Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Benutzer:Franzi gls JEG

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche


Flächeninhalt von Dreiecken


Die Strecke zwischen einer Ecke und der gegenüberliegenden Seite bezeichnet man als HÖHE im Dreieck. In jedem Dreieck gibt es drei Höhen. Für den Flächeninhalt des Dreiecks gilt: A= 0,5 * c * h

File:Equilateral-triangle-circles.svg








Flächeninhalt von Trapezen

Ein Viereck mit zwei zueinander parallelen Seiten nennt man ein Trapez. Der Abstand zwischen beiden Seiten heißt HÖHE (hier h). Die zwei anderen Seiten sind die sogenannten Schenkel (hier d und b). Für den Flächeninhalt des Trapezes gilt: A=0,5 * (a+c) * h



File:Trapez mit Umkreis.svg







Schrägbilder

Um sich Körper räumlich vorstellen zu können, zeichnet man Schrägbilder. Diese können zum Beispiel so aussehen:


File:Pyramid altitude.JPG










Wenn man ein Schrägbild "auseinander klappt", dann entsteht ein sogenanntes Netz.

Das Netz einer Pyramide sieht beispielweise so aus:




File:Prav4bokjeh.png









Ordne in der folgenden Übung die Netze ihren Figurenbezeichnungen zu: