Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Charakterisierung eines ProtagonistenEmma WBK: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Charakteriesierung des Protagonisten Möbius)
(Charakteriesierung des Protagonisten Möbius)
Zeile 2: Zeile 2:
 
===Charakteriesierung des Protagonisten ''Möbius''===
 
===Charakteriesierung des Protagonisten ''Möbius''===
  
Aus dem Drama '''Physiker''' spielt der Physiker ''Möbius eine wichtige Rolle. Er ist die Hauptperson in diesem Theaterstück.
+
Aus der Komödie '''Die Physiker''', verfasst von '''Friedrich Dürrenmatt''' spielt der Physiker '' Johann Wilhelm Möbius eine wichtige Rolle. Er ist der Protagonist in diesem Theaterstück.
  
Möbius ist einer der drei Physiker in der Heilanstalt ,,die Villa´´. (S.13)
+
Der vierzigjährige Physiker Möbius ist einer der drei Physiker in der Heilanstalt ,,Les Cerisiers''. Seit 15 Jahren ist er Patient in dieser Villa.
Der Physiker hat eine Familie. Er und seine Frau Rose haben drei ''Buben'', sie heißen Adolf- Friedrich, Wilfried- Kasper und Jörg -Lukas.
+
Der Physiker hat eine Familie. Er und seine Frau Rose haben sich damals im Hause des Vaters von Lina Rose kennengelernt. Er war ein armes Waisenkind. Beide heirateten dann an Möbius zwanzigsten Geburtstag.(S.33 unten- 34 Oben). Sie haben beide drei Söhne, sie heißen Adolf- Friedrich, Wilfried- Kasper und Jörg -Lukas.(S.36-37)
Dieses wir auf den Seiten 36-37 beschrieben.
+
 
Möbius ist vierzig Jahre alt, es wird in einem Zitat aus dem Buch auf (S.35 unten)beschrieben. Außerdem wird er als einen etwas unbeholfenen
+
Seine Frau heiratet aber erneut nach einer so langen Zeit, in der sich ihr Mann in der Heilanstalt befand. Lina Rose möchte mit ihren neuen Ehemann und den Söhnen wegziehen, so möchte sie sich im Sanatorium von Möbius verabschieden.(S.36-44)
Menschen bezeichnet.
+
 
Beim Treffen seiner Familie wird in dem Buch beschrieben warum Möbius in der Heilanstalt ist. Er muss versuchen das im das Erkennen seiner Frau schwer fällt, um glaubwürdig zu wirken(S. 36 oben).Aber der Hauptgrund ist: Er sieht den König Salomo. Auf den Seiten 40-43,
+
Obwohl Möbius ,,scheinbar,, verrückt ist, als ihm die Gestalt König Salomo erscheint (S.38), wird er von der Leiterin Dr.h.c.Dr. med. Mathilde von Zahnd als harmlos eingeschätzt.
wird genau beschrieben wie Möbius ihn in die Situation mit hineinbringt als einer seiner Sohne anfängt Blockflöte zu spiele.
+
 
 +
Beim Treffen seiner Familie versucht Möbius, dass ihm das Erkennen seiner Frau schwer fällt vorzutäuschen(S. 36 oben)
 +
Um den Abschied seiner Familie ihm gegenüber nicht schwer zu machen, spielt Möbius erneut den ,,Verrückten,,.  
 +
Er fängt an den König Salomo in die Situation hineinzubringen, um immer noch beweisen zu wollen das er nicht gesund ist.
 +
Als eines seiner Söhne anfängt Blockflöte zu spielen, überspielt der Physiker seine gerührten Gefühle mit seinem Ausrasten. Er fängt an zu schreien und zu dichten in Namen des König Salomos(S.40-42).
 
Zitat S.40:,,Möbius: Spielt nicht weiter. Bitte.Salomo zuliebe....''
 
Zitat S.40:,,Möbius: Spielt nicht weiter. Bitte.Salomo zuliebe....''
 
Möbius spielt verrückt, er verscheucht seine Familie in dem er sagt
 
Möbius spielt verrückt, er verscheucht seine Familie in dem er sagt

Version vom 4. Dezember 2016, 13:11 Uhr

Die Physiker

Charakteriesierung des Protagonisten Möbius

Aus der Komödie Die Physiker, verfasst von Friedrich Dürrenmatt spielt der Physiker Johann Wilhelm Möbius eine wichtige Rolle. Er ist der Protagonist in diesem Theaterstück.

Der vierzigjährige Physiker Möbius ist einer der drei Physiker in der Heilanstalt ,,Les Cerisiers. Seit 15 Jahren ist er Patient in dieser Villa. Der Physiker hat eine Familie. Er und seine Frau Rose haben sich damals im Hause des Vaters von Lina Rose kennengelernt. Er war ein armes Waisenkind. Beide heirateten dann an Möbius zwanzigsten Geburtstag.(S.33 unten- 34 Oben). Sie haben beide drei Söhne, sie heißen Adolf- Friedrich, Wilfried- Kasper und Jörg -Lukas.(S.36-37)

Seine Frau heiratet aber erneut nach einer so langen Zeit, in der sich ihr Mann in der Heilanstalt befand. Lina Rose möchte mit ihren neuen Ehemann und den Söhnen wegziehen, so möchte sie sich im Sanatorium von Möbius verabschieden.(S.36-44)

Obwohl Möbius ,,scheinbar,, verrückt ist, als ihm die Gestalt König Salomo erscheint (S.38), wird er von der Leiterin Dr.h.c.Dr. med. Mathilde von Zahnd als harmlos eingeschätzt.

Beim Treffen seiner Familie versucht Möbius, dass ihm das Erkennen seiner Frau schwer fällt vorzutäuschen(S. 36 oben) Um den Abschied seiner Familie ihm gegenüber nicht schwer zu machen, spielt Möbius erneut den ,,Verrückten,,. Er fängt an den König Salomo in die Situation hineinzubringen, um immer noch beweisen zu wollen das er nicht gesund ist. Als eines seiner Söhne anfängt Blockflöte zu spielen, überspielt der Physiker seine gerührten Gefühle mit seinem Ausrasten. Er fängt an zu schreien und zu dichten in Namen des König Salomos(S.40-42). Zitat S.40:,,Möbius: Spielt nicht weiter. Bitte.Salomo zuliebe.... Möbius spielt verrückt, er verscheucht seine Familie in dem er sagt