Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Mario Gomez: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Vita)
Zeile 33: Zeile 33:
 
<br/>
 
<br/>
 
am 8.5 gab er bei der 1:2-Niederlage in der 48. Minute für Imre Szabics eingewechselt beim Hamburger SV sein Bundesliga-Debüt.
 
am 8.5 gab er bei der 1:2-Niederlage in der 48. Minute für Imre Szabics eingewechselt beim Hamburger SV sein Bundesliga-Debüt.
 +
<br/>
 +
Am 9.März 2004 spielte er bereits international - in der 81. Minute für Andreas Hinkel eingewechselt - als er mit seiner Mannschaft in der Championsleag ein Unendschieden im Achtelfinal-Rückspiel beim FC-Chelsea.
 +
<br/>
 +
2004/05 erzielte Gómez 15 Tore in 24 Spielen in der Amateurmannschaft und empfahl sich für den Profi-Kader, bei dem er in acht Erstligaspielen eingesetzt wurde.
 +
<br/>
 +
In der Darauf folgenden Saison wurde er bereits 30 mal eingesetzt und erzielte er sechs Tore und erzielte sein erstes Bundesligator am 17.September 2005 am fünften Spieltag beim 2:1 Auswärtssieg gegen den ersten FSV Mainz 05.
 +
<br/>
 +
Die Stuttgarter erreichten 2005 das Ligapokalfinale, das mit 0:1 gegen den FC Schalke 04 verloren wurde .
 +
<br/>
 +
In 5 UEFA-Pokal-Spielen schoss er fünf Tore und er bestritt drei Ligapokalspiele.
 +
<br/>
 +
Seinen Vertrag beim VFB verlängerte er bis zum 30. Juni 2011.
 +
<br/>
 +
<br/>
 +
Ein Innenbandriss im Knie beim Torlosen Unentschieden(10.3.2007, 25. Spieltag), zwang den derzeitig in führung liegenden Torschützen zu einer Zweimonatigen spielpause

Version vom 23. November 2015, 11:28 Uhr

Vita

Mario Gómez, Germany national football team (07).jpg


Er wurde 1985 von einer deutschen Mutter und einem spanischem Vater in Riedlingen(Baden-Württemberg) geboren.
Aufgewachsen ist er mit seiner Drei Jahre älteren Schwester im Nachbarort Unlingen.
Sein Vater war als Jugendlicher mit seiner andalusischen Familie aus Albunan nach Baden-Württemberg gezogen.
Weil er sehr gut im Fußballspielen war beendete er 2003 die kaufmännische Schule Johann-Friedrich-von-Cotta in Stuttgart-ost nach der 12. Klasse mit dem schulischem Teil der Fachhochschulreife.
An der Eliteschule des Fußballs hatte er zuvor Einzelunterricht genommen.
Seinen Zivildienst absolvierte er wie die meisten Spieler des VfB Stuttgart im Berufsbildungswerk Waiblingen.
Er besitzt außer der deutschen Staatsangehörigkeit auch die spanische.

Vereinskariere


In der Jugend spielte Gómez mit fünf Jahren beim SV Unlingen bis zur D-Jugend.
In der C-Jugend wechselte er zum FV Bad Saulgau und spielte dann beim SSV Ulm.
2001 wechselte er mit fast 16 Jahren in die Jugendabteilung des VFB.

VFB Stuttgart


2003/04 kam er zu 19 Regionalligaspielen in der Amateurmannschaft des VFB und schoss 6 Tore.
Sein Debüt gab er am zweiten Spieltag den 9.8.03 in der 79. Minute für Florian Lechner eingewechselt bei der 0:1-Heimniederlage gegen die Offenbacher Kicker, sein erses Tor am 10.10 bedeutete in der 88. Minute den 3:0-Sieg gegen Rot-Weiss Erfurt.
am 8.5 gab er bei der 1:2-Niederlage in der 48. Minute für Imre Szabics eingewechselt beim Hamburger SV sein Bundesliga-Debüt.
Am 9.März 2004 spielte er bereits international - in der 81. Minute für Andreas Hinkel eingewechselt - als er mit seiner Mannschaft in der Championsleag ein Unendschieden im Achtelfinal-Rückspiel beim FC-Chelsea.
2004/05 erzielte Gómez 15 Tore in 24 Spielen in der Amateurmannschaft und empfahl sich für den Profi-Kader, bei dem er in acht Erstligaspielen eingesetzt wurde.
In der Darauf folgenden Saison wurde er bereits 30 mal eingesetzt und erzielte er sechs Tore und erzielte sein erstes Bundesligator am 17.September 2005 am fünften Spieltag beim 2:1 Auswärtssieg gegen den ersten FSV Mainz 05.
Die Stuttgarter erreichten 2005 das Ligapokalfinale, das mit 0:1 gegen den FC Schalke 04 verloren wurde .
In 5 UEFA-Pokal-Spielen schoss er fünf Tore und er bestritt drei Ligapokalspiele.
Seinen Vertrag beim VFB verlängerte er bis zum 30. Juni 2011.

Ein Innenbandriss im Knie beim Torlosen Unentschieden(10.3.2007, 25. Spieltag), zwang den derzeitig in führung liegenden Torschützen zu einer Zweimonatigen spielpause