Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Dramen-Interpretation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<br> <span style="font-size:9pt;">'''Wichtiger Hinweis:''' Diese Übersicht ist lediglich eine Ergänzung zum Benutzer: Katrin Storm/Interpretieren|Interpret…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''Einleitung:'''
 +
:*Einordnung des Textes in die Gesamthandlung
 +
'''Hauptteil:'''
 +
:*Figurencharakteristik
 +
:*sprachliche Gestaltung
 +
::*Dialekt
 +
::*Niveau
 +
::*Stil
 +
::*Redeanteil
 +
::*Wortwahl
 +
:*Konflikte
 +
'''Schluss:'''
 +
:*Aktualität
 +
:*mögliche Realisierung auf der Bühne
 +
<br>
 +
'''Beispiel:'''
 +
:Abitur Deutsch Leistungkurs,2007:
 +
::*Thema: Friedrich  Dürrenmatt(1921-1990): Der Besuch der alten Dame. Eine tragische Komödie (e. 1955)
 +
::*'''Arbeitsanweisung:''' Interpretieren Sie den Szenenauszug. Beziehen  Sie geeignete Aspekte der Dramentheorie Dürrenmatts ein.
 +
<br>
 +
<span style="font-size:8pt;">'''Wichtiger Hinweis:''' Diese Übersicht ist lediglich eine Ergänzung zum [[Benutzer: Katrin Storm/Interpretieren|Interpretieren]], bezogen auf die Gattung "Drama"<br>
 
<br>
 
<br>
<span style="font-size:9pt;">'''Wichtiger Hinweis:''' Diese Übersicht ist lediglich eine Ergänzung zum [[Benutzer: Katrin Storm/Interpretieren|Interpretieren]], bezogen auf die Gattung "Drama"<br>
 
 
 
<span style="font-size:5pt;">Quelle: Abitur 2010, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Stark Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2009<br>
 
<span style="font-size:5pt;">Quelle: Abitur 2010, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Stark Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2009<br>
 
Autor: Oliver Bachmann</span><br>
 
Autor: Oliver Bachmann</span><br>

Version vom 8. Januar 2018, 12:33 Uhr

Einleitung:

  • Einordnung des Textes in die Gesamthandlung

Hauptteil:

  • Figurencharakteristik
  • sprachliche Gestaltung
  • Dialekt
  • Niveau
  • Stil
  • Redeanteil
  • Wortwahl
  • Konflikte

Schluss:

  • Aktualität
  • mögliche Realisierung auf der Bühne


Beispiel:

Abitur Deutsch Leistungkurs,2007:
  • Thema: Friedrich Dürrenmatt(1921-1990): Der Besuch der alten Dame. Eine tragische Komödie (e. 1955)
  • Arbeitsanweisung: Interpretieren Sie den Szenenauszug. Beziehen Sie geeignete Aspekte der Dramentheorie Dürrenmatts ein.


Wichtiger Hinweis: Diese Übersicht ist lediglich eine Ergänzung zum Interpretieren, bezogen auf die Gattung "Drama"

Quelle: Abitur 2010, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Stark Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2009
Autor: Oliver Bachmann