Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Zerfallsgesetz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Zerfallsgesetz''' '''Arbeitsauftrag''' # Recherchiert die Begriffe '''Halbwertszeit''' und '''Zerfallsgesetz''' im Internet und in eurem Physikbuch u…“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
#Angenommen, ihr betrachtet zum Zeitpunkt t=0 1000 Kerne des Isotops Rn-213. Bestimmt, wie viele der Kerne nach 25ms, 50ms, 100ms, 200ms noch vorhanden sind. Stellt den Verlauf '''Anzahl der Kernel zur Zeit t''' mit Excel grafisch dar und ladet den Graphen hoch und beschreibt den Verlauf.
 
#Angenommen, ihr betrachtet zum Zeitpunkt t=0 1000 Kerne des Isotops Rn-213. Bestimmt, wie viele der Kerne nach 25ms, 50ms, 100ms, 200ms noch vorhanden sind. Stellt den Verlauf '''Anzahl der Kernel zur Zeit t''' mit Excel grafisch dar und ladet den Graphen hoch und beschreibt den Verlauf.
 +
 +
'''Dominik'''
 +
 +
[[Datei:GraphRn213.xlsx|thumb|GraphDominik]]
  
  

Version vom 27. Februar 2018, 09:36 Uhr

Das Zerfallsgesetz


Arbeitsauftrag

  1. Recherchiert die Begriffe Halbwertszeit und Zerfallsgesetz im Internet und in eurem Physikbuch und erläutert diese.
  1. Angenommen, ihr betrachtet zum Zeitpunkt t=0 1000 Kerne des Isotops Rn-213. Bestimmt, wie viele der Kerne nach 25ms, 50ms, 100ms, 200ms noch vorhanden sind. Stellt den Verlauf Anzahl der Kernel zur Zeit t mit Excel grafisch dar und ladet den Graphen hoch und beschreibt den Verlauf.

Dominik

Datei:GraphRn213.xlsx


SCHON FERTIG?

Betrachtet auch einmal das Isotop Ra-219.