Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Ideenpool: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(46 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
| valign="top" width="30%" |
+
| valign="top" width=220px |
 +
[[Datei:Bild 5f Winzig Mauricio.jpg|200px|verweis=http://rmg.zum.de/wiki/5f_2012_13]]
 +
| valign="top" width=10px|
 +
| valign="top"|
 +
<big>[[:rmg:5f_2012_13|'''Klassenseite der 5f''']] </big>
 +
*Tipps und Hinweise zu Schulaufgaben
 +
*Interaktive Übungen in Mathematik und Englisch passend zum Lehrplan
 +
*Präsentieren von Schülerarbeiten mit GeoGebra
 +
 
 +
|}
 +
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 +
| valign="top" width=220px |
 +
[[Datei:Derivative pic.svg|200px]]
 +
| valign="top" width=10px|
 +
| valign="top"|
 +
<big>[[:rmg:Q11_Mathematik|'''Kursseite der Q11 in Mathematik''']] </big>
 +
 
 +
|}
 +
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 +
| valign="top" width=220px |
 
[[Datei:Jahr der Mathematik 2008.jpg|200px|verweis=http://wikis.zum.de/rmg/Jahr_der_Mathematik]]  
 
[[Datei:Jahr der Mathematik 2008.jpg|200px|verweis=http://wikis.zum.de/rmg/Jahr_der_Mathematik]]  
| valign="top" width="5%"|
+
| valign="top" width=10px|
 
| valign="top"|
 
| valign="top"|
 
<big>[[:rmg:Jahr_der_Mathematik|'''Schülerprojekt zum Jahr der Mathematik 2008''']] </big>
 
<big>[[:rmg:Jahr_der_Mathematik|'''Schülerprojekt zum Jahr der Mathematik 2008''']] </big>
 
*Klassenstufe 5 und 6
 
*Klassenstufe 5 und 6
 
*[[:rmg:Jahr_der_Mathematik/Quiz_und_Co|Beispielseite mit interaktiven Übungen der Schüler]]
 
*[[:rmg:Jahr_der_Mathematik/Quiz_und_Co|Beispielseite mit interaktiven Übungen der Schüler]]
 +
*[[:rmg:Benutzer:Paul_mentzel|Benutzerseite eines Schülers]] - [[:rmg:Benutzer:Larissa Oppermann|Benutzerseite einer Schülerin]]
 +
|}
 +
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 +
| valign="top" width=220px |
 +
[[Datei:Frühlingsgedicht.jpg|200px|verweis=http://wikis.zum.de/rmg/Fr%C3%BChlingsgedichte]]
 +
| valign="top" width=10px|
 +
| valign="top"|
 +
<big>[[:rmg:Fr%C3%BChlingsgedichte|'''Schülerprojekt zu Frühlingsgedichten''']]</big>
 +
*Schüler der Klassen 6
 +
*Fach Deutsch
 +
|}
 +
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 +
| valign="top" width=220px|
 +
[[Datei:Verschluesselung1.PNG|200px|verweis=http://wikis.zum.de/rmg/Mathematik/Seminararbeiten_im_Wiki]]
 +
| valign="top" width=10px|
 +
| valign="top"|
 +
<big>'''W-Seminare und P-Seminare'''</big>
 +
*[[:rmg:Mathematik/Seminararbeiten_im_Wiki|Seminar- und Facharbeiten von Schülern]]
 +
*[[:rmg:Projekt_C14-Methode|P-Seminar Physik: Unterichtssequenz zur "C-14 Methode" ]]
 +
*[[:digilern:Hauptseite|P-Seminar: Organisation des Kongress DigiLern  ]]
 +
*[[:rmg:P-Seminar/Historischer_Atlas|P-Seminar: Historischer Atlas]]
 
|}
 
|}
  
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
| valign="top" width="30%" |
+
| valign="top" width=220px|
[[File:Atafutrim.jpg|200px|Satellitenbild|verweis=http://wiki.zum.de/Musterbeispiele_f%C3%BCr_den_Unterrichtseinsatz_von_Google_Maps]]  
+
[[Datei:Foto0829.jpg|200px|verweis=http://wikis.zum.de/kas/Licht_und_die_Linsengleichung#Lichtm.C3.BChle]]
| valign="top" width="5%"|
+
| valign="top" width=10px|
 +
| valign="top"|[[Datei:Radiometer 9965 Nevit.gif|rechts|200px]]
 +
<big>'''Schüler/innen erstellen Hefteinträge zum Unterricht'''</big>
 +
*[[:kas:Licht_und_die_Linsengleichung|Licht und Linsengleichung - Hefteintrag in Physik]]
 +
*Schüler/innenbeschreiben und erklären Versuche etc. So erfährt man z.B., was eine "Lichtmühle" ist (die sich hier rechts im Bild dreht).
 +
*Weitere Informationen {{kas-wiki}} [[:kas:Hauptseite|KAS-Wiki]]
 +
|}
 +
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 +
| valign="top" width=220px |
 +
{{#widget:Google Maps
 +
|key=
 +
|maptype=satellite
 +
|width=200
 +
|height=200
 +
|lat=49.448737
 +
|lng=10.117335
 +
 
 +
|largemapcontrol=yes
 +
 
 +
|scalecontrol=yes
 +
|zoom=15
 +
|marker.A.lat=49.44684
 +
|marker.A.lng=10.124974
 +
 
 +
|marker.B.lat=49.446393
 +
|marker.B.lng=10.120897
 +
|marker.B.title=B
 +
|marker.C.lat=49.451555
 +
|marker.C.lng=10.112572
 +
|marker.D.lat=49.449574
 +
|marker.D.lng=10.116391
 +
|marker.E.lat=49.451946
 +
|marker.E.lng=10.12506
 +
 
 +
}}
 +
| valign="top" width=10px|
 
| valign="top"|
 
| valign="top"|
 
<big>[[:zum-wiki:Musterbeispiele_f%C3%BCr_den_Unterrichtseinsatz_von_Google_Maps|'''Musterbeispiele für den Unterrichtseinsatz von Google Maps''']] </big>
 
<big>[[:zum-wiki:Musterbeispiele_f%C3%BCr_den_Unterrichtseinsatz_von_Google_Maps|'''Musterbeispiele für den Unterrichtseinsatz von Google Maps''']] </big>
Zeile 24: Zeile 99:
 
| valign="top" width="5%"|
 
| valign="top" width="5%"|
 
| valign="top"|
 
| valign="top"|
 
+
<big>[[:zum-wiki:PH_Heidelberg/Bausteine/Mengenlehre|'''Flipped Classroom - Die umgedrehte Mathevorlesung''']]</big>
 
+
<big>[[:zum-wiki:Mengenlehre|'''Flipped Classroom - Die umgedrehte Mathevorlesung''']]</big>
+
 
*Mengenlehre an der Universität Heidelberg mit Prof. Christian Spannagel
 
*Mengenlehre an der Universität Heidelberg mit Prof. Christian Spannagel
 
*Verwendung von [http://learningapps.org/ Learning Apps]  
 
*Verwendung von [http://learningapps.org/ Learning Apps]  
 
|}
 
|}
 
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
| valign="top" width="30%" |
+
| valign="top" width=220px |
[[Datei:Datei:Frühlingsgedicht.jpg|200px|verweis=http://wikis.zum.de/rmg/Fr%C3%BChlingsgedichte]]
+
<ggb_applet width="200" height="150"  version="3.2" ggbBase64="UEsDBBQACAAIAKdWZT0AAAAAAAAAAAAAAAAMAAAAZ2VvZ2VicmEueG1sxZhbc6M2FMefu59Cw0Mn2a2JLmCgtbOTZG+Z2XY9k7QPfcNGtmkweEEkeD99jyRksJM4vqQ1L4Akjo5+55w/oN77apage54XcZb2LWJjC/F0lEVxOulbpRh3fOv9+ZvehGcTPsxDNM7yWSj6FrOpJdvL+PzNT71imj2gMFFD/or5Q98ah0nBLVTMcx5GxZRzsdIellWcxGG++Db8h49E0XRoI9fpvIRZRF5C22gWfY0Lc3smJxxnqUCoiH9wcLor23pnypceL0dJHMVhKudTvsEghB7iSEzB7W5goSmPJ1MwRz2qrY2yLI9uFoXgM1T9zfMMjLqBTXHrcC20qLuob7usdcAyR2ECnjBmM7bas3i2S83M72+4EAC7QGHFC7PiSR5H7evr4jJLoiWkeRan4iqcizJXcWJ1041YyLkghrlc4UU6SXjdRgHjlI/uhll1o6kxbfp2MVePKHeGk6ssyXKUwwMurHhSn4f6rMZIP5ejsBqD1YjahjS67CcuUyPUeajPalQSp9q1et3ELBqbWeIC6Xsks8vQSMIhT/qWhco0Fl/NjYhHd/VCiR7/RzkbQla3c2ZpkrySyd7ZWrL17nie8kSnVAphLbOyQPdhYiKn/Ij4KJ7Bre4gtXMyVn+CA7o14pOcG791SWhaqhe307ZpJtop44T0oQBfRwJqG9Yj5Fpk6YlplsurKBSyRRZNBXVaSA3QNBA4DEJQzeF8Up2iPsI2QW/RSYXeIWqzU33dgWbqLm+o3Vw7cK3c4QmfcShWofJsXKbKnSX1sbWaDWIK3FPwpW9B3ol2ciqRyZRerIWuiTF0P5mbFDtSW+bTEFrs2mASLni+QlTZ+z2LVjmHKcRLQQSFmEsDMiPmnEe1Yho30RxMqopshXuLtUEiaUoqaLNZmEYoDWfQPZBlrRDFUhFRiCUyvdRSmJaBNlI/+gi60oYlrIG1P0xTxi7Zmua38bjgAlV9ywc17FvBbqQxJngH2KokCjlbh9o06KopO2CGMRKA6voucxxQc5DDH9qeekyrp3xRKG/czUG5hWLlj8IyACTkqeiEm6Mj82MJP3yNcmjxaIdQ1cCyIvYKoRtooMR7Mop0PQi+TT3mBMQPHBbAoVNAhVHiD2xMA8KwR33sdb3A2bpi4M35PdVjCi3SIFZJPIrFeujWpa1vXdTKdtI5oTY+/QWN66vTU2u1Yh7r12opXexVSl0dBnka6tPOcehQR5N0N1XTSjHgOnJ24DnMcwJzbCwE52Wal0uaYESxJBLljiQvj0WSKizU2ZIjMRyZDZ+BhDYcnUNBXhmQWHPEe2C8OhbG3dIRG4rY7jpd33MPZffBsKtzcJ8U/HC0YtaqyDZ+gzTwTAoSeL8F7HB2nww7qtnRPdh9Op4QEg1j42dFA8/oILYDB3db5XuwDn42GJnGyPbA+PnY7xPKtsPImtcJDhih7vI3mRzK8UvD0dMcvZ05fjkaR6LTkfrbcvSWr2Xfa+83sEM5fmwkkblaE5m7M8mP/y/JjbLH3Fr3HNdx2Cso37VB5OiSdfYo2etjpZpOnGc+xB/Rc5qC9Tzie68ofLe8ErQm+fP3MhO/1f9H/FeEdAN6h8KnUAp41Fq1sw9Ns1VltqH2zrZxXPFIt6xtNRY8j8fNrqbaQYNFF2aDSP+RiTAX6o8d6a8c1m3vIGKtDa58b7ePdgBeRs1WUA/K9E6gQZv0YCvS7AXSz/xD7r0N8N+zdp5g7djMb7fS51iftffK1GZyveF9/i9QSwcI1YLgqyQFAAAiFwAAUEsBAhQAFAAIAAgAp1ZlPdWC4KskBQAAIhcAAAwAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAGdlb2dlYnJhLnhtbFBLBQYAAAAAAQABADoAAABeBQAAAAA=" framePossible = "false" showResetIcon = "false" showAnimationButton = "true" enableRightClick = "false" errorDialogsActive = "true" enableLabelDrags = "false" showMenuBar = "false" showToolBar = "false" showToolBarHelp = "false" showAlgebraInput = "false" allowRescaling = "true" useLocalJar="true"/>
| valign="top" width="5%"|
+
| valign="top" width=10px|
 
| valign="top"|
 
| valign="top"|
<big>[[:rmg:Fr%C3%BChlingsgedichte|'''Frühlingsgedichte''']</big>
+
<big>'''Lernpfade'''</big>
*Schüler der Klassen 6
+
{{versteckt|Lernpfade sind – technische betrachtet – eine aufeinander abgestimmte Abfolge von Webseiten, die Lerninhalte multimedial darbieten. Aus didaktischer Sicht bieten sie Lernenden die Möglichkeit, sich einzelne Themengebiete im eigenen Arbeitstempo selbstständig zu erarbeiten}}
*Fach Deutsch
+
*[[:zum-wiki:Mathematik-digital|'''Mathematik''': Überblick Mathematik-digital]]
 +
*[[:zum-wiki:Mathematik-digital/R%C3%B6mische_Zahlen|'''Mathematik''': Lernpfad "Römische Zahlen"]]
 +
*[[:zum-wiki:Wikibasierter_Lesepfad:_Die_Zeitdetektive|'''Deutsch''': Lesepfad Zeitdetektive]]
 +
*[[:dsb:Deutsch/Dietlof_Reiche_-_Geisterschiff|'''Deutsch''': Dietlof Reiche - Geisterschiff]]
 +
*[[:zum-wiki:Lernpfade_Ethik/Verstehen_und_Verst%C3%A4ndigung|'''Ethik''': Lernpfad "Kommunikation" ]]
 +
*[[:zum-wiki:Lernpfad_Olympische_Spiele|'''Geschichte''': Lernpfad Olympische Spiele]]
 
|}
 
|}
 
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
| valign="top" width="30%" |
+
| valign="top" width=220px |
 +
[[Datei:He anim001.gif|200px|verweis=http://wikis.zum.de/rmg/Grundwissen_Chemie:_8._Klasse_NTG]]
 +
| valign="top" width=10px|
 +
| valign="top"|
 +
<big>[[:rmg:Grundwissen_Chemie:_8._Klasse_NTG|'''Grundwissen Chemie''']]</big>
  
| valign="top" width="5%"|
 
| valign="top"|
 
==== Lernpfade====
 
*[[:zum-wiki:Mathematik-digital|Überblick Mathematik-digital]]
 
*[[:zum-wiki:Mathematik-digital/R%C3%B6mische_Zahlen|Lernpfad "Römische Zahlen"]]
 
*[[:zum-wiki:Wikibasierter_Lesepfad:_Die_Zeitdetektive|Lesepfad Zeitdetektive]]
 
*[[:zum-wiki:Lernpfade_Ethik/Verstehen_und_Verst%C3%A4ndigung|Lernpfad "Kommunikation" (Ethik)]]
 
*[[:rmg:Lernpfad_Terme|Facharbeit: Lernpfad "Terme" ]]
 
 
|}
 
|}
  
 +
== Literatur zum Wiki-Einsatz ==
 +
* Schellmann, Andrea; Eirich, Maria; Weigand, Hans-Georg; Lang Myriam: Wiki-Lernpfade mit Lernenden für Lernende gestalten. In: Roth, J. et. al. (Hrsg.): [http://www.springer.com/springer+spektrum/mathematik/book/978-3-658-06448-8 Medienvielfalt im Mathematikunterricht - Lernpfade als Weg zum Ziel];  Springer Spektrum, Heidelberg, geplantes Erscheinungsdatum Januar 2015, S. 155 - 198
 +
*Eirich, Maria;  Schellmann, Andrea (2013): Wikis im Mathematikunterricht. In: Ruppert, M. & Wörler, J. (Hrsg.): [http://www.springer.com/springer+spektrum/mathematik/book/978-3-658-03007-0 Technologien im Mathematikunterricht - Eine Sammlung von Trends und Ideen]; Springer Spektrum, Heidelberg, 2013, S. 89 - 98
 +
* Schellmann, Andrea; Eirich, Maria (2012): Wikis in der Schule - ein Erfahrungsbericht aus sechs Jahren RMG-Wiki. In: Beißwenger, Michael; Anskeit, Nadine; Storrer, Angelika (Hrsg., 2012): [https://shop.strato.de/epages/61236266.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61236266/Products/978-3-86488-017-9 Wikis in Schule und Hochschule], Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch (Reihe "E-Learning"),263-281. [http://wikis.zum.de/zum/Datei:Schellmann_Eirich_RMG_Wiki.pdf '''Download''']
 +
* Anskeit, Nadine (2012): WikiWiki in die Schule. Unterrichtsbeispiele und Praxiserfahrungen zum Einsatz von Wikis in der Schule. In: Beißwenger, Michael; Anskeit, Nadine; Storrer, Angelika (Hrsg., 2012): Wikis in Schule und Hochschule. Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch (Reihe "E-Learning"), 13-46. [http://grundschullernportal.zum.de/wiki/Datei:Anskeit_2012_WikiWiki_in_die_Schule._Unterrichtsbeispiele_und_Praxiserfahrungen_zum_Einsatz_von_Wikis_in_der_Schule..pdf '''Download''']
 +
* Karl-Otto Kirst: Wiki-Ressourcen für Schule und Unterricht: Das ZUM-Wiki und die Wiki-Family. In: [https://shop.strato.de/epages/61236266.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61236266/Products/978-3-86488-017-9 Wikis in Schule und Hochschule, hrsg. von Michael Beißwenger / Nadine Ansket / Angelika Storrer, Juni 2012], Verlag Werner Hülsbusch, [http://wikis.zum.de/zum/images/d/d7/Kirst_2012.pdf '''Download''']
 +
* Anskeit, Nadine; Eickelmann, Birgit (2011): Wiki-Einsatz im Deutschunterricht. - Mit neuen Technologien kooperatives Lernen unterstützen. In M. Bonsen, W. Homeier, K. Tschekan & L. Ubben (Hrsg.): Unterrichtsqualität sichern – Grundschule. Stuttgart, Berlin: Raabe. [http://grundschullernportal.zum.de/wiki/Datei:Anskeit_Eickelmann_2011_Wiki-Einsatz_im_Deutschunterricht._-_Mit_neuen_Technologien_kooperatives_Lernen_unterst%C3%BCtzen..pdf '''Download''']
 +
* Anskeit, Nadine (2011): Schreibkonferenzen mit Profil. Textformen entdecken mit der Wiki-Schülerzeitung. In: Grundschulunterricht Deutsch 3.2011.30-34. [http://grundschullernportal.zum.de/wiki/Datei:Anskeit_2011_Schreibkonferenzen_mit_Profil._Textformen_entdecken_mit_der_Wiki-Sch%C3%BClerzeitung..pdf '''Download''']
 +
*Eirich Maria; Schellmann, Andrea (2009): Auf gemeinsamen Lernpfaden – Unterricht entwickeln in einem Wiki – In: [http://www.friedrich-verlag.de/go/?action=ShowProd&prod_uuid=FNDTSQZ6MSCIPVSN2NG47LZQTKNV5V3V mathematiklehren Heft 152], Friedrich Verlag 2009, S. 18ff
  
*[[:rmg:Grundwissen_Chemie:_8._Klasse_NTG|<span style="color: green">Grundwissen Chemie</span>]]
+
* Karl-Otto Kirst: Das ZUM-Wiki - eine offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse. In: [https://shop.strato.de/epages/61236266.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61236266/Products/978-3-940317-29-2 Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis. Theorie und Praxis], hrsg. von Johannes Moskaliuk, Boizenburg, Verlag Werner Hülsbusch, 2008, [http://wikis.zum.de/zum/images/3/34/Kirst_2008.pdf '''Download''']
  
  
*[[:rmg:5e_2012_13|<span style="color: green">Klassenseite mit Übungen in Mathematik und Englisch</span>]]
+
[[Kategorie:Schulen und Projekte]]
 
+
*[[:rmg:Projekt_C14-Methode|P-Seminar Physik: Unterichtssequenz zur "C-14 Methode" ]]
+

Aktuelle Version vom 2. Mai 2018, 21:41 Uhr

Bild 5f Winzig Mauricio.jpg

Klassenseite der 5f

  • Tipps und Hinweise zu Schulaufgaben
  • Interaktive Übungen in Mathematik und Englisch passend zum Lehrplan
  • Präsentieren von Schülerarbeiten mit GeoGebra

Derivative pic.svg

Kursseite der Q11 in Mathematik

Jahr der Mathematik 2008.jpg

Schülerprojekt zum Jahr der Mathematik 2008

Frühlingsgedicht.jpg

Schülerprojekt zu Frühlingsgedichten

  • Schüler der Klassen 6
  • Fach Deutsch

Verschluesselung1.PNG

W-Seminare und P-Seminare

Foto0829.jpg

Radiometer 9965 Nevit.gif

Schüler/innen erstellen Hefteinträge zum Unterricht

Musterbeispiele für den Unterrichtseinsatz von Google Maps

  • Methodik und Didaktik
  • Einbindung in das Wiki

Flipped Classroom - Die umgedrehte Mathevorlesung

  • Mengenlehre an der Universität Heidelberg mit Prof. Christian Spannagel
  • Verwendung von Learning Apps

Lernpfade [Anzeigen]

He anim001.gif

Grundwissen Chemie

Literatur zum Wiki-Einsatz

  • Schellmann, Andrea; Eirich, Maria; Weigand, Hans-Georg; Lang Myriam: Wiki-Lernpfade mit Lernenden für Lernende gestalten. In: Roth, J. et. al. (Hrsg.): Medienvielfalt im Mathematikunterricht - Lernpfade als Weg zum Ziel; Springer Spektrum, Heidelberg, geplantes Erscheinungsdatum Januar 2015, S. 155 - 198
  • Eirich, Maria; Schellmann, Andrea (2013): Wikis im Mathematikunterricht. In: Ruppert, M. & Wörler, J. (Hrsg.): Technologien im Mathematikunterricht - Eine Sammlung von Trends und Ideen; Springer Spektrum, Heidelberg, 2013, S. 89 - 98
  • Schellmann, Andrea; Eirich, Maria (2012): Wikis in der Schule - ein Erfahrungsbericht aus sechs Jahren RMG-Wiki. In: Beißwenger, Michael; Anskeit, Nadine; Storrer, Angelika (Hrsg., 2012): Wikis in Schule und Hochschule, Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch (Reihe "E-Learning"),263-281. Download
  • Anskeit, Nadine (2012): WikiWiki in die Schule. Unterrichtsbeispiele und Praxiserfahrungen zum Einsatz von Wikis in der Schule. In: Beißwenger, Michael; Anskeit, Nadine; Storrer, Angelika (Hrsg., 2012): Wikis in Schule und Hochschule. Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch (Reihe "E-Learning"), 13-46. Download
  • Karl-Otto Kirst: Wiki-Ressourcen für Schule und Unterricht: Das ZUM-Wiki und die Wiki-Family. In: Wikis in Schule und Hochschule, hrsg. von Michael Beißwenger / Nadine Ansket / Angelika Storrer, Juni 2012, Verlag Werner Hülsbusch, Download
  • Anskeit, Nadine; Eickelmann, Birgit (2011): Wiki-Einsatz im Deutschunterricht. - Mit neuen Technologien kooperatives Lernen unterstützen. In M. Bonsen, W. Homeier, K. Tschekan & L. Ubben (Hrsg.): Unterrichtsqualität sichern – Grundschule. Stuttgart, Berlin: Raabe. Download
  • Anskeit, Nadine (2011): Schreibkonferenzen mit Profil. Textformen entdecken mit der Wiki-Schülerzeitung. In: Grundschulunterricht Deutsch 3.2011.30-34. Download
  • Eirich Maria; Schellmann, Andrea (2009): Auf gemeinsamen Lernpfaden – Unterricht entwickeln in einem Wiki – In: mathematiklehren Heft 152, Friedrich Verlag 2009, S. 18ff