Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Korrekturen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 43: Zeile 43:
  
 
== Robin ==
 
== Robin ==
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
== Mara ==
 +
 +
'''A1:''' es ging her= 3.Person Singular Präteritum aktiv
 +
 +
es wurde gespielt: 3.Person Singular Präteritum passiv
 +
 +
wir hatten gewählt: 1.Person Plural Plusquamperfekt aktiv
 +
 +
er pfiff an: 3.Person Präteritum aktiv
 +
 +
sie wurden erzielt: 3.Person Plural Präteritum passiv
 +
 +
es schien in Ordnung: 3.Person Singular Präteritum aktiv
 +
 +
sie stießen zusammen: 3 Person Plural Präteritum aktiv
 +
 +
'''A2:''' Endlich wurde wieder einmal Fußball gespielt=
 +
 +
Endlich spielten wir wieder einmal Fußball
 +
 +
Von beiden Mannschaften wurden kurzer Zeit zwei Tore erzielt, alles schien in bester Ordnung=
 +
 +
Beide Mannschafften erzielten in kurzer Zeit zwei Tore, alles schien in bester Ordnung
 +
 +
'''A3:'''  Am Nachmittag berichtet Karl seiner Mutter, heute habe er sich vielleicht geärgert. In ihrem Fußballspiel sei alles zunächst ganz normal gelaufen. Doch dann habe es einen Zusammenstoß im Strafraum gegeben und Herr Meier habe auf den Elfmeterpunkt gezeigt. Aber es sei wirklich nichts gewesen. Er verstehe nicht, wieso Herr Meier den Elfmeter gepfiffen habe. Er finde, Herr Meier habe sie benachteiligt. Das sei ungerecht.
 +
 +
'''A4:''' Die Mutter sagt: Es sei doch nur ein Spiel, rege dich nicht so darüber auf, es gehe nicht darum, wer die bessere Mannschaft ist, sondern es gehe immer nur noch um den spaß.

Version vom 10. Dezember 2018, 12:56 Uhr

Korrektur der 2. KA

Inhaltsverzeichnis

Lucas

Korrektur der zweiten Klassenarbeit

Aufgabe 1: Alles schien = 3. Person Singular= Präteritum= Aktiv

Aufgabe 3: Am Nachmittag berichtet Karl seiner Mutter, heute habe er sich vielleicht geärgert. In ihrem Fußballspiel sei zunächst alles ganz normal gelaufen. Doch dann habe es einen Zusammenstoß im Strafraum gegeben und Herr Meier habe auf den Elfmeterpunkt gezeigt. Aber es sei wirklich nichts gewesen.

Aufgabe 4: Die Mutter von Karl riet ihm.

Jona

Lösung Aufgabe 1:


wurde gespielt = 3 Per. Sg. Präteritum Passiv von spielen

wir hatten gewählt = 1 Per. Pl. Präteritum Aktiv von wählen


wurden von ihnen erzielt = 3. Per. Pl. Präteritum Passiv von erzielen


Lösung Aufgabe 2:

Satz 2:

Endlich spielten wir noch einmal Fußball.

Satz 4:

Beide Mannschaften erzielten in kurzer Zeit zwei Tore.


Aufgabe 3:

Am Nachmittag berichtet Karl seiner Mutter, heute habe er sich vielleicht geärgert. In ihrem Fußballspiel sei zuerst alles ganz normal gelaufen. Doch dann habe es einen Zusammenstoß im Strafraum gegeben und Herr Meier habe auf den Elfmeterpunkt gezeigt. Aber es sei wirklich nichts gewesen. Er verstehe nicht, wieso Herr Meier den Elfmeter gepfiffen habe. Er finde, Herr Meier habe sie benachteiligt. Das sei ungerecht.

Robin

Mara

A1: es ging her= 3.Person Singular Präteritum aktiv

es wurde gespielt: 3.Person Singular Präteritum passiv

wir hatten gewählt: 1.Person Plural Plusquamperfekt aktiv

er pfiff an: 3.Person Präteritum aktiv

sie wurden erzielt: 3.Person Plural Präteritum passiv

es schien in Ordnung: 3.Person Singular Präteritum aktiv

sie stießen zusammen: 3 Person Plural Präteritum aktiv

A2: Endlich wurde wieder einmal Fußball gespielt=

Endlich spielten wir wieder einmal Fußball

Von beiden Mannschaften wurden kurzer Zeit zwei Tore erzielt, alles schien in bester Ordnung=

Beide Mannschafften erzielten in kurzer Zeit zwei Tore, alles schien in bester Ordnung

A3: Am Nachmittag berichtet Karl seiner Mutter, heute habe er sich vielleicht geärgert. In ihrem Fußballspiel sei alles zunächst ganz normal gelaufen. Doch dann habe es einen Zusammenstoß im Strafraum gegeben und Herr Meier habe auf den Elfmeterpunkt gezeigt. Aber es sei wirklich nichts gewesen. Er verstehe nicht, wieso Herr Meier den Elfmeter gepfiffen habe. Er finde, Herr Meier habe sie benachteiligt. Das sei ungerecht.

A4: Die Mutter sagt: Es sei doch nur ein Spiel, rege dich nicht so darüber auf, es gehe nicht darum, wer die bessere Mannschaft ist, sondern es gehe immer nur noch um den spaß.