Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Projekttage: Planung und Durchführung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
AUSWERTUNG
 
AUSWERTUNG
  
Eltern:<br />
 
  
 +
Eltern:<br />
  
 
[[Datei:Geringe Social-Media-Aktivität der Eltern.jpg|thumb|Geringe Social-Media-Aktivität der Eltern]]
 
[[Datei:Geringe Social-Media-Aktivität der Eltern.jpg|thumb|Geringe Social-Media-Aktivität der Eltern]]
Zeile 15: Zeile 15:
 
- gutes Bewusstsein für die eigene mediale Präsenz<br />
 
- gutes Bewusstsein für die eigene mediale Präsenz<br />
  
-geringe Kontrolle der Kinder durch die Eltern (=> trotdem hohes Gefühl der Überwachung bei den Kindern = Behnehmen und Bewahren der Privatsphäre)<br />
+
- geringe Kontrolle der Kinder durch die Eltern (=> trotdem hohes Gefühl der Überwachung bei den Kindern = Behnehmen und Bewahren der Privatsphäre)<br />
  
 
[[Datei:Geringe Kontrolle der Social-Media-Aktivität durch die Eltern.jpg|thumb|Geringe Kontrolle der Social-Media-Aktivität durch die Eltern]]
 
[[Datei:Geringe Kontrolle der Social-Media-Aktivität durch die Eltern.jpg|thumb|Geringe Kontrolle der Social-Media-Aktivität durch die Eltern]]
 +
  
 
Kinder:<br />
 
Kinder:<br />
Zeile 35: Zeile 36:
  
 
PRÄSENTATIONEN
 
PRÄSENTATIONEN
 +
  
 
Elternabend:
 
Elternabend:
Zeile 43: Zeile 45:
  
 
-          Betonen der Wichtigkeit von Privatsphäre
 
-          Betonen der Wichtigkeit von Privatsphäre
 +
  
 
Projekttage:
 
Projekttage:

Version vom 22. April 2015, 12:40 Uhr

SOCIAL NETWORKS


AUSWERTUNG


Eltern:

Geringe Social-Media-Aktivität der Eltern

- geringe Social Network-Nutzung

- wenig Erfahrung mit Instagram/Twitter

- gutes Bewusstsein für die eigene mediale Präsenz

- geringe Kontrolle der Kinder durch die Eltern (=> trotdem hohes Gefühl der Überwachung bei den Kindern = Behnehmen und Bewahren der Privatsphäre)

Geringe Kontrolle der Social-Media-Aktivität durch die Eltern


Kinder:

Social-Media-Aktivität der Kinder (Vergleichswert Whatsapp)

- mittlere Social Network-Nutzung

-> hauptsächlich Skype und Google+,(noch) kein Facebook

- kein klares Bewusstsein für die Definition von Social Networks

- gutes Bewusstsein für die eigene mediale Präsenz

- realistisches Freundeverhältnis


PRÄSENTATIONEN


Elternabend:

- Dringend Twitter/Instagram erklären

- Sicherheitseinstellungen erklären

- Betonen der Wichtigkeit von Privatsphäre


Projekttage:

- Verschiedene SocialNetworks vorstellen

- WAS sind Social Networks?

- Sicherheitseinstellung: WER darf WAS sehn?