Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Korrektur 2. Kl.

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche

Korrektur der 2. Kl.

MGeller

W-Fehler:

Der Sachtext ,,Aufklärung und Gesellschaftskritik“, herausgegeben von Wolfgang Pütz 2013 als Kindle-Version, bezieht sich auf die Novelle ,,Die Marquise von O…“ von Heinrich von Kleist, welche 1808 veröffentlicht wurde.

Z-Fehler:

Ganz besonders auf der inhaltlichen Ebene zeigt Kleist verschiedene Unmöglichkeiten, aber eigentlich Merkwürdigkeiten auf.

Die Tochter muss sich außerdem, genau wie die Mutter, dem Vater unterordnen.

Auch die Mutter, die die Versöhnungsszene beobachtet, verhält sich, Pütz Meinung nach, fragwürdig.

Die Betitelung des Werks als ,,Generalangriff auf die Konvention“ (Z.10), wobei Generalangriff metaphorisch den Inhalt der ,,Marquise von O…“ mit den Darstellungen impliziert.

In Addition zum Handeln des Königs von Preußen wurden ,,in Berlin die drei bedeutensten Aufklärungszeitschriften“ (Z.21) herausgegeben.

Diese Möglichkeit bekräftigt die zuvor Genannten Worte, Kleist sein mit seinen Worten ,,Erbe der Aufklärung“(Z.11).

Es ist fragwürdig, ob ein Vater eine solche Liebesbeziehung zu seiner Tochter führen muss.

Des Weiteren finde ich fragwürdig, dass er den Brief, worin er den Rausschmiss der Familie seiner Tochter nicht selber schreibt, sondern diktiert (vgl.Z.399).

Dies wird mit den Worten und ihrer Handlung ,,Mein teuerster Vater!“(Z:637), wonach sie die Arme nach ihm ausstreckt(vgl.Z.638), deutlich.

Gr-Fehler:

Unterschwellig zeige Kleist, was ihm am damaligen System nicht passe und worin er die Notwendigkeit sehe, etwas zu ändern.

Diese Grundlagen seien veraltet und müssten sich aufgrund kritischer Texte wie Kleists auf eine Abschaffung oder zumindest Erneuerung vorbereiten.

Mit dem Militär ist gemeint, das auch dieses nicht fehler- und folgenlos handelt.

Solche Vorstellungen würden nur ,, ,unreflektierten Gewohnheiten oder vordergründigen Interessen entspringen‘“(Z.26f.).

Erst als dieser sie seines Hauses verweist, kommt ihr der Gedanke bzw. durchfährt sie etwas, dass ihre Situation ändert (vgl.Z.410ff.).

Zit-Fehler:

Die ,,Wertungen, Vorstellungen und Haltungen bestimm[en] das innere Geschehen“ (Z.6f.).

Das Hauptaugenmerk liege schon länger auf der ,,Kritik an Vorurteilen, insbesondere [der] Kritik an vorteilshaft fixierten Autoritäten“ (Z.24f.).

,,Die kritische Subversion konventioneller Wertungen, Vorstellungen und Handlungen bestimm[e] das innere Geschehen“(Z.6f.).

R-Fehler:

Er verdeutlicht, was ihm am bisherigen System nicht passt, indem er es in dieser Novelle zum Ausdruck bringt.

A-Fehler:

Weil Menschen ihr Handeln nicht überdenken und andere Interessen haben, kopieren sie die Handlungsweisen, die ihnen vorgelebt werden.

Sb-Fehler:

Das ,,Beispiel der Marquise selbst gegen Unmündigkeit“(Z.9f.) ist für mich auch nachvollziehbar.


Fabian

Gr-Fehler

Jochen Schmidt hat herausgestellt, dass Kleists Novelle „Die Marquise von O….“ sich „auf vielen Ebenen in der Tradition der Aufklärung“ (Z. 1f.) zeigt.

Indem Schmidt sagt, dass die „ ´kritische Subversion konventioneller Wertungen, Vorstellungen und Haltungen […] das innere Geschehen´“ (Z. 6f.) bestimme, behauptet er, dass die Aspekte der Aufklärung nicht nur ein Teil der Novelle sind, sondern, dass sie der Anlass für die Novelle seien.

Deshalb sei es kein Zufall, dass in Preußen die Philosophie so bedeutend ausgeprägt gewesen war (vgl. Z. 19f.).

Im letzten Sinnabschnitt (Z. 23b-27) wird der zentrale Aspekt der Aufklärung, die Kritik an Vorurteilen, vertieft.


R-Fehler

Diese Metapher soll darstellen , dass vor allem in Preußen die Aufklärung fester Bestandteil der Gesellschaft, aber besonders der Literatur und Philosophie gewesen ist.

Das unterstreicht Schmidt, indem er sagt, dass er „´[m]it Vorliebe´“ (ebd.) Aufklärer wie Voltaire in Preußen sah und dass er selbst „´im Geist der Aufklärung´“ (Z. 18) geschrieben habe.

Jochen Schmidt, der in diesem Sachtext von Wolfgang Pütz zitiert wird, hat vor allem Metaphern als rhetorische Mittel genutzt, um die Thematik zu veranschaulichen.


Sb-Fehler

Mit dieser Feststellung und der hier formulierten Aufzählung von Beispielen belegt er die Aussage, dass die Aufklärung auf vielen Ebenen sichtbar werde (vgl. Z. 1f.).

Zuletzt lässt sich auch „Die Marquise von O….“der Epoche der Aufklärung zuordnen, da auch Kleist in diesem Werk mithilfe seiner drei Figuren Kritik an der Gesellschaft übt.


Z-Fehler

Der dritte Sinnabschnitt (Z. 13b-19a) erklärt, weshalb in Preußen die Aufklärung „´tiefer verankert`“ (Z. 13) war als in anderen Staaten.