Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Latein (Ber)
HA: Vokabeln L 46+47 Vokabeltest über L 46+47 am 01.03.2017
Stammformen Lektionen 46 und 47
Musterübersetzung Zeilen1-7 In jenen Zeiten waren die Piraten von größter Kühnheit (besser: waren die Piraten äußerst kühn); sie verübten verschiedene Verbrechen, um sich großes Geld zu bereiten (besser: um sich viel Geld zu verschaffen). Sie segelten auf schnellen Schiffen, damit sie nicht von den römischen Soldaten gefangen wurden. Caesar (Es folgt ein participium coniunctum bei faciens!), der auch nach Rhodos reiste, ist von ihnen gefangen genommen worden. Dieser aber erschreckte sich beim Anblick der wilden Piraten nicht. Im Gegenteil erwies er sich als so tapfer, dass er alle Gefahren vernachlässigte.
Dominik: Die Piraten jener Zeit waren sehr kühn. Verschiedene Verbrechen wurden begangen. Sie hielten viele Geiseln, um sich viel Geld zu verschaffen. Das Schiff segelte schnell, um die Römischen Soldaten zu fassen. Cäser, der auch nach Rhodos segelte, wurde von diesen gefasst. Dieser aber erblickte die Piraten vor einer Zeit und wurde nicht erschreckt.
Name: Rene& Simone
Zu jener Zeit waren die Piraten eine große Kühnheit, sie brachten verschiedene Verbrechen zu Stande. Sie machten viele Menschen zu Geiseln, damit sie viel Geld für sich erwerben würden. Sie segelten schnell mit dem Schiff, sodass sie nicht von den römischen Soldaten gefangen wurden