Achtung:

Dieses Wiki, das alte(!) Projektwiki (projektwiki.zum.de)
wird demnächst gelöscht.

Bitte sichere Deine Inhalte zeitnah,
wenn Du sie weiter verwenden möchtest.


Gerne kannst Du natürlich weiterarbeiten

im neuen Projektwiki (projekte.zum.de).

Syrien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Projektwiki - ein Wiki mit Schülern für Schüler.
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geographie)
(Geographie)
Zeile 41: Zeile 41:
 
Syrien bekam seine heutigen Gerenzen nach dem Ersten Weltkrieg durch eine Aufteilung des Arabischen Ostens unter England und Frankreich . Anfänglich fasste man unter Syrien den ganzen westlichen Zweig des Fruchtbaren Halbmonds auf.
 
Syrien bekam seine heutigen Gerenzen nach dem Ersten Weltkrieg durch eine Aufteilung des Arabischen Ostens unter England und Frankreich . Anfänglich fasste man unter Syrien den ganzen westlichen Zweig des Fruchtbaren Halbmonds auf.
  
„Syrien erstreckt sich von der ägyptischen Grenze und der Arabischen Wüste im Süden nach Norden bis zum Amanus , der es von Kleinasien trennt. Im Westen ist das Mittelmeer die Grenze, im Osten die Syrische Wüste und der Euphrat. Die nordsüdliche Ausdehnung dieses Gebietes ist 700 bis 800 km, die westöstliche 100 bis 300 km, die Gesamtfläche rund 200.000 km².“
+
„Syrien erstreckt sich von der ägyptischen Grenze und der Arabischen Wüste im Süden nach Norden bis zu dem Nurgebirge , der es von Anatolonien trennt. Im Westen grenzt das Mittelmeer, im Osten die Syrische Wüste und der Fluss Euphrat. Die nordsüdliche Ausdehnung dieses Gebietes ist 700 bis 800 km, die westöstliche 100 bis 300 km, die Gesamtfläche rund 200.000 km².“

Version vom 19. November 2015, 09:21 Uhr

Syrien

Syrien ist ein Staat in Vorderasien, dessen Nachbarländer unter anderem die Türkei und der Irak sind. Es umfasst rund 185.000 Quadratkilometer und ist ungefähr halb so groß wie Deutschland. Im Frühjahr 2011 beginnt sich aus den Demonstrationen gegen die syrische Regierung der Bürgerkrieg zu entwickeln der bislang mehr als 220.000 Todesopfer forderte.

Flagge
Flag of Syria.svg
Hauptstadt Damaskus
Amtssprache Arabisch
Staatsoberhaupt Präsident Baschar al-Assad
Fläche 185.180km²
Einwohnerzahl 20.960.588,davon sind mehr als 4 Mio. ins Ausland geflüchtet
Bevölkerungsdichte 112,5 Einwohner pro km²
Währung Syrische Lira(SYP)
Zeitzone UTC +2
Nationalhymne Homat el Diyar
Höchster Berg Mount Hermon (2814m)
Längster Fluss Euphrat ca.600km
Kennzeichen SYR

Etymologie

Der Name Syrien stammt aus dem Griechischen, welcher den alten Namen Assur übernommen hat . Auch in der Antike und im Mittelalter bezeichnete Syrien ein weiteres Gebiet als den heutigen Staat . Die arabische Kurzform wird auf zwei unterschiedlichen Weisen geschrieben: Sūriyā und Sūriya . Die ursprüngliche arabische Bezeichnung des Gebietes war bis ins 15. und 16. Jahrhundert Bilad asch-Scham, wörtlich „Land zur Linken“ also von Mekka aus nach Osten gesehen „Land im Norden“ .

Geographie

Syrien bekam seine heutigen Gerenzen nach dem Ersten Weltkrieg durch eine Aufteilung des Arabischen Ostens unter England und Frankreich . Anfänglich fasste man unter Syrien den ganzen westlichen Zweig des Fruchtbaren Halbmonds auf.

„Syrien erstreckt sich von der ägyptischen Grenze und der Arabischen Wüste im Süden nach Norden bis zu dem Nurgebirge , der es von Anatolonien trennt. Im Westen grenzt das Mittelmeer, im Osten die Syrische Wüste und der Fluss Euphrat. Die nordsüdliche Ausdehnung dieses Gebietes ist 700 bis 800 km, die westöstliche 100 bis 300 km, die Gesamtfläche rund 200.000 km².“