Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Testseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Ein Besuch im Zoo==
 
==Ein Besuch im Zoo==
  
Auf der Kursfahrt in Berlin besucht ihr den Zoologischen Garten. Er hat von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Vor dem Ausflug schaut ihr euch die Besucherzahlen an, die zuvor an einem Tag ermittelt wurden. Der folgende Graph beschreibt im Intervall [0;10] die Anzahl der Besucher in Abhängigkeit von der Zeit in Stunden.
+
Auf der Kursfahrt in Berlin besucht ihr den Zoologischen Garten. Er hat von 9 bis 19:45 Uhr geöffnet. Vor dem Ausflug schaut ihr euch die Besucherzahlen an, die zuvor an einem Tag ermittelt wurden. Der folgende Graph beschreibt im Intervall [0;10,6] die Anzahl der Besucher in Abhängigkeit von der Zeit in Stunden.
  
 
[[Datei:Bildschirmfoto 2017-10-20 um 09.50.07.png|rahmenlos|500px|Fläche 1]]
 
[[Datei:Bildschirmfoto 2017-10-20 um 09.50.07.png|rahmenlos|500px|Fläche 1]]
Zeile 50: Zeile 50:
 
Vergleiche deine Lösung hier:  
 
Vergleiche deine Lösung hier:  
 
<popup name="Lösung">
 
<popup name="Lösung">
Von 9 bis 13 Uhr nimmt die Besucherzahl zu. Dann fällt die Anzahl der Besucher bis 16:15 Uhr. Im Anschluss steigt sie erneut bis 18 Uhr, bevor sie in der letzten Stunde bis zum Schließen des Zoos abnimmt.  
+
Von 9 bis 13 Uhr nimmt die Besucherzahl zu. Dann fällt die Anzahl der Besucher bis 16:15 Uhr. Im Anschluss steigt sie erneut bis 18 Uhr, bevor sie in den letzten ein drei viertel Stunden bis zum Schließen des Zoos abnimmt.
 +
 
 +
</popup>
 +
 
 +
}}
 +
 
 +
{{Aufgabe|Stell Vermutungen auf, wieso sich die Besucherzahl auf diese Art und Weise verändert. Notiere deine Ideen auf einem Zettel.
 +
 
 +
Brauchst du Hilfe? Dann klicke hier:
 +
<popup name="Hilfe">
 +
Beachte die Uhrzeiten und werde kreativ beim Erklären, weshalb der Graph in einem bestimmten Intervall ab- oder zunimmt.
 +
</popup>
 +
 
 +
 
 +
Vergleiche deine Lösung hier:
 +
<popup name="Lösung">
 +
Viele Besucher kommen bereits am Vormittag zum Zoo, um den Tag ausgiebig zu nutzen. Ein Teil der Menschen verlässt ab 13 Uhr den Zoologischen Garten, weil sie zu Hause Mittag essen und bereits einigen Stunden im Park verbracht haben. Ein weiterer Grund für das Fallen der Besucherzahlen zwischen 13 und 16:15 Uhr ist, dass in der Regel die Menschen während der Mittagszeit zu Hause bleiben. Der Anstieg der Besucherzahl zwischen 16:15 Uhr und 18 Uhr könnte durch Vergünstigungen erklärt werden, die der Zoo in die letzten Stunden des Tages gibt, um mehr Besucher anzulocken. Von 18 bis 19:45 Uhr verlassen die Menschen ihren Ausflugsort. Bereits um 19:36 Uhr befinden sich keine Besucher mehr im Zoo, weil in der Regel die Menschen ein paar Minuten vor Schließung den Ort verlassen. 
 +
An dieser Stelle sei angemerkt, dass dies nur ein Lösungsvorschlag. Solange logisch argumentiert wurde, ist jede Vermutung richtig.
  
 
</popup>
 
</popup>
  
 
}}
 
}}

Version vom 20. Oktober 2017, 10:41 Uhr

Ein Besuch im Zoo

Auf der Kursfahrt in Berlin besucht ihr den Zoologischen Garten. Er hat von 9 bis 19:45 Uhr geöffnet. Vor dem Ausflug schaut ihr euch die Besucherzahlen an, die zuvor an einem Tag ermittelt wurden. Der folgende Graph beschreibt im Intervall [0;10,6] die Anzahl der Besucher in Abhängigkeit von der Zeit in Stunden.

Fläche 1


Zeit in Stunden nach Öffnung des Zoos 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Anzahl der Besucher 0 600 950 1200 1308 1249 1100 1000 1050 1151 837
Stift.gif   Aufgabe



Stift.gif   Aufgabe

In welchem Zeitraum nimmt die Besucherzahl ab bzw. zu? Ermittle die Zeitintervalle durch ungefähres Ablesen der Punkte am Graphen. Notiere die Lösung in deinen Ordner.

Brauchst du Hilfe? Dann klicke hier:


Vergleiche deine Lösung hier:


Stift.gif   Aufgabe

Stell Vermutungen auf, wieso sich die Besucherzahl auf diese Art und Weise verändert. Notiere deine Ideen auf einem Zettel.

Brauchst du Hilfe? Dann klicke hier:


Vergleiche deine Lösung hier: