Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Mt Tod Auferstehung Jesu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
# Von welchen historischen Ereignissen berichtet der Text? Begründe deine Auffassung.
 
# Von welchen historischen Ereignissen berichtet der Text? Begründe deine Auffassung.
 
# Welche metaphorischen Elemente erkennst du? Versuche eine Deutung.
 
# Welche metaphorischen Elemente erkennst du? Versuche eine Deutung.
 +
'''
 +
== '''Raphael''' ==
 +
 +
1. Was fällt dir auf?
 +
 +
Es ist auffällig, dass sogar die ungläubigen, ohne weitere Zweifel an dem was geschah, anfingen zu glauben. Dies wird beispielsweise anhand der Aussage des Hauptmanns und der Männer „Wahrhaftig, Gottes Sohn war dieser“ (V.54), in Bezug auf das Beben der Erde und das Aufreißen des Himmels, verdeutlicht, da diese, ohne sich zu wundern oder ohne etwas zu hinterfragen, daran glaubten, dass Jesus der Sohn Gottes ist. Weiter wunderten sich Maria aus Magdala und die andere Maria auch nicht als der Engel ihnen sagte, dass Jesus von den Toten auferstanden ist und er „voraus nach Galiläa“ (V.7) geht. Ihr zweifelloser Glaube wird durch den Befund „Sogleich verließen sie das Grab voll Furcht und großer Freude und sie eilten zu seinen Jüngern, um ihnen die Botschaft zu verkünden“ (V.8) vor Augen geführt.
 +
 +
2. Von welchem historischem Ereignis berichtet der Text? Begründe deine Auffassung.
 +
 +
Der Text berichtet von dem Tod und der Auferstehung Jesu und somit auch von Ostern. Dass Josef um den Leichnam Jesu bat (vgl. V.57) hebt Jesu Tod vor Augen und die Aussage des Engels „Er ist nicht hier. Er ist auferstanden“ (V.6) seine Auferstehung, was auf das Osterfest deuten lässt. Ein weiterer Hinweis auf Ostern ist, dass Maria aus Magdala und die andere Maria auf sein leeres Grab treffen als sie „nach dem Sabbat, beim Anbruch des ersten Tages der Woche“ (V.1) sein Grab besuchen.
 +
 +
3. Welche metaphorischen Elemente erkennst du? Versuche eine Deutung.
 +
 +
Die Metapher „Der Vorhang riss im Tempel von oben bis unten entzwei“ (V.51), vermittelt die Vorstellung, dass der Tod Jesu den Zugang zum Allerheiligsten öffne und somit auch zum ewigen Leben. Weiter soll die Metapher des Engels im Text „Die Frauen am leeren Grab“, für die Auferstehung und damit auch wiederum auf das ewige Leben stehen.

Version vom 19. Mai 2020, 17:04 Uhr

Mt_Tod_Auferstehung_Jesu:

  1. Was fällt dir auf?
  2. Von welchen historischen Ereignissen berichtet der Text? Begründe deine Auffassung.
  3. Welche metaphorischen Elemente erkennst du? Versuche eine Deutung.

Raphael

1. Was fällt dir auf?

Es ist auffällig, dass sogar die ungläubigen, ohne weitere Zweifel an dem was geschah, anfingen zu glauben. Dies wird beispielsweise anhand der Aussage des Hauptmanns und der Männer „Wahrhaftig, Gottes Sohn war dieser“ (V.54), in Bezug auf das Beben der Erde und das Aufreißen des Himmels, verdeutlicht, da diese, ohne sich zu wundern oder ohne etwas zu hinterfragen, daran glaubten, dass Jesus der Sohn Gottes ist. Weiter wunderten sich Maria aus Magdala und die andere Maria auch nicht als der Engel ihnen sagte, dass Jesus von den Toten auferstanden ist und er „voraus nach Galiläa“ (V.7) geht. Ihr zweifelloser Glaube wird durch den Befund „Sogleich verließen sie das Grab voll Furcht und großer Freude und sie eilten zu seinen Jüngern, um ihnen die Botschaft zu verkünden“ (V.8) vor Augen geführt.

2. Von welchem historischem Ereignis berichtet der Text? Begründe deine Auffassung.

Der Text berichtet von dem Tod und der Auferstehung Jesu und somit auch von Ostern. Dass Josef um den Leichnam Jesu bat (vgl. V.57) hebt Jesu Tod vor Augen und die Aussage des Engels „Er ist nicht hier. Er ist auferstanden“ (V.6) seine Auferstehung, was auf das Osterfest deuten lässt. Ein weiterer Hinweis auf Ostern ist, dass Maria aus Magdala und die andere Maria auf sein leeres Grab treffen als sie „nach dem Sabbat, beim Anbruch des ersten Tages der Woche“ (V.1) sein Grab besuchen.

3. Welche metaphorischen Elemente erkennst du? Versuche eine Deutung.

Die Metapher „Der Vorhang riss im Tempel von oben bis unten entzwei“ (V.51), vermittelt die Vorstellung, dass der Tod Jesu den Zugang zum Allerheiligsten öffne und somit auch zum ewigen Leben. Weiter soll die Metapher des Engels im Text „Die Frauen am leeren Grab“, für die Auferstehung und damit auch wiederum auf das ewige Leben stehen.