Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Pakistan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Überblick)
(Überblick)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Überblick ==
 
== Überblick ==
 +
<br/>
 
Hauptstadt: Islamabad
 
Hauptstadt: Islamabad
 
<br/>
 
<br/>
Zeile 16: Zeile 17:
 
Einwohnerzahl: (6) 182,6 Mio. (Mitte 2014)
 
Einwohnerzahl: (6) 182,6 Mio. (Mitte 2014)
 
<br/>
 
<br/>
 +
<br/>
 +
<br/>
 +
== Auseinandersetzungen ==
 +
<br/>
 +
Seit der Unabhängigkeit Pakistans kam es immer wieder zu gewaltsamen Konflikten zwischen den verschiedenen Volks- und Religionsgruppen .Im Sindh in der Provinzhauptstadt Karatschi in Hyderabad kam es immer wieder zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen den dort heimischen Sindhi und den dazugewanderten Muhajir. Die Muhajir haben Dank ihrer weiten Bildung eine gute Rolle im öffentlichen Leben. 1968 trat das Blasphemie-Gesetz in Kraft das verbietet und beschtraft geringschätzige Bemerkungen über Gott und den Profeten Mohammed.
 +
<br/>
 
<br/>
 
<br/>
 
<br/>
 
<br/>
 +
== Terrorismus ==

Version vom 15. Oktober 2015, 08:44 Uhr

Überblick


Hauptstadt: Islamabad
Amtssprache: Urdu (Nationalsprache), Englisch
Staatsform: Islamische, parlamentarische Bundesrepublik
Regierungssystem: parlamentarisches System
Staatsoberhaupt: Staatspräsident Mamnoon Hussain
Regierungschef: Premierminister Nawaz Shariff
Fläche: (33, mit pakistanisch verwalteten Gebieten Kaschmirs) 880.245 km2
Einwohnerzahl: (6) 182,6 Mio. (Mitte 2014)


Auseinandersetzungen


Seit der Unabhängigkeit Pakistans kam es immer wieder zu gewaltsamen Konflikten zwischen den verschiedenen Volks- und Religionsgruppen .Im Sindh in der Provinzhauptstadt Karatschi in Hyderabad kam es immer wieder zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen den dort heimischen Sindhi und den dazugewanderten Muhajir. Die Muhajir haben Dank ihrer weiten Bildung eine gute Rolle im öffentlichen Leben. 1968 trat das Blasphemie-Gesetz in Kraft das verbietet und beschtraft geringschätzige Bemerkungen über Gott und den Profeten Mohammed.


Terrorismus