Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Textanalyse: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Einleitung== :*Titel, Autor, Entstehungszeit (mit Einordnung in Literaturepoche) :*Textsorte (Kommentar, Aufsatz, Gedicht, Brief etc.) :*Deutungshypothese (V…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | |||
==Einleitung== | ==Einleitung== | ||
:*Titel, Autor, Entstehungszeit (mit Einordnung in Literaturepoche) | :*Titel, Autor, Entstehungszeit (mit Einordnung in Literaturepoche) | ||
:*Textsorte (Kommentar, Aufsatz, Gedicht, Brief etc.) | :*Textsorte (Kommentar, Aufsatz, Gedicht, Brief etc.) | ||
:*Deutungshypothese (Vermutung über Intention des Textes) | :*Deutungshypothese (Vermutung über Intention des Textes) | ||
+ | |||
==Hauptteil== | ==Hauptteil== | ||
− | ===Inhalt=== | + | ===Inhalt===__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ |
:*Thema des Textes | :*Thema des Textes | ||
:*beschriebene Handlung / Situation | :*beschriebene Handlung / Situation | ||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
:*Charakterisierung | :*Charakterisierung | ||
:*Zusammenhang zwischen Überschrift und Inhalt | :*Zusammenhang zwischen Überschrift und Inhalt | ||
− | ===Struktur=== | + | ===Struktur===__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ |
:*Gliederung | :*Gliederung | ||
:*Beginn und Ende des Textes | :*Beginn und Ende des Textes | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
:*Verhältnis Erzählzeit und erzählte Zeit (z. B. Raffungen oder Dehnungen) | :*Verhältnis Erzählzeit und erzählte Zeit (z. B. Raffungen oder Dehnungen) | ||
:*Argumentationsstrategie (Argumente stichhaltig?; Argumenttypen) | :*Argumentationsstrategie (Argumente stichhaltig?; Argumenttypen) | ||
− | ===Sprache=== | + | ===Sprache===__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ |
:*Sprache veraltet oder modern? | :*Sprache veraltet oder modern? | ||
:*Auffälligkeiten (wenige Adjektive, viele Verben der Bewegung etc.) | :*Auffälligkeiten (wenige Adjektive, viele Verben der Bewegung etc.) | ||
:*Arten von Adjektive (wertende, beschreibende, unnötige etc.) | :*Arten von Adjektive (wertende, beschreibende, unnötige etc.) | ||
:*Dominante Wortarten; Stil? (Nominal-/Verbal-/Adjektivstil, Stilmittel) | :*Dominante Wortarten; Stil? (Nominal-/Verbal-/Adjektivstil, Stilmittel) | ||
− | ===Intention des Textes (sofern vorhanden)=== | + | ===Intention des Textes (sofern vorhanden)===__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ |
:*Autorintention (belehren, mahnen, informieren, erinnern etc.) | :*Autorintention (belehren, mahnen, informieren, erinnern etc.) | ||
:*daraus folgende Funktion des Textes | :*daraus folgende Funktion des Textes | ||
Zeile 36: | Zeile 38: | ||
:*historische, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge | :*historische, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge | ||
:*Zusammenhang zwischen Intention und Entstehungszeit | :*Zusammenhang zwischen Intention und Entstehungszeit | ||
− | ===Einordnung=== | + | ===Einordnung===__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ |
:*Ist der Text typisch für diese Zeit? (→ Literaturepochen) | :*Ist der Text typisch für diese Zeit? (→ Literaturepochen) | ||
:*typische Epochenmerkmale, die der Text aufweist | :*typische Epochenmerkmale, die der Text aufweist |
Version vom 8. Januar 2018, 14:37 Uhr
Einleitung
- Titel, Autor, Entstehungszeit (mit Einordnung in Literaturepoche)
- Textsorte (Kommentar, Aufsatz, Gedicht, Brief etc.)
- Deutungshypothese (Vermutung über Intention des Textes)
Hauptteil
Inhalt
- Thema des Textes
- beschriebene Handlung / Situation
- Inhaltsangabe (inkl. des Ortes und. der handelnden Figuren - u. a. Protagonist und Antagonist)
- Ort der Handlung
- Figurenkonstellation
- Charakterisierung
- Zusammenhang zwischen Überschrift und Inhalt
Struktur
- Gliederung
- Beginn und Ende des Textes
- Typischer Aufbau? (z. B. Dramenpyramide)
- Spannungsbogen
- Höhe- und Wendepunkte; Auswirkungen dieser
- Erzählperspektive des Erzählers (auktoriale, personale, neutrale, Ich-Erzähler)
- innere Vorgänge der Figuren (z. B. innerer Monolog, erlebte Rede)
- Verhältnis Erzählzeit und erzählte Zeit (z. B. Raffungen oder Dehnungen)
- Argumentationsstrategie (Argumente stichhaltig?; Argumenttypen)
Sprache
- Sprache veraltet oder modern?
- Auffälligkeiten (wenige Adjektive, viele Verben der Bewegung etc.)
- Arten von Adjektive (wertende, beschreibende, unnötige etc.)
- Dominante Wortarten; Stil? (Nominal-/Verbal-/Adjektivstil, Stilmittel)
Intention des Textes (sofern vorhanden)
- Autorintention (belehren, mahnen, informieren, erinnern etc.)
- daraus folgende Funktion des Textes
- Appell oder persönlich?
- Adressat des Textes (Zielgruppe)
- Meinung des Autors zum Thema (falls erkennbar)
- historische, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge
- Zusammenhang zwischen Intention und Entstehungszeit
Einordnung
- Ist der Text typisch für diese Zeit? (→ Literaturepochen)
- typische Epochenmerkmale, die der Text aufweist
- Zusammenhänge zwischen Epoche und Text
- Ist der Autor ein typischer Vertreter dieser Epoche?
Schlussteil
- Bestätigung der Deutungshypothese?
- Hinterlässt der Text unbeantwortete Fragen?
- eigene Meinung zum Thema des Textes