Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Korrektur 2. KA

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Korrektur 2. KA

Inhaltsverzeichnis

11

Klassenarbeit 2

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“ von Helga M. Novak wurde 1968 veröffentlicht. Das Thema der Kurzgeschichte sind Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Kinder und Vater. Zwei Kinder wollen Schlittenfahren, doch sie streiten sich um den einzigen Schlitten. Der Vater kommt immer zur Haustür und droht mehrmals mit Hausarrest, löst das Problem aber nicht. Der Streit artet immer mehr aus, sodass der Vater immer öfter mit Hausarrest drohen muss und immer wieder verlangt das ruhe ist. Als Andreas in den Bach fällt und dann der größere Bruder seinem Vater das sagt droht der Vater wieder mit Hausarrest.


Der Titel „Schlittenfahren“ verspricht eine lustige und spaßige Kurzgeschichte. Doch leider geht es nur um einen Streit. Obwohl der Text im Präsens steht, um es daher spannender zu machen, hat der Text nur Kommas und Punkte, was den ihn langweilig erscheinen lässt. Dies verdeutlicht die Langeweile und Monotonie des Vaters. Der erste Absatz führt die Personen, den Ort der Geschichte (Garten) und die Jahreszeit (Winter) ein. Das kleine Kind Andreas kann noch nicht sprechen und deswegen „quietscht, jault, quengelt“ (Z. 20), „weint“ (Z. 4) und schreit“ (Z. 7) es. Dies macht das Kind die ganze Zeit, was seine Hartnäckigkeit zeigt und wie der Streit eskaliert. Der große Bruder versucht über das kleine Kind zu bestimmen, dies merkt man daran, dass er sagt, „gib den Schlitten her“ (Z. 3f.). Außerdem schiebt er die Schuld auf Andreas mit dem Satz „Andreas will immer allein Fahren“ (Z. 16). Der große Bruder hat keinen Respekt vor seinem kleinen Bruder, da er „dem kleineren den Schlitten weg[nimmt]“ (Z. 19). Er hat aber viel Respekt vor seinem Vater, da er „dem kleineren den Schlitten zurück“ (Z. 21) gibt, als der Vater zurückkommt. Darüber hinaus beschwert er sich auch noch beim Vater mit dem Satz „Andreas will immer allein fahren“ (Z. 16). Dadurch, dass der größere Bruder den Vater oft mit „Vati, Vati, Vati“ (Z. 25) ruft, lässt ihn quengelig escheinen. Der Vater ist nicht interessiert an der Situation, er ist teilnahmslos, da er immer nur bis zur Tür kommt und seinen Standardsatz sagt: „Wer brüllt, kommt rein“ (vgl. Z. 13, 20, 23, 34, 40). Er droht immer, dass die Kinder reinkommen müssen, aber seine Drohungen haben keinen Erfolg. Er tut nur so, als würde er versuchen den Streit zu schlichten, was in der Anapher „ja“ (Z. 14) zum Ausdruck kommt. Aber er zeigt keine Verhaltensänderung, als das größere Kind den Grund des Streits nennt. Sein Desinteresse wird immer größer, da er zum Schluss immer weniger vor die Türe kommt, bis dass die Tür nur noch „einen Spalt breit“ (Z. 29) geöffnet wird. Dies wird noch klarer hervorgehoben, als er noch nicht einmal merkt, wenn sein Sohn sagt: „Andreas ist in den Bach gefallen“ (Z. 28).


Somit kann die Kommunikation zwischen Vater und Kindern nicht richtig funktionieren, beide Parteien reden aneinander vorbei. Die Kinder möchten eine Lösung des Problems, der Vater möchte das Geschrei der Kinder reduzieren. Die Teilnahmslosigkeit des Vaters verhindert, dass er sich in die Situation der Kinder einfühlen kann. Zum Schluss kann man sagen, dass man nicht erwarten kann, dass ein Problem gelöst werden kann, wenn man nicht darüber redet. Außerdem könnte die Kurzgeschichte auch zeigen, dass man bei einem Gespräch Interesse zeigen sollte, sonst hat es keinen Sinn.


3

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“, welche von Helga M. Novak verfasst und im Jahre 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert die kommunikationslose Beziehung zwischen einem Vater und seinen Kindern und andererseits dessen Hilflosigkeit.

Zwei Geschwister wollen zusammen Schlitten fahren, jedoch streiten sie sich, wer rodeln darf, da sie nur ein Schlitten haben. Das kleinere Kind kann noch nicht sprechen und deswegen schreit es jedes Mal, wenn das ältere Kind ihm seinen Schlitten stiehlt, um selber zu fahren. Jedes Mal, wenn es schreit oder das größere Kind brüllt, weil das kleinere rodeln möchte, kommt sein Vater und meint, wer brülle, müsse ins Haus kommen. Zunächst wiederholt sich die Aussage des Vaters, da es erneut eine Auseinandersetzung zwischen seinen Kindern gibt. Aber als das kleine Kind in den Bach fällt und das große Kind dies seinem Vater durch ein Brüllen mitteilen möchte, schreit er wieder dasselbe.


Durch den Titel „Schlittenfahren“ vermutet man, dass die Geschichte mit Spaß und Fröhlichkeit verbunden ist. Jedoch beschäftigt sie sich letztendlich mit einer lebensgefährlichen Situation. Der Text besteht aus vielen kurzen Sätzen, wobei hier auch noch längere Absätze vorhanden sind. Diese langen Leerzeichen und Auslassungen visualisieren die Leere.


Direkt am Anfang lassen sich typische Merkmale einer Kurzgeschichte erkennen: „Das Eigenheim steht im Garten“ (Z. 1). Dies ist ein unmittelbarer Einstieg, durch welchen der Leser sofort ins Geschehen hineinversetzt wird. Diese Unmittelbarkeit vermittelt aber ebenfalls das Tempus, was demzufolge ausschließlich Präsens ist. Der 1. Sinnabschnitt (Z. 1-4) führt die Personen, den Ort und die Zeit ein und besteht hauptsächlich aus kurzen aneinander gereihten Hauptsätzen. Auch fehlen Ausrufe-und Fragezeichen sowie die Anführungszeichen, was den Text langweilig, monoton und im Gegensatz zu den Erwartungen des Titels nüchtern erscheinen lässt. Das kleinste Kind ist noch zu klein um zu sprechen (vgl. Z. 2) und deshalb „weint“ (Z. 4) und „schreit“ (Z. 4) es, als sein großer Bruder ihm befiehlt, den Schlitten herzugeben (vgl. Z. 3 f.), was verdeutlicht, dass der Streit eskaliert.


Im 2. Sinnabschnitt (Z. 5-24) wiederholt sich das Verhalten der Figuren mehrmals. Ein Mann, wahrscheinlich der Vater der Kinder, kommt aus dem Haus und sagt nur „Wer brüllt, kommt rein“ (Z. 5) und geht dann zurück ins Haus. Er scheint am Streit der Kinder kein Interesse zu haben und bleibt teilnahmslos, dadurch hat seine Drohung keinen Erfolg. Als das Geschrei weitergeht, kommt der Mann noch zwei Mal an die Tür. Er befiehlt zwar nun einem der Kinder rein zu kommen, geht aber alleine wieder hinein. Auch als das größere Kind den Grund des Streits angibt, ist seine Reaktion die gleiche. Er stört sich allein am Gebrüll der Kinder (vgl. Z. 13). Mit der Anapher „Ja“ (Z. 14) scheint der Mann auf den Streit einzugehen, aber sein Verhalten verändert sich nicht. Er hat noch nicht einmal genügend Interesse an den Kindern, um den Namen seines zweiten Sohnes auszusprechen (vgl. Z. 17). Seine Teilnahmslosigkeit zeigt sich besonders, als der Vater das vierte Mal aus dem Haus kommt und durch die Gegend guckt, anstatt seinen Kindern zuzusehen (vgl. Z. 23 f.). Das wiederholte Schließen der Tür, wenn der Mann reingeht, zeigt, dass er eine Barriere zwischen sich und seinen Kindern aufbauen will und ihm gelichgültig ist, was sie tun, solange sie dabei nicht brüllen.


Dann kommt im 3. Sinnabschnitt (Z. 25-30) der Unfall. Zuerst beschwert sich das größere Kind beim Vater, dass der Bruder den Schlitten nicht mehr hergibt, indem er diesmal „Vati, Vati, Vati“ (Z. 25) ruft. Der Mann steckt jetzt nur noch den Kopf heraus und droht wieder mit Hausarrest. Dies zeigt, dass die Distanz, die der Vater einnimmt immer größer wird. Als das größere Kind schließlich mit einer dramatischen Wortneuschöpfung „Vativativati“ (Z. 28) den Vater informieren will, dass der Bruder in den Bach gefallen ist, öffnet sich die Tür nur noch „einen Spalt breit“ (Z. 29) und der Vater ruft merklich gereizt (vgl. Z. 29) „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 30). Er hat den Inhalt der Nachricht nicht wahrgenommen, weil er sich sowieso nicht für den Streit interessiert hat und jetzt denkt, dass er weitergeht.


Zusammenfassend wird festgestellt, dass die Kommunikationspartner, hier Vater und größeres Kind, aneinander vorbeireden. Der Junge möchte eine Lösung des Streits und der Vater möchte seine Ruhe. Die Dessinteresse des Erwachsenen lässt keine richtige Kommunikation entstehen und sein mangelndes Einfühlungsvermögen ist die Ursache für die Schwierigkeiten und das Nichtgelingen seiner erzieherischen Maßnahmen. Der Text zeigt, dass der Vater mehr auf seine Kinder achten sollte, um sie vor lebensgefährlichen Situationen zu bewahren.

14

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“, die von Helga M. Novak verfasst und 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert die fehlende Kommunikation zwischen Kindern und Eltern.

Die Kurgeschichte handelt von zwei Kindern, die in ihrem Garten Schlitten fahren. Doch beim Schlittenfahren kommt es immer wieder zu Streitigkeiten, wer mit dem Schlitten fahren darf. Das Kind schreit allerdings so laut, dass der Vater immer wieder aus dem Haus tritt und das Kind ermahnt. Denn wenn die Kinder schreien, müssen sie reinkommen. Die Kinder schreiten sich immer öfter um den Schlitten, doch der Vater gibt immer wieder die gleiche Antwort. Der größere Bruder ruft den Vater, da sein kleinerer Bruder in den Bach gefallen ist. Doch der Vater sagt wieder, dass die Kinder leise sein sollen.

Die Überschrift „Schlittenfahren“ soll eigentlich auf Bewegung und Spaß hindeuten. Dabei beschäftigt sich die Geschichte mit einer lebensgefährlichen Situation für den Sohn des Vaters. Die Kurzgeschichte ist daneben auch in kurzen Sätzen und im Tempus Präsens geschrieben, dies verleiht die Unmittelbarkeit dieses Textes. Des Weiteren werden überwiegend Substantive benutzt, was den Nominalstil zum Vorschein bringt. Der Text ist in drei Sinnabschnitten geschrieben und ist in längeren Absätzen aufgeteilt. Diese längeren Absätze und die knappen Sätze, signalisieren die Leere dieses Textes. Außerdem kann man erkennen, dass es draußen geschieht und das Winter ist. Zudem gibt es in der Kurzgeschichte keine Satzzeichen außer Punkte. Damit wird Langeweile und Monotonie dargestellt. „Das Eigenheim steht in einem Garten“ (Z. 1), dies ist ein unmittelbarer Einstieg in die Kurzgeschichte. Womit der Erzähler direkt im Geschehen der Geschichte ist. Dadurch das der Garten „groß“ (Z. 1) ist, wird deutlich gemacht, dass das Haus wahrscheinlich in einem Dorf ist. Durch den Garten fließt „ein Bach“ (Z. 1), dies soll eine ruhige Atmosphäre verdeutlichen. Dass das Kind „weint“ (Z. 3) zeigt den eskalierenden Streit zwischen den beiden Kindern. Das kleinere Kind zeigt seine Gefühle, indem es „schreit“ (Z. 4), da es noch nicht sprechen kann. Dies zeigt allerdings auch seine Hartnäckigkeit. Der größere Bruder versucht die Kontrolle über seinen kleinen Bruder zu haben, indem er sagt „gib den Schlitten her“ (Z. 3f.). Außerdem hat der größere Bruder auch die Verantwortung für Andreas, da er allein mit seinem kleineren Bruder draußen ist und auf ihn aufpassen muss. In Zeile 13-18 geschieht eine erneute Drohung des Vaters, jedoch bleibt er Erfolglos. Der Vater ist sehr genervt von seinen Kindern, da er „Ja.Ja.Jaaa“ (Z. 14) sagt. Außerdem ist „Ja.“ (Z. 14) eine Anapher und „Jaaa“ (Z. 14) zeigt die Ironie von dem Vater, was die Situation für die beiden Kinder noch mehr verschlimmert. „Ob er nun Andreas heißt oder sonst wie“ (Z. 17) veranschaulicht, das Desinteresse des Namens seines Sohnes. Dass wiederholte schließen der Tür, zeigt die Interesselosigkeit des Vaters gegenüber seinen Kindern. In Zeile 19 wird nochmals die Eskalation der beiden Kindern zum Vorschein gebracht, da das kleinere Kind „schluchzt, quietscht, jault, quengelt“ (Z. 19 f.). Der größere Bruder hat nicht so viel Respekt, vor seinem kleineren Bruder, da er ihm „den […] Schlitten weg[nimmt]“ (Z. 19). Vor dem Vater hat der größere Bruder hingegen mehr Respekt, da er „dem kleineren den Schlitten zurück“ (Z. 21) gibt, als der Vater der beiden Kinder aus dem Haus zurückkommt. Der Vater der beiden Kinder ist desinteressiert an den beiden Kindern, was an „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 17) dargestellt wird. Er droht den Kindern immer wieder, dass wenn sie brüllen, reinkommen sollen. Doch diese Drohungen haben bei seinen Kindern keinen Erfolg. In Zeile 23 wird seine Teilnahmelosigkeit, gegenüber seinen Kindern dargestellt, da er „in den Himmel“ (Z. 23) schaut. Nun kommt der 3. Sinnabschnitt, wo sich die dramatischste Szene dieser Kurzgeschichte abspielt. Zuerst ruft der größere Bruder seinen Vater, da Andreas den Schlitten nicht mehr hergibt „Vati, Vati, Vati“ (Z. 25). Der Vater allerdings steckt nur noch den Kopf hinaus, was verdeutlicht das der Abstand zwischen den Kindern und dem Vater immer größer wird. Nun kommt schon zum 6. Mal dieselbe Drohung des Vaters, was nochmals das Desinteresse, der Ereignisse draußen offenbart. Der Vater entzieht auch sich körperlich gegenüber seinen beiden Kindern, sodass nur noch eine „Männerstimme“ (Z. 29) zu hören ist.


Die Kinder und der Vater reden aneinander vorbei. Der Vater will seine Ruhe haben und der Junge will eine Aufklärung des Streits. Durch die Teilnahmelosigkeit des Vaters, kann keine richtige Kommunikation zwischen Vater und Kinder entstehen.

2

Helga M. Novaks Kurzgeschichte „Schlittenfahren“, welche im Jahre 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert die Hilflosigkeit der Erwachsenen im Umgang mit Kindern. Andererseits thematisiert der fehlende Kommunikation zwischen Eltern und Kindern während der späten sechziger Jahre.

In einem Haus, wo auch ein recht großer Garten ist und durch welchen ein Bach fließt, streiten sich zwei Kinder. Es geht bei dieser Auseinandersetzung darum, wer mit dem Schlitten fahren darf. So kommt es später dazu, dass das größere Kind dem kleineren, welches noch kommunikationsunfähig ist, den Schlitten wegnimmt. Schließlich weint fängt es an zu weinen. Die Auseinandersetzung häuft sich, wird allerdings des Öfteren vom Vater unterbrochen, welcher aus der Tür hervorkommt, wenn sich die Bedingung-zu viel Lärm-sich mehrt.


Bereits im Titel steht ein nominalisiertes Verb „Schlittenfahren“, welches Erwartungen auf Bewegung und Spaß vermittelt, wobei sich im Endeffekt feststellen lässt, dass es sich um eine kritische und lebensgefährliche Situation handelt. Die bestehenden vielen Parataxen, wie auch die längeren Leerzeichen und langen Absätze zeichnen die Leere und Monotonie des Textes aus. Ebenso besitzt die Kurzgeschichte typische Merkmale einer Kurzgeschichte, was sich gleich direkt am Anfang erkennen lässt: „Das Eigenheim steht im Garten“ (Z. 1). Durch diesen offenen und unmittelbaren Einstieg wird der Leser sofort in das Geschehen hineinversetzt. Das Tempus hierbei ist auch ausschließlich Präsens, welches auch die Unmittelbarkeit verleiht. Ebenso gibt es eine Interpunktion, welche Monotonie und Langweile zum Ausdruck bringt. Der Nominalstil ist hier überwiegend Substantive. Außerdem kann man die Geschichte in 3 Sinnabschnitte untergliedern. Im ersten Sinnabschnitt (Z. 1-4) werden die handelnden Charaktere zunächst skizziert. So lässt sich feststellen, dass eines der Kinder noch nicht sprechen kann (vgl. Z. 2). Ebenfalls wird hier Ort (Garten) und Zeit (Winter) angedeutet. In Zeile 3 (vgl. Z. 3 f.) befinden sich einen Klimax: „weint“, „schreit“ (Z. 3 f.) und eine Wiederholung, welche den eskalierenden Streit um den Schlitten zum Vorschein bringen. Der 2 Sinnabschnitt (Z. 5- 24) bringt nochmals den Streit der Kinder zum Ausdruck und die darauf wirkende Reaktion des Vaters. Die Teilnahmelosigkeit und Energielosigkeit des Vaters werden durch den Rückzug in das Haus (vgl. Z. 5 f.) verdeutlicht. Auch hier zeigt sich seine Drohung: „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 5), welche im Folge der Geschichte zum Leitmotiv wird. Die Erfolglosigkeit des Mannes lässt sich aus der folgenden Zeile erkennen (vgl. Z. 7). Zeile 8 -11 wiedergeben den 2. Auftritt des Vaters. Nun droht er mithilfe Imperativen schärfer: „Komm rein“ (Z. 8 und 10), die allerdings folgenlos bleiben. Das gleiche Verhalten wie in Zeile 8 f. zeigt sich nochmals in Zeile 13 f.. Zunächst folgt der 3. Auftritt des Mannes; nun zeigt sich eine erneute Drohung (vgl. Z. 13 f.). Es folgt dann eine Anapher: „Ja[…]“ (Z. 14), die die vorgetäuschte Teilnahme am Streit der Kinder visualisiert und eine Verlängerung: „Jaaa“ (ebd.). Durch diese wird aber auch noch Ironie offenbart, welche die Not der Kinder vergrößert, obwohl „[d]as größere Kind“ (Z. 16) den Grund der Auseinandersetzung erläutert. Die falsche Interpunktion iN Zeile 14 f. (vgl. Z. 14 f.) zeigt durch Ausdruckslosigkeit die fehlende Teilnahme des Vaters. Auch die Desinteresse am Namen seines Sohnes: „Ob er nun Andreas heißt oder sonst wie“ (Z. 17), wie auch das wiederholte Schließen der Tür (vgl. Z. 17 f.) machen die Gleichgültigkeit des Vaters gegenüber seinen Kindern deutlich. Infolgedessen eskaliert wieder der Streit (vgl. Z. 19), der aufgrund vierfacher Wiederholung (vgl. 19 f.) lautes Schreien des Kindes zur Folge hat. Der letzte Sinnabschnitt (vgl. Z. 21-30) hebt den Unfall hervor. Das bloße Auftreten des Mannes (vgl. Z. 21) veranlasst das ältere Kind „dem kleineren den Schlitten zurück[zugeben]“, (ebd.), sodass es somit wieder „rodelt“ (Z. 22). Die folgenden Zeilen bringen erneut die Energielosigkeit und Teilnahmslosigkeit, sowie Desinteresse des Mannes hervor. Durch die dreimalige Wiederholungen (vgl. Z. 25) werden zunächst durch Neologismen (Z. 28) dramatisiert, offenbaren aber dazu auch noch weitere Verschärfung des Streites und Hilferuf des älteren Kindes. Dadurch dass sich die Tür lediglich „einen Spalt breit“ (Z. 29) öffnet, spitzt sich das Verhalten des Mannes zu. Hier wird zum 6. Mal dieselbe folgenlose Drohung formuliert (vgl. Z. 29 f.). Nun offenbart er draußen sein Desinteresse an den Geschehnissen. Am Ende ist dann nur noch eine „Männerstimme“ (Z. 29) zu hören. Dramatisch wird die Geschichte durch den Höhepunkt der Geschichte, denn „Andreas [ist] in den Bach gefallen“ (Z. 28). Der Vater greift allerdings nicht in die Situation ein.


Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Text keine Spannung hat und dadurch ebenfalls monoton wirkt. Der Vater hat mEiner Meinung nach versagt, da er schneller in die Situation eingreifen sollte, sodass das kleine Kind nicht mehr in Lebensgefahr schwebt. Helga M. Novak will den Lesern vor Augen führen, welch katastrophale Folgen eine mangelnde Erziehung mit sich bringen kann. Eigentlich kann die Auseinandersetzung nur eskalieren, da sich der Vater kaum darum kümmert und die Kinder nur aus der Ferne auffordert, Ruhe zu geben. Da ihn die ganze Sache nicht interessiert, wird ihm auch nicht bewusst, dass eines seiner Kinder in Lebensgefahr schwebt.

10

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“ wurde von Helga M. Novak geschrieben und im Jahre 1968 veröffentlicht. Sie thematisiert das Desinteresse eines Vaters.

Zwei Kinder wollen im Winter in ihrem Garten Schlittenfahren. Andreas, das kleinere von beiden, möchte aber alleine fahren und schreit, weil das größere auch fahren möchte. Dem Vater von den beiden ist dies zu laut und er ermahnt beide. Andreas schreit weiter, sodass der Mann wiederkommt. Er ermahnt sie erneut nur, dass es für seine beiden Kinder keine Konsequenzen gibt. Als der Vater zum wiederholten Male hinauskommt, versucht Andreas Bruder die Sache gerade zu stellen, aber den Vater interessiert das nicht. Zum Schluss fällt Andreas in den Bach, der große Bruder ruft seinen Vater um Hilfe, aber ihn interessiert die gefährliche Situation nicht.


„Zwei Kinder“ (Z. 2) standen in ihrem „Garten“ (Z. 2) und „saßen auf einem Schlitten“ (Z. 3). „Das eine Kind“ (Z. 2) ist noch sehr jung und ist noch nicht in der Lage zu „sprechen“ (Z. 2). Es heißt Andreas. Das andere ist „größer“ (Z. 3) und sein Name wird nicht deutlich. Da sie „auf einem Schlitten“ (Z. 3) sitzen und Andreas „weint“ (Z. 4), kann man erkennen, dass er alleine fahren möchte. Wegen des Lärmes kommt „ein Mann“ (Z. 5) aus dem Haus und sagt zu seinen Kindern, dass „wer brüll[e] […] rein“ (Z. 5) müsse. Da Andreas vermutlich seinen Vater noch nicht wegen seines jungen Alters verstehen kann, „schreit“ (Z. 7) er weiter. Der Vater „erscheint wieder in der Haustür“ (Z. 8) und sagt, dass der Ältere von beiden „rein“ (Z. 9) kommen solle. Dabei lässt er außer Acht wer von beiden verantwortlich für den Lärm ist, was zeigt, dass ihn seine Kinder nicht Interessiert und ihm Ruhe wichtiger ist. Andreas hört zwar danach auf zu weinen, „schluchzt“ (Z. 12) aber dafür dann weiter. Der „Mann“ (Z. 13) ist dieses Mal nicht streng und öffnet zum wiederholten Mal die Haustür. Der Mann sagt „Ja. Ja. Jaaa“ was eine Anapher ist, die seinen Konflikt mit den Kindern nochmals zum Ausdruck bringt. Der Ältere versucht die Sache richtig zu stellen, aber dem Vater ist es egal, „[o]b er nun Andreas heißt“ (Z. 17) oder anders. Dem größeren reicht dies und er „nimmt dem kleineren den Schlitten weg“ (Z. 19), damit er auch Schlittenfahren kann. Daraufhin „schluchzt, quietscht, jault“ (Z. 20) und „quengelt“ (Z. 20). Andreas, da ihm dies überhaupt nicht passt. Als der Vater dann wieder die Tür öffnet, gibt das „größere Kind […] dem kleineren den Schlitten zurück“ (Z. 21) um einen weiteren Konflikt mit dem Vater zu vermeiden. Andreas „setzt sich auf den Schlitten“ (Z. 22) und „rodelt“ (Z. 22). Der Mann „pfeift laut“ (Z. 24), da er zufrieden ist, dass die Kinder endlich ruhig sind. Dann ruft der ältere Sohn, dass „Andreas […] den Schlitten nicht mehr her“ (Z. 25) gibt. Die Haustür „geht auf“ (Z. 26) und schnell wieder „zu“ (Z. 27). Dann fällt „Andreas in den Bach“ und der andere Sohn ruft den „Mann“ (Z. 26) zu Hilfe, da Andreas nicht schwimmen kann und er in dem Bach wegen des kalten Wetters sonst erfriert. Die Situation ist lebensbedrohlich für den kleinen Jungen. Doch der Mann fragt nur anstatt zu helfen und ohne aus dem Haus zu treten „wie oft […] [er] noch sagen“ (Z. 29 f.) solle das sie ruhig sein sollen. Dadurch das er die Tür nur "einen Spalt breit" (Z. 29) öffnet entzieht er sich der Situation damit vollständig. Ihm sind seine Kinder egal und sie sind für ihn wertlos.


Insgesamt lässt sich über den Text sagen, dass der Vater in die Situation hätte eingreifen müssen, insgesamt ist die Kommunikation nicht gut zwischen den Kindern und ihrem Vater. Man bekommt den Eindruck das der Vater und die Kinder aneinander vorbei reden. Meiner Meinung nach war es von dem Vater sehr unverantwortlich seine Kinder unbeaufsichtigt zu lassen. Helga M. Novak bringt mit dieser Kurzgeschichte zum Ausdruck, wie wichtig es ist kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt zulassen, da sie sich schneller in einer Gefährlichen Situation befinden als Erwachsene.

9

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“, die von Helga M. Novak verfasst und 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert die oft fehlende Kommunikation zwischen Eltern und Kindern.

In einem großen Garten, der zu einem Haus gehört, streiten sich zwei Kinder um einen Schlitten. Das größere Kind nimmt dem kleineren Kind, das noch nicht sprechen kann, den Schlitten weg und das kleinere Kind beginnt zu weinen. Der Streit der beiden wird ständig von dem Vater unterbrochen, der immer wieder sagt, wer brülle, komme rein. Die Situation im Garten wird für die Kinder immer schwieriger. Als das ältere Kind den Vater um Hilfe bittet, weil es auch rodeln möchte, sagt der Vater erneut, wer brülle, komme rein. Am Ende fällt das kleinere Kind in den Bach und der Vater hört immer noch nicht zu, sondern droht nur, wer brülle, komme rein.


Bei dem Titel „Schlittenfahren“ handelt es sich um ein nominalisiertes Verb. Er deutet auf Spaß und Bewegung im Schnee hin. Die Kurzgeschichte ist im Präsens geschrieben, was man an dem Satz, „Das Eigenheim steht in einem Garten“ (Z. 1), schon gut erkennen kann. Des Weiteren fehlen in diesem Text jegliche Satzzeichen bis auf Punkt und Komma.

Im ersten Sinnabschnitt (Z. 1-4) ist die Rede von „zwei Kindern“ (Z. 2) in einem großen Garten, welche in diesem Abschnitt vorgestellt werden. Das eine der beiden Kinder „kann noch nicht sprechen“ (Z. 2). Was darauf schließen lässt, dass es ungefähr zwei Jahre alt ist. „Das andere Kind ist größer“ (Z. 2f). Die Kurzgeschichte spielt offensichtlich im Winter, denn die beiden Kinder „sitzen auf einem Schlitten“ (Z. 3). Zunächst „weint“ (Z. 3) das kleinere Kind, dann „schreit“ (Z. 4) es. Hier wird durch die Klimax deutlich gemacht, wie der Streit zwischen den beiden Geschwistern eskaliert.

Im nächsten Sinnabschnitt (Z. 5-24) wird direkt der Vater vorgestellt der „[a]us dem Haus tritt“ (Z. 5) und sagt, „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 5). Dass der Vater direkt im Anschluss wieder ins Haus geht, verdeutlicht, dass er seiner Drohung keine Taten folgen lässt, und dass er keinen Erfolg hat (vgl. 7). In den Zeilen 8-11 „erscheint“ (Z. 8) der Vater wieder in der Haustür und sagt es nun strenger als zuvor. Er verwendet in den Zeilen 8 und 10 den Imperativ „komm rein“ (Z. 8, 10), der seine Drohung noch einmal untermalt. Aber trotz des Imperatives zeigt seine Drohung keine Wirkung bei seinen Kindern (vgl. 12). Auch in den Zeilen 13-18 erscheint der Vater wieder in der Tür und droht seinen Kindern erneut. Durch die Anapher „Ja. Ja“ (Z. 14) wird deutlich, wie egal dem Vater seine Kinder sind. Ebenfalls ist dem Mann egal, wie sein kleines Kind heißt, denn er sagt nur, „[o]b er nun Andreas heißt oder sonst wie“ (Z.17). „Das größere Kind nimmt dem kleineren [schließlich] den Schlitten weg“ (Z. 19), worauf das kleine „quietscht, jault [und] quengelt“ (Z. 20). Diese Textstelle weist auf eine weitere Eskalation in dem Streit der beiden Kinder hin.

Im letzten Sinnabschnitt (21-30) geht es um den Unfall am Ende der Kurzgeschichte. Als der Vater erneut „aus dem Haus“ (Z. 21) tritt, gibt das größere Kind dem kleineren schnell den Schlitten zurück, was bedeutet, dass es Angst hat, vom Vater Ärger zu bekommen. Dass das größere Kind in Zeile 25 ruft „Vati, Vati, Vati,“ (Z. 25) zeigt, dass etwas Besonderes passiert ist. In diesem Fall verschärft sich der Streit weiter, bis das größere Kind in Zeile 28 wieder schreit. Der Schrei „Vati, Vativativati, Vaaatiii,“ (Z. 28) zeigt, dass jetzt etwas ganz Schlimmes passiert sein muss, denn durch das „Vaaatiii“ (ebd.), wird die Situation dramatisiert. Dar Vater selbst entzieht sich ganz aus der Situation (vgl. 29) und ruft nur noch aus dem Haus, „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 30).


Die Analyse hat ergeben, dass der Vater und die Kinder aufgrund des Vaters nur aneinander vorbeireden. Das große Kind möchte versuchen, den Streit zu lösen, worauf der Vater jedoch nicht eingeht, da er nur seine Ruhe haben möchte und nicht auf die Anliegen seiner Kinder achtet.

17

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“ wurde von Helga M. Novak verfasst und im Jahre 1968 veröffentlicht. Die Geschichte thematisiert die Beziehung zwischen einem Vater und seinen Kindern.


Dieser Text wurde im Präsens geschrieben. Er enthält Anaphern, aber keine Metaphern.

In der Kurzgeschichte wird erzählt, wie zwei Kinder an einem sonnigen Wintertag in ihrem Garten Schlitten fahren. In diesem Garten gibt es einen Bach. Das eine Kind ist noch so klein, dass es nicht einmal richtig sprechen kann. Der Vater der Kinder sitzt drinnen im Haus. Als die Kinder anfangen sich zu streiten und zu schreien, wird der Vater sofort wütend und droht damit, dass das kleine Kind ins Haus müsse, wenn es nicht aufhöre zu brüllen. Jedoch schreien die Kinder weiter. Dies scheint den Vater so sehr zu stören, dass er immer wieder herauskommt und droht, dass das kleine Kind hereinkommen muss. Er schaute in den Himmel. Er ist blau und die Sonne scheint. Trotzdem will er lieber im Haus sitzen und geht wieder herein. Am Ende fällt das kleine Kind, das nicht sprechen kann, in den Bach. Das große schreit und wieder kommt nur der Vater und meint: „Wer schreit, kommt rein.“


In den ersten vier Zeilen wird erzählt, dass zwei Kinder im Garten Schlittenfahren. "Der Garten ist groß" (Z. 1) und ein Bach fließt durch ihn hindurch. Das eine ist noch nicht in der Lage, richtig zu reden. Das heißt, dass es noch sehr klein ist und eigentlich unter Aufsicht stehen sollte. Vor allen Dingen, wenn ein Bach in dem Garten fließt. Das kleine Kind kann nicht schwimmen. Dem Vater, der im Haus ist, ist das anscheinend egal. Doch als das Geschreie seiner Kinder ertönt, wird er direkt böse und sagt nur: „Wer brüllt, kommt rein“ (Z. 5). Er geht gar nicht erst auf das vorliegende Problem ein. Dadurch, dass die Haustür zufällt, wird zum Ausdruck gebracht, dass der Mann keinen weiteren Gesprächsbedarf hat. Das kleine Kind schreit trotzdem weiter. Und anstatt zu fragen, wo das Problem liegt und es zu klären, ruft der Vater „komm rein. Na wird´s bald. Du kommst rein.“ Er wiederholt „[W]er brüllt, kommt rein.“ (Z. 7 f.) Der Vater wirkt genervt und streng. Jedoch löst er nicht die Lage, sondern macht sie durch sein Gezeter nur noch schlimmer. Als das Kind „schluchzt“ (Z. 12), meint der Vater „du darfst Schlittenfahren, aber nicht brüllen“ (Z. 13). Damit sagt er, dass ihm alles egal ist, man sollte ihn nur nicht stören. Es geht ihm nur um sein Wohlergehen. Nicht um das seiner Kinder. Er möchte keine Widerworte hören. Dies zeigt er mit den Sätzen „Ja. Ja. Jaaa“ und „Schluss jetzt“ (Z. 14 f.). Als das große Kind ihm sagt, dass das kleinere immer alleine fahren möchte, ignoriert der Vater es (vgl. Z. 16). Er achtet nicht darauf, wer etwas falsch gemacht hat, sondern nur darauf, was ihn stört. Aus welchem Grund jemand brüllt ist seiner Meinung nach wohl nicht wichtig. Dazu fällt mir das Wort Gerechtigkeit ein. Er ist nicht fair. „Er macht die Tür zu.“ (Z. 18). „Das größere Kind nimmt dem kleineren den Schlitten weg.“ (Z. 19). Das kleine Kind schluchzt wieder und der Mann kommt wieder aus dem Haus. „Das größere Kind gibt dem kleineren den Schlitten zurück“ (Z. 21). Diese schnelle Reaktion zeigt den Respekt vor dem Vater. Es hat Angst davor, Ärger zu bekommen. Es weiß, dass es nicht ok war, was es gemacht hat. Das kleinere Kind rodelt (vgl. Z. 22). Der Mann sieht anstatt seinen Kindern beim Schlittenfahren zu zusehen in den Himmel. „Der Himmel ist blau und die Sonne ist groß und rot“ (vgl. Z. 23). Hier wird ein wunderschöner Wintertag beschrieben. Trotzdem geht der Mann wieder in das Haus, pfeift jedoch, was einen Hauch von Zufriedenheit zeigt. Diese Zufriedenheit wird jedoch wieder durch Schreie gestört. Der Vater droht wieder und geht herein. Schließlich fällt das kleine Kind in den Bach. Das große Kind schreit wieder (Z. 27 f.). Das kleine Kind kann nicht schwimmen und ist in eiskaltes Wasser gefallen. Es steckt wohlmöglich in Lebensgefahr. Der Vater zeigt keine Reaktion. Er geht noch nicht einmal richtig aus der Tür, sondern öffnet sie nur einen Spalt breit (Z. 29). Er sagt wieder „wer brüllt, kommt rein.“ Dieser Mann zeigt kein väterliches Verhalten. Man könnte sagen, dass er ein „Rabenvater“ ist, den das Wohlergehen seiner Kinder nicht kümmert.

16

Die Kurzgeschichte: „Schlittenfahren“, die von Helga M. Novak verfasst und im Jahre 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert eine schlechte Erziehung und kleinere unwichtige Streitigkeiten.


Zwei Geschwister fahren gemeinsam Schlitten, zuerst zusammen, dann abwechselnd. Plötzlich fängt der jüngere Bruder an zu schreien und daraufhin verlangt das ältere Kind den Schlitten. Auf einmal kommt der Vater aus dem Haus und erklärt den Kindern, wer brülle, komme rein. Daraufhin reißt das ältere Kind dem kleineren den Schlitten aus der Hand und sobald ihr Vater kommt, drückt er dem kleineren Bruder den Schlitten in die Hand und meint, dass nur sein Bruder alleine fahren würde. Als dann das größere Kind ruft, dass sein Bruder in den Bach gefallen ist, öffnet der Vater die Tür, doch er zeigt keine Reaktion und ruft wieder nur, wer brülle komme rein.


Der Titel der Kurzgeschichte „Schlittenfahren“ deutet darauf hin, dass mehrere Personen draußen glücklich sind und zusammen rodeln. Das Ganze passiert in einem „Garten, [der] groß [ist]“ (Z. 1), wo ebenfalls „ein Bach [durchläuft]“ (ebd) Die Hauptpersonen in der Geschichte sind zum einen zwei Brüder, dass „eine […] Kind kann noch nicht sprechen“ (Z. 2) und muss somit um die 2 Jahre alt sein. „Das andere Kind ist größer“ (Z. 2 f. Z). Eine weitere wichtige Rolle ist der Vater, der immer in der Geschichte auftaucht, wenn es ihm zu laut ist. Als sie dann rodeln, „sitzen [sie zusammen] auf einem Schlitten“ (Z. 3), dies verdeutlicht, dass das größere Kind und sein kleinerer Bruder zusammen fahren müssen, denn sie besitzen nur einen Schlitten. Als dann „[dass] kleinere Kind [fängt an zu] wein[en]“ (Z. 3), als das größere Kind den Schlitten haben will und „sagt, gib den Schlitten her“ (Z. 3 f. Z), hier kann man erkennen, dass er es nicht einsehen kann, dass sein kleiner Bruder weint, da er mit ihm zusammenfährt. Sofort „tritt [aus dem Haus] ein Mann“ (Z. 5), hier lässt sich sagen, dass dies der Vater ist und er ihnen mitteilen will, „wer brüllt, kommt rein“ (ebd). Als „das kleinere Kind [erneut] schreit. “ (Z. 7), „erscheint [der Mann] wieder“ (Z. 8), er sagt, „Komm rein. Na wird’s bald. Du kommst rein. Nix. Wer brüllt, kommt rein „(Z. 8 f), wird deutlich, dass er keine Lust mehr auf die Situation hat und sich entscheidet einen herein zu holen, da er weiß, dass es dann leiser sein wird. Sofort erklärt der Vater dem Kind, „du darfst Schlitten fahren, aber nicht brüllen“ (Z. 13). Durch das „Ja. Ja. Jaaaa.“ (Z. 14) kommt zum Vorschein, dass der Vater einfach nur seine Ruhe haben möchte und die Stille genießen will. Als das Gespräch dann vorbei, sieht man die Respektlosigkeit des großen Bruders, da dieser weiß, dass sein kleiner Bruder sich nicht rechtfertigen kann, da er „noch nicht sprechen [kann](Z. 2).Den Vater interessiert dies nicht und er sagt: „[…] Ob er nun Andreas heißt oder sonst wie“ (Z. 17). Durch die Enumeration in Zeile 19 f wird deutlich, dass das kleine Kind keinem etwas Böses möchte und nur Spaß haben will, da er es ungerecht findet, dass sein Bruder ihm „den Schlitten weg[nimmt]“ (Z. 19). Als dann aber der Vater kommt, „gibt [er] dem kleineren den Schlitten zurück. (Z. 21) „Der Mann sieht in den Himmel“ (Z. 23) Dadurch ist er kurz abgelenkt und er „geht wieder ins Haus“ (Z. 24). Daraufhin „ruft [das größere Kind] Vati, Vativativati, Vaaatiii, jetzt ist Andreas in den Bach gefallen“(Z.28), Dies zeigt, dass das größere Kind sich Sorgen um seinen Bruder macht und um Hilfe bitten möchte, doch sein Vater „ruft, wie oft soll ich das noch sagen, wer brüllt, kommt rein“ (Z. 29 f), dies zeigt, dass der Vater seine Kinder nicht beachtet und seine Kinder in schwierigen Situationen alleine lässt. Am Ende dieser Kurzgeschichte ist nicht klar, was mit dem kleineren Kind passiert. Außerdem distanziert der Mann sich körperlich, dass nur noch eine „Männerstimme“ (Z. 29) zu hören ist.


Diese Kurzgeschichte enthält in den Zeilen 5, 9, 17, 26 und 30 Wiederholungen in den Sätzen „wer brüllt, kommt rein“, Die Geschichte ist sehr langweilig und monoton geschrieben und wirkt auf mich sehr schockierend, da ich jedem helfen würde, der Hilfe benötigt und niemanden alleine stehen lassen würde. Die wichtigsten Analyse Ergebnisse sind zum einen, dass der Vater kein Verantwortungsbewusst sein trägt und seine Kinder in jeder Situation alleine lässt. Außerdem werden als Satzzeichen nur Punkte verwendet.

19

Die Kurzgeschichte “Schlittenfahren”, die von Helga M. Novak geschrieben und 1964 veröffentlicht wurde, thematisiert das Kommunikationsproblem zwischen den Eltern und Kindern in der Nachkriegszeit.

In der Kurzgeschichte handelt es sich um zwei Kinder, welche in ihrem Garten Schlittenfahren. Doch beim Schlittenfahren kommt es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen den beiden. Die beiden streiten sich so laut, dass der Vater aus dem Haus kommt und den beiden sagt, dass sie leise sein sollen, denn wenn sie dies nicht tun ins Haus gehen sollen. Dies sagt er immer wieder zu den beiden, geht jedoch immer wieder in das Haus zurück. Dann ruft das ältere Kind öfters nach seinem Vater, da sein kleiner Bruder in den Bach gefallen ist. Dies nimmt der Vater jedoch nicht wahr und sagt nur, dass die beiden leise sein müssen.


Aufgrund der Überschrift „Schlittenfahren“ kann man schon ahnen, dass es sich um eine Schlittenfahrt handelt und dass die Handlung im Winter und draußen stattfindet. Außerdem deutet das nominalisierte Verb "Schlittenfahren" auf Glück und spaß hin. Am Anfang der Kurzgeschichte wird das Haus beschrieben. Es ist ein „Eigenheim“ (Z. 1), welches sich in einem großen Garten befindet (vgl. Z. 1). Dadurch, dass keine anderen Nachbarn oder Häuser beschrieben werden und der Garten „groß“ (Z. 1) ist, wird deutlich, dass das Haus abgeschottet von anderen Menschen ist. Außerdem „fließt ein Bach“ (ebd.) durch das Grundstück, welches eine ruhige Atmosphäre bewirkt. Im Garten „stehen zwei“ (Z. 2) Kinder, wovon eins noch „nicht sprechen“ (Z. 2) kann. Dadurch, dass das Kind noch nicht sprechen kann, wird deutlich, wie jung das Kind ist und das dies nicht älter als drei Jahre sein kann. Außerdem wird noch ein „größer[es]“ (Z. 3) Kind beschrieben. Es handelt sich wahrscheinlich um Geschwister. Dann fordert der ältere Junge den jüngeren auf, ihm seinen Schlitten zu geben. Dadurch wird deutlich, dass das ältere Kind mehr Macht hat, da er diesen nicht fragt, sondern ihn zwingt, was „gib“ (Z. 3) verdeutlicht, da dies im Imperativ steht. Der kleine Junge kann sich jedoch nicht wehren, weshalb er „weint“ (Z. 4) und „schreit“ (ebd.) dadurch, dass zweimal die Gefühle und Taten von dem jüngeren Kind beschrieben werden (vgl. 4), wird eine stärkere Wirkung erzeugt. Das Schreien bemerkt der Vater, weshalb er aus dem „Haus tritt“ (Z. 5), er zeigt eine sichtlich genervte Reaktion, weshalb er seinen Kindern nicht mal eine Chance gibt, die Situation zu schildern. Er sagt nämlich direkt „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 5). Weil der Mann aus dem Haus „tritt“ (Z. 5), wird deutlich, dass er jetzt schon gereizt von seinen Kindern ist. Da er die Aufforderung „brüllt“ (ebd.) wird sofort klar, wie ernst er die Situation bewertet. Anschließend geht er wieder ins Haus und die „Tür fällt hinter ihm zu“ (Z. 6), was die gereizte Reaktion von ihm verdeutlicht, da er diese schnell schließt. Kurz danach schreit das „kleinere Kind“ (Z. 7) wieder und der Mann erscheint erneut und „brüllt“ (Z. 9) seine Kinder „wieder“ (Z. 8) an. Dies zeigt, wie laut das Kind schreit, dass selbst der Vater dies hört. Ebenso hat er auch keine Geduld mehr, was die gereizte Aussage von ihm „na wird’s bald“ (Z. 8) verdeutlicht. Anschließend geht er wieder ins Haus und glaubt seinen Kindern nicht, dass diese ruhig sein können was das „Ja. Ja. Jaaa“ (Z. 4) verdeutlicht. Außerdem ist dies eine Ellipse und eine Anapher um eine stärkere Wirkung auszuüben. Ebenso schiebt der ältere Sohn die ganze Zeit die Schuld auf den jüngeren, da er vor seinem Vater behauptet, dass sein Bruder „immer alleine fahren“ (Z. 16) will und er keine Chance hat Schlitten zu fahren. Anschließend geht er wieder herein und macht die „Tür zu“ (Z. 18). Als der Vater wieder weg ist, „nimmt“ (Z. 19) der ältere Sohn dem kleineren Sohn den Schlitten weg. Dies zeigt, dass der ältere Sohn immer wieder versucht vor seinem Vater gut dazustehen, was den Respekt des Kindes gegenüber dem Vater darstellt. Anschließend kommt der Vater wieder heraus und fordert den Sohn auf, dem jüngeren den Schlitten zu geben (vgl. Z. 21). Daraufhin ist der jüngere Sohn glücklich und „rodelt“ (Z. 23) weiter. Dann schaut der Vater in den „blau[en]“ (Z.23) Himmel mit der „rot[en]“ (ebd.) Sonne und geht anschließend wieder herein. Dadurch, dass die Sonne rot ist, wird deutlich, dass es entweder sehr früh morgens oder spät abends ist. Als der Vater wieder hereingeht, fällt der jüngere Sohn in den Bach (vgl. Z. 28). Der ältere Sohn ruft voller Angst seinen „Vati“ (Z. 28). Dadurch, dass er mehrmals „Vati, Vativativati, Vaatiii“ (ebd.) ruft, wird eine präzise stärkere Wirkung auf diese Wörter deutlich, da dies eine Anapher ist. Der Vater ist jedoch so genervt von seinen Kindern, dass er sich der Situation komplett entzieht und nur noch „ruft, […] wer brüllt, kommt rein“ (Z.29 f.) dadurch, dass der Vater 6 mal in der Kurzgeschichte „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 5,9,14 f., 17, 26, 30) ruft, wird deutlich, wie wichtig diese Aussage vom Vater im Text ist.


Zusammenfassend kann man sagen, dass die Kurzgeschichte das Kommunikationsproblem zwischen Eltern und Kindern verdeutlicht. Dadurch, dass die Kurzgeschichte in Präsens geschrieben wurde, kann man sich direkt in die Figuren und in die Handlung hineinversetzen. Außerdem wurden keine Ausrufezeichen und Fragezeichen verwendet, infolgedessen wirkt der Text langweiliger und uninteressant. Ebenso hat der Autor beim Schreiben der Kurzgeschichte Metaphern, Ellipsen und Anaphern, wie zum Beispiel in Zeile 14 „Ja. Ja. Jaaa“ (Z.14) verwendet, um in genau diesen Sätzen eine präzise stärkere Wirkung aufzubauen.

4

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“, welche von Helga M. Novak verfasst und im Jahr 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert das Desinteresse eines Vaters, dem das Leben seines eigenen Kindes vollkommen egal ist. Diese Kurzgeschichte handelt von zwei Geschwistern, welche gemeinsam im Winter Schlitten fahren. Da das kleinere Kind ständig alleine fahren möchte, kommt es zu einer Auseinandersetzung und das jüngere Kind beginnt zu weinen und schreien. Jedoch sagt der Vater nur, dass der, der schreit, ins Haus kommen solle und geht ohne weiteres Handeln zurück in sein Haus. Als der ältere Sohn Hilfe braucht, da sein jüngerer Bruder plötzlich in den Bach fällt, antwortet der Vater erneut, wer schreit, solle rein kommen und geht erneut ohne zu helfen zurück ins Haus.


Bereits anhand des Titels „Schlittenfahren“ lässt sich erkennen, dass es sich um eine Schlittenfahrt im Winter handelt. Dass die Kinder mit ihrem Vater in einem „Eigenheim“ (Z. 1) leben, zeigt, dass dort nur eine Familie und nicht mehrere leben. Da „[d]er Garten“ (ebd.) sehr groß ist, haben die Kinder genug Platz um Schlitten zu fahren, jedoch fließt dort „ein Bach“ (ebd.) entlang, was für unbeaufsichtigte Kinder durchaus zu einer großen Gefahr werden kann. Dass im Garten „zwei Kinder“ (Z. 2) stehen, verdeutlicht, dass diese Geschwister sind. Dass „das eine der Kinder […] noch nicht sprechen“ (ebd.) kann zeigt, dass es noch sehr jung ist und somit nicht unbeaufsichtigt gelassen werden sollte. „Das andere Kind ist größer“ (Z. 2 f.) und trägt somit ein wenig Verantwortung für sein kleineres Geschwisterkind. Dass sie „auf einem Schlitten“ (Z. 3) sitzen, verdeutlicht, dass sie gemeinsam fahren oder sich einigen müssen. Dass „das kleinere Kind weint“ (Z. 3), deutet auf dessen Unzufriedenheit hin und darauf, dass es einen Konflikt zwischen den beiden Kindern gibt, denn das größere Geschwisterkind verlangt ständig „den Schlitten“ (Z. 4). „Das kleinere weint“ (ebd.) und „schreit“ (ebd.), was den Vater dazu bringt „[a]us dem Haus“ (Z. 5) zu treten. Jedoch interessiert ihn das Weinen und Unwohlsein seines Kindes nicht, denn er behauptet, „wer brüllt, kommt rein“ (ebd.). Hiermit wird die Desinteresse des Vaters deutlich, denn er erkundigt sich nicht Mals nach dem Kind, sondern „geht in das Haus zurück“ (ebd.). Jedoch wartet er nicht darauf, dass sein schreiender Sohn ihn in das Haus begleitet, denn die Tür „fällt hinter ihm zu“ (Z. 6). Da „das kleinere Kind“ (Z. 7) weiterhin schreit, „erscheint er wieder in der Haustür“ (Z. 8) und wiederholt genervt seinen Satz. Die Ellipse in Zeile 10 deutet auf Stille hin und darauf, dass er vorerst auf seinen Sohn wartet. Dennoch kommt dieser nicht und trotz dass er nun fordert, dass er rein kommen solle, geht der Mann erneut zurück ins Haus und wartet nicht mehr auf seinen Sohn. „Das kleinere Kind“ (Z. 12) schluchzt immer noch, was deutlich macht, dass es sich immer noch nicht beruhigt hat. Dass der Mann, nachdem er zum wiederholten Male gesagt hat, „[w]er brüllt, kommt rein“ (Z. 13 f.), genervt mit „Ja. Ja. Jaaa.“ (Z. 14) antwortet, bringt zum Ausdruck, dass er nichts von seinen Kindern wissen möchte und ihn diese Unruhe nervt. Nachdem er ihn zum letzten Mal ermahnt, wird durch die Ellipse (Z. 15) erneut Stille verdeutlicht. Das größere Kind ist ebenfalls unglücklich und hofft auf Unterstützung des Vaters, denn „Andreas will immer allein fahren“ (Z. 16). Dies interessiert den Vater aber ebenfalls nicht, denn er behauptet, wer schreit, müsse rein, egal „[o]b er nun Andreas heißt oder sonst wie“ (Z. 17). Da [d]as größere Kind“ (Z. 19) dem kleiner den Schlitten weg nimmt, beginnt es zu schreien und weinen und der Vater tritt zum wiederholten Male „aus dem Haus“ (Z. 21). Da das ältere Kind aber weiteren Ärger vermeiden möchte, gibt es „dem kleineren den Schlitten zurück“ (ebd.). Der Vater „sieht in den Himmel“ (Z. 23) und „pfeift laut“ (Z. 24) und „geht wieder ins Haus zurück“ (ebd.), denn es schreit keiner mehr. Nach zwei weiteren Malen muss er erneut heraus, denn „[d]as größere Kind ruft“ (Z. 25) nach ihm. Jedoch öffnet er nun die Haustür nur noch „einen Spalt breit“ (Z. 29), denn er möchte gar nicht mehr, dass sein Sohn hereinkommen soll, da er dort vermutlich weiter nerven würde. Der ältere Sohn erklärt, dass Andreas „in den Bach gefallen“ (Z. 28) ist. Der jüngere Sohn wird aufgrund seines jungen Alters nicht schwimmen können und der Bach ist im Winter zudem sehr kalt. Der jüngere Sohn des Vaters schwebt in Lebensgefahr, doch dies interessiert ihn ebenso wenig. Er wiederholt wieder, dass „wer brüllt“ (Z. 30) rein komme, obwohl sein Sohn im Sterben liegt.


Die Kurzgeschichte wirkt sehr langweilig, aufgrund der vielen kurzen und abgehakten Hauptsätze, auf die oft Ellipsen folgen. Sie ist im Präsens verfasst und zudem sind einige Wiederholungen (Z. 5, 9, 13 f., 17, 26, 30) vorhanden. Da ausschließlich Punkte und Kommas verwendet werden und keine wörtliche Rede, wirkt diese Kurzgeschichte auf mich sehr monoton. Sie verdeutlicht das Dessinteresse des Vaters, dem das Wohl seiner Kinder nicht wichtig ist. Auch als das Leben seines Sohnes auf dem Spiel steht, reagiert er nicht und geht genervt zurück ins Haus.


23

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“, die 1968 veröffentlicht und von Helga M. Novak verfasst wurde, thematisiert das mangelnde Einfühlungsvermögen des Vaters.

Zwei Kinder stehen in einem Garten, in dem ein Bach fließt. Das eine der Kinder ist noch so klein, dass es nicht sprechen kann und das andere ist älter. Anschließend streiten sich die zwei Kinder um einen Schlitten, weil es Winter ist. Dann kommt der Vater aus dem Haus und sagt, wer brülle, komme rein und schließt dann wieder die Tür. Jedoch hören sie nicht auf zu streiten und der Mann wiederholt erneut seinen Satz. Als das größere Kind dem kleineren Kind seinen Schlitten wegnimmt, interessiert es den Vater nicht. Nachdem das kleinere Kind mit dem Schlitten den Berg hinunter gerodelt ist, fährt es in den Bach und das ältere Kind ruft seinen Vater zur Hilfe. Jedoch kommt er nicht hinaus und ruft nur, wer brülle, müsse reinkommen.

Der Titel der Kurzgeschichte „Schlittenfahren“ steht im Gegensatz zum Inhalt der Geschichte, weil er Erwartungen von Spaß und Freude weckt. Die Geschichte wird im Präsens erzählt und gibt dem Leser den Eindruck, dass das Geschehen gerade passiert. Auffallend ist, dass es sich hauptsächlich um aneinander gereihte Hauptsätze handelt. Auch fehlen Ausrufe- und Fragezeichen und die Anführungszeichen für die direkte Rede. Dies lässt den Text langweilig erscheinen und weist auf ein Kommunikationsproblem hin.

Im ersten Sinnabschnitt (Z. 1-4) wird der Ort, die Kinder und deren Problem vorgestellt. Des Weiteren bemerkt man schon eine Eskalation des Streites um den Schlitten, weil das kleinere Kind vom Weinen ins Schreien kommt (vgl. Z. 3 f.).

Im nächsten Sinnabschnitt (Z. 5-24) verschlimmert sich der Streit der Kinder und die Reaktionen des Mannes, wahrscheinlich der Vater werden gezeigt. Der Vater kommt nur aus dem Haus, um den Kinder zu drohen, dass sie reinkommen müssen, wenn sie schreien. Für den Streit interessiert er sich nicht und seine Teilnahmslosigkeit wird noch verstärkt dargestellt, durch die Tatsache, dass er wieder ins Haus geht und die Türe schließt. Dieses Verhalten wiederholt sich viermal in diesem Abschnitt (Z. 5 f., Z. 8 f., Z.13 f., und Z.21 f.). Da er keine Konsequenzen folgen lässt, streiten die Kinder weiter um den Schlitten und seine Maßnahmen zeigen keinen Erfolg. Er formuliert zwar Imperative“ komm rein“ (Z. 8 und 10), aber sie zeigen keine Wirkung. Als das ältere Kind den Grund des Streites nennt, nämlich, dass der kleine Bruder lieber alleine fahren will, reagiert der Vater noch immer nicht. Er bleibt gleichgültig. Eine weitere Eskalation wird durch die Aneinanderreihung der Verben „schluchzt, quietscht, jault, quengelt“ (Z. 19 f.) deutlich. Dass der Vater seinen Kindern gegenüber gleichgültig ist, wird auch durch sein Verhalten herausgestellt, da er lieber durch die Gegend schaut als seinen Kindern zuzuschauen (vgl. Z. 23 f.)

Im letzten Sinnabschnitt (Z. 25 -30) geht es um den Unfall. Als erstes ruft das größere Kind nach dem Vater mit einer drängenden Wiederholung „Vati, Vati, Vai“ (Z. 25) und beschwert sich, dass Andreas den Schlitten nicht mehr abgeben will. Worauf der Vater nur noch den Kopf zur Türe hinaus steckt und seinen Satz wiederholt. Das zeigt, dass der Vater die Distanz zwischen sich und den Kindern vergrößert, da nur noch ein Teil von ihm sichtbar ist. Als er dann nochmal gerufen wird mit der Wortneuschöpfung „Vativativati“ (Z. 28), die die Dringlichkeit der Situation hervorhebt, kommt er erst gar nicht vor die Türe, denn man hört nur noch seine Stimme die verärgert ausruft „wie oft soll ich das noch sagen, wer brüllt, kommt rein.“ (Z. 29 f.). Obwohl sein Kind in Leben Gefahr schwebt (vgl. Z. 28).


Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Teilnahmslosigkeit und das Desinteresse des Vaters, der nur seine Ruhe haben will und sich am lauten Streit stört, der Grund dafür ist, dass die Situation eskaliert. Demgegenüber möchten die Kinder nur eine vernünftige Lösung für ihr Problem haben. So reden beide Parteien aneinander vorbei

20

Helga M. Novaks Kurzgeschichte „Schlittenfahren“ wurde im Jahre 1968 veröffentlicht und thematisiert das Desinteresse eines Vaters am Wohlsein seiner Kinder.

Zwei Kinder sind im Winter im Garten und wollen rodeln. Sie haben aber nur einen Schlitten, weswegen es zu Streitigkeiten kommt. Darauf fängt das kleinere Kind an zu weinen und ihr Vater guckt aus der Tür und meint, wenn jemand brülle, müsse er rein. Die Tür geht zu, aber das Kind weint weiter, worauf der Mann wieder heraustritt und seine Aussage wiederholt und einem der Kinder droht, es rein zu schicken. Dann öffnet er wieder die Tür und wiederholt seine Aussage ein zweites Mal. Das geschieht daraufhin noch zwei Mal, bis er dann zum ein letztes Mal die Tür öffnet und daraufhin das größere Kind meint, das kleine sei in den Bach gerodelt, doch wieder kommt vom Vater nur, wer brülle, solle reinkommen.


Der Titel „Schlittenfahren“ lässt direkt auf Bewegung und Spaß hinweisen. Außerdem weiß man nun, dass es diese Kurzgeschichte im Winter handelt. Durch den Tempus Präsens wirkt der Text sehr unmittelbar. Der Text ist ebenfalls eine Interpunktion, heißt es fehlen Frage- und Ausrufezeichen verwendet und es werden überwiegend Substantive verwendet.

Das Ganze spielt sich im „Garten“ (Z. 1) ab. Diese Tatsache wird in derselben und der folgenden Zeile noch mehrmals wiederholt, was Eintönigkeit vermittelt. Darauf werden uns 2 der 3 Protagonisten vorgestellt. Es handelt sich hierbei um „zwei Kinder“ (Z. 2). Da, „[d]as eine […] noch nicht sprechen“ (Z. 2) kann, wird deutlich wie jung es eigentlich noch ist und normalerweise eine Aufsichtsperson benötigt. Nun fängt das Kleine an zu „wein[en]“ (Z. 3). Daraufhin verlangt das Größere vom Kleineren den Schlitten (vgl. Z. 3 f.). Das größere nutzt hier die Unerfahrenheit seines kleinen Bruders aus und verlangt von ihm den Schlitten (vgl. Z. 3f.). Darauf fängt das Kleine an zu „wein[en]“ (Z. 4), was in Zeile 4 noch mal wiederholt wird, wodurch das Unwohlsein des kleineren Kindes in den Vordergrund gerückt wird. Dies wird nochmal durch das Verb „schreit“ (Z. 4) verstärkt.

Darauf tritt „aus dem Haus […] ein Mann“ (Z. 5) und sagt „wer brüllt kommt rein“ (Z. 5) und geht wieder zurück ins Haus und „[d]ie Tür fällt hinter ihm zu“ (Z. 6). Das zeigt das Desinteresse des Mannes über die Kinder. Das Kind jedoch „schreit“ (Z. 7) schreit weiter, worauf der Mann wieder in der Haustür erscheint (vgl. Z. 8). Der Fakt, dass er nur in der Haustüre erscheint, macht deutlich, dass er ja nicht raus in die Kälte möchte und ihm dabei das Wohl der Kinder egal ist. Doch jetzt formuliert der Mann seine Aussage schärfer in dem er „[k]omm rein“ (Z. 10) sagt, diese Aussage bleibt aber tatenlos und er geht wieder hinein. (vgl. Z. 11). Nur wenig später tritt der Mann wieder aus dem Haus und droht den Kindern erneut (vgl. Z. 13 f.) und spricht: „.Ja. Ja“ (Z. 14) was eine Anapher ist und womit der Vater seine Teilnahme an der Auseinandersetzung der Kinder vortäuscht. Durch die falsche Interpunktion in Zeile 14f., wird erneut die Teilnahmslosigkeit des Mannes ausgedrückt. Auch die Aussage: „[o]b er nun Andreas heißt oder sonst wie“ (Z. 17) und die Tatsache, dass er „die Tür zu [macht]“ (Z. 18), spiegelt das Desinteresse des Mannes an seinen Kindern wider. Kurz darauf eskaliert der Streit der beiden Kinder ein wenig, in dem „[d]as größere Kind […] dem Kleineren den Schlitten weg [nimmt]“ (Z. 19), wodurch das Kleinere in totale Unzufriedenheit verfällt was durch die Verben „schluchzt, quietscht, jault [und] quengelt“ verdeutlicht wird.

Danach tritt der Mann erneut aus dem Haus (vgl. Z. 21), wodurch das größere Kind dem Kleineren sofort den Schlitten zurückgibt. Hiermit wird die Angst der Kinder, gegenüber ihrem Vater ausgedrückt. Darauf schaut der Mann in den Himmel und denkt darüber nach wie blau der Himmel ist, wie groß die Sonne und wie kalt es ist (vgl. Z. 23f.), womit wieder einmal das dessinteresse und die Teilnahmelosigkeit des Vaters deutlich wird. Dann fängt das größere der beiden Kinder an zu brüllen: „Vati, Vati, Vati“ (Z. 25). Hier handelt es sich um eine Wiederholung, die nur kurze Zeit später erneut von dem größeren Jungen verwendet, mit dem kleinen Unterschied, dass er hier bei der zweiten Wiederholung Neologismen verwendet, wodurch das Ganze dramatisiert wird und was auf weitere Verschärfung des Streites hinweist. Trotz dieses Hilferufs öffnet der Mann die Tür nur einen „Spalt“ (Z. 29) und zum 6. Mal dieselbe Drohung formuliert ohne irgendwelche Folgen (vgl. Z. 30), obwohl er weiß, dass sein jüngstes Kind gerade ertrinkt. Das Fallen des Kindes in den Bach ist eine Metapher und bedeutet, dass das Kind in der Teilnahme- und Lieblosigkeit des Vaters ertrinkt.


Die Geschichte ist in kurzen Sätzen geschrieben. Sie wirkt kühl und es wurden nur Punkte und Kommas verwendet, wodurch es noch monotoner wird Sie wurde im Präsens geschrieben was einem den Eindruck vermittelt, dass es gerade in diesem Moment passiert. Meiner Meinung nach geht der Mann den Pflichten eines Vaters viel zu wenig nach. Er lässt einfach zu, dass sein Kind im Bach ertrinkt oder erfriert.

8

Die Kurgeschichte „Schlittenfahren“, die von Helga M. Novak verfasst worden ist und im Jahr 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert die fehlende Kommunikation zwischen Eltern und Kindern. In einem Garten, fahren zwei Kinder Schlitten. Im Garten ist ein Bach. Die Kinder streiten, weil sie sich nicht einigen können, wer Schlitten fahren darf. Das größere Kind nimmt dem kleineren den Schlitten weg, deshalb weint das Kind. Der Vater allerdings unterbricht einfach nur den Streit. Er sagt, wer brülle, komme herein. Das kleinere Kind weint immer lauter, aber der Vater schreit immer nur, wer brülle, komme rein. Er schreit diesen Satz, obwohl sein Kind in den Bach gefallen ist.


Der Titel „Schlittenfahren“, deutet schon auf Spaß und auf Bewegung hin. Die Kurzgeschichte wurde im Präsens geschrieben, dadurch denkt der Leser, dass er mitten in der Geschichte sei. Dadurch, dass es außer Punkten und Kommata keine Satzzeichen gibt, wird Monotonie verdeutlicht. Da „[d]er Garten groß ist“ (Z. 1), leben sie wahrscheinlich in Wohlstand. Am Anfang wird in die Geschichte eingeführt, im Garten „stehen zwei Kinder“ (Z. 2), eins ist sehr jung, denn es „kann noch nicht sprechen“ (Z. 2). Dann streiten die beiden Kinder und „[d]as kleinere Kind weint“ (Z. 3), der Mann hört das, allerdings schreit er nur einen Satz, dieser heißt „wer brüllt, kommt rein“ (Z.5), daran sieht man, dass er desinteressiert ist, weil er nicht sich anhört, was die Kinder zu sagen haben, sondern er möchte einfach seine Ruhe haben. Der Mann droht den Kindern zwar, dass wer brülle, komme rein, doch er zieht seine Drohung nicht durch, weil es ihm viel zu lästig ist. Später schreit „[d]as kleinere Kind“ (Z. 7), wieder, der Mann kommt wieder aus seinem Haus raus und sagt, „komm rein“ (Z. 9), er verschärft seine Aussage und sagt „[n]a wird´s bald“ (Z. ebd.), doch er greift nicht durch und es ist ihm egal. Durch das „[n]ix (Z. 9), wird verdeutlicht, dass er nichts von seinen Kindern hören möchte, weil es ihn nicht interessiert. Man erkennt hier schon, dass er sich nicht für die Kinder interessiert. Dann schreit das Kind erneut, allerdings öffnet er jetzt nur noch die Haustür, er sagt wieder einmal, wer brülle, komme rein. Das „Ja.Jaa.Jaaa“(Z. 14), ist eine Anapher, sie verdeutlicht, dass es ihn einfach nicht interessiert und schon wieder hat eine Chance vergeben die beiden Kinder herein zu holen, weil er einfach kein Interesse an den Kindern hat. Das größere Kind nennt den Grund, warum sich die beiden Kinder streiten „Andreas will immer alleine fahren“ (Z. 16), doch den Vater interessiert es nicht, ihm ist auch egal wie seine Kinder heißen denn er sagt, „ob er jetzt Andreas heißt oder sonst wie (Z. 17), dann sagt er „Schluss jetzt“(Z. 15), dass bedeutet, dass er den Streit beendet, obwohl er nicht geklärt wurde. Als das größere Kind „dem kleineren den Schlitten weg“(Z. 19), nimmt, „schluchzt, quietscht, jault, quengelt“(Z. 19 f.), das kleinere Kind, deshalb kommt der Vater raus und schreit, wer brülle, komme rein. Dadurch, dass der Vater aus dem Haus heraus kommt, gibt das größere Kind dem kleineren Kind den Schlitten zurück „[d]as größere Kind gibt dem kleineren den Schlitten zurück“(Z. 21), das macht das Kind, weil es Angst oder Respekt vor dem Vater hat. Dann „rodelt „(Z. 22), es, obwohl es noch so klein ist, rodelt es allein. Dadurch, dass „[d]er Mann pfeift“ (Z. 24), wirkt er so, als wäre er zufrieden. Als er dann „die Tür hinter sich zu" (Z. 24), macht, verdeutlicht, dass er wieder eine Chance vergeben hat, die Kinder ins Haus zu holen, das ist jetzt schon, das wiederholte mal, dass er die Tür hinter sich zu macht, obwohl er die Kinder so oft ermahnt hat, hat er seine Drohung nicht durchgezogen. Darauf ruft das größere Kind „Vati, Vati, Vati, Andreas, gibt den Schlitten nicht mehr her“ (Z. 26), der Vater tritt nicht mehr aus dem Haus, sondern öffnet nur die Tür und sagt „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 26), dann geht „[d]ie Tür“ (Z. 26 f.), wieder zu und er unternimmt wieder einmal nichts. Dann ruft das größere Kind „Vati, Vativativati, Vaaatiii“ (Z. 28), es ruft den Vater und sagt „jetzt ist Andreas in den Bach gefallen“ (Z. 28), der Bach ist eiskalt, weil es Winter ist, das kleinere Kind kann noch nicht schwimmen, deshalb ist diese Situation lebensgefährlich. Doch der Vater öffnet die Haustür nur „einen Spalt breit“ (Z. 29), was zeigt, dass der Vater immer weniger Interesse hat, da er am Anfang ganz aus dem Haus getreten ist und mittlerweile öffnet er diese nur noch minimal. Er ruft, „wie oft soll ich das noch sagen, wer brüllt kommt rein“ (Z. 29 f.), es interessiert ihn trotzdem nicht, obwohl sein Kind gerade sterben könnte.


Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Text sehr monoton ist, da es nur Kommata und Punkte gibt. Es gibt keine anderen Satzzeichen. Die Kurzgeschichte wurde dazu im Präsens geschrieben. Der Text sagt aus, dass fehlende Kommunikation zwischen Kind und Eltern sehr schlimm enden kann. Der Text zeigt, dass der Vater Desinteresse an Kindern schlimme folgen haben kann.

21

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“, die von Helga M. Novak verfasst und 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert die Lieblosigkeit und Desinteresse mancher Eltern.

Zwei Kinder sitzen im Winter im Garten auf dem Schlitten, jedoch weint das Kleinere andauernd. Beide möchten den Schlitten haben und wenn eins schreit, kommt der Vater nach draußen und meint, sie sollen still sein oder hereinkommen und geht wieder nach drinnen. Dieser Vorgang wiederholt sich mehrmals, bis das kleinere Kind in den Bach, der durch den Garten fließt, einstürzt. Das Größere möchte den Vater darauf aufmerksam machen und schreit, jedoch wiederholt er erneut, wer brülle, solle hereinkommen.

Es lässt sich erkennen, dass es eine Kurzgeschichte ist, da es keine Einleitung und ein offenes Ende gibt. Außerdem existiert eine Wende, da das Kind in den Bach fällt, und es ist eine Alltagsgeschichte.

Wie man bereits dem Titel entnehmen kann, handelt es sich um „Schlittenfahren“ und um „zwei Kinder“ (Z. 2), die „[i]m Garten sind. Das nominalisierte Verb “Schlittenfahren“ deutet darauf hin bzw. lässt erwarten, dass die Kurzgeschichte Spaß und Bewegung enthält. Außerdem verleiht die Zeitform Präsens das Gefühl, man könne alles genauer miterleben, also eine Unmittelbarkeit und es werden als Satzzeichen nur Punkte und keine Fragezeichen oder Ausrufezeichen verwendet, was den Text monoton und langweilig wirken lässt. Das eine „Kind ist größer“ (Z. 3) und das andere „kann noch nicht sprechen“ (Z. 2), weshalb davon auszugehen ist, dass es noch sehr klein bzw. jung ist. Es ist Winter, da „beide auf einem Schlitten“ (Z. 3) sitzen, jedoch kommt es nicht zum Schlittenfahren, weil „[d]as kleinere Kind weint“ (Z. 3). Beide möchten den Schlitten haben und „das Größere sagt, gib den Schlitten her“ (Z. 3 f.), doch er fragt ihn nicht, sondern fordert ihn auf und die Situation verschlimmert sich. Das kleine Kind „weint“ (Z. 4) nicht nur noch, sondern „schreit“ (Z. 4) und zieht somit die Aufmerksamkeit auf sich. Ein „Mann“ (Z. 5) tritt aus dem Haus und sagt zu den zwei Kindern, „[w]er brüllt, kommt rein“ (Z. 5) und geht wieder zurück. Er wartet auf keine Antwort und hält auch keinem Kind die Tür auf, falls es wirklich gehen möchte, sondern macht sie zu (vgl. Z. 6). Außerdem steht der Satz „Tür fällt hinter ihm zu“ (Z. 6) alleine in einer ganzen Zeile, was die Wichtigkeit und Leere verdeutlicht. Danach versucht es sich zusammenzureißen und „schluchzt“ (Z. 12), damit es ruhig ist. Trotzdem „hält [es] die Schnur des Schlittens fest“ (Z. 12), um einen Anteil des Schlittens zu haben, auch wenn er klein ist. Der Mann aber kann ihn trotzdem hören und meint, „[d]u darfst Schlitten fahren, aber nicht brüllen“ (Z. 13) und versucht ihn damit zu trösten bzw. ein Missverständnis zu verhindern und erneut sagt er, „[w]er brüllt, kommt rein“ (Z.14). Dies ist eine Anapher und er macht damit deutlich, wie wichtig ihm das ist und dass er seine Ruhe haben möchte. Er will auch nicht mit ihnen reden, sondern sagt nur, „Ja. Ja. Jaaa.“ (Z. 14). Die drei „a“ bei dem „Jaaa“ (Z. 14) zeigen, wie genervt er ist und √ das Wort langzieht R, um nichts von den Kindern zu hören. Das größere Kind versucht ihm die Situation zu erklären und meint, „Andreas will immer allein fahren“ (Z. 16). Er hofft, sein Vater könnte ihm dabei helfen, jedoch wiederholt er erneut, was er vorhin schon erwähnt hat und „macht die Tür zu“ (Z. 18). Man kann erkennen, wie wenig er sich für seine Kinder und deren Probleme interessiert und dass für ihn nur seine Ruhe zählt. Als der Vater weg ist, nimmt „[d]as größere Kind […] dem kleineren den Schlitten weg“ (Z. 19), was zeigt, dass er seinen Vater angelogen und so getan hat, als wäre nur der Kleine das Problem und nicht er, denn er möchte ebenfalls alleine fahren. Daraufhin „schluchzt, quietscht, jault, quengelt“ (Z. 19 f.) Andreas, weil er den Schlitten haben möchte und der Vater wird erneut gestört. Doch bevor er etwas sagen kann uns R „aus dem Haus“ (Z. 21) tritt, gibt der Größere „dem kleineren den Schlitten zurück“ (ebd.), um keinen Ärger auszulösen. Jedoch „sieht [der Mann] in den Himmel“ (Z. 23) und tut so, als sei nichts passiert und ihm fällt auf, dass der Himmel „blau“ (ebd.) ist. Es gibt also keine Wolken und das Wetter scheint gut zu sein und die „Sonne ist groß und rot“ (ebd.), trotzdem ist es „kalt“ (ebd.). Die Sonne könnte für die Wärme bzw. Liebe stehen, die nicht verteilt wird, da es trotzdem kalt, lieblos ist. Nachdem der Vater wieder weg ist (vgl. 24), versucht der Größere, die Aufmerksamkeit des Vaters zu bekommen und schreit „Vati, Vati, Vativativati, Vaaatiii“ (Z. 28), da „Andreas in den Bach gefallen“ (Z. 28) ist und somit Hilfe braucht. Er wiederholt mehrmals seinen Namen, da es sehr wichtig ist. Doch der Mann, meckert ihn nur an und wiederholt, dass er seine Ruhe haben möchte (vgl. 29 f.). Dabei macht er die Tür nur „einen Spalt breit“ (Z. 29) auf, was zeigt, dass es ihn nicht interessiert, obwohl sein Sohn in Lebensgefahr ist und er sich auch körperlich nicht beteiligt. Er ist noch sehr jung und kann nicht schwimmen und könnte bei dem eisigen Wasser erfrieren. Der Bach ist eine Metapher, da er kalt und lebensgefährlich ist. Der Sohn ertrinkt quasi in der Lieblosigkeit seines Vaters, da er sich nicht um ihn kümmert bzw. sich für ihn interessiert.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es sich um eine traurige und monotone Geschichte handelt. Man kann Metaphern und Anaphern erkennen und es wird gezeigt, dass sich der Vater nicht um seine Kinder kümmert und sie keine Liebe erhalten und er sich nur für sich interessiert.

24

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“, welche von Helga M. Novak geschrieben und 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert die Desinteresse des genervten Vaters.

In der Kurzgeschichte fahren zwei Brüder im Garten des Eigenheims mit dem Schlitten. Das eine Kind ist noch sehr jung und kann noch nicht sprechen. Das andere Kind ist schon älter. Die beiden Provozieren sich gegenseitig, indem sie den anderen nicht mit dem Schlitten fahren lassen. Als das kleinere Kind anfängt zu schreien, kommt der Vater aus dem Haus und sagt, wer brülle, solle reinkommen. Als das kleinere Kind in den Bach fällte zeigt der Vater kein Interesse und sagt erneut nur, wer brüllt, solle reinkommen.

Der Titel „Schlittenfahren“ ist ein Nominalisiertes Verb und weckt beim Leser die Erwartungen auf Bewegung und Spaß. Außerdem steht der Titel im Präsens, dies gibt dem Leser das Gefühl mitten drin zu sein. Die vorliegende Kurzgeschichte kann man in folgende 2 Sinnabschnitte gliedern. Der erste Sinnabschnitt beläuft sich auf (Z.1-4) in diesem werden die Personen im Garten vorgestellt. Dabei handelt es sich um zwei Geschwister von denen eines noch sehr jung ist und noch nicht sprechen kann (vgl. Z. 2). Außerdem erfährt der Leser in diesem Abschnitt, dass „[d]as Eigenheim“ (Z.1) „in einem Garten“ (ebd.) steht. Und das „der Garten“ (ebd.) groß ist. Durch den Garten fließt „ein Bach“ (Z.1). Dazu kommt das gesagt wird, dass die Kurzgeschichte im Winter spielt. Dies könnte eine gefährliche Situation nach sich ziehen, wenn kleine Kinder unbeabsichtigt im Garten spielen. Der zweite Sinnabschnitt beginnt in Zeile 5 und endet in Zeile 30. In diesem Abschnitt streiten sich die Kinder häufig. Außerdem wird die genervte Reaktion des Mannes zum ersten Mal gezeigt. (vgl. Z. 5)

„Aus dem Haus tritt ein Mann. Er sagt, wer brüllt, kommt rein“ (Z.5). In dieser Situation erkennt man die Teilnahmslosigkeit des Mannes, da er nicht auf die Kinder zu geht und explizit auf das Problem eingeht, sondern einfach nur deutlich macht, dass er seine Ruhe haben möchte. Dass seine Drohungen nicht von erfolgt gekrönt sind (vgl. Z. 7) spiegelt seine Erfolglosigkeit und sein mangelndes Durchsetzung vermögen wieder. Das wiederholte „komm rein“ (Z. 8) stellt den zweiten Auftritt des Mannes da. Aber danach schließt er nur die Tür und Andreas bleibt draußen (vgl. 11). Der dritte Auftritt des Mannes beginnt erneut mit der vorherigen Drohung (vgl. Z. 13). Dazu kommt die Anapher „Ja…“ welche die vorgetäuschte Teilnahme am Streit der Kinder wieder spiegelt. Die Desinteresse am Namen seines Sohnes sowie das wiederholte schließen der Tür (vgl. Z. 17) zeigen, dass ihm eigentlich egal ist was seine Kinder machen. Die Eskalation des Streits um den Schlitten wird deutlich als das größere Kind dem kleineren abermals den Schlitten wegnimmt und dieses daraufhin „quietscht, jault, quengelt“ (Z.20). Als der Mann daraufhin wieder aus dem Haus kommt und das größere Kind ihm sofort den Schlitten zurück gibt damit es wieder leise ist. (vgl. Z. 21f.), da es Angst hat Ärger vom Vater zu bekommen. Danach fällt Andreas in den Bach aber der Vater antwortet wie bei jedem seiner Vorherigen Auftritte. (vgl. Z. 28). Dazu kommt, dass er sich auch körperlich der Situation entzieht da man nur noch die Stimme eines Mannes hört (vgl. Z. 29)

18

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“, die von Helga M. Novak verfasst und im Jahr 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert das Desinteresse an der Erziehung seiner Kinder.

In der Kurzgeschichte geht es um eine Familie die in einem Eigenheim wohnt. Die beiden Kinder möchten in dem großen Garten rodeln aber es gibt ein Streit, weil sie nur einen Schlitten haben. Das kleine Kind fängt an zu weinen, aber der Vater interessiert sich nicht dafür und jedes Mal sagt er nur, wer brülle, solle rein kommen. Diesen Satz wiederholt er sechs Mal. Doch dann rodelt das kleine Kind in den Bach, der durch ihren Garten fließt. Daraufhin ruft das ältere Kind wieder den Vater, doch er ignoriert den Hilferuf und sagt erneut wer brülle, solle rein kommen.

Schon der Titel „Schlittenfahren“, deutet darauf hin, dass es sich um eine oder mehrere Personen handelt, die Schlittenfahren. Dass das eine Kind von beiden „noch nicht sprechen“ (Z. 29) kann, verdeutlicht, dass es erst ein oder zwei Jahre alt ist. „Das andere Kind ist größer“ (Z. 2 f.) heißt dass es älter ist und wahrscheinlich auf seinen Kleinen Bruder „Andreas“ (Z. 16) aufpassen soll. In dem „Garten fließt ein Bach“ (Z. 1), was natürlich schon gefährlich ist, denn es ist Winter, heißt der Bach ist kalt und das kleine Kind ist noch so jung, dass es auch nicht schwimmen kann. „Das kleine Kind weint“ (Z. 3), verdeutlicht, dass irgendetwas vorgefallen ist, was ihm nicht gefällt. Dass dann der Vater aber nur antwortet, „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 5), verdeutlicht, dass es ihm egal was mit seinen Kindern ist und dass er nicht fähig ist sich richtig um sie zu kümmern, denn „[d]ie Tür fällt hinter ihm zu“ (Z. 6). Andreas ist aber immer noch nicht zu frieden denn er „weint“ (Z. 3), „schreit“ (Z. 7) „schluchzt, quietscht, jault [und] quengelt“ (Z. 19 f.). Selbst in so einer Situation ist es dem Vater egal und ihm ist nicht seine Rolle als Vater bewusst denn er wiederholt schon wieder „[w]er brüllt, kommt rein“ (Z. 9). Ihm ist es selbst egal, wenn das älteren Kind ihn ruft. Darauf antwortet er nur „Ja. Ja. Jaaa“ (Z. 14) und lässt das eigene kind nicht mal ausreden, er wird sogar noch sauer und wütend. Als das ältere Kind seinem Bruder „den Schlitten“ (Z. 22) gibt und „[e]s rodelt“ (ebd.), ist es glücklich und hört auf zu weinen. Die ruhe genießt der Vater und er kommt raus „sieht in den Himmel“ (Z. 23) und „pfeift laut“ (Z. 24). Die Ruhe ist nur kurz da, denn „[d]as größere Kind ruft, Vati, Vati, Vati“ (Z. 25), was darauf hin deutet, dass es wieder ein Problem gibt. Kurz später ruft es wieder aber dieses Mal energischer, denn aus dem „Vati“ (Z. 25) wird dann „Vaaatiii“ (Z. 28), was verdeutlicht, dass etwas sehr dringendes Passiert sein muss. „Andres ist in den Bach gefallen“(Z. 28), was lebensgefährlich für ihn ist, aber der Vater wiederholt zum sechsten Mal seinen gleichen Satz „[w]er brüllt, kommt rein“ (Z. 9).

Auf mich wirkt die Kurzgeschichte sehr spannend und erstaunend, denn mich schockiert wie sehr dem Vater die Kinder egal sind. Die Kurzgeschichte wurde aber sehr monoton verfasst, da es keine Wörtliche Rede oder andere Satzzeichen wie Punkte gibt. Zusammengefasst kann man sagen, dass der Vater keine Verantwortung hat und dass er sehr egoistisch ist und er alles was nicht mit ihm zu tun hat egal ist.

6

Helga M. Novaks Kurzgeschichte „Schlittenfahren“, welche im Jahre 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert die Hilflosigkeit und das Desinteresse von Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder.

Sie handelt von zwei Kindern, die sich im Winter um den Schlitten streiten. Immer wenn die Kinder schreien, weinen oder brüllen, tritt der Vater aus dem Haus und sagt ihnen, dass wenn jemand brülle, er in das Haus müsse. In Folge dessen fährt Andreas, der Jüngere von beiden, alleine auf dem Schlitten und stürzt in den Bach. Selbst als dies passiert, sagt der Vater nur, wer brülle, solle rein kommen.


Die Kurzgeschichte hat einen offenen Anfang und ein offenes Ende. Zudem ist eine Interpunktion erkennbar, was sehr monoton wirkt, obwohl etwas Spannendes geschieht. Der Titel „Schlittenfahren“, lässt auf eine spannende Erzählung weisen. Die Kurzgeschichte erzählt von „ zwei Kinder[n]“ (Z. 2). „Das eine Kind kann noch nicht sprechen. Das andere Kind ist größer,“ (Z. 2 f.). Zudem wird noch von einem „Mann“ (Z. 5), welcher vermutlich der Erziehungsberechtigte der beiden Kinder ist, vielleicht sogar der Vater erzählt. Da „[d]er Garten […] groß [ist]“ (Z. 1), wird deutlich gemacht, dass sie in besseren Verhältnissen leben und nicht arm sind, weil sie sich das „Haus“ (Z. 5) und den „Garten“ (Z. 1) sonst nicht leisten könnten. In der vierten Zeile „schreit“ das „kleinere Kind“ (Z. 3), welches „Andreas“ (Z. 16) heißt. Dies zeigt, dass es unglücklich ist. Doch im nächsten Moment „tritt ein Mann aus dem Haus“ (Z. 5) und dieser „sagt, wer brüllt, kommt rein“ (ebd.), was verdeutlicht, dass er keinerlei Interesse an den Kindern hat. Doch als „ [d]as kleinere Kind [wieder] schreit“ (Z. 7), „erscheint [der Mann] wieder in der Haustür. Er sagt, komm rein“ (Z. 8) und hakt noch mal nach, indem er sagt „[n]a wird’s bald. Du kommst rein“ (Z. 7 f.). Er sagt zwar, dass sie ins Haus kommen sollen, doch macht nichts weiter. Er sagt es zwar sorgt aber nicht dafür das es geschieht. Er ist desinteressiert und will nur seine Ruhe haben. Er droht den Kindern, dass sie nicht mehr spielen dürfen, wenn sie nicht ruhig sind. Sie wollen ihre Energie zeigen, doch das können sie nicht, wenn man ihnen verbietet ihre Wut, ihre Freude und ihre Angst zu zeigen. Er verbietet ihnen somit, Kinder zu sein. Dass „Andreas“ (Z. 16) daraufhin nur noch schluchzt, zeigt, dass er Angst vor der Reaktion des Mannes hat, jedoch auch weiterspielen möchte und deshalb versucht sich zusammen zu reißen. In Folge dessen sagt das größere Kind, dass Andreas immer nur alleine fahren möchte (vgl. Z. 16). Doch anstatt, dass der Mann sich darum kümmert, sagt er wieder nur, „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 17), was seine Teilnahmslosigkeit an dem Geschehen darstellt. Als das „größere Kind [dann] dem kleineren den Schlitten weg“ (Z. 19) nimmt und ihm diesen aber im nächsten Moment wieder zurück gibt (vgl. Z. 21), weil „[d]er Mann […] aus dem Haus [tritt] „ (Z. 17), zeigt nochmal die große Angst, Ärger zu bekommen oder rein zu müssen. Zumdem eskaliert der Streit der beiden Kinder, was darin deutlich wird, dass das „kleinere Kind [erst] schluchzt, [dann] quietscht, [dann] jault [und dann sogar] quengelt. (Z. 19 f.) Die Worte „[e]s ist kalt“ (Z. 23) zeigen auch, dass es Winter ist und die Eltern erst recht mit draußen sein müssten, um dort aufzupassen, dass ihren Kindern nichts geschieht. Die Kurzgeschichte ist zudem im Präsens geschrieben, was so wirkt, als wäre man mitten in der Geschichte. Sie hat kurze Sätze, die zudem Hauptsätze sind. Dann schildert das „größere Kind“ (Z. 28), dass „Andreas in den Bach gefallen“ (ebd.) ist und ruft den Mann mehrmals mit dem Worten "Vati, Vativativati, Vaaatiii" (Z. 25) wobei die Dringlichkeit der Situation ausgedrückt wird und zudem, dass der Mann der Vater ist. Doch der Vater sagt wieder nur, dass wenn jemand brülle, dieser rein kommen müsse (vgl. Z. 29 f.). Das man in diesem Fall nur noch „ [e]ine Männerstimme“ (ebd.) rufen hört zeigt, dass der Mann sich der Situation vollkommen entzieht und man nicht einmal seinen Körper sieht. Er sorgt sich nicht um seinen Sohn, sondern hat dem älteren Kind vermutlich nicht einmal zugehört. Andreas schwebt wahrscheinlich schon in Lebensgefahr, da das Wasser kalt ist und er, da er noch so jung ist, noch nicht schwimmen kann. Er könnte ertrinken oder erfrieren, wenn man ihn nicht früh genug aus dem Wasser holt.


Die Kurzgeschichte verdeutlicht die Unachtsamkeit von Eltern, welche sich nicht um ihre Kinder kümmern und was dies zur Folge haben kann. Meiner Meinung nach hätte der Mann sofort ins Geschehen eingreifen müssen, als sie anfing zu eskalieren und wäre am besten von Anfang an mit draußen geblieben und auf sie Acht zu geben. Zudem ist sie ist im Präsens geschrieben und hat kurze Hauptsätze. Sie wirkt monoton, obwohl etwas Spannendes passiert.

5

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“ wurde von Helga M. Novak geschrieben und 1968 veröffentlicht. Sie thematisiert die schlechte Erziehung eines Mannes.

Die Kurzgeschichte handelt von einem Mann mit seinen Kindern, die in einem Haus mit einem großem Garten wohnen. Durch diesen Garten fließt ein Bach. Die beiden Kinder, die wahrscheinlich Geschwister sind, geraten in einen Konflikt um den Schlitten. Das größere Kind nimmt dem kleineren Kind den Schlitten weg. Das kleinere Kind fängt an zu weinen, weil dieses noch nicht sprechen kann. Der Vater kommt raus und meint, wer brülle müsse rein. Der Vater unterbricht diesen Konflikt immer wieder und selbst als das ältere Kind ruft, bleibt der Vater teilnahmslos. Am Ende ruft das ältere Kind wieder, weil das kleinere Kind in den Fluss gefallen ist. Selbst bei dieser Lebensbedrohlichen Situation kommt der Vater nicht raus und zeigt kein Interesse.

Der Titel „Schlittenfahren“ verrät schon, was in der Kurzgeschichte passiert und weckt die Erwartung auf Spaß. In der ersten Zeile wird beschrieben, dass die Familie in einem „Eigenheim“ (Z. 1) wohnt. Des Weiteren wird noch beschrieben, dass „der Garten groß ist“ (ebd.) und „[d]urch den Garten […] ein Bach [fließt]“ (Z. 1). Da „Im Garten […] zwei Kinder [stehen]“ (Z. 2) , zeigt dass die Familie zwei Kinder hat. Eins der Kinder muss ungefähr zwei Jahre alt sein, weil dieses „noch nicht sprechen [kann]“ (Z. 2). Außerdem wird in Zeile 17 sein Name „Andreas“ erwähnt. „Das andere Kind ist größer“ (Z. 2 f.) und muss somit mehr Verantwortung tragen. „Sie sitzen auf dem Schlitten“ (Z. 3) und „das kleinere Kind weint“ (ebd.). Anstatt das kleinere Kind zu trösten, sagt das größere Kind nur: „gibt den Schlitten her“ (Z. 3 f.). Infolge dessen „weint“ (Z. 4) und „schreit“ (Z. 4) Andreas. „[E]in Mann“ (Z. 5), der der Vater der beiden Kinder ist, sagt: „wer brüllt, kommt rein“ (ebd.). Damit wird gezeigt das der Vater nicht an dem Streit teilnehmen will und nur droht. Er zieht sich wieder zurück ins Haus. Jetzt „schreit“ (Z. 7) das kleinere Kind. Hinter dieser Zeile folgt eine Ellipse, weil man das hilflose und leere Gefühl verdeutlichen möchte. „Der Mann erscheint wieder in der Haustür“ (Z. 8) und sagt: „[K]omm rein. Na wird’s bald“ (ebd.) aber dies bleibt folgenlos. Dazu wird durch das zweimalige sagen dass sie „[rein]komm[en] [sollen]“ (Z. 9) verdeutlicht, dass er seine Ruhe haben möchte. „Das kleinere Kind hält die Schnur des Schlittens fest“ (Z. 12) und „schluchzt“ (Z. 12). Dazu sagt der Vater, dass er Schlittenfahren darf, „aber nicht brüllen [soll]“ (Z. 13). Außerdem wird durch die Anapher in dem Satz „Ja. Ja. Jaaa“ (Z. 14) die Ironie deutlich. Das größere Kind beschwert sich, dass „Andreas […] immer alleine fahren [will]“ (Z. 16). Daraufhin sagt der Vater nur, dass es ihm egal ist „ob er nun Andreas heißt oder sonst wie“ (Z. 17) und verdeutlicht somit die Desinteresse des Vaters am Namen seines Sohnes. „Das größere Kind nimmt dem kleineren den Schlitten weg“ (Z. 19). Daraufhin „schluchzt, quietscht, jault [und] quengelt“ (Z. 19 f.) das kleinere Kind, was zeigt, dass der Streit eskaliert. „Der Mann tritt aus dem Haus“ (Z. 20). Inzwischen bekommt das kleinere Kind „den Schlitten zurück“ (Z. 21), aus Angst vor Ärger. Der größere ruft jetzt „Vati“ (Z. 25) und meint, dass „Andreas […] den Schlitten nicht mehr her [gebe]“ (Z. 25). Dies interessiert ihn nicht und er antwortet darauf nur, „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 26). Jetzt ruft das größere Kind ein zweites Mal. Dieses sagt aber dieses mal, dass „Andreas in den Bach gefallen [ist]“ (Z. 28). Den Hilferuf interessiert den Vater nicht. Dies ist eine lebensbedrohliche Situation, weil es Winter ist und der Bach kalt ist. Außerdem ist das kleinere Kind noch so klein, dass es unmöglich schon schwimmen kann. Der Vater allerdings, sagt darauf nur: „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 30), weil seine Kinder ihn nicht interessieren. Außerdem hält er sich körperlich aus dieser Situation raus, weil nur noch eine „Männerstimme“ (Z. 29) zu hören ist. Die Kurzgeschichte wurde im Präsens geschrieben. Es sind fast nur Hauptsätze enthalten und es werden nur Punkte und Kommas verwendet.

Zum Schluss lässt sich sagen, dass die Geschichte monoton und langweilig wirkt. Außerdem zeigt die Kurzgeschichte die Folge von einer schlechten Erziehung.

7

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“ wurde von Helga M. Novak verfasst und im Jahre 1968 veröffentlicht. Sie thematisiert die Verantwortungslosigkeit in der Erziehung.

Zwei Kinder eines Mannes sitzen im Garten auf einem Schlitten und streiten sich darum, wer den Schlitten bekommt. Das schon etwas ältere Kind, verlangt den Schlitten und das Kind, welches noch nicht sprechen kann, fängt an zu weinen und zu schreien. Ein Mann kommt aus dem Haus und brüllt, dass wer brülle, reinkomme und geht wieder zurück ins Haus. Als das kleinere Kind wieder anfängt zu schreien, sagt er genau das Gleiche. Er öffnet, als das Kind anfängt zu schluchzen, erneut die Haustür und meint, dass er Schlitten fahren dürfe, aber nicht brüllen. Das kleinere Kind fährt dann alleine mit dem Schlitten. Jedoch beschwert sich das ältere Kind und der Vater sagt wieder das Gleiche wie immer. Plötzlich fällt Andreas in den Bach und das ältere Kind sagt dem Mann Bescheid, doch dieser sagt wieder, dass wer brülle, reinkomme.


Der Titel ist ein nominalisiertes Verb und macht die Bewegung und den Spaß deutlich. Diese Geschichte beginnt direkt und hat also keine Einleitung in die Handlung. Außerdem hat sie ein offenes Ende. Dies sind zwei Merkmale dafür, dass es eine Kurzgeschichte ist. Die Handlung findet „in einem Garten“ (Z. 1), in dem „ein Bach“ (Z. 1) fließt, statt. In der Geschichte kommen 2 Jungs vor, die Geschwister sind und dass das „eine der Kinder […] noch nicht sprechen [kann] (Z. 2), zeigt, dass dies höchstens 2-3 Jahre alt ist und noch nicht für sich selbst sorgen kann. Es kann sich somit auch nicht gegen das ältere Kind wehren und „weint“ (Z. 4) und „schreit“ (Z. 4), weil es den Schlitten wiederhaben möchte. Ein Mann tritt aus dem Haus und kümmert sich nicht um die Kinder, sondern sagt: „wer brüllt, kommt rein“ (Z. 5). Er will nichts mit dem Ganzen zu tun haben und „geht in das Haus zurück“ (Z. 5). Als das „kleinere Kind [wieder] schreit“ (Z. 7), fordert der Mann es mit den Worten: „komm rein. Na wird’s bald. Du kommst rein. Nix. Wer brüllt, kommt rein“ (Z. 8 f.) auf hinein zu kommen, damit es aufhört zu schreien und er endlich seine Ruhe hat. Dass der Satz „Komm rein“ (Z. 10) allein in einer Zeile steht, verdeutlicht die Leere und die Nachdenklichkeit. Außerdem fordert er die Kinder auf dies zu tun, indem er Imperative benutzt. „Der Mann öffnet die Haustür [nun zum dritten Mal]“ (Z. 13) und sagt, dass das kleinere Kind „Schlitten fahren [darf]“ (Z. 13), „aber nicht brüllen [soll]“ (Z. 13). Dies macht wiederum deutlich, dass er seine Ruhe haben will. Dass „Ja. Ja. Jaaa.“, welches eine Anapher ist, macht ebenfalls deutlich, dass er seine Ruhe haben und nichts hören will. Dies ist außerdem Ironie von dem Mann und er hört seinen Kindern gar nicht zu. Dies bringt die Kinder deshalb auch in größere Gefahr. Er interessiert sich nicht einmal für die Namen der Kinder, welches der Satz: „Ob er nun Andreas heißt oder sonst wie“ (Z. 17), deutlich macht. Durch die Aufzählung von Verben der Traurigkeit, wie „schluchzt, quietscht, jault, quengelt“ (Z. 20 f.), wird die extreme Lage deutlich. Als das kleinere Kind dann „rodelt“ (Z. 22), betrachtet der Mann „den Himmel“ (Z. 23), was zeigt, dass er Ruhe will und sich umguckt. Dass der „Mann [..] laut [pfeift]“ (Z. 24), zeigt, dass er glücklich ist und sich nicht aus der Ruhe bringen lässt. Plötzlich „ist Andreas in den Bach gefallen“ (Z. 28) und voller Angst, will das ältere Kind dem Mann Bescheid sagen, damit dieser Andreas helfen kann, denn dieser kann noch nicht schwimmen und der Bach ist sehr kalt, da es Winter ist. Deswegen besteht die Gefahr, dass Andreas ertrinkt, doch der Mann will nicht sehen, was passiert ist und öffnet die Türe nur „einen Spalt breit“ (Z. 29). Er ist genervt und interessiert sich trotz der schlimmen Situation nicht für die Kinder.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Kurzgeschichte sehr traurig ist, da sich der vermutliche Vater der Kinder, nicht einmal für seine Kinder interessiert und ihm egal ist, in welcher Lebensgefahr sich sein Sohn befindet. Jedoch ist diese Geschichte nur mit Punkten als Satzende geschrieben und es gibt keine wörtliche Rede, was die Geschichte langweilig und monoton macht.

13

Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“ von Helga M. Novak, welche im Jahre 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Vater und Kindern.

Zwei Kinder fahren im Garten Schlitten. Das kleinere der Kinder namens Andreas kann noch nicht sprechen. Das kleine Kind weint, weil es den Schlitten seinem Bruder geben muss. Es schreit. Der Vater macht die Tür auf und droht ihnen, wer brülle, komme rein. Es schreit weiter. Der Vater kommt wieder nach draußen und droht. Das große Kind beschwert sich, dass Andreas immer allein fahren möchte. Der Vater kommt wieder nach draußen und droht. Das große Kind nimmt Andreas den Schlitten weg. Dann weint Andreas. Der Vater tritt wieder aus dem Haus. Das große Kind gibt Andreas den Schlitten sofort wieder zurück. Andreas rodelt. Dann ruft das große Kind, dass Andreas ihm den Schlitten nicht geben möchte. Der Vater steckt den Kopf aus der Tür und droht wieder nur. Der große Bruder ruft wieder nach seinem Vater und berichtet, dass Andreas in den Bach gefallen war. Der Vater hört nicht zu, sondern macht die Tür nur einen Spalt auf und droht aus dem Haus.

Der Titel „Schlittenfahren“ weist auf eine fröhliche und positive Aktivität hin, jedoch schildert der Text einen Konflikt innerhalb der Familie. Die Zeichensetzung besteht nur aus Punkten und Kommas, es fehlen die Anführungszeichen in der wörtlichen Rede und die Ausrufezeichen. Dadurch wirkt der Text ziemlich langweilig und monoton.

Die beiden Kinder haben einen Konflikt, weil beide mit dem Schlitten allein fahren möchte. (vgl. 3 f.). Das kleine Kind namens Andreas kann noch nicht sprechen und muss so durch „weinen, schreien, schluchzen, quietschen, jaulen und quengeln“ (vgl. Z. 3, 4, 7, 12, 19, 20) seine Meinung mitteilen. Da sonst nicht viel über ihn berichtet wird, scheint er mir hartnäckig und anstrengend.

Das große Kind befiehl Andreas, dass er ihm den Schlitten geben soll (vgl. Z. 3 f.). Er versucht den Rang als großer Bruder zu benutzen, was aber nicht klappt, da Andreas direkt auf sich aufmerksam macht und mit Geschrei seinen Vater ruft. In Zeile 16 beschwert er sich über Andreas, weil er immer allein fahren möchte. Er selbst möchte aber auch allein rodeln. Das große Kind versucht Andreas bei seinem Vater zu verpetzten (vgl. Z. 16). Dies gelingt ihm aber nicht. Dann nimmt der große Bruder Andreas den Schlitten weg, aber Andreas ruft wieder seinen Vater. Der Vater tritt aus dem Haus und schnell gibt er Andreas wieder den Schlitten zurück (vgl. Z. 21). Dann beschwert der große Bruder sich beim Vater, weil Andreas den Schlitten nicht zurückgibt, „Vati, Vati, Vati, Andreas gibt den Schlitten nichtmehr her“ (Z. 25). Er bekommt wieder die Antwort, wer brüllt, kommt rein. Danach ruft er mit dem gleichen Tonfall „Vati, Vativativati, Vaaatiii, jetzt ist Andreas in den Bach gefallen“ (Z. 28). Der Vater gibt die gleiche Antwort, wer brüllt, kommt rein. Das große Kind wirkt auf mich sehr stur.

Der Vater kümmert sich nicht richtig um seine Kinder. Er droht nur immer mit Hausarrest, aber unternimmt nichts (vgl. Z. 5, 8-10, 13-15, 17, 26, 29 f.). Der Vater ist ziemlich genervt von den Kindern, da er seine Ruhe haben möchte und die Kinder streiten, wiederum geht er aber nicht auf das Problem ein, weshalb die Kinder überhaupt streiten. Er wirkt auf mich sehr uninteressiert und genervt.

Zusammenfassend lässt sich sagen , dass man ein Problem nur lösen kann, wenn man auf den Mitmenschen zugeht und vernünftig redet.

12

Die vorliegende Kurzgeschichte „Schlittenfahren“, welche von Helga M. Novak verfasst und im Jahre 1968 veröffentlicht wurde, thematisiert das Desinteresse und die Kommunikationsunfähigkeit eines Vaters.

Zwei Kinder spielen im Garten, mit einem Schlitten . Durch den Garten fließt ein Fluss. Ein Kind kann noch nicht sprechen, dieses weint. Das andere Kind sagt drei mal, gib den Schlitten her. Es nimmt dem kleineren den Schlitten weg. Ein Mann, der Vater der Kinder, tritt aus dem Haus und fordert sie auf, leise zu sein. Die Kinder streiten sich dennoch weiter. Der Vater schreitet wieder ein und geht ins Haus zurück. Die Kinder hören immer noch nicht. Das kleine Kind, welches noch nicht sprechen kann, fällt in den Bach. Der Bruder ruft nach Hilfe, doch der desinteressierte Vater hört nicht zu.

Die Überschrift „Schlittenfahren“ ist ein Nominalisirtesverb und vermittelt Spaß und Freude, doch in dieser Geschichte merkt man nichts von diesen beiden Faktoren. Die Kurzgeschichte ist in drei Sinnabschnitte einteilbar. Der erste Abschnitt beginnt in der ersten Zeile und endet in der vierten Zeile. In diesem Sinnabschnitt wird die Situation Beschrieben. Durch die zehnfache Wiederholung des Wortes „[d]as“ (Z. 2, 3, 4, 7, 12, 16, 19, 21, 25 und 28), einer Anapher, wird die vorherrschende Monotonie verdeutlicht. Durch den Satz „Das eine der Kinder kann noch nicht sprechen“ (Z. 2) wird ersichtlich, warum „[d]as kleinere Kind weint“ (Z.3) und sich nicht mit Worten beschwert. In Zeile fünf beginnt der zweite Sinnabschnitt und erstreckt sich bis Zeile 24. Inhalt dieses Sinnabschnitts ist der Streit der Kinder um den Schlitten. Mit den Worten „Aus dem Haus kommt ein Mann. Er sagt, wer brüllt, kommt rein. Er geht in das Haus zurück. Die Tür fällt hinter ihm zu. “ (Z. 5 f.) wird die Kommunikationsunfähigkeit des Mannes verdeutlicht , da er kein Gespräch mit seinen Kindern führt. Dass der Mann gereizt ist, merkt man durch die Worte „Na wird`s bald“ (Z. 8). Der Ton des Mannes wird rauher „Du kommst rein. Nix. Wer brüllt, kommt rein. Komm rein.“(Z.8 ff.). Durch die Reaktion „Es schluchzt“ (Z.12), wird die Traurigkeit des kleinen Kindes sichtbar. Inzwischen öffnet der Mann nur noch die Tür und tritt nicht mehr aus dem Haus. Das der ältere Junge „Ja. Ja. Jaaa.“ (Z. 14) sagt zeigt das er von seinem Vater genervt und gelangweilt wird. Er verweist seinem Vater gegenüber auf den Grund des Streits „Andreas will immer alleine fahren“ (Z.16). Doch das dem Vater egal ist, wer bestraft wird, wird durch folgende Worte verdeutlicht, „Ob er nun Andreas heißt oder sonst wie. Z“ (Z. 17). In Zeile 19 eskaliert der Streit, da „ Das größere Kind [dem kleineren den Schlitten weg nimmt.]“ (Z.19). Daraufhin „[Schluchzt, quietscht, jault, quengelt das kleinere Kind.]“ (Z. 19 f.). Der dritte und letzte Sinnabschnitt beginnt in Zeile 21 und endet in Zeile 30. Dieser handelt davon, dass der kleine Junge in den Bach fällt. Dass der Mann plötzlich aus dem Haus tritt, veranlasst „Das größere Kind „ (Z.21) „dem kleineren den Schlitten zurück“ (Z.21) zu geben. In Zeile 23 f. wird erneut das Desinteresse des Mannes gezeigt „Der Mann sieht in den Himmel. Der Himmel ist blau.“ (Z. 23). Durch die Wiederholung des Wortes Vati wird die Dramatik hervorgehoben (vgl. Z. 28). Ohne jegliche Vorankündigung „ist Andreas in den Bach gefallen.“ (Z.28)

Das keine ?, ! und „ verwendet worden sind schafft eine gewisse leere und Monotonie. Meine Meinung ist, dass der Vater sich mehr um das Verhältnis zu seinen Kinder und die Kommunikationsebene mit ihnen kümmern muss.

15

2. Klassenarbeit im Fach Deutsch Marc Sauer, 9.12.2019


Die Kurzgeschichte „Schlittenfahren“ von Helga M. Novak, wurde 1968 veröffentlicht. Die Kurzgeschichte thematisiert, den Kommunikationsverlust in einer Familie.


Zwei Kinder fahren Schlitten in ihrem Garten. Nach einiger Zeit, streiten sie sich, wer den Schlitten, fahren darf. Darauf folgt ein Streit zwischen den Geschwistern. Der Jüngere schreit und quengelt, was den Vater nervt und darauffolgend mit Hausarrest droht. Die zwei Kinder streiten weiter, bis der Vater kurz herauskommt um zu gucken, was los ist. Der Größere Junge gibt dann den Kleinerin den Schlitten und der Vater geht wieder ins Haus. Der Größere fängt zum wiederholten Male an mit dem Kleineren zu streiten. Der Vater zeigt darauf kein Interesse und nun fällt das kleine Kind in den Bach. Nun schreit das große Kind, dass das kleine in den Bach gefallen ist und der Vater zeigt wieder, totale Desinteresse.

Die Handlung der Kurzgeschichte wird sehr einfallslos/ trocken und aus neutraler perspektive beschrieben. Alle Beschreibungen wirken trocken, da keine Textverschönernden Adjektive verwendet werden. Die Emotionslosigkeit des Textes wird dadurch verdeutlicht, dass der Mann immer „sagt“ (Z. 8, 13, 17, 26) und am Ende dann „ruft“ (Z. 29). Der Vater hat den Eindruck, dass er sich nicht um die Kinder kümmern möchte , dass er sozusagen etwas Besseres zu tun hat und deswegen totale Desinteresse zeigt. Das erkennt man auch daran, dass er nicht einmal auf die beiden Kinder eingeht, sondern immer nur sagt: „Wer brüllt, kommt rein“ Es findet auf beiden Seiten keine weitere Kommunikation statt. Sein Desinteresse gegenüber seinen Kindern kommt besonders zum Ausdruck. Als er auf eine Reaktion seiner Söhne, sagt: „Ja. Ja. Jaaa. Schluss jetzt“ (Z. 14f.) Oder auch am Ende der Kurzgeschichte, als es ihn nicht interessiert, dass sein Kind in den Bach gefallen ist (Z. 28). Das große Kind hatte, den Anschein, dass es sehr egoistisch ist, da es dem kleinen Kind „den Schlitten weg [nimmt]“ (Z. 19), da man sich ja eigentlich um die kleineren Geschwister kümmern sollte. Die Vermutung liegt nahe, dass das kleinere Kind ca. zwei Jahre alt ist, da es noch nicht sprechen kann. In diesem Alter kann man sich auch noch nicht wehren, wenn einem dem Schlitten weggenommen wird. In Zeile 21, kann man sehen, dass das große Kind vor dem Vater Respekt hat, da es „dem kleineren den Schlitten zurück [gibt]“, nur weil der Vater aus dem Haus kommt (Z. 21). Der Anschein liegt nahe, dass sich die Kinder mehr Aufmerksamkeit von ihren Vater wünschen. Doch diesen finden sie in ihrem Vater nicht, sie haben eher den Anschein hilflos ihm gegenüber zu sein. Durch die ausgewählte neutrale Erzählung und durch die nicht vorhandene Kennzeichnung der wörtlichen Rede wirkt die gesamte Geschichte sehr gefühlslos und monoton. Verdeutlicht, wird dies auch durch den Parataxen Satzbau. Des Weiteren lässt sich die Situation hektisch und aggressiv wirken. Trotz dessen, wirkt die Kurzgeschichte auf mich inhaltslos im Gegensatz zu anderen Kurzgeschichten, da die Drohungen des Vaters die Handlung nicht weiterbringt und sich wiederholen (Vgl. Z. 5, 8, 13, 17, 26, 29). Die Autorin lässt den Leser den Kommunikationsverlust spüren, da kein Mal eine Kommunikation zwischen den Vater und den Söhnen stattfindet. Dass die Kinder nach den Ermahnungen ihren Geräuschpegel nicht senken und der Vater desinteressiert des Konflikts zwischen den Söhnen immer nur droht, sodass die Situation am Ende mit Andreas seinen Bachsturz unnötig eskaliert, zeigt eine Folge des Kommunikation Verlusts. Dabei wird besonders die Rücksichtslosigkeit des Vaters als der eigentlich ältere und weisere Mensch mit seiner Desinteresse stark gebremst. Der offene Schluss regt zum Nachdenken über seinen kommunikativen Umgang mit anderen Menschen an.

Ich finde die Kurzgeschichte ist eine gelungene weise, den Kommunikationverlust, besonders innerhalb von Familien, zu zeigen.