mädchen, welches in einem Herrenhaus in Hohen-Cremmen eine behütete und abenteuerliche Kindheit erlebt hat. Diese endet jedoch für sie, da sie auf Wunsch ihrer Mutter den älteren Geert Innstetten heiraten muss. Nach der Hochzeit folgt der Umzug nach Kessin. Dort fühlt sich Effi jedoch sehr unwohl und einsam, einerseits aufgrund des Hauses, vor welchem sie sich fürchtet und andererseits wegen der fehlenden Anerkennung ihres Mannes, da er kaum Zeit für sie hat. Dadurch ergibt sich eine Affäre Effis mit Major Crampas, einem Freund Innstettens. Zudem bringt Effi eine Tochter, Annie, zur Welt. Als Innstetten befördert wird, ziehen sie nach Berlin um, was Effi sehr glücklich macht, da sie einerseits endlich aus Kessin weg kann und andererseits weg von Crampas sein wird. Ein gemeinsamer Urlaub der Innstettens in Hohen- Cremmen folgt darauf. Innstetten reist jedoch frühzeitig ab und Effi verbringt mit Annie und Roswitha eine weitere Woche in ihrem Elternhaus. Anschließend setzt die zu analysierende Textstelle ein, in welcher sich Effi in einem Zimmer im Obergeschoss des Hauses befindet, aus dem Fenster blickt und an ihre erfüllte Kindheit zurückdenkt, welcher im Zwiespalt zu ihrer unerfüllten Ehe steht. Anschließend an diese Textstelle fühlt sie sich aufgrund der Affäre mit Crampas schuldig und reist nach Berlin zurück. Innstetten entdeckt die Liebesbriefe von Crampas, während Effi sich in Kur befindet. Daraus ergibt sich, dass er Crampas in einem Duell tötet und Effi von ihm und ihren Eltern verstoßen wird und ihr Kind nicht mehr sehen darf. Als sich ihr gesundheitlicher Zustand verschlechtert, nehmen ihre Eltern sie wieder in Hohen-Cremmen auf, wo sie letztlich stirbt. | ||
+ | |||
Die Textstelle ist entscheidend für den weiteren Verlauf des Romans, da Effi sich in Hohen-Cremmen befindet und an die glückloche Zeit in ihrem Leben zurückdenkt. Zudem bekommt sie anschließend an diese Textstelle Schuldgefühle, welche mit der Affäre mit Crampas zusammenhängen. | Die Textstelle ist entscheidend für den weiteren Verlauf des Romans, da Effi sich in Hohen-Cremmen befindet und an die glückloche Zeit in ihrem Leben zurückdenkt. Zudem bekommt sie anschließend an diese Textstelle Schuldgefühle, welche mit der Affäre mit Crampas zusammenhängen. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | Die zu analysierende Textstelle setzt mit der Beschreibung des Raumes in Hohen-Cremmen ein, in welchem sich Effi befindet. Dieser liegt „im Oberstock“ (Z. 1) und „nach dem Garten hinaus“ (Z. 1). Dies deutet an, dass sie in diesem Raum die Möglichkeit hat, den Garten zu betrachten. | ||
+ | Der „Garten“ (ebd.), welcher metaphorisch für die Kindheit Effis steht, bringt besonders zum Ausdruck, dass sich Effi in Hohen-Cremmen wieder als Tochter fühlt und nicht als Ehefrau, woraus resultiert, dass sie glücklich ist. | ||
− | + | Des Weiteren schlafen „Roswitha und Annie“ (Z. 2) gemeinsam in einem kleineren Zimmer und Effi alleine „in dem größeren“ (Z. 2). Die Tatsache, dass Annie mit Roswitha, ihrem Kindermädchen/der Bediensteten und nicht mit ihrer Mutter gemeinsam in einem Zimmer schläft, bringt erneut eine Distanz zum Ausdruck, welche für diese Zeit zur Normalität gehörte. Diese bezieht sich jedoch auf Annie, welche für Effi nicht im Vordergrund steht. | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | Effi ist Hohen-Cremmen als ihr Elternhaus und Verbindung zu ihrer Kindheit wichtiger als Annie und Innstetten. Somit setzt sie den Fokus auf sich und ihr Verlangen, so wird ihre unglückliche Ehe herausgestellt und die daraus resultierenden Konsequenzen, ihre Tochter. | |
− | + | ||
− | + | In dem Zimmer geht Effi „auf und ab“ (Z. 3), was vor Augen führt, dass sie unruhig und nervös ist. Dies könnte auf ihre Affäre mit Crampas zurückzuführen sein, welche durch den Umzug nach Berlin beendet ist und für sie ein schlechtes Gewissen und sogar Sehnsucht mit sich bringt. Zudem könnte es auf ihre Kindheit bezogen sein, da sie durch diesen Besuch in Hohen-Cremmen wieder feststellt, wie wichtig ihr das Gefühl der Geborgenheit, welches sie dort wieder spürt, ist. | |
+ | |||
+ | Die „kleinen weißen Gardinen bauschten sich im Zuge“ (Z. 4) und fielen anschließend „langsam über die Stuhllehne“ (Z. 5). Dies verdeutlicht, dass von außen Wind in das Zimmer kommt. Der Wind symbolisiert dabei die Freiheit, welche Effi, das Kind der Luft, in Hohen-Cremmen wieder spürt, besonders, nachdem die Affäre mit Crampas beendet ist. | ||
+ | |||
+ | Diese Freiheit wird auch durch die Raumgestaltung hervorgehoben, da sich Effi in einem großen Raum mit geöffneten Fenstern und Blick zum Garten befindet (vgl. Z. 2 f.). | ||
+ | |||
+ | Die Tatsache, dass es „hell“ (Z. 6) ist, verdeutlicht, dass Effi sich in Hohen-Cremmen wieder wohl und geborgen fühlt, da sie durch den Aufenthalt in ihrem Elternhaus wieder einen direkten Bezug zu ihrer behüteten Kindheit hat. Dies könnte zudem damit in einem Zusammenhang stehen, das sie glücklich darüber ist, dass die Zeit mit Crampas vorbei ist, was sie bereits am ersten Tag ihrer Abreise nach Berlin glücklich macht. | ||
+ | |||
+ | Durch diese Helligkeit werden die Unterschriften der „in schmale Goldleisten eingerahmten Bilder“ (Z. 7) sichtbar. Die Tatsache, dass es sich um goldene Bilderrahmen handelt, betont den Reichtum der Familie Briest. Bei diesen Bildern handelt es sich um die Gemälde „ „Der Sturm auf Düppel, Schanze V“, und […] „König Wilhelm und Graf Bismarck auf der Höhe von Lipa““ (Z. 8 f.). Beide beziehen sich auf Schlachten Preußens und vermitteln das Ansehen des Militärs im Hause der Familie Briest. Effi scheinen diese Bilder nicht zu gefallen, was durch die Aussage „ich kann sowas kriegerisches nicht leiden“ (Z. 10 f.) und ihren Wunsch „andere Bilder“ (Z. 10) aufzuhängen, wenn sie wieder in Hohen-Cremmen ist, zum Ausdruck gebracht wird. Dadurch wird Effis Distanz zum Militär und somit auch zu Crampas verdeutlicht. Des Weiteren ist dies eine Vorausdeutung auf das Romanende, da Effi Hohen-Cremmen erst wieder sieht, wenn sie aufgrund ihres schlechten gesundheitlichen Zustandes wieder von ihren Eltern aufgenommen wird. | ||
+ | |||
+ | Daraufhin schließt sie „das eine Fenster“ (Z. 11) und setzt „sich an das andere“ (Z. 11), wodurch ihre Naturverbundenheit zum Ausdruck gebracht wird. Anschließend folgt die Aussage „wie tat ihr das alles so wohl“ (Z. 12). An dieser Stelle ist das auktoriale Erzählverhalten auffällig, da der Erzähler einen Überblick über das Geschehen und die Gefühle Effis hat. Zudem wird durch diese Aussage erneut deutlich, dass Effi in Hohen-Cremmen wieder ein Gefühl von Geborgenheit spürt. | ||
+ | |||
+ | Anschließend wird der Garten beschrieben, welcher nicht wie das Zimmer begrenzt ist und somit erneut die Freiheit zum Ausdruck bringt, welche Effi in Hohen-Cremmen verspürt. | ||
+ | |||
+ | Der „Mond“ (Z. 13), welcher „sein Licht auf den Rasenplatz mit der Sonnenuhr und den Heliotropbeeten“ (Z. 13 f.) wirft, steht symbolisch dafür, dass er wieder Licht in Effis Leben bringt. Aufgrund der Tatsache, dass er das Licht auf den Rasenplatz, also gerade auf den Garten wirft, wird deutlich, dass Effi sich in Hohen-Cremmen wieder wohl fühlt und besonders ihre Kindheit, welche sie in diesem Garten verbracht hat, ihr Kraft gibt und sie glücklich macht. Da das Licht ebenfalls auf die „Sonnenuhr“ (ebd.) und die „Heliotropbeete[.]“ (ebd.) geworfen wird, ist wieder eine Vorausdeutung zu erkennen, da Effi am Ende des Romans an der Sonnenuhr begraben wird und diese für Effis vergehende Zeit steht. | ||
+ | |||
+ | Die Heliotropbeete stehen metaphorisch für die bevorstehende Veränderung in Effis Leben, da das Heliotrop für die Sonnenwende steht. Diese Veränderung bezieht sich darauf, dass sie im weiteren Verlauf der Handlung verstoßen wird und stirbt. Die Tatsache, dass alles „silbern“ (Z. 14) schimmert, deutet auf die idyllische Atmosphäre in diesem Moment, in dem Effi auf den Garten und ihre Kindheit zurückblickt, sowie ihre Zufriedenheit hin. | ||
+ | |||
+ | Zudem liegen „neben den Schattenstreifen […] weiße Lichtstreifen“ (Z. 14 f.). Dabei stehen die Schatten für die schlechten Zeiten in Effis Leben, welche mit dem Umzug nach Kessin und der Affäre mit Crampas beziehungsweise deren Folgen zusammenhängen und die „Lichtstreifen“ (ebd.) für ihre Kindheit und generell die Zeit, die sie in Hohen-Cremmen verbracht hat. | ||
+ | |||
+ | Die „hohen Rhabarberstauden“ (Z. 16), welche wieder stehen, sind ein Symbol für das Leben Effis, welches vergeht. Daraufhin werden Blätter genannt, die bereits „herbstlich gelb“ (Z. 16) gefärbt sind. | ||
+ | |||
+ | Die Tatsache, dass diese langsam sterben, ist ebenfalls auf Effis Leben zu beziehen, da ihr Leben so vergeht, wie das der Blätter. Diese stehen demnach metaphorisch für die ablaufende Zeit Effis und letztlich auch für ihren Tod. Anschließend „musste sie des Tages gedenken“ (Z. 17), an dem sie „mit Hulda und den Jahnkeschen Mädchen gespielt hatte“ (Z. 17 f.). An dieser Stelle wird erneut das auktoriale Erzählverhalten deutlich, da der Erzähler einen Überblick über die Gedanken und Gefühle Effis hat. | ||
+ | |||
+ | Diese Textstelle führt vor Augen, dass sie bei dem Anblick des Gartens an ihre Kindheit denkt, welche sehr erfüllt und schön für Effi war. Dieser Rückblick an den Romananfang, als Effi noch in Hohen-Cremmen gelebt hat und frei von Pflichten sowie sehr glücklich gewesen ist, lässt erkennen, dass sie den Tag nie vergessen hat und sich gerne an ihre Kindheit erinnert. | ||
+ | |||
+ | Als daraufhin „der Besuch“ (Z. 18) gekommen war, stieg sie „die kleine Steintreppe neben der Bank“ (Z. 19) hinauf und war eine Stunde später bereits „Braut“ (Z. 20). Mit diesem Besuch ist Innstetten gemeint. Die Tatsache, dass Effi die Steintreppe hinauf gegangen ist, verdeutlicht, dass dies der Weg von ihrer Kindheit weg zu einem neuen Lebensabschnitt gewesen ist. Zudem reflektiert sie an dieser Stelle den Tag, an dem sich ihr Leben ganz veränderte und sie unglücklicher wurde. | ||
+ | |||
+ | Dadurch, dass sie bereits „nach einer Stunde“(Z. 19) Braut war, deutet auf die Hektik hin, die sie damals verspürt hat, denn sie heiratete Innstetten auf den Wunsch ihrer Mutter und hatte keine Zeit, selbst darüber zu entscheiden. | ||
+ | |||
+ | Zudem liegt an dieser Stelle eine Zeitraffung vor, wodurch die Situation sehr hektisch und bedrückend wirkt und somit mit dem Inhalt und der Textstelle korrespondiert. Unter anderem wird die Sichtweise von Effi auf ihren Lebensweg klarer, denn sie empfindet keine Gefühle in diesem Textauszug und die gesamte Raumgestaltung ist eine Aneinanderreihung von Beschreibungen der Gegenstände. | ||
+ | |||
+ | Des Weiteren liegen Hypotaxen vor, welche in dieser Textstelle eine detaillierte Beschreibung der Umgebung und Gefühle Effis ermöglichet. Außerdem wirkt dieser Satzbau hektisch, was ebenfalls den Inhalt dieser Textstelle verstärkt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Effi sich Effi in dieser Textstelle an ihre Kindheit erinnert und somit ihre unglückliche Ehe erkennt. Zudem wird der Gedankenkonflikt Effis in Bezug auf die Erwartungen der Gesellschaft und ihren damit verbundenen Pflichten und ihrem Wunsch nach Abenteuer und Kindheit sowie Geborgenheit deutlich. Des Weiteren liegen einige Vorausdeutungen für die bevorstehenden Veränderungen in Effis Leben, bezüglich der Aufdeckung der Affäre mit Crampas und somit dafür, dass sie von Innstetten und ihren Eltern verstoßen wird und letztlich ihren Tod, vor. Diese werden durch einige Metaphern sowie den hypotaktischen Satzbau und die Zeitraffung bestärkt. | ||
== Dennis == | == Dennis == | ||
Zeile 329: | Zeile 372: | ||
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich Effi in Hohen-Cremmen wohler fühlt, als bei Innstetten in Kessin. Sie ist mit der Situation als Ehefrau überfordert und will lieber ihr altes Leben als Kind zurück. Am einen Tag war sie noch Kind und hatte Freiheiten und von jetzt auf gleich wurde sie voreilig verheiratet ohne Innstetten vorher kennengelernt zu haben. Durch die Nutzung von Metaphern wird auch eine Vorahnung auf Effis bevorstehenden Tod deutlich. | Zusammenfassend kann man sagen, dass sich Effi in Hohen-Cremmen wohler fühlt, als bei Innstetten in Kessin. Sie ist mit der Situation als Ehefrau überfordert und will lieber ihr altes Leben als Kind zurück. Am einen Tag war sie noch Kind und hatte Freiheiten und von jetzt auf gleich wurde sie voreilig verheiratet ohne Innstetten vorher kennengelernt zu haben. Durch die Nutzung von Metaphern wird auch eine Vorahnung auf Effis bevorstehenden Tod deutlich. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==AB== | ||
+ | |||
+ | Der Roman „Effi Briest“ wurde 1894 Von Theodor Fontane veröffentlicht und thematisiert die Zerstörung der Humanität durch gesellschaftlich- moralische Prinzipien. | ||
+ | |||
+ | Effi Briest stammt aus einer Familie mit hohem Ansehen. Dadurch, dass sie eine unbeschwerte Kindheit genossen, wurde es für sie noch schwerer sich ihrer neuen Lebenssituation zu stellen, da sie auf Wunsch ihrer Eltern den Baron von Innstetten heiratete. Effi ist ein sehr junges und abenteuerlustiges Mädchen. Durch die Charaktereigenschaften Effis fällt es ihr schwer den Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Durch ihren Drang nach Abenteuer, leidet ihre Ehe sehr darunter, besonders Effi fühlt sich eingeengt und wird immer unglücklicher. Ihre Abenteuerlust bringt sie dazu einen Seitensprung beziehungsweise eine Affäre mit Crampas einzugehen. Nachdem Innstetten von dieser Affäre erfuhr forderte er Crampas zu einem Duell auf, welches der Baron gewann. Aufgrund dieser Ereignisse trennt sich der Baron von Effi, welche sich daraufhin isoliert und schlussendlich krank wird, woran sie dann auch stirbt. | ||
+ | Der Textauszug dient den Zwiespalt Effis zwischen Hoffen und Verzweifeln zu verdeutlichen.Ihre Hoffnung bezieht sich dabei auf die Zukunft und ihr Zweifeln auf ihre Vergangenheit. | ||
+ | |||
+ | Zu Beginn befindet sich Effi in einem „Zimmer“ (Z.1), diese stellt einen Gegensatz zu dem „Garten“ (Z.1) her. Diese Gegenüberstellung dient als Metapher für Effis jetziges Leben und ihre Kindheit, welche sie oft in diesem Garten verbracht hat. Ihre Sehnsucht nach dieser Freiheit wird durch die offenstehenden „Fensterflügel“ (Z.3) verdeutlicht. Auch der Wind erläutert das Effi ein Kind der Natur und des Abenteuers ist. Das Adjektiv „hell“ (Z.6) steht hier für Effis Vergangenheit, welche Lebensfroh und heiter war. Die Bilder, „Der Sturm auf Düppel Schanze V“ und „König Wilhelm und Graf Bismarck auf der Höhe Lipa“ (Z.8f), verdeutlichen das Ansehen des Militärs zur damaligen Zeit. Ihre Aussage „wenn ich wieder hier bin“ lässt den Leser vorahnen, dass Effi wieder ins Hause Briest zurückkehren wird. Dadurch, dass „sie das eine Fenster“ schloss und „sich an das andere“ (Z.11) setzte zeigt, dass sie bereit ist ein Teil ihrer Vergangenheit hinter sich zu lassen, jedoch kann sie sich nicht ganz auf ihr neues Leben einlassen. Die Aussage des Erzählers „Wie tat ihr das alles so wohl“ (Z.12) zeigt, wie sehr sich Effi nach ihrem Zuhause und ihrer Kindheit sehnt. Die adversative Konjunktion „aber“ (Z.15) deutet auf Effis widersprüchlichen Emotionen zwischen ihrer Kindheit und ihrem jetzigen Leben. Zum Schluss des Textes reflektiert Effi ihr Leben und es wird verdeutlicht wie schnell sich ihr Leben verändert hat. Dies wird durch die Gegenüberstellung von ihrem kindlichen „hinaufsteigen“ (Z.19) und der „Braut“ (Z.20) verdeutlicht. Zudem wird ihre viel zu kurze Kindheit und der schnelle Übergang zur Frau durch eine Raffung der Erzählzeit im Vergleich zur erzählten Zeit verdeutlicht. | ||
+ | |||
+ | Zusammenfassend kann man sagen, dass Effi sich überfordert fühlt, durch den schnellen Wechsel von Kind zur Ehefrau und Mutter, da dies zu einer Sehnsucht nach ihrer Kindheit führt. | ||
+ | |||
+ | ==Frederik== | ||
+ | |||
+ | Der Roman ,,Effi Briest”, welcher von Theodor Fontane verfasst und 1895 in der Epoche des Bürgerlichen Realismus veröffentlicht wurde, handelt von dem Ansehen innerhalb der Gesellschaft während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. | ||
+ | Effi Briest ist ein junges Mädchen, welches das Abenteuer liebt und sich auch sehr kindlich verhält, was dafür sorgt, dass sie in der schon mit 17 Jahren geschlossenen Ehe mit dem Ex-Liebhaber ihrer Mutter, Landrat Innstetten, der anschließend Vater einer gemeinsamen Tochter wird, nie richtig glücklich wird. Zwar ist ihr das Ansehen selber sehr wichtig, doch da Innstetten wegen seines Berufes kaum Zeit für Effi findet, wird das Leben in der Ehe Effis Wunsch nach Abenteuer nicht gerecht. Während Innstetten geschäftlich unterwegs ist, trifft Effi sich mit Major Crampas, der ihr Aufmerksamkeit schenkt und mit ihr Ausritte unternimmt. Auf einer Kutschfahrt erreicht die Affäre, welche Effi geheim halten will, ihren Höhepunkt. Wegen eines neuen Jobs im Ministerium für Innstetten, zieht die Familie nach Berlin und Effi ist erleichtert, dass sie so der Affäre aus dem Weg gehen kann. Als Innstetten den Familienurlaub wegen seines Jobs frühzeitig beenden muss, besucht Effi mit Tochter Annie und dem Kindermädchen Roswitha ihr Elternhaus in Hohen-Cremmen, welches sie sehr vermisst, da sie noch sehr an ihren Eltern und ihrer Kindheit hängt. So kommt es zur zu analysierenden Textstelle, in welcher sich Effi in ihrem früheren Kinderzimmer aufhält. Im Anschluss entdeckt Innstetten in ihrem neuen Haus in Berlin Briefe von Crampas an Effi, woraufhin er Crampas in einem Duell erschießt und sich von Effi trennt, welche, von den Eltern und der eigenen Tochter verstoßen, erkrankt, schon als junge Frau verstirbt und letztendlich im Garten der Eltern begraben wird. | ||
+ | |||
+ | In der vorliegenden Textstelle wird zunächst Effis früheres Kinderzimmer im Elternhaus beschrieben , welches „nach dem Garten hinaus“ (Z.1) liegt, in dem sie den größten Teil ihrer Kindheit verbracht hat, indem sie dort beispielsweise geschaukelt hat. Effi sucht auch heute noch das Abenteuer, was durch die Verbindung des Zimmers mit dem Garten verdeutlicht wird. Roswitha und Annie bewohnen ein anderes Zimmer, während Effi alleine in ihrem Zimmer nachdenkt. | ||
+ | Zunächst befindet sich Effi in dem von ihr ,,bewohnten Zimmer [..] im Oberstock” (Z.1) in Hohen-Cremmen, also in ihrem alten Kinderzimmer. Dieses Zimmer liegt in Richtung des Gartens (vgl. Z. 1), was eine Metapher für einen Rückblick an ihre abenteuerliche Kindheit darstellt. Der Garten steht außerdem für Unbeschwertheit und Freiheit, zu welcher Effi dennoch abgetrennt ist, da sie hinter ihrem Fenster steht. Dadurch wird verdeutlicht, dass sie sich eingeengt fühlt, da ihr Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. Effi geht in ihrem Zimmer „auf und ab“(Z.3), was zeigt das sie nervös ist und über etwas nachdenkt, das sie innerlich beunruhigt. Die Fenster des Zimmer sind geöffnet und die Gardinen bewegen sich im Wind (Vgl. Z.4f.), welcher ebenfalls als Metapher für die Freiheit steht, nach der sich Effi so sehr sehnt. Die geöffnete Fester und der Wind verleihen ihr ein Gefühl der Freiheit, der sie sich dadurch ein Stück näher fühlt und die ihr ein Gefühl der Glückseligkeit vermittelt. Die Kriegsbilder an der Wand, welche in ,,Goldleisten“ (Z. 7) eingerahmt sind, stehen für den Reichtum der Familie Briest steht, Effi jedoch ,, kann so was Kriegerisches nicht leiden“ (Z. 10 f.), was ihre Kindliche Art hervorhebt, welche darauf zurückzuführen ist das Effi wohlbehütet aufgewachsen ist und nie Schmerz und Leid erfahren musste, da sie nicht dazu bereit ist Krieg als Teil der Realität zu akzeptieren. Die in (vgl. Zeile 8f.) erwähnten kriegerichen Bilder zeigen die hohe Stellung des Militärs in der Familie von Effi Briest und dadurch das Effi an Crampas und Innstetten denken muss da die beiden auch beim Militär waren, jedes mal wenn sie die Bilder anguckt, möchte sie die Bilder abhängen um mit ihrer Affäre abzuschließen. Zudem benutzt der Erzähler nutzt die erlebte Rede ( vgl. Z. 12 ), was eine gewisse Distanz darstellt, um wiederzugeben, dass Effi sich dort am wohlsten fühlt. Das Erzählverhalten ist auktorial, da der Erzähler die Gedanken kennt, was an der erlebten Rede deutlich wird. Zudem ist diese erlebte Rede der einzige Hauptsatz in diesem Auszug, was diesen Satz und dessen Aussage betont. Die „Schatten-“ (Z.14) sowie die „Lichtstreifen“ (Z.15) zeigen Effis kontrastreiches Leben was zwischen ihrer Affäre mit Crampas und ihrer Kindheit aber auch ihrer Beziehung mit Instetten steht, da es durchaus zwiegespalten ist und nicht alles dierekt zum Vorschein kommt. Als letztes lenkt Effi ihre Gedanken zurück auf den Tag ihrer Hochzeit, der mittlerweile fast 2 Jahre zurückliegt. Dann wird durch die Metapher „eine halbe Stunde später war sie Braut“ (Z. 19 f.) noch einmal die überstürzte Hochzeit angesprochen, die Effis Leben damals von jetzt auf gleich änderte. Dieser letzte Satz des Textauszuges wird von einem allwissenden Erzähler berichtet, der alles weiß und alle Details kennt. | ||
+ | Zusammenfassend kann man sagen, dass Effis Sehnsucht nach Freiheit in dieser Textstelle extrem deutlich wird. Durch die Raumgestaltung kann man ihre Einengung und ihren Wunsch danach wieder Kind zu sein deutlich erkennen. Zudem wird ein Ausblick auf das Ende des Romans gegeben, in welchem sie stirbt. | ||
+ | |||
+ | == Joshua == | ||
+ | Der vorliegende Textauszug aus dem Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane, welcher 1895 veröffentlicht wurde und somit zur Epoche des Poetischen Realismus veröffentlicht wurde thematisiert die Wichtigkeit des gesellschaftlichen Ansehens und den Druck dieses nicht zu verlieren. | ||
+ | |||
+ | Der vorliegende Textauszug handelt von einem besuch Effis und ihrer Familie in Hohen Cremmen in welcher Effi sehr nachdenklich ist. Es kommt zu diesem Besuch da Effi und Innstetten, mit welchem sie vor zwei Jahren verheiratet wurde, von einer Reise zurückkehren und Effi statt nach Kessin zurück zu kehren lieber ihre Eltern in Hohen Cremmen besucht. Sie ist nachdenklich da sie ihren Mann mit Major Crampas betrogen hat und sie sich nun schlecht fühlt da ihr Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. Nach diesem Kapitel wird Innstetten von Crampas an Effi geschriebene Briefe finden, sodass die Affäre aufgedeckt wird. Um sein Ansehen nicht zu verlieren ermordet Innstetten Crampas und verlässt Effi, welche auch von ihren Eltern verstoßen wird. Als Effi krank wird nehmen ihre Eltern Effi zurück, welche trotzdem stirbt. | ||
+ | |||
+ | Effi bewohnt während ihres Besuchs ein Zimmer „im Oberstock“ (Z.1) welches „nach dem Garten hinaus“ (Z.1) gerichtet ist. Dies steht metaphorisch für den noch immer vorhandenen Wunsch nach Abenteuer und Freiheit, da der Garten eine Metapher für die Freiheit ist nach der sie sich sehnt. Das Zimmer steht trotzdem auch für die Einengung welche Effi verspürt. Effi geht in ihrem Zimmer „auf und ab“ (Z.3), die ist ein Zeichen der Unruhe und signalisiert außerdem, dass Effi nachdenklich aufgrund des bevorstehenden Hochzeitstags ist, da sie sich aufgrund der Affäre Innstetten gegenüber schlecht fühlt. Dass in dem Zimmer „die unteren Fensterflügel“(Z.3) geöffnet sind, zeigt den versuch von Effi die Freiheit von draußen auch in den Raum zu bringen in welchem sie sich aufhält. Im folgenden wird Effis Abenteuerlust und der Wunsch nach Freiheit durch die Windmetaphorik durch Nomen wie „in dem Zuge“(Z.4) oder „Zugwind“(Z.5) unterstützt. Das „so hell[e]“(Z.6) Licht welches von draußen den Raum beleuchtet schafft eine angenehme Atmosphäre im Raum. Die Bilder des Krieges, welche „in schmale Goldleisten“(Z.7) eingerahmt sind, sind ein erneuter Verweis auf das Reichtum der Familie Briest. Dass Effi sich wenn sie „wieder hier“(Z.10) ist andere Bilder für die Rahmen aussuchen will, da sie „so was Kriegerisches nicht leiden“ (Z.10f.) kann signalisiert einerseits, dass Effi es als selbstverständlich betrachtet bald wieder nach Hohen Cremmen zurück zu kehren und andererseits, dass sie immer noch sehr kindisch und naiv ist da sie die zur damaligen Zeit sehr hoch angesehene Militär durch etwas anderes ersetzten will. Zusätzlich entspricht es aber auch ihren Gedanken an Crampas da dieser auch zum Militär gehört und sie durch das abnehmen der Bilder die Erinnerung an ihn und somit die Affäre verdrängen will. Wenn Effi „das eine Fenster“ (Z.11) schließt und sich vor das andere setzt, wird der darauf folgende Rückblick bereits angekündigt. Sie schließt das Fenster welches die negativen Dinge wie das kriegerische Bild beleuchtet und setzt sich vor das Fenster, welches den Blick auf ihre Kindheit freigibt. Wenn gesagt wird: „Wie tat ihr das alles so wohl“ (Z.12) tritt der auktoriale Erzähler auf und erschafft mit erlebter Rede somit ein wenig Abstand zu den Gefühlen Effis. Die Rhabarberstauden deren „Blätter herbstlich gelb“(Z.16) beziehen sich auf den Romananfang und sind ein Zeichen der Vergänglichkeit. Die Zeitraffung von „über zwei Jahren“(Z.17) als sie verheiratet wurde zeigt wie schnell diese Zeit vergangen ist. Im Rückblick wird in der Innensicht von Effi beschrieben. | ||
+ | |||
+ | Zusammenfassend kann man sagen, dass Effi sich für die Affäre schuldig gegenüber ihrem Mann Innstetten fühlt, trotzdem weiß man im folgenden dass dieses schlechte Gewissen hauptsächlich aufgrund der Angst basiert ihr Ansehen zu verlieren, da sie Innstetten nicht wirklich liebt. Dies zeigt erneut die Relevanz des Ansehens in der Gesellschaft. |
Aktuelle Version vom 12. März 2019, 16:34 Uhr
Analyse des TA aus dem 24. Kap.
Inhaltsverzeichnis |
MGeller
Der Roman „Effi Briest“, welcher von Theodor Fontane 1894/95 in der Zeit des Poetischen Realismus verfasst wurde, thematisiert die Formung der Persönlichkeit durch die gesellschaftlich-moralischen Prinzipien.
Effi von Briest heiratet den ehemaligen Geliebten der Mutter, Landrat Geert von Innstetten. Dieser muss beruflich viel reisen, weshalb Effi oft alleine ist. Außerdem bietet dieser Effi nicht die nötige Freiheit und stillt nicht ihre Abenteuerlust. Auch dieses Mal muss Innstetten reisen und zwar nach Berlin, um einen Kollegen zu vertreten. Effi verbringt die Zeit bei ihren Eltern in Hohen-Cremmen mit Tochter Annie und dem Kindermädchen Roswitha. Dieser Aufenthalt sorgt in Effi für ambivalente Gefühle. Einerseits hofft sie für die Zukunft, andererseits wird ihr die unglückliche, eingeengte Ehe mit Innstetten wieder bewusst. Innstetten findet nach Beendigung seiner Reise zu Hause in Kessin die Briefe, die Effi ihrem Liebhaber Crampas geschrieben hatte, der ihr in dieser Zeit des Alleinseins nötige Aufmerksamkeit und das notwendige Abenteuer geschenkt hatte. Innstetten trennt sich von Effi, woraufhin sie zu ihren Eltern zieht und dort auch verstirbt.
Der Textauszug aus Kapitel 24 lässt sich in zwei Abschnitte unterteilen. Im ersten Abschnitt (Z. 1 – 11) wird die Lage des Zimmers von Effi beschrieben und die damit verbundenen Gefühle in ihr.
Bereits im ersten Satz wird deutlich, dass sich die Szene im Kinderzimmer Effis abspielt (vgl.Z. 1). Dieses ,,Zimmer“ (ebd.) erinnert Effi daran, dass sie die Freiheit und die Abenteuer so liebt. Der Ausblick zum „Garten hinaus“ (Z. 2) verstärkt diese innere Lust, etwas zu erleben und Neues zu entdecken. Die Schaukel und der Teich haben Effi in ihrer Kindheit diese Lust gestillt. Mit dem ständigen Blick auf den Garten macht sich in Effi eine Unruhe breit, die durch die Antithese „ging sie auf und ab“ (Z. 3) deutlich wird. Diese Unruhe ist auf den anstehenden Hochzeitstag zurückzuführen, der in Effi Angst auslöst, da ihr bewusst wird, wie sehr die Ehe und die damit verbundenen Pflichten sie einengen. Um in die Einengung Freiheit und Abwechslung zu bringen, ist der untere Teil des Fensters geöffnet (vgl. Z. 3). Dadurch kommt Luft in den Raum zu der Effi schon als Kind eine Verbindung hatte, in dem sie in ihr geschaukelt ist. Das sorgte in ihr für ein Gefühl von Freiheit, die durch weitere Wörter der Windmetaphorik wie „Zuge“ (Z. 4), „Zugwind“ (Z. 5) und „frei“ (ebd.) ergänzt und bekräftigt wird. Des Weiteren ist am Zimmer Effis besonders, dass Kriegsszenen in Goldrahmen (vgl. Z. 7) an der Wand hängen. Dass Kriegsszenen golden eingerahmt werden, deutet darauf hin, wie wichtig das Militär zur damaligen Zeit war. Allerdings kann Effi diese Szenen nicht besonders leiden (vgl. Z. 10), da sowohl Crampas, als auch Innstetten für das Militär tätig sind und sie somit an diesem ihr wichtigen Ort immer an die beiden erinnert wird. Eigentlich wollte sie mit Crampas abschließen un die Affäre verdrängen. Um ihre Abneigung zum Ausdruck zu bringen, „schüttelt […] [sie] den Kopf“ (Z. 9). Diese Aktion sticht aufgrund ihrer Beschreibung im parataktischen Satzbaus heraus, denn die beschreibenden Sätze sind hypotaktisch geschrieben (vgl. Z. 1 – 6). Die Aussage Effis „Wenn ich wieder hier bin […]“ (Z. 9) deutet auf zukünftige Besuche Effis und ihren schließlichen Tod bei ihren Eltern hin.
Im zweiten Abschnitt (Z. 11 – 20) wird der Garten näher beschrieben, der in ihrer Kindheit eine zentrale Rolle gespielt hatte. Außerdem geht Effi auf das abrupte Ende dieser ein.
Effi schließt das eine Fenster (vgl. Z. 11) und lässt damit Teile der Vergangenheit hinter sich, welche sie unruhig machten. Im Anschluss setzt sie sich an das zweite geöffnete Fenster (vgl. Z. 11f.), was darauf hindeutet, dass sie ruhiger wird. Der anschließend folgende parataktische Satz „Wie tat ihr das alles so wohl“ (Z. 12) ist eine Anspielung auf Kessin. In Kessin kommt Effi nicht zur Ruhe. Obwohl sie in Hohen-Cremmen nicht mehr zu Hause ist, fühlt sie sich dort viel besser. Hier kann sie nach ihren Wünschen leben und hat kaum Pflichten zu erfüllen. Anhand dieses Satzes wird die Erzählperspektive des auktorialen Erzählers deutlich. Der Satz ist die erlebte Rede, wodurch der Leser einen Gesamtüberblick über die Gefühle und das Geschehen bekommt. Er weiß, wie Effi sich fühlt. Im weiteren Verlauf wird die Sonnenuhr (vgl. Z. 13) beschrieben. Diese steht auf dem Rondell, auf welchem Effi später begraben wird. Auch die „Rhabarberstauden“ (Z. 16) stehen in der Nähe bzw. auf diesem Rondell. Sie deuten aber auch auf die Kindheit Effis hin. Dass die Blätter der Stauden „herbstlich gelb“ (Z. 16) verfärbt sind, weist auf ein Voranschreiten der Zeit hin. Effi verändert sich, denn auch ihre Kindheit gehört der Vergangenheit an. Dieses Vergehen der Zeit macht Effi nachdenklich. „[S]ie musste des Tages gedenken […], wo sie hier mit Hulda […] gespielt hatte“ (Z. 16 ff.). Auch in diesem Satz wird der Leser über die Gedanken Effis durch den auktorialen Erzähler informiert. Effi erinnert sich an ihre Kindheit, in der sie viel Zeit mit ihren Freundinnen im Garten verbracht hat. Durch die Parenthese „nun erst wenig über zwei Jahre“ (Z. 17) wird das rasche Voranschreiten der Schritte im Leben Effis deutlich. Außerdem zeigt diese Parenthese, dass eine Zeitstraffung vorliegt. Dies wird auch nochmal deutlich, wenn sie die Treppe raufkommt, und eine Stunde später verlobt ist (vgl. Z. 19 f.). Innerhalb kurzer Zeit wurde Effi vom spielenden Kind zur verheirateten Frau, die in wenigen Tagen ihren zweiten Hochzeitstag feiert.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Effi aufgrund des Aufenthalts in Hohen-Cremmen und des bevorstehenden Hochzeitstages aufgewühlt ist. Die gewohnte Umgebung gibt ihr aber Halt.
Irina
Der Roman ,,Effi Briest”, welcher von Theodor Fontane verfasst und 1895 in der Epoche des Bürgerlichen Realismus veröffentlicht wurde, handelt von dem Ansehen innerhalb der Gesellschaft während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Die siebzehnjährige Effi Briest wächst im Herrenhaus in Hohen-Cremmen bei ihren Eltern auf. Für ihr Alter verhält sie sich noch sehr kindisch und unreif. Baron Innstetten ist ein wohlhabender Landrat und ein alter Freund, bzw. Verehrer von Effis Mutter. Dieser hält um die Hand von Effi an, woraufhin die Hochzeit, sowie die Hochzeitsreise durch Italien folgt. Innstetten und Effi ziehen nach Kessin. Effi fühlt sich einsam, da Innstetten auf Grund seiner Arbeit ständig verreist. Effi wird schwanger und lernt Roswitha kennen, die im späteren Verlauf das Kindermädchen von Effis Tochter Annie wird. Crampas tritt auf, mit welchem Effi und Innstetten zunächst gemeinsame Ausritte unternehmen. Während Innstetten auf Reisen ist, beginnen Effi und Crampas alleine auszureiten, wodurch eine Affäre zwischen den beiden entsteht. Auch in diesem Textauszug ist Effi alleine bei ihren Eltern, da Innstetten aufgrund seiner Arbeit verreisen musste. Im Anschluss findet Innstetten alte Liebesbriefe zwischen Effi und Crampas, woraufhin Innstetten Crampas zu einem Duell auffordert und ihn dabei umbringt. Effi erfährt von Crampas Tod und ihr wird bewusst, dass sie alles in ihrem Leben verloren hat. Sie zieht zurück nach Berlin und trifft ihre Tochter nur noch einmal. Aufgrund ihrer Krankheit zieht Effi schließlich zurück nach Hohen-Cremmen zu ihren Eltern und stirbt mit ungefähr 30 Jahren.
Der vorliegende Textauszug weist zunächst eine Zeitdeckung auf und anschließend eine Zeitraffung (vgl. Z. 17 ff.). Außerdem ist zu sagen, dass das Erzählverhalten auktorial ist.
Effi befindet sich in dem von ihr ,,bewohnten Zimmer [..] im Oberstock” (Z.1) in Hohen-Cremmen, also in ihrem alten Kinderzimmer. Dieses Zimmer liegt in Richtung des Gartens (vgl. Z. 1), was eine Metapher für einen Rückblick an ihre abenteuerliche Kindheit darstellt. Der Garten steht außerdem für Unbeschwertheit und Freiheit, zu welcher Effi dennoch abgetrennt ist, da sie hinter ihrem Fenster steht. Dadurch wird verdeutlicht, dass sie sich eingeengt fühlt, da ihr Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. Die Antithese ,,auf und ab” (Z.3) zeigt, dass Effi wegen dem bevorstehenden Hochzeitstag nervös ist, da sie Innstetten betrogen hat und Schuldgefühle bei ihr aufkommen.
Sie öffnet die ,,unteren Fensterflügel” (Z. 3) unbewusst, wodurch verdeutlicht wird, dass sie versucht eine gewisse Freiheit zurück zu bekommen. Dadurch gelangt Luft in den Raum, zu welcher Effi schon als Kind eine Verbindung hatte, als sie geschaukelt hat. Dies wird auch durch eine Windmetaphorik ,,Zuge” (Z.4), ,,Zugwind” (Z.5) und ,,frei” (Z. 5) veranschaulicht und bekräftigt.
Die Lichtmetaphorik ,,hell"(Z.6) steht für Klarheit, Leben und Transparenz. Daraus lässt sich deuten, dass Effi bewusst wird, dass die Affäre mit Crampas ein Fehler war. In ihrem Zimmer befinden sich in ,,schmalen Goldleisten eingerahmte(…) Bilder” (Z. 7), die etwas ,,kriegerisches” haben. Der Goldrahmen um diese Bilder zeigt die hohe Bedeutung des Militärs zu dieser Zeit. Auch Crampas und Innstetten sind für das Militär tätig, weshalb Effi diese Bilder nicht sehen möchte (vgl. Z. 9 f.).
Die Aussage ,,wieder hier bin” (Z. 10) zeigt ihre Vorahnung auf ein baldiges Wiedersehen mit ihren Eltern, dennoch ist ihr zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst, dass ihr nächster Besuch in Hohen-Cremmen mit ihrem eigenen Tod enden wird.
Effi setzt sich an ein offenes Fenster (vgl. Z. 11 f.) wodurch verdeutlicht wird, dass sie sich mit etwas positiverem beschäftigen möchte und deshalb vor ihren Problemen flieht. Der Blick in den Garten erfüllt sie mit positiven Kindheitserinnerungen (vgl. Z. 12). Dies wird dadurch verdeutlicht, dass dieser Satz in der erlebten Rede verfasst ist, sowie einen auktorialen Erzählstil aufweist. Der Mond erleuchtet den Garten, so dass der ,,Rasenplatz mit der Sonnenuhr” (Z. 13) und die ,,Heliotropbeeten” (Z. 14) sichtbar werden. Die Sonnenuhr steht für Zeit, wird aber jedoch vom Mond angeleuchtet, weshalb man davon ausgehen kann, dass Effis Leben beschwert weiter geht. Die ,,herbstlich gelben (…) Blätter” (Z. 16) der Rhabarberstauden deuten auf ein nahendes Ende des Lebens hin, was bedeutet, dass Effis Tod bevorsteht.
Sie denkt an die Zeit vor zwei Jahren nach (vgl. Z. 17), weshalb hier eine Zeitraffung vorliegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie mit ,,Hulda und den Jahnkeschen Mädchen gespielt” (Z.17 f.). Daran erkennt man, dass sie ihre Freiheit, sowie Kindheit und die dazugehörigen Abenteuer vermisst. Besonders zu diesem Zeitpunkt, da der Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. Auch an ihre gemeinsame Hochzeit erinnert sie sich zurück (vgl. Z. 19 f.) Und ihr wird bewusst, dass sie eine unglückliche Ehe führt.
Zusammengefasst verdeutlicht dieser Textauszug, wie sehr Effi ihre Freiheit vermisst, da sie an Innstettens Seite eine hohe Verantwortung trägt und daher sehr eingeschränkt ist. Desweiteren erkennt man, dass Effi mit ihrer Ehe sehr unzufrieden ist, aber dennoch die Affäre mit Crampas bereut.
Vivien
Der vorliegende Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane, welcher 1894 veröffentlicht wurde und somit zur Epoche des poetischen Realismus gehört, thematisiert das Streben nach Ansehen in der Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 19 Jahrhunderts. Effi wächst in Hohen-Cremmen auf, und verbringt in ihrer Freihzeit im Garten mit ihren Freundinnen, bis sie mit dem ehemaligen Liebhaber ihrer Mutter verheiratet wird. Mit diesem zieht sie nach Kessin und bekommt eine Tochter, doch sie fühlt sich dort nie richtig zuhause, weshalb sie immer wieder zu ihren Eltern nach Hause fährt. Aus der Szene geht hervor, dass Effi eine Affäre mit Crampas beginnt, da sie sich nach dem Freiheitsgefühl sehnt. Daraufhin verlässt Innstetten Effi und diese verliert ihre soziale Stellung und stirbt in i ihrem Elternahus. Zu Beginn des vorliegenden Textauszugs wird Effis Zimmer bei ihren Eltern in Hohen-Cremmen beschrieben (vgl. Z.1ff.). Dass Effi ein Zimmer "im Oberstock" (Z.1) und "nach dem Garten hinaus" (ebd.) hat, zeigt die Freiheit Effis, welche sie in Hohen-Cremmen, in ihrer Kindheit, hatte. Effis Eltern wollen ihrer Tochter alles ermöglichen und bieten, was daran deutlich wird, dass Effi alleine "in dem größeren" (Z.2) Zimmer schläft, während Roswitha und Annie zu zweit "in dem kleineren" (Z.1f.) Zimmer schlafen müssen. Dass die "Tür nur angelehnt" (Z.2) ist, verdeutlicht Effis Unsicherheit und zeigt ihre Ängste vor dem Alleinsein. Ihre Unruhe wird ebenfalls daran deutlich, dass sie in ihrem Zimmer "auf und ab" (Z.3) geht. Dass "die unteren Fensterflügel" (Z.3) offen sind, und die "weißen Gardinen" (Z.4) im Wind wehen, erläutert die Kälte und die damit verbundene Ungemütlichkeit in dem Zimmer. Effi möchte an dieser Situation jedoch nichts ändern, da sie auch mit geschlossenen Fenstern nicht schlafen könnte und mit ihren Gedanken woanders ist. Ebenso erinnern sie die weißen Gardinen (ebd.) an Kessin, was ihr große Angst bereitet. Dass es in dem Zimmer, in dem Effi schläft, "so hell" (Z.6) war, steht für die Geborgenheit und die Sicherheit, welche Effi in Hohen-Cremmen hat. Das Wort "hell" (ebd.), deutet auf eine gewisse Lichmetaphorik hin, welche die Klarheit und die Transparenz in Effis Leben verdeutlichen soll. Die Bilder mit den Rahmen aus "Goldleisten" (Z.7) deuten auf den Reichtum der Familie von Briest hin. Die Titel der beiden Bilder (vgl. Z.8f.), verdeutlichen das Ansehen des Militärs und der gesellschaftlichen Konventionen im Hause der Briests. Ebenfalls steht "Bismarck" (Z.9) in einer guten Beziehung zu Innstetten, was in Effi wiederum eine schlechte Erinnerung an Kessin weckt. Effi stimmt den Bildern nicht zu und ärgert sich über diese (vgl. Z.9f.). Sie "lächelte" (Z.9) ironisch, um ihre Enttäuschung zu verheimlichen. Mit dem Satz "´Wenn ich wieder hier bin, bitt ich mir andere Bilder aus;´" (Z.9f.) wird deutlich, dass Effi weiterhin nach Hohen-Cremmen kommen möchte und es immer noch als ihr zuhause ansieht. Effi sagt, sie könne "so was Kriegerisches nicht leiden" (Z.10f.), was einen Kontrast zu Effis Natürlichkeit darstellt und eine Distanz zu Crampas, Innstetten und den gesellschaftlichen Konventionen verkörpert. In dem folgenden Textausschnitt wird die Sehnsucht Effis und ihr kindliches Verhalten deutlich, da sie auf Grund der frühen Hochzeit viel verpasst hat. In dem folgenden Satz "Wie tat ihr das alles so wohl" (Z.12) wird klar, dass der vorliegende Textauszug in der auktorialen Erzählperspektive geschrieben ist und es sich um eine erlebte Rede handelt, welche einen möglichen Überblick über das geschlossene Handlungsgeschehen bietet. Außerdem wird in diesem Satz deutlich, dass Effi sich nur in Hohen-Cremmen frei fühlt. Der "Rasenplatz mit der Sonnenuhr" (Z.13) zeigt den Platz von Effis Begräbnis und ist eine Vorausdeutung auf ihren baldigen Tod. Die "Sonnenuhr" (ebd.) wird bereits zu Beginn im ersten Kapitel erwähnt und ist ein Symbol für die Vergänglichkeit. Mit den "Schattenstreifen" (Z.14) und den "Lichtstreifen" (Z.15) ist das wechselhafte Gemüt Effis gemeint. In dem letzten Abschnitt wird ein Rückblick beschrieben, welcher beinhaltet, dass Effi mit ihrer Mutter auf dem Fliesengang des Herrenhauses sitzt und auf den "Besuch" (Z.18) wartet, welcher Innstetten ist. Dass dies vor "erst wenig[er] über zwei Jahre[n]" geschehen ist, weist darauf hin, dass für Effi die Zeit in ihrer Ehe langsam vergeht. Effi hat mit ihren Freundinnen gespielt (vgl. Z.17f.) und durchlebt zu diesem Zeitpunkt eine glückliche Phase ihres Lebens. Mit den Worten "und eine Stunde später war sie Braut" (Z. 19f.) wird die überhastete Ehe Innstettens und Effis noch einmal verdeutlicht. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich Effi in Hohen-Cremmen wohler fühlt, als bei Innstetten in Kessin. Sie liebt ihr Elternhaus auf Grund des Gartens, da sie sich dort frei fühlt und weil sie sich dort als Kind immer mit ihren Freundinnen aufgehalten und gespielt hat. Zudem ist sie nervös, da ihr zweijähriger Hochzeitstag bevorstehet.
Fabian
Die vorliegende Textstelle ist ein Auszug aus dem Roman „Effi Briest“, welcher von Theodor Fontane in der Epoche des poetischen Realismus geschrieben und 1895 veröffentlicht worden ist, und thematisiert die Bedeutung des Ansehens in der Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Effi Briest ist ein junges Mädchen, welches das Abenteuer liebt und sich auch sehr kindlich verhält, was dafür sorgt, dass sie in der schon mit 17 Jahren geschlossenen Ehe mit dem Ex-Liebhaber ihrer Mutter, Landrat Innstetten, der anschließend Vater einer gemeinsamen Tochter wird, nie richtig glücklich wird. Zwar ist ihr das Ansehen selber sehr wichtig, doch da Innstetten wegen seines Berufes kaum Zeit für Effi findet, wird das Leben in der Ehe Effis Wunsch nach Abenteuer nicht gerecht. Während Innstetten geschäftlich unterwegs ist, trifft Effi sich mit Major Crampas, der ihr Aufmerksamkeit schenkt und mit ihr Ausritte unternimmt. Auf einer Kutschfahrt erreicht die Affäre, welche Effi geheim halten will, ihren Höhepunkt. Wegen eines neuen Jobs im Ministerium für Innstetten, zieht die Familie nach Berlin und Effi ist erleichtert, dass sie so der Affäre aus dem Weg gehen kann. Als Innstetten den Familienurlaub wegen seines Jobs frühzeitig beenden muss, besucht Effi mit Tochter Annie und dem Kindermädchen Roswitha ihr Elternhaus in Hohen-Cremmen, welches sie sehr vermisst, da sie noch sehr an ihren Eltern und ihrer Kindheit hängt. So kommt es zur zu analysierenden Textstelle, in welcher sich Effi in ihrem früheren Kinderzimmer aufhält. Im Anschluss entdeckt Innstetten in ihrem neuen Haus in Berlin Briefe von Crampas an Effi, woraufhin er Crampas in einem Duell erschießt und sich von Effi trennt, welche, von den Eltern und der eigenen Tochter verstoßen, erkrankt, schon als junge Frau verstirbt und letztendlich im Garten der Eltern begraben wird.
In der vorliegenden Textstelle wird zunächst Effis früheres Kinderzimmer im Elternhaus beschrieben , welches „nach dem Garten hinaus“ (Z.1) liegt, in dem sie den größten Teil ihrer Kindheit verbracht hat, indem sie dort beispielsweise geschaukelt hat. Effi sucht auch heute noch das Abenteuer, was durch die Verbindung des Zimmers mit dem Garten verdeutlicht wird. Roswitha und Annie bewohnen ein anderes Zimmer, während Effi alleine in ihrem Zimmer nachdenkt.
Auch wenn sie nun wieder vorübergehend bei ihren Eltern ist, gelingt es ihr nicht so richtig die Affäre auszublenden, was an ihrem Verhalten, dass sie „auf und ab“ (Z.3) geht, deutlich wird. Dieses Verhalten zeigt, dass sie nervös ist, möglicherweise aufgrund eines schlechten Gewissens, oder auch dass sie sich eingeengt fühlt, da sie zwar den „Garten“ (Z.1), welcher eine Metapher für ihre Kindheit ist, durch die geöffneten Fenster (vgl. Z. 3) sehen kann, sich aber nicht in ihm aufhalten kann, also nicht mehr in ihre Kindheit zurück fliehen kann. In Effis Zimmer hängen Bilder mit kriegerischen Motiven (vgl. 8 f.), welche „in schmale Goldleisten“ (Z. 7) eingerahmt sind, was zum einen den Wohlstand der Familie von Briest zeigt, aber auch verdeutlicht, dass die Gesellschaft Kriege sehr ehrte und stolz darauf war. Effi hingegen „kann so was Kriegerisches nicht leiden“ (Z.10 f.), was wieder ihre kindliche Art zeigt, da sie nicht reif genug ist, um Krieg als Teil der Realität zu akzeptieren. Das „Kriegerisch[e]“ (Z. 10) könnte auch auf Crampas bezogen sein, welcher im Militär tätig ist. Sie sagt, dass sie andere Bilder möchte, wenn sie wieder bei ihren Eltern sei (vgl. 9 f.), was eine Vorausdeutung auf die Trennung von Innstetten sein könnte, da Effi ihre letzten Tage im Elternhaus gelebt hat, nachdem er sich von ihr getrennt hat.
Effi schließt „das eine Fenster und setz[t] sich an das andere“ (Z. 11), um den Fokus wieder auf den Garten, also ihre Kindheit, zu legen. Die erlebte Rede des Erzählers, dass ihr „das alles so wohl [tut]“ (Z.12) zeigt, dass Effi eine schöne Kindheit hatte, nach welcher sie sich sehnt. Dass der Erzähler das weiß, ist ein Zeichen dafür, dass es sich um einen auktorialen Erzähler handelt.
Nun wird der Fokus der Raumbeschreibung auf den Garten gelegt, was durch das Mondlicht (vgl. Z. 13), welches den Garten erhellt, verdeutlicht wird. Dort befindet sich auch die „Sonnenuhr“ (Z.13), welche über den ganzen Roman als Metapher für das Leben Effis steht, da diese nach Effis Tod durch ihr Grab ersetzt wird. Dass dort „neben den Schattenstreifen […] weiße Lichtstreifen [liegen]“ (Z. 14 f.) stellt dar, dass es neben den schlechten Dingen auch gute gibt, was die Gedanken Effis verbildlichen könnte. Dass die weißen Streifen so weiß sind, „als läge Leinwand auf der Bleiche“, soll in Form eines Vergleichs darstellen, wie hell diese sind und könnte so darstellen, dass die schönen Zeiten im Leben sehr schön waren und vielleicht sogar überwiegen.
Andererseits könnte der Lichtkontrast aber auch die zwiespältige Gefühlslage Effis zeigen, welche durch die adversative Konjunktion "aber" (Z. 15) betont werden.
Dennoch stehen dort die Rhabarberstauden, welche in ihrer Kindheit schon dort standen, aber nun „herbstlich gelb“ (Z.16) sind, was eine Metapher für die Vergänglichkeit ist und somit auf die vergangene Kindheit oder sogar auf baldigen Tod anspielen könnte. Diese Vergänglichkeit wird zuletzt noch einmal durch die Zeitraffung (vgl. Z. 17 ff.) unterstützt, da die vom Erzähler durch die Innensicht wiedergegebenen Gedanken an die letzten „zwei Jahre“ (Z. 17), in nur vier Zeilen zusammengefasst werden. Der kurzgefasste Rückblick kann außerdem dafür stehen, dass die Ehe, in der Effi unglücklich ist, zu überhastet eingegangen worden ist.
Zusammenfassend kann man sagen, dass in der vorliegenden Textstelle besonders die Raumbeschreibung des Zimmers und des Gartens eine große Rolle spielen. Der Garten hat für Effi eine besondere Bedeutung, weil er Symbol ihrer sorglosen Kindheit ist und sie sich seitdem kaum verändert hat. Außerdem kann man dieser Textstelle Vorausahnungen auf die Trennung und den Tod Effis entnehmen. Zusätzlich zur Raumgestaltung wird auch die Zeitgestaltung in Form der Zeitraffung zur Verdeutlichung der Vergänglichkeit genutzt.
Linda
Der vorliegende Textauszug ist aus dem 24.Kapitel des Romans Effi Briest, welches von Theodor Fontane zur Zeit des poetischen Realismus geschrieben, 1895 veröffentlicht wurde und den gesellschaftlichen Druck der damaligen Zeit, insbesondere bezogen auf die Ehe thematisiert.
Im 24.Kapitel besucht Effi gemeinsam mit Annie und Roswita ihre Eltern in ihrem Elternhaus in Hohen-Cremmen. Effi erinnert sich an ihre Kindheit zurück und ihr wird der schnelle Wandel in ihrem Leben deutlich.
Zu Beginn des Romans heiratet Effi den Baron von Innstetten, da dies so von Effis Eltern vorhergesehen war. Die beiden ziehen nach Kessin und bekommen ihre Tochter Annie. Da sich Effi dort sehr einsam fühlt und ihr Mann beruflich viel unterwegs ist, beginnt sie ein Verhältnis mit dem Major Crampas, der ihr mehr Aufmerksamkeit schenkt.
In der Textstelle kehrt Effi für einen Besuch zurück zu ihren Eltern und merkt wie unglücklich sie in den letzten beiden Jahren gewesen ist.
Nach dem Kapitel ziehen Effi und Innstetten aus beruflichen Gründen nach Berlin, wo Innstetten von Effis Verhältnis mit Crampas erfährt Daraufhin muss Effi ausziehen und nach einiger Zeit zieht sie zurück zu ihren Eltern nach Hohen-Cremmen, wo sie schließlich aufgrund eines Nervenleidens stirbt.
Der Textauszug dient dazu, deutlich zu machen wie plötzlich sich Effis Leben verändert hat und wie sehr sie ihre Zeit als Kind in Hohen-Cremmen vermisst. Es wird der Zwiespalt zwischen Hoffnung, bezogen auf eine bessere Zukunft, und Verzweifeln, aufgrund der Vergangenheit in ihrer unglücklichen Ehe klar.
Der Textauszug beginnt damit, dass der auktoriale Erzähler erzählt, dass Annie und Roswitha im kleineren Zimmer des oberen Stockwerks schlafen und sich Effi im größeren Zimmer befindet (Vgl. Z.2f.). Die Zimmer sind zum „Garten hinaus“(Z.1) gerichtet, welcher für Effi in der Kindheit eine wichtige Rolle gespielt hat und welcher für sie metaphorisch Freiheit und Abenteuer bedeutet.
In ihrem Zimmer geht Effi „auf und ab“(Z.3), was zeigt dass sie nervös ist und über etwas nachdenkt, das sie innerlich beunruhigt. Das liegt womöglich daran, dass der zweite Hochzeitstag von Effi und Innstetten bevorsteht und Effi bemerkt wie unglücklich sie mit ihrem Mann ist, zum anderen plagt sie ein schlechtes Gewissen ihm gegenüber, da sie ihn betrogen hat.
Die Fenster des Zimmers sind geöffnet und die Gardinen bewegen sich im Wind (Vgl. Z.4f.), welcher ebenfalls als Metapher für die Freiheit steht, nach der sich Effi so sehr sehnt. Die geöffnete Fester und der Wind verleihen ihr ein Gefühl der Freiheit, der sie sich dadurch ein Stück näher fühlt und die ihr ein Gefühl der Glückseligkeit geben.
Das Zimmer in dem sich Effi befindet engt sie ein, was man mit ihrer Ehe mit Innstetten vergleichen kann. Sie fühlt sich eingeengt und kann die Freiheit nicht erreichen, sie kann nur einen Blick hinein werfen, wie sie es aus ihrem Zimmer in den Garten tut. In Hohen-Cremmen fühlt sie sich wohl, im Gegensatz zu ihrem neuen Zuhause in Kessin mit Instetten.
An der Wand hängen „in schmale Goldleisten eingerahmten Bilder“(Z.7) welche das Reichtum der Familie von Briest und die gesellschaftlichen Konventionen deutlich machen. Darin sind Bilder von Grafen und Königen die etwas „Kriegerisches“(Z.10) für Effi zeigen, was sie „nicht leiden“(Z.10f.) kann, da dieses die Freiheit einschränkt und sie sich an Crampas und Innstetten erinnern muss, die beide eine Rolle im Militär haben und an die Effi im Augenblick nicht denen möchte.
Daraufhin sagt Effi zu sich „Wenn ich wieder hier bin, bitt‘ ich mir andere Bilder aus“(Z.9f.). Dadurch wird eine Vorahnung deutlich, in der sie ahnt dass sie eines Tages wieder dort in Hohen-Cremmen leben wird, wo sie sich zu Hause fühlt.
Es wird gesagt, wie sehr „das alles“(Z.12) in Hohen-Cremmen Effi „wohltat“(Vgl. Z.12). Dadurch wird zum Ausdruck gebracht wie verbunden Effi mit ihrer Heimat ist und wie sehr sie sich dort noch immer wohlfühlt. Sie möchte Hohen-Cremmen nicht aufgeben sondern eher daran festhalten, da es für immer ihre Heimat bleiben wird. Dieser Satz „Wie tat ihr das alles so wohl“(Z.12) wird aus der auktorialen Erzählperspektive wiedergegeben und zeigt Effis Gedanken in der erlebten Rede, weshalb die Gedanken in der dritten Person Singular wiedergegeben werden. Dadurch ist es dem Leser besser möglich sich in Effi hinein zu versetzen und zu verstehen wie sie sich fühlt.
Weiter werden Elemente des Gartens wie die „herbstlich gelb [gefärbten Rhabarberstauden]“(Z.16) genannt, die Effi wieder an ihre Kindheit zurück erinnern. Die herbstlich gelbe (Z.14) Farbe steht metaphorisch für die Vergänglichkeit, und zeigt somit dass Effis Kindheit vorbei ist und auch dass das Ende ihres Lebens nah sein kann. Sie muss an die Zeit zurück denken in der sie mit „Hulda und den Jahnkeschen Mädchen“(Z.18) im Garten gespielt hatte und wie kurz darauf Innstetten zu Besuch kam und sie schon „eine Stunde später [die] Braut“(Z.19f.) war.
Effi wird bewusst wie plötzlich und wie schnell sich ihr leben gewandelt hat und wie schnell sie erwachsen werden musste. Dies wird noch einmal durch den Gegensatz des „Spielens“(Vgl. Z.18) und der „Braut“(Z.20) und die Zeitraffung deutlich, wobei die Ereignisse durch die Zeitraffung eine intensivere Wirkung haben.
Zusammenfassend wird in dem Textauszug deutlich, wie verbunden Effi mit ihrem Elternhaus ist und wie groß ihre Sehnsucht nach der Freiheit ist. Zudem wird der plötzliche Wandel ihres Lebens klar und auch wie unwohl sie sich eigentlich bei Innstetten fühlt. Auch wird der Gegensatz ihrer früheren Lebensweise zu ihrer heutigen gezeigt.
Lara
Der Textauszug aus dem Roman „Effi Briest“ wurde von Theodor Fontane verfasst und im Jahr 1895, während der Epoche des Realismus, veröffentlicht. Während dieser Epoche unterschied man den französischen Realismus von dem bürgerlichen, bzw. poetischen Realismus, welcher hier gemeint ist. Diese Epoche war dadurch geprägt, dass die Bewegung des Vormärzes dazu führte, dass die Zensur gelockert wurde, jedoch die Forderungen nach Einheit und politischer Freiheit unerfüllt blieben. Der Roman thematisiert einerseits das Streben nach Ansehen in der Gesellschaft, sowie andererseits die weitreichenden Folgen einer frühen Zwangsheirat.
Effi lebt mit ihren Eltern in Hohen-Cremmen in einem Herrenhaus und lebt eine unbeschwerte Kindheit, bis sie mit 17 Jahren mit dem Baron Innstetten verheiratet wird und nach der Hochzeit mit ihm gemeinsam nach Kessin zieht, wo Effi sich aufgrund eines Spukes jedoch nie wohl fühlt. Im späteren Verlauf beginnt Effi eine Affäre mit Crampas, bevor sie mit Innstetten gemeinsam nach Berlin zieht, da dieser aufgrund seiner Arbeit immer viel verreisen muss. Effi und Innstetten machen gemeinsam Urlaub auf Rügen und besuchen danach Effis Eltern in Hohen-Cremmen, jedoch muss Innstetten schon bald wieder nach Berlin zurück, sodass Effi mit dem Kindermädchen Roswitha und ihrer Tochter Annie alleine bei ihren Eltern bleibt. In dem Textauszug wird beschrieben, wie Effi ihre Umgebung in ihrem Elternhaus wahrnimmt und dass sie sich an den Tag zurück erinnert, der ihr Leben komplett verändert hat. Aus diesem Textauszug resultiert schließlich, dass die Affäre mit Crampas herauskommt, Innstetten sich von ihr trennt und Effi einen Nervenzusammenbruch erleidet. Effi zieht daraufhin zurück zu ihren Eltern nach Hohen-Cremmen und stirbt dort schon sehr früh.
Der Textauszug lässt sich in vier Sinnabschnitte unterteilen. Der erste Abschnitt erstreckt sich von Zeile 1 bis zu Zeile 6 und beschreibt die Situation, in der Effi sich gerade befindet. Zuerst werden die „bewohnten Zimmer“ (Z. 1) beschrieben, aus welchen man in den „Garten“ (Z. 1) schauen kann. Der „Garten“ (ebd.) hat eine metaphorische Bedeutung und bedeutet für Effi Freiheit und Abenteuer. Effi bewohnt bei ihren Eltern das größere Zimmer, während Roswitha und Annie „in dem kleineren Zimmer“ (Z. 1 f.) schlafen. Das Zimmer ist somit immer noch auf die Wünsche und Ansprüche von Effi ausgelegt, da die Rückkehr nach Hohen-Cremmen zugleich eine Art Rückblick in ihre Kindheit ist. Effi ist immer noch sehr kindlich und abenteuerlustig, jedoch kann sie diese kindliche Seite bei ihrem Mann Innstetten nicht ausleben, da dieser ein hohes Ansehen in der Gesellschaft hat und Effi sich anpassen muss. Das Kinderzimmer grenzt Effi aber gleichzeitig auch stark ein, da sie keine Freiheiten mehr hat und sie sich durch den engen Raum eingeengt fühlt. Durch die beiden Antithesen „größeren“ (Z. 2) und „kleineren“ (Z. 2), sowie „auf und ab“ (Z. 3) werden die Gegensätze noch einmal mehr verdeutlicht. Effi möchte sich durch die „Tür“ (Z. 2) von Roswitha und Annie abgrenzen, da Roswitha für Annie zuständig ist und Effi somit alleine in ihrem Kinderzimmer zu sein, um sich zurück in ihre Kindheit zu versetzen. Mithilfe des Wortes „Fensterflügel“ (Z. 3) wird erneut die Freiheit aufgegriffen. Das Wort Flügel ist positiv konnotiert und verdeutlicht den Wunsch frei zu sein und an einen besseren Ort fliegen zu können. Dadurch, dass die Fenster „geöffnet“ (Z. 3) sind, wird deutlich, dass Effi versucht, die Freiheit und ihre Kindheit wieder zurück zu bekommen. Sie fühlt sich an diesem Ort besonders wohl, da sie dort immer glücklich gewesen war. Hinzu kommt, dass durch die Antithese „auf und ab“ (ebd.) die innere Unruhe und Nervosität von Effi vor dem anstehenden Hochzeitstag von ihr und Innstetten verdeutlicht wird, da Effi ein schlechtes Gewissen hat, weil sie Innstetten mit Crampas betrogen hat. Zudem haben die Worte „Zuge“ (Z. 4), „Zugwind“ (Z. 5) und „frei“ (Z. 5) alle mit der Luft- oder Windmetaphorik zu tun. Effi sehnt sich nach Freiheit, wird aber gleichzeitig durch die Wand nach außen davon abgehalten. Die Wand ist in diesem Fall eine Metapher für die Ehe mit Innstetten, da sie dadurch auch keine Freiheiten mehr hat. Die „weißen Gardinen“ (Z. 4) könnten in diesem Zusammenhang auch für Reinheit und Unschuld stehen.
Der zweite Sinnabschnitt erstreckt sich von Zeile 6 bis zu Zeile 11 und thematisiert die „Unterschriften“ (Z. 6) in den „schmale[n] Goldleisten“ (Z. 7). Zuvor wird die Umgebung als „hell“ (Z. 6) beschrieben, was wiederum mit der zuvor genannten Klarheit der „weißen Gardinen“ (ebd.) zu kombinieren ist und somit Klarheit verschafft. Die „Unterschriften“ (ebd.), sowie die Bezeichnungen „Der Sturm auf Düppel, Schanze V“ (Z. 8) und „König Wilhelm und Graf Bismarck auf der Höhe von Lipa“ (Z. 8 f.) heben den Stellenwert des Militärs zur Zeit des deutsch-französischen Krieges hervor und zeigen, wie wichtig das Militär zu dieser Zeit war. Die „Unterschriften“ (ebd.) sind in „schmale Goldleisten“ (ebd.) eingerahmt, welche auf das Reichtum der Familie Briest schließen lassen und deutlich zeigen, wie wohlhabend und prunkvoll ihr Haus eingerichtet ist. Mithilfe der Antithese „unter und über dem Sofa“ (Z. 6) wird die genaue Ortsbeschreibung der Bilder vorgenommen. Dadurch, dass Effi „andere Bilder“ (Z. 10) auswählen und aufhängen möchte, wenn sie „wieder“ (Z. 10) bei ihren Eltern ist wird deutlich, dass Effi bereits eine Vorahnung hat, wieder zurückzukehren. Effi sieht Hohen-Cremmen weiterhin als ihre Heimat an und hält daran fest. Wie wir bereits wissen, wird die Vorankündigung, die Effi hier bereits anspricht im späteren Verlauf des Romans auch wahr, da Innstetten sich von ihr trennt, nachdem er von der Affäre mit Crampas erfahren hat, Effi krank wird und schließlich zu ihren Eltern zurückkehrt, bevor sie dort schon früh stirbt. Die Bilder, die bis jetzt da hängen, sind für Effi zu konventionell und gewöhnlich, da Effi gegen Normen ist. Zudem erinnern sie diese Bilder zu sehr an „was Kriegerisches“ (Z. 10) und somit an Crampas, jedoch möchte sie damit nichts mehr zu tun haben.
Der dritte Sinnabschnitt geht von Zeile 11 bis zu Zeile 15 und beschreibt den Ausblick Effis. Effi sitzt an einem Fenster und lässt die Flügel „offen“ (Z. 12). Der Satz „Wie tat ihr das alles so wohl“ fällt im Gegensatz zu dem restlichen Textausschnitt komplett aus der Reihe, da die Gedanken von Effi in der erlebten Rede wiedergegeben werden. Der restliche Textauszug wird von einem auktorialen Erzähler wiedergegeben, der die Gedanken und Gefühle mehrerer Figuren kennt, jedoch wird dieser eine Satz in der dritten Person Singular wiedergegeben, wodurch eine Distanz zwischen der Figur und dem Leser hervorgerufen wird. Durch die Worte „Mond“ (Z. 13), „Licht“ (Z. 13), „Sonnenuhr“ (Z. 13), „Heliotrophbeete[…]“ (Z. 14) und „Bleiche“ (Z. 15) wird die Lichtmetaphorik angesprochen. Der Mond wirft „sein Licht“ (Z. 13) auf die schönen Erinnerungen von Effi in ihrer Kindheit in diesem Garten, macht jedoch im selben Moment deutlich, dass Effi diese Freiheiten aufgrund von Innstetten nicht mehr hat und nun hinter Fenstern sitzt. Zudem hat das Nomen „Sonnenuhr“ (ebd.) noch eine weitere Bedeutung, da diese einerseits an die unbeschwerte Kindheit von Effi zurückerinnert, andererseits aber auch einen Ausblick auf den folgenden Tod und das somit entstehende Grab bietet. Hier liegt also ein Kontrast vor, genauso wie bei den Nomen „Schattenstreifen“ (Z. 14) und „Lichtstreifen“ (Z. 15).
Der vierte und somit letzte Sinnabschnitt erstreckt sich von Zeile 15 bis zu Zeile 20 und bietet dem Leser einen Blick in die Vergangenheit. Der auktoriale Erzähler berichtet zuerst von den „Rhabarberstauden“ (Z. 16) mit ihren „herbstlich gelb[en]“ (Z. 16) Blättern, die bereits in Kapitel 1 schon einmal erwähnt wurden. Die gelben Blätter sind somit schon ein Zeichen für den frühen Tod Effis. Zudem erinnern die „Rhabarberstauden“ (ebd.) Effi aber auch an den einen Tag, der nun schon „über zwei Jahre“ (Z. 17) her ist, an dem sie mit „Hulda und den Jahnkeschen Mädchen gespielt hatte“ (Z. 17 f.). Mithilfe des Satzes „sie musste des Tages gedenken“ (Z. 16 f.) wird die Innensicht verdeutlicht. Durch die Metapher „eine halbe Stunde später war sie Braut“ (Z. 19 f.) wird noch einmal die überstürzte Hochzeit angesprochen, die Effis Leben damals von jetzt auf gleich änderte. Dieser letzte Satz des Textauszuges wird von einem allwissenden Erzähler berichtet, der alles weiß und alle Details kennt.
Im Bezug auf das Verhältnis von Erzählzeit und erzählter Zeit kann man sagen, dass in diesem Ausschnitt ganz klar die Zeitdeckung vorliegt, da die Erzählzeit genau so lange andauert, wie die erzählte Zeit. Im letzten Sinnabschnitt liegt jedoch die Zeitraffung vor, da man nur wenige Sekunden braucht, um diese Stelle zu lesen, die erzählte Zeit aber viel länger andauert und somit eine intensive Wirkung beim Leser erzeugt werden soll.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hohen-Cremmen für Effi immer noch ihre Heimat ist und es wahrscheinlich auch immer bleiben wird. Sie fühlt sich an dem Ort, an dem sie aufgewachsen ist deutlich wohler als bei Innstetten, da sie bei ihm keine Freiheit mehr hat und sich anpassen muss. Dies wird durch viele Antithesen und Metaphern verdeutlicht.
Marcel
Der vorliegende Textauszug aus dem Roman ,,Effi Briest“ wurde von Theodor Fontane zur Zeit des Poetischen Realismus 1895 veröffentlicht. Der Roman thematisiert die Bedeutung des Ansehens in der Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Effi Briest ist eine junge Frau, welche sich nach Liebe sehnt und das Abenteuer liebt.
Trotz ihres Alters zu Romanbeginn von 17 Jahren verhält sie sich recht kindlich, dies ist ein eine Eigenschaft welche sie im gesamten Roman beibehält. ZU Romanbeginn geht sie eine Ehe mit dem Ex-Liebhaber ihrer Mutter, Baron Gert von Innstetten, ein, wird in dieser Ehe jedoch nie wirklich glücklich, auch nicht nach der Geburt ihrer einzigen Tochter Annie. Effis Unglück in der Ehe ist unter anderem auf den Job ihres Mannes zurückzuführen, da dieser als Landrat viel auf Reisen ist und Effi somit nicht die Liebe und Zärtlichkeit geben kann nach der sie sich sehnt. Nach und nach wendet sie sich daher Major Crampas zu, da dieser ihr Aufmerksamkeit schenkt und sie als eine Person auf Augenhöhe behandelt, anders als Innstetten. Aus dieser Beziehung entwickelt sich später eine Affäre, welche Effi geheim halten möchte. Die Familie zieht jedoch später, bedingt durch Innstettens Arbeit, nach Berlin. Später plant die Familie plant einen gemeinsamen Urlaub, welchen Innstetten jedoch aus Dienstlichen Gründen kurzfristig absagen muss, woraufhin Effi gemeinsam mit ihrer Tochter Annie sowie Kindermädchen Roswitha ihre Eltern in Hohen-Cremmen besucht, was zur Analysierenden Textstelle führt, in welcher Effi in ihrem alten Kinderzimmer ist und an ihre Kindheit denkt. Im Anschluss findet Innstetten Briefe von Major Crampas, welche an Effi adressiert sind und erfährt so, Jahre später, von der Affäre. Daraufhin tötet Innstetten Crampas im Duell und verstößt anschließend Effi. Diese wird darauffolgend auch von ihren Eltern verstoßen, woraufhin sie erkrankt und schlussendlich im jungen Alter von ca. 30 Jahren verstirbt.
Die Textstelle ist in drei Sinnabschnitte unterteilbar, der erste erstreckt sich von Zeile 1-12. Dieser thematisiert den Innenraum des Zimmers sowie die Einengung Effis.
Im vorliegenden Textauszug wird zuerst Effis altes Kinderzimmer, in welchem sie sich zur Zeit befindet, beschrieben, da dieses ,,nach dem Garten hinaus“ (Z. 1) liegt, welcher für Effi eine große Bedeutung hat, da sie in diesem Garten einen Großteil ihrer Kindheit verbracht hat, Roswitha und Annie hingegen bewohnen ein anderes Zimmer, während Effi allein ihr altes Zimmer bewohnt.
Trotz dessen dass Effi in Hohen-Cremmen ist, weit weg von ihrem Alltagsstress, kommt sie dennoch nicht von ihren Sorgen los, dies zeigt sich an ihrem Verhalten, da sie im Zimmer ruhelos ,,auf und ab“ (Z. 3) geht, was ein Zeichen dafür ist, dass sie immer noch über die Affäre mit Crampas nachdenkt, und wie gefährlich diese ist, da es schwere Gesellschaftliche Konsequenzen für beide hätte sollte die Affäre an die Öffentlichkeit treten. Dieses Verhalten wird dadurch verstärkt, dass Effi den ,,Garten“ (Z. 1), welcher Metaphorisch für ihre Kindheit steht, zwar sehen kann durch die geöffneten Fensterflügel (vgl. Z. 3), ihn jedoch Räumlich nicht betreten kann, was dafür steht, dass Effi nicht in ihre Kindheit fliehen kann.
Daraufhin sieht sie sich in ihrem Zimmer um und entdeckt Kriegsbilder an der Wand, welche in ,,Goldleisten“ (Z. 7) eingerahmt sind, was für den Reichtum der Familie Briest steht, Effi jedoch ,, kann so was Kriegerisches nicht leiden“ (Z. 10 f.), was ihre Kindliche Art hervorhebt, welche darauf zurückzuführen ist das Effi wohlbehütet aufgewachsen ist und nie Schmerz und Leid erfahren musste, da sie nicht dazu bereit ist Krieg als Teil der Realität zu akzeptieren. Des Weiteren erinnern sie die Kriegsbilder an ihre Affäre Crampas, da dieser als Major beim Militär tätig ist. Diesen Versucht Effi jedoch zu verdrängen, da sie ebenfalls versucht ihre Affäre zu verdrängen, da diese einer der Gründe für ihre Schuldgefühle ist.
Danach setzt sich Effi an das offene Fenster um sich nun voll und ganz ihrer Kindheit zuzuwenden. Dieses wird vom Erzähler so beschrieben das ihr ,, das alles so wohl [tut]“ (Z. 12), was auf einen auktorialen Sprecher hindeutet, da dieser genau weiß wie Effi sich fühlt und was diese denkt.
Der zweite Sinnabschnitt erstreckt sich von Zeile 12-16 und thematisiert die Außengestaltung sowie die damit verbundene Freiheit. Nun wird das Hauptaugenmerk auf den Garten gelegt, welcher durch den Mond (vgl. Z. 13) beleuchtet wird. So wird auch die ,, Sonnenuhr“ (Z. 13) beleuchtet, welche als Metapher für Effis Leben steht, da diese nach Effis Tod durch ihr Grab ersetzt wird. Des Weiteren liegen ,,neben den Schattenstreifen [liegen] weiße Lichtstreifen“ (Z. 14 f.), was eine zwiespältige Lichtmetaphorik darstellt. Die Lichtsreifen sind ein Sinnbild dafür, dass es neben den Schlechten Dingen in Effis Leben wie der Affäre zu Crampas auch positives gibt/gab, wie z.B. ihre Kindheit, welche unbeschwert und Fröhlich war. Dies wird durch die adversative Konjunktion ,, aber“ (Z. 15) verdeutlicht, da diese auf widersprüchliche Emotionen Effis zwischen ihrer Kindheit und ihrer jetzigen Situation hindeutet.
Der dritte und Letzte Sinnabschnitt erstreckt sich von Zeile 16-18 und thematisiert Effis Rückblick in ihre Kindheit sowie die damit verbundene Erkenntnis ihrer unglücklichen Ehe. Die Rahbarberstauden, welche bereits seit Effis Kindheit dort sind, werden als ,,herbstlich gelb“ (Z. 16) beschrieben, was die Vergänglichkeit symbolisiert, was sowohl ein Zeichen für Effis vergangene Kindheit, als auch auf ihr frühes Ableben sein kann. Daraufhin denkt Effi an die Zeit von vor zwei Jahren zurück, bevor sie mit Innstetten verheiratet war und an all das was seitdem geschehen ist. Durch die damit entstehende Zeitraffung wirkt die erzählte Zeit von zwei Jahren sehr intensiv, was durch die recht detaillierte Beschreibung noch weiter verstärkt wird.
Alles in allem lässt sich sagen, dass im vorliegenden Textauszug die Raumgestaltung eine zentrale Rolle spielt, da der Garten viel mehr als nur ein Garten ist, er steht symbolisch für Effis Kindheit sowie ihre Erinnerungen an diese. Des Weiteren wird in dieser Textstelle Effis früher Tod sowie die Vergänglichkeit der Dinge im Allgemeinen, welche durch die Zeitgestaltung verdeutlicht wird, thematisiert.
Sophie
Der vorliegende Textauszug stammt aus dem 24. Kapitel des Romans " Effi Briest " von Theodor Fontane, welcher im Jahre 1894 in der Epoche " Poetischer Realismus " veröffentlicht wurde und welcher die gesellschaftlichen Normen und Werte am Ende des 19. Jahrhunderts und deren Auswirkungen auf die Menschheit thematisiert.
In der vorliegenden Textstelle befindet sich Effi in ihren alten Kinderzimmer auf Hohen-Cremmen. Sie ist in einem Zwiespalt, der durch eine unglücklickliche Ehe und durch gesellschaftliche Anforderungen, denen sie nicht gerecht werden kann, entsteht. Dieser Zwiespalt resultiert außerdem aus der zu frühen Hochzeit mit dem sich erzieherisch verhaltenden Innstetten und der kindlichen Effie und auch den Schuldgefühlen, welche Effi aufgrund der Affäre mit Crampas hat. Nach dem Textausschnitt entdeckt Innstetten Liebesbriefe von Crampas, die an Effi gerichtet sind. Aus diesem Grund duelliert er sich mit Crampas, wobei dieser stirbt. Er trennt sich von Effi, weswegen diese sich isoliert. Schließlich nehmen ihre Eltern sie nach hause zurück. Effi stirbt anschließend noch im jungen Alter aufgrund ihrer Einsamkeit.
Effi befindet sich in dem " Zimmer " ( Z. 1 ), welches früher mal ihr Kinderzimmer gewesen ist. Die Metapher " Zimmer " ( ebd ) spiegelt Effis Gefühle wieder, da dieses Nomen metaphorisch für Einengung steht. Effi fühlt sich in ihrem Leben eingeengt, da sie sich in ihrer Ehe nicht wohlfühlt und sich deswegen auch gefangen fühlt. Die Fenster des Zimmers geben einen Blick auf den " Garten " ( ebd ) frei. Effi verbindet diesen mit ihrer Kindheit, da sie früher dort viel Zeit verbracht hat. Außerdem befinden sich dort eine Schaukel und ein Teich, die Effis Wunsch nach Abenteuer und Freiheit darstellen.
Dadurch, dass sie " auf und ab " ( Z. 3 ) durch das Zimmer geht, wird deutlich, dass Effi nervös ist, da dies ein Zeichen für Unruhe ist. Effi befindet sich in einem Zwiespalt, da sie einerseits ihren Mann betrogen hat und deswegen ein schlechtes Gewissen hat und andererseits ihr Jahrestag der Hochzeit bevorsteht.
Die Fenster sind " geöffnet " ( ebd ). Damit wird deutlich, dass Effi unbewusst versucht, mehr Freiheit zu bekommen. Durch die geöffneten Fenster fühlt sie sich nicht mehr so eingeengt. Zudem will sie den Garten sehen, also der Ort, an dem sie früher glücklich war. Auch die Nomen der Windmetaphorik " Zuge " ( Z. 4 ) und " Zugwind " ( Z. 5 ) und das Adjektiv " frei " ( ebd ) stehen für die Freiheit und machen deutlich, dass Effi sich nach Freiheit sehnt. Zudem zeigt die Windmetaphorik, dass Effi ein Kind der Luft ist. Durch das Adjektiv " hell " ( Z. 6 ) wird eine Transparenz deutlich. Durch die Helligkeit ist alles in ihrem Zimmer erkennbar, was auch zu einer Klarheit führt.
Effi beschäftigt sich mit den " in schmale Goldrahmen eingerahmten Bildern " ( Z. 7 ), was verdeutlicht, dass sie sich vor ihren bevorstehenden Hochzeitstag mit etwas so Unwichtigen wie Bilder befasst. Unter den Bildern stehen die Unterschriften " Der Sturm auf Düppel, Schanze V " ( Z. 8 ) und " König Wilhelm und Graf Bismarck auf der Höhe von Lipa " ( Z. 9 f. ). Diese Unterschriften lassen darauf schließen, dass die Bilder etwas mit dem Krieg zu tun haben. Diese Bilder in einem Zimmer hängen zu haben zeigt den hohen Stellenwert des Militärs in der damaligen Zeit. Effi sagt aber dazu, dass sie " andere Bilder ( Z.10 ) haben will. Das macht deutlich, dass die Bilder ihr zu konventionell sind und dass Effi mit dem Militär nichts zu tun haben will. Denn der Krieg erinnert sie an Innstetten und an Crampas, da die beiden auch im Militär arbeiten. Diese Erinnerungen möchte sie aber am liebsten Verdrängen. Effi nutzt einen Konditionalsatz, mit dem sie ihre Vorahnung, wieder in ihrem alten zuhause einzuziehen, deutlich macht. Sie denkt also schon daran, dass etwas passiert und dass sie dann nicht mehr bei ihrem Mann wohnen wird.
Sie " lächelte " ( Z. 9 ) bei diesem Gedanken, was zeigt, dass sie glücklich zuhause bei ihren Eltern ist und dass sie es nicht schlimm finden würde, nach dort wieder zurückzukehren. Daraufhin " schloss " ( Z. 11 ) sie ein Fenster, wobei sie sich wieder etwas einengt. Dadurch wird deutlich, dass sie sich auch in ihrem alten zuhause nicht wirklich frei fühlen kann. Es gibt also keinen guten Ausweg aus ihrer Situation.
Der Erzähler nutzt die erlebte Rede ( vgl. Z. 12 ), was dazu führt, dass Effis Gefühle dem Leser ein wenig näher gebracht werden. Das Erzählverhalten ist auktorial, da der Erzähler die Gedanken kennt, was an der erlebten Rede deutlich wird. Zudem ist diese erlebte Rede der einzige Hauptsatz in diesem Auszug, was diesen Satz und dessen Aussage betont.
Der Autor nutzt im weiteren Verlauf des Textes Metaphern, die eine Vorahnung für Effis Tod sind. Das Nomen " Sonnenuhr " ( Z. 13 ) macht deutlich, dass die Zeit für Effi abgelaufen ist, da die Uhr in der Nacht, wenn der " Mond " (ebd ) scheint, nicht mehr weiter geht. Außerdem kann man bei der Sonnenuhr einen Kontrast erkennen. Zum einen kann ein Rückblick auf ihre Kindheit deutlich werden, da Effi in dem Garten, wo sie sich befindet, oft als Kind gewesen ist. Zum anderen wird aber auch die Vorahnung auf den Tod verdeutlicht, da Effi am Rondell, wo die Sonnenuhr steht, später begraben wird.
Durch die adverstative Konjunktion " aber " ( Z. 15 ) wird gezeigt, dass Effi aufgrund ihrer Gefühle hin und her gerissen ist. Die Beschreibung des Garten ( vgl. Z. 12 ff. ) macht deutlich, dass sich im Garten nichts verändert hat, was Effi in Kindheitserinnerungen schwelgen lässt. Jedoch zeigen die " herbstlich gelb " ( Z. 16 ) gefärbten Blätter die Vergänglichkeit. Das deutet darauf hin, dass das Jahr fast vorbei ist. Dies ist eine Parallele zu Effis Leben, da auch Effis Leben fast vorbei ist.
Im letzten Teil des Auszugs ( vgl. Z. 17 ff. ) ist die Zeitraffung bei der Zeitgestaltung genutzt worden. Dadurch, dass die Erzählzeit kürzer als die erzählte Zeit ist, wirken die dort beschriebenen Ereignisse intensiver. Der Erzähler ist auktorial, da er Effis Gedanken kennt ( vgl. Z. 17 ). Effi blickt auf die alte Zeit vor ihrer Verlobung mit Innstetten zurück. Die Zeit des Rückblicks ist " erst wenig über zwei Jahre " ( Z. 17 ) her. Dies zeigt, dass sich in zwei Jahren viel verändert hat. Zu dieser Zeit hat sie noch mit " Hulda und den Jahnkeschen Mädchen gespielt " ( 17 f. ). Sie war also noch ein Kind, als sie verlobt worden ist. Auch die Personen um Effi herum haben sich geändert. Somit stehen die am Anfang genannten Personen " Roswitha und Annie " ( Z. 2 ) im Kontrast zu " Hulda und den Jahnkeschen Mädchen " ( Z. 17 f. ). Zudem liegt dieser letzte Teil in einem hypotaktischen Satzbau vor. Dies führt zu ausführlichen Beschreibungen von Effis Gedanken.
Nachdem der " Besuch " ( Z. 18 ), mit dem auch Innstetten gemeint ist, gekommen ist, war Effi " eine Stunde später " ( Z. 19 ) schon verlobt. Die Verlobung ging also sehr schnell und war deswegen auch schon überstürzt. Effi hatte keine Gelegenheit, Innstetten vorher kennen zu lernen. Dies deutet auch schon auf die missglückte Ehe hin, da es zu vielen Konflikten führen kann, wenn man jemanden heiratet, ohne ihn zu kennen. Das Nomen " Braut " ( Z. 20 ) steht metaphorisch für die ganzen Veränderungen, mit denen Effi konfrontiert worden ist, wie zum Beispiel das Ausziehen oder eine Ehefrau sein.
Zusammengefasst lässt sich also sagen, dass Effi sich nach Freiheit sehnt. Obwohl sie wieder in ihrem alten zuhause ist, wo sie sich sehr wohlfühlt, ist sie immer noch nicht ganz glücklich, da sie wegen des bevorstehenden Hochzeitstages nervös ist und sie ihre Untreue belastet. Zudem wird sie auch zuhause an Innstetten und Crampas erinnert. Durch die Nutzung von Metaphern wird auch eine Vorahnung auf Effis bevorstehenden Tod deutlich. Schließlich denkt Effie zudem an ihre Kindheit zurück.
Anna
Der vorliegende Textauszug stammt aus dem 24. Kapitel Theodor Fontanes Roman ,,Effi Briest“, welcher im Jahr 1898 veröffentlicht wurde. Das Werk thematisiert die Stellung der Frau Ende des 19. Jahrhunderts und die gesellschaftlichen Konventionen der damaligen Zeit.
Effi Briest wird jung von ihren Eltern an den viel älteren Baron Geert von Innstetten verheiratet, was in dem vorliegenden Textausschnitt dazu führt, dass sie sich nicht frei, sondern von ihrer Ehe eingeengt fühlt und sich zurück nach ihrer Kindheit sehnt. Da die die Freiheit sucht, ging sie mit Major Crampas eine Affäre ein, welche sie jedoch beendete und auch deshalb länger als nötig Zeit in ihrem Elternhaus verbringt, um einerseits vor ihrer Liaison zu fliehen, und andererseits ihrer Kindheit ein Stück näher zu sein. Ihr psychisch labiler Zustand lassen sie daraufhin erkranken, was zur Folge hat, dass sie in Hohen-Cremmen verstirbt.
Schon Zu Beginn der Textstelle wird durch die Raumgestaltung Effis Situation deutlich: Sie befindet sich in einem ,,Zimmer“ (Z. 1), was zeigt, wie eingeengt sie sich fühlt. Denn ein Raum ist durch Wände und Decke begrenzt, sie aber sehnt sich nach Freiheit, welche drinnen nicht gegeben ist. Dies ist metaphorisch zu sehen, da sie sich in ihrer Ehe eingeengt fühlt. Sie möchte wieder Kind sein, da sie den Aufgaben einer Ehefrau, welche sie nun zu bewältigen hat, noch nicht gewachsen ist. Daher hat sie ,,die unteren Fensterflügel [...] geöffnet“ (Z. 3) zu der Gartenseite hin (vgl. Z. 1), da sie den Garten mit Natur, Lebendigkeit und Freiheit verbindet. Dies wird ebenfalls durch den Wind, welcher durch das Fenster hineinweht (vgl. Z. 4f.) deutlich, wo man wieder bei der Luft-/Windmetaphorik angelangt ist. Diese zeichnet Effi besonders aus, da der Wind für Abenteuer und Gefahr steht, was genau das ist wonach sie sich sehnt. Besonders den Garten verbindet sie mit ihrer Kindheit, da sie, wie in den ersten Kapiteln erkennbar, früher viel im Garten gespielt hat. Dort steht zudem die Schaukel, welche für sie die Freiheit noch einmal stark darstellt. Indem sie diese öffnet schafft sie sich einen Zugang zum Abenteuer und zur Unabhängigkeit von jeglichen von der Gesellschaft von ihr Erwarteten Konventionen. Jedoch sind diese nicht ganz geöffnet, was zeigt, dass sie nicht mehr in diese Zeit zurückkehren kann, da es unmöglich für sie ist ganz aus ihrer Ehe zu entfliehen. Doch indem sie ,,das eine Fenster [schließt]“ (Z. 11) trennt sie sich klar von ihrer Vergangenheit ab und signalisiert, dass sie akzeptiert, dass für sie ein neuer Lebensabschnitt begonnen hat und sie nicht wieder zurück kann. Und trotzdem lässt sie einen unteren Fensterflügel offen, da sie, auch wenn sie nach außen hin abgeschlossen hat, insgeheim nie aufhören wird Kind zu sein und sich ein Teil von ihr immer nach dem Garten, sprich der Freiheit, dem Abenteuer und dem Leben sehnen wird. Dass sie in dem Raum ,,auf und ab [geht]“ (Z. 3), zeigt ihre Nervosität, aufgrund des bevorstehenden zweiten Hochzeitstages von ihr und Innstetten. Sie hegt ein schlechtes Gewissen, da sie eine Affäre mit dem Kollegen ihres Ehemannes, Major Crampas, einging, von der Innstetten zu dem Zeitpunkt jedoch noch nichts weiß.
Die Lichtmetaphorik, dass der Mond ,,hell“ (Z. 6) scheint, deutet auf eine gewisse Klarheit und Transparenz hin, welche Effi nun erfährt. Sie erkennt, dass sie sich nach mehr als ihrer Ehe sehnt und sie sich in dieser gefangen fühlt und deshalb die Affäre eingegangen ist. Jedoch will sie es nicht wahrhaben, was dadurch deutlich wird, dass die ,,andere Bilder“ (Z. 10) in ihrem Zimmer möchte. Die jetzigen, die dort hängen zeigen Krieg und das Militär (vgl. Z. 9f.), welche sie mit Crampas verbindet, da dieser ebenfalls beim Militär tätig ist; sie möchte ihn verdrängen. Die Tatsache, dass sie sagt, sie wolle wiederkommen (vgl. Z. 9f.) zeigt, dass sie immer noch sehr an ihrem Elternhaus und besonders der für sie damit verbundenen Kindheit hängt und Hohen-Cremmen für sie ein Zufluchtsort hinaus aus ihrem Alltag mit Innstetten ist.
Bei der Beschreibung des Rondells vor ihrem Fenster werden die ,,herbstlich-gelb[en]“ (Z. 16) Blätter des Rhabarbers (vgl. ebd.) hervorgehoben, welche signalisieren, dass die Pflanze verwelkt. Dies ist metaphorisch in zwei Möglichkeiten auch auf Effis Leben zu übertragen, da einerseits ihr Leben bald ebenfalls sein Ende nehmen wird, jedoch könnte es andererseits dafür stehen, dass die Ehe den Tod für ihre Kindheit bedeutet, diese also nun zu Ende ist. Diese Metapher kann also, ebenfalls wie der Vergleich des Lichtes mit der ,,Bleiche“ (Z. 15), als Vorausdeutung auf Effis baldigen Tod interpretiert werden.
Dieser Textausschnitt auktorial erzählt, was besonders daran zu erkennen ist, dass ihre Erinnerung an den Tag ihrer Verlobung (vgl. Z. 17-20) wiedergegeben wird. Zudem ist in Z. 12 ein Satz erlebter Rede zu finden, was dem Leser eine Innensicht, und somit eine bessere Möglichkeit zum Verständnis von Effis Gefühlen und Beweggründen, ermöglicht. Zudem liegt eine Zeitraffung vor, was als Effekt zeigt, wie schnell der Übergang zwischen Effis Kindheit und ihrem Erwachsenenleben als Ehefrau ging. Es wird deutlich wie überstürzt sie aus ihrem Infantilismus gerissen wurde.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Effis Sehnsucht nach Freiheit in dieser Textstelle extrem deutlich wird. Durch die Raumgestaltung kann man ihre Einengung und ihren Wunsch danach wieder Kind zu sein deutlich erkennen. Zudem wird ein Ausblick auf das Ende des Romans gegeben, in welchem sie stirbt.
Simon
Der Roman „Effi Briest“ wurde von Theodor Fontane geschrieben und 1894 in der Epoche des Poetischen Realismus veröffentlicht. Er thematisiert das Ansehen in der Gesellschaft sowie den Umgang damit.
Nach einem Urlaub mit Innstetten in Hohen-Cremmen bleibt Effi noch bei ihren Eltern, während es ihren Mann zurück nach Kessin zur Arbeit zieht. Effi ist in ihrer Ehe augenscheinlich unglücklich, weil ihr Mann sich weniger für sie als für seine Arbeit interessiert. Ihre Mutter weiß um die Lage ihrer Tochter und führt mit ihrem Ehemann, dem Vater Effis, ein Gespräch über dieses Thema, welches in der vorliegenden Textstelle angesprochen wird. Die Affäre, welche Effi zu der Zeit mit Major Crampas hat, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht öffentlich. In der Textstelle selbst äußern ihre Eltern ihre Besorgnis über die Lage ihrer Tochter, weil sie die Vermutung hegen, dass Effi sich nicht wohlfühlt. Nach der Textstelle zieht Effi mit Crampas nach Berlin, da dieser seine Jobambitionen nach oben schraubt. Jahre später wird bekannt, dass Effi und Major Crampas eine Affäre hatten. Crampas wir daraufhin von Innstetten zum Duell herausgefordert und getötet. Anschließend trennt sich Innstetten von Effi, um sein gesellschaftliches Ansehen zu wahren, sodass Effi auf Umwegen zu ihren gelangt, dort einer Krankheit erliegt und auf dem Rondell ihres Elternhauses begraben wird.
Die Textstelle hat die Funktion, dem Leser verständlich zu machen, wie Effi sich in ihrem Elternhaus fühlt, nachdem sie Innstetten geheiratet hat.
Der Auszug beginnt mit der Beschreibung des Raumes, in dem sich Effi zurzeit befindet. Sie befindet sich in einem „Zimmer“(Z.1), welches in Richtung des „Garten[s]“ (ebd.) liegen. Hier wird bereits auf das Ende des Textauszuges Bezug genommen, wo sich Effi an ihre Situation vor ihrer Eheschließung erinnert (vgl. Z.16 ff.). Sie geht in ihrem Zimmer „auf und ab“ (Z.2). Dieser Umstand zeigt Effis innere Unruhe und ihre Unentschlossenheit, da sie scheinbar planlos durch ihr Zimmer läuft und die Gedanken abschweifen lässt. Sie hat „die unteren Fensterflügel […] geöffnet“ (Z.3), was sich in Bezug auf die Raumgestaltung folgendermaßen deuten lässt: Effi befindet sich in ihrem Zimmer, das metaphorisch für ihre innere Einengung steht. Durch die Tatsache, dass sie die Fenster zum Garten geöffnet hat, versucht sie, dieser Einengung zu entkommen, und da die Fenster auch noch zum Garten hin liegen, lässt sich die Raumgestaltung so deuten, dass Effi ihrer aktuellen Situation entkommen möchte, am liebsten zurück in ihre scheinbar unbeschwerte Kindheit.
Anschließend wird das Zimmer genauer geschrieben. An der Wand hängen „in schmale[n] Goldleisten eingerahmte“ (Z. 7) Bilder, was wiederum den Reichtum der Familie Briest dem Leser klar aufzeigt. Die Bilder zeigen des Weiteren Szenarien aus dem Krieg beziehungsweise Bilder im militärischen oder Politischen Kontext, was erneut die Bedeutung der Kriege oder der Politik in der damaligen Gesellschaft zeigt, gerade dem gehobenen Gesellschaftlichen Stand, dem Effi und Innstetten durch ihre Familie und Titel sowie ihres Arbeitsplatzes angehören. Effi lässt die Bilder auf sich wirken und nimmt sich für ihren nächsten Besuch vor, die Bilder zu ersetzen (vgl. Z. 9 f.). Der Leser kennt das Buch komplett und so lässt sich eine Art der Vorausahnung in Effis Charakter hineininterpretieren.
Effi schließt nun eins der beiden Fenster und setzt sich an das andere (vgl. Z. 11 f.), was die Änderung ihrer Gedankengänge sowie das Ende des Sinnabschnittes folgern lässt.
Der Satz „[wie] tat ihr das alles so wohl“ (Z.12) gibt Aufschluss über die Erzählperspektive des Auszuges. Nur ein auktorialer Erzähler ist in der Lage, diesen Gedankengang mithilfe der erlebten Rede wiederzugeben, sodass nur er in den Kopf der denkenden Person hineinschauen kann.
Die „Schatten-“ (Z.14) sowie die „Lichtstreifen“ (Z.15) zeigen durch ihren Kontrast die Vielschichtigkeit in Effis Beziehungen, nicht zuletzt durch die Affäre mit Crampas und dem Zug in ihr Elternhaus. Die Tatsache, dass überhaupt so viele Schatten geworfen werden, lässt wiederum auf die Größe des Herrenhauses schließen, in dem Effi sich befindet und bringt wie bei den Goldrahmen den Reichtum und den Stand der Familie Briest klar zum Ausdruck. In der letzten Passage lenkt Effi ihre Gedanken zurück auf den Tag ihrer Hochzeit, der mittlerweile fast 2 Jahre zurückliegt. In folgendem lässt sie den Tag noch einmal Revue passieren – dies geschieht in einer Zeitraffung, die die Vergänglichkeit des Augenblicks und des generellen Lebens stark zum Ausdruck bringt. Mit dieser Impression endet der Auszug.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Effi sich aufgrund ihres Befindens in ihrem Elternhaus an ihre Kindheit zurückerinnert und ihre damalige Situation mit ihrer heutigen vergleicht, jedoch zu keinem Schluss kommt.
Linus
Der von Theodor Fontane verfasste Roman „ Effi Briest“ ist 1895 zur Epoche des Poetischen Realismus veröffentlicht worden und handelt von der zentralen Bedeutung des öffentlichen Ansehens in der zweiten Hälfte der 19. Jahrhunderts.
Effi wächst in Hohen-Cremmen auf, und verbringt in ihrer Freihzeit im Garten mit ihren Freundinnen, bis sie mit dem ehemaligen Liebhaber ihrer Mutter verheiratet wird. Mit diesem zieht sie nach Kessin und bekommt eine Tochter, doch sie fühlt sich dort nie richtig zuhause, weshalb sie immer wieder zu ihren Eltern nach Hause fährt. Man erkennt anhand der Szene,dass Effi eine Affäre mit Crampas beginnt, da sie sich nach dem Freiheitsgefühl sehnt. Die Folgen daraus sind, dass Instetten Effi verlässt und so ihre soziale Stellung in der Gesellschaft kaputt geht. Hinzukommt außerdem noch, dass Effi an den Folgen ihres Betrugs in Hohenkremmen stirbt.
Zunächst befindet sich Effi in dem von ihr ,,bewohnten Zimmer [..] im Oberstock” (Z.1) in Hohen-Cremmen, also in ihrem alten Kinderzimmer. Dieses Zimmer liegt in Richtung des Gartens (vgl. Z. 1), was eine Metapher für einen Rückblick an ihre abenteuerliche Kindheit darstellt. Der Garten steht außerdem für Unbeschwertheit und Freiheit, zu welcher Effi dennoch abgetrennt ist, da sie hinter ihrem Fenster steht. Dadurch wird verdeutlicht, dass sie sich eingeengt fühlt, da ihr Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. Effi geht in ihrem Zimmer „auf und ab“(Z.3), was zeigt das sie nervös ist und über etwas nachdenkt, das sie innerlich beunruhigt. Die Fenster des Zimmer sind geöffnet und die Gardinen bewegen sich im Wind (Vgl. Z.4f.), welcher ebenfalls als Metapher für die Freiheit steht, nach der sich Effi so sehr sehnt. Die geöffnete Fester und der Wind verleihen ihr ein Gefühl der Freiheit, der sie sich dadurch ein Stück näher fühlt und die ihr ein Gefühl der Glückseligkeit vermittelt. Die Kriegsbilder an der Wand, welche in ,,Goldleisten“ (Z. 7) eingerahmt sind, stehen für den Reichtum der Familie Briest steht, Effi jedoch ,, kann so was Kriegerisches nicht leiden“ (Z. 10 f.), was ihre Kindliche Art hervorhebt, welche darauf zurückzuführen ist das Effi wohlbehütet aufgewachsen ist und nie Schmerz und Leid erfahren musste, da sie nicht dazu bereit ist Krieg als Teil der Realität zu akzeptieren. Die in (vgl. Zeile 8f.) erwähnten kriegerichen Bilder zeigen die hohe Stellung des Militärs in der Familie von Effi Briest und dadurch das Effi an Crampas und Innstetten denken muss da die beiden auch beim Militär waren, jedes mal wenn sie die Bilder anguckt, möchte sie die Bilder abhängen um mit ihrer Affäre abzuschließen. Zudem benutzt der Erzähler nutzt die erlebte Rede ( vgl. Z. 12 ), was eine gewisse Distanz darstellt, um wiederzugeben, dass Effi sich dort am wohlsten fühlt. Das Erzählverhalten ist auktorial, da der Erzähler die Gedanken kennt, was an der erlebten Rede deutlich wird. Zudem ist diese erlebte Rede der einzige Hauptsatz in diesem Auszug, was diesen Satz und dessen Aussage betont. Die „Schatten-“ (Z.14) sowie die „Lichtstreifen“ (Z.15) zeigen Effis kontrastreiches Leben was zwischen ihrer Affäre mit Crampas und ihrer Kindheit aber auch ihrer Beziehung mit Instetten steht, da es durchaus zwiegespalten ist und nicht alles dierekt zum Vorschein kommt. Als letztes lenkt Effi ihre Gedanken zurück auf den Tag ihrer Hochzeit, der mittlerweile fast 2 Jahre zurückliegt. Dann wird durch die Metapher „eine halbe Stunde später war sie Braut“ (Z. 19 f.) noch einmal die überstürzte Hochzeit angesprochen, die Effis Leben damals von jetzt auf gleich änderte. Dieser letzte Satz des Textauszuges wird von einem allwissenden Erzähler berichtet, der alles weiß und alle Details kennt.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass das öffentliche Ansehen in der damaligen Gesellschaft eine grosse Rolle gespielt hat aber auch das Hohen-Cremmen für Effi immer noch ihre Heimat ist und es wahrscheinlich auch immer bleiben wird da sie sich dort durch Ihre prägende Kindheit sehr wohl fült. Des Weiteren sei aber auch gesagt, das der Autor sich in diesem Textauszug vor allem durch metaphorich zu deutende Situationen und Gegenstände zum Außdruck bringt und somit immer wieder das zentrale Thema des öffentlichen Ansehens in der damaligen Gesellschaft mit einbezieht.
Corinna
Der vorliegende Textauszug aus dem Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane, welcher 1895 veröffentlicht wurde und somit zur Epoche des Poetischen Realismus veröffentlicht wurde thematisiert die Wichtigkeit des gesellschaftlichen Ansehens und den Druck dieses nicht zu verlieren.
Der vorliegende Textauszug handelt von einem besuch Effis und ihrer Familie in Hohen Cremmen in welcher Effi sehr nachdenklich ist. Es kommt zu diesem Besuch da Effi und Innstetten, mit welchem sie vor zwei Jahren verheiratet wurde, von einer Reise zurückkehren und Effi statt nach Kessin zurück zu kehren lieber ihre Eltern in Hohen Cremmen besucht. Sie ist nachdenklich da sie ihren Mann mit Major Crampas betrogen hat und sie sich nun schlecht fühlt da ihr Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. Nach diesem Kapitel wird Innstetten von Crampas an Effi geschriebene Briefe finden, sodass die Affäre aufgedeckt wird. Um sein Ansehen nicht zu verlieren ermordet Innstetten Crampas und verlässt Effi, welche auch von ihren Eltern verstoßen wird. Als Effi krank wird nehmen ihre Eltern Effi zurück, welche trotzdem stirbt.
Effi bewohnt während ihres Besuchs ein Zimmer „im Oberstock“ (Z.1) welches „nach dem Garten hinaus“ (Z.1) gerichtet ist. Dies steht metaphorisch für den noch immer vorhandenen Wunsch nach Abenteuer und Freiheit, da der Garten eine Metapher für die Freiheit ist nach der sie sich sehnt. Das Zimmer steht trotzdem auch für die Einengung welche Effi verspürt. Effi geht in ihrem Zimmer „auf und ab“ (Z.3), die ist ein Zeichen der Unruhe und signalisiert außerdem, dass Effi nachdenklich aufgrund des bevorstehenden Hochzeitstags ist, da sie sich aufgrund der Affäre Innstetten gegenüber schlecht fühlt. Dass in dem Zimmer „die unteren Fensterflügel“(Z.3) geöffnet sind, zeigt den versuch von Effi die Freiheit von draußen auch in den Raum zu bringen in welchem sie sich aufhält. Im folgenden wird Effis Abenteuerlust und der Wunsch nach Freiheit durch die Windmetaphorik durch Nomen wie „in dem Zuge“(Z.4) oder „Zugwind“(Z.5) unterstützt. Das „so hell[e]“(Z.6) Licht welches von draußen den Raum beleuchtet schafft eine angenehme Atmosphäre im Raum. Die Bilder des Krieges, welche „in schmale Goldleisten“(Z.7) eingerahmt sind, sind ein erneuter Verweis auf das Reichtum der Familie Briest. Dass Effi sich wenn sie „wieder hier“(Z.10) ist andere Bilder für die Rahmen aussuchen will, da sie „so was Kriegerisches nicht leiden“ (Z.10f.) kann signalisiert einerseits, dass Effi es als selbstverständlich betrachtet bald wieder nach Hohen Cremmen zurück zu kehren und andererseits, dass sie immer noch sehr kindisch und naiv ist da sie die zur damaligen Zeit sehr hoch angesehene Militär durch etwas anderes ersetzten will. Zusätzlich entspricht es aber auch ihren Gedanken an Crampas da dieser auch zum Militär gehört und sie durch das abnehmen der Bilder die Erinnerung an ihn und somit die Affäre verdrängen will. Wenn Effi „das eine Fenster“ (Z.11) schließt und sich vor das andere setzt, wird der darauf folgende Rückblick bereits angekündigt. Sie schließt das Fenster welches die negativen Dinge wie das kriegerische Bild beleuchtet und setzt sich vor das Fenster, welches den Blick auf ihre Kindheit freigibt. Wenn gesagt wird: „Wie tat ihr das alles so wohl“ (Z.12) tritt der auktoriale Erzähler auf und erschafft mit erlebter Rede somit ein wenig Abstand zu den Gefühlen Effis. Die Rhabarberstauden deren „Blätter herbstlich gelb“(Z.16) beziehen sich auf den Romananfang und sind ein Zeichen der Vergänglichkeit. Die Zeitraffung von „über zwei Jahren“(Z.17) als sie verheiratet wurde zeigt wie schnell diese Zeit vergangen ist. Im Rückblick wird in der Innensicht von Effi beschrieben.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Effi sich für die Affäre schuldig gegenüber ihrem Mann Innstetten fühlt, trotzdem weiß man im folgenden dass dieses schlechte Gewissen hauptsächlich aufgrund der Angst basiert ihr Ansehen zu verlieren, da sie Innstetten nicht wirklich liebt. Dies zeigt erneut die Relevanz des Ansehens in der Gesellschaft.
Sven
Der Roman „Effi Briest“, von Theodor Fontane, ist 1894, zur Zeit des poetischen Realismus, veröffentlicht worden und thematisiert das Leben Effis in der oberen Gesellschaftsschicht.
Effi heiratete den wohlhabenden, ehemaligen Geliebten ihrer Mutter, Landrat Innstetten, der aus beruflichen Gründen oft vereisen muss, weshalb Effi sich alleine fühlt. Aufgrund dieser Einsamkeit sucht sie die Nähe des Major Crampas. Aus Schuldgefühlen beendete sie diese Affäre. Ihr Mann muss einen Kollegen vertreten, weshalb Effi sich bei ihren Eltern in Hohen – Cremmen aufhält. Sobald Innstetten zurück kommt erfährt er durch Crampas Briefe über Effis Affäre. Innstetten besiegt Crampas in einem anschließendem Duell und trennt sich von Effi. Effi erkrankt, kehrt zu ihren Eltern zurück, stirbt dort und wird auf dem Rondell begraben.
Zu Beginn des Textes zeigt sich Effis Unruhe vor dem bevorstehenden zweiten Hochzeitstag, da „sie auf und ab“ (Z.3) geht. Der Hochzeitstag beschäftigt sie sehr, da sie in ihrer Ehe unglücklich ist und oft von Innstetten alleine gelassen wird. Im ersten Kapitel des Buches hat sich herausgestellt, dass Effi ein Kind der Lüfte ist, welches sich nach Freiheit sehnt und Abenteuer erleben möchte. Ihre Ehe hindert sie aber an ihren Bedürfnissen. Weil ihr Hochzeitstag sie so sehr beschäftigt, versucht sie sich abzulenken, indem sie die Bilder „`Der Sturm auf Düppel, Schanze V´, und […] `König Wilhelm und Graf Bismarck auf der Höhe von Lipa´“ (Z. 8f) betrachtet. Obwohl sie „so was kriegerisches nicht leiden“ (Z. 10f.) kann, weil sie noch ein Kind ist, zeugt von großer Verzweiflung, da sie sich Bilder anschaut, die sie nicht leiden kann (ebd.). Auch, dass die Bilder „in schmale Goldleisten eingerahmt[…]“ sind, hat eine Bedeutung. Gold ist sehr wertvoll, welches diesem Bild und dem Krieg einen höheren Stellenwert verleiht. Dieser Stellenwert ist damit begründet, dass der Vater Effis, Herr Briest, einst auch ein Soldat war. Auch Wörter der Luftmetaphorik lassen sich im Text finden (vgl. Z. 4, 5), sowie die Freiheit (vgl. Z. 5), nach der sich Effi sehnt. Als „sie das eine Fenster [schloss] […] setzte sie sich an das andere“ (Z. 11), worauf der auktoriale Erzähler sagt, dass „ihr das alles so wohl“ (Z. 12). Dieser beschreibt ihren positiven Gemütszustand in Bezug auf das Fenster, welches „nach dem Garten hinaus“ (Z. 1) liegt. Dadurch wird klar, dass sie sich im Haus bzw. in der Nähe des Gartens, in dem sie gerne gespielt hat, ihrer Eltern sehr wohl fühlt. Somit kommt ihre Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit wieder zum Ausdruck.
Dieser Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit, die durch den Garten symbolisiert werden, kann sie aufgrund der Raummetaphorik und Ehe, die sie vom Garten trennt, nicht nachgehen. Diese Textstelle deutet aber auch den Tod Effis voraus. Die „Rhabarberstauden“ (Z. 16), deren „Blätter herbstlich gelb“ (ebd.) werden, sind solch eine Vorausdeutung. Die Rhabarberstauden, die auch im ersten Kapitel am Rondell beschrieben worden sind, verfärben sich hier wie im Herbst, der für die Vergänglichkeit steht. Am Ende des Romans wurde Effi auch auf dem Rondell begraben, was für eine Anspielung auf ihren Tod spricht. Auch der Konditionalsatz „[w]enn ich wieder hier bin“ (Z. 10), kann eine solche sein, da sie tatsächlich, nach der Trennung ihres Mannes, zu ihren Eltern zurückkehrt. Am Ende des Textes wird ihr Leben durch Zeitraffungen, wie „wenig über zwei Jahre“ (Z. 17) und „eine Stunde später“ (Z. 19), bezogen auf das Spielen mit „Jahnkeschen Mädchen“ bis hin zu ihrer Ehe (vgl. Z.20) verkürzt zusammengefasst, was die Vergänglichkeit ihrer Kindheit und Sehnsucht nach dieser ausdrückt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Textstelle Aufschluss über ihre Gefühlslage der Ehe und ihre Sehnsucht nach Abenteuer gibt. Zusätzlich ist zu sagen, dass der Tod Effis in einigen Punkten angedeutet
JB
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um einen Auszug des 24. Kapitels des Romans „Effi Briest“, welcher von Theodor Fontane verfasst und im Jahr 1894/1895 veröffentlicht wurde. Der Roman ist der Literaturepoche des poetischen Realismus zuzuordnen und thematisiert die gesellschaftlichen Konventionen zur Zeit des 19. Jahrhunderts insbesondere die zwischenmenschlichen Beziehungen.
Inhaltlich geht es um Effi Briest, ein zu Beginn des Romans 17 Jahre altes, adeliges Mädchen, welches in einem Herrenhaus in Hohen-Cremmen eine behütete und abenteuerliche Kindheit erlebt hat. Diese endet jedoch für sie, da sie auf Wunsch ihrer Mutter den älteren Geert Innstetten heiraten muss. Nach der Hochzeit folgt der Umzug nach Kessin. Dort fühlt sich Effi jedoch sehr unwohl und einsam, einerseits aufgrund des Hauses, vor welchem sie sich fürchtet und andererseits wegen der fehlenden Anerkennung ihres Mannes, da er kaum Zeit für sie hat. Dadurch ergibt sich eine Affäre Effis mit Major Crampas, einem Freund Innstettens. Zudem bringt Effi eine Tochter, Annie, zur Welt. Als Innstetten befördert wird, ziehen sie nach Berlin um, was Effi sehr glücklich macht, da sie einerseits endlich aus Kessin weg kann und andererseits weg von Crampas sein wird. Ein gemeinsamer Urlaub der Innstettens in Hohen- Cremmen folgt darauf. Innstetten reist jedoch frühzeitig ab und Effi verbringt mit Annie und Roswitha eine weitere Woche in ihrem Elternhaus. Anschließend setzt die zu analysierende Textstelle ein, in welcher sich Effi in einem Zimmer im Obergeschoss des Hauses befindet, aus dem Fenster blickt und an ihre erfüllte Kindheit zurückdenkt, welcher im Zwiespalt zu ihrer unerfüllten Ehe steht. Anschließend an diese Textstelle fühlt sie sich aufgrund der Affäre mit Crampas schuldig und reist nach Berlin zurück. Innstetten entdeckt die Liebesbriefe von Crampas, während Effi sich in Kur befindet. Daraus ergibt sich, dass er Crampas in einem Duell tötet und Effi von ihm und ihren Eltern verstoßen wird und ihr Kind nicht mehr sehen darf. Als sich ihr gesundheitlicher Zustand verschlechtert, nehmen ihre Eltern sie wieder in Hohen-Cremmen auf, wo sie letztlich stirbt.
Die Textstelle ist entscheidend für den weiteren Verlauf des Romans, da Effi sich in Hohen-Cremmen befindet und an die glückloche Zeit in ihrem Leben zurückdenkt. Zudem bekommt sie anschließend an diese Textstelle Schuldgefühle, welche mit der Affäre mit Crampas zusammenhängen.
Die zu analysierende Textstelle setzt mit der Beschreibung des Raumes in Hohen-Cremmen ein, in welchem sich Effi befindet. Dieser liegt „im Oberstock“ (Z. 1) und „nach dem Garten hinaus“ (Z. 1). Dies deutet an, dass sie in diesem Raum die Möglichkeit hat, den Garten zu betrachten.
Der „Garten“ (ebd.), welcher metaphorisch für die Kindheit Effis steht, bringt besonders zum Ausdruck, dass sich Effi in Hohen-Cremmen wieder als Tochter fühlt und nicht als Ehefrau, woraus resultiert, dass sie glücklich ist.
Des Weiteren schlafen „Roswitha und Annie“ (Z. 2) gemeinsam in einem kleineren Zimmer und Effi alleine „in dem größeren“ (Z. 2). Die Tatsache, dass Annie mit Roswitha, ihrem Kindermädchen/der Bediensteten und nicht mit ihrer Mutter gemeinsam in einem Zimmer schläft, bringt erneut eine Distanz zum Ausdruck, welche für diese Zeit zur Normalität gehörte. Diese bezieht sich jedoch auf Annie, welche für Effi nicht im Vordergrund steht.
Effi ist Hohen-Cremmen als ihr Elternhaus und Verbindung zu ihrer Kindheit wichtiger als Annie und Innstetten. Somit setzt sie den Fokus auf sich und ihr Verlangen, so wird ihre unglückliche Ehe herausgestellt und die daraus resultierenden Konsequenzen, ihre Tochter.
In dem Zimmer geht Effi „auf und ab“ (Z. 3), was vor Augen führt, dass sie unruhig und nervös ist. Dies könnte auf ihre Affäre mit Crampas zurückzuführen sein, welche durch den Umzug nach Berlin beendet ist und für sie ein schlechtes Gewissen und sogar Sehnsucht mit sich bringt. Zudem könnte es auf ihre Kindheit bezogen sein, da sie durch diesen Besuch in Hohen-Cremmen wieder feststellt, wie wichtig ihr das Gefühl der Geborgenheit, welches sie dort wieder spürt, ist.
Die „kleinen weißen Gardinen bauschten sich im Zuge“ (Z. 4) und fielen anschließend „langsam über die Stuhllehne“ (Z. 5). Dies verdeutlicht, dass von außen Wind in das Zimmer kommt. Der Wind symbolisiert dabei die Freiheit, welche Effi, das Kind der Luft, in Hohen-Cremmen wieder spürt, besonders, nachdem die Affäre mit Crampas beendet ist.
Diese Freiheit wird auch durch die Raumgestaltung hervorgehoben, da sich Effi in einem großen Raum mit geöffneten Fenstern und Blick zum Garten befindet (vgl. Z. 2 f.).
Die Tatsache, dass es „hell“ (Z. 6) ist, verdeutlicht, dass Effi sich in Hohen-Cremmen wieder wohl und geborgen fühlt, da sie durch den Aufenthalt in ihrem Elternhaus wieder einen direkten Bezug zu ihrer behüteten Kindheit hat. Dies könnte zudem damit in einem Zusammenhang stehen, das sie glücklich darüber ist, dass die Zeit mit Crampas vorbei ist, was sie bereits am ersten Tag ihrer Abreise nach Berlin glücklich macht.
Durch diese Helligkeit werden die Unterschriften der „in schmale Goldleisten eingerahmten Bilder“ (Z. 7) sichtbar. Die Tatsache, dass es sich um goldene Bilderrahmen handelt, betont den Reichtum der Familie Briest. Bei diesen Bildern handelt es sich um die Gemälde „ „Der Sturm auf Düppel, Schanze V“, und […] „König Wilhelm und Graf Bismarck auf der Höhe von Lipa““ (Z. 8 f.). Beide beziehen sich auf Schlachten Preußens und vermitteln das Ansehen des Militärs im Hause der Familie Briest. Effi scheinen diese Bilder nicht zu gefallen, was durch die Aussage „ich kann sowas kriegerisches nicht leiden“ (Z. 10 f.) und ihren Wunsch „andere Bilder“ (Z. 10) aufzuhängen, wenn sie wieder in Hohen-Cremmen ist, zum Ausdruck gebracht wird. Dadurch wird Effis Distanz zum Militär und somit auch zu Crampas verdeutlicht. Des Weiteren ist dies eine Vorausdeutung auf das Romanende, da Effi Hohen-Cremmen erst wieder sieht, wenn sie aufgrund ihres schlechten gesundheitlichen Zustandes wieder von ihren Eltern aufgenommen wird.
Daraufhin schließt sie „das eine Fenster“ (Z. 11) und setzt „sich an das andere“ (Z. 11), wodurch ihre Naturverbundenheit zum Ausdruck gebracht wird. Anschließend folgt die Aussage „wie tat ihr das alles so wohl“ (Z. 12). An dieser Stelle ist das auktoriale Erzählverhalten auffällig, da der Erzähler einen Überblick über das Geschehen und die Gefühle Effis hat. Zudem wird durch diese Aussage erneut deutlich, dass Effi in Hohen-Cremmen wieder ein Gefühl von Geborgenheit spürt.
Anschließend wird der Garten beschrieben, welcher nicht wie das Zimmer begrenzt ist und somit erneut die Freiheit zum Ausdruck bringt, welche Effi in Hohen-Cremmen verspürt.
Der „Mond“ (Z. 13), welcher „sein Licht auf den Rasenplatz mit der Sonnenuhr und den Heliotropbeeten“ (Z. 13 f.) wirft, steht symbolisch dafür, dass er wieder Licht in Effis Leben bringt. Aufgrund der Tatsache, dass er das Licht auf den Rasenplatz, also gerade auf den Garten wirft, wird deutlich, dass Effi sich in Hohen-Cremmen wieder wohl fühlt und besonders ihre Kindheit, welche sie in diesem Garten verbracht hat, ihr Kraft gibt und sie glücklich macht. Da das Licht ebenfalls auf die „Sonnenuhr“ (ebd.) und die „Heliotropbeete[.]“ (ebd.) geworfen wird, ist wieder eine Vorausdeutung zu erkennen, da Effi am Ende des Romans an der Sonnenuhr begraben wird und diese für Effis vergehende Zeit steht.
Die Heliotropbeete stehen metaphorisch für die bevorstehende Veränderung in Effis Leben, da das Heliotrop für die Sonnenwende steht. Diese Veränderung bezieht sich darauf, dass sie im weiteren Verlauf der Handlung verstoßen wird und stirbt. Die Tatsache, dass alles „silbern“ (Z. 14) schimmert, deutet auf die idyllische Atmosphäre in diesem Moment, in dem Effi auf den Garten und ihre Kindheit zurückblickt, sowie ihre Zufriedenheit hin.
Zudem liegen „neben den Schattenstreifen […] weiße Lichtstreifen“ (Z. 14 f.). Dabei stehen die Schatten für die schlechten Zeiten in Effis Leben, welche mit dem Umzug nach Kessin und der Affäre mit Crampas beziehungsweise deren Folgen zusammenhängen und die „Lichtstreifen“ (ebd.) für ihre Kindheit und generell die Zeit, die sie in Hohen-Cremmen verbracht hat.
Die „hohen Rhabarberstauden“ (Z. 16), welche wieder stehen, sind ein Symbol für das Leben Effis, welches vergeht. Daraufhin werden Blätter genannt, die bereits „herbstlich gelb“ (Z. 16) gefärbt sind.
Die Tatsache, dass diese langsam sterben, ist ebenfalls auf Effis Leben zu beziehen, da ihr Leben so vergeht, wie das der Blätter. Diese stehen demnach metaphorisch für die ablaufende Zeit Effis und letztlich auch für ihren Tod. Anschließend „musste sie des Tages gedenken“ (Z. 17), an dem sie „mit Hulda und den Jahnkeschen Mädchen gespielt hatte“ (Z. 17 f.). An dieser Stelle wird erneut das auktoriale Erzählverhalten deutlich, da der Erzähler einen Überblick über die Gedanken und Gefühle Effis hat.
Diese Textstelle führt vor Augen, dass sie bei dem Anblick des Gartens an ihre Kindheit denkt, welche sehr erfüllt und schön für Effi war. Dieser Rückblick an den Romananfang, als Effi noch in Hohen-Cremmen gelebt hat und frei von Pflichten sowie sehr glücklich gewesen ist, lässt erkennen, dass sie den Tag nie vergessen hat und sich gerne an ihre Kindheit erinnert.
Als daraufhin „der Besuch“ (Z. 18) gekommen war, stieg sie „die kleine Steintreppe neben der Bank“ (Z. 19) hinauf und war eine Stunde später bereits „Braut“ (Z. 20). Mit diesem Besuch ist Innstetten gemeint. Die Tatsache, dass Effi die Steintreppe hinauf gegangen ist, verdeutlicht, dass dies der Weg von ihrer Kindheit weg zu einem neuen Lebensabschnitt gewesen ist. Zudem reflektiert sie an dieser Stelle den Tag, an dem sich ihr Leben ganz veränderte und sie unglücklicher wurde.
Dadurch, dass sie bereits „nach einer Stunde“(Z. 19) Braut war, deutet auf die Hektik hin, die sie damals verspürt hat, denn sie heiratete Innstetten auf den Wunsch ihrer Mutter und hatte keine Zeit, selbst darüber zu entscheiden.
Zudem liegt an dieser Stelle eine Zeitraffung vor, wodurch die Situation sehr hektisch und bedrückend wirkt und somit mit dem Inhalt und der Textstelle korrespondiert. Unter anderem wird die Sichtweise von Effi auf ihren Lebensweg klarer, denn sie empfindet keine Gefühle in diesem Textauszug und die gesamte Raumgestaltung ist eine Aneinanderreihung von Beschreibungen der Gegenstände.
Des Weiteren liegen Hypotaxen vor, welche in dieser Textstelle eine detaillierte Beschreibung der Umgebung und Gefühle Effis ermöglichet. Außerdem wirkt dieser Satzbau hektisch, was ebenfalls den Inhalt dieser Textstelle verstärkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Effi sich Effi in dieser Textstelle an ihre Kindheit erinnert und somit ihre unglückliche Ehe erkennt. Zudem wird der Gedankenkonflikt Effis in Bezug auf die Erwartungen der Gesellschaft und ihren damit verbundenen Pflichten und ihrem Wunsch nach Abenteuer und Kindheit sowie Geborgenheit deutlich. Des Weiteren liegen einige Vorausdeutungen für die bevorstehenden Veränderungen in Effis Leben, bezüglich der Aufdeckung der Affäre mit Crampas und somit dafür, dass sie von Innstetten und ihren Eltern verstoßen wird und letztlich ihren Tod, vor. Diese werden durch einige Metaphern sowie den hypotaktischen Satzbau und die Zeitraffung bestärkt.
Dennis
Der Roman ,,Effi Briest”, welcher von Theodor Fontane verfasst und 1895 in der Epoche des Bürgerlichen Realismus veröffentlicht wurde, handelt von dem Ansehen innerhalb der Gesellschaft.
Effi heiratete den wohlhabenden, ehemaligen Geliebten ihrer Mutter, Landrat Innstetten, der aus beruflichen Gründen oft vereisen muss, weshalb Effi sich alleine fühlt. Aufgrund dieser Einsamkeit sucht sie die Nähe des Major Crampas. Aus Schuldgefühlen beendete sie diese Affäre. Ihr Mann muss einen Kollegen vertreten, weshalb Effi sich bei ihren Eltern in Hohen – Cremmen aufhält. Sobald Innstetten zurück kommt erfährt er durch Crampas Briefe über Effis Affäre. Innstetten besiegt Crampas in einem anschließendem Duell und trennt sich von Effi. Effi erkrankt, kehrt zu ihren Eltern zurück, stirbt dort und wird auf dem Rondell begraben.
Der Auszug beginnt mit der Beschreibung des Raumes, in dem sich Effi zurzeit befindet. Sie befindet sich in einem „Zimmer“(Z.1), welches in Richtung des „Garten[s]“ (ebd.) liegen. Hier wird bereits auf das Ende des Textauszuges Bezug genommen, wo sich Effi an ihre Situation vor ihrer Eheschließung erinnert (vgl. Z.16 ff.). Sie geht in ihrem Zimmer „auf und ab“ (Z.2). Dieser Umstand zeigt Effis innere Unruhe und ihre Unentschlossenheit, da sie scheinbar planlos durch ihr Zimmer läuft und die Gedanken abschweifen lässt. Sie hat „die unteren Fensterflügel […] geöffnet“ (Z.3), was sich in Bezug auf die Raumgestaltung folgendermaßen deuten lässt: Effi befindet sich in ihrem Zimmer, das metaphorisch für ihre innere Einengung steht. Durch die Tatsache, dass sie die Fenster zum Garten geöffnet hat, versucht sie, dieser Einengung zu entkommen, und da die Fenster auch noch zum Garten hin liegen, lässt sich die Raumgestaltung so deuten, dass Effi ihrer aktuellen Situation entkommen möchte, am liebsten zurück in ihre scheinbar unbeschwerte Kindheit.Daraufhin sieht sie sich in ihrem Zimmer um und entdeckt Kriegsbilder an der Wand, welche in ,,Goldleisten“ (Z. 7) eingerahmt sind, was für den Reichtum der Familie Briest steht, Effi jedoch ,, kann so was Kriegerisches nicht leiden“ (Z. 10 f.), was ihre Kindliche Art hervorhebt, welche darauf zurückzuführen ist das Effi wohlbehütet aufgewachsen ist und nie Schmerz und Leid erfahren musste, da sie nicht dazu bereit ist Krieg als Teil der Realität zu akzeptieren. Danach setzt sich Effi an das offene Fenster um sich nun voll und ganz ihrer Kindheit zuzuwenden. Dieses wird vom Erzähler so beschrieben das ihr ,, das alles so wohl [tut]“ (Z. 12), was auf einen Auktorialen Sprecher hindeutet, da dieser genau weiß wie Effi sich fühlt und diese denkt.Der restliche Textauszug wird von einem auktorialen Erzähler wiedergegeben, der die Gedanken und Gefühle mehrerer Figuren kennt, jedoch wird dieser eine Satz in der dritten Person Singular wiedergegeben, wodurch eine Distanz zwischen der Figur und dem Leser hervorgerufen wird. Durch die Worte „Mond“ (Z. 13), „Licht“ (Z. 13), „Sonnenuhr“ (Z. 13), „Heliotrophbeete[…]“ (Z. 14) und „Bleiche“ (Z. 15) wird die Lichtmetaphorik angesprochen. Der Mond wirft „sein Licht“ (Z. 13) auf die schönen Erinnerungen von Effi in ihrer Kindheit in diesem Garten, macht jedoch im selben Moment deutlich, dass Effi diese Freiheiten aufgrund von Innstetten nicht mehr hat und nun hinter Fenstern sitzt. Zudem hat das Nomen „Sonnenuhr“ (ebd.) noch eine weitere Bedeutung, da diese einerseits an die unbeschwerte Kindheit von Effi zurückerinnert, andererseits aber auch einen Ausblick auf den folgenden Tod und das somit entstehende Grab bietet. Hier liegt also ein Kontrast vor, genauso wie bei den Nomen „Schattenstreifen“ (Z. 14) und „Lichtstreifen“ (Z. 15).Effi verändert sich, denn auch ihre Kindheit gehört der Vergangenheit an. Dieses Vergehen der Zeit macht Effi nachdenklich. „[S]ie musste des Tages gedenken […], wo sie hier mit Hulda […] gespielt hatte“ (Z. 16 ff.). Auch in diesem Satz wird der Leser über die Gedanken Effis durch den auktiorialen Erzähler informiert. Effi erinnert sich an ihre Kindheit, in der sie viel Zeit mit ihren Freundinnen im Garten verbracht hat. Durch die Parenthese „nun erst wenig über zwei Jahre“ (Z. 17) wird die rasche Voranschreitung der Schritte im Leben Effis deutlich. Außerdem zeigt diese Parenthese, dass eine Zeitstraffung vorliegt. Dies wird auch nochmal deutlich, wenn sie die Treppe raufkommt, und eine Stunde später verlobt ist (vgl. Z. 19 f.). Innerhalb kurzer Zeit wurde Effi vom spielenden Kind zur verheirateten Frau, die in wenigen Tagen ihren zweiten Hochzeitstag feiert.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Effis Sehnsucht nach Freiheit in dieser Textstelle extrem deutlich wird. Durch die Raumgestaltung kann man ihre Einengung und ihren Wunsch danach wieder Kind zu sein deutlich erkennen. Zudem wird ein Ausblick auf das Ende des Romans gegeben, in welchem sie stirbt.
Jule
Der Textauszug aus dem Roman Effi Briest welcher 1894 von Theodor Fontane verfasst wurde thematisiert die Folgen einer arrangierten Ehe und das Streben nach Ansehen in der zweiten Hälfte der 19. Jahrhunderts.
Die junge Effi wird zu Beginn des Romans mit dem Baron von Innstetten verheiratet. Doch sie fühlt sich in der Ehe nicht wohl,da ihr Ehemann oft verreist, deswegen beginnt sie eine Affäre mit dem Major Crampas. In dieser Szene ist Effi bei ihren Eltern in Hohen Cremmen zu besuch. Nach dieser Szene folgt, dass Effis Affäre mit Crampas auffliegt. Der Baron von Innstetten töten Crampas deswegen bei einem Duell und verlässt Effi.
Zu Beginn der Textstelle sitz Effi in einem “Zimmer”(Z.1), das als Einengung gesehen werden kann, da Effi die Freiheit und den Garten , in dem sie als Kind spielen konnte vermisst. Doch nicht nur das Zimmer ist für Effi eine Einengung sondern auch ihre Ehe mit dem Baron von Innstetten. Diese ersehnte Freiheit wird in dem Roman oft mit der Luft verdeutlicht die Effi zum Beispiel beim Schaukeln so sehr liebt. Auch in dieser Szene steht der Wind für die Freiheit, da er die Gardine “wieder frei macht[...]”(Z.5.f.). Die Sehnsucht wird auch dadurch deutlich, dass Effi sich an das eine offene Fenster setzt, was ihr sehr gut tut(vgl.Z.12).
Der Garten der Familie Briest wird von “Schattenstreifen”(Z.14) und “Lichtstreifen”(Z.15) durchzogen, was sowohl die Gefahren als auch die Vorteile der Freiheit verdeutlicht. Die Blätter der Rhabarberstauden sind bereits “herbstlich gelb”(Z.16), was als Vorausdeutung verstanden werden kann. Blätter werden werden gelb, wenn der Winter und somit das Ende der Blätter bevor steht. Ebenso steht auch das Ende der Ehe mit Innstetten bevor.
Effi will eine Veränderung ihres bisherigen Lebens, was auch dadurch deutlich wird, dass sie neue Bilder in ihrem Zimmer in Hohen Creme aufhängen will, wenn sie wiederkommt (vgl.Z.10). Gleichzeitig wird deutlich, dass Effi Hohen Creme immer noch als ihn Zuhause ansieht.Der Kontrast des spielenden Mädchens (vgl.Z.18) zu der “Braut”(Z.20) in Verbindung mit der Zeitraffung “eine Stunde später”(Z.19), macht den raschen Übergang von der Kindheit in die Welt der Erwachsenen deutlich, den Effi durchleben muss.
Der Textauszug ist in einer auktorialen Erzählperspektive geschrieben worden, was zum Beispiel deutlich wird, wenn der Leser erfährt, dass es Effi gut tut an Fenster zu sitzen(vgl.Z.12) Zusammenfassend kann man sagen , dass in dem Textauszug sowohl Effis Sehnsucht nach Freiheit als auch das baldige Ende der Ehe zwischen Effi und Innstetten verdeutlicht wird,
Svenja
Der von Theodor Fontane verfasste Roman ,,Effi Briest" wurde 1894 in der Epoche des poetischen Realismus veröffentlicht und thematisiert die Wichtigkeit des Ansehens in der Gesellschaft und die Rolle der Frau in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts.
Effi heiratet Innstetten, den ehemaligen Geliebten ihrer Mutter. Sie fühlt sich mit ihrem Kind alleine gelassen, da Innstetten viel reisen muss. Effi geht aufgrund dessen eine Affäre mit Crampas ein. Innstetten muss z.b. in Berlin jemanden vertreten und Effi und ihre Tochter gehen solange zu ihren Eltern nach Hohen Cremmen. Nachdem Innstetten aus Berlin zurückkommt entdeckt er Zuhause die Briefe, die Crampas Effi früher geschrieben hatte und somit fällt die ehemalige Affäre der beiden auf. Innstetten trennt sich von Effi und sie muss zu ihren Eltern ziehen und hat auch keinen Kontakt zu ihrer Tochter. Sie wird krank und stirbt anschließend.
Der vorliegende Textauszug weist zunächst eine Zeitdeckung vor und anschließend eine Zeitraffung (vgl. Z. 17 ff.). Außerdem ist zu sagen, dass das Erzählverhalten auktorial ist. Schon Zu Beginn der Textstelle wird durch die Raumgestaltung Effis Situation deutlich: Sie befindet sich in einem ,,Zimmer“ (Z. 1), was zeigt, wie eingeengt sie sich von ihrer Ehe fühlt. Außerdem liegt ihr Zimmer „nach dem Garten hinaus“ (Z.1), in dem sie den größten Teil ihrer Kindheit verbracht hat, indem sie dort beispielsweise geschaukelt hat. Effi ist sehr kindlich und wird durch ihre Ehe eingeengt. Die Eltern von Effi möchten ihrer Tochter alles ermöglichen und bieten, was daran deutlich wird, dass Effi alleine "in dem größeren" (Z.2) Zimmer schläft, während Roswitha und Annie zu zweit "in dem kleineren" (Z.1f.) Zimmer schlafen müssen. Dass die "Tür nur angelehnt" (Z.2) ist, verdeutlicht Effis Unsicherheit und zeigt ihre Ängste vor dem Alleinsein. Die Antithese ,,auf und ab” (Z.3) zeigt, dass Effi wegen dem bevorstehenden Hochzeitstag nervös ist, da sie Innstetten betrogen hat und Schuldgefühle bei ihr aufkommen. Die Fenster sind " geöffnet " ( ebd ). Damit wird deutlich, dass Effi unbewusst versucht, mehr Freiheit zu bekommen. Durch die geöffneten Fenster fühlt sie sich nicht mehr so eingeengt. Zudem will sie den Garten sehen, also der Ort, an dem sie früher glücklich war. Im folgenden wird Effis Abenteuerlust und der Wunsch nach Freiheit durch die Windmetaphorik durch Nomen wie „in dem Zuge“(Z.4) oder „Zugwind“(Z.5) unterstützt. Das „so hell[e]“(Z.6) Licht welches von draußen den Raum beleuchtet schafft eine angenehme Atmosphäre im Raum. Des Weiteren ist am Zimmer Effis besonders, dass Kriegsszenen in Goldrahmen (vgl. Z. 7) an der Wand hängen. Dass Kriegsszenen golden eingerahmt werden, deutet darauf hin, wie wichtig das Militär zur damaligen Zeit war. Allerdings kann Effi diese Szenen nicht besonders leiden (vgl. Z. 10), da sowohl Crampas, als auch Innstetten für das Militär tätig sind und sie somit an diesem ihr wichtigen Ort immer an die beiden erinnert wird. Effi schließt „das eine Fenster und setz[t] sich an das andere“ (Z. 11), um den Fokus wieder auf den Garten, also ihre Kindheit, zu legen. Die erlebte Rede des Erzählers, dass ihr „das alles so wohl [tut]“ (Z.12) zeigt, dass Effi eine schöne Kindheit hatte, nach welcher sie sich sehnt. Dass der Erzähler das weiß, ist ein Zeichen dafür, dass es sich um einen auktorialen Erzähler handelt.Der Autor nutzt im weiteren Verlauf des Textes zwei Metaphern, die eine Vorahnung für Effis Tod sind. Das Nomen " Sonnenuhr " ( Z. 13 ) macht deutlich, dass die Zeit für Effi abgelaufen ist, da die Uhr in der Nacht, wenn der " Mond " (ebd ) scheint, nicht mehr weiter geht. Zudem sind die Blätter der " Rhababerstauden " ( Z. 16 ) " herbstlich gelb " ( ebd ) verfärbt. Das deutet darauf hin, dass das Jahr fast vorbei ist. Dies ist eine Parallele zu Effis Leben, da auch Effis Leben fast vorbei ist.Diese Vergänglichkeit wird zuletzt noch einmal durch die Zeitraffung (vgl. Z. 17 ff.) unterstützt, da die vom Erzähler durch die Innensicht wiedergegebenen Gedanken an die letzten „zwei Jahre“ (Z. 17), in nur vier Zeilen zusammengefasst werden. Nachdem der " Besuch " ( Z. 18 ), mit dem auch Innstetten gemeint ist, gekommen ist, war Effi " eine Stunde später " ( Z. 19 ) schon verlobt. Die Verlobung ging also sehr schnell und war deswegen auch schon überstürzt. Effi hatte keine Gelegenheit, Innstetten vorher kennen zu lernen. Dies deutet auch schon auf die missglückte Ehe hin, da es zu vielen Konflikten führen kann, wenn man jemanden heiratet, ohne ihn zu kennen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich Effi in Hohen-Cremmen wohler fühlt, als bei Innstetten in Kessin. Sie ist mit der Situation als Ehefrau überfordert und will lieber ihr altes Leben als Kind zurück. Am einen Tag war sie noch Kind und hatte Freiheiten und von jetzt auf gleich wurde sie voreilig verheiratet ohne Innstetten vorher kennengelernt zu haben. Durch die Nutzung von Metaphern wird auch eine Vorahnung auf Effis bevorstehenden Tod deutlich.
AB
Der Roman „Effi Briest“ wurde 1894 Von Theodor Fontane veröffentlicht und thematisiert die Zerstörung der Humanität durch gesellschaftlich- moralische Prinzipien.
Effi Briest stammt aus einer Familie mit hohem Ansehen. Dadurch, dass sie eine unbeschwerte Kindheit genossen, wurde es für sie noch schwerer sich ihrer neuen Lebenssituation zu stellen, da sie auf Wunsch ihrer Eltern den Baron von Innstetten heiratete. Effi ist ein sehr junges und abenteuerlustiges Mädchen. Durch die Charaktereigenschaften Effis fällt es ihr schwer den Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Durch ihren Drang nach Abenteuer, leidet ihre Ehe sehr darunter, besonders Effi fühlt sich eingeengt und wird immer unglücklicher. Ihre Abenteuerlust bringt sie dazu einen Seitensprung beziehungsweise eine Affäre mit Crampas einzugehen. Nachdem Innstetten von dieser Affäre erfuhr forderte er Crampas zu einem Duell auf, welches der Baron gewann. Aufgrund dieser Ereignisse trennt sich der Baron von Effi, welche sich daraufhin isoliert und schlussendlich krank wird, woran sie dann auch stirbt. Der Textauszug dient den Zwiespalt Effis zwischen Hoffen und Verzweifeln zu verdeutlichen.Ihre Hoffnung bezieht sich dabei auf die Zukunft und ihr Zweifeln auf ihre Vergangenheit.
Zu Beginn befindet sich Effi in einem „Zimmer“ (Z.1), diese stellt einen Gegensatz zu dem „Garten“ (Z.1) her. Diese Gegenüberstellung dient als Metapher für Effis jetziges Leben und ihre Kindheit, welche sie oft in diesem Garten verbracht hat. Ihre Sehnsucht nach dieser Freiheit wird durch die offenstehenden „Fensterflügel“ (Z.3) verdeutlicht. Auch der Wind erläutert das Effi ein Kind der Natur und des Abenteuers ist. Das Adjektiv „hell“ (Z.6) steht hier für Effis Vergangenheit, welche Lebensfroh und heiter war. Die Bilder, „Der Sturm auf Düppel Schanze V“ und „König Wilhelm und Graf Bismarck auf der Höhe Lipa“ (Z.8f), verdeutlichen das Ansehen des Militärs zur damaligen Zeit. Ihre Aussage „wenn ich wieder hier bin“ lässt den Leser vorahnen, dass Effi wieder ins Hause Briest zurückkehren wird. Dadurch, dass „sie das eine Fenster“ schloss und „sich an das andere“ (Z.11) setzte zeigt, dass sie bereit ist ein Teil ihrer Vergangenheit hinter sich zu lassen, jedoch kann sie sich nicht ganz auf ihr neues Leben einlassen. Die Aussage des Erzählers „Wie tat ihr das alles so wohl“ (Z.12) zeigt, wie sehr sich Effi nach ihrem Zuhause und ihrer Kindheit sehnt. Die adversative Konjunktion „aber“ (Z.15) deutet auf Effis widersprüchlichen Emotionen zwischen ihrer Kindheit und ihrem jetzigen Leben. Zum Schluss des Textes reflektiert Effi ihr Leben und es wird verdeutlicht wie schnell sich ihr Leben verändert hat. Dies wird durch die Gegenüberstellung von ihrem kindlichen „hinaufsteigen“ (Z.19) und der „Braut“ (Z.20) verdeutlicht. Zudem wird ihre viel zu kurze Kindheit und der schnelle Übergang zur Frau durch eine Raffung der Erzählzeit im Vergleich zur erzählten Zeit verdeutlicht.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Effi sich überfordert fühlt, durch den schnellen Wechsel von Kind zur Ehefrau und Mutter, da dies zu einer Sehnsucht nach ihrer Kindheit führt.
Frederik
Der Roman ,,Effi Briest”, welcher von Theodor Fontane verfasst und 1895 in der Epoche des Bürgerlichen Realismus veröffentlicht wurde, handelt von dem Ansehen innerhalb der Gesellschaft während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Effi Briest ist ein junges Mädchen, welches das Abenteuer liebt und sich auch sehr kindlich verhält, was dafür sorgt, dass sie in der schon mit 17 Jahren geschlossenen Ehe mit dem Ex-Liebhaber ihrer Mutter, Landrat Innstetten, der anschließend Vater einer gemeinsamen Tochter wird, nie richtig glücklich wird. Zwar ist ihr das Ansehen selber sehr wichtig, doch da Innstetten wegen seines Berufes kaum Zeit für Effi findet, wird das Leben in der Ehe Effis Wunsch nach Abenteuer nicht gerecht. Während Innstetten geschäftlich unterwegs ist, trifft Effi sich mit Major Crampas, der ihr Aufmerksamkeit schenkt und mit ihr Ausritte unternimmt. Auf einer Kutschfahrt erreicht die Affäre, welche Effi geheim halten will, ihren Höhepunkt. Wegen eines neuen Jobs im Ministerium für Innstetten, zieht die Familie nach Berlin und Effi ist erleichtert, dass sie so der Affäre aus dem Weg gehen kann. Als Innstetten den Familienurlaub wegen seines Jobs frühzeitig beenden muss, besucht Effi mit Tochter Annie und dem Kindermädchen Roswitha ihr Elternhaus in Hohen-Cremmen, welches sie sehr vermisst, da sie noch sehr an ihren Eltern und ihrer Kindheit hängt. So kommt es zur zu analysierenden Textstelle, in welcher sich Effi in ihrem früheren Kinderzimmer aufhält. Im Anschluss entdeckt Innstetten in ihrem neuen Haus in Berlin Briefe von Crampas an Effi, woraufhin er Crampas in einem Duell erschießt und sich von Effi trennt, welche, von den Eltern und der eigenen Tochter verstoßen, erkrankt, schon als junge Frau verstirbt und letztendlich im Garten der Eltern begraben wird.
In der vorliegenden Textstelle wird zunächst Effis früheres Kinderzimmer im Elternhaus beschrieben , welches „nach dem Garten hinaus“ (Z.1) liegt, in dem sie den größten Teil ihrer Kindheit verbracht hat, indem sie dort beispielsweise geschaukelt hat. Effi sucht auch heute noch das Abenteuer, was durch die Verbindung des Zimmers mit dem Garten verdeutlicht wird. Roswitha und Annie bewohnen ein anderes Zimmer, während Effi alleine in ihrem Zimmer nachdenkt. Zunächst befindet sich Effi in dem von ihr ,,bewohnten Zimmer [..] im Oberstock” (Z.1) in Hohen-Cremmen, also in ihrem alten Kinderzimmer. Dieses Zimmer liegt in Richtung des Gartens (vgl. Z. 1), was eine Metapher für einen Rückblick an ihre abenteuerliche Kindheit darstellt. Der Garten steht außerdem für Unbeschwertheit und Freiheit, zu welcher Effi dennoch abgetrennt ist, da sie hinter ihrem Fenster steht. Dadurch wird verdeutlicht, dass sie sich eingeengt fühlt, da ihr Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. Effi geht in ihrem Zimmer „auf und ab“(Z.3), was zeigt das sie nervös ist und über etwas nachdenkt, das sie innerlich beunruhigt. Die Fenster des Zimmer sind geöffnet und die Gardinen bewegen sich im Wind (Vgl. Z.4f.), welcher ebenfalls als Metapher für die Freiheit steht, nach der sich Effi so sehr sehnt. Die geöffnete Fester und der Wind verleihen ihr ein Gefühl der Freiheit, der sie sich dadurch ein Stück näher fühlt und die ihr ein Gefühl der Glückseligkeit vermittelt. Die Kriegsbilder an der Wand, welche in ,,Goldleisten“ (Z. 7) eingerahmt sind, stehen für den Reichtum der Familie Briest steht, Effi jedoch ,, kann so was Kriegerisches nicht leiden“ (Z. 10 f.), was ihre Kindliche Art hervorhebt, welche darauf zurückzuführen ist das Effi wohlbehütet aufgewachsen ist und nie Schmerz und Leid erfahren musste, da sie nicht dazu bereit ist Krieg als Teil der Realität zu akzeptieren. Die in (vgl. Zeile 8f.) erwähnten kriegerichen Bilder zeigen die hohe Stellung des Militärs in der Familie von Effi Briest und dadurch das Effi an Crampas und Innstetten denken muss da die beiden auch beim Militär waren, jedes mal wenn sie die Bilder anguckt, möchte sie die Bilder abhängen um mit ihrer Affäre abzuschließen. Zudem benutzt der Erzähler nutzt die erlebte Rede ( vgl. Z. 12 ), was eine gewisse Distanz darstellt, um wiederzugeben, dass Effi sich dort am wohlsten fühlt. Das Erzählverhalten ist auktorial, da der Erzähler die Gedanken kennt, was an der erlebten Rede deutlich wird. Zudem ist diese erlebte Rede der einzige Hauptsatz in diesem Auszug, was diesen Satz und dessen Aussage betont. Die „Schatten-“ (Z.14) sowie die „Lichtstreifen“ (Z.15) zeigen Effis kontrastreiches Leben was zwischen ihrer Affäre mit Crampas und ihrer Kindheit aber auch ihrer Beziehung mit Instetten steht, da es durchaus zwiegespalten ist und nicht alles dierekt zum Vorschein kommt. Als letztes lenkt Effi ihre Gedanken zurück auf den Tag ihrer Hochzeit, der mittlerweile fast 2 Jahre zurückliegt. Dann wird durch die Metapher „eine halbe Stunde später war sie Braut“ (Z. 19 f.) noch einmal die überstürzte Hochzeit angesprochen, die Effis Leben damals von jetzt auf gleich änderte. Dieser letzte Satz des Textauszuges wird von einem allwissenden Erzähler berichtet, der alles weiß und alle Details kennt. Zusammenfassend kann man sagen, dass Effis Sehnsucht nach Freiheit in dieser Textstelle extrem deutlich wird. Durch die Raumgestaltung kann man ihre Einengung und ihren Wunsch danach wieder Kind zu sein deutlich erkennen. Zudem wird ein Ausblick auf das Ende des Romans gegeben, in welchem sie stirbt.
Joshua
Der vorliegende Textauszug aus dem Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane, welcher 1895 veröffentlicht wurde und somit zur Epoche des Poetischen Realismus veröffentlicht wurde thematisiert die Wichtigkeit des gesellschaftlichen Ansehens und den Druck dieses nicht zu verlieren.
Der vorliegende Textauszug handelt von einem besuch Effis und ihrer Familie in Hohen Cremmen in welcher Effi sehr nachdenklich ist. Es kommt zu diesem Besuch da Effi und Innstetten, mit welchem sie vor zwei Jahren verheiratet wurde, von einer Reise zurückkehren und Effi statt nach Kessin zurück zu kehren lieber ihre Eltern in Hohen Cremmen besucht. Sie ist nachdenklich da sie ihren Mann mit Major Crampas betrogen hat und sie sich nun schlecht fühlt da ihr Hochzeitstag mit Innstetten bevorsteht. Nach diesem Kapitel wird Innstetten von Crampas an Effi geschriebene Briefe finden, sodass die Affäre aufgedeckt wird. Um sein Ansehen nicht zu verlieren ermordet Innstetten Crampas und verlässt Effi, welche auch von ihren Eltern verstoßen wird. Als Effi krank wird nehmen ihre Eltern Effi zurück, welche trotzdem stirbt.
Effi bewohnt während ihres Besuchs ein Zimmer „im Oberstock“ (Z.1) welches „nach dem Garten hinaus“ (Z.1) gerichtet ist. Dies steht metaphorisch für den noch immer vorhandenen Wunsch nach Abenteuer und Freiheit, da der Garten eine Metapher für die Freiheit ist nach der sie sich sehnt. Das Zimmer steht trotzdem auch für die Einengung welche Effi verspürt. Effi geht in ihrem Zimmer „auf und ab“ (Z.3), die ist ein Zeichen der Unruhe und signalisiert außerdem, dass Effi nachdenklich aufgrund des bevorstehenden Hochzeitstags ist, da sie sich aufgrund der Affäre Innstetten gegenüber schlecht fühlt. Dass in dem Zimmer „die unteren Fensterflügel“(Z.3) geöffnet sind, zeigt den versuch von Effi die Freiheit von draußen auch in den Raum zu bringen in welchem sie sich aufhält. Im folgenden wird Effis Abenteuerlust und der Wunsch nach Freiheit durch die Windmetaphorik durch Nomen wie „in dem Zuge“(Z.4) oder „Zugwind“(Z.5) unterstützt. Das „so hell[e]“(Z.6) Licht welches von draußen den Raum beleuchtet schafft eine angenehme Atmosphäre im Raum. Die Bilder des Krieges, welche „in schmale Goldleisten“(Z.7) eingerahmt sind, sind ein erneuter Verweis auf das Reichtum der Familie Briest. Dass Effi sich wenn sie „wieder hier“(Z.10) ist andere Bilder für die Rahmen aussuchen will, da sie „so was Kriegerisches nicht leiden“ (Z.10f.) kann signalisiert einerseits, dass Effi es als selbstverständlich betrachtet bald wieder nach Hohen Cremmen zurück zu kehren und andererseits, dass sie immer noch sehr kindisch und naiv ist da sie die zur damaligen Zeit sehr hoch angesehene Militär durch etwas anderes ersetzten will. Zusätzlich entspricht es aber auch ihren Gedanken an Crampas da dieser auch zum Militär gehört und sie durch das abnehmen der Bilder die Erinnerung an ihn und somit die Affäre verdrängen will. Wenn Effi „das eine Fenster“ (Z.11) schließt und sich vor das andere setzt, wird der darauf folgende Rückblick bereits angekündigt. Sie schließt das Fenster welches die negativen Dinge wie das kriegerische Bild beleuchtet und setzt sich vor das Fenster, welches den Blick auf ihre Kindheit freigibt. Wenn gesagt wird: „Wie tat ihr das alles so wohl“ (Z.12) tritt der auktoriale Erzähler auf und erschafft mit erlebter Rede somit ein wenig Abstand zu den Gefühlen Effis. Die Rhabarberstauden deren „Blätter herbstlich gelb“(Z.16) beziehen sich auf den Romananfang und sind ein Zeichen der Vergänglichkeit. Die Zeitraffung von „über zwei Jahren“(Z.17) als sie verheiratet wurde zeigt wie schnell diese Zeit vergangen ist. Im Rückblick wird in der Innensicht von Effi beschrieben.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Effi sich für die Affäre schuldig gegenüber ihrem Mann Innstetten fühlt, trotzdem weiß man im folgenden dass dieses schlechte Gewissen hauptsächlich aufgrund der Angst basiert ihr Ansehen zu verlieren, da sie Innstetten nicht wirklich liebt. Dies zeigt erneut die Relevanz des Ansehens in der Gesellschaft.