Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Unterrichtsreihe zu Werten und sexualisierter Gewalt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 11: Zeile 11:
 
* Lernziel: Eigenes Verhalten reflektieren und Symbolcharakter von Darstellungen verstehen (Ästhetik) + Begriffe Würde und Demütigung
 
* Lernziel: Eigenes Verhalten reflektieren und Symbolcharakter von Darstellungen verstehen (Ästhetik) + Begriffe Würde und Demütigung
  
2.) Textbesprechung: Hans Peter Duerr, Obszönität und Gewalt
+
'''2.) Textbesprechung: Hans Peter Duerr, Obszönität und Gewalt'''
Dauer: ca. 1-2 UE
+
 
Einstieg: Bild von Kim Phuc
+
* Dauer: ca. 1-2 UE
Erarbeitung: Kernaussagen vom Duerr Text mit Think-Pair-Share
+
* '''Einstieg''': [http://www.pitribe.com/posts.aspx?id=1863.1374806502_nude-girl-running-road-helpless-vietnam-naplam-attack Bild] von Kim Phuc
Sicherung: Reflexion im Plenum
+
* '''Erarbeitung''': Kernaussagen vom Duerr Text mit Think-Pair-Share
Lernziel: verstehen, welche Kontexte und Konnotationen durch die Darstellung von Militär/Soldaten und sexuellen Handlungen/Gruppenvergewaltigungen bedient werden→ Verbindung von Macht und Sex
+
* '''Sicherung''': Reflexion im Plenum
Quelle: Hans Peter Duerr, Obszönität und Gewalt, Frankfurt a.M., 1993. (S.413-415, 430-431)
+
* Lernziel: verstehen, welche Kontexte und Konnotationen durch die Darstellung von Militär/Soldaten und sexuellen Handlungen/Gruppenvergewaltigungen bedient werden→ Verbindung von Macht und Sex
3.) Ein Recht auf körperliche Unversehrtheit
+
* Quelle: Hans Peter Duerr, Obszönität und Gewalt, Frankfurt a.M., 1993. (S.413-415, 430-431)
Dauer: ca. 1-2 UE
+
 
Einstieg: GG Artikel 2
+
'''3.) Ein Recht auf körperliche Unversehrtheit'''
Erarbeitung: Plenum: Bedeutung von körperlicher Unversehrtheit
+
* Dauer: ca. 1-2 UE
(GA) Lilly Lindner und Khaled Hosseini
+
* '''Einstieg''': [https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben/rechtsgrundlagen/grundgesetz/gg_01/245122 GG Artikel 2]
(GA) Wie wird in den Texten Gewalt dargestellt und was sind mögliche Folgen für die Opfer? Widersprechen diese Fälle von Gewalt der Forderung des besprochenen zweiten Artikels im GG
+
* Erarbeitung: Plenum: Bedeutung von körperlicher Unversehrtheit
Sicherung: Reflexion (Plenum)
+
* (GA) Lilly Lindner und Khaled Hosseini
Lernziel: Konzepte der Würde, Selbstachtung, Gewalt und Demütigung verstehen und diskutieren
+
* (GA) Wie wird in den Texten Gewalt dargestellt und was sind mögliche Folgen für die Opfer? Widersprechen diese Fälle von Gewalt der Forderung des besprochenen zweiten Artikels im GG
Abschluss der Reihe: Video erneut schauen + Reflexion mit Hilfe von chinesischem Sprichwort
+
* Sicherung: Reflexion (Plenum)
Quelle: Lindner, Lilly. Splitterfasernackt. München 2011. S.5-7
+
* Lernziel: Konzepte der Würde, Selbstachtung, Gewalt und Demütigung verstehen und diskutieren
Quelle: Hosseini, Khaled. Drachenläufer. Berlin 2004.
+
* Abschluss der Reihe: Video erneut schauen + Reflexionsimpuls mit [[Sinnspruch aus dem Talmud]]
Antizipation:
+
* Quelle: Lindner, Lilly. Splitterfasernackt. München 2011. S.5-7
 +
* Quelle: Hosseini, Khaled. Drachenläufer. Berlin 2004.
 +
* Antizipation:
  
 
„Wir hatten nicht die Absicht irgendwen zu verletzen / Wir sind keine Rassisten, Sexisten“  
 
„Wir hatten nicht die Absicht irgendwen zu verletzen / Wir sind keine Rassisten, Sexisten“  

Version vom 12. Oktober 2018, 12:12 Uhr

Themenschwerpunkte: Würde, Gewalt, körperliche Unversehrtheit, Vergewaltigung

1.) Eigenes Video/Screenshots mit GEIST-Methode analysieren

  • Dauer: ca. 1 UE
  • Einstieg: (EA) Beschreibt und analysiert euer Video/die Screenshots mit der GEIST-Methode so, als ob ihr Außenstehende wäret und die Darstellung zum ersten Mal seht.
  • GG Artikel 1
  • An dieser Stelle wäre die Möglichkeit gegeben, die aristotelische Zeichentheorie zu besprechen bzw. die Relevanz von Symbolsprache zu diskutieren.
  • Erarbeitung: (PA) Überlegt in Partnerarbeit, was ihr unter Würde und Verletzung der Würde versteht.
  • (PA) Zitate von Avishai Margalit
  • Sicherung: Plenum
  • Lernziel: Eigenes Verhalten reflektieren und Symbolcharakter von Darstellungen verstehen (Ästhetik) + Begriffe Würde und Demütigung

2.) Textbesprechung: Hans Peter Duerr, Obszönität und Gewalt

  • Dauer: ca. 1-2 UE
  • Einstieg: Bild von Kim Phuc
  • Erarbeitung: Kernaussagen vom Duerr Text mit Think-Pair-Share
  • Sicherung: Reflexion im Plenum
  • Lernziel: verstehen, welche Kontexte und Konnotationen durch die Darstellung von Militär/Soldaten und sexuellen Handlungen/Gruppenvergewaltigungen bedient werden→ Verbindung von Macht und Sex
  • Quelle: Hans Peter Duerr, Obszönität und Gewalt, Frankfurt a.M., 1993. (S.413-415, 430-431)

3.) Ein Recht auf körperliche Unversehrtheit

  • Dauer: ca. 1-2 UE
  • Einstieg: GG Artikel 2
  • Erarbeitung: Plenum: Bedeutung von körperlicher Unversehrtheit
  • (GA) Lilly Lindner und Khaled Hosseini
  • (GA) Wie wird in den Texten Gewalt dargestellt und was sind mögliche Folgen für die Opfer? Widersprechen diese Fälle von Gewalt der Forderung des besprochenen zweiten Artikels im GG
  • Sicherung: Reflexion (Plenum)
  • Lernziel: Konzepte der Würde, Selbstachtung, Gewalt und Demütigung verstehen und diskutieren
  • Abschluss der Reihe: Video erneut schauen + Reflexionsimpuls mit Sinnspruch aus dem Talmud
  • Quelle: Lindner, Lilly. Splitterfasernackt. München 2011. S.5-7
  • Quelle: Hosseini, Khaled. Drachenläufer. Berlin 2004.
  • Antizipation:

„Wir hatten nicht die Absicht irgendwen zu verletzen / Wir sind keine Rassisten, Sexisten“

- Es geht nicht um Intention, sondern um den Effekt, der produziert wird, welche Konnotationen geweckt werden. Wir bewegen uns in einem kulturellen Raum, in dem verschiedenste Darstellungen Bilder erzeugen und Kontexte eröffnen, denen man sich bewusst sein sollte. Eure Verbindung von Militär und Gruppensex mit einer dunkelhäutigen Frau ruft eine Vielzahl von extrem schwerwiegenden Konnotationen hervor.

„Es war nur lustig gemeint.“

- Siehe erste Entgegnung + Persiflage/ "Diss" darf nicht alles beinhalten; insbesondere, wenn Minderjährige der Darstellung beiwohnen


„War nur Darstellung von Gruppensex in beidseitigem Einverständnis, keine Vergewaltigung“

- Wenn es keine Vergewaltigung und/oder keine Machtdemonstration durch sexuelle Handlungen darstellen soll, wieso ist es dann ein "Diss"? - Ihr habt eine Puppe genommen (es hätte sich bspw. auch einer verkleiden können), diese hat per se keinen eigenen Willen, sondern kann nur Objekt sein. - siehe auch Punkt über Intention-Effekt