Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Hiob

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Stellungnahme zu den Aussagen des Katechismus-Textes (Z. 9-19)

FWitzenhausen

Im Text "Gott führt und durch Leid zum Heil" aus dem katholischen Katechismus von 1955 geht es um die Frage, warum Gott die Menschen leiden lässt. Leid sei keine Strafe, eher ist es eine Methode um uns von dem Bösen zu bekehren. Durch Leid in Form von Krankheit oder Armut etc. werden unsere Sünden vergeben. Also kann man sagen, dass Leiden eine Gabe Gottes ist.

Wer leidet, leidet mit Christus. Wenn wir zusammen mit Christus die Sünden der Welt sühnen, so werden wir einst im Himmel, genau wie er, verherrlicht.

MGeller

1.Der Text „Gott führt uns durch Leid zum Heil“ vom Katholischen Katechismus der Bistümer Deutschlands aus dem Patmos 1955 thematisiert die Rolle des Leids.

Leid hat eine Aufgabe. Wenn Gott den Menschen Leid zufügt bzw. sie Leid erfahren lässt, hat das immer einen positiven Hintergedanken. Leid kann auch eine Art Prüfung sein, die den Menschen testen soll, inwieweit sie Leid ertragen können. Die Menschen können Gottes Absicht nicht nachvollziehen. Auch Christus hat Leid erfahren und der Mensch kommt ihm durch Leid näher.

2.Meiner Meinung nach sind die Aussagen des Textes von Zeile 9 bis 19 nur teilweise nachvollziehbar. Es ist nachvollziehbar, dass Leid die Menschen erfasst, um diese vom Bösen zu schützen. Nur die Frage ist, was als „böse“ definiert / bezeichnet wird. Wenn jede Tat des Menschen, die Gott nicht gefällt, mit Leid bestraft wird, warum entstehen dann Kriege, welche nichts Gutes in sich tragen? Müssen die Kriegführenden dann nicht mit Leid besprochen werden? Tatsache ist, wenn Gott Leid steuern kann, muss er aktiv in das Leben auf der Erde eingreifen können. Gott reinigt uns von Fehlern und Unvollkommenheit durch Krankheit, Armut und anderem Mühsal. Ich denke, durch Armut haben die Menschen keine Möglichkeit mehr, mit Geld Fehler zu begehen. Dafür müssen sie sich andere Möglichkeiten suchen, um irgendwie überleben zu können. Dadurch begehen sie möglicherweise aber wieder Fehler, sind also nicht rein von Fehlern. Nur die alten wurden bereinigt. Des Weiteren finde ich, dass Menschen durch Krankheit nicht von Fehlern und Unvollkommenheit bereinigt werden können. Erkranken Menschen tödlich, sind sie zwar von Fehlern bereinigt. Aber was bringt ihnen diese Entlastung, wenn sie sterben? Dann müsste man davon ausgehen, dass die Menschen ihre Reinheit nach dem Tod weiter benötigen. Den für mich am besten nachvollziehbarsten Punkt bildet die Aussage: „Gott lässt das Leid auch dazu über uns kommen, dass wir uns im Guten bewähren“ (Z.16f.). Leid sorgt dafür, dass die Menschen über ihre Vergangenheit nachdenken und über das, was ihnen am liebsten ist, weil sie verstehen wollen, warum sie Leid erfahren müssen. Dieses Nachdenken ändert ihre Sicht und entweder bestehen sie die Prüfung, indem sie weiterhin an Gott glauben oder sie fallen durch, da sie sich abwenden.

Zusammenfassend finde ich, dass die Aussagen des Textes nur dann zutreffend sind, wenn man davon ausgeht, dass Gott das Geschehen auf der Erde aktiv beeinflusst und darin eingreifen kann.