Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Benutzer:Gruppe 1

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Version vom 21. Juni 2016, 12:07 Uhr von Gruppe 1 (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Der Demographische Übergang und seine Phasen

Definition

Der Begriff demografischer Übergang beschreibt in der Demografie die modellhafte Erklärung der Veränderung von Bevölkerungszahl und -zusammensetzung (Bevölkerungsentwicklung) von Staaten bzw. Gesellschaften im historischen Verlauf.

Die Phasen

4-phasiges Modell des demografischen Übergangs

PHASE I (high stationary): Stark schwankende Geburten- und Sterberate, die auf hohem Niveau dicht nebeneinander liegen. Kein wesentliches Bevölkerungswachstum bei hohem demografischem Umsatz. • PHASE II (early expanding): Schere öffnet sich durch Sinken der Sterberate bei etwa gleich bleibender Geburtenrate. Es entsteht ein Geburtenüberschuss, der sich laufend vergrößert. • PHASE III (late expanding): Schließen der Schere: Die Geburtenrate sinkt, und zwar sehr bald rascher als die Sterberate. Der Geburtenüberschuss nimmt laufend ab. • PHASE IV (low stationary): Geburten- und Sterberate liegen auf tiefem Niveau eng beieinander. Kein wesentliches Bevölkerungswachstum bei niedrigem demografischem Umsatz. • PHASE V: Sonderform: Sterberate überlappt Geburtenrate und die Bevölkerung nimmt ab

Quelle: www.wikipedia.org Zugriff am 21.6.2016