Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Epochenübersicht Naturlyrik: Unterschied zwischen den Versionen
(→Weimarer Klassik) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Kasten_gelb|'''Diese Seite ist noch in Arbeit, manche Inhalte sind noch nicht ganz korrekt.''' --[[Benutzer:Natalie Schilling|Natalie Schilling]] ([[Benutzer Diskussion:Natalie Schilling|Diskussion]]) 15:46, 22. Mär. 2016 (CET)}} | ||
+ | |||
== Naturlyrik der Jahrhundertwende (1890 – 1940) == | == Naturlyrik der Jahrhundertwende (1890 – 1940) == | ||
Version vom 22. März 2016, 15:46 Uhr
Diese Seite ist noch in Arbeit, manche Inhalte sind noch nicht ganz korrekt. --Natalie Schilling (Diskussion) 15:46, 22. Mär. 2016 (CET)
Inhaltsverzeichnis |
Naturlyrik der Jahrhundertwende (1890 – 1940)
Klassik 1786 - 1805
Allgemein
Klassik
von lat. Classicus= ein Bürger der zur höchsten Steuerklasse zählt. Daraus abgeleitet „vortrefflich“, „maßgebend“. Bezeichnung für jene Kunstperioden, die von der Nachwelt als qualitative Kulminationspunkte (Blütezeiten) einer nationalen Kultur erachtet werden. Den Anfang der deutschen Klassik markiert Goethes Aufenthalt in Italien in den Jahren 1786-1788, ihr Ende der Tod Schillers im Jahre 1805 bzw. der Tod Goethes im Jahre 1832.
Weimarer Klassik
- hauptsächlich von Goethe und Schiller geprägt
- Gilt als Hochphase der deutschen Literatur
- Rückbezug auf das Humanitätsideal und die Kunstauffassung der Antike
- Literatur soll zur Bildung beitragen: ganzheitliches Menschenbild, das das rationale Bewusstsein eines eigenverantwortlich handelnden Menschen
- (Aufklärung) und Innerlichkeit und Gemütstiefe (Sturm und Drang) mit-einschließt
Naturauffassung
Naturerkenntnis ist Selbsterkenntnis Abgrenzung gegen die in den Naturwissenschaften zunehmende Abstrahierung von der
sinnlichen Erfahrung einzelner Naturphänomene
Annahme einer innigen Verbindung zwischen Einzelerscheinungen und allgemeinen Gesetzmäßigkeiten,Mensch und Natur das Schöne und Gute Sittlichkeit und Harmonie Humanität wahre Menschlichkeit
Thematische Merkmale
Ideal vollkommener, zeitloser Schönheit „edle Einfalt und stille Grösse“ (Winckelmann): Bändigung und Läuterung der Leidenschaften, griech. Antike als Vorbild Ausgewogenheit zwischen Sinnlichkeit/Gefühl und Ratio/Vernunft hoher Wert des sittlichen Handelns; Humanität und Toleranz Schönheit als Freiheit in der Erscheinung (Schiller) Naturbilder als Seelenbilder bestimmte Themen tendenzielle ausgeschlossen: Krankheit, Extreme Hässlichkeit, Grausamkeit Distanz gegenüber den Schattenseiten der menschl. Natur
Formale Merkmale
wieder verstärkter Einsatz formaler Regeln und Beschränkungen (im Unterschied zur Lyrik des Sturm und Drang) Ideen-, Gedanken-, Weltanschauungslyrik (statt subjektiver Erlebnislyrik) Nachahmung antiker Muster, Verwendung antiker Formen und Stilmittel (z.B. Asklepiadische Strophe, Alkäische Strophe) Verwendung romanischer Strophenformen ( Stanze, Sonett) Harmonie zwischen Aussage und Form als Ideal Elegie: Trauer über verlorene Natur bzw. unerreichbares Ideal (Handlung wird erzählt, Erzähltempus) und dramatischen Elementen (Figurenrede), Vermittlung allgemeiner Gedanken Dinggedicht Epigramme (Xenien)
Formen der Dichtung
Ideen- statt Erlebnislyrik
Wieder strengere Formen
Antike Formen (Elegie, Distichon …)
Personifizierung der Natur
Dichter und Gedichte
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) „Gesang der Geister über den Wassern“ (1789) „Die Metamorphose der Pflanzen“ (1798) Friedrich Hölderlin (1770-1843) „An die Natur“ (1795) „Hälfte des Lebens“ (1804) Friedrich Schiller (1759-1805) Die Blumen Heinrich von Kleist (1777-1811) Jean Paul (1763- 1825)
Symbolismus (1860 – 1925)
Gegenbewegung zum Naturalismus. Absolute Ablehnung antinaturalistischer Ideen
Hauptgattung
Lyrik
Wesentliche Merkmale
L’art pour l’art (Kunst um der Kunst Willen), Poesie Pur Keine belehrenden Tendenzen (Lösung der Literatur aus zweckrationalen Zusammenhängen) Dinggedicht (Rilke): poetische, distanzierte und unpersönliche Darstellung eines Gegenstands, der symbolisch erhöht wird Eine ästhetische oder mystische Kunstwelt Endzeitstimmung, Todesstimmung, Bohemien etc.
Besonderheiten
Bildbrüche (Katachresen), Verfremdung, Lautmalerei, Kleinschreibung, Chiffren Betonung der sprachlichen Mittel Reim, Satz-Rhythmus, Satz-Melodie (Synästhesie), sprachkünstlerische Durchgestaltung des (lyrischen) Textes Ineinanderfließen und Überlagerung von Metaphern zur Konzentration der wesentlichen Aussage im Wort
Hauptvertreter
Stefan George: Algabal Karl Gustav Vollmoeller : Catherina, Gräfin von Armagnac Hugo von Hoffmannsthal: Der Tor und der Tod Rainer Maria Rilke
Impressionismus 1890 – 1910
Prägendes Geschehen
Urbanisierung, Bevölkerungswachstum
Autoren
Stefan George Stefan Zweig Rainer Maria Rilke Detlev von Liliencron
Merkmale/Begriffe
- „Augenblickskunst“ - Impressionen einfangen, möglichst genaue Erfassung eines Sinneseindrucks - Vergängliche Momentaufnahme - Subjektive Wiedergabe, Schilderung der eigenen Wahrnehmung, weniger Realität - Seelische Stimmungen, flüchtige Augenblicke - Erschaffung einer Scheinwelt, Flucht vor Realität, subjektive Realität - Onomatopoesie - Verzicht auf Reim und durchgängiges Metrum
Beispiel
Schöne Junitage von Detlev von Liliencron, 1892
Mitternacht, die Gärten lauschen,
Flüsterwort und Liebeskuß, Bis der letzte Klang verklungen, Weil nun alles schlafen muß –
Flußüberwärts singt eine Nachtigall.
Sonnengrüner Rosengarten, Sonnenweiße Stromesflut, Sonnenstiller Morgenfriede, Der auf Baum und Beeten ruht –
Flußüberwärts singt eine Nachtigall.
Straßentreiben, fern, verworren, Reicher Mann und Bettelkind, Myrtenkränze, Leichenzüge, Tausendfältig Leben rinnt –
Flußüberwärts singt eine Nachtigall.
Langsam graut der Abend nieder, Milde wird die harte Welt, Und das Herz macht seinen Frieden, Und zum Kinde wird der Held –
Flußüberwärts singt eine Nachtigall.
Expressionismus
Wesentliche Merkmale
- die Natur erscheint in einem negativen Zusammenhang (bedrohlich, zerstörerisch), oder zumindest desillusionierend-realistisch - die Natur wird teils als von der Industrialisierung vergewaltigt dargestellt - an die Stelle der Natur rückt die Stadt (Großstadtproblematik, Ich-Zerfall durch Leben in Großstädten, sozialkritische Arbeiterdichtung) - Verlust des Individuums in der Umwelt
Besonderheiten
- Apokalyptik - Groteske
Beispiele
1. Alfred Lichtenstein (1889 - 1914): Angst
siehe: http://gedichte.xbib.de/Lichtenstein_gedicht_Angst.htm
2. Jakob van Hoddis (1887 - 1942): Weltende
siehe: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Weltende_(Jakob_van_Hoddis)
3. Franz Werfel (1890 - 1945): Sterben im Walde
siehe: http://gedichte.xbib.de/Werfel%2C+Franz_gedicht_0016.+Sterben+im+Walde.htm