Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Kapitel 24-28: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 18: Zeile 18:
 
'''Bildung:''' Die Perfektform wird aus <big><span style="Color:#EEAD0E">&nbsp;Perfektstamm + Perfektendung</span> </big>gebildet.
 
'''Bildung:''' Die Perfektform wird aus <big><span style="Color:#EEAD0E">&nbsp;Perfektstamm + Perfektendung</span> </big>gebildet.
  
Dabei setzt sich der Perfektstamm zusammen aus:
+
Jedoch gibt es verschiedene Perfektstämme:
* E-Konjugation: <span style="color:#0000EE">&nbsp;Präsensstamm ohne e</span> + <span style="color:#C00000">&nbsp;u</span>
+
* '''v-Perfekt:''' <span style="color:#0000EE">&nbsp;Präsensstamm </span> + <span style="color:#C00000">&nbsp;v</span>
 +
:<span style="color:#0000EE">&nbsp;lauda</span> - <span style="color:#C00000">&nbsp;v </span>-
 +
 
 +
 
 +
* '''u-Perfekt:''' <span style="color:#0000EE">&nbsp;Präsensstamm </span> + <span style="color:#C00000">&nbsp;u</span>
 +
:<span style="color:#0000EE">&nbsp;mon</span> - <span style="color:#C00000">&nbsp;u </span>-
 +
 
 +
 
 +
 
 
:<span style="color:#0000EE">&nbsp;mon</span> -<span style="color:#C00000">&nbsp;u</span>-
 
:<span style="color:#0000EE">&nbsp;mon</span> -<span style="color:#C00000">&nbsp;u</span>-
 
* A-Konjugation: <span style="color:#0000EE">&nbsp;Präsensstamm</span> +<span style="color:#C00000">&nbsp;v</span>
 
* A-Konjugation: <span style="color:#0000EE">&nbsp;Präsensstamm</span> +<span style="color:#C00000">&nbsp;v</span>
 
:<span style="color:#0000EE">&nbsp;lauda</span> - <span style="color:#C00000">&nbsp;v</span> -
 
:<span style="color:#0000EE">&nbsp;lauda</span> - <span style="color:#C00000">&nbsp;v</span> -
  
Die Perfektbildungen sind:
+
Die Perfektendungen sind:
 
{{SORTIERUNG:{{SUBPAGENAME}}}}
 
{{SORTIERUNG:{{SUBPAGENAME}}}}
 
[[Kategorie:Julius-Echter-Gymnasium Latein]]
 
[[Kategorie:Julius-Echter-Gymnasium Latein]]
Zeile 37: Zeile 45:
 
| '''3.Person''' || -it ||  -erunt   
 
| '''3.Person''' || -it ||  -erunt   
 
   |}
 
   |}
Diese werden dann an den Perfektstamm angehängt.
+
Diese werden dann an den Perfektstamm angehängt und sind für alle Konjugationen gleich.
  
 
'''Beispiel:''' <span style="color:#0000EE">&nbsp;lauda</span>-<span style="color:#C00000">&nbsp;v</span>-isti
 
'''Beispiel:''' <span style="color:#0000EE">&nbsp;lauda</span>-<span style="color:#C00000">&nbsp;v</span>-isti

Version vom 4. Dezember 2017, 21:27 Uhr


Das Perfekt

Das Perfekt wird immer verwendet, wenn Vorzeitigkeit vorliegt, also eine Handlung bereizs vorbei ist. Im Deutschen wird es sowohl ins Imperfekt als auch ins Perfekt übersetzt.


Beispiel: laudavi -> ich lobte

-> ich habe gelobt


Bildung: Die Perfektform wird aus  Perfektstamm + Perfektendung gebildet.

Jedoch gibt es verschiedene Perfektstämme:

  • v-Perfekt:  Präsensstamm +  v
 lauda -  v -


  • u-Perfekt:  Präsensstamm +  u
 mon -  u -


 mon - u-
  • A-Konjugation:  Präsensstamm + v
 lauda -  v -

Die Perfektendungen sind:

Singular Plural
1.Person -i -imus
2.Person -isti -istis
3.Person -it -erunt

Diese werden dann an den Perfektstamm angehängt und sind für alle Konjugationen gleich.

Beispiel:  lauda- v-isti

 v









Singular Plural
1.Person -i -imus
2.Person -isti -istis
3.Person -it -erunt