Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Charakterisierung eines ProtagonistenFabian WBK: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(9 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
  Charakterisierung Des protagonisten Möbius
 
  Charakterisierung Des protagonisten Möbius
  
Der 40 jährige Physiker Johann Wilhelm Möbius Ist der Hauptdarsteller in der Komödie "Die Physiker"  
+
Der 40 jähriger (S.35) Physiker Johann Wilhelm(lein)(S.35) Möbius Ist der Hauptdarsteller in der Komödie "Die Physiker"  
 
von Dürrenmatt.
 
von Dürrenmatt.
 +
 
Er war mit 15 schon Weise und kannte derzeit schon seine zukünftige Frau, damals ging er auf ein
 
Er war mit 15 schon Weise und kannte derzeit schon seine zukünftige Frau, damals ging er auf ein
Gymnasium. Der Vater seiner Zukünftigen ermöglicht ihm ein Abitur zu absolvieren!  
+
Gymnasium. Seine damalige Ehefrau Rose ermöglichte ihm ein Abitur zu absolvieren!  
Sie heiratten als Möbius 20 war allerdings geht die Ehe später in die Brüche.
+
Sie heiraten als Möbius 20 war(S.33-34) allerdings geht die Ehe später in die Brüche.Es lässt aber darauf
Mit 24 jahren bekommt er seinen ältesten Sohn (J. Lukas) und sein jüngster Sohn ist 14, demnach hätte er
+
schliessen das er früh reif war um Verantwortung und Pflichten zu übernehmen!
ihn mit ca. 26 jahren bekommen. Er hat insgesammt 3 Kinder.
+
Mit 24 Jahren bekommt er seinen ältesten Sohn (J. Lukas) und sein jüngster Sohn ist 14, demnach hätte er
"Wilhelchen" sagt von sich selbst er sei ein schlechter Vater gewesen.
+
ihn mit ca. 26 Jahren bekommen. Er hat insgesammt 3 Kinder.(S.32)
Wilhelchen, so nannte ihn seine Ex-Frau immer, lässt vieleicht auf seine Statur schliessen,
+
"Wilhelmlein" sagt von sich selbst er sei ein schlechter Vater gewesen. Man sieht das er selbstkretik ausübt.
 +
Wilhelmlein, so nannte ihn seine Ex-Frau immer, lässt vieleicht auf seine Statur schliessen(S.35),
 
er scheint nicht alzu groß zu sein und wird als unbeholfener beschrieben.
 
er scheint nicht alzu groß zu sein und wird als unbeholfener beschrieben.
Aber schlau,verantwortungsbewusst(S.71),vorrausschauend, berrechnend(S.69) und philosophisch.(S.85)
+
Möglicherweise ist er wirklich in manchen Lebenssituationen unbeholfen,
Möbius ist ein Visionär und hatte Angst davor das seine Fähigkeiten von Politikern(S.73) ausgenutzt werden könnten.
+
jedoch ist er auch inteligent und weiß sich zu helfen wo ander sich nicht zu helfen wissen.
Trotz Möbius scheinbar verrückt ist, da ihm angeblich Salomo erscheint (S.38), wird er von der Leiterin des Sanatorium als harmlos eingeschätzt.
+
Aber auch schlau,verantwortungsbewusst(S.71),vorrausschauend, berrechnend(S.69) und philosophisch.(S.85)
 +
 
 +
Möbius ist ein Visionär und hatte Angst davor das seine Fähigkeiten von Politikern(S.73) ausgenutzt werden könnte.
 +
Seiner Frau und Kindern spielte er vor dass er verrückt sei, damit er in der Anstallt bleiben konnte!
 +
Aus Angst seine "Tarnung" zu verlieren oder zu gefährden erdrosselt er seine geliebte Krankenschwester Monika(S.46)
 +
die ihm auf die schliche kam, dass er doch nicht verrückt sei!(S.63)
 +
Trotz das er scheinbar verrückt ist, da ihm angeblich Salomo erscheint(S.32), wird er von der Leiterin des Sanatorium als harmlos eingeschätzt.
 +
Der Protagonist ist seit 15 Jahren in der Anstallt (S.29)
 
Er spielt in der Anstallt nur den Verrückten um sicher vor den anderen zu sein.
 
Er spielt in der Anstallt nur den Verrückten um sicher vor den anderen zu sein.

Aktuelle Version vom 16. Dezember 2016, 23:02 Uhr

Charakterisierung Des protagonisten Möbius

Der 40 jähriger (S.35) Physiker Johann Wilhelm(lein)(S.35) Möbius Ist der Hauptdarsteller in der Komödie "Die Physiker" von Dürrenmatt.

Er war mit 15 schon Weise und kannte derzeit schon seine zukünftige Frau, damals ging er auf ein Gymnasium. Seine damalige Ehefrau Rose ermöglichte ihm ein Abitur zu absolvieren! Sie heiraten als Möbius 20 war(S.33-34) allerdings geht die Ehe später in die Brüche.Es lässt aber darauf schliessen das er früh reif war um Verantwortung und Pflichten zu übernehmen! Mit 24 Jahren bekommt er seinen ältesten Sohn (J. Lukas) und sein jüngster Sohn ist 14, demnach hätte er ihn mit ca. 26 Jahren bekommen. Er hat insgesammt 3 Kinder.(S.32) "Wilhelmlein" sagt von sich selbst er sei ein schlechter Vater gewesen. Man sieht das er selbstkretik ausübt. Wilhelmlein, so nannte ihn seine Ex-Frau immer, lässt vieleicht auf seine Statur schliessen(S.35), er scheint nicht alzu groß zu sein und wird als unbeholfener beschrieben. Möglicherweise ist er wirklich in manchen Lebenssituationen unbeholfen, jedoch ist er auch inteligent und weiß sich zu helfen wo ander sich nicht zu helfen wissen. Aber auch schlau,verantwortungsbewusst(S.71),vorrausschauend, berrechnend(S.69) und philosophisch.(S.85)

Möbius ist ein Visionär und hatte Angst davor das seine Fähigkeiten von Politikern(S.73) ausgenutzt werden könnte. Seiner Frau und Kindern spielte er vor dass er verrückt sei, damit er in der Anstallt bleiben konnte! Aus Angst seine "Tarnung" zu verlieren oder zu gefährden erdrosselt er seine geliebte Krankenschwester Monika(S.46) die ihm auf die schliche kam, dass er doch nicht verrückt sei!(S.63) Trotz das er scheinbar verrückt ist, da ihm angeblich Salomo erscheint(S.32), wird er von der Leiterin des Sanatorium als harmlos eingeschätzt. Der Protagonist ist seit 15 Jahren in der Anstallt (S.29) Er spielt in der Anstallt nur den Verrückten um sicher vor den anderen zu sein.