Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kategorie:BwR - Erklärungen, Übungen und mehr)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine wichtige Unternehmensform in Deutschland. Bei ihr gibt es üblicherweise einen Geschäftsführer der die Geschäfte leitet. Er haftet nicht mit seinem Privatvermögen, doch braucht man für eine GmbH ein Startkapital von 25.000 Euro und die Eintragung ist zeitaufwändiger und teurer als bei einem eingetragenen Kaufmann. (e.K.)Bringt man dieses Startkapital nicht mit kann man eine Unternehmensgesellschaft gründen, denn dafür braucht man nur einen Euro Startkapital. Wenn man dann 25000 Euro Eigenkapital erwirtschaftet hat kann man diese in eine GmbH umwandeln.
+
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine wichtige Unternehmensform in Deutschland. Bei ihr gibt es üblicherweise einen Geschäftsführer, der die Geschäfte leitet. Er haftet nicht mit seinem Privatvermögen, doch braucht man für eine GmbH ein Startkapital von 25.000 Euro und die Eintragung ist zeitaufwändiger und teurer als bei einem [[../e.K.|eingetragenen Kaufmann (e.K.)]]. Bringt man dieses Startkapital nicht mit, kann man eine Unternehmensgesellschaft gründen, denn dafür braucht man nur einen Euro Startkapital. Wenn man dann 25000 Euro Eigenkapital erwirtschaftet hat, kann man diese in eine GmbH umwandeln.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
{{SORTIERUNG:{{SUBPAGENAME}}}}
 +
[[Kategorie:BwR - Erklärungen, Übungen und mehr]]

Aktuelle Version vom 24. April 2016, 17:58 Uhr

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine wichtige Unternehmensform in Deutschland. Bei ihr gibt es üblicherweise einen Geschäftsführer, der die Geschäfte leitet. Er haftet nicht mit seinem Privatvermögen, doch braucht man für eine GmbH ein Startkapital von 25.000 Euro und die Eintragung ist zeitaufwändiger und teurer als bei einem eingetragenen Kaufmann (e.K.). Bringt man dieses Startkapital nicht mit, kann man eine Unternehmensgesellschaft gründen, denn dafür braucht man nur einen Euro Startkapital. Wenn man dann 25000 Euro Eigenkapital erwirtschaftet hat, kann man diese in eine GmbH umwandeln.