Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Informatik Q11: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
K (hat „Informatik Q11 - Ein vernetztes Unterrichtsprotokoll“ nach „Informatik Q11“ verschoben: Änderung der Struktur) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Beschreibung des Projekts= '''Informatik Q11 - Softwareentwicklung''' | |Beschreibung des Projekts= '''Informatik Q11 - Softwareentwicklung''' | ||
Textverarbeitungsprogramm, Handy-App, Fahrkartenautomat am Bahnsteig, Computerspiel, online-Shopping, usw. | Textverarbeitungsprogramm, Handy-App, Fahrkartenautomat am Bahnsteig, Computerspiel, online-Shopping, usw. | ||
− | Software spielt unserer Gesellschaft eine große Rolle. Nach einer grundlegenden Einführung in die objektorientierte Modellierung und Programmierung in Jahrgangsstufe 10 werden | + | Software spielt unserer Gesellschaft eine große Rolle. Nach einer grundlegenden Einführung in die objektorientierte Modellierung und Programmierung in Jahrgangsstufe 10 werden Softwareentwicklungstechniken in Jahrgangsstufe 11 beispielsweise mit neuen Datenstrukturen und Entwurfsmustern vertieft. |
− | + | In diesem Wiki wird der Unterricht am Gymnasium Ottobrunn protokolliert, ein Wissensnetz als Hilfe für das Verstehen, Erkennen von Zusammenhängen, das Lernen für's Abi, ... | |
− | + | ||
− | + | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | == Inhaltsübersicht == | ||
+ | |||
+ | === Die rekursive Datenstruktur Liste === | ||
+ | # [[Informatik Q11/Datenstruktur Warteschlange implementiert als Feld/|Datenstruktur Warteschlange implementiert als Feld]] | ||
+ | # [[Informatik Q11/Datenstruktur Warteschlange implementiert mit einer rekursiven Beziehung/|Datenstruktur Warteschlange implementiert mit einer rekursiven Beziehung]] | ||
+ | # [[Informatik Q11/Trennung von Struktur und Inhalt/| Trennung von Struktur und Inhalt]] | ||
+ | # [[Informatik Q11/Rekursiven Methoden /| Rekursiven Methoden ]] | ||
+ | # Die Datenstruktur Liste | ||
+ | # Liste in perfekter Komposition | ||
+ | # Datenstruktur Stapel | ||
+ | |||
+ | === Die rekursive Datenstruktur Baum === | ||
+ | |||
+ | == Übersicht nach kapitelübergreifenden Aspekten== | ||
+ | === '''Methoden und Konzepte''' === | ||
+ | # Testen | ||
+ | # ... | ||
+ | # ... | ||
+ | |||
+ | === '''Grundwissen''' === | ||
+ | # Modellierungstechniken | ||
+ | # Grundbegriffe | ||
+ | # Felder | ||
+ | # [[Informatik Q11/Vererbung - Interface/|Vererbung - Interface]] |
Version vom 17. Oktober 2013, 20:34 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Inhaltsübersicht
Die rekursive Datenstruktur Liste
- Datenstruktur Warteschlange implementiert als Feld
- Datenstruktur Warteschlange implementiert mit einer rekursiven Beziehung
- Trennung von Struktur und Inhalt
- Rekursiven Methoden
- Die Datenstruktur Liste
- Liste in perfekter Komposition
- Datenstruktur Stapel
Die rekursive Datenstruktur Baum
Übersicht nach kapitelübergreifenden Aspekten
Methoden und Konzepte
- Testen
- ...
- ...
Grundwissen
- Modellierungstechniken
- Grundbegriffe
- Felder
- Vererbung - Interface