Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

mathematische Funktionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
[[Runden]]
+
[[Mathematische Funktionen]]
 +
 
 +
=Runden=
 +
 
 +
 
 +
Für die Runden Funktion kann jeweils =AUFRUNDEN oder =ABRUNDEN eingesetzt werden.
 +
SUMME & Produkt
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 13: Zeile 19:
 
| =RUNDEN(13,3423;-1) || 10 ||Wird ein -  eingesetzt wird das Ergebnis auf den ganzzahligen Anteil gerundet. In diesem Beispiel ist das Ergebnis 10, weil 12 näher an 10 als an 20 ist.
 
| =RUNDEN(13,3423;-1) || 10 ||Wird ein -  eingesetzt wird das Ergebnis auf den ganzzahligen Anteil gerundet. In diesem Beispiel ist das Ergebnis 10, weil 12 näher an 10 als an 20 ist.
 
|-
 
|-
Für die Runden Funktion kann jeweils =AUFRUNDEN oder =ABRUNDEN eingesetzt werden.
+
 
[[SUMME & Produkt]]
+
==Summe & Produkt==
 +
tutrzu

Version vom 20. April 2016, 14:54 Uhr

Mathematische Funktionen

Runden

Für die Runden Funktion kann jeweils =AUFRUNDEN oder =ABRUNDEN eingesetzt werden. SUMME & Produkt

Summe & Produkt

tutrzu

Beispiel für Funktion Ergebnis Bemerkung
=RUNDEN(13,3423;1) 13,3 Die Zahl 1 rundet das Ergebnis auf 1 Stelle nach dem Komma
=RUNDEN(13,3423;2) 13,35 Die Zahl 2 rundet das Ergebnis auf 2 Stellen nach dem Komma
=RUNDEN(13,3423;0) 13 Die Zahl 0 Rundet das Ergebnis auf die nächste Ganze Zahl
=RUNDEN(13,3423;-1) 10 Wird ein - eingesetzt wird das Ergebnis auf den ganzzahligen Anteil gerundet. In diesem Beispiel ist das Ergebnis 10, weil 12 näher an 10 als an 20 ist.