Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Strömungen in Rohrleitungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<math>\dot V = \frac{V}{t}</math><p></p> '''Physikalische Größen:'''<p></p> <math>\dot V = [\frac{m^3}{h}]</math><p></p> <math>V = [m^3]</math><p></p> <math…“)
 
(Kategorie:Techniker Schule Butzbach/Verfahrenstechnik/Physikalische Grundlagen)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<math>\dot V = \frac{V}{t}</math><p></p>
+
<math>\dot V = \frac{V}{t} = \frac{A * l}{t} = A * v</math><p></p>
 +
<math>A = \pi * r^2 = \frac{\pi * d^2}{4}</math><p></p>
  
 
'''Physikalische Größen:'''<p></p>
 
'''Physikalische Größen:'''<p></p>
Zeile 5: Zeile 6:
 
<math>V = [m^3]</math><p></p>
 
<math>V = [m^3]</math><p></p>
 
<math>t = [h]</math><p></p>
 
<math>t = [h]</math><p></p>
 +
<math>A = [m^2]</math><p></p>
 +
<math>l = [m]</math><p></p>
 +
<math>v = [\frac{m}{s}] bzw. [\frac{dm}{s}]</math><p></p>
  
 
'''Physikalische Variablen:'''<p></p>
 
'''Physikalische Variablen:'''<p></p>
Zeile 10: Zeile 14:
 
<math>V = Volumen</math><p></p>
 
<math>V = Volumen</math><p></p>
 
<math>t = Zeit</math><p></p>
 
<math>t = Zeit</math><p></p>
 +
<math>A = \text{Strömungsquerschnitt (Querschnittsfläche der Rohrleitung)}</math><p></p>
 +
<math>l = \text{Länge}</math><p></p>
 +
<math>v = \text{Strömungsgeschwindigkeit}</math><p></p>
 +
 +
 +
 +
 +
{{SORTIERUNG:{{SUBPAGENAME}}}}
 +
[[Kategorie:Techniker Schule Butzbach/Verfahrenstechnik/Physikalische Grundlagen]]

Aktuelle Version vom 1. November 2017, 18:34 Uhr

\dot V = \frac{V}{t} = \frac{A * l}{t} = A * v

A = \pi * r^2 = \frac{\pi * d^2}{4}

Physikalische Größen:

\dot V = [\frac{m^3}{h}]

V = [m^3]

t = [h]

A = [m^2]

l = [m]

v = [\frac{m}{s}] bzw. [\frac{dm}{s}]

Physikalische Variablen:

\dot V = Volumenstrom

V = Volumen

t = Zeit

A = \text{Strömungsquerschnitt (Querschnittsfläche der Rohrleitung)}

l = \text{Länge}

v = \text{Strömungsgeschwindigkeit}