Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Benutzer:Tim ATG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
 
-Probleme durch Überhitzung
 
-Probleme durch Überhitzung
 
-Datenschutz problematisch
 
-Datenschutz problematisch
-Menschheit wird fauler
 
 
  
  
Zeile 23: Zeile 21:
  
 
Für ein total vernetztes Haus spricht, dass man es unterwegs steuern kann und so beispielsweise die Heizung auf dem Rückweg anmachen kann, um Zeit zu sparen.
 
Für ein total vernetztes Haus spricht, dass man es unterwegs steuern kann und so beispielsweise die Heizung auf dem Rückweg anmachen kann, um Zeit zu sparen.
Außerdem
+
Außerdem kann das System Einbrecher melden und die Polizei verständigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass es alten oder kranken Menschen helfen kann, weil sie sich nicht so gut bewegen können.
 +
 
 +
Gegen das total vernetzte Haus spricht, dass es energieverbrauchend und teuer ist. Außerdem könnte die  Hardware überhitzen und das Haus lahmlegen. Ein weiteres Problem ist, dass es potentiell Opfer eines Hackerangriffs werden könnte.

Version vom 27. Juni 2017, 09:05 Uhr

Ein total vernetztes Haus- Fluch oder Segen? pro: -Zeit sparend -Unterwegs steuern( z.B. Heizung auf Heimweg anmachen) -sicher vor Einbrechern -Hilft leuten, die Krankheiten/Behinderungen haben


kontra: -Energieverbrauchend -teuer -Gefahr durch Hacker -Probleme durch Überhitzung -Datenschutz problematisch


Argumentation: Ein total vernetztes Haus- Fluch oder Segen? Wer findet die Vorstellung nicht auch schrecklich, dass die großen Unternehmen durch das komplett vernetzte Haus Informationen sammeln und ein Profil erstellen? Aber andererseits ist es auch echt praktisch, wenn der Ofen schon vorgeheizt ist, wenn man nach Hause kommt. Also, Ein Fluch oder Ein Segen?

Für ein total vernetztes Haus spricht, dass man es unterwegs steuern kann und so beispielsweise die Heizung auf dem Rückweg anmachen kann, um Zeit zu sparen. Außerdem kann das System Einbrecher melden und die Polizei verständigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass es alten oder kranken Menschen helfen kann, weil sie sich nicht so gut bewegen können.

Gegen das total vernetzte Haus spricht, dass es energieverbrauchend und teuer ist. Außerdem könnte die Hardware überhitzen und das Haus lahmlegen. Ein weiteres Problem ist, dass es potentiell Opfer eines Hackerangriffs werden könnte.