Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Korrektur 2. KA

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Korrektur 2. KA

11

Klassenarbeit 2

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“ von Helga M. Novak wurde 1968 veröffentlicht. Das Thema der Kurzgeschichte sind Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Kinder und Vater. Zwei Kinder wollen Schlittenfahren, doch sie streiten sich um den einzigen Schlitten. Der Vater kommt immer zur Haustür und droht mehrmals mit Hausarrest, löst das Problem aber nicht. Der Streit artet immer mehr aus, sodass der Vater immer öfter mit Hausarrest drohen muss und immer wieder verlangt das ruhe ist. Als Andreas in den Bach fällt und dann der größere Bruder seinem Vater das sagt droht der Vater wieder mit Hausarrest.


Der Titel „Schlittenfahren“ verspricht eine lustige und spaßige Kurzgeschichte. Doch leider geht es nur um einen Streit. Obwohl der Text im Präsens steht, um es daher spannender zu machen, hat der Text nur Kommas und Punkte, was den ihn langweilig erscheinen lässt. Dies verdeutlicht die Langeweile und Monotonie des Vaters. Der erste Absatz führt die Personen, den Ort der Geschichte (Garten) und die Jahreszeit (Winter) ein. Das kleine Kind Andreas kann noch nicht sprechen und deswegen „quietscht, jault, quengelt“ (Z. 20), „weint“ (Z. 4) und schreit“ (Z. 7) es. Dies macht das Kind die ganze Zeit, was seine Hartnäckigkeit zeigt und wie der Streit eskaliert. Der große Bruder versucht über das kleine Kind zu bestimmen, dies merkt man daran, dass er sagt, „gib den Schlitten her“ (Z. 3f.). Außerdem schiebt er die Schuld auf Andreas mit dem Satz „Andreas will immer allein Fahren“ (Z. 16). Der große Bruder hat keinen Respekt vor seinem kleinen Bruder, da er „dem kleineren den Schlitten weg[nimmt]“ (Z. 19). Er hat aber viel Respekt vor seinem Vater, da er „dem kleineren den Schlitten zurück“ (Z. 21) gibt, als der Vater zurückkommt. Darüber hinaus beschwert er sich auch noch beim Vater mit dem Satz „Andreas will immer allein fahren“ (Z. 16). Dadurch, dass der größere Bruder den Vater oft mit „Vati, Vati, Vati“ (Z. 25) ruft, lässt ihn quengelig escheinen. Der Vater ist nicht interessiert an der Situation, er ist teilnahmslos, da er immer nur bis zur Tür kommt und seinen Standardsatz sagt: „Wer brüllt, kommt rein“ (vgl. Z. 13, 20, 23, 34, 40). Er droht immer, dass die Kinder reinkommen müssen, aber seine Drohungen haben keinen Erfolg. Er tut nur so, als würde er versuchen den Streit zu schlichten, was in der Anapher „ja“ (Z. 14) zum Ausdruck kommt. Aber er zeigt keine Verhaltensänderung, als das größere Kind den Grund des Streits nennt. Sein Desinteresse wird immer größer, da er zum Schluss immer weniger vor die Türe kommt, bis dass die Tür nur noch „einen Spalt breit“ (Z. 29) geöffnet wird. Dies wird noch klarer hervorgehoben, als er noch nicht einmal merkt, wenn sein Sohn sagt: „Andreas ist in den Bach gefallen“ (Z. 28).


Somit kann die Kommunikation zwischen Vater und Kindern nicht richtig funktionieren, beide Parteien reden aneinander vorbei. Die Kinder möchten eine Lösung des Problems, der Vater möchte das Geschrei der Kinder reduzieren. Die Teilnahmslosigkeit des Vaters verhindert, dass er sich in die Situation der Kinder einfühlen kann. Zum Schluss kann man sagen, dass man nicht erwarten kann, dass ein Problem gelöst werden kann, wenn man nicht darüber redet. Außerdem könnte die Kurzgeschichte auch zeigen, dass man bei einem Gespräch Interesse zeigen sollte, sonst hat es keinen Sinn.


3

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“, welche von Helga M. Novak verfasst und im Jahre 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert die kommunikationslose Beziehung zwischen Vater und dessen Kindern und andererseits die Hilfslosigkeit.


Ein großer Bruder will mit seinem kleinen Bruder Schlitten fahren. Jedoch streiten sie sich, wer rodelt, da sie nur ein Schlitten haben. Der kleine Junge kann noch nicht sprechen und deswegen schreit er jedes Mal, wenn sein großer Bruder ihm seinen Schlitten stiehlt, um selber zu fahren. Jedes Mal, wenn er schreit oder der große Bruder brüllt, weil sein kleiner Bruder rodeln möchte, kommt sein Vater und meint, wer brülle, müsse ins Haus kommen. Zunächst wiederholt sich die Aussage des Vaters, da es erneut eine Auseinandersetzung zwischen älteren und jüngeren Sohn gibt. Aber als der kleine Junge in den Bach fällt und sein großer Bruder dies seinem Vater durch ein Brüllen mitteilen möchte, schreit er wieder dasselbe, da er denkt, dass sie sich wieder nur streiten würden.


Durch den Titel „Schlittenfahren“ vermutet man, dass die Geschichte mit Spaß und Fröhlichkeit verbunden ist. Jedoch beschäftigt sie sich letztendlich mit einer lebensgefährlichen Situation. Der Text besteht aus vielen kurzen Sätzen, wobei hier auch noch längere Absätze vorhanden sind. Diese langen Leerzeichen und Auslassungen visualisieren die Leere.


Direkt am Anfang lassen sich typische Merkmale einer Kurzgeschichte erkennen: „Das Eigenheim steht im Garten“ (Z. 1). Dies ist ein unmittelbarer Einstieg, durch welchen der Leser sofort ins Geschehen hineinversetzt wird. Diese Unmittelbarkeit vermittelt aber ebenfalls das Tempus, was demzufolge ausschließlich Präsens ist. Der 1. Sinnabschnitt (Z. 1-4) führt die Personen, den Ort und die Zeit ein und besteht hauptsächlich aus kurzen aneinander gereihten Hauptsätzen. Auch fehlen Ausrufe-und Fragezeichen sowie die Anführungszeichen, was den Text langweilig, monoton und im Gegensatz zu den Erwartungen des Titels nüchtern erscheinen lässt. Das kleinste Kind ist noch zu klein um zu sprechen (vgl. Z. 2) und deshalb „weint“ (Z. 4) und „schreit“ (Z. 4) es, als sein großer Bruder ihm befiehlt, den Schlitten herzugeben (vgl. Z. 3 f.), was verdeutlicht, dass der Streit eskaliert.


Im 2. Sinnabschnitt (Z. 5-24) wiederholt sich das Verhalten der Figuren mehrmals. Ein Mann, wahrscheinlich der Vater der Kinder, kommt aus dem Haus und sagt nur „Wer brüllt, kommt rein“ (Z. 5) und geht dann zurück ins Haus. Er scheint am Streit der Kinder kein Interesse zu haben und bleibt teilnahmslos, dadurch hat seine Drohung keinen Erfolg. Als das Geschrei weitergeht, kommt der Mann noch zwei Mal an die Tür. Er befiehlt zwar nun einem der Kinder rein zu kommen, geht aber alleine wieder hinein. Auch als das größere Kind den Grund des Streits angibt, ist seine Reaktion die gleiche. Er stört sich allein am Gebrüll der Kinder (vgl. Z. 13). Mit der Anapher „Ja“ (Z. 14) scheint der Mann auf den Streit einzugehen, aber sein Verhalten verändert sich nicht. Er hat noch nicht einmal genügend Interesse an den Kindern, um den Namen seines zweiten Sohnes auszusprechen (vgl. Z. 17). Seine Teilnahmslosigkeit zeigt sich besonders, als der Vater das vierte Mal aus dem Haus kommt und durch die Gegend guckt, anstatt seinen Kindern zuzusehen (vgl. Z. 23 f.). Das wiederholte Schließen der Tür, wenn der Mann reingeht, zeigt, dass er eine Barriere zwischen sich und seinen Kindern aufbauen will und ihm gelichgültig ist, was sie tun, solange sie dabei nicht brüllen.


Dann kommt im 3. Sinnabschnitt (Z. 25-30) der Unfall. Zuerst beschwert sich das größere Kind beim Vater, dass der Bruder den Schlitten nicht mehr hergibt, indem er diesmal „Vati, Vati, Vati“ (Z. 25) ruft. Der Mann steckt jetzt nur noch den Kopf heraus und droht wieder mit Hausarrest. Dies zeigt, dass die Distanz, die der Vater einnimmt immer größer wird. Als das größere Kind schließlich mit einer dramatischen Wortneuschöpfung „Vativativati“ (Z. 28) den Vater informieren will, dass der Bruder in den Bach gefallen ist, öffnet sich die Tür nur noch „einen Spalt breit“ (Z. 29) und der Vater ruft merklich gereizt (vgl. Z. 29) „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 30). Er hat den Inhalt der Nachricht nicht wahrgenommen, weil er sich sowieso für den Streit nicht interessiert hat und jetzt denkt, dass er weitergeht.


Zusammenfassend wird festgestellt, dass die Kommunikationspartner, hier Vater und größeres Kind, aneinander vorbeireden. Der Junge möchte eine Lösung des Streits und der Vater möchte seine Ruhe. Die Dessinteresse des Erwachsenen lässt keine richtige Kommunikation entstehen und sein mangelndes Einfühlungsvermögen ist die Ursache für die Schwierigkeiten und das Nichtgelingen seiner erzieherischen Maßnahmen. Der Text zeigt, dass der Vater mehr auf seine Kinder achten sollte, um sie vor lebensgefährlichen Situationen zu bewahren.