Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Kapitel 21 und 22

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kapitel 21 und 22



In den Folgenden zwei Kapiteln werden das Imperfekt und als Sachwissen die römischen Götter und Gladiatoren behandelt.
Beim Imperfekt werden die a- und e- Konjugation, sowie die i- und konsonantische Konjugation durchgenommen.


Hier kannst du verschiedene Übungen zur Grammatik, Sachwissen und Vokabel finden. Viel Spaß beim Knobbeln und Rätseln!




Grammatikfehler!

Fülle die fehlenden Lücken und überprüfen dein Wissen zur Imperfektbildung.

Bei der                     und der                     Konjugation wird der Imperfekt mit dem                     , dem Tempuszeichen                     gebildet. Die Endungen für die Personen sind die Personlendungen                     . Dagegen lautet bei kons.Konjugation, der                     und bei der                     mit                     das Tempuszeichen                     .

-eba-Präsensstammi- Erweiterungi- Konjugationa-Konjugatione--ba--m, -s, -t, -mus, -tis und -ntkons. Konjugation

Ordne die Wörter richtig zu!

2.Person Singular

1.Person Plural

3.Person Plural

capiebaspetebamuscenabasgaudebamusdocebasinterficiebantaudiebantspectabamusstudebasmonebantservabasservabamusvocabantfaciebantridebamus

Kreuzworträtsel!

Löse das Kreuzworträtsel, indem du die Wörter ins Lateinische übersetzt.

4      1       
             
    2         
             
             
      3       
             
             

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Senkrecht
Ich hörte.1
Waagrecht
Wir lachten.2
Er/sie/es trank.3
3. Person Singular von servāre im Imperferkt4

Bei den Gladiatoren

Duch das ganzen Durcheinander bei den Gladiatorenkämpfen wurden einige Wörter im Text durcheinander gewürfelt. Entziffere die Wörter, um einige Informationen über die Gladiatoren herauszufinden.

Für viele Menschen waren die Kämpfe der (enrdlagaoti)in der Arena ein großes Spektakel. Wenn sich die Kämpfer in solchen Arenen befanden war es für sie oft ein Kampf von (elenb) und Tod. Die Personen die dort gegeneinander antraten waren meist (erherevcrb) oder (elaknvs), jedoch gab es auch (binoalsteefarurgd).


Was sind keine römischen Götter?

prüfen!

Aus welchen Personengruppen kamen die Gladiatoren meistens?

prüfen!

Warum wollten, für einige Zeit, viele Menschen Gladiator werden?

prüfen!

Ein ehemaliger Gladiator hat vor lauter Freude über seinen Sieg die Wörter aus dem Text geschnitten. Da er allerdings nicht weiß welches Wort in welche Lücke gehört, bittet er dich um Hilfe.

Fülle die fehlenden Lücken! 

Den Ausdruck von "Brot und Spiele" meinte mit Spiele die Kämpfe der                     , die zur                     der Bevölkerung dienten und deren                     dadurch gewonnen wurde. In diesen "Spielen" bekämpften sich die Gladiatoren auf                     . Trotzdessen gab es eine Zeit, in der die                     Gladiator zu werden groß war, obwohl deren Ansehen niedriger war als der von                     . Der Grund dafür war, dass sie nicht so oft                     mussten und, wenn sie                     , eine                     bekamen. Die Kämpfe trugen die Gladiatoren in                     aus und wurden meist von                     finanziert.

GladiatorenPrivatleutenim Jahr kämpfenBegeisterunggut medizinische VersorgungLeben und TodZuneigungArenenUnterhaltungeinen Kampf überlebtenSklaven


zu Kapitel 19 zu Kapitel 24-28

Navigationsmenü