Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Deutsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(MI, 05/09)
Zeile 42: Zeile 42:
 
'''SV/UG:''' Fragen, Probleme?
 
'''SV/UG:''' Fragen, Probleme?
  
'''SV/UG:''' Vortrag und Besprechung der HA von
+
'''SV/UG:''' Vortrag und Besprechung der HA von Torben und Jona / Marc und Robin
  
 
'''EA/PA:''' Überarbeitung
 
'''EA/PA:''' Überarbeitung
Zeile 52: Zeile 52:
 
'''PA:''' Erläutere deinem Nachbarn die Markierungen sowie den Kommentar.
 
'''PA:''' Erläutere deinem Nachbarn die Markierungen sowie den Kommentar.
  
'''EA:''' Berichtige den Hauptteil deiner Argumentation mit Hilfe der Markierungen und des Feedbacks.
+
'''HA:''' Berichtige den Hauptteil deiner Argumentation mit Hilfe der Markierungen und des Feedbacks. Ergänze mit Hilfe des Aufbauschemas die Einleitung sowie den Schlussteil der Argumentation.
  
 
=== FR, 07/09 ===
 
=== FR, 07/09 ===

Version vom 4. September 2018, 15:39 Uhr

Inhaltsverzeichnis

MI, 29/08

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER NEUEN TABLETKLASSE 7d!

  • Vorstellung: ein Ferienerlebnis
  • Namen
  • Klassengeschäfte: Klassensprecher, -kasse, -buch
  • Bücher: 10.30 Uhr / Geld?
  • PA: Blick auf das Nachbargerät (überflüssige Apps? Edge-Einstellungen? ADP?) Erstellung von Ordnern / Desktop

FR, 31/08

Bücher-Geld? Abschnitte Elternabend?

17/09 - 21/09: Hofdienst

Einführung ins Wiki (Anmelden, Arbeiten) - Verbinden mit dem Beamer - FRAGEN?

  • 1. Thema: Lineare Erörterung / Argumentation

2 Themen (zur Auswahl):

  1. Eine Schuluniform an der CFS ist sinnvoll.
  2. Fernsehen schadet Jugendlichen nicht.

Wer möchte sich mit welchem Thema beschäftigen?

GA (15-20'): Sammelt Argumente und Belege/Beispiele, und schreibt sie gemeinsam auf diese Seite bzw. auf diese Seite

SV/UG: Auswertung

UG: Wie sollte eine Argumentation aussehen?

LV/UG: Vorstellung des Aufbaus: diese Seite

HA: Formuliere den Hauptteil der linearen Argumentation (mit Hilfe des Aufbauschemas), und lade sie unter deinem Namen hoch auf diese Seite.

MI, 05/09

SV/UG: Fragen, Probleme?

SV/UG: Vortrag und Besprechung der HA von Torben und Jona / Marc und Robin

EA/PA: Überarbeitung

SV/UG: Auswertung

PA: Gib deinem Nachbarn ein Feedback, indem du zunächst Fehler in seinem Text fett markierst. Schreibe unter seinen Hauptteil der Argumentation einen Kommentar, der sowohl die positiven als auch die negativen Seiten des Textes berücksichtigst. Gib ggf. konkrete Verbesserungstipps.

PA: Erläutere deinem Nachbarn die Markierungen sowie den Kommentar.

HA: Berichtige den Hauptteil deiner Argumentation mit Hilfe der Markierungen und des Feedbacks. Ergänze mit Hilfe des Aufbauschemas die Einleitung sowie den Schlussteil der Argumentation.

FR, 07/09

LV/UG: Einleitung und Schluss

PA: Formuliert auf einem gemeinsamen Dokument eine Einleitung zu eurer Argumentation und ladet sie hoch aufs Wiki, indem ihr sie vor den Hauptteil setzt!

SV/UG: Auswertung

PA/EA: Korrektur/Überarbeitung der eigenen Einleitung

HA: Vervollständige deine Argumentation, indem du ihren Schluss ergänzt!