Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Ideenpool: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
| valign="top" width=220px |
 
| valign="top" width=220px |
[[Datei:Bild 5f Winzig Mauricio.jpg|200px|verweis=http://wikis.zum.de/rmg/5f_2012_13]]  
+
[[Datei:Bild 5f Winzig Mauricio.jpg|200px|verweis=http://rmg.zum.de/wiki/5f_2012_13]]  
 
| valign="top" width=10px|
 
| valign="top" width=10px|
 
| valign="top"|
 
| valign="top"|
<big>[[:rmg:/5f_2012_13|'''Klassenseite der 5f''']] </big>
+
<big>[[:rmg:5f_2012_13|'''Klassenseite der 5f''']] </big>
 
*Tipps und Hinweise zu Schulaufgaben
 
*Tipps und Hinweise zu Schulaufgaben
 
*Interaktive Übungen in Mathematik und Englisch passend zum Lehrplan
 
*Interaktive Übungen in Mathematik und Englisch passend zum Lehrplan
Zeile 20: Zeile 19:
  
 
|}
 
|}
 
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
| valign="top" width=220px |
 
| valign="top" width=220px |
Zeile 31: Zeile 29:
 
*[[:rmg:Benutzer:Paul_mentzel|Benutzerseite eines Schülers]] - [[:rmg:Benutzer:Larissa Oppermann|Benutzerseite einer Schülerin]]
 
*[[:rmg:Benutzer:Paul_mentzel|Benutzerseite eines Schülers]] - [[:rmg:Benutzer:Larissa Oppermann|Benutzerseite einer Schülerin]]
 
|}
 
|}
 
 
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
| valign="top" width=220px |
 
| valign="top" width=220px |
Zeile 42: Zeile 38:
 
*Fach Deutsch
 
*Fach Deutsch
 
|}
 
|}
 
 
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
| valign="top" width=220px|
 
| valign="top" width=220px|
Zeile 55: Zeile 49:
 
*[[:rmg:P-Seminar/Historischer_Atlas|P-Seminar: Historischer Atlas]]
 
*[[:rmg:P-Seminar/Historischer_Atlas|P-Seminar: Historischer Atlas]]
 
|}
 
|}
 
  
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
Zeile 65: Zeile 58:
 
*[[:kas:Licht_und_die_Linsengleichung|Licht und Linsengleichung - Hefteintrag in Physik]]
 
*[[:kas:Licht_und_die_Linsengleichung|Licht und Linsengleichung - Hefteintrag in Physik]]
 
*Schüler/innenbeschreiben und erklären Versuche etc. So erfährt man z.B., was eine "Lichtmühle" ist (die sich hier rechts im Bild dreht).  
 
*Schüler/innenbeschreiben und erklären Versuche etc. So erfährt man z.B., was eine "Lichtmühle" ist (die sich hier rechts im Bild dreht).  
*Weitere Informationen {{kas-wiki}}
+
*Weitere Informationen {{kas-wiki}} [[:kas:Hauptseite|KAS-Wiki]]
 
+
 
|}
 
|}
 
 
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
| valign="top" width=220px |
 
| valign="top" width=220px |
Zeile 109: Zeile 99:
 
| valign="top" width="5%"|
 
| valign="top" width="5%"|
 
| valign="top"|
 
| valign="top"|
 
 
 
<big>[[:zum-wiki:PH_Heidelberg/Bausteine/Mengenlehre|'''Flipped Classroom - Die umgedrehte Mathevorlesung''']]</big>
 
<big>[[:zum-wiki:PH_Heidelberg/Bausteine/Mengenlehre|'''Flipped Classroom - Die umgedrehte Mathevorlesung''']]</big>
 
*Mengenlehre an der Universität Heidelberg mit Prof. Christian Spannagel
 
*Mengenlehre an der Universität Heidelberg mit Prof. Christian Spannagel
 
*Verwendung von [http://learningapps.org/ Learning Apps]  
 
*Verwendung von [http://learningapps.org/ Learning Apps]  
 
|}
 
|}
 
 
 
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
| valign="top" width=220px |
 
| valign="top" width=220px |
Zeile 132: Zeile 117:
 
*[[:zum-wiki:Lernpfad_Olympische_Spiele|'''Geschichte''': Lernpfad Olympische Spiele]]
 
*[[:zum-wiki:Lernpfad_Olympische_Spiele|'''Geschichte''': Lernpfad Olympische Spiele]]
 
|}
 
|}
 
 
 
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
{|width="97%"| style="background-color:#FFFFFF; padding:0.1em"
 
| valign="top" width=220px |
 
| valign="top" width=220px |
Zeile 144: Zeile 126:
 
|}
 
|}
  
 +
== Literatur zum Wiki-Einsatz ==
 +
* Schellmann, Andrea; Eirich, Maria; Weigand, Hans-Georg; Lang Myriam: Wiki-Lernpfade mit Lernenden für Lernende gestalten. In: Roth, J. et. al. (Hrsg.): [http://www.springer.com/springer+spektrum/mathematik/book/978-3-658-06448-8 Medienvielfalt im Mathematikunterricht - Lernpfade als Weg zum Ziel];  Springer Spektrum, Heidelberg, geplantes Erscheinungsdatum Januar 2015, S. 155 - 198
 +
*Eirich, Maria;  Schellmann, Andrea (2013): Wikis im Mathematikunterricht. In: Ruppert, M. & Wörler, J. (Hrsg.): [http://www.springer.com/springer+spektrum/mathematik/book/978-3-658-03007-0 Technologien im Mathematikunterricht - Eine Sammlung von Trends und Ideen]; Springer Spektrum, Heidelberg, 2013, S. 89 - 98
 +
* Schellmann, Andrea; Eirich, Maria (2012): Wikis in der Schule - ein Erfahrungsbericht aus sechs Jahren RMG-Wiki. In: Beißwenger, Michael; Anskeit, Nadine; Storrer, Angelika (Hrsg., 2012): [https://shop.strato.de/epages/61236266.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61236266/Products/978-3-86488-017-9 Wikis in Schule und Hochschule], Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch (Reihe "E-Learning"),263-281. [http://wikis.zum.de/zum/Datei:Schellmann_Eirich_RMG_Wiki.pdf '''Download''']
 +
* Anskeit, Nadine (2012): WikiWiki in die Schule. Unterrichtsbeispiele und Praxiserfahrungen zum Einsatz von Wikis in der Schule. In: Beißwenger, Michael; Anskeit, Nadine; Storrer, Angelika (Hrsg., 2012): Wikis in Schule und Hochschule. Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch (Reihe "E-Learning"), 13-46. [http://grundschullernportal.zum.de/wiki/Datei:Anskeit_2012_WikiWiki_in_die_Schule._Unterrichtsbeispiele_und_Praxiserfahrungen_zum_Einsatz_von_Wikis_in_der_Schule..pdf '''Download''']
 +
* Karl-Otto Kirst: Wiki-Ressourcen für Schule und Unterricht: Das ZUM-Wiki und die Wiki-Family. In: [https://shop.strato.de/epages/61236266.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61236266/Products/978-3-86488-017-9 Wikis in Schule und Hochschule, hrsg. von Michael Beißwenger / Nadine Ansket / Angelika Storrer, Juni 2012], Verlag Werner Hülsbusch, [http://wikis.zum.de/zum/images/d/d7/Kirst_2012.pdf '''Download''']
 +
* Anskeit, Nadine; Eickelmann, Birgit (2011): Wiki-Einsatz im Deutschunterricht. - Mit neuen Technologien kooperatives Lernen unterstützen. In M. Bonsen, W. Homeier, K. Tschekan & L. Ubben (Hrsg.): Unterrichtsqualität sichern – Grundschule. Stuttgart, Berlin: Raabe. [http://grundschullernportal.zum.de/wiki/Datei:Anskeit_Eickelmann_2011_Wiki-Einsatz_im_Deutschunterricht._-_Mit_neuen_Technologien_kooperatives_Lernen_unterst%C3%BCtzen..pdf '''Download''']
 +
* Anskeit, Nadine (2011): Schreibkonferenzen mit Profil. Textformen entdecken mit der Wiki-Schülerzeitung. In: Grundschulunterricht Deutsch 3.2011.30-34. [http://grundschullernportal.zum.de/wiki/Datei:Anskeit_2011_Schreibkonferenzen_mit_Profil._Textformen_entdecken_mit_der_Wiki-Sch%C3%BClerzeitung..pdf '''Download''']
 +
*Eirich Maria; Schellmann, Andrea (2009): Auf gemeinsamen Lernpfaden – Unterricht entwickeln in einem Wiki – In: [http://www.friedrich-verlag.de/go/?action=ShowProd&prod_uuid=FNDTSQZ6MSCIPVSN2NG47LZQTKNV5V3V mathematiklehren Heft 152], Friedrich Verlag 2009, S. 18ff
  
 +
* Karl-Otto Kirst: Das ZUM-Wiki - eine offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse. In: [https://shop.strato.de/epages/61236266.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61236266/Products/978-3-940317-29-2 Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis. Theorie und Praxis], hrsg. von Johannes Moskaliuk, Boizenburg, Verlag Werner Hülsbusch, 2008, [http://wikis.zum.de/zum/images/3/34/Kirst_2008.pdf '''Download''']
  
  
 
+
[[Kategorie:Schulen und Projekte]]
 
+
 
+
*[http://wikis.zum.de/Hauptseite Beispiele aus der Wiki-Family]
+

Aktuelle Version vom 2. Mai 2018, 21:41 Uhr

Bild 5f Winzig Mauricio.jpg

Klassenseite der 5f

  • Tipps und Hinweise zu Schulaufgaben
  • Interaktive Übungen in Mathematik und Englisch passend zum Lehrplan
  • Präsentieren von Schülerarbeiten mit GeoGebra

Derivative pic.svg

Kursseite der Q11 in Mathematik

Jahr der Mathematik 2008.jpg

Schülerprojekt zum Jahr der Mathematik 2008

Frühlingsgedicht.jpg

Schülerprojekt zu Frühlingsgedichten

  • Schüler der Klassen 6
  • Fach Deutsch

Verschluesselung1.PNG

W-Seminare und P-Seminare

Foto0829.jpg

Radiometer 9965 Nevit.gif

Schüler/innen erstellen Hefteinträge zum Unterricht

Musterbeispiele für den Unterrichtseinsatz von Google Maps

  • Methodik und Didaktik
  • Einbindung in das Wiki

Flipped Classroom - Die umgedrehte Mathevorlesung

  • Mengenlehre an der Universität Heidelberg mit Prof. Christian Spannagel
  • Verwendung von Learning Apps

Lernpfade [Anzeigen]

He anim001.gif

Grundwissen Chemie

Literatur zum Wiki-Einsatz

  • Schellmann, Andrea; Eirich, Maria; Weigand, Hans-Georg; Lang Myriam: Wiki-Lernpfade mit Lernenden für Lernende gestalten. In: Roth, J. et. al. (Hrsg.): Medienvielfalt im Mathematikunterricht - Lernpfade als Weg zum Ziel; Springer Spektrum, Heidelberg, geplantes Erscheinungsdatum Januar 2015, S. 155 - 198
  • Eirich, Maria; Schellmann, Andrea (2013): Wikis im Mathematikunterricht. In: Ruppert, M. & Wörler, J. (Hrsg.): Technologien im Mathematikunterricht - Eine Sammlung von Trends und Ideen; Springer Spektrum, Heidelberg, 2013, S. 89 - 98
  • Schellmann, Andrea; Eirich, Maria (2012): Wikis in der Schule - ein Erfahrungsbericht aus sechs Jahren RMG-Wiki. In: Beißwenger, Michael; Anskeit, Nadine; Storrer, Angelika (Hrsg., 2012): Wikis in Schule und Hochschule, Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch (Reihe "E-Learning"),263-281. Download
  • Anskeit, Nadine (2012): WikiWiki in die Schule. Unterrichtsbeispiele und Praxiserfahrungen zum Einsatz von Wikis in der Schule. In: Beißwenger, Michael; Anskeit, Nadine; Storrer, Angelika (Hrsg., 2012): Wikis in Schule und Hochschule. Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch (Reihe "E-Learning"), 13-46. Download
  • Karl-Otto Kirst: Wiki-Ressourcen für Schule und Unterricht: Das ZUM-Wiki und die Wiki-Family. In: Wikis in Schule und Hochschule, hrsg. von Michael Beißwenger / Nadine Ansket / Angelika Storrer, Juni 2012, Verlag Werner Hülsbusch, Download
  • Anskeit, Nadine; Eickelmann, Birgit (2011): Wiki-Einsatz im Deutschunterricht. - Mit neuen Technologien kooperatives Lernen unterstützen. In M. Bonsen, W. Homeier, K. Tschekan & L. Ubben (Hrsg.): Unterrichtsqualität sichern – Grundschule. Stuttgart, Berlin: Raabe. Download
  • Anskeit, Nadine (2011): Schreibkonferenzen mit Profil. Textformen entdecken mit der Wiki-Schülerzeitung. In: Grundschulunterricht Deutsch 3.2011.30-34. Download
  • Eirich Maria; Schellmann, Andrea (2009): Auf gemeinsamen Lernpfaden – Unterricht entwickeln in einem Wiki – In: mathematiklehren Heft 152, Friedrich Verlag 2009, S. 18ff