Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Emrich-Effi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Luisa)
(Anne)
Zeile 3: Zeile 3:
 
== Anne ==
 
== Anne ==
  
Im Folgenden werden die Kriterien Emrichs für einen "künstlerischen Roman", veröffentlicht 1965, an Fontanes "Effi Briest", veröffentlicht 1895 überprüft.
+
Im Folgenden werden die Kriterien Emrichs für einen "künstlerischen Roman", veröffentlicht 1965, an Fontanes "Effi Briest", veröffentlicht 1895, überprüft.
  
 
Zu Beginn seines Textes spricht Emrich von "Gehalte[n] und Formen, die der Autor als Stoff oder Vorwurf übernimmt oder durch seine Einbildungskraft hervorbringt"(Z.3). Mit der Übernahme von "Stoff oder Vorwurf"(ebd.) ist schlichtweg die Übertragung realer Ereignisse, genauso wie sie geschehen sind, auf die eigene Komposition gemeint. Die Hervorbringung von "Einbildungskraft" ist lediglich das Erfinden von einer Geschichte. Bei "Effi Briest" liegt eine Mischung dieser beiden Aspekte vor. Die Protagonistin Effi sowie alle anderen Charaktere hat es so nie gegeben, also kann man nicht von einer Übernahme der Realität sprechen. Jedoch besteht die Möglichkeit, dass die Geschichte einer jungen Frau, die sich von der Gesellschaft unterdrückt fühlt, was letztendlich zum Tod führt,  genauso einmal hätte stattfinden können, was den Realitätsaspekt der Geschichte darstellt. Dabei ist hinzuzufügen, dass es bewiesen ist, dass die Geschichte Effis passierte, jedoch Namen und andere Details geändert wurden.
 
Zu Beginn seines Textes spricht Emrich von "Gehalte[n] und Formen, die der Autor als Stoff oder Vorwurf übernimmt oder durch seine Einbildungskraft hervorbringt"(Z.3). Mit der Übernahme von "Stoff oder Vorwurf"(ebd.) ist schlichtweg die Übertragung realer Ereignisse, genauso wie sie geschehen sind, auf die eigene Komposition gemeint. Die Hervorbringung von "Einbildungskraft" ist lediglich das Erfinden von einer Geschichte. Bei "Effi Briest" liegt eine Mischung dieser beiden Aspekte vor. Die Protagonistin Effi sowie alle anderen Charaktere hat es so nie gegeben, also kann man nicht von einer Übernahme der Realität sprechen. Jedoch besteht die Möglichkeit, dass die Geschichte einer jungen Frau, die sich von der Gesellschaft unterdrückt fühlt, was letztendlich zum Tod führt,  genauso einmal hätte stattfinden können, was den Realitätsaspekt der Geschichte darstellt. Dabei ist hinzuzufügen, dass es bewiesen ist, dass die Geschichte Effis passierte, jedoch Namen und andere Details geändert wurden.
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
''Hallo Anne, meiner Meinung nach ist dir dein Text sehr gut gelungen. Du hast dich nur auf die wesentlichen Aspekte aus Emrichs Text konzentriert und diese gut auf "Effi Briest" bezogen. Im ersten Abschnitt, wo es um die "Einbildungskraft" geht, hast du geschrieben, dass die Geschichte einer jungen Frau, die sich von der Gesellschaft unterdrückt fühlt, genauso hätte passieren können. Da würde ich jedoch eher sagen, dass Fontane sich von einem Ereignis inspirieren lassen hat, dabei zwar Namen und Details veränderte, die Vorlage jedoch erkennbar bleibt. Somit ist die Geschichte bis auf ein paar Details genau so passiert. Zudem würde ich den Begriff "Beziehungsgewebe" noch ein bisschen genauer erklären, da man nicht genau weiß was damit gemeint ist.  Zudem würde ich vielleicht nur noch in deinen Einleitungssatz noch Erscheinungsjahre und die Autoren des Sachtextes und des Romans hinzufügen und eventuell deinen Schluss noch etwas ausführen. Ansonsten ist dir die Hausaufgabe gut gelungen.''
 
''Hallo Anne, meiner Meinung nach ist dir dein Text sehr gut gelungen. Du hast dich nur auf die wesentlichen Aspekte aus Emrichs Text konzentriert und diese gut auf "Effi Briest" bezogen. Im ersten Abschnitt, wo es um die "Einbildungskraft" geht, hast du geschrieben, dass die Geschichte einer jungen Frau, die sich von der Gesellschaft unterdrückt fühlt, genauso hätte passieren können. Da würde ich jedoch eher sagen, dass Fontane sich von einem Ereignis inspirieren lassen hat, dabei zwar Namen und Details veränderte, die Vorlage jedoch erkennbar bleibt. Somit ist die Geschichte bis auf ein paar Details genau so passiert. Zudem würde ich den Begriff "Beziehungsgewebe" noch ein bisschen genauer erklären, da man nicht genau weiß was damit gemeint ist.  Zudem würde ich vielleicht nur noch in deinen Einleitungssatz noch Erscheinungsjahre und die Autoren des Sachtextes und des Romans hinzufügen und eventuell deinen Schluss noch etwas ausführen. Ansonsten ist dir die Hausaufgabe gut gelungen.''
 +
 
== Nina K. ==
 
== Nina K. ==
  

Version vom 25. Januar 2019, 09:47 Uhr

Emrich - "Effi", "Faust"

Inhaltsverzeichnis

Anne

Im Folgenden werden die Kriterien Emrichs für einen "künstlerischen Roman", veröffentlicht 1965, an Fontanes "Effi Briest", veröffentlicht 1895, überprüft.

Zu Beginn seines Textes spricht Emrich von "Gehalte[n] und Formen, die der Autor als Stoff oder Vorwurf übernimmt oder durch seine Einbildungskraft hervorbringt"(Z.3). Mit der Übernahme von "Stoff oder Vorwurf"(ebd.) ist schlichtweg die Übertragung realer Ereignisse, genauso wie sie geschehen sind, auf die eigene Komposition gemeint. Die Hervorbringung von "Einbildungskraft" ist lediglich das Erfinden von einer Geschichte. Bei "Effi Briest" liegt eine Mischung dieser beiden Aspekte vor. Die Protagonistin Effi sowie alle anderen Charaktere hat es so nie gegeben, also kann man nicht von einer Übernahme der Realität sprechen. Jedoch besteht die Möglichkeit, dass die Geschichte einer jungen Frau, die sich von der Gesellschaft unterdrückt fühlt, was letztendlich zum Tod führt, genauso einmal hätte stattfinden können, was den Realitätsaspekt der Geschichte darstellt. Dabei ist hinzuzufügen, dass es bewiesen ist, dass die Geschichte Effis passierte, jedoch Namen und andere Details geändert wurden.

Besonders der Aspekt des "Beziehungsgewebes"(Z.4), kommt bei "Effi Briest" zum Vorschein. Damit ist die Verbindung zwischen Inhalt, Sprache und Form gemeint. Schon auf der ersten Seite befinden sich viele Metaphern, die als Vorausdeutungen für das Leben Effis fungieren. Dies setzt sich im ganzen Roman fort.

Dass das Werk "Effi Briest" "aus ihrer spezifisch historischen Begrenztheit oder Einseitigkeit befreit" wird, lässt sich zweierlei betrachten. Zum einen ist dieser extreme Gesellschaftliche Druck, der einem sogar vorgibt wen man zu lieben hat, ein typisches Merkmal des 19. Jahrhunderts. Jedoch findet sich in jeder jeder Epoche ein gewisser gesellschaftlicher Druck wieder, der andere Ausmaße hat. Sogar in unserer heutigen Gesellschaft sind wir noch von Erwartungen, die besonders das Geschlecht betreffen, umgeben. "Effi Briest" kann dabei intentional helfen und Mut machen, sich nicht zu sehr nach gesellschaftlichen Konventionen zu richten. Dies ist ein zeitloses Thema.

"Effi Briest " kann "symbolische Bedeutung auch für andere Lebensformen, Zeiten und Vorstellungen"(Z.7-8) haben. Eine Gesellschaft ist in jeder Situation, in der Menschen aufeinandertreffen gegeben. Somit ist es auch möglich, dass der gesellschaftliche Druck möglich wird. In vielen Völkern, sowie auch bei Effi Briest, hat die Heirat was mit Ehre und Anerkennung zu tun. Ein ranghöherer Partner verschafft nämlich auch einem selbst einen höheren Rang, sowie Effi. Somit kann man sagen, dass, zwar versteckt, aber sich eine Bedeutung für andere Völker in der Geschichte Effis, finden lässt. Zudem lässt sich auch sagen, dass "Effi Briest" eine Bedeutung für Menschen aus verschiedenen Altersklassen hat. Dies liegt an dem einfachen Grund, dass an Menschen, gleichgültig ob Jung oder Alt, immer gewisse Ansprüche gestellt werden. Diese Ansprüche könne dann zu Druck führen. Im Kindesalter wird versucht, den Kindern versucht die unterschiedlichen Ansprüche beizubringen, wohingegen Menschen im Erwachsenenalter versuchen diesen gerecht zu werden.

Auch die "unsausschöpfbare Fülle psychologischer, religiöser, soziologischer u.a. Bedeutungen und Deutungsmöglichkeiten"(Z.22-23) ist bei "Effi Briest" gegeben. Das Dilemma Effis ist ganz klar und sehr gut zu ergründen. Sie kann dem Druck nicht standhalten, was sich von der Psyche auf den Körper überträgt, sodass Effi letzendes schwer erkrankt und stirbt. Dies steht im Zusammenhang mit dem soziologischen Aspekt des gesellschaftlichen Drucks, was unter anderem das schon genannte "Beziehungsgewebe"(ebd.) unterstützt. Abgesehen davon, dass die Heirat Innstettens und Effis auch kirchlich stattfindet, ist die Kirche ein großer Bestandteil gesellschaftlicher Konventionen und gibt diese teils vor. Auch derjenige der nicht die Kirche besucht, wird ausgeschlossen. Dass diese "unendlich" (Z.25) sind, wird vor allem an den vielen Metaphern und Vorausdeutungen deutlich. Man kann diese nicht nach einmaligem Lesen erfassen, sondern ist länger damit beschäftigt sie zu finden und zu deuten.

"Effi Briest" kommt auch "der komplexen Wahrheit der menschlichen Wirklichkeit möglichst nahe"(Z.29-30). Wie schon erwähnt, hätte die Geschichte Effis so wirklich stattfinden können. Die Komplexität zeigt sich vor allem in der Menge der Charaktere, die alle einen eigenen Charakter haben, der sehr gut ausgeführt wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Roman alle Kriterien eines "künstlerischen Romans", besonders das Beziehungsgewebe zwischen Form, Sprache und Inhalt, sowie dem Realitätsbezug, erfüllt.

Feedback von Lara

Hallo Anne, meiner Meinung nach ist dir dein Text sehr gut gelungen. Du hast dich nur auf die wesentlichen Aspekte aus Emrichs Text konzentriert und diese gut auf "Effi Briest" bezogen. Im ersten Abschnitt, wo es um die "Einbildungskraft" geht, hast du geschrieben, dass die Geschichte einer jungen Frau, die sich von der Gesellschaft unterdrückt fühlt, genauso hätte passieren können. Da würde ich jedoch eher sagen, dass Fontane sich von einem Ereignis inspirieren lassen hat, dabei zwar Namen und Details veränderte, die Vorlage jedoch erkennbar bleibt. Somit ist die Geschichte bis auf ein paar Details genau so passiert. Zudem würde ich den Begriff "Beziehungsgewebe" noch ein bisschen genauer erklären, da man nicht genau weiß was damit gemeint ist. Zudem würde ich vielleicht nur noch in deinen Einleitungssatz noch Erscheinungsjahre und die Autoren des Sachtextes und des Romans hinzufügen und eventuell deinen Schluss noch etwas ausführen. Ansonsten ist dir die Hausaufgabe gut gelungen.

Nina K.

W. Emrichs Sachtext „Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke“, veröffentlicht 1965 in seinem Werk „Geist und Widergeist“, führt einige Kriterien für einen literarisch künstlerischen Roman an. Im Folgenden wird die Tragödie „Faust“, geschrieben von Johann Wolfgang von Goethe und veröffentlicht im Jahr 1808, auf eben diese Kriterien überprüft.

Der Sachtext beginnt in seinen ersten Zeilen mit einer Art Aufzählung all dessen, was, laut Emrich, ein Kriterium für einen künstlerischen Roman ist. In seinem Text stellt er den künstlerischen Roman und den nichtkünstlerischen Roman immer wieder vergleichend gegenüber, in dem er die Merkmale beider Seiten anführt, erklärt und beispielhaft erläutert. Unter anderem behauptet Emrich also, dass „Gehalte und Formen […] in ein Beziehungsgewebe gebracht werden [müssen]“ (Z.2ff.). Dies impliziert eine unmittelbare Verbindung zwischen Inhalt, Sprache und Form eines Werkes, die aufeinander angepasst und abgestimmt sein müssen, damit man einen Roman als künstlerisch betiteln darf. Das Drama Faust beinhaltet zahlreiche inhaltliche Thematiken, die ebenfalls auf die Sprache und Form abgestimmt sind. Ein Beispiel dafür ist ein Dramenausschnitt aus dem Wald und der Höhle (V.3217-3250). Das Szenenbild einer naturhaften Umgebung spiegelt sich ebenfalls in Fausts Sprache wider: „herrliche Natur zum Königreich“ (V.3220), „Im stillen Busch, in Luft und Wasser“ (V.3227) oder „von Felsenwänden, aus dem feuchten Busch“ (V.3237). Die Szene der Nacht (V.354-385), in der Faust feststellt, alles Wissen über die Welt die er kennt erlangt zu haben und seine Verzweiflung darüber, spiegelt sich ebenfalls in seiner Sprache wider. So zeigen Aufzählungen wie „Habe nun, ach! Philosophie,/ Juristerei und Medizin,/ Und leider auch Theologie!/ Durchaus studiert […]“ (V.354ff.), die verschiedene Bereiche des Wissens abdecken, die Menge dessen was er weiß und verstärken seine Verzweiflung darüber umso mehr, sowie Metaphern wie „Das will mir schier das Herz verbrennen“ (V.365). Außerdem wird bei näherer Betrachtung deutlich, dass die Sprache sich ebenfalls an die Figuren der Tragödie anpasst, sodass sich Faust, ein Wissenschaftler mit akademischer Stellung, einer Sprache bedient die im Vergleich komplexer wirkt. Dies wird vor allem im Vergleich mit Margarethe deutlich, deren Sprache ebenfalls ihre Persönlichkeit widerspiegelt. So ist am Beispiel der Szene „Marthens Garten“ zu sehen, dass Faust eine komplexere und tiefisinnigere Sprache hat, wie in seiner Erklärung auf die Frage, wie er zu Religion stehe, deutlicher wird. Dort antwortet er Gretchen mit einer langen Erklärung (vgl. V. 3431- V.3457), während sie mit „Das ist alles recht schön und gut;/ Ungefähr so sagt das der Pfarrer auch,/ Nur mit ein bisschen anderen Worten“ (V.3459ff.)antwortet. So kann festgehalten werden, dass Gretchen einen einfachen Sprachgebrauch hat, der zu ihrer jungen und naiven Persönlichkeit passt. Es kann also gesagt werden, dass Faust ein Beziehungsgewebe aus Gehalte und Form hat.

Ein weiteres Kriterium ist die Befreiung der „historischen Begrenztheit“ (Z.5) und der „Bedeutungsreichtum […], der nie zu Ende reflektiert werden kann“ (Z.6). Zum einen kann gesagt werden, dass Faust Spuren seiner Entstehungszeit aufweist und somit historisch in die Literaturepochen Sturm und Drang, Klassik und Romantik einzuordnen ist. So wäre nur damals Gretchen in einen Kerker eingesperrt worden für die Ermordung ihres Kindes, jedoch sind künstlerische Werke nach Emrich nur dann künstlerisch wertvoll, wenn Romane oder Dramen Thematiken und Interpretationen beinhalten, die zeitlos, also „unendlich“ (Z.10) sind. So müsse ein Werk nach wiederholtem Lesen neue Bedeutungen aufweisen können. Die Tragödie handelt von dem Wissenschaftler Faust, der in seinem Leben Wissen gesammelt hat. Jedoch hat er das Bedürfnis mehr zu wissen, als das was schon von der Welt bekannt ist, er möchte das Übersinnliche kennen und die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Dieser Aspekt ist ein zeitloser, da der Wunsch nach der Antwort des Warums und der nach dem Sinn des Lebens jede Generation und jede Epoche der Menschheit interessiert hat und interessieren wird. Zudem behandelt Faust zeitlose Thematiken wie die Liebe, erkennbar am Handlungsspann zwischen Gretchen und Faust, die dadurch einher kommende Sehnsucht und den gesellschaftlichem Druck, welcher ebenfalls eine zeitlose Thematik ist. Erfüllt wird damit ebenfalls das Kriterium der „umfassende[n], vielseitige[n] Gestaltung, die der komplexen Wahrheit der menschlichen Wirklichkeit möglichst nahe kommt“ (Z.29f.), da, wie bereits erläutert, die Inhalte und ihre Interpretationsmöglichkeiten in Faust zahlreich und zeitlos sind und Faust ein Werk ist, das noch immer Aktualität hat.

Zusammenfassend ist also zu sagen, dass Johann Wolfgang von Goethes Tragödie „Faust“ nach Emrich ein ranghohes Kunstwerk ist, und somit auch eine Bedeutung in der Geschichte hat.

Kommentar von Carina Hallo Nina,

du hast eine gute Hausaufgabe verfasst! Besonders gut hat mir der Teil gefallen in welchem du die Szene Wald und Höhle auf den Sachtext anwendest. Ebenfalls hast du durchaus alle Kriterien von W. Emrich erkannt und sie an passenden Textstellen in Faust belegt. Jedoch würde ich das Kriterium von W. Emrich, dass ein Werk nach widerholtem Lesen neue Bedeutungen aufweisen kann etwas genauer erläutern. Ebenfalls würde ich ein Beispiel in Faust für die Thematik der Liebe in deiner Hausaufgabe ergänzen. Alles in allem jedoch eine sehr schöne Hausaufgabe.

Maike

Im Folgenden wird der Roman „Effi Briest“, geschrieben von Theodor Fontane und veröffentlicht 1896, welcher die Zerstörung der Menschlichkeit durch gesellschaftliche Konventionen im späten 19. Jahrhundert thematisiert, nach den von Emrich festgelegten Kriterien über die künstlerische Formung eines literarischen Werkes untersucht.

Der Roman „Effi Briest“ handelt von einer jungen Frau (Effi Briest), welche mit einem älteren Mann, namens Innstetten, verheiratet wird. Innstetten hat allerdings kaum Zeit für Effi, da er viel arbeitet. Aus diesem Grund langweilt Effi sich im Haus ihres Mannes sehr und beginnt Ausflüge und Treffen mit dem Major Crampas zu unternehmen. Nachdem Innstetten und Effi bereits eine gemeinsame Tochter, namens Annie haben, kam es zu einem Seitensprung seitens Effi. Sie startete eine Affäre mit dem Major Crampas, welche allerdings von Innstetten aufgedeckt wird, wenn seine Frau in der Kur ist. Daraufhin duelliert er sich mit Crampas, welcher dabei ums Leben kommt, und lässt sich von Effi scheiden. Auf Grund ihres Seitensprungs und der daraus resultierenden Scheidung, wird Effi auch von ihren Eltern verstoßen, da ihr Handeln von der Gesellschaft nicht anerkannt beziehungsweise akzeptiert wird und da eine Frau in der damaligen Gesellschaft auf einen Mann angewiesen war. Als Effis Gesundheitszustand sich immer weiter verschlechtert, entscheidet sich ihr Vater dafür, sie wieder bei sich auf zu nehmen. In ihrem vertrauten zu Hause stirbt sie, am Ende des Romans.

Emrich schreibt in seinem Sachtext „Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke“, geschrieben 1965 und veröffentlicht in „Geist und Widergeist“, dass einerseits Form, Inhalt und Sprache des Werkes „in ein Beziehungsgewebe gebracht werden [müssen]“ (Z.4). Bei Fontanes Roman trifft dieses Kriterium definitiv zu. Bereits auf den ersten Seiten des Romans, verwendet Fontane viele Metaphern, wie zum Beispiel die Sonnenuhr im Garten der Familie, welche auf Effis Tod anspielt, die Vorausdeutungen für das Leben Effis sind. Somit stehen Sprache und Inhalt in einem Beziehungsgewebe.

Des Weiteren sei es ein Kriterium, bereits vorhandene Geschichten als Inspiration zu nutzen um daraus ein gutes Werk zu erschaffen oder, dass dies durch „Einbildungskraft“ (Z. 3) geschieht (vgl. Z. 2f.). Die Geschichte Effi Briests, ist eine Mischung dieser beiden Möglichkeiten: Es ist gut möglich, dass zu jener Zeit eine Frau so gelebt hat, allerdings sind Namen der Orte und Personen frei erfunden. Somit ist auch dieses Kriterium erfüllt.

Ein weiteres, von Emrich aufgeführtes Kriterium, ist das Kriterium des „Bedeutungsreichtum[s]“ (Z. 6). Laut ihm ist ein Werk von „künstlerische[r] Formung“ (Z.1), wenn das Thema des Werkes keiner „historischen Begrenztheit“ (Z.5) unterliegt. Im Roman „Effi Briest“, ist das hauptsächliche Thema die gesellschaftlichen Konventionen des 19. Jahrhunderts, in Bezug auf den Ehebruch und den Ausschluss von der Gesellschaft. Dennoch ist ein weiterer sehr wichtiger Aspekt die Liebe. Effi wird verheiratet, bloß wegen des hohen Rangs Innstettens. Durch ihren Seitensprung wird sie dann aus der Gesellschaft ausgestoßen und wird krank. Dieses Kriterium ist also ebenso erfüllt, da es hier definitiv auch im heutigen Zeitalter eine Intention gib: Effi Briest wiedersetzt sich den gesellschaftlichen Konventionen obwohl ihr bewusst ist, was auf Grund dessen, auf sie zukommen kann. Zusätzlich sagt Emrich, der Bedeutungsreichtum könne niemals zu Ende gedeutet werden und es gäbe auch eine symbolische Bedeutung für andere Lebensformen, Zeiten und Vorstellungen (vgl. Z. 6 ff.). Dem kann auch nur Recht gegeben werden, da wie schon einmal erwähnt, der Roman heute noch eine Bedeutung und Intention für uns hat. Die Liebe wird immer ein wichtiges und durchaus auch interessantes Thema für uns sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Roman „Effi Briest“, den von Emrich aufgestellten Kriterien zur Wertung und Rangordnung literarischer Werke künstlerischer Form entspricht und damit ein künstlerischer Roman ist.

Feedback: Ich finde deinen Text für den Anfang schon ganz gut. Du hast die wichtigsten Kriterien, die ein künstlerisches Werk ausmachen herausgearbeitet. Einen Aspekt, die Darstellung der Wirklichkeit (im Text ab Z. 28), hast du aber nicht genannt. Den würde ich noch ergänzen. Außerdem kannst du die Zusammenfassung von Effi Briest weglassen und stattdessen den Inhalt direkt auf die Kriterien beziehen. An einigen Stellen fehlen nämlich Textbezüge, die deine Behauptungen belegen (siehe Fettmarkierungen). Was mir an deiner Zusammenfassung auch noch aufgefallen ist, ist dass du die falsche Zeitform benutzt. Ansonsten müsstest du noch einige Fehler (Fettmarkierungen) verbessern.

Janette

Im Folgenden wird der Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane, aus dem Jahr 1859, hinsichtlich der Kriterien Emrichs aus dem Textauszug „Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke“, aus dem Jahr 1965, auf die künstlerische Formung geprüft.

Gleich zu Beginn sagt der Text Emrichs aus, dass „Gehalte und Formungen, die der Autor als Stoff oder Vorwurf übernimmt, […], kompositorisch und sprachlich in ein Beziehungsgewebe gebracht werden“ (Z. 2-4) müssen. Das bedeutet, dass reale Begebenheiten auf das literarische Werk übertragen werden müssten und in ihrem Gefüge dementsprechend verknüpft werden müssen, dass sie letztendlich stimmig zueinander sind. Bei „Effi Briest“ kann gesagt werden, dass der Charakter „Effi“ zu dieser Zeit genauso gelebt haben kann, jedoch die Charaktereigenschaften frei von Fontane gewählt wurden. Somit könnte der Roman auf realen Begebenheiten basieren, jedoch wurden diese durch die „Einbildungskraft“ (Z. 3) Fontanes abgeändert, so dass sie schließlich „kompositorisch“ zueinander stehen.

Zudem sollen laut Emrich die Werke von ihrer „Begrenztheit oder Einseitigkeit befreit werden“ (Z. 5), denn erst dann seien sie kunstvoll ansprechend. Das bedeutet, dass zeit übergreifende Themen Inhalt der Werke sein sollen, damit diese auch in andere historischen Kontexten einen „Bedeutungsreichtum“ (Z. 6) aufweisen können. So sind beispielsweise Themen wie Liebe und Tod von hoher Bedeutung in literarischen Werken. DaEffi mit dem Baron Innstetten verheiratet wird, kann sie später nicht zu der Liebe zu Crampas stehen, da sie einem gesellschaftlichen Druck ausgesetzt wird. Somit spielt das Thema Liebe eine zentrale Rolle in dem Roman. Außerdem wird der Tod auch in dem Roman thematisiert, da Effi am Ende in ihrem Elternhaus der Liebe wegen stirbt. Somit ist zu sagen, dass das Kriterium der Begrenztheit und Einseitigkeit in „Effi Briest“ erfüllt ist und somit ein „Bedeutungsreichtum“ (ebd.) vorliegt.

Dass zudem ein „unendliches Kontinuum“ (Z. 10) dargestellt wird, wird gleich zu Beginn des Romans deutlich, da dort durch rhetorische Mittel, wie beispielsweise Metaphern, auf den Tod Effis hingedeutet wird. Dieses Kontinuum wird nämlich von „psychologischen, religiösen, soziologischen u. a. Bedeutungen und Deutungsmöglichkeiten“ (Z. 23 f.) gefüllt. Somit spielt die psychische Instabilität Effis eine große Bedeutung, da der Tod ihrerseits zudem für „Spannung und Rätsel“ (Z. 18 f.) sorgt. Das psychische Problem Effis entwickelt sich aus dem Gesellschaftsdruck, somit ist dem hinzuzufügen, dass das Beziehungsgewebe in diesem Fall aufeinander abgestimmt ist. Zudem ist damit der soziologische Bereich abgedeckt, da hiermit das Zusammenleben der Menschen im 19. Jahrhundert charakterisiert wird. Ein weiterer soziologischer Aspekt wäre somit auch das Eheleben zwischen Effi und Innstetten, das dies nur Charakter eines Statussymbols zeigt, jedoch nicht den zweier Liebenden. Weitergehend ist zu sagen, dass der religiöse Aspekt auch aufgegriffen wird, da Effi durch gesellschaftlichen Vorschriften die Kirche besuchen muss und zusätzlich eine Kur besucht.

Außerdem sollten Romane „immer wieder neu gelesen und interpretiert werden“ (Z. 25 f.), damit die Deutungsmöglichkeiten sich voll entfalten können. Somit sind die „Sinn- und Formbezüge in sich unendlich“ (Z. 24 f.), was besonders durch die genutzte Metaphorik zum Ausdruck gebracht wird.

Zusammenfassen d ist zusagen, dass der Roman „Effi Briest“ einer künstlerischen Formung entspricht, da dieser durch die vielen Deutungsmöglichkeiten nie einseitig werden kann. Zudem ist das Beziehungsgewebe stimmig und auch zeit-übergreifende Themen werden genutzt, damit das Werk sich auch in anderen historischen Gegebenheiten entfalten kann.


Luisa

Hallo Janette,

mir gefällt deine Hausaufgabe gut, jedoch sind mir einige Punkte aufgefallen, die du noch ergänzen könntest. Dein Einleitungssatz würde ich noch ausführlicher gestalten, wie durch das Veröffentlichungsjahr des Textauszuges und aus in welchem Werk der Textauszug veröffentlicht wurde. Was mir direkt danach aufgefallen ist, dass du einen längeren Satz aus dem Textauszuges W. Emrichs zitierst, dann aber im folgenden nicht auf alle Aspekte eingehst. Um den Überblick zu ehalt hilft es mir persönlich immer gut kleinere Zitate zu verwenden, weil man sonst den Überblick verlieren könnte und eventuell dann einige Dinge vergisst, die man noch schreiben wollte. Fontane hat nicht nur die Charaktereigenschaften erfunden, sondern auch die Namen der Figuren, nur falls du das noch ergänzen möchtest. Nun wird dein langes Zitat zum Verhängnis, da du nicht mehr auf den Begriff ,,Beziehungsgewebe" (ebd.) eingehst, der auch eine zentrale Position in Fontanes Roman trägt. Die darauffolgende ,,Begrenztheit und Einseitigkeit (ebd.), die du im nächsten Abschnitt in Verbindung setzt mit Fontane steht im Verbindung mit dem Begriff der ,,beziehungsebene", weil W.Emrich sagt, dass Vorhandensein eines ,,Beziehungsgewebes" die ,,historische Begrenztheit und Einseitigkeit" befreien kann, womit der Autor sagt, das ein Zwischenspiel zwischen Inhalt, Form und Sprachen das Werk zeitlos und vielseitig wirken lässt. Aufgrund dieser Verknüpfung solltest du das nochmal in diesem Abschnitt überarbeiten.

Lorena

Bei dem vorliegenden Text mit dem Titel „Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke“, verfasst von W. Emrich und veröffentlicht im Jahr 1965 in Frankfurt am Main, handelt es sich um einen Textauszug aus dem Sachbuch „Geist und Widergeist“. Thematisiert werden Kriterien für künstlerisch wertvolle Werke. Diese Kriterien sollen im Folgenden an Theodor Fontanes Roman „Effi Briest“ überprüft werden.

In seinem Text erläutert Emrich im Wechsel die Kriterien von künstlerischen und nicht-künstlerischen Werken. Als erstes Kriterium wird angeführt, dass in einem literarisch wertvollen Text „die jeweiligen Gehalte und Formen, die der Autor als Stoff oder Vorwurf übernimmt oder durch seine Einbildungskraft hervorbringt, kompositorisch und sprachlich in ein Beziehungsgewebe gebracht werden“ (Z. 2 ff.). Demnach sollen Inhalt, Sprache und Form in einem Text miteinander verknüpft sein und so den Kerngedanken des Textes möglichst anschaulich herüberbringen. Im Roman „Effi Briest“ werden die gesellschaftlichen Konventionen gegen Ende des 19. Jahrhunderts kritisiert, beispielsweise die Unfähigkeit des Adels, sich den wandelnden Verhältnissen anzupassen oder die gesellschaftliche Stellung der Frau. Der Kerngedanke wird am Beispiel des Lebens der Protagonistin Effi Briest dargestellt, die eben in diese Gesellschaft hineingeboren ist und der sowohl die Vorteile als auch die Nachteile wiederfahren. Die Sprache und der Inhalt sind an die entsprechende Zeit und Gesellschaftsschicht angepasst und führen gemeinsam mit der Metaphorik, die im Roman oftmals eine entscheidende Rolle spielt, die Handlung fort.

Weiterhin führt der Autor als Kriterium eines künstlerischen Textes an, dass dieser „nie zu Ende reflektiert werden kann und repräsentativ bzw. symbolische Bedeutung auch für andere Lebensformen, Zeiten und Vorstellungen aus sich zu entwickeln vermag“ (Z. 6 ff.). Ein künstlerisches Werk soll nach Auffassung des Autors zeitlos sein und auch für Generationen in anderen Epochen und Zeiten von Bedeutung sein. In Effi Briest wird dieses Kriterium teilweise erfüllt. Einerseits werden Themen wie Ehebruch, Verführung und Ehre, die durchaus zeitlos sind, aufgegriffen, doch andererseits werden diese in die oftmals als veraltet geltenden Konventionen eingebettet, was das Verständnis und die Identifikation mit den Figuren erschwert.

Als nächsten Aspekt benennt Emrich, dass künstlerisch wertvolle Texte „in jedem Moment ihrer Gestaltung eine solche unausschöpfbare Fülle psychologischer, religiöser, soziologischer u.a. Bedeutungen und Deutungsmöglichkeiten [entfalten]“ (Z. 22 f.). In Fontanes Roman wird dies bereits zu Beginn des ersten Kapitels deutlich. Die Gestaltung der Umgebung ist nur eines von vielen Beispielen aus der Metaphorik des Romans. In den ersten Zeilen des Kapitels wird die Außengestaltung des Gut Hohen-Cremmen beschrieben, wo die Protagonistin Effi Briest aufgewachsen ist. Die Beschreibung des Gartens oder des Hauses bietet zahlreiche Interpretationsmöglichkeiten, die auch teilweise als Vorausdeutungen für die weitere Handlung gesehen werden können.

Das letzte Kriterium, das der Autor nennt ist „das Kontinuum der Reflexion“ (Z. 31). Sobald die Kerngedanken und die Interpretation des Textes offen liegen, verfällt dessen Bedeutung. Bei künstlerisch wertvollen Texten benötigt die Reflexion des Schriftstückes Zeit, da die Komplexität der Textgestaltung Zeit für das Verständnis und die Interpretation in Anspruch nimmt. Im Roman „Effi Briest“ wird dies durch die Metaphorik dargestellt. Es benötigt Zeit die einzelnen Metaphern und die damit einhergehende Symbolik, sowie die Vorausdeutungen zu erkennen und zu verstehen.

Als Kriterien für nicht-künstlerische Werke führt Emrich an, dass diese „keine Bedeutungsmannigfaltigkeit enthalten, sondern in einer eindeutigen Begrenztheit verharren, die rasch durchschaubar ist und jedes weitere Nachsinnen oder Forschen überflüssig macht“ (Z. 11 ff.). Dies trifft wie zuvor erläutert auf den Roman „Effi Briest“ nicht zu, da es durch die Metaphorik notwendig ist den Text näher zu untersuchen. Weiterhin führt der Autor an, dass nicht-künstlerische Werke aus „‘fraglosen‘ Aussagen und Formen“ (Z. 17) bestehen und die Spannung nicht über das Ende des Textes hinaus gehalten werden kann. Beides trifft wie zuvor erwähnt ebenso wenig auf „Effi Briest“ zu. Zum Schluss ist festzuhalten, dass der Roman „Effi Briest“, verfasst von Theodor Fontane, nach den Kriterien von W. Emrich als ein literarisch wertvoller Roman bezeichnet werden kann. Es werden alle Kriterien weitgehend erfüllt, beispielsweise die zahlreichen Deutungsmöglichkeiten, die durch die von Fontane verwendete Metaphorik zur Geltung kommt.


Feedback von Sarah Deine Überprüfung des Romans ist dir im allgemeinen wirklich gut gelungen. Du sprichst viele wichtige Aspekte sprachlich korrekt und gut formuliert an, was mir besonders bei deinen Bezügen zur Metaphorik auffällt. Diese würde ich jedoch in deinem ersten Abschnitt noch etwas mehr auf Inhalt und Form beziehen, sodass der Zusammenhang der Einzelteile deutlicher wird, da du diese Verknüpfung noch etwas knapp darstellst. Auch könntest du bei den vielseitigen Deutungsmöglichkeiten einige Beispiele anführen, um diese besser zu verdeutlichen, was jedoch nicht zwangsläufig ist. Besonders gut hat mir dein letzter Abschnitt gefallen, wobei der erste Satz etwas so wirkt, als würdest du hier schon von Effi sprechen. Insgesamt wirklich gut und nur bedingt ergänzbar!

Alina

Im Folgenden wird der Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane, aus dem Jahr 1859, hinsichtlich der Kriterien Emrichs aus dem Textauszug „Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke“,auf die künstlerische Formung geprüft.

Zu Beginn des Textes erfahren wir, dass laut Emrich ein literarisches Werk eine „spezifisch künstlerische Formung“ (Z. 1) aufweist, die durch „Gehalte und Formen, die […] als Stoff und Vorwurf“ (Z. 2) genutzt werden, sowie durch die „Einbildungskraft“ (Z. 3) des Autors „kompositorisch und sprachlich in ein Beziehungsgewebe gebracht werden“ (Z. 3f.). Mit der Einbildungskraft ist ausschließlich das Erfinden einer Geschichte gemeint,die bei Effi Briest deutlich erkennbar ist, da die Handlung des Romans zwar damals in solch einer Form stattgefunden hat, jedoch nicht so ausgeprägt war, wie im Roman.

Zudem bezeichnet Emrich die realen Ereignisse als „Stoff und Vorwurf“(ebd.), die dann in Verbindung mit der Geschichte ein „Beziehungsgewebe“(ebd.) bilden. Der Roman ‘Effi Briest‘ ist ein gutes Beispiel dafür, um Emrichs Erläuterungen darzustellen. Zum einen ist wichtig, dass Effi Briest etc. nur frei erfundene Charaktere sind, jedoch die Intention des Romans, welche die gesellschaftlichen Missstände und deren Konventionen darstellt, dem Ganzen wieder getreu Emrichs Erklärung (2/3/1) wird. Zudem hebt der Autor hervor, dass „Gehalte und Formen“ (Z. 2), gemeint sind Inhalt, Sprache und Form, einen Text ausmachen. Im Roman wird direkt zu Beginn die Protagonistin und ihr Heimatort detailliert beschrieben. „Der Park- und Gartenseite hin rechtwinklig angebauter Seitenflügel einen breiten Schatten…“ (Z. 5f.). dadurch erfährt der leser eine direkte Vorstellung von Effis Heimatort. Zudem spielt die Metaphorik der Natur „Sonnenuhr“ (Z. 8); „Canna indica und Rhabarberstauden“ (Z. 9) eine wichtige Rolle im Roman, da diese Effis Charakter und den Verlauf der Handlung widerspiegelt. Metaphorik ist ein wichtiges Merkmal für einen Künsterlichen Roman, dadurch das eine beziehungsgewebe zwischen Form und Inhalt geschaffen wird.

Außerdem spricht Emrich auch von nicht-künstlerischen Werken, da sie „in sich [kein] unendliches Kontinuum darstell[en]“ (Z. 9f.). Damit sind vorhersehbare Enden einer Handlung und lückenhafte Zuammenhänge gemeint und somit die Gehalte und Formen „nicht über sich hinausweisen und keine Bedeutungsmannigfaltigkeit enthalten“ (11f.). In Effi Briest wird der Zusammenhang zwischen Sprache und Form sehr deutlich in „Wenn ich wieder hier bin, bitt ich mir andere Bilder aus; ich kann so was Kriegerisches nicht leiden“ (S. 184 Z.11f.). Das ist daran so gut zu erkennen, da wörtliche Rede mit Effis Gedanken in Verbindung gesetzt werden und der Leser somit nicht direkt weiß, was mit dieser Textstelle ausgedrückt werden soll. Aufgrund der vielen Aktionen im Verlaufe der Handlung, z.B die Heirat mit Instetten und der Betrug von Instetten, ist nicht sofort deutlich, welches Ende der Roman haben wird, weshalb ein nicht "unendlichen Kontinuum [...] abbricht" (V. 10). Deshalb liegt hier eine "künstlerische Formung" (ebd.) vor.

Auch erwähnt Emrich, dass "künstlerische Romane immer wieder neu gelesen und interpretiert werden können und müssen, da die in ihnen enthaltenen Sinn- und Formbezüge in sich unendlich sind" (V. 23ff.). Auch im Roman von Theodor Fontane werden viele Situationen, dass Effi zum Beispiel Sehnsucht nach Hohen-Cremmen hat , sowie die Beziehung zu Major von Crampas, nicht direkt deutlich. Aufgrund der metaphorischen Sprache „Weiterhin aber standen die hohen Rhabarberstauden wieder, die Blätter herbstlich gelb...“ (S. 184 V. 18f.). Zudem erwartet ein künstlerischer Roman laut Emrich „eine umfassende, vielseitige Gestaltung, die der komplexen Wahrheit der menschlichen Wirklichkeit möglichst nahe kommt“ (V. 29f.). Dies wird deutlich, an der gesamten Handlung Effi Briests, da eine gesellschaftliche Situation zu dieser Zeit nachgestellt wird, um dadurch den Stellenwert der Frau zu verdeutlichen. All diese Erwartungen eines künstlerischen Romans erfüllt Effi Briest, denn „je mannigfacher, reicher, beziehungsvoller […] die sinnvolle Beziehung aller Teile zueinander strukturiert ist, um so ranghöher ist das Kunstwerk“ (V. 30ff.).

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Roman Effi Briest die Kriterien des Textes von W.Emrich sehr gut widerlegen kann. Die Beziehung zwischen Form, Inhalt und Sprache wird deutlich, sodass ein Beziehungsgewebe entsteht. Zudem ist der Unterschied zwischen einem nicht- künstlerischen und künstlerischen Roman klar erkennbar.


Feedback Jan :


Deine Einleitung ist sehr gelungen, allerdings beziehst du dich bei der Aufgabe nicht so richtig auf das, was du in der Einleitung nennst. Ich finde es gut, dass du Stellen aus Effi Briest nimmst und zitierst, um die Aussagen von Emrich auf Effi Briest bezogen deutlich zu machen. Wenn du Emrichs Text allerdings weiter und nicht nur den Anfang bearbeitest, kannst du noch mehr Stellen aus Effi Briest miteinbeziehen. Deine Formulierungen finde ich sehr gut, allerdings hast du ein paar kleinere Sprachliche Fehler in deinem Text (habe ich dir markiert !). Wenn du diese noch korrigierst, deinen Text noch weiter ausführst und näher auf die "künstlerischen Werke" und die "nicht künstlerischen Werke" eingehst, hast du eine sehr gelungene Hausaufgabe.

Diana

Im Folgendem werde ich den Roman ,,Effi Briest“, verfasst von Theodor Fontane und veröffentlicht im Jahr 1896, an den Kriterien zu einem künstlerischen Werk aus dem Textauszug ,,Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke“, verfasst von Emrich und veröffentlicht im Jahr 1965, überprüfen.

Zu Beginn des Textauszuges erklärt Emrich, dass die ,,Gehalte und Formen […] kompositorisch und sprachlich in ein Beziehungsgewebe gebracht“ (Z. 2 ff.) sein müssen, damit es sich um eine ,,künstlerische Formung“ (Z.1) handelt. Dieses Kriterium trifft auf den Roman ,,Effi Briest“ zu. Bereits am Romananfang lassen sich unzählige Metaphern finden, die bereits Vorausdeutungen für den weiteren Handlungsverlauf darstellen. Somit steht die Metapher der ,,Sonnenuhr“ (Z.8) bereits für das Romanende, in dem Effi stirbt. Zu dem wird bei der Beschreibung des Hauses, in dem die Protagonistin Effi wohnt, durch Metaphern und Beschreibungen Effi bereits charakterisiert ohne, dass sie erwähnt wird, wie beispielsweise das ,,angekettelte[.] Boot“ (Z. 18) oder Schaukel, die ,,schon etwas schief“ (Z. 21) steht. Auch besonders im 19.Kapitel bei der Schlittenfahrt auf dem Rückweg ist das Beziehungsgewebe von Sprache, Inhalt und Form gut erkennbar, da die Zeitraffung, die Raumgestaltung und auch der hypotaktische Satzbau, Effis Überforderung, Unsicherheit und auch die Hektik untermauern. Des Weiteren lassen sich jedoch viele weitere Metaphern im ganzen Roman finden, die den Inhalt unterstützen und voraus deuten.

Ein weiterer Aspekt, den Emrich aufführt, ist, dass der Autor die Inhalte ,,als Stoff oder Vorwurf übernimmt oder auch durch seine Einbildungskraft hervorbringt“ (Z. 2 f.). Auf ,,Effi Briest“ treffen beide Kriterien zu, da Theodor Fontane eine ähnliche Geschichte bzw. ein ähnliches Ereignis von Personen aus dem realen Leben als Grundlage für sein Buch genommen hat und durch seine Einbildungskraft jedoch die Geschichte abändert. So sind beispielsweise die Namen der Charaktere von dem Autor erfunden und die Personen haben somit nie gelebt. Jedoch ist die Geschichte so realitätsnahe, dass sie die Protagonisten Effi so hätte existieren können und ihr Leben auch so hätte aussehen können. Somit sind die Aspekte der Realitätsübernahme und der Einbildungskraft beide in dem Roman vorhanden, da die Realität zwar nicht übernommen, aber abgeändert worden ist und der Autor durch die Einbildungskraft die Figuren und die Ereignisse und Gespräche erfunden hat.

Außerdem zeichnet sich nach Emrich ein künstlerisches Werk dadurch aus, dass ,,die einzelnen Inhalte und Formen aus ihrer spezifischen historischen Begrenztheit oder Einseitigkeit befreit werden und einen Bedeutungsreichtum entfalten, der nie zu Ende reflektiert werden kann“ (Z. 4 ff.). Dieses Kriterium trifft jedoch nur teilweise auf ,,Effi Briest“ zu, da der Roman ein gesellschaftskritischen Roman darstellt. Denn es stellt die Unterdrückung und Abhängigkeit der Frau vom Mann und auch von der Gesellschaft dar sowie, dass das gesellschaftliche Ansehen wichtiger ist, als eigene Entscheidungen zu treffen und somit die Entscheidungsfreiheit von den Erwartungen und der Abhängigkeit von der Gesellschaft unterdrückt wird. Somit werden in dem Roman die gesellschaftlichen Konventionen während des 19. Jahrhunderts kritisiert. Diese Kritik an der Gesellschaft ist somit historisch begrenzt, da Frauen heutzutage zum Beispiel nicht mehr anhängig sind von Männern und in der heutigen Gesellschaft Entscheidungsfreiheit nicht von den gesellschaftlichen Erwartungen übertroffen wird. Jedoch thematisiert ,,Effi Briest“ auch zeitlose Themen, wie gesellschaftliche Konventionen im Generellen, da jede Gesellschaft gesellschaftliche Konventionen besitzt, unabhängig davon wie groß die Erwartungen und damit verbundenen möglichen Einschränkungen eines Individuums sind. Somit thematisiert der Roman sich nicht von den gesellschaftlichen Konventionen einschränken zu lassen, was sich auf jede Zeit beziehen lässt. Auch das Thema des Betrugs und des Zwangs Entscheidungen treffen zu müssen, ist zeitlos, da dies immer vorhanden sein wird. Dieser zuvor angesprochener Bedeutungsreichtum soll zu dem auch eine ,,symbolische Bedeutung auch für andere Lebensformen, Zeiten und Vorstellungen“ (Z. 7 f.) mit sich bringen, was durch das Thema der gesellschaftlichen Konventionen oder Erwartungen im Generellen gegeben ist. Denn jedes Aufeinandertreffen mit anderen Menschen und menschliche Beziehungen im Generellem bringen Erwartungen mit sich, da unabhängig von Alter der Person, Ursprung oder Lebensform bestimmte Erwartungen an ein Individuum gestellt werden, wodurch auch Druck und Unzufriedenheit hervorkommen kann. Somit wird dann auch der Aspekt der ,,Fülle psychologischer, religiöser, soziologischer u.a. Bedeutungen“ (Z. 22) erfüllt, da Effi aufgrund der gesellschaftlichen Konventionen an einem gebrochenen Herzen stirbt, sowie Crampas aufgrund eines Duells.

Ein weiterer Aspekt des künstlerischen Romans ist die ,,umfassende, vielseitige Gestaltung, die der komplexen Wahrheit der menschlichen Wirklichkeit möglichst nahe kommt“ (Z. 29 ff.). Auch dies trifft auf ,,Effi Briest“ zu, da die Beschreibung von Effis Leben so realitätsnahe ist, dass ihr Leben genauso hätte stattfinden können, ob wohl es sie nicht gab. Die Gestaltung hilft dabei, da die zahlreichen Dialoge in dem Roman sehr realitätsnahe sind und auch die Beschreibung im ganzen Roman sehr detailreich und umfassend sind, so dass durch Beschreibungen und Dialogen die eigentliche Kritik nicht ausgesprochen, sondern dem Leser sozusagen gezeigt wird und lediglich die Wirklichkeit des 19.Jahhunderts geschildert und beschrieben wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nach Emrichs Kriterien ,,Effi Briest“ ein künstlerisches Werk darstellt. In dem Roman werden zahlreiche Metaphern verwendet, um den Inhalt zu untermauern und voraus zu deuten und die Sprache steht im ständigen Beziehungsgewebe zum Inhalt. Außerdem enthält die Erzählung sowohl Realitätsübernahme als auch die Phantasie des Autors. Die Themen sind sowohl begrenzt, indem die gesellschaftlichen Konventionen zu der damaligen Zeit kritisiert werden als auch zeitlos, da die Erwartungen an ein Individuum im Generellem thematisiert werden, was sich auf alle Lebensformen und Vorstellungen übertragen lässt. Der Roman ist zu dem sehr realitätsnahe, da Efii Briest genauso, wie es geschildert wird, gelebt haben könnte, weshalb ,,Efii Briest“ also ein künstlerischer Roman ist.


Kommentar von Nina H.: Deine Hausaufgabe ist dir sehr gut gelungen. Mir gefällt dabei besonders, dass du so detailliert auf die einzelnen Aspekte eingehst und dadurch alles gut erläutert. Wenn du darauf eingehst, ob das Werk der Einbildungskraft des Autors entsprungen ist oder ob es real ist (als Stoff oder Vorwurf bereits gegeben war) widersprichst du dir an einer Stelle, da du zuerst schreibst, dass keine Realität vorhanden ist und später, dass beides (Realität und Einbildungskraft) vorhanden sind. Ansonsten hat mir der Text sehr gut gefallen.

Lara

Der Sachtext „Die Rangordnung der Wertung und Rangordnung literarischer Werke“, welcher von W. Emrichs verfasst und 1965 in seinem Werk „Geist und Widergeist“ veröffentlicht wurde, konkretisiert einige Kriterien für einen “künstlerischen Roman“. Im Folgenden werden eben diese Kriterien auf Theodor Fontanes Roman „Effi Briest“, welcher 1894 veröffentlicht wurde, überprüft.

Zu Beginn des Sachtextes zählt Emrich Kriterien auf, die laut ihm bedeutend für einen künstlerischen Roman sind. Emrich behauptet, dass „Gehalte und Formen […] kompositorisch und sprachlich in ein Beziehungsgewebe gebracht werden“ (Z. 2ff.) müssen, damit man von einem künstlerischen Roman sprechen könnte. Inhalt, Sprache und Form müssen also miteinander verknüpft und zueinander in Beziehung gesetzt werden, damit laut Emrich ein guter Roman entstehen könne. Dieser Aspekt trifft auf den Roman „Effi Briest“ zu, da Fontane besonders am Anfang viele Metaphern verwendet, die den Inhalt unterstützen und als Vorausdeutungen für den weiteren verlauf des Romans dienen. Im ersten Teil des Romans wird zum Beispiel besonders auf das Rondell, welches fast immer in Verbindung mit der Sonnenuhr auftritt, thematisiert. Diese Sonnenuhr deutet auf das Ende des Romans hin, da Effi nach ihrem Tod genau an diesem Ort begraben wird. Zudem fügt Emrich hinzu, dass diese Textmerkmale vom Autor „als Stoff oder Vorwurf übernomm[en] oder durch seine Einbildungskraft hervor[gebracht]“ (Z. 2f) werden. Dies lässt sich ebenfalls in Effi Briest erkennen, da damit die Übertragungen realer Geschehnisse auf das eigene Werk gemeint sind. Fontane ließ sich von einem Ereignis aus dem Jahre 1886 inspirieren und bearbeitete seine Vorlagen so, dass er dabei wesentliche Details veränderte, die jeweilige Vorlage jedoch erkennbar bleibt. Somit veränderte Fontane zum Beispiel die Namen der Charaktere oder die Angaben der zeitlichen Aspekte so, dass die Wirkung dramaturgisch verstärkt wird. In dem Ereignis aus dem Jahre 1886 ist der Mann den das Mädchen heiratete zum Beispiel nur fünf Jahre älter und nicht 21 Jahre älter als sie.

Ein weiteres Kriterium ist der „Bedeutungsreichtum […], der nie zu Ende reflektiert werden kann und repräsentativ bzw. symbolische Bedeutung auch für andere Lebensformen, Zeiten und Vorstellungen aus sich zu entwickeln vermag.“ (Z. 6ff.). Ein Roman muss also nach wiederholtem Lesen über neue Bedeutungen verfügen und auch für Generationen mit anderen Lebensweisen oder Ansichten von Bedeutung sein. Dieses Kriterium trifft jedoch nur Teilweise auf den Roman „Effi Briest“ zu. Zum einen werden zwar Themen angesprochen, die heutzutage auch noch aktuell sind, zum anderen wird jedoch auch die Kritik an den gesellschaftlichen Konventionen im 19. Jahrhundert thematisiert, die geschichtlich begrenzt sind. Die Themen: Ehe, Ehebruch und die Entwicklung die vom Mädchen bis hin zur Frau gemacht werden muss, sind zeitlos, jedoch ist die Unterdrückung und die Abhängigkeit der Frau vom Mann und von der Gesellschaft sowie die Entscheidungsfreiheit, die im 19. Jahrhundert von den Erwartungen von der Gesellschaft unterdrückt wird, nicht mehr brisant. Somit wird die Identifikation mit den Figuren sowie die Bedeutsamkeit für Generationen mit anderen Lebensweisen oder Ansichten erschwert.

Des Weiteren wird erwähnt, dass künstlerische Romane „in jedem Moment ihrer Gestaltung eine […] unausschöpfbare Fülle psychologischer, religiöser, soziologischer u.a. Bedeutungen und Deutungsmöglichkeiten“ (Z. 21ff.) enthalten sollten. Auch dies erfüllt der zu überprüfende Roman, da Effi an einem gebrochenen Herzen stirbt, was besonders mit dem enttäuschenden Besuch mit ihrer Tochter Annie zusammenhängt. Diese ist ihr irgendwann so entfremdet, dass sie einen Zusammenbruch erleidet.

Ein weiterer Aspekt des künstlerischen Romans ist die „umfassende, vielseitige Gestaltung, die der komplexen Wahrheit der menschlichen Wirklichkeit möglichst nahe kommt“ (Z. 29ff.). Dieser Aspekt trifft genau auf „Effi Briest“ zu, da das Ereignis dieses Romans sowie die Erläuterungen von Effis Leben so realitätsnah sind, dass dies genauso hätte stattfinden können.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass Theodor Fontanes Roman „Effi Briest“ alle Kriterien, die laut Emrich für einen künstlerischen Roman bedeutend sind, beinhaltet und somit als künstlerisches Schriftwerk bezeichnet werden darf.


Feedback von Anne: Hallo Lara, zu Beginn deines Textes nennst du zwar als Kriterium, das Inhalt Form und Sprache in einem künstlerischen Werk in Beziehung zueinander stehen müssen, sagst jedoch nicht ob dieses Kriterium auf den Roman zutrifft. Außerdem solltest du noch hinzufügen, ob "Effi Briest" über "unsausschöpfbare Fülle psychologischer, religiöser, soziologischer u.a. Bedeutungen und Deutungsmöglichkeiten"(Z.22-23) verfügt. Was ich sehr gut finde ist dein zweiter Abschnitt, in dem du kritisch hinterfragst ob "Effi Briest" auch für andere Zeiten eine Bedeutung haben kann. (Der Rest ist im Text markiert)

Christine

Der vorliegende Sachtext „Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke“, geschrieben von W. Emrich und veröffentlicht im Jahr 1965, thematisiert Kriterien für künstlerische Werke. Im Folgenden wird der Roman „Effi Briest“, geschrieben von Theodor Fontane und veröffentlicht im Jahr 1859, auf diese Kriterien überprüft.

Zu Beginn des Textes wird erläutert, dass „die jeweiligen Gehalte und Formen, die der Autor als Stoff oder Vorwurf übernimmt oder durch seine Einbildungskraft hervorbringt, kompositorisch und sprachlich in ein Beziehungsgewebe gebracht werden“ (Z. 2ff.) müssen. Der Autor erschafft, auf der Basis historischer Ereignisse bzw. gegenwärtiger Gegebenheiten, einen künstlerischen Text, in dem er Inhalt, Sprache und Form sinnvoll miteinander verknüpft. Fontane erschafft in seinem Roman, auf der Basis der gesellschaftlichen Umstände im 19. Jahrhundert, die Protagonistin Effi, die unter diesen Umständen gelebt haben könnte. Zu Beginn des Romans wird deutlich, dass Sprache und Form mit dem Inhalt verknüpft werden. Somit wird z.B. durch die Beschreibung der Sonnenuhr im Garten der Eltern, das Ende des Romans, Effis Tod, bereits am Anfang metaphorisch vorausgedeutet.

Ein künstlerisches Werk solle zudem „aus ihrer spezifisch historischen Begrenztheit oder Einseitigkeit befreit werden […] und repräsentativ bzw. symbolisch […] auch für andere Lebensformen, Zeiten und Vorstellungen“ (Z. 5ff.) zutreffen. „Effi Briest“ thematisiert die gesellschaftlichen Konventionen im 19. Jahrhundert und unter anderem auch die Abhängigkeit der Frau vom Mann. Heutzutage sind Frauen nicht mehr vom Mann abhängig, was bedeutet, dass dieses Kriterium in der Hinsicht nicht auf Fontanes Roman zutrifft. Dennoch trifft der Zwang sich an gesellschaftliche Konventionen zu halten auch heute noch zu. Z.B. gibt es in jedem Land verschiedene Sitten und Verhaltensregeln, die nahezu jeder für selbstverständlich betrachtet und an die man sich hält.

Des Weiteren heißt es, dass künstlerische Werke „in jedem Moment ihrer Gestaltung eine […] unausschöpfbare Fülle psychologischer, religiöser, soziologischer u.a. Bedeutungen und Deutungsmöglichkeiten“ (Z. 21ff.) aufweisen und „immer wieder neu gelesen und interpretiert werden können und müssen“ (Z.23). Auch auf Fontanes Roman trifft dies zu. Die von ihm verwendete Metaphorik in der Beschreibung des Elternhauses beschreibt zudem indirekt Effis Charaktereigenschaften.

Ein künstlerisches Werk versucht „der komplexen Wahrheit der menschlichen Wirklichkeit möglichst nahe [zu kommen]“ (Z. 29f.). Fontane übt Kritik an den gesellschaftlichen Konventionen aus. Dies stellt er als Geschichte einer Frau, die es nicht gab, aber so hätte geben können, dar und schafft somit einen engen Realitätsbezug.

Zusammenfassend kann man sagen, dass „Effi Briest“ die von Emrich aufgestellten Kriterien, die ein künstlerisches Werk aufweisen sollten, nahezu vollständig erfüllt und somit als ein künstlerisches Werk gesehen werden kann. Nennenswert ist dabei die realitätsnahe Darstellung der Umstände im 19. Jahrhundert, die durch die Verknüpfung von Inhalt, Sprache und Form erzielt wird.

Feedback:

Meiner Meinung nach ist dir die Aufgabe gut gelungen. Du könntest insgesamt vielleicht noch etwas näher auf den Text eingehen. Sonst habe ich nichts hinzuzufügen.

Nina H.

Der Sachtext „Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke“, welcher von Wilhelm Emrich verfasst und im Jahre 1965 in seinem Buch „Geist und Widergeist“ veröffentlicht wurde, befasst sich mit Kriterien für einen „künstlerischen Roman“, die sich an dem Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane überprüfen lassen.

Emrich behauptet zu Beginn seines Sachtextes, ein literarisches Werk habe einen hohen künstlerischen Rang, wenn die „Gehalte und Formen […] kompositorisch und sprachlich in ein Beziehungsgewebe gebracht werden“ (Z.2 ff.), da das Werk somit für verschiedene „Lebensformen, Zeiten und Vorstellungen“ (Z.7 f.) bedeutsam ist. Dazu trage auch die Übernahme der Gehalte und Formen „als Stoff oder Vorwurf“ (Z.2) oder die Hervorbringung jener durch die „Einbildungskraft“ (Z.3) des Autors bei. Die Handlung des Romans „Effi Briest“ hat sich so, wie sie im Roman beschrieben wird nicht abgespielt und die darin agierenden Charaktere hat es in der Realität ebenfalls nicht gegeben. Dies würde dafür sprechen, dass der Roman ausschließlich auf der „Einbildungskraft“ (ebd.) des Autors basiert, jedoch ist die dargestellte Lebenssituation der Protagonistin realistisch und die Handlung könnte sich auch in der Realität in ähnlicher Weise abgespielt haben. Theodor Fontane hat eine solche Lebenssituation, die zuvor bereits in einer Fabel verfasst wurde als „Stoff“ (ebd.) genutzt und sie durch seine „Einbildungskraft“ (ebd.) verändert. Der Druck durch die gesellschaftlichen Konventionen, welche in dem Roman durch die Situation der Protagonistin angedeutet wird, spielt in verschiedenen „Lebensformen, Zeiten und Vorstellungen“ (ebd.) eine zentrale Rolle und kann so „nie zu Ende reflektiert werden“ (Z.6). Dies trägt jedoch nur eingeschränkt zu dem hohen künstlerischen Rang des Romans bei, da die gesellschaftlichen Konventionen zur damaligen Zeit nicht mehr ganz mit den heutigen übereinstimmen, jedoch sind Themen wie Ehebruch oder Unterdrückung zeitlos und somit für verschiedene Zeiten und Lebensformen bedeutsam. Das Thema der Unterdrückung der Frau spielt heute nur noch in einigen Lebensformen eine Rolle.

Zudem erläutert Emrich, ein nicht-künstlerisches Werk zeichne sich dadurch aus, dass die Gehalte und Formen in jenen „keine Bedeutungsmannigfaltigkeit enthalten“ (Z.11 f.). Dies bezieht sich beispielsweise darauf, dass keine metaphorische und komplexe Sprache verwendet wird, die zusammengefügt mit dem Inhalt und der Form ein „Beziehungsgewebe“ (ebd.) bildet. Dadurch seien die Gehalte und Formen „rasch durchschaubar“ (Z.13) wodurch sie nicht länger bedeutsam sind. Dies ist bei dem Roman „Effi Briest“ jedoch nicht der Fall, was erneut auf dessen hohen künstlerischen Rang hindeutet. Besonders der Romananfang spielt aufgrund der Metaphorik und Komplexität eine zentrale Rolle für den Verlauf der Handlung, was insbesondere durch die Symbolik der „Sonnenuhr“ (Effi Briest Z.8) deutlich wird. Diese befindet sich im Zentrum der ausführlich beschriebenen Gartenanlage des Herrenhauses und ist eine Vorausdeutung auf den Tod Effis, da die Sonnenuhr die vergehende Lebenszeit Effis symbolisiert. Außerdem wird Effi am Ende des Romans dort begraben, wo zuvor die Sonnenuhr stand, was erneut die Komplexität und somit auch die Bedeutsamkeit des Romans unterstreicht, da die einzelnen Inhalte miteinander verwoben sind.

Des Weiteren nennt Emrich das Vorhandensein einer „unausschöpfbare[n] Fülle psychologischer, religiöser, soziologischer u.a. Bedeutungen und Deutungsmöglichkeiten“ (Z.22 f.) als Kriterium für den künstlerischen Rang eines literarischen Werkes. Durch diese verschiedenen Deutungsmöglichkeiten ist der Roman letztlich für verschiedene „Lebensformen, Zeiten und Vorstellungen“ (ebd.) bedeutsam, was auf den Roman „Effi Briest“ zutrifft. Anschließend erläutert Emrich, ein künstlerischer Roman zeichne sich ebenfalls durch eine „umfassende, vielseitige Gestaltung, die der komplexen Wahrheit der menschlichen Wirklichkeit möglichst nahe kommt“ (Z.29 ff.), aus. Dies ist in „Effi Briest“ erkennbar, da die Handlung des Romans in gleicher beziehungsweise ähnlicher Weise so stattgefunden haben könnte und somit sehr nahe an der „menschlichen Wirklichkeit“ (ebd.) verfasst ist. Zu dieser Nähe an der Wirklichkeit tragen die vielen Metaphern bei, die Effis Leben und sie selbst bereits zu Beginn des Romans beschreiben. Dabei ist besonders die Metapher des ,,Teiches mit Wassersteg" (Effi Briest, Z.18) auffällig, da dieser für Effi in ihrer Kindheit eine Gefahr darstellt und somit auch bevorstehende Gefahren sowie ihre Verunsicherung in ihrem weiteren Leben andeutet.

Im Anschluss daran erwähnt Emrich, „je früher die Reflexion des Werkes ausgeschöpft“ (Z.33) sei, desto geringer sei der künstlerische Rang des Werkes. Dies ist bei dem vorliegenden Roman jedoch nicht der Fall, was durch die mannigfache Gestaltung des Romans, welche insbesondere durch zahlreiche Metaphern geprägt ist, deutlich wird. Durch diese vielseitige Gestaltung kann das Werk immer weiter reflektiert und interpretiert werden und ist somit niemals „ausgeschöpft“ (ebd.). Aufgrund dessen erlischt auch die „Bedeutung in der Geschichte“ (Z.35 f.) nicht, da das Werk für mehrere Lebensformen und Zeiten bedeutsam ist und dadurch auch noch in der Zukunft gelesen und interpretiert werden wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Roman „Effi Briest“ unter Berücksichtigung der Kriterien Emrichs als künstlerischer Roman bezeichnet werden kann. Dazu tragen insbesondere die zahlreichen Metaphern bei, die den weiteren Verlauf sowie das Ende des Lebens der Protagonistin vorausdeuten. Dadurch stehen Sprache, Form und Inhalt des Romans in einer Beziehung zueinander, wodurch der Roman für verschiedene Lebensformen, Zeiten und Vorstellungen bedeutsam ist, da er immer wieder neu interpretiert werden kann. Diese Relevanz des Romans wird auch durch den realitätsnahen Inhalt unterstützt, da die Kritik an den gesellschaftlichen Konventionen nicht nur auf die damalige Zeit übertragbar ist, sondern zu jeder Zeit in allen verschiedenen Lebensformen eine wichtige Rolle spielt.


Kommentar von Diana: Meiner Meinung nach ist dir deine Hausaufgabe sehr gut gelungen, da du auf die einzelnen Aspekte detailliert eingehst und deine Aspekte gut erläuterst. Besonders gefällt mir der Abschnitt, wo du ein Aspekt an der Metapher der Sonnenuhr in dem Roman erläuterst. Ich habe dir eine Stelle markiert, an der du die Metapher mit der Schaukel aufgreifst, wobei die Schaukel eher für Effis kindliche Art steht als ihre Unsicherheit im späteren Leben. Als andere Metapher könntest du den Teich nehmen, der für Gefahr steht. Ansonsten ist dir die Hausaufgabe gut gelungen.

Carina

Im Folgenden werden die Kriterien für ein künstlerisches Werk aus dem Textauszug „Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke“, welcher von W. Emrich verfasst und im Jahre 1965 veröffentlicht wurde, mit dem Drama „Faust“, geschrieben von Johann Wolfgang von Goethe und im Jahre 1808 veröffentlicht, überprüft.

In seinem Sachtext definiert W. Emrich im Wechsel die Kriterien für ein künstlerisches und nicht-künstlerisches Werk, indem er die Merkmale beider Seiten aufgreift, erklärt und sie anhand von Beispielen erläutert.

Ein definiertes Kriterium für eine „künstlerische Formung eines literarischen Werkes“ (Z.28) sieht W. Emrich bei dem harmonierenden Zusammenspiel zwischen Form, Inhalt und Sprache, welche miteinander verknüpft sein müssen (vgl. Z.1ff.). Dieser Gesichtspunkt wird bei „Faust“ durch das Aufzeigen zahlreicher Polaritäten umgesetzt, was die Textstruktur des Dramas bestimmt. Nennenswerte Polaritäten sind die Motive Gut(Gott) und Böse (Teufel Mephistopheles). Ebenfalls findet man in dem Drama zahlreiche Szenen, die auf ihre Thematik und Sprache angepasst sind. Eine dieser nennenswerten Szenen ist „Nacht“, in welcher Faust sich über seine Unwissenheit über das Überirdische bewusst wird. Die daraus resultierende Resignation wird durch die metaphorische Sprache „Das will mir schier das Herz verbrennen“ (V. 365) unterstützt und zeigt das Ausmaß der verzweifelten Gefühle, die er für die Ungewissheit empfindet.

Ein weiterer Gesichtspunkt von W. Emrich ist, dass „die einzelnen Inhalte und Formen aus ihrer spezifisch historischen Begrenztheit oder Einseitigkeit befreit werden“ (Z.4f.), wodurch zum Ausdruck gebracht wird, dass der Autor es als notwendig empfindet, dass das Werk eine überzeitliche Thematik aufweist. Eben diese Zeitlosigkeit lässt sich bei den Themen im Drama „Faust“ wiederfinden. Fausts Suche nach dem „was die Welt im Innersten zusammenhält“ (V.382f.) und der daraus resultierenden Problematik der Suche nach einem göttlichen Zugang verdeutlichen ein zeitloses Grundproblem der Menschen, da sich jeder Mensch einmal die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt. Ebenso sind die enthaltenden Themen Religion, Liebe und Wissenschaftskritik ein zeitloses Thema. Die Thematik der Liebe wird beispielsweise in der Szene „Garten“, welche die Beschreibung des Kennenlernens von Fausts und Gretchen bis hin zum ersten Kuss umfasst, aufgegriffen.

Des Weiteren ist es für den Autor von hoher Wichtigkeit, dass künstlerische Werke „in jedem Moment ihrer Gestaltung eine solche unausschöpfbare Fülle psychologischer, religiöser, soziologischer u.a. Bedeutungen und Deutungsmöglichkeiten [entfalten]“ (Z.22f.). In „Faust“ wird dies besonders an der Szene „Wald und Höhle“ deutlich. In dieser widmet er sich mit einer Dankesrede an den Erdgeist und dankt diesem für die Möglichkeit seiner Selbstreflexion. Seine Zuneigung zu Gretchen demonstriert er mit dem metaphorischen Vergleich „wie in den Busen eines Freundes zu schauen“ (V. 3224). Da Faust von einem „Freund“ (ebd.) spricht, wird klar, dass er sich nach einer innigen Beziehung mit Gretchen sehnt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Drama „Faust“ den von W. Emrich aufgestellten Kriterien für ein künstlerisches Werk entspricht, da es zeitlose Thematiken aufgreift, Inhalt und Sprache aufeinander abgestimmt sind und das gesamte Werk aus Metaphorik besteht.


Feedback Nina: Liebe Carina, deine Hausaufgaben ist dir sehr gut gelungen. Man merkt, dass du den Emrich Text verstanden hast, da du ihn sehr gut auf Faust anwenden konntest. Du hast vorher immer das Kriterium erklärt, und dich danach mit Faust darauf bezogen. Zwar hast du jeden wichtigen Aspekte in deinem Text drin, jedoch könnten sie an einigen Stellen noch etwas ausführlicher sein, oder näher erläutert werden (siehe letzten Absatz oder die Beispiele die du anführst). Gut finde ich auch deine Wahl der Beispiele, die deinen Inhalt sehr gut stützen.

Sarah

Der vorliegende Textauszug aus W. Emrichs „Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke“, welcher 1965 in „Geist und Widergeist“ veröffentlicht wurde, befasst sich mit Kriterien gelungener Prosa. Eben diese Kriterien lassen sich diesbezüglich mit Theodor Fontanes Roman „Effi Briest“ vergleichen und so lässt sich prüfen, in wie weit der Roman aus Emrichs Sichtweise als literarisch wertvoll gilt.

Bereits die erste Aussage Emrichs, ein künstlerisches Werk seien „Gehalte und Formen, die der Autor als Stoff oder Vorwurf übernimmt oder durch seine Einbildungskraft hervorbringt“ (Z. 2f. ), lässt sich dabei auf Effi beziehen. Fontane gestaltet den Roman dabei nach einem in seiner Zeit vorherrschendem Weltbild, welches er also inhaltlich übernimmt. So gab es in Wirklichkeit häufig Frauen wie Effi, die verheiratet wurden und somit letztlich keine Liebe empfanden und eine Affäre begangen. Speziell leitet Fontane seine Erzählung dabei auch an einem konkreten Beispiel einer Frau, welche ein ähnliches Leben lebte wie Effi. Jedoch wird alleine durch die Bildung anderer Namen und leichtester Veränderungen auch seine „Einbildungskraft“ (ebd. ) mit eingebracht, die die Erzählung zu etwas eigenem, in sich bestehendem macht, das jedoch tiefgründig die Geschehnisse einer Zeit darstellt.

In diesem Kontext geht Emrich folglich auf die Wichtigkeit eines „Beziehungsgewebe[s]“ (Z. 4) zwischen Inhalt, Sprache und Form ein, welches beschreibt, dass literarisch wertvolle Werke in sich zusammenhängen und so eben diese drei Komponenten aufeinander abgestimmt sein müssen, damit das Werk nicht einseitig oder historisch begrenzt ist (vgl. Z. 5). Eben dieses Gewebe wird an Effi besonders in der Metaphorik deutlich, die sich besonders zu Beginn und aber auch am Ende des Romans zeigt und indirekte Vorausdeutungen auf spätere wichtige Handlungen gibt. So bringt die Nutzung der metaphorischen Sprache Fontanes die Charaktere auf eine authentische Weise rüber, die es noch heute ermöglicht, mit den Menschen mitfühlen und erleben zu dürfen, wie es ihnen in ihrer Zeit ergangen war, auch wenn die Bedeutung der Gesellschaft zur damaligen Zeit heute nur historischen Zwecken dient. Auch der Inhalt, angefangen mit der kindlichen Effi, die durch die Idylle ihrer Heimat symbolisiert wird bis hin zu ihrem Tod in Verbindung mit Innstettens Härte und der sprachlichen Beschreibung seiner Härte, die im Verlaufe der Handlung an der Struktur des Textes erkennbar, sichtbar wird. Durch diese Verknüpfungen hat der Roman auch heute noch eine „symbolische Bedeutung“ (Z. 7), die Emrich als Zeit-, Lebens- und Vorstellungsübergreifend als äußerst relevant erachtet. So kann man in Fontanes Struktur und Sprache unterschiedliche Deutungsaspekte ansetzen, die durch die Thematik von Liebe und Leidenschaft, welche in allen Zeiten von Relevanz ist, ihren Stellenwert und ihre Vielseitigkeit nie verlieren. Besonders tragen hier jedoch auch die gesellschaftskritische Darstellung der Zeit und das tragische Ende dazu bei, dass der Roman zum Nachdenken anregt und nicht, wie der klassische Liebesroman, endet und das Denken des Lesers nicht weiter beeinflusst. Somit ist die Form eines „nicht-künstlerischen Werk[s]“ (Z. 8f. ) ausgeschlossen, da „Nachsinnen oder Forschen“ (Z. 13) eben nicht überflüssig sind.

Zuzüglich besteht in Effi so in Teilen eine „Fülle psychologischer, religiöser, soziologischer u.a. Bedeutungen“ (Z. 22f. ), was besonders in psychologischer und soziologischer Hinsicht zutrifft. Hier werden gerade Effis Denken und das derzeitige Gesellschaftsbild in den Vordergrund gerückt, sodass sich die eigene Abhängigkeit von der jeweiligen Gesellschaft der Zeit des Lesers hinterfragen ließe. Zwar sind die in Effi enthaltenen „Sinn- und Formbezüge“, nicht, „in sich unendlich“ (Z. 24f. ), jedoch äußerst vielseitig und auf mehrere Weisen deutbar, sodass sich der Roman einem nicht gleich zu Beginn offenbart und seinen Wert beibehält, indem die Sprache Lücken zur Eigeninterpretation bietet. Besonders regt dabei das Ende des Buches dazu an, sich selbst und die Auswirkungen kleinster Handlungen zu hinterfragen und es bleibt letztlich offen, ob es Effi auch hätte anders ergehen können.

In diesem Bezug kommt Effis Leben der "komplexen Wahrheit der menschlichen Wirklichkeit möglichst nahe" (Z. 29f. ), indem es die Situation eines unglücklichen Menschen schildert, der nicht er selbst sein kann und daran krank wird, was auch in der heutigen Zeit, wenn auch nicht im gleichen Ausmaß, vielen widerfährt.

Insgesamt würde Effi nach den Kriterien Emrichs durchaus als literarisch wertvoll und gut gelten, da der Roman Inhalt, Sprache und Form verknüpft und so eine Geschichte auf einer wahren Begebenheit erzählt, die thematisch auch heute noch von Wert ist und durch ihr etwas offeneres Ende zum Nachdenken anregt. Auch wenn vielleicht flächendeckend nicht besonders viele Themenbereiche außerhalb der Liebe abgedeckt sind, ist eben dieser doch sehr vielseitig.

Feedback von Lorena: Hallo Sarah, erstmal muss ich sagen dass mir dein Text sehr gut gefallen hat, da du dich nur auf das wesentliche Konzentriert hast und den Bezug Emrichs Text eher einfach gehalten hast, da die dort verwendete Fachsprache eher schwer zu verstehen ist. Du hast es allerdings geschafft mit kurzen Zitaten die Kernaussagen aus dem Sachtext herauszufiltern und auf den Roman zu beziehen. Besonders gelungen finde ich den ersten Abschnitt, in dem du auch auf den Hintergrund des Romans eingehst und erläuterst inwiefern dies ebenfalls auf das entsprechende Kriterium zutrifft. Ich habe keine wirkliche Kritik, nur du könntest vielleicht in ein paar wenigen Sätzen erläutern weshalb die Kriterien für nicht-künstlerische Werke nicht auf den Roman "Effi Briest" zutreffen. Alles in allem aber eine gute Hausaufgabe!


Luisa

Der vorliegende Textauszug mit dem Titel ,,Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke” aus dem Sachbuch ,,Geist und Widergeist” wurde von W. Emrich geschrieben und im Jahre 1965 in Frankfurt am Main veröffentlicht. Thematisch behandelt der Textauszug die Kriterien der künstlerischen Werke. Diese Kriterien werden auf den Roman ,,Effi Briest”, welcher von Theodor Fontane geschrieben und im Jahr 1859 veröffentlicht wurde, angewendet. (sehr gut)

Schon die erste These des Textes Emrichs, dass ein künstlerisches Werk ,,Gehalt und Formen, die der Autor als Stoff oder Vorwurf übernimmt oder durch seine Einbildungskraft hervorbringt” (Z. 2f.), lässt sich deutlich mit dem Roman ,,Effi Briest” von Theodor Fontane in Verbindung setzen. Fontane thematisiert in seinem Roman ein oft auftretendes Thema der damaligen und heutigen Zeit, wie die Themen der Religion, Liebe und Tod. Da viele Frauen zu dieser Zeit ältere Männer heirateten, aufgrund des Wohlstandes und nicht der Liebe, weshalb viele Affären eingegangen sind, um Liebe zu verspüren. Die Inspiration dieser Geschichte erhielt Fontane aus der Wirklichkeit, denn es gab eine Frau, die ein Leben wie Effi gelebt hatte, doch die Änderungen der Namen und weiteren kleinen Details sprechen für die ,,Einbildungskraft” (ebd.) Fontanes.

Des Weiteren spricht Emrich auch von einem ,,Beziehungsgewebe” (Z. 4), worunter er das Zusammenspiel von Inhalt, Form und Sprache versteht, das dazu dienen soll, dass das Werk nicht von ,,historisch Begrenztheit und Einseitigkeit” (Z.5) geprägt wird. Diese Art des Zusammenspiels wird schon zu Beginn des Romans deutlich, da die metaphorische Sprache, wie z.B die ,,Sonnenuhr” (Z. 8) oder die ,,Schaukel” (Z. 19) schon indirekte Vorausdeutungen sind auf Effis Werdegang und auf ihre Charakterzüge. Vor allem die ,,Schaukel” (ebd.) und die Beschreibung des idyllischen Gartens Effis Zuhause spiegelt ihre kindliche Art wider, denn sie will frei und lebendig sein. Auf die Nutzung von Metaphorik bezieht sich W. Emrich auch, da er die ,,symbolische Bedeutung auch für andere Lebensformen, Zeiten und Vorstellungen aus sich zu entwickeln vermag” (Z. 7f.). Emrich bezieht sich nicht nur auf die Kriterien eines künstlerischen Werkes, sondern auch auf die Kriterien nicht künstlerischen Werke, diese genannten Kriterien lassen sich nicht mit dem Werk Fontanes ,,Effi Briest” verknüpfen , weshalb man davon ausgehen kann, dass Fontanes Werke in Sicht W. Emrichs ein künstlerisches Werk ist.

Im nächsten Abschnitt des Textauszuges werden weitere Kriterien künstlerischer Werke genannt, wie die ,, psychologische[n] , religiöse[n], soziologische[n] u.a Bedeutungen und Deutungsmöglichkeiten” (Z. 22f.). Diese Kriterien werden auch in Fontanes Roman deutlich, da die psychologischen Auswirkungen der Untreue dargestellt werden und inwiefern die Kirche damals noch den Familienstand beeinflusste. Denn Effi wurde einige Jahre später nach der Affäre von ihrem Mann verlassen und durfte das Kind nicht behalten. Diese ,,Deutungsmöglichkeiten" (ebd.) führen dazu, dass der Roman ,,immer wieder neu gelesen und interpretiert werden könne[...]” (Z. 23f.), was für ein künstlerisches Werk von hoher Bedeutung ist. Genau wie die ,,Formbezüge [, die] in sich unendlich sind” (Z. 25), die Fontane in seinem Roman beinhaltet wie z.B zu Beginn des Romans, da man das Ende nicht erahnen kann.

Zusammenfassend kann man sagen, dass alle diese Kriterien dazu führen , dass ein künstlerisches Werk interessant und vielseitig für die Menschen aus jeder Zeit bleibt. All diese genannten Kriterien von W. Emrich spiegelt die Erwartungen eines Lesers künstlerischer Werke wider. Dafür dient Fontanes Roman ,,Effi Briest" als Veranschaulichung der künstlerischen Kriterien nach Emrichs.


Feedback: Hallo Luisa, in deinem Text hast du viele wichtige Aspekte genannt. Allerdings finde ich, dass du manche Dinge genauer erläutern solltest, wie beispielsweise die Stellen (siehe Markierungen), welche du nur mit "diese" betitelst. Zudem sind mir ein Paar sprachliche Dinge aufgefallen, die du noch ändern solltest. In deinem Schluss hast du lediglich den Text Emrichs zusammengefasst, allerdings beziehst du dies nicht erneut auf Effi Briest. Die Zusammenfassung sollte sich also der Aufgabenstellung anpassen.

Jan

Im Folgenden werde ich die Kriterien Emrichs für einen „künstlerischen“ Roman aus seinem Sachtext „Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke“, welches in seinem Werk „Geist und Widergeist“ zu finden und im Jahre 1965 in Frankfurt am Main erschienen ist, an Theodor Fontanes Roman „Effi Briest“, welcher 1895 erschien, überprüfen.


Emrichs Sachtext unterscheidet durchgehend von „künstlerischen Werken“ und „nicht künstlerischen Werken“, diese versucht er zu erklären und ihre Merkmale zu veranschaulichen, während er von seiner Meinung ausgehend erklärt warum „künstlerische Werke“ gut und „nicht künstlerische Werke“ schlecht sind. Er beginnt damit, dass er den Inhalt der „spezifisch künstlerische[n] Formung eines literarischen Werkes“ (Z.1) erläutert, welcher laut ihm aus den „jeweiligen Gehalte[n] und Formen“(Z.2) besteht. Diese Gehalte und Formen, welche auch als Inhalt, Sprache und Form zu verstehen sind, unterscheiden sich von Text zu Text. Bei Effi Briest sind es die Familie, in der Effi lebt und die komplette Handlung, welcher auf dieser Familie basiert, da sie aufgrund ihrer Mutter erst Innstetten heiratet und der Rest der Handlung daraus resultiert. Der Autor übernimmt diese Gehalte und Formen „als Stoff oder Vorwurf […] oder durch seine Einbildungskraft“ (Z.2f.) Gemeint ist, dass der Autor entweder bereits geschehene Dinge übernimmt, selbst etwas erfindet, oder in manchen Fällen von beidem Gebrauch macht. Auf Effi Briest bezogen macht Fontane von beidem Gebrauch, nimmt also etwas schon Vorhandenes, ändert dies allerdings etwas ab. Denn die Handlung von Effi Briest hat es - zumindest so ähnlich – gegeben, die Namen allerdings wurden alle von Fontane abgeändert, was die von Emrich genannte „Einbildungskraft“ (ebd.) verdeutlicht, während der Rest, also die Handlung sich auf den „Stoff oder Vorwurf“(ebd.) beziehen lassen. Das von Emrich beschriebene „Beziehungsgewebe“(Z.4) hat ebenfalls einen hohen Stellenwert in Effi Briest. Es gibt sehr viele verschiedene Charaktere in Effi Briest, welche fast alle in irgendeiner Beziehung zueinander stehen, was ein „Beziehungsgewebe“(Z.4) mit sich zieht. Außerdem besteht der Roman aus etlichen Metaphern, welche die Handlung auch zu einem Gewebe und somit auf den ersten Blick unübersichtlicher und komplexer machen. Wenn man sie aber versteht, machen sie die Handlung um einiges interessanter, was auf ein „künstlerisches Werk“ hinweist. Des Weiteren macht die Überschreitung „spezifisch historischer Begrenztheit oder Einseitigkeit“(Z.5) ein „künstlerisches Werk“ aus, was ebenfalls auf Effi Briest zutrifft, da die dort behandelten Themen wie Zwangsverheiratung oder Ehebetrug heutzutage durchaus immer noch aktuell sind und es womöglich auch lange noch bleiben werden. Es wird also ein „Beziehungsreichtum entfalten, der nie zu Ende reflektiert werden kann und repräsentativ bzw. symbolische Bedeutung auch für andere Lebensformen, Zeiten und Vorstellungen aus sich zu entwickeln vermag.“(Z.6) Effi Briest ist außerdem ein „künstlerischer Roman“, weil es „eine solche unausschöpfbare Fülle psychologischer, religiöser, soziologischer u.a. Bedeutungen und Deutungsmöglichkeiten“(Z.22f.) hat, dass „seine Romane immer wieder neu gelesen und interpretiert werden können und müssen, da die in ihnen enthaltenen Sinn- und Formbezüge in sich unendlich sind und mit der Auflösung der äußeren Handlungsspannung keineswegs an ihr Ende gelangt ist“(Z.23ff.). Damit ist gemeint, dass ein Werk wie Effi Briest so komplex und vielseitig geschrieben ist, dass ein einmaliges Lesen nicht ausreicht, um den kompletten Inhalt zu verstehen, da einiges erst beim erneuten Lesen verstehen werden kann und sehr vieles zwischen den Zeilen steht, was einem zunächst gar nicht auffällt bzw. man es nicht versteht. All dies macht einen „künstlerischen Roman“ erst aus. Zusätzlich kommt Effi Briest mit seiner „komplexen Wahrheit der menschlichen Wirklichkeit“(Z.29f.) sehr nahe, was ein weiteres Kriterium eines „künstlerischen Romans“ laut Emrich ausmacht. Gemeint ist, dass die Handlung dadurch, dass es sie so oder so ähnlich in echt bereits gab und durch ihre Komplexität durch die Länge der Handlung und der ganzen Metaphern darin, dem Leser wie eine wahre Geschichte erscheint und dass sie sich nach all den Jahren seit ihrer Veröffentlichung immer noch an die Menschen heute richten kann und nicht veraltet ist.


Abschließend ist zu sagen, dass der Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane, wenn man von dem Sachtext „Das Problem der Wertung und Rangordnung literarischer Werke“ von W. Emrich ausgeht alles darlegt, um als „künstlerischer Roman“ zu gelten.

Feedback Alina Hey Jan, deinen Einleitungssatz finde ich gelunge, da su alle wichtigen Informationen und die Aufgabe deutlich benannt hast. Insgesamt hast du viele Textpassagen die Emrich in seinem Text nennt verstanden und auch weitesgehend richtig erkläst. Wenn du diese Kriterien jedoch auf den Roam Effi Briest beziehen möchtest, musst du Beispiele nennen und diese erklären.Das Kriterium der Gehalte und Formen hast du auch falsch verstanden, Damit sind Inhalt, Sprache und Form gemeint. Der Ansatz, wo du von Beziehngsgewebe sprichst ist gut, jedoch gehst du mehr auf den Inhalt des Romans ein, dabei ist jedoch die Beziehung zwischen Inhalt, Sprache und Form gemeint und welche Wirkung daraus reslutiert. Insgesamt hast du aber schon viele gute Ansätze geschaffen.