Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Benutzer Diskussion:JBrenner: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
In dem fatalistischen Fragment „Woyzeck“ von Georg Büchner, geht es um einen Soldaten namens Franz Woyzeck, der aus Eifersucht seine Freundin Marie ersticht. Woyzeck erledigt viele kleinere Arbeiten, um seine Freundin Marie und ihr gemeinsames uneheliches Kind zu ernähren. Durch sein jahrelanges dienen als Soldaten, leidet er unter der Krankheit Cschizrophenie. Beim Hauptmann, der ihn immer schikaniert und sich darüber amüsiert, dass er aus der unteren Gesellschaftsschichtkommt, ist er als Laufbursche angestellt. Bei dem skrupellosen Doktor ist er Versuchskaninchen, weswegen er körperlich geschwächt ist. Durch seine Erschöpfung, kann er Marie nicht mehr zufrieden stellen. Aufgrund dessen fängt diese mit dem angesehenen Tambourmajor eine Affäre an. Als Woyzeck dies vom Hauptmann hört flüstern ihm die Stimmen zu, dass er Marie umbringen soll. Er ist geistig so verwirrt und körperlich geschwächt, dass er in seinem verzweifelten Versuch, aus seinem Gesellschaftszwang heraus zu brechen, Marie am See ersticht. In der Wirtschaft, welcher er nach seiner Tat besucht, sehen ihm die Leute den Mord an, denn das Blut an seinen Händen verrät ihn. Er kehrt zum Tatort zurück, um das Messer, welches er dort liegen gelassen hatte, in den nahe gelegenen See zu werfen. | In dem fatalistischen Fragment „Woyzeck“ von Georg Büchner, geht es um einen Soldaten namens Franz Woyzeck, der aus Eifersucht seine Freundin Marie ersticht. Woyzeck erledigt viele kleinere Arbeiten, um seine Freundin Marie und ihr gemeinsames uneheliches Kind zu ernähren. Durch sein jahrelanges dienen als Soldaten, leidet er unter der Krankheit Cschizrophenie. Beim Hauptmann, der ihn immer schikaniert und sich darüber amüsiert, dass er aus der unteren Gesellschaftsschichtkommt, ist er als Laufbursche angestellt. Bei dem skrupellosen Doktor ist er Versuchskaninchen, weswegen er körperlich geschwächt ist. Durch seine Erschöpfung, kann er Marie nicht mehr zufrieden stellen. Aufgrund dessen fängt diese mit dem angesehenen Tambourmajor eine Affäre an. Als Woyzeck dies vom Hauptmann hört flüstern ihm die Stimmen zu, dass er Marie umbringen soll. Er ist geistig so verwirrt und körperlich geschwächt, dass er in seinem verzweifelten Versuch, aus seinem Gesellschaftszwang heraus zu brechen, Marie am See ersticht. In der Wirtschaft, welcher er nach seiner Tat besucht, sehen ihm die Leute den Mord an, denn das Blut an seinen Händen verrät ihn. Er kehrt zum Tatort zurück, um das Messer, welches er dort liegen gelassen hatte, in den nahe gelegenen See zu werfen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == '''Religion'''== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === '''Exodus''' === | ||
+ | |||
+ | Der Textauszug Ex 3, 1-11 „ Gottesbilder der Exoduserzählungen“ aus dem zweiten Buch Mose, lassen sich erste Gottesvorstellungen nachvollziehen. Um meine Analyse verständlicher zu machen, diese Art und Weise, wie Gott hier auftrtitt und unter die Menschen kann, hat sich nie so abgespielt, es war nie etwas übernatürliches zu sehen, diese Textstelle ist sehr basiert auf Metaphern, die Gottes Stellung verdeutlichen. Die Metapher „Flamme“(V.2), ist etwas anbiantes und verkörpert Gott in Macht, Kraft und Liebe, denn das Feuer kann zerstörende Kraft besitzen, dies wird doch widerlegt, da diese Kraft zwar aus einem brennenden Dornbusch kommt, jedoch dieser nicht verbrennt (vgl.2). Die Antithese „da brannte der Dornbusch und verbrannte nicht“(V.2) stellt die Übernatürlichkeit heraus und lässt Gott als unerklärliches Ereignis da stehen, denn Gottes Gegenwart ist hier unbeschreiblich anziehend und fesselnd. Der Dornenbusch steht als Metapher(vgl.2) für das Leidende und Schmerzende Volk der Israeliten, welches in Gefangenschaft unter den Ägyptern steht. Gottes Präsens und Zuverlässigkeit gibt er in seinem Namen wider, der „ Ich-bin-da“(V.14), die Unbegreiflichkeit Gottes ist allgegenwärtig. Zusammenfassend ist zu dieser Textstelle kur zu sagen, Gottes Präsens in diesen Momenten sind nicht nachweisbar, ja die Flucht der Israeliten ist eine wahre Erzählung, doch auf die Anwesenheit Gottes ist nicht zu vertrauen. Doch für die Israeliten war diese Flucht so unmöglich, dass sie dies nur mit etwas übernatürlichem vergleichen konnten. |
Version vom 12. November 2018, 17:09 Uhr
Herzlich Willkommen im Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
- Bitte stelle Dich kurz auf Deiner Benutzerseite vor.
- Bist Du Schüler/in (Studierende/r), dann nenne Deine Schule (Institution) und Deine Lehrkraft, in deren Unterricht Du das Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler. nutzt.
- Bist Du Lehrer/in (Lehrende/r), dann nenne Deine Schule (Institution) und/oder Unterrichtsfächer bzw. Kurse oder Projekte, in denen Du das Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler. nutzt.
- Die wichtigsten Hilfen findest du unter: Kurzanleitung - Layout - Multimedia - Quiz - Tabellen
- Wenn du nicht mehr weiter weißt, helfen wir gerne weiter. Bitte stell deine Fragen bei einem Admin unter Diskussion . Unterschreibe deine Beiträge mit einem Klick auf das Symbol im WikiEditor unter "Erweitert".
- Bitte beachte die Richtlinien im Wiki.
Viel Spaß und eine gute Zusammenarbeit wünschen die Admins im Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
-- New user message (Diskussion) 08:49, 30. Sep. 2018 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
Faust
Selbstdarstellung Mephisto
Die Textstelle aus dem Drama „Faust“ von Johann Wolfgang Goethe, welches 1790 erstveröffentlicht wurde, thematisiert die Selbstdarstellung von Mephistopheles gegenüber Faust. Mephistopheles verkörpert in der Textstelle die Finsternis als Metapher für das Böse bzw. den Teufel. Mephistopheles beginnt seine Vorstellung indem er behauptet „[e]in Teil von jener Kraft [zu sein], [d]ie stets das Böse will und das Gute schafft“ (V. 1336 f.). Mit dieser Antithese zwischen Gut und Böse, drückt Mephistopheles seine Verzweiflung aus dadurch, dass er das was er im Leben als Ziel hat nämlich das Böse, nicht erreicht, sondern immer nur das Gute, also den Gegensatz, erschaffen kann. Außerdem wird erneut die Rangordnung des Guten und Bösen verdeutlicht, nämlich dass das Gute trotzdem immer überwiegt. Mephisto erkennt den waren Wert des Lebens nicht und beschreibt, dass es nur den Wert hat, dass „es zugrunde geht“ (V. 1340). Damit zeigt er sein Desinteresse am Leben und dass er es als besser empfinden würde wenn „nichts entstünde“ (V. 1340). Im Folgenden beschreibt er, dass alles was die Menschen als „Sünde, Zerstörung“ (V. 1342 f.), also als das Böse sehen, das ist was ihn charakterisiert und was sein „Element“ (V. 1343) ist. Danach stellt sich Mephisto mithilfe der Schöpfungserzählung vor, indem er beschreibt das er der Ursprung von allem sei, also ein Teil der Finsternis „die […] das Licht gebar“ (V. 1350). Somit spricht er sich selbst die höhere Rolle der Erschaffung der Welt zu als Gott, da dieser (also das Licht) erst aus ihm entstand und nur eine Ergänzung ist. Damit bezieht er sich außerdem auf seine erste Selbstdarstellung, da er somit wieder das böse bzw. die Dunkelheit wollte, aber daraus dann das Gute also das Licht entstand. Er personifiziert die Nacht als „Mutter“ (V. 1351) und verdeutlicht so erneut die Überlegenheit der Nacht gegenüber des Lichtes, also die Überlegenheit des Teufels gegenüber des Gottes. Mephisto bezeichnet das „stolze Licht“ (V. 1351), welches zeigt, dass er sich der Überlegenheit der Gottheit trotzdem bewusst ist, im folgenden als etwas das „an den Körpern klebt“ (V. 1354) und sie schön macht und zeigt damit, dass er die Gute Seite die an jedem Menschen geliebt wird verachtet und auch nicht versteht warum man das Gute in Menschen als etwas schönes betrachten kann. Er hofft dass es nicht lange dauert damit das Licht/ das Gute „mit den Körpern […] zugrunde“ (V. 1358) geht. Damit zeigt Mephisto, dass er sich den Urzustand zurückersehnt und die Menschheit verachtet. Er zeigt seine Verachtung gegenüber der Menschheit, indem er beschreibt wie viele Menschen schon gestorben sind was ihm die Hoffnung auf die Vernichtung der Menschheit und des Lichts gegeben hat und trotzdem kommt immer wieder „neues, frisches Blut“ (V. 1372) welches wieder neues Leben bedeutet, dass er mit seiner großen Zerstörungsliebe am liebsten vernichten würde. Mephisto sagt er habe sich „die Flamme vorbehalten“ (V. 1377), da er sonst nichts mehr hätte was ihn als das Böse kennzeichnen würde, weil er sonst immer von dem Guten verdrängt wurde. Er behält die Flamme als Zeichen für sich, da die Flamme Zerstörung bedeutet, welche für seine Liebe zur Zerstörung alles Guten als Metapher steht.
Analyse: Faustmonolog
Der vorliegende Textauszug (VV.354-385) des Dramas „Faust- Der Tragödie Erster Teil“, von Johann Wolfgang Goethe wurde 1808 veröffentlicht und stammt aus den Epochen „Sturm und Drang“ und der „Klassik“, diese thematisiert, ein Leben eines Individuums, welches die Antwort, auf die Frage nach dem Sinn sucht. Im Himmel diskutieren der Herr und der Teufel Mephisto über die Natur des Menschen. Mephisto behauptet, in jedem Menschen stecke etwas Böses, der Herr hält dagegen und führt als „reines“ Beispiel Heinrich Faust an, der ihm immer treu gedient hat. Daraufhin schließt der Teufel mit dem Herren eine Wette ab: wenn es Mephisto gelingt, Faust in Versuchung zu führen, dann soll seine Seele dem Teufel gehören. Gelingt es ihm nicht, soll Fausts Seele in den Himmel auffahren. Mephisto wittert ein leichtes Spiel, da sich Heinrich Faust im Moment in einer Krise befindet. Er ist ein Mann, der sich bereits verschiedene Wissenschaften studiert hat und doch in seinem Leben keine Erfüllung findet. Er steht vor Fragen des Lebens, auf die er keine Antwort finden kann und ist so niedergeschmettert, dass er sogar überlegt, sich das Leben zu nehmen. Bei einem Spaziergang mit seinem Kollegen Wagner findet Faust einen kleinen schwarzen Pudel, der den Beiden nachläuft. Während Heinrich Faust in seinem Zimmer sich wieder in seine Studien vertieft, fängt der Pudel an, unruhig zu werden. Daraufhin verwandelt sich der Pudel in Mephisto, der Faust einen verlockenden Pakt vorschlägt: der Teufel will Faust zu Diensten sein und ihm seine Kraft zur Verfügung stellen. Als Preis dafür verlangt Mephisto lediglich die Seele von Faust. Dieser stimmt dem Pakt unter der Bedingung zu, dass seine Seele dem Teufel zukommt, wenn er von einem Augenblick sagt „Verweile doch, du bist so schön!“ Nach der Besieglung ihres Paktes führt Mephisto seinen Schützling als erstes in eine Kneipe, wo er ihm eine Kostprobe seiner Macht zeigen will. Dort geraten Faust und Mephisto in eine Schlägerei und der Teufel muss seine Kräfte einsetzen, damit die Beiden fliehen können. Als nächstes führt Mephisto Heinrich Faust in eine Hexenküche. Durch die Versprechungen von neuen Erlebnissen bringt der Teufel Faust dazu, ein Hexengebräu zu trinken, welches aus ihm wieder einen jungen Mann macht. Außerdem bewirkt der Trank, dass Faust auf jede Frau unwiderstehlich wirkt. Kurz darauf begegnet Faust auf der Straße dem jungen Mädchen Gretchen. Er ist von ihrem Aussehen und ihrem reinen Wesen so fasziniert, dass er sie sofort näher kennenlernen möchte. Gretchen ist allerdings von Fausts forschem Vorgehen eingeschüchtert und ergreift zunächst die Flucht. Daraufhin ruft Faust Mephisto zu sich und verlangt von ihm, dass er Gretchen gefügig machen soll. Der Teufel winkt zunächst ab, Faust will nur Gretchen und droht mit der Aufhebung des Pakts. Am Abend verschafft er Faust den Zugang zu Gretchens Schlafzimmer, wo dieser eine kleine Schmuckschatulle als Geschenk hinterlässt. Als Gretchen das Geschenk findet, zeigt sie dieses allerdings gleich ihrer Mutter, die den Pfarrer kommen lässt. Der Geistliche nimmt die Schatulle im Namen der Kirche an sich und vereitelt damit Fausts Plan. Wütend fordert der Verliebte, dass der Teufel ein neues Geschenk besorgen soll. Außerdem soll Mephisto die Nachbarin Marthe bezirzen, zu der Gretchen ein gutes Verhältnis pflegt. Mephisto tut, was ihm befohlen wurde und verführt die Nachbarin. Als ihr Plan erste Früchte trägt, verabreden sich Gretchen und Faust sowie Mephisto mit Marthe in einem Garten. Dort erzählt Gretchen, dass ihr Leben zwar beschwerlich ist, sie aber dennoch zufrieden damit ist. Außerdem gesteht sie Faust, dass sie schon seit ihrem ersten Zusammentreffen Gefühle für ihn hegt. Daraufhin ziehen sich die Beiden in ein Gartenhäuschen zurück, doch als sie sich gerade näher kommen, werden sie von Mephisto unterbrochen. Der Teufel hat genug davon, Marthe zu beschäftigen und ergreift mit Faust die Flucht. Lange hält Faust es aber nicht aus, von Gretchen getrennt zu sein und so kommt es zu einem weiteren Treffen, diesmal im Garten der Nachbarin. Die beiden Verliebten reden über Religion. Faust erklärt, dass er an die Existenz etwas Höheren glaubt, es aber nicht als „Gott“ bezeichnen will. Gretchen, die eine fromme Christin ist, bedauert dies zwar, akzeptiert allerdings seinen Standpunkt. Als Faust geht, gibt er Gretchen noch einen Schlaftrank für die Mutter, damit sich die Beiden am nächsten Abend ungestört in Gretchens Schlafzimmer treffen können. Doch der Trunk ist zu stark und Gretchens Mutter stirbt. Ein paar Tage später, als Faust wieder einmal auf dem Weg zu seiner Geliebten ist, wird er vor ihrer Haustür von ihrem Bruder Valentin aufgehalten. Weil er die Ehre seiner Schwester verteidigen möchte, beginnt Valentin einen Fechtkampf mit Faust. Mephisto schwächt den geübten Soldaten durch Zauberei, sodass Faust Valentin erstechen kann. Als dieser tödlich getroffen zu Boden geht, fliehen Faust und Mephisto. Gretchen kommt aus dem Haus und hört von ihrem Bruder, dass ihre Zügellosigkeit der Grund dafür sei, dass er stirbt. Gretchen geht daraufhin einen Tag später in die Kirche, wo ihr ein böser Geist erscheint, der ihr sagt, dass sie schwanger sei. Als das Kind neun Monate später geboren wird, ertränkt Gretchen es aus Verzweiflung und wird daraufhin als Kindesmörderin festgenommen. Davon erfährt Faust, der mit Mephisto die letzten Monate auf dem Blocksberg verbracht und dort an der Feier der Walpurgisnacht teilgenommen hatte. Sofort entschließt Faust, das Gretchen zu befreien. Als Faust zu Gretchen in die Zelle gelangt und ihr zur Freiheit verhelfen will, weigert sich Gretchen. Als Mephisto dazukommt, fleht Gretchen, der Himmel möge sich ihr annehmen. Der Teufel meint, Gretchen wäre gerichtet, aber eine Stimme von oben erwidert, sie wäre erlöst. Faust und Mephisto fliehen. Der erste Abschnitt(VV.354-361) handeln von Faust Lehrjahre. Die ersten beiden Verse seiner Selbstdarstellung stellen Faust als einen universal Gelehrten, so als [Philosoph,/ Jurist, Mediziner,/ wie auch als einen Theologen] (V.354-356) da. Diese Fächer nehmen alle Stellung zu den Sinnfragen(vgl. 354). Seit zehn Jahren Ausführung seiner Lehren „[steht er nun da, der arme Tor]“(V.358). Er ist unzufrieden, mit vier dieser Wissenschaften sollten ihm Klarheit über die Sinnfragen geben und den „Laffen“(V. 366), ungelehrten, etwas weitergeben, doch Faust „[sieht], dass wir nichts wissen können“(V.364) und ist enttäuscht über die Situation. Der zweite Abschnitt(VV. 362-367) geht um die Umsetzung Faust Wissen, nach seinem „heißem Bemühen“(V.357) als studierender. Es ist anders als er es gedacht hat, um Schülern etwas bei zu bringen, muss er es selbst einmal verstanden haben und Antworten finden. Trotz seiner Bemühung(vgl.355) zieht er seinen Schülern „ an der Nase herum“(V.363), welches als Metapher steht, für sein Unwissen. Der dritte Abschnitt(VV.368-376) beschreibt seine Lage geistig wie religiös. Er stellt sich als starker glaubender da(vgl.369).Sein Leben sieht er als eine Ruine, noch Anerkennung oder die Welt großes zu lehren ist ihm vergönnt(vgl.3373). die Metapher eines Hundelebens mit seinem zu vergleichen(vgl.376), zeigt seine verzwickte Situation. Der letzte Abschnitt(VV,.378-385), zeigt seinen letzten Ausweg. Mit seine Versuchen jeglicher Art hat er keinen Erfolg, also versucht er es mit übernatürlichem, wie der „Magie“(V.377) um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen und er nicht mehr „in Worten kramen“(V.385) muss, er fordert ein Zeichen von Gott, dass es ihn gibt. Ich bin der Meinung Goethe, dass es eben Sachen gibt, die nicht nach zu vollziehen sind und unerreichbar für den Menschen bzw. nie seine Ruhe finden wird in manchen Teilen seines Lebens.
Figurenvergleich(Faust und Mephisto)
Das Drama Faust ist 1808 von Johann Wolfgang Goethe veröffentlicht worden und stammt aus den Epochen Sturm und Drang Klassik . Es thematisiert das Wechselspiel zwischen Gut und Böse. Im Folgendem werde ich die zwei Protagonisten des Dramas, Faust und Mephisto an den Auszügen VV. 354- 385 und VV. 1335- 1378 miteinander vergleichen. Faust der Protagonist des Dramas verkörpert eine männlichen Wissenschaftler mit den Titeln „Magister“ (V.360) und „Doktor“ (ebd.), der vier Studiengänge, nämlich „Philosophie, / Juristerei und Medizin, / Und […] Theologie“ (V. 354 ff.), belegt hat, mit dem Ziel, zu erkennen, „was die Welt / Im Innersten zusammenhält“ (V. 382 f.). Dazu lehrt er, doch beim Unterrichten fällt es ihm schwer, den „Laffen“( V.366) etwas zu lehren, obwohl sie „nichts wissen können“ (V. 364). Diese Erkenntnis, dass er trotz den vier Fächer, die er studiert hat und seinen beiden Titeln, nicht in der Lage ist, die für ihn so wichtigen Sinnfragen zu beantworten, „will [ihm] schier das Herz verbrennen“ (V. 365). Daraus folgt, dass Faust verzweifelt und frustriert ist und sich deshalb an die ,,Magie“ (V. 377), die Kraft des Bösen wendet, da er sich erhofft so an das Wissen zu gelangen, welches er bis jetzt noch nicht erfahren durfte. Grundsätzlich verkörpert er die gesamte Menschheit, die eigentlich eher zum Guten hingezogen ist, sich aber vom Bösen beeinflussen lässt. Er befindet sich in einer totalen Sinnkrise. Deshalb ist ihm jede Gelegenheit recht, um zu seiner Antwort zu kommen und endlich wieder den Sinn in seinem Leben zu finden, denn „ [es] möchte kein Hund so länger leben!“(V.376). Die Figur Faust stellt die Menschen dar, während der Teufel Mephisto für das Böse steht. Mephisto verkörpert in dem Drama selbstbewusst das Böse in den Menschen, welches Faust, Und somit die Menschheit, immer wieder in Versuchung bringt. Mephisto ist der Teufel in dem Drama und stellt sich dementsprechend als „das Böse“ (V. 1343) vor. Er ist zunächst der Gegenspieler Gottes, ist unzufrieden und befindet sich ebenfalls in einer Sinnkriese, da sein Lieblings Element die ,,Zerstörung“ (V. 1343) ist aber es ihm nicht gelingt Leid und Verwüstung permanent in die Welt zu bringen. Zusammenfassend ähneln sich Faust und Mephisto, bis auf ihre Sichtweise der Welt und das eigene Ziel sehr, denn beide handeln Egoistisch für ganz allein ihre Ziele.
Berichtigung 1. Klausur (Faust)
Fehlerquote:
R | Gr | Z | W | A | - | 17 | 8 | 14 | 6 | 10 | 3 |
---|
Aufgabe 1: Der vorliegende Textauszug „Wald und Höhle“ des Dramas „Faust-Der Tragödie Erster Teil“, von Johann Wolfgang Goethe, welches im Jahre 1808 veröffentlicht wurde und somit zu den Epochen Sturm und Drang, Klassik und Aufklärung gehört, thematisiert die Frage nach dem Menschen in seinen vielfältigen Lebensbezügen. Heinrich Faust sieht, obwohl er über einen großen Wissensschatz verfügt, ein, dass er als menschliches Wesen beschränkt ist und nie zu göttlichem Wissen vordringen wird. Der Protagonist Faust erlebt eine Sinnkrise, er sieht keinen tiefer gehenden Sinn in seinem Dasein. Diese depressiven Ansichten lassen ihm keine Ruhe und er kann das Leben nicht mehr genießen Darauf folgt seine Selbstmordgedanken. Um wieder Freude zu empfinden und für ihn ein sinnvolles Leben zu leben, schließt Faust eine Pakt mit dem Teufel, welcher versucht ihn zum Bösen zu verleiten. Durch zwei darauf folgende Morde durch Faust, gelingt dies auch Mephisto, sowie bei Gretchen die Ermordung ihres und Fausts Kindes, sich in die Böse Richtung verleiten zu lassen. Doch im Gegensatz zu Faust, sieht sie ihre Fehler ein und wird durch ihre Erkenntnis und Reue gerettet. Doch Faust bleibt weiterhin vom Bösen geleitet. Kurz vor dem Faustmonolog in der Wald und Höhle Szene lehnt Faust den „Meineid“, also der Marthe zu erzählen ihr Ehemann sei tot, aber daraufhin verspottet ihn Mephisto, er stellt Faust als feige dar. Daraufhin erkennt Faust seine Liebesgefühle zu Gretchen, der erste Kuss der beiden und Magarete bezeugt ihre Liebe zu ihm. So bedankt sich Faust bei dem Erdgeist. Trotz dem Wissen über den Schaden an Gretchen, lässt er sich on Mephisto zu Gretchen drängen. Faust ist zerrissen zwischen Leiden und Harmonie. Das Seelenbild Gretchens folgt auf diese Szene und die Verabredung zur Liebesnacht, in welcher die Mutter Gretchens an ihrem Schlaftrunk stirbt. Der Textauszug (VV.1-24) thematisiert Fausts Verbundenheit mit der Natur und somit sein harmonisches Weltgefühl. Allein der Titel „Wald und Höhle" gibt Aufschluss auf die Thematik. Es symbolisiert einerseits die wilde lebendige Natur, andererseits aber auch den Gegensatz von Begrenzung und Geborgenheit und somit Fausts innere Zerrissenheit. Der einleitende Wortwechsel und die durchaus respektvolle Ansprache „Erhabner Geist" (V.2) stellt zunächst die Beziehung zum Erdgeist dar. Der Geminatio und die erneute Wiederholung „du gabst mir, gabst mir alles" (V.2), verdeutlicht Fausts Dankbarkeit. Der Vers „[d]ein Angesicht im Feuer zugewendet" (V.4) bezieht sich auf eine zuvor im Drama genannte Szene, in der sich der Erdgeist Faust im „Feuer" (V.4)gezeigt hat. Durch den Erdgeist kann sich Faust als ein Teil der Natur fühlen und sich der Natur voll und ganz widmen. Durch die Aussage „[g]abst mir die herrliche Natur zum Königreich" (V.5) wird die symbolische Harmonie mit der Natur noch einmal verdeutlicht. Die Tatsache, dass sich Faust seines Harmoniegefühls sicher ist, wird auch durch den 5-hebigen Jambus untermalt. In der Natur, in diesem Ausschnitt im Wald, kann sich Faust total öffnen und einfach er selbst sein. Die Natur gibt ihm „Kraft, sie zu fühlen, zu genießen" (V.6), vergleichbar mit einer Sonnenwiese, wo man ganz man selbst sein kann und sich nur auf die Verbindung mit der Natur konzentrieren kann. Durch die Personifikation „in ihrer tiefen Brust" (V.8) wird die Natur vermenschlicht und zeigt die Nähe Fausts zu ihr. Außerdem wird durch den Pantheismus deutlich, dass Faust eins mit dem Universum und der Natur ist. Er fühlt sich zu allen Lebewesen „Reihe der Lebendigen" (V.10), zur Pflanzenwelt „Busch" (V.12), zu den Elementen „Luft und Wasser" (V.12) und auch zu seiner Familie „Brüder" (V.11) deutlich hingezogen. In den nächsten vier Versen wird der Wald in einem sehr negativen und dunklen Zustand beschrieben. Es stürmt und gewittert, was durch die Aussagen „Wenn der Sturm im Walde brauchst und knarrt" (V.13) und „der Hügel donnert" (V.16) veranschaulicht wird. In diesen Zeiten, stellt Faust die schutzgebende Weltanschauung dar. Er wird durch den Erdgeist in der „sicheren Höhle" (V.17) untergebracht und von der Metaphorik der Naturgewalt (vgl.V.13-16) beschützt. Durch die Aussage „zeigst/Mich dann mir selbst, und meiner eigenen Brust" (V.18) wird klar, dass Faust sich bei dem Erdgeist sicher fühlt und ihm bei allem, was er tut, vertraut. Da Faust meint, dass „geheime tiefe Wunder“ (V.19) sich öffnen, wird deutlich, dass Faust glaubt, sich selbst noch nicht richtig zu kennen und sich durch die Verbindung mit dem Transzendenten hofft, sich besser kennen zu lernen. In der „sicheren Höhle" (V.17) wird jedoch ein Kontrast zum Wald deutlich, was durch die Aussage, dass „vor Felsenwänden, aus dem feuchten Busch / der Vorwelt silberne Gestalten [schweben]" (V.22f.) klar wird. Ebenso wird dadurch die Verbindung mit den Verstorbenen dargestellt, was wiederum die vollkommene Harmonie hervorhebt. Zusammenfassend zeigt die Textstelle Fausts harmonischen Einklang mit der Natur, die ihm ein Gefühl von Freiheit und Grenzenlosigkeit schenkt. Außerdem wird in dem zweiten Abschnitt die Erkenntnis der eigenen Begrenzung Fausts deutlich.
Aufgabe 2: Im Folgenden werde ich das Welt- und Menschenbild Fausts und Mephisto vergleichen. Dafür gehe ich auf die vorliegenden Textauszüge (VV. 1-24) und (VV. 25-54)) ein. Mephisto beschreibt sich als „Teil des Teils, der anfangs alles war“ (V. 28) und als Mutter der Nacht (vgl. V.28), also der Ursprung von allem. Er steht für das Böse, welches „anfangs alles war“ (V.28). Dies bezieht sich auf die Schöpfungserzählung in 7 Tagen. Er verabscheuet die Welt und Gott, welchen er stets unterlegen ist. Die Menschen wollen stets nett und Gutmütig sein, sie verleugnen, dass es in jedem Menschen einen kleinen Teil Böses gibt und so kommt Mephi stets zu seiner Meinung, die Menschen zu hassen. Verdeutlicht, durch die Aussage „mit den Körpern wird´s zugrunde gehen“ (V. 36). Hierbei wird das Zugrunde gehen der Menschheit angesprochen. Seine Abneigungen zur Welt zeigen sich, in seiner Erklärung, schon alles versucht getan zu haben, wie „Wellen, Stürmen, Schütteln, Brand“ (V.43), um die Welt bzw. die Schöpfung zu zerstören. Sich mit den Menschen zu identifizieren ist klar unmöglich für ihn, so auch eine freundschaftliche Beziehung zur Menschheit, er ist genervt, dass immer wieder „ein neues, frisches Blut“ (V.48) zirkuliert und damit neu auf die Erde gelangt. Von einer neuen Menschengeburt (vgl. V. 48) wird er „rasend“ (V.49). Er hasst die Welt, da er mit seinem Element, der Zerstörung, nichts dauerhaft vernichten kann und weil er auf ewig dem Guten untergeordnet ist. Sogar im „Trocken, Feuchten, Warmen, Kalten!“ (V.52) kann er nichts ausrichten, da die Erde stets neues Leben hervorbringt. Hingegen Faust im Buch für den Menschen steht, der Gut und Böse in sich trägt. Er sieht die Schöpfung Gottes als etwas „[h]errliches“ (V. 5) an, da er besonders zu der Natur eine starke Verbundenheit fühlt. Er kann sich, obwohl er in seiner Existenzkrise ist dorthin zurückziehen. Zudem vergleicht er die Natur mit einem Freund, was die tiefe Bindung aber auch den Dank hervorbringt, da er sich auf die Natur verlassen kann und diese ihm ebenfalls Trost spendet. Aber er weiß auch, dass es das Böse gibt, denn er berichtet von Situationen, wo es Stürme und Verwüstung gibt. Jedoch spendet ihm Gottes Schöpfung Schutz in diesem Moment, was wiederum zeigt, dass das Gute immer siegt. Da er die Natur als Freund betrachtet, ist sein Menschenbild größtenteils positiv, da man sich meistens auf einen Freund verlassen kann und bei diesem Zuflucht findet. Sein Weltbild ist auch positiv, da er die Natur immer noch als wichtig empfindet (vgl. V. 5), trotz seines Zwiespaltes zwischen Leid und Harmonie. Zusammenfassend ist zusagen, dass die Welt- und Menschenbilder von Faust und Mephisto unterschiedlicher nicht sein könnten. Denn Mephisto hasst die gesamte Schöpfung, darunter auch den Menschen und deswegen stellt er ständig Versuche an, um diese zu zerstören. Faust sieht die Schöpfung als herrlich an, da er sich dort geborgen fühlt, besonders in dem Schutz der Natur. Dazu ist die Natur für ihn ein Ort seiner Erkenntnis.
Woyzeck
Inhaltsangabe
In dem fatalistischen Fragment „Woyzeck“ von Georg Büchner, geht es um einen Soldaten namens Franz Woyzeck, der aus Eifersucht seine Freundin Marie ersticht. Woyzeck erledigt viele kleinere Arbeiten, um seine Freundin Marie und ihr gemeinsames uneheliches Kind zu ernähren. Durch sein jahrelanges dienen als Soldaten, leidet er unter der Krankheit Cschizrophenie. Beim Hauptmann, der ihn immer schikaniert und sich darüber amüsiert, dass er aus der unteren Gesellschaftsschichtkommt, ist er als Laufbursche angestellt. Bei dem skrupellosen Doktor ist er Versuchskaninchen, weswegen er körperlich geschwächt ist. Durch seine Erschöpfung, kann er Marie nicht mehr zufrieden stellen. Aufgrund dessen fängt diese mit dem angesehenen Tambourmajor eine Affäre an. Als Woyzeck dies vom Hauptmann hört flüstern ihm die Stimmen zu, dass er Marie umbringen soll. Er ist geistig so verwirrt und körperlich geschwächt, dass er in seinem verzweifelten Versuch, aus seinem Gesellschaftszwang heraus zu brechen, Marie am See ersticht. In der Wirtschaft, welcher er nach seiner Tat besucht, sehen ihm die Leute den Mord an, denn das Blut an seinen Händen verrät ihn. Er kehrt zum Tatort zurück, um das Messer, welches er dort liegen gelassen hatte, in den nahe gelegenen See zu werfen.
Religion
Exodus
Der Textauszug Ex 3, 1-11 „ Gottesbilder der Exoduserzählungen“ aus dem zweiten Buch Mose, lassen sich erste Gottesvorstellungen nachvollziehen. Um meine Analyse verständlicher zu machen, diese Art und Weise, wie Gott hier auftrtitt und unter die Menschen kann, hat sich nie so abgespielt, es war nie etwas übernatürliches zu sehen, diese Textstelle ist sehr basiert auf Metaphern, die Gottes Stellung verdeutlichen. Die Metapher „Flamme“(V.2), ist etwas anbiantes und verkörpert Gott in Macht, Kraft und Liebe, denn das Feuer kann zerstörende Kraft besitzen, dies wird doch widerlegt, da diese Kraft zwar aus einem brennenden Dornbusch kommt, jedoch dieser nicht verbrennt (vgl.2). Die Antithese „da brannte der Dornbusch und verbrannte nicht“(V.2) stellt die Übernatürlichkeit heraus und lässt Gott als unerklärliches Ereignis da stehen, denn Gottes Gegenwart ist hier unbeschreiblich anziehend und fesselnd. Der Dornenbusch steht als Metapher(vgl.2) für das Leidende und Schmerzende Volk der Israeliten, welches in Gefangenschaft unter den Ägyptern steht. Gottes Präsens und Zuverlässigkeit gibt er in seinem Namen wider, der „ Ich-bin-da“(V.14), die Unbegreiflichkeit Gottes ist allgegenwärtig. Zusammenfassend ist zu dieser Textstelle kur zu sagen, Gottes Präsens in diesen Momenten sind nicht nachweisbar, ja die Flucht der Israeliten ist eine wahre Erzählung, doch auf die Anwesenheit Gottes ist nicht zu vertrauen. Doch für die Israeliten war diese Flucht so unmöglich, dass sie dies nur mit etwas übernatürlichem vergleichen konnten.