Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Projektseite6: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
3RBGeo (Diskussion | Beiträge) |
3RBGeo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Müll wird gesammelt (oft wird er angeschwemmt) | * Müll wird gesammelt (oft wird er angeschwemmt) | ||
* Regierung begrenzt die Besucheranzahl | * Regierung begrenzt die Besucheranzahl | ||
− | * Bau (z.B von Häusern, Resorts)mit nachhaltigen Produkten | + | * Bau (z.B von Häusern, Resorts) mit nachhaltigen Produkten |
* Erneuerbare Energien werden gefördert | * Erneuerbare Energien werden gefördert | ||
* Meeresschutzgebiet | * Meeresschutzgebiet |
Version vom 25. April 2018, 09:35 Uhr
6FKGeo: Steckbrief Stichpunkte
- gemäßigtes Klima, Meerwasser ca. 20 Grad
- Regenzeit Januar bis Juni, Höhepunkt im April, ansonsten fast kein Niederschlag
- 13 Inseln, 5 davon sind bewohnt, sind mehr als 10km2 zusammen groß und ca. 100 winzige Inseln
- alle Inseln vulkanischen Ursprungs
- 6 verschiedene Vegetationszonen
- größte Insel Isabela 5 Vulkane
- 99% Gewässer sind Nationalpark
- 97% Landfläche sind Nationalpark
- östlicher Pazifischer Ozean
- 1000 km westlich von Ecuador
- Wahrzeichen sind die Galapagosschildkröten
3RBGeo: Wie werden die Galapagosinseln geschützt?
- Inseln wurden unter Naturschutz gestellt
- Tickets und Hotelbuchungen müssen vorgelegt werden
- Zutritt zu vielen Inseln wird streng reglementiert
- UNESCO Weltnaturerbe
- Müll wird gesammelt (oft wird er angeschwemmt)
- Regierung begrenzt die Besucheranzahl
- Bau (z.B von Häusern, Resorts) mit nachhaltigen Produkten
- Erneuerbare Energien werden gefördert
- Meeresschutzgebiet
- Fischfang wird verboten/eingeschränkt
9SLGeo: Tourismus auf den Galapagos Inseln
- UNESCO kontrolliert die Touristenströme
- Um auf die Inseln zu gelangen braucht man ein Visum
- Hotelbesitzer, Schifffahrer, Reiseleiter profitieren davon
- Kreuzfahrten und Gruppenreisen
- ca. 220.000 Touristen pro Jahr
Warum kommen so viel Touristen?
- Flora und Fauna
- unberührte Natur
- einzigartige Tiere