Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.
Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.
Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten
im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).Interpretieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
'''Aufbau:''' | '''Aufbau:''' | ||
:1. Einleitung | :1. Einleitung | ||
+ | ::*Hinführung (thematisch, literaturgeschichtlich, biografisch, frei) | ||
::*Thema | ::*Thema | ||
::*Autor | ::*Autor | ||
Zeile 29: | Zeile 30: | ||
*[[Benutzer: Katrin Storm/Gestaltende Interpretation|Gestaltende Interpretation]] | *[[Benutzer: Katrin Storm/Gestaltende Interpretation|Gestaltende Interpretation]] | ||
*[[Benutzer: Katrin Storm/Dramen-Interpretation|Dramen-Interpretation]] | *[[Benutzer: Katrin Storm/Dramen-Interpretation|Dramen-Interpretation]] | ||
+ | *[[Benutzer: Katrin Storm/Lyrik-Interpretation|Lyrik-Interpretation]] | ||
+ | *[[Benutzer: Katrin Storm/Epik-Interpretation|Epik-Interpretation]] | ||
<br> | <br> | ||
<span style="font-size:5pt;">Quelle: Abitur 2010, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Stark Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2009<br> | <span style="font-size:5pt;">Quelle: Abitur 2010, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Stark Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2009<br> | ||
Autor: Oliver Bachmann</span><br> | Autor: Oliver Bachmann</span><br> |
Aktuelle Version vom 3. Februar 2018, 11:56 Uhr
Schwerpunkte:
- Thema, Inhalt, Struktur
- Form, Gattung, Textsorte
- sprachliche Gestaltungsmittel, Bilder, Symbolgehalt
- literatur- und zeitgeschichtliche Einordnung
- Wertung, eigene Erfahrungen/Ansichten
- Erläuterung und Belegen der eigenen Feststellungen
Aufbau:
- 1. Einleitung
- Hinführung (thematisch, literaturgeschichtlich, biografisch, frei)
- Thema
- Autor
- Entstehung
- Gattung
- Textsorte
- erster Leseeindruck
- 2. Hauptteil:
- Inhalt
- Deutung
- Wirkung
- Autorenabsicht
- Struktur
- sprachliche Gestaltung
- 3. Schlussteil:
- Zusammenfassung
- Bewertung (mit eigener Meinung)
Arten:
Quelle: Abitur 2010, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Stark Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2009
Autor: Oliver Bachmann