Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Stiftmühle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
MaSilz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Stiftmühle/ Grinding== '''Funktion''' Stiftmühle/ Verwirbelung zwischen den Stiften :*Antrieb einseitig/beidseitig :*Pral…“) |
MaSilz (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ==Stiftmühle/ Grinding== | + | ===Stiftmühle/ Grinding=== |
'''Funktion''' | '''Funktion''' | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
− | + | == Einsatzgebiete: == | |
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
− | + | == Komponenten: == | |
'''Mahlstifte'''[[Datei:Stifte der Stiftmühle.jpg|thumb|Stifte]] | '''Mahlstifte'''[[Datei:Stifte der Stiftmühle.jpg|thumb|Stifte]] | ||
− | |||
Es gibt runde und geriffelte Mahlstifte. Die Riffelung bewirkt eine größere Kontaktoberfläche aber auch einen höheren Verschleiß. Gotic hat eine Spezialhärtung entwickelt und patentiert. Die Stifte lassen sich um 180° drehen (Standzeiterhöhung). Es kann mit flüssigem Stickstoff gemahlen werden. | Es gibt runde und geriffelte Mahlstifte. Die Riffelung bewirkt eine größere Kontaktoberfläche aber auch einen höheren Verschleiß. Gotic hat eine Spezialhärtung entwickelt und patentiert. Die Stifte lassen sich um 180° drehen (Standzeiterhöhung). Es kann mit flüssigem Stickstoff gemahlen werden. | ||
+ | [http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.gotic.de%2Fassets%2Fimages%2Ff%2Fprod_wirbelstrommuehle_starts-6d929a7f.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.gotic.de%2F&h=115&w=160&tbnid=vnmIBWetjIncWM%3A&zoom=1&docid=HZNWRLdehSR4rM&ei=ToxLVcrBLMyrswHh14CgDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=251&page=1&start=0&ndsp=34&ved=0CCEQrQMwAA Gotic] | ||
'''Vorteile von geriffelten Stiften:''' | '''Vorteile von geriffelten Stiften:''' | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
:*größere Kontaktoberfläche | :*größere Kontaktoberfläche | ||
:*Spalteffekt | :*Spalteffekt | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 7. Mai 2015, 17:09 Uhr
Stiftmühle/ Grinding
Funktion
Datei:Stiftmühle.png
Stiftmühle/ Verwirbelung zwischen den Stiften
- Antrieb einseitig/beidseitig
- Prallzerkleinerung
- Mit hoher Geschwindigkeit
- In Partikel aufbrechen
- Luftverwirbelung innerhalb der Stifte
Einsatzgebiete:
Kaltmahlbetrieb
- Gewürze und Trockengemüse
- Lebensmittelzusatzstoffe
- Mineralien
- Kunststoffpulver (Lebensmittel-verpackungen)
- Zähelastische Stoffe
- Hygroskopische Stoffe
Stiftmühle
- Kosmetik (Puder)
- Gewürzpulver
- Kunststoff/ Gummi Recycling
- Farben/ Lacke
- Pharma
Komponenten:
MahlstifteEs gibt runde und geriffelte Mahlstifte. Die Riffelung bewirkt eine größere Kontaktoberfläche aber auch einen höheren Verschleiß. Gotic hat eine Spezialhärtung entwickelt und patentiert. Die Stifte lassen sich um 180° drehen (Standzeiterhöhung). Es kann mit flüssigem Stickstoff gemahlen werden. Gotic
Vorteile von geriffelten Stiften:
- Prallzerkleinerung mit Spalteffekt
- höhere Verwirbelung und gegenseitiges Aufeinanderprallen
- größere Kontaktoberfläche
- Spalteffekt