Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Kolbenpumpe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Die Drehkolbenpumpe Aufbau und Verwendung!!!'''
 
'''Die Drehkolbenpumpe Aufbau und Verwendung!!!'''
  
Aufbau: [[Datei:364 richtig.PNG|rechts|Kolbenpumpe]]
+
Aufbau einer mechanischen Kolbenpumpe mit Keramikkolben: [[Datei:364 richtig.PNG|rechts|Kolbenpumpe]]
 
# Hochdruckzylinderkopf
 
# Hochdruckzylinderkopf
 
# Dichtkopf
 
# Dichtkopf
Zeile 12: Zeile 12:
 
# Führungshülse
 
# Führungshülse
 
# Auslassüberwurfmutter
 
# Auslassüberwurfmutter
 +
 +
 +
 +
Technische Daten einer mechanischen Kolbenpumpe:
 +
 +
Der Betriebsdruck beträgt 4 bis 6 bar (bei Hochdruckausführung sogar bis 25 bar)
 +
Die Ansaughöhe beträgt bis zu 8,0 Meter
 +
Leistungsbereich: 1 cbm/h bis 80 cbm/h (1000 bis 80000 Liter pro Stunde)
 +
 +
 +
 +
 +
 +
Anwendungen für Kolbenpumpen
 +
 +
Schwengelpumpe (Grundwasserpumpe an einem Gartenbrunnen)
 +
Dosierpumpen (wie am Seifen- oder Duschgel-Spender)
 +
Fahrradpumpen und andere Luftpumpen
 +
Wasserpumpen
 +
diverse Ölpumpen (manuell, hydraulisch und elektrisch angetrieben), beispielsweise zum Heizöl abpumpen
 +
 +
Hier einen YouTube-Link zur Funktionsweise einer Kolbenpumpe (Schwengelpumpe) zum Wasser pumpen.
 +
https://www.youtube.com/watch?v=gJWbqdas9LE

Version vom 22. April 2016, 10:36 Uhr

Die Drehkolbenpumpe Aufbau und Verwendung!!!

Aufbau einer mechanischen Kolbenpumpe mit Keramikkolben:
Kolbenpumpe
  1. Hochdruckzylinderkopf
  2. Dichtkopf
  3. Hochdruckzylinder
  4. Keramikkolben
  5. Hydraulikzylinderkopf
  6. Hydraulikzylinder
  7. Hydraulikdichtkartusche
  8. Hochdruckdichtungspaket
  9. Führungshülse
  10. Auslassüberwurfmutter


Technische Daten einer mechanischen Kolbenpumpe:

Der Betriebsdruck beträgt 4 bis 6 bar (bei Hochdruckausführung sogar bis 25 bar) Die Ansaughöhe beträgt bis zu 8,0 Meter Leistungsbereich: 1 cbm/h bis 80 cbm/h (1000 bis 80000 Liter pro Stunde)



Anwendungen für Kolbenpumpen

Schwengelpumpe (Grundwasserpumpe an einem Gartenbrunnen) Dosierpumpen (wie am Seifen- oder Duschgel-Spender) Fahrradpumpen und andere Luftpumpen Wasserpumpen diverse Ölpumpen (manuell, hydraulisch und elektrisch angetrieben), beispielsweise zum Heizöl abpumpen

Hier einen YouTube-Link zur Funktionsweise einer Kolbenpumpe (Schwengelpumpe) zum Wasser pumpen. https://www.youtube.com/watch?v=gJWbqdas9LE