Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Erklärvideo: "Wilhelm Tell" - ein Freiheitsdrama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 11: Zeile 11:
 
* FR, 02.02.: Treffen und Probeaufnehmen für Greenscreen
 
* FR, 02.02.: Treffen und Probeaufnehmen für Greenscreen
  
* DO, 08.02. (nachmittags, alleine): Formulierung der Texte
+
* bis DO, 15.02.: Formulierung der Texte
  
* FR, 09.02.: Treffen und Dreh / Erstellung der nötigen Schaubilder  
+
* DO, 22.02. + FR, 23.02.: Treffen und Dreh / Erstellung der nötigen Schaubilder / Schneiden
 
+
* bis MO, 26.02. (inkl. DO, 15.02. u. 22.02.): Schneiden und ggf. Verbesserungen
+
 
   
 
   
  
Zeile 24: Zeile 22:
 
* FR, 02.02.: Treffen und Probeaufnehmen für Greenscreen
 
* FR, 02.02.: Treffen und Probeaufnehmen für Greenscreen
  
* DO, 08.02. (nachmittags, alleine): Formulierung der Texte
+
* bis DO, 15.02.: Formulierung der Texte
 +
 
 +
* DO, 22.02. + FR, 23.02.: Treffen und Dreh / Erstellung der nötigen Schaubilder / Schneiden
  
* FR, 09.02.: Treffen und Dreh / Erstellung der nötigen Schaubilder
 
  
* bis MO, 26.02. (inkl. DO, 15.02. u. 22.02.): Schneiden und ggf. Verbesserungen
 
  
  

Version vom 20. Februar 2018, 10:14 Uhr

Inhaltsverzeichnis


"Wilhelm Tell" - ein Freiheitsdrama | Lukas K. und Dominik

Zeitplan: (wird noch einmal überarbeitet)

Lukas K.:
  • DO, 01.02.: Heraussuchen und Notieren von Schlüsselszenen, die für den Videotitel bedeutend sein könnten, Deutung der Inhalte mit Betracht auf den Videotitel
  • FR, 02.02.: Treffen und Probeaufnehmen für Greenscreen
  • bis DO, 15.02.: Formulierung der Texte
  • DO, 22.02. + FR, 23.02.: Treffen und Dreh / Erstellung der nötigen Schaubilder / Schneiden


Dominik:
  • DO, 01.02.: Recherche zum Videotitel, Deutung der Inhalte (s. Lukas)
  • FR, 02.02.: Treffen und Probeaufnehmen für Greenscreen
  • bis DO, 15.02.: Formulierung der Texte
  • DO, 22.02. + FR, 23.02.: Treffen und Dreh / Erstellung der nötigen Schaubilder / Schneiden



Leitfrage(n):

  1. Zuerst: Was ist ein Freiheitsdrama?
  1. Warum ist "Wilhelm Tell" ein Freiheitsdrama?

Wichtiges zum Inhalt:

  • Parallelen zur Franz. Revolution

Szenen/Symbole im Buch:

  • Rütlischwur
  • Hut des Landvogts Gessler
  • Strafe wegen missachten des Hutes
  • Flucht vor Reitern

Storyboard:

Texte und Script:

Aber was ist überhaupt ein Freiheitsdrama?

Ein Drama ist grundsätzlich ein Theaterstück und zählt zu den literarischen Gattungen. In diesen Theaterstücken findet man also auch Dramatik, die sich durch den Text zieht.

Zunächst einmal gibt es in Wilhelm Tell starke Parallelen zur Franz. Revolution. Man kann unser Drama auch als Gegenbeispiel zu ihr verstehen. Auch in Wilhelm Tell findet im Prinzip eine Revolution statt. Wie während der Franz. Revolution wollen die Menschen Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit – und kämpfen dafür auch. Das Drama ist nun insofern ein Gegenbeispiel, dass viel weniger Menschen sterben mussten als in Frankreich. Dort wurden viele mit der Guillotine umgebracht, in Wilhelm Tell nur der Herrscher und der Rest des Volks wurde in Ruhe gelassen. Die Revolution in der Schweiz forderte also wesentlich weniger Todesopfer.

Es gibt auch ein paar Szenen im Buch, an denen die Dramatik des Freiheitskampfs deutlich wird.

So zum Beispiel der Rütlischwur, der eine große Bedeutung für den späteren Freiheitskampf hat. Es soll eine besondere Nacht werden. Dass es eine ist, sieht man am Mondregenbogen, der im Text mehrmals erwähnt wird. Grundsätzlich wollen die Schweizer das Naturrecht wiederbekommen. Das ist auch die Grundlage für den gewaltsamen Widerstand, den sie zunächst verhindern wollen, was aber erfolglos ist. Sie wollen auch gemeinsam kämpfen, und sich nicht einzeln rächen, wie es zunächst einer vor hatte. Dazu verbünden sie sich auch mit „nicht-Freunden“, um die Gerechtigkeit wieder zurückzubekommen. Sogar ein erstes Gesetz für später halten sie fest. Einfach gesagt: Sie wollen das zurückerobern, was sie einst erbaut haben.

....