Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Berechnungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="margin:0px; margin-right:90px; border:thick double green; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:white; width:50%; align:center; "> <span styl…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="margin:0px; margin-right:90px; border:thick double green; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:white;  width:50%; align:center; ">
 
<div style="margin:0px; margin-right:90px; border:thick double green; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:white;  width:50%; align:center; ">
 
<span style="color: green">'''Arbeitsaufträge:'''</span>
 
<span style="color: green">'''Arbeitsaufträge:'''</span>
* Schaue dir das Video zur Satzgruppe des Pythagoras genau an.
+
* Schaue dir das Video zu Berechnungen mit dem Satz des Pythagoras genau an.
 
* Beantworte die Kontrollfrage.
 
* Beantworte die Kontrollfrage.
 
* Notiere dir, anhand der [[WDG/Klasse_9/Pythagoras/Flipped_Classroom|vorgegebenen Fragen]], Bemerkungen in OneNote.
 
* Notiere dir, anhand der [[WDG/Klasse_9/Pythagoras/Flipped_Classroom|vorgegebenen Fragen]], Bemerkungen in OneNote.
* '''Hannes, Luis, Laetitia und Hannah''' erstellen einen [[WDG/Klasse_9/Pythagoras/Flipped_Classroom|Hefteintrag in Word]].
+
* '''David, Severin, Lisa B., und Leonie''' erstellen einen [[WDG/Klasse_9/Pythagoras/Flipped_Classroom|Hefteintrag in Word]].
 
</div>
 
</div>
  
Zeile 14: Zeile 14:
 
<br />
 
<br />
  
==Kontrollfragen==
+
==Kontrollfrage==
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pytdg1g4k18" style="border:0px;width:80%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
+
<iframe src="https://learningapps.org/watch?v=pvyx7ub4k18" style="border:0px;width:80%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
 
+
 
<br />
 
<br />
  
Zeile 26: Zeile 25:
  
 
==== Quellenangabe ====
 
==== Quellenangabe ====
Video "Satz des Pythagoras für rechtwinklige Dreiecke" von Mathe by Daniel Jung, über https://www.youtube.com/watch?v=cIzM2XBduuY (Zugriff am 13.10.2018)
+
Video "Satz des Pythagoras, Beispielrechnungen" von Mathe by Daniel Jung, über https://www.youtube.com/watch?v=QQOZRFij0ac (Zugriff am 13.10.2018)

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2018, 22:23 Uhr

Arbeitsaufträge:

  • Schaue dir das Video zu Berechnungen mit dem Satz des Pythagoras genau an.
  • Beantworte die Kontrollfrage.
  • Notiere dir, anhand der vorgegebenen Fragen, Bemerkungen in OneNote.
  • David, Severin, Lisa B., und Leonie erstellen einen Hefteintrag in Word.


Inhaltsverzeichnis

Berechnungen mit dem Satz des Pythagoras



Kontrollfrage



Hefteintrag



Quellenangabe

Video "Satz des Pythagoras, Beispielrechnungen" von Mathe by Daniel Jung, über https://www.youtube.com/watch?v=QQOZRFij0ac (Zugriff am 13.10.2018)