Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Korrektur 4. KA: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Korrektur der 4. KA''' {| class="wikitable" |- ! Pseud. !! R !! Z !! das/dass !! Gr !! A !! Sb !! Zit. !! W !! Sa |- | 2|| Beispiel || Beispiel || Beispiel …“) |
|||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
| 23 || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel | | 23 || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel || Beispiel | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Z:''' https://www.learningsnacks.de/#/welcome?content=snacks&q=komma | ||
+ | und | ||
+ | https://learningapps.org/489109 (alle drei Übungen) | ||
+ | |||
+ | '''R:''' Suche dir hier die für dich passenden Übungen heraus: | ||
+ | http://www.online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/regeln_der_rechtschreibung.htm | ||
+ | |||
+ | '''Gr:''' Suche dir hier die für dich passenden Übungen heraus: | ||
+ | http://www.online-lernen.levrai.de/deutsch_grammatik_uebungen_klasse_5_6_7.htm | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Zu '''Zit., sprachliche Mittel''' gibt es eine ergänzende '''HA, die bis MO, 15/01 erledigt sein soll:''' In dem Ordner 9b,D auf LuIS findest du ''Informationen zum Zitieren'', die du zunächst sorgfältig lesen solltest. In demselben Ordner findest du eine Liste rhetorischer Stilmittel, von denen du die wichtigsten kennen solltest. | ||
+ | |||
+ | Anschließend meldest du dich auf der Seite [https://learningapps.org/ Learningapps] mit deinem Login-Namen und Passwort an (s. Liste). Dann drückst du auf die Schaltfläche „Meine Klasse“. Jetzt siehst du die Apps, die du bearbeiten sollst. | ||
+ | Falls du Schwierigkeiten mit der Schreibung von das/dass hast: https://learningapps.org/2309235 |
Version vom 5. März 2019, 14:56 Uhr
Korrektur der 4. KA
Pseud. | R | Z | das/dass | Gr | A | Sb | Zit. | W | Sa |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
3 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
4 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
5 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
6 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
7 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
8 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
9 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
10 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
11 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
12 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
13 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
14 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
15 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
16 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
17 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
18 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
19 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
20 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
21 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
22 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
23 | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Z: https://www.learningsnacks.de/#/welcome?content=snacks&q=komma
und
https://learningapps.org/489109 (alle drei Übungen)
R: Suche dir hier die für dich passenden Übungen heraus: http://www.online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/regeln_der_rechtschreibung.htm
Gr: Suche dir hier die für dich passenden Übungen heraus: http://www.online-lernen.levrai.de/deutsch_grammatik_uebungen_klasse_5_6_7.htm
Zu Zit., sprachliche Mittel gibt es eine ergänzende HA, die bis MO, 15/01 erledigt sein soll: In dem Ordner 9b,D auf LuIS findest du Informationen zum Zitieren, die du zunächst sorgfältig lesen solltest. In demselben Ordner findest du eine Liste rhetorischer Stilmittel, von denen du die wichtigsten kennen solltest.
Anschließend meldest du dich auf der Seite Learningapps mit deinem Login-Namen und Passwort an (s. Liste). Dann drückst du auf die Schaltfläche „Meine Klasse“. Jetzt siehst du die Apps, die du bearbeiten sollst. Falls du Schwierigkeiten mit der Schreibung von das/dass hast: https://learningapps.org/2309235