Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Meilensteine im Unterricht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
''Hinweis: Die Struktur folgt der schreibprozessorientierten Didaktik.''
 
''Hinweis: Die Struktur folgt der schreibprozessorientierten Didaktik.''
[[Datei:Unimaginative-152217 640.png | Ohne Anleitung sind die Schüler alleingelassen| 300px |rechts]]
+
[[Datei:Unimaginative-152217 640.png | Ohne Anleitung sind die Schüler alleingelassen| 300px |rechts]]
  
 
=== Meilensteine auf dem Weg zum Wiki: Prozess planen ===
 
=== Meilensteine auf dem Weg zum Wiki: Prozess planen ===
 
+
Ordnen Sie Unterrichtsschritte und entsprechende Nummer einander richtig zu.
 
{|
 
{|
 
|width=1000px|
 
|width=1000px|
 
<div class="zuordnungs-quiz" >
 
<div class="zuordnungs-quiz" >
 
{|  
 
{|  
| 1 || Artikel zum Thema untersuchen (Struktur)  
+
| 1 || Artikel zum Thema untersuchen (Struktur), Sprache
 
|-
 
|-
 
| 2 || Gliederung für den eigenen Artikel erstellen   
 
| 2 || Gliederung für den eigenen Artikel erstellen   
Zeile 50: Zeile 50:
  
 
3. Den folgenden Satz sollst du für den Leser verständlicher formulieren: ''Beim Tag der offenen Tür, der jedes Jahr im Januar stattfindet, werden die Besonderheiten des Schulkonzepts, Fachräume und auch Ergebnisse, die im Unterricht entstanden sind, vorgestellt, damit sich interessierte Grundschüler ein Bild von der Schule machen können.''
 
3. Den folgenden Satz sollst du für den Leser verständlicher formulieren: ''Beim Tag der offenen Tür, der jedes Jahr im Januar stattfindet, werden die Besonderheiten des Schulkonzepts, Fachräume und auch Ergebnisse, die im Unterricht entstanden sind, vorgestellt, damit sich interessierte Grundschüler ein Bild von der Schule machen können.''
Kreuze die geeignete Formulierung an.
+
Kreuze die geeignete(n) Formulierung(en) an.
  
 
(Jedes Jahr stellt die Schule zum Tag der offenen Tür im Januar den interessierten Grundschülern ihr Konzept, Räume und Unterrichtsergebnisse vor.)
 
(Jedes Jahr stellt die Schule zum Tag der offenen Tür im Januar den interessierten Grundschülern ihr Konzept, Räume und Unterrichtsergebnisse vor.)
Zeile 59: Zeile 59:
  
 
</div>
 
</div>
 +
 +
 +
{{SORTIERUNG:{{SUBPAGENAME}}}}
 +
[[Kategorie:Neue Medien im Deutschunterricht]]

Aktuelle Version vom 14. November 2016, 12:30 Uhr

Die Aufgabe, zu einem bestimmten Thema ein Wiki zu erstellen, sollte strukturiert angeleitet werden, damit sich die Ergebnisse auch präsentationswürdig gestalten.
Eine mögliche Strukturierung können Sie sich im Quiz erarbeiten.

Hinweis: Die Struktur folgt der schreibprozessorientierten Didaktik.

Ohne Anleitung sind die Schüler alleingelassen

Meilensteine auf dem Weg zum Wiki: Prozess planen

Ordnen Sie Unterrichtsschritte und entsprechende Nummer einander richtig zu.

Artikel zum Thema untersuchen (Struktur), Sprache

Titel und Inhalt schreiben

8

Präsentation und Feedback einholen

3

Links setzen, Illustrationen einfügen

Recherche, Ideen sammeln

2

Teilthemen aufteilen61Gliederung für den eigenen Artikel erstellenÜberarbeitung und Freigabe754

Meilensteine auf dem Weg zum Wiki: Sprache untersuchen

1. Entscheide, welchen sprachlichen Kriterien ein Wiki-Artikel genügen muss.

2. Du übernimmst in einem Wiki über deinen Stadtteil das Thema "Schule". Kreuze die geeigneten Sätze an. Überlege dafür bei jedem Satz, ob die Kriterien zutreffen.

3. Den folgenden Satz sollst du für den Leser verständlicher formulieren: Beim Tag der offenen Tür, der jedes Jahr im Januar stattfindet, werden die Besonderheiten des Schulkonzepts, Fachräume und auch Ergebnisse, die im Unterricht entstanden sind, vorgestellt, damit sich interessierte Grundschüler ein Bild von der Schule machen können. Kreuze die geeignete(n) Formulierung(en) an.

Du willst mehr über Sprache und Stil in Wiki-Texten wissen? Dann klicke hier

prüfen!